Oswald öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Total Net

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Web, Mobile, Social Media Wir bewegen riesige Datenströme und die riesigen Datenströme bewegen uns. Das Netz ist kein reiner Ort des Konsums mehr, sondern eine Plattform für Kreativität und Partizipation. Aus Computern sind Smartphones geworden, aus Läden Preissuchmaschinen. Poesiealben, Vereinssitzungen und Single-Parties werden durch Social Media Phänomene ersetzt. In radioeins online onair beleuchten Sven Oswald und Daniel Finger jede Woche einen Aspekt dieser rasanten Entwicklung...
  continue reading
 
Dieser Podcast richtet sich an die Pioniere der Bewusstseinsentwicklung und an jene, die es werden wollen. Er bietet dir Rollenmodelle, Business-Wissen und jede Menge Motivation für deinen Weg. Mit über 300 Folgen und über 100.000 Downloads gehört Business küsst Bewusstsein zu den etablierten Podcasts in diesem Bereich. Du findest mehr von Mark Oswald auf Facebook oder Instagram.
  continue reading
 
Artwork

1
Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net

Julia Jakob, Kristin Oswald, Dirk Schütz, Olivier Marchal

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Podcast "Dienstags im Koi" bespricht die Redaktion von Kultur Management Network einmal im Monat aktuelle Kulturmanagement-Themen. Julia Jakob, die Chefredakteurin des Magazins, und Kristin Oswald, die Leiterin der Online-Redaktion, teilen darin ihre Gedanken zu Entwicklungen im Kulturbetrieb. Seit der Pandemie arbeitet das Team von Kultur Management Network vor allem im Homeoffice. Nur der Dienstag ist der feste Bürotag und das bedeutet auch: Wir gehen zum Mittagessen ins Koi7, unser Wei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Engage - die digitalen drei

Daniel Finger, Nico Nowarra, Sven Oswald

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der ganz normale digitale Wahnsinn - mit Daniel Finger, Nico Nowarra und Sven Oswald. Ein Podcast aus Berlin von den Machern der Kult-Sendung "Escape - Digitales Leben", die bis 2012 auf radioeins zu hören war.
  continue reading
 
Irgendwas mit Medien? Nein, irgendwas mit Mittelalter! Irmimi erweckt mittelalterliche Handschriften und ihre Storys zum Leben. Denn sie erzählen uns, was war, und erlauben uns, in die Welt von damals einzutauchen und unsere vielleicht etwas besser zu verstehen. Denn Handschriften sind mehr als beige Fetzen!
  continue reading
 
Artwork

1
Dichtung & Wahrheit

Suhrkamp Verlag

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserem Podcast »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Sie haben Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an podcast@suhrkamp.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
In diesem Podcast entführen wir dich in die wunderbare Welt der Sexualität und der offenen Beziehungen. Du willst eine offene Beziehung leben oder dein Partner will das grad von dir? Dann kriegst du in diesem Podcast Inspiration und Erfahrungswerte dazu, wie das klappen kann. Außerdem tauchen wir tief in die Welt des Sex ein. Los gehts! Sprecher: Joana Jamina Alicia Bolsinger und Mark Oswald
  continue reading
 
Artwork

1
Gegneranalyse: Neue Rechte - altes Denken

LibMod - Zentrum Liberale Moderne

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier finden Sie Essays zu antiliberalen Vordenkern: was waren ihre Ideen und wie wird ihr Denken heute von der Neuen Rechte aufgegriffen? Die liberale Demokratie steht weltweit unter Druck. Wer der „antiliberalen Konterrevolution“ (Timothy Garton Ash) erfolgreich entgegentreten will, muss sich mit ihren Ursachen und ideologischen Mustern auseinandersetzen. Die vorliegenden Essay zeigen die langen Linien antiliberalen Denkens auf. Zu den prägenden Köpfen der Opposition gegen die liberale Mode ...
  continue reading
 
Lasst euch von uns auf eine Reise mitnehmen durch die aberwitzigsten Begebenheiten in unserer Geschichte: Wenn hochengagierte Darwin-Award-Kandidaten auf ausgemachte Pechvögel treffen. Wenn verkannte Visionäre den großen Durchbruch haarscharf verfehlen. Wenn „das ist ja interessant“ viel wichtiger ist als „das war ein historischer Tag“. Der Clou: Wenn der Aufnahmeknopf gedrückt wird, haben zwei Drittel des Podcast-Trios keinen Schimmer, worum es in der Folge gehen wird. Ein großer Spaß für d ...
  continue reading
 
