Let´s Talk Disputes (an Osborne Clarke Podcast) ist kein klassischer Jura-Podcast – wir wollen über den berühmten Tellerrand schauen und mit Menschen sprechen, die einen etwas anderen Blick auf die Dinge haben. Seraina Kokkinos ist Prozessanwältin bei Osborne Clarke und Moderatorin von Let´s Talk Disputes. Mit ihrem Team spricht sie unter anderem über die Arbeit von ausländischen Prozessanwältinnen und Prozessanwälten, über den Ablauf von virtuellen Verhandlungen, wie man Legal Tech sinnvoll ...
…
continue reading
Wir werden erschlagen von einer Flut an Neuerscheinungen. Niemand ist in der Lage, sie alle zu lesen. Wir pflegen unsere Lieblingsautoren/innen, folgen unserer Neugier und Empfehlungen, sind von manchem Buch enttäuscht, andere wiederum wünschen wir viele Leser. Dieser Podcast widmet sich den vergessenen Bücher und den Neuerscheinungen, die in den Regalen der Buchhandlungen verstauben. Jeden Mittwoch von nun an eine Autorin oder ein Autor. Die Welt der Literatur wächst mit jedem Jahr. Also sc ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen zum pod_cast by PODIUM. Wir lieben Ausdauersport. Wir lieben Print. Und am liebsten reden wir darüber. Der logische Schritt? Getreu unserem Slogan "Ausdauersport in Wort und Bild" gibt es ab sofort die erste Folge unseres eigenen Podcasts. Dabei wird es eine enge Verknüpfung zwischen Magazin und Podcast geben.
…
continue reading

1
Franßen zu Karl Ove Knausgård "Die Schule der Nacht" und Lawrence Osborne "Welch schöne Tiere wir sind"
6:38
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: Karl Ove Knausgård "Die Schule der Nacht" und Lawrence Osborne "Welch schöne Tiere wir sind". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: John Updike "Unter dem Astronautenmond" und Jane Urquhart "Übermalungen". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: Ian McEwan "Saturday" und Austin Wright " Tony & Susan". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: Halldór Laxness "Sein eigener Herr" und Frederika Amalia Finkelstein " Überleben". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: Column McCann "Twist" und Jon Fosse "Melancholie". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading

1
Franßen zu Joana Osman "Wo die Geistern tanzen" und T.C. Boyle " Wenn das Schlachten vorbei ist"
5:47
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: Joana Osman "Wo die Geistern tanzen" und T.C. Boyle " Wenn das Schlachten vorbei ist". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: Han Kang "Die Vegetarierin" und Stan Nadolny "Die Entdeckung der Langsamkeit". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: Michael Farris Smith "In fremden Händen" und Stewart O'Nan "Engel im Schnee". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: Malcolm Lowry "Unter dem Vulkan" und Selahattin Demirtas "Kaltfront". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: Bruce Chatwin "Traumpfade" und Norbert Gestrein "Vier Tage und drei Nächte". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: Thomas Mann "Der Zauberberg" und Mordecai Richler "Cocksure". www.wolfgangfranßen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: "Wackelkontakt" von Wolf Haas und " Du hast das Leben noch vor dir " von Romain Gary. www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: die Romane von Richard Powers "Das große Spiel" und James Salter "Lichtjahre". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe die Romane von Christoph Peters "Innerstädtischer Tod" und Peter Stamm "Ungefähre Landschaft". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: Lawrence Osborne "Java Road" und Sybille Berg "Vielen Dank für das Leben". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: Ivy Pochodas Kriminalroman "Sing mir vom Tod" und Paul Austers Roman "Sunset Park". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading

1
Internationale Lieferketten unter Druck
40:17
40:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:17Zölle, geopolitische Spannungen, neue Regulatorik: Internationale Lieferketten stehen derzeit vor zahlreichen Herausforderungen! Und genau darüber sprechen wir in dieser Podcast-Episode. Zu Gast: Duncan Gorst, Prozessanwalt und Counsel bei Osborne Clarke. Dank seiner Expertise in der internationalen Schiedsgerichtbarkeit kann er uns aus erster Hand…
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: Richard Ford "Valentinstag" und Harry Mulisch "Die Entdeckung des Himmels". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: "Stramer" von Mikołaj Łoziński und " Die Schule der Gottlosigkeit" von Aleksander Tisma. www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: "Mister Aufziehvogel" von Haruki Murakami und "Umlaufbahnen" von Samantha Harvey. www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading

1
Franßen zu Lars Gustafsson"Der Nachmittag eines Fliesenlegers" und Thomas Pynchon "Das Ende der Parabeln"
4:58
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. Heute zwei äußerst unterschiedliche Bücher: "Der Nachmittag eines Fliesenlegers" von Lars Gustafsson und "Das Ende der Parabeln" von Thomas Pynchon. www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading

1
Franßen zu Chetna Maroo "Western Lane" und José Henrique Bortoluci "Was von meinem Vater bleibt"
4:40
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe zwei Debütromane. Chetna Maroo "Western Lane" und José Henrique Bortoluci "Was von meinem Vater bleibt". www.polar-verlag.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: Nana Ekvtimishvili "Das Birnenfeld" und Ralf Rothmann "Shakespeares Hühner" www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Heute im Podcast Jonas Lüschers Novelle "Frühling der Barbaren" und John O'Hara "Butterfield 8". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher In dieser Ausgabe Hari Kunzrus Roman "Blue Rain" und Tobias Wolffs Stories „Unsere Geschichte beginnt“. www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading

1
Franßen zu Rachel Eliza Griffith "Was ihr und versprochen habt" und Douglas Stuarts Roman "Shuggie Bain"
6:29
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe Rachel Eliza Griffiths Roman "Was ihr und versprochen habt" und Douglas Stuarts Roman "Shuggie Bain". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe Sally Rooneys Roman "Intermezzo" und Lucy Frickes "Das Fest". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe Paul Hardings Roman "Sein Garten Eden" und John Cheever "Willkommen in Falconer". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading

1
Franßen. zu Colm Tóibín "Porträt des Meisters in mittleren Jahren" und Richard Powers "Der Klang der Zeit"
5:00
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. Heute zwei äußerst unterschiedliche Bücher: Colm Toibins "Porträt des Meisters in mittleren Jahren" und von Richard Powers "Der Klang der Zeit". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe die Romane "Frösche" von Mo Yan und "Der Schneesturm" von Vladimir Sorokin. www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Heute die Romane "Das Lied des Propheten" von Paul Lynch und "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger. www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. Heute Wytske Versteegs Roman "Die goldene Stunde" und "Das Schwanenhaus" von Martin Walser. www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. Heute zwei äußerst unterschiedliche Bücher: Salman Rushdies "Knife" und Maylis de Kerangal "Weiter nach Osten". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading

1
Franßen zu Paolo Pasolini "Teorema oder die nackten Füße" und Gianni Solo "Bei Licht ist alles anders".
4:49
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. Heute "Bei Licht ist alles anders" von Gianni Solla und "Teorema oder die nackten Füße" von Pier Paolo Pasolini. www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe "Bitternis" von Joanna Bator und "Der gute Doktor" von Damon Galgut. www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe die Romane "Was Nina wusste" von David Grossman und "Erstaunen" von Richard Powers. www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe die Romane "Vor einem großen Wald" von Leo Vardiashvili und "Beutezeit" von Norris von Schirach. www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading

1
Franßen zu Rita Bullwinkel "Schlaglicht" und António Lobo Antunes "Der Tod des Carlos Cardel"
4:58
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. Heute "Schlaglicht" von Rita Bullwinkel und "Der Tod des Carlos Cardel" von António Lobo Antunes. www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Von dieser Ausgabe an werde ich immer zwei Bücher besprechen, da sich inzwischen so viele angestaut haben, auf die ich aufmerksam machen möchte, dass die Liste länger und länger wird. Beginnen will ich mit "Long Island" von Colm Tóibín und "Die Republik der Träume" von Alaa Al-Aswani. www.wolfgangfranssen.de…
…
continue reading

