Podcasts von EURACTIV Deutschland, dem führendem Medium zur Europapolitik.
…
continue reading
de: Das German Vote ist in der EU berüchtigt. Damit ist nicht etwa eine spezielle Sichtweise auf Europathemen gemeint, sondern die Last-Minute-Grätsche etwa eines deutschen Finanzministers in Bezug auf mühsam ausgehandelte Kompromisse. Meistens ohne großen Erfolg, aber mit viel Publicity und Rauch. Und genauso nennt sich dieser Podcast etwas zynisch. Aber: German Vote ist ein Pro-EU-Podcast. Schwerpunktmäßig geht es hier um Verbraucherthemen. en: The German Vote is notorious in the EU. This ...
…
continue reading

1
Episode #20 – German Vote: the EU-trialogue [en]
12:12
12:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:12Regulations and directives are adopted in the EU. The EU Commission, the EU Parliament and the European Council are all involved. And to make everything work faster, there is the so-called trilogue. A new episode from the “Bending Bananas & Co” section of the pro-EU podcast German Vote (English version).…
…
continue reading

1
Episode 19# German Vote – der EU-Trilog [de]
12:33
12:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:33In der EU werden Verordnungen und Richtlinien beschlossen. Daran beteiligt sind die EU-Kommission, das EU-Parlament und der Europäische Rat. Und damit das alles schneller funktioniert, gibt es den sogenannten Trilog. Eine neue Episode aus der Rubrik "Bananenkrümmung & Co" des Pro-EU-Podcasts German Vote (deutsche Version).…
…
continue reading

1
Episode #18 – German Vote: Isabelle Buscke on the VZBV’s demands on EU consumer policy [en]
29:06
29:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:06Isabelle Buscke represents the Federation of German Consumer Organisations in Brussels - and has demands for politicians. The complete interview with her.Von Jörg Stroisch
…
continue reading

1
Episode #17 – German Vote: Isabelle Buscke über die Forderungen des VZBV zur EU-Verbraucherpolitik [de]
29:16
29:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:16Isabelle Buscke vertritt in Brüssel den Verbraucherzentrale Bundesverband - und hat Forderungen an die Politik. Das komplette Interview mit ihr.Von Jörg Stroisch
…
continue reading
EU reporting can also be exhausting when the railway suddenly goes on strike. An episode from the ‘Brussels Blues’ section about the atmosphere, the people, the city.Von Jörg Stroisch
…
continue reading
EU-Berichterstattung kann auch anstrengend sein, wenn plötzlich die Bahn streikt. Eine Episode aus der Rubrik Brüssel Blues über die Atmo, die Menschen, die Stadt. Eine neue Folge des Pro-EU-Podcast German Vote.Von Jörg Stroisch
…
continue reading

1
Podcast #14 German Vote – What is happening in the EU in terms of consumer protection [en]
17:37
17:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:37Consumer protection is my topic. And there are many regulations in the EU that directly affect consumer. Where the focus actually lies. A new episode of my podcast German Vote.Von Jörg Stroisch
…
continue reading

1
Podcast #13 German Vote – Was in der EU für Verbraucher passiert [de]
17:35
17:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:35Verbraucherschutz ist mein Thema. Und hier gibt es in der EU sehr viele Regelungen, die Verbraucher direkt betreffen. Wo gerade die Schwerpunkte liegen.Von Jörg Stroisch
…
continue reading

1
Podcast #10 German Vote – the EU Parliament [en]
11:31
11:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:31How does the EU Parliament actually work? Definitely different from the German Bundestag. In the “Bending Bananas & Co” section, this episode looks at this institution. A new episode of the pro-EU podcast German Vote (English version).Von Jörg Stroisch
…
continue reading
Am Dienstag gab es einen runden Tisch zum Thema DSA und Desinformationskampagnen in der EU. Hier ist das Summerize. Eine Sonderfolge meines Podcasts German Vote (deutsche Version).Von Jörg Stroisch
…
continue reading

1
EU-Wahlen 2024: Quo vadis, Agrarpolitik?
17:04
17:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:04Ein halbes Jahr bleibt noch bis zu den Europawahlen im Juni 2024, die die Weichen für die EU-Politik der kommenden fünf Jahre stellen werden. Damit neigt sich eine Legislaturperiode dem Ende zu, die einerseits von mehreren Krisen geprägt war, andererseits aber auch vom Green Deal, dem klima- und umweltpolitischen Flaggschiff von Kommissionspräsiden…
…
continue reading

1
Carbon Farming - Mit Klimasenken zur nachhaltigen Landwirtschaft?
13:17
13:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:17Carbon Farming - zu Deutsch etwa Kohlenstoffbewirtschaftung - ist in der europäischen und deutschen Debatte zu einem viel zitierten Schlagwort geworden. Dabei geht es um die Bindung von bereits ausgestoßenem CO2 in landwirtschaftlichen Böden. Mit verschiedenen Initiativen wollen die EU und die Bundesregierung solche negativen Emissionen in der Land…
…
continue reading

1
EU Agrarreform in Deutschland - Was lange währt, wird endlich gut?
16:08
16:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:08Mit etwa 6 Wochen Verspätung hat Deutschland seinen sogenannten Nationalen Strategieplan für die Umsetzung der EU-Agrarreform Mitte Februar bei der EU-Kommission eingereicht. Hat sich die zusätzliche Zeit, die sich die Regierung für den Plan genommen hat, gelohnt? Und hält die Agrarreform in Deutschland, was sie verspricht: Mehr Umweltschutz, währe…
…
continue reading

1
EU-Agrarreform - Ist Deutschland Bremser oder Vorreiter?
11:45
11:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:45Mit der Reform ihrer Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gibt die EU erstmals den Mitgliedstaaten die Freiheit, in sogenannten Nationalen Strategieplänen die Ausgestaltung der Agrarförderung maßgeblich mitzubestimmen. In diesem Podcast erzählen drei Abgeordnete aus verschiedenen Fraktionen des Europäischen Parlaments, wie sie die Reform auf EU-Ebene bew…
…
continue reading
Für den European Green Deal nimmt die EU bis zu eine Billionen Euro in die Hand. Ein großer Teil davon ist für den europäischen Fond für regionale Entwicklung - kurz EFRE - vorgesehen. Er soll dabei helfen, die Emissionen von kleinen und mittelständischen Unternehmen zu reduzieren. In diesem Podcast von EURACTIV Deutschland reisen wir nach Sachsen.…
…
continue reading

1
Der Kohleausstieg und seine Folgen: Wie der Strukturwandel gelingen kann.
12:35
12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:35Im Jahr 2038 endet die Stromerzeugung aus Kohle in Deutschland. Der Kohleausstieg hat schwerwiegende Folgen für die Regionen, die wirtschaftlich abhängig vom Tagebau sind. Ein erfolgreicher Strukturwandel in Regionen wie der Lausitz bietet auch Möglichkeiten, in Zukunft besser dazustehen. Dafür muss die Infrastruktur verbessert, Innovation und Fors…
…
continue reading

1
Luftverschmutzung - Algen und Solarzellen für ein sauberes Berlin
17:25
17:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:25Bis 2050 möchte die Stadt Berlin klimaneutral werden. Dazu gehört auch, den Verkehr emissionsfrei zu gestalten. Bislang überschreitet die deutsche Hauptstadt immer wieder die von der EU festgelegten Grenzwerte für Luftschadstoffe. Aus diesem Grund hat Berlin schon vor Jahren der Luftverschmutzung den Kampf angesagt und versucht, mit verkehrstechnis…
…
continue reading