Willkommen bei 25 Stunden Champagner - #amliebstenallesaufeinmal - Wofür 25 Stunden Champagner steht? Für das bisschen mehr. Ob wir Lust auf Stillstand haben? Auf gar keinen Fall. Ob wir noch ganz viel vom Leben erwarten? Aber ja doch? Ob es sich lohnt mit 40 nochmal ganz von vorn zu starten? Wenn wir euch das nicht erzählen können... wer bitte dann? Was euch hier erwartet? Eine Reise. Eine Reise, die wir selbst durchleben oder durchlebt haben. Es erwarten euch 5 Kinder, 3 Hunde, 2 Ehemänner ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Moderation: Julia Sahlender ++ Am Wochenende hatte bei der Diagonale der Film „Altweibersommer“ Premiere. Es ist das Regiedebüt von Pia Hierzegger, die auch das Drehbuch geschrieben hat und neben Ursula Strauss und Diana Amft eine der Hauptrollen spielt. Benno Feichter ++ Gott hat im Judentum viele Eigennamen – doch diese dürfen nicht genannt werde…
  continue reading
 
Moderation: Judith Hoffmann ++ In Graz läuft seit Donnerstag die 28. Diagonale, das Festival des österreichischen Films läuft. Es wurde dort unter anderem über Maßnahmen gegen Missbrauch in der Filmbranche gesprochen, und es wurde über Förderpolitik diskutiert, während noch auf ein neues Kulturbudget gewartet wird. Am Wochenende gab es einige Welt-…
  continue reading
 
Der Preis der Leipziger Buchmesse ging heute an den Roman „Halbinsel“ von Kristine Bilkau. Im Zentrum der Geschichte steht die Beziehung einer früh verwitweten Frau zu ihrer Tochter, die als engagierte Umweltmanagerin mit Mitte zwanzig nach einem Kreislaufkollaps zu ihrer Mutter zurück aufs Land zieht. Wolfgang Popp Film „Louise und die Schule der …
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250327 ++ Moderation: Judith Hoffmann Talk: Leipziger Buchpreis an die Autorin Kristine Bilkau - Wolfgang Popp ++ Diagonale: Interview mit dem Leitungsteam Claudia Slanar / Dominik Kamalzadeh – Benno Feichter ++ Festival „Sinnesrauschen“ im Haus der Musik – Julia Sahlender Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 27.3.2025…
  continue reading
 
Wir haben uns in den letzten Monaten immer wieder mit Elon Musk und seinen Unternehmen beschäftigt. Oft ging es um Twitter bzw. X, aber heute wollen wir einen Blick auf Tesla werfen. Denn das Unternehmen hat gerade einige Schwierigkeiten. Während Musk in den USA ganze Abteilungen in der Verwaltung abbaut, sinkt die Tesla-Aktie ebenso rasant. Mehr d…
  continue reading
 
Moderation: David Baldinger ++ Seit Wochen herrscht in der Steiermark Unruhe in der Kulturszene: Gründe dafür sind einerseits bereits erfolgte Förder-Kürzungen oder -Streichungen für die freie Szene, andererseits der umstrittene Umbau des Kultur-Kuratoriums. Gestern Abend gab es dazu eine Diskussion im ORF Landesstudio in Graz. Beate Wittmann ++ Mi…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Julia Sahlender ++ Neue Weltmuseum-Direktorin Claudia Banz im Gespräch. Sabine Oppolzer ++ Jazz-Gitarrist John Scofield gastiert in Wien. David Baldinger ++ Der französische Autor Laurent Binet über sein neues Buch "Perspektive(n)" ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 24.03.2025…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250320 ++ Moderation: Judith Hoffmann Talk: Der Kunstmarkt in der Krise: Kunstmessen Stage und Spark – Christine Scheucher ++ „LichtStrauss“: Lichtinstallation von Victoria Coeln im Wiener Stadtpark-Julia Sahlender ++ Inteview mit dem Germanisten Joseph Vogl zu seinem Buch „Meteor- Versuch über das Schwebende“- Wolfgang Popp Eine E…
  continue reading
 
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit dem Philosophen Wilhelm Schmid über Philosophie als Lebenskunst, den Sinn des Lebens und darüber, welche Werte unsere Gesellschaft zusammenhalten. Schmid erzählt von seinem unkonventionellen Werdegang, seinem Ansatz, Philosophie als »geistige Nahrung« zu vermitteln, und seinem B…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Christine Scheucher ++ Regisseur Tom Tykwer im Interview zu „Das Licht“. Julia Baschiera ++ Dokumentation „Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte“. Jakob Fessler ++ Edvard Munch Schau in der National Portrait Gallery London. Gabriele Biesinger ++ eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 19.03.2025…
  continue reading
 