1
Rechtliche Einblicke in die Sportschiedsgerichtbarkeit
44:28
44:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:28Heute geht es bei Let’s Talk Disputes um das Thema „Sportschiedsgerichtbarkeit“. Zu Gast ist Michael Kintrup, Senior Associate bei Osborne Clarke. Michael ist nicht nur ehemaliger Handball-Profi, sondern befasst sich seit Beginn seiner juristischen Karriere intensiv mit dem Sportrecht sowie der Sportschiedsgerichtsbarkeit. Auch hat Michael schon me…
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Jede Generation, jede Zeit macht sich auf, die Boden entziehende Annäherung in einer Ménage a trois zu wagen. Bei Hedman sind es Thora, aus einer Industriellenfamilie, die Jura studiert. August, mit dem sie seit Jahren ein lockeres Sexualleben unterhält. Es Affäre zu nennen, wäre zu viel des Guten. Schließlic…
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Eine algerische Familie zieht es aus einem Bergdorf nach Paris. Der Vater, Said, ist bereits vorausgegangen und hat Arbeit in der Autoindustrie gefunden. Seine Frau Nadscha folgt ihm mit den drei Töchtern. Doch der Mann, den Nadscha kannte, ist in den verflossenen fünf Jahren, in denen sie sich nicht gesehen …
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Der Mensch zählt nichts. Mag er sich auch noch so aufspielen. Diese Erfahrung macht nicht nur Konrad Widuch in Szczepan Twardochs Roman "Kälte". Auch der Ich-Erzähler, der sich auf eine Reise nach Spitzbergen begibt und einer alten Weltumseglerin mit eigener Yacht begegnet. Über Wochen begleitet er sie auf de…
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Die Familie Trotta, die im Mittelpunkt der Geschichte steht, ist der Meinung, dass die Regentschaft ihres Kaisers ewig dauere. Schließlich hatte der Großvater das Lebens des Kaisers in einer Schlacht gerettet. Leutnant Joseph Trotta war der Held von Solferino. Auch wenn ihn die Tat in die Verbitterung treibt,…
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Eine Geschichte über die Jagd nach einem Nashorn? Über einen steinreichen Amerikaner, den sein Großvater schon mit Sieben zum Jäger abrichtete? Die flämische Schriftstellerin, Librettistin und Journalistin Gaea Schoeters führt uns in ihrem Roman "Trophäe" mitten hinein in sie postkolonialistische Afrikas, wo …
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Das Leben eins Friseurs, einer Friseurin stellen wir uns zumeist eintönig vor. Derselbe Schnitt, mal kurz, mal lang, Haare färben, ondulieren, dann die Gespräche mit den Kunden übers Wetter oder die oben in der Regierung. Manche Kunden kommen schon so lange, das der Friseur sich in deren Familie auskennt. Zum…
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Wer lesen möchte, was es bedeutet, mit Erzählungen auf der Höhe der Zeit zu sein, der sollte sich David Foster Wallace anvertrauen. In seinen Erzählungen "In alter Vertrautheit" zeigt sich seine radikale Sicht auf die Literatur, der Bruch mit dem Konventionellen. Sei es durch lästige Fußnoten, einer zweiten E…
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Roberto Saviano kennt sich mit dem Gefühl aus, sich ständig bedroht zu fühlen, keinen Schritt ohne Personenschützer vor die Tür setzen zu könne, weil ihm nach dem Leben getrachtet wird. Seit dem Erscheinen von "Gomorrha" sieht der Autor sich Morddrohungen ausgesetzt. Dass Hass selten endet, hat nicht zuletzt …
…
continue reading

1
Let’s Talk Disputes – Crypto Litigation
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15Liebe Zuhörer:innen, heute geht es bei Let’s Talk Disputes um das Thema Crypto Litigation. Mein Gast heute ist Tim Andrélan (geb. Taesler), ein Kollege aus dem Berliner Banking & Capital Markets Teams. Wir sprechen heute darüber, wie Crypto-Währungen rechtlich einzuordnen sind, welche Haftungsthemen es gibt und welche Besonderheiten bei Crypto Liti…
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Lawrence Osborne ist vor allem wegen seiner Reisereportagen vor diesem Roman bekannt gewesen. In "Denen man vergibt" erzählt er davon, dass niemand sein Leben so lebt, dass es ihn erfüllt. Da wäre die Upper-Class, die sich aus lauter Langweile zu einer ausschweifenden Party mitten im Nirgendwo in Marokko trif…
…
continue reading