Wenn Sie in der Nacht gerne in den Himmel schauen und sich ganz viele Fragen dazu stellen, was da oben eigentlich los ist, dann finden Sie auf diese Fragen jetzt vielleicht Antworten. Mit Hilfe eines - sehr kostspieligen - smarten Teleskops oder - kostengünstiger - per Smartphone-App. radioeins-Multimediaexperte Sven Oswald hat sich mal umgeschaut.…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: Christine Scheucher +++ „Der junge Mann“ im Kosmos Theater. Julia Sahlender +++ herman de vries im MQ Freiraum. Anna Soucek +++ „Buchumschlag!“ im Photoinstitut Bonartes. Jakob Fessler +++ „Biene, Wiese, Auto“. Michaela Monschein +++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 18.3.2025.…
  continue reading
 
Moderation: Benno Feichter ++ Wie heute bekannt wurde, starb der 1935 geborene Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel am Samstag. Bichsel galt als Großmeister der kleinen Form, seine Texte gehören zum Schulkanon und wurden vielfach ausgezeichnet. Judith Hoffmann ++ Oehl heißt das Bandprojekt des österreichischen Musikers und Sängers Ariel Oehl, Nun…
  continue reading
 
Die altslawische Nestorchronik, eine der ältesten schriftlichen Quellen über die Geschichte der Kiewer Rus, beinhaltet eine ganz besondere Geschichte: einen Gründungsmythos der Kiewer Rus. Gemeinsam mit dem Experten Ralf Grabuschnig ordne ich diesen mittelalterlichen Text historisch ein und wir besprechen seine Bedeutung für das Verständnis slawisc…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250314 ++ Moderation: Benno Feichter "Das Vermächtnis", ein Stück des US-Dramatikers Matthew Lopez, erlebt in der Josefstadt seine Österreichische Erstaufführung– Sebastian Fleischer ++ Interview mit der italienischen Autorin Dacia Maraini zu ihrem neuen Roman „Ein halber Löffel Reis“ – Julia Baschiera ++ „Das Tiny House ist abgebr…
  continue reading
 
Sofia Gubaidulina ist tot: Sofia Gubaidulina galt als eine der einflussreichsten zeitgenössische Komponistinnen, nun ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Dazu ein Gespräch mit Musikredakteur Rainer Elstner The Köln Concert: Vor genau 50 Jahren fand ein legendäres Konzert statt: Keith Jarrett spielte in der Kölner Oper – eine improvisierte Stunde …
  continue reading
 
Moderation: David Baldinger ++ Neue Positionen aus Choreographie und Performance präsentiert das imagetanz-Festival, des heuer von 15. März bis 12. April läuft. Julia Sahlender ++ Film-Arbeiten des Künstlers und Regisseurs Philipp Fleischmann sind in der neuen Ausstellung im Kunstraum Franz Josefs Kai 3 in Wien zu sehen: „13 Film Works“. Anna Souce…
  continue reading
 
Die erste Folge "Dienstags im Koi" in 2025 startet nach einer langen Podcast-Winterpause mit einem sehr komplexen Thema: (Bundes-)Kulturpolitik in Deutschland. Um darüber tiefergehend zu sprechen, haben Kristin Oswald und Julia Jakob sich wieder einen Gast eingeladen: Gernot Wolfram. Mit ihm reflektieren sie darüber, was der Bund in Sachen Kultur ü…
  continue reading
 
In den letzten Jahren haben Chatbots und andere KI-Dienste an Popularität gewonnen und werden zunehmend als Alternative zur traditionellen Internetsuche genutzt. Um der wachsenden Konkurrenz durch KI-Dienste entgegenzuwirken, hat Google den AI Mode eingeführt. Dieser neue Modus bietet Antworten ähnlich wie andere Chatbots, ergänzt durch Produktbild…
  continue reading
 
Moderation: Judith Hoffmann ++ Am Vorarlberger Landestheater feierte Mozarts Oper „Don Giovanni“ gestern Abend mit dem Symphonieorchester Vorarlberg und dem Bregenzer Festspielchor Premiere. Annette Raschner ++ Die brutale Auseinandersetzung zwischen Israel und Hamas ist Thema der neuen Produktion „Un-Walling the Wall“ von toxic dreams. Der Gründer…
  continue reading
 
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit der Autorin Nina Bußmann über ihren Roman »Drei Wochen im August« – eine atmosphärische Geschichte über einen Sommerurlaub in Südfrankreich, in dem sich die Konflikte zwischen den Beteiligten immer weiter zuspitzen. Der Roman entfaltet sich abwechselnd aus der Perspektive zweier…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250305 ++ Moderation: Sebastian Fleischer Heute wurde die Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse bekannt gegeben: mit dabei ist Wolf Haas / Wolfgang Popp ++ „Kill my Phantoms“ heißt das neue Projekt des Vereins Tempora im Pavillon 24 am Otto-Wagner-Areal in Wien / Julia Sahlender ++ Das Vorarlberg Museum widmet dem Künstle…
  continue reading
 
Moderation: Wolfgang Popp ++ Für das am Wochenende aufgeführte Stück „Der Fall Mc Neal“ kehrt Joachim Meyerhoff zurück ans Burgtheater geholt, geschrieben hat es der US-amerikanische Autor und Pulitzer-Preisträger Ayad Akhtar. Katharina Menhofer ++ Wie kann man weiterleben, wenn man mit gerade einmal 20 Jahren schon Krieg und Verfolgung erlebt hat,…
  continue reading
 
Moderation: Wolfgang Popp ++ Mit fünf Oscars – darunter in den wichtigen Kategorien Regie, Schnitt und Drehbuch – ist die Tragikomödie „Anora“ von Regisseur Sean Baker der große Gewinner der Oscar-Nacht. Das Filmdrama „The Brutalist“ erhielt drei Oscars, darunter für den Hauptdarsteller Adrian Brody, während „Wicked“, das ebenso in zehn Kategorien …
  continue reading
 
Wahlen gab es schon im Mittelalter - klingt demokratisch? Geht so! Auch wenn es Überschneidungen gibt, sind Wahlen im Mittelalter etwas komplett anderes als unsere Wahlen heute. Vor 1356 waren diese Wahlen vor allem eins: chaotisch! Dem wollte Karl IV ein Ende machen und gab die Goldene Bulle in Auftrag, die etwas Ordnung reinbringen sollte. Um auc…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250228 ++ Moderation: David Baldinger Interview Festwochenintendant Milo Rau zur Präsentation des heurigen Programms / Wolfgang Popp ++ Das Linzer Landestheater:bringt die Filmkomödie „Der Boss vom Ganzen“ von Lars von Trier auf die Bühne / Katharina Menhofer ++ Italienisches Literaturfestival: La Fonte im Wiener Odeon Theater /Jul…
  continue reading
 
Kultur im neuen Regierungsprogramm: Bis vor kurzem herrschte Sorge vor einem Kahlschlag bei der Kunst- und Kulturförderung. Doch der große Bruch bleibt aus: Laut Regierungsübereinkommen von ÖVP, SPÖ und NEOS sollen viele Maßnahmen der letzten Bundesregierung jetzt fortgesetzt beziehungsweise umgesetzt werden. Sabine Oppolzer Die Geschichte von Soul…
  continue reading
 
Moderation: Julia Sahlender ++ „Like a complete unknown“ heißt ein Film, der diese Woche in die österreichischen Kinos kommt. In der Hauptrolle ist Timothée Chalamet als Bob Dylan zu sehen, Regie führte James Mangold. Arnold Schnötzinger ++ „Verwegen, mutig, radikal“ heißt ein Dokumentarfilm von Susanne Riegler, der seine Kinopremiere am 6. März im…
  continue reading
 
Auch wenn Elon Musk in den letzten Wochen vor allem damit beschäftigt ist, das sogenannte "Department of Government Efficiency" (Doge) zu leiten, ist er nebenbei immer noch der reichste Mann der Welt und der CEO von Firmen wie Tesla, X, SpaceX oder xAI. Über X bietet Musk seinen eigenen KI-Chatbot "Grok" jetzt in der dritten Version an. Was der so …
  continue reading
 
Moderation: Christine Scheucher ++ „Walzer, Wein und Wohlstandsbauch“ – die Wiener Autorin und Cartoonistin Stefanie Sargnagel hat auf Einladung des des Johann Strauss Jahres und des Rabenhoftheaters im Vorjahr den Opernball besucht und basierend auf ihren Erlebnissen ein Theaterstück geschrieben, das heute Abend im Rabenhoftheater Premiere feiert.…
  continue reading
 
Moderation: Julia Sahlender+++Dmitrij Kapitelman über Ukraine-Krieg+++ Belarus: Der Dissident Dmitri Strotsev+++Premiere: „Briefe von Ruth“ Moderation: Julia Sahlender+++Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“+++Belarus: Dmitri Strotsev im Porträt +++Kammeroper: „Briefe von Ruth“
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Benno Feichter ++ Filmfestival Berlinale auf der Zielgeraden. Arnold Schnötzinger ++ Der Schauspieler und Autor Michael Dangl über den "Walzerkönig" Johann Strauss. Katharina Menhofer ++ Der deutsche Dirigent und Pianist Christoph Eschenbach ist 85. Sebastian Fleischer ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am…
  continue reading
 
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit dem Politikwissenschaftler Kolja Möller über sein Buch »Volk und Elite« – und darüber, wie sich Populismus, Protestbewegungen und Polarisierung auf Politik und Gesellschaft auswirken. Möller erklärt, warum Populismus nicht zwangsläufig antidemokratisch ist, wo die Grenze zwische…
  continue reading
 
Moderation: Christine Scheucher ++ In Wien wird derzeit der Vampirfilm „Die Blutgräfin“ der deutschen Regisseurin Ulrike Ottinger gedreht. Starbesetzt vor und hinter der Kamera. Die Dialoge hat Ottinger gemeinsam mit Elfriede Jelinek geschrieben. In Nebenrollen zu sehen sind unter anderem: Birgit Minichmayr, Thomas Schubert, Lars Eidinger und Karl …
  continue reading
 
Moderation: Julia Sahlender+++Kennedy Center: Das Ende von Woke+++Berlinale: „Pfau – bin ich echt“ +++Lobby für nachhaltiges Bauen Moderation; Julia Sahlender+++Kennedy Center: Neue Pläne von Trump+++Bernhard Wengers Langfilmdebut "Pfau - bin ich echt?"+++
  continue reading
 
Moderation: David Baldinger ++ Die 75. Berlinale unter der neuen Leitung von Tricia Tuttle läuft seit vergangenem Donnerstag und bemüht sich inmitten globaler Krisen und des deutschen Wahlkampfs um eine Balance zwischen gesellschaftlicher und künstlerischer Relevanz, Vielstimmigkeit, Glamour und Diskurs. Julia Baschiera ++ Es ist eine unglaubliche …
  continue reading
 
Moderation: David Baldinger+++Berlinale: Tilda Swinton polarisiert+++Premiere: „Die kahle Sängerin“ +++Schimmelpfennigs „Iokaste“+++Neu im Kino: „Willkommen in den Bergen“ Moderation: David Baldinger+++Ehrenbären für Tilda Swinton+++Ionesco im Theater in den Bezirken+++Premiere: "Iokaste"+++"Willkommen in den Bergen"…
  continue reading
 
Moderation: Judith Hoffmann ++ Die ehemalige Primaballerina der Wiener Staatsoper Susanne Kirnbauer-Bundy, 82, ist ab heute Abend wieder auf einer Bühne zu erleben: im Stück „Come Back Again“ von und mit der Choreografin Doris Uhlich im brut Nordwest. Julia Sahlender ++ Der 1983 geborene Oberösterreicher Thomas Arzt hat rund zwanzig Dramen geschrie…
  continue reading
 
Die Podiumsdiskussion "Das Zeitalter der KI" an der Technischen Universität Berlin brachte führende Expert*innen, wie Sam Altman (CEO von OpenAI) und Nicole Büttner (Mitbegründerin und CEO von Merantix Momentum), zusammen, um die sich die entwickelnde Rolle der Künstlichen Intelligenz in Forschung und Gesellschaft zu untersuchen.…
  continue reading
 
Moderation: Benno Feichter ++ „Faire Untersuchungen statt vorschnelle Verurteilungen“ fordert der Direktor des Theaters der Jugend, Thomas Birkmeir, gegen den vor einer Woche in der Tageszeitung „Der Standard“ Vorwürfe laut von ehemaligen MitarbeiterInnen laut wurden: die Rede ist von Machtmissbrauch. Katharina Menhofer ++ Die Architekturbiennale 2…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250205 ++ Moderation: Julia Sahlender Gruppenausstellung "Caution Courage" in Wien ++ Retrospektive zur Arte Povera-Künstlerin Marisa Merz in Bern ++ Das Museum Gallerie d’Italia in Neapel zeigt eine Ausstellung zu Emma und William Hamilton Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 10.2.2025…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen