Ordo öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Fables - Völker und Geschichten aus Arran

Andreas Wolf & Anthony Atkins

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Tauche ein in die faszinierende Welt von Arran mit dem Podcast "Fables - Völker und Geschichten aus Arran". Wir, Andreas und Ente, nehmen dich mit auf eine spannende Reise durch die epischen Comics dieser einzigartigen Fantasy-Welt. In jeder Episode besprechen wir detailliert die einzelnen Bücher und beleuchten die vielschichtigen Völker und Geschichten, die Arran so besonders machen. Entdecke tiefgehende Analysen, spannende Hintergrundinformationen und fesselnde Diskussionen rund um die bel ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Dieses Video ist ein persönliches Statement zur aktuellen Debatte rund um die sogenannten Boys of Reason. Es geht um eine Zuschreibung, die nicht zutrifft – und um die Frage, wie wir als Community mit Fehlern, Kritik und freier Rede umgehen wollen. Ich habe mich entschieden, keine juristischen Schritte zu gehen. Nicht, weil ich es nicht könnte – so…
  continue reading
 
Michi Voth von „Nachgefragt“ spricht mit mir über mein Buch „Folkhorror“ – und was als harmloses Gespräch über Horrorfilme beginnt, entfaltet sich langsam wie ein Ritual, das längst in Gang gesetzt wurde. Wir wandern durch düstere Wälder kultureller Deutungen, stoßen auf Hexen, schuldhafte Sehnsüchte und die erschreckende Klarheit, dass nicht alles…
  continue reading
 
Willkommen zurück zu "Fables – Völker und Geschichten aus Arran"! Schon früh in der Reihe erfuhren wir, dass die geächteten Halbelfen eine eigene Stadt gegründet haben: Trein Er’Madenn Fern. Diese wird von einem konservativen Rat geführt, der jeglichen Handel mit den Menschen ablehnt und kaum Beziehungen zur Außenwelt pflegt. Doch nicht alle Bewohn…
  continue reading
 
In dieser besonderen Crossover-Folge treffe ich auf Chris vom Podcast „Natürliche Ausrede“. Gemeinsam diskutieren wir über politische Überzeugungen, persönliche Werte und die Philosophie des Libertarismus, Liberalismus und Neokonservatismus. Was bedeutet es, libertär zu denken? Warum sehen manche den Staat als notwendiges Übel und wie könnte eine G…
  continue reading
 
Wenn es in diesem Podcast Referenzen gibt, dann auf Der Herr der Ringe. Früher oder später musste also eine Sidequest dazu kommen – aber sicher nicht so, wie ihr es erwartet habt. Gemeinsam mit einigen Leidensgenossen haben Ente und Andreas den Animationsfilm von 1978 geschaut – und berichten von diesem außergewöhnlichen Erlebnis. Folge direkt heru…
  continue reading
 
Torben Kuhlmann hat eine besondere Art, Wissenschaft zu erzählen – durch kleine Mäuse, die große Abenteuer erleben. In dieser Folge sprechen wir über seinen kreativen Prozess, seine detailreichen Illustrationen und warum Kinder oft die besten Kritiker sind. Außerdem verrät er, wie sich seine Geschichten fast von selbst entwickeln und warum es manch…
  continue reading
 
Willkommen zurück zu "Fables – Völker und Geschichten aus Arran"! Bereits im elften Band der Elfen wurde angedeutet, dass Full seinen Weg in die aktuelle Handlung finden würde. Jetzt ist es endlich soweit: Der Weißelf mit seinem majestätischen weißen Drachen betritt die Bühne und schließt sich unseren Abenteurern an, um der bedrohlichen Ghularmee d…
  continue reading
 
Ich spreche über das, was gestern passiert ist – und warum es alles verändert. Trump hat Selenskyj vorgeführt, ihn öffentlich gedemütigt, während er sich gleichzeitig von Putin an die Leine nehmen lässt. Damit haben die USA ihren Platz als Führungsmacht des Westens endgültig verlassen. Was bedeutet das für Europa? Für die Ukraine? Für uns alle? Ich…
  continue reading
 
Willkommen zurück zu "Fables - Völker und Geschichten aus Arran"! In unserer 17. Episode steht eine außergewöhnliche Heldin im Zentrum: Tiss vom Schild, die Protagonistin des fünften Bandes der Saga der Zwerge und dem Abschluss des ersten Zwergen-Zyklus. Tiss wächst in einer Familie voller Schmerz und Erwartungen auf. Ihr Vater Brahm, Hauptmann des…
  continue reading
 
Einfach nur Witze. Ich hatte das nötig. Wilde Zeiten. Und deswegen einfach nur Witze. Eine gute Stunde Witze. Momentan haben wir alle irgendwie ja nicht viel zu lachen. Hier aber dann doch. Bei einigen Witzen. ….und wenn ihr mich unterstützen wollt, findet ihr hier meinen Patreon-Account. The post Witze für alle – einfach nur so first appeared on B…
  continue reading
 
Wer kennt es nicht? Der Held hat sich gerade auf den Weg gemacht, die Welt zu retten – doch kaum erreicht er das nächste Dorf, wird seine epische Mission unterbrochen. Statt dunkle Mächte zu bezwingen, hilft er erst einmal einem Bauern, verlorene Hühner einzufangen oder sammelt Kräuter für einen Heiler. Jetzt haben auch wir unsere eigene Sidequest …
  continue reading
 
Claudias Tochter ist schwerstbehindert, kann sich alleine noch nicht einmal umdrehen, ist 12 Jahre alt. Ihre Mutter kümmert sich rund um die Uhr um sie – doch das Pflegesystem stellt ihr immer neue Hürden in den Weg. Pflegegeld wird gestrichen, wenn das Kind zu lange im Krankenhaus ist. Kurzzeitpflegeplätze gibt es kaum. Finanzielle Sicherheit? Feh…
  continue reading
 
Willkommen zurück zu "Fables – Völker und Geschichten aus Arran"! Die junge Ora erlebt eine Tragödie, die ihr Leben für immer verändern wird: Noch als Kind muss sie mit ansehen, wie ihr Vater stirbt – und das alles wegen der Königin der Waldelfen. Doch das Schicksal hat noch weitere Wendungen für sie parat. Eine Gruppe Orks findet das kleine Spitzo…
  continue reading
 
Lisa (17) kann noch nicht wählen, aber sie macht sich Gedanken. In dieser Folge des Bartocast spricht sie darüber, wie sie Politik wahrnimmt, warum sie sich gegen den Rechtsruck engagiert und wieso Gleichberechtigung und Klimaschutz für sie zentrale Themen sind. Sie erklärt, wie junge Menschen sich über Politik informieren, warum TikTok keine neutr…
  continue reading
 
Generisches KI-Bild, wie sich die KI Lena vorstellt. (Foto: Sebastian Bartoschek/ Midjourney) Die Bundestagswahl steht an – doch viele Stimmen bleiben ungehört. Ich spreche ich mit Lena (Name natürlich geändert), 14 Jahre alt, über ihre Wahrnehmung der Wahl, wie junge Menschen politische Informationen erhalten und welche Themen ihnen wirklich wicht…
  continue reading
 
20 Episoden lang haben Anthony und Andreas bereits die Geheimnisse Arrans erkundet – Zeit für ein erstes Zwischenfazit! Hat sich die Reise durch die Geschichten und Völker dieser fantastischen Welt gelohnt? Welche Kulturen haben sie besonders fasziniert – die stolzen Zwerge mit ihren gewaltigen Schmieden, die geheimnisvollen Elfen mit ihrer uralten…
  continue reading
 
Willkommen zurück zu "Fables – Völker und Geschichten aus Arran"! In dieser Episode widmen wir uns den Wanderern – den in Ungnade gefallenen Zwergen. Ihnen ist es verboten, Land zu besitzen oder Waffen zu tragen. Oösram, ein ehemaliger Hauptmann, versucht dennoch, das Beste aus seinem Schicksal zu machen. Als einfacher Landwirt kämpft er darum, sei…
  continue reading
 
Der Bartocast hebt ab in eine neue Dimension: Mit der ersten Folge der Serie „Geisterstunde“ starten Dr. Sebastian Bartoschek und Geisterjäger Tom Pedal eine faszinierende Reise ins Paranormale. Was steckt hinter den Schatten in der Nacht, den unerklärlichen Geräuschen und den Phänomenen, die sich unserer Logik entziehen? Tom berichtet von über 80 …
  continue reading
 
Willkommen zurück zu "Fables – Völker und Geschichten aus Arran"! In dieser Episode tauchen wir tiefer in die Welt der Zwerge ein und erforschen einen weiteren ihrer faszinierenden Orden. Diesmal begleiten wir Aral, einen Kritzler, Tüftler und Architekten, der die meiste Zeit über mit seiner Nase in Büchern steckt, um komplexe mathematische Problem…
  continue reading
 
Nach anfänglichen technischen Problemen diskutieren (deswegen dieser ein bisschen gerettete Reupload, auch ohne mein Fluch) wir ausführlich über Robert Eggers‘ Nosferatu (2025). Ist der Film mehr Hommage als eigenständiges Werk? Wie reiht er sich in die Tradition der Vampirfilme ein, … Weiterlesen → The post Who do you Nosferatu – was taugt Eggers …
  continue reading
 
Willkommen zurück zu "Fables - Völker und Geschichten aus Arran"! Wir kehren zurück zum stolzen und traditionsreichen Volk der Zwerge. Doch auch unter den ehrbaren Bartträgern lauern Schatten – dunkle Gestalten, die sich nicht an die strengen Ehrenkodexe halten. In dieser Episode lernen wir Talion kennen, einen Assassinen, der seine eigenen Regeln …
  continue reading
 
Unser Jahresrückblick 2024 im Gespräch mit Alexandra und Jochen: Monat für Monat füllen wir jeweils 10 Minuten mit spannenden Diskussionen zu den großen Themen des Jahres. Gemeinsam reflektieren wir wissenschaftliche Ansätze, gesellschaftliche Entwicklungen und persönliche Highlights. Neben politischen Trends, Populismus … Weiterlesen → The post De…
  continue reading
 
Liv Arnesen, die erste Frau, die die Antarktis allein durchquerte, teilt ihre Erfahrungen einer außergewöhnlichen Reise. In 50 Tagen der Isolation stellte sie sich den Herausforderungen der Natur und ihrer eigenen inneren Stärke. Sie spricht über ihre Kindheitsträume, mentale Resilienz … Weiterlesen → The post Das unveröffentlichte Neuschwabenland-…
  continue reading
 
Willkommen zurück zu "Fables - Völker und Geschichten aus Arran"! In der zwölften Episode widmen wir uns dem dritten Band der Blauelfen-Reihe. Die Geschichte führt uns zu einer der legendärsten Festungen von Arran. Kastennroc – uneinnehmbar und imposant – wird zum Schauplatz eines epischen Krieges, der das Schicksal der Welt entscheiden könnte. Die…
  continue reading
 
Taucht ein in den Podcast „Salziger Pudding“, wo juristischer Ernst und psychologisches Kopfkino eine schräge Symbiose eingehen. Mit Aline Strutz, der Staranwältin des Familienrechts, und mir, dem neutralen Chaoten der psychologischen Expertise, werden anonymisierte Fälle aus den Tiefen der Familienrechtsarchive … Weiterlesen → The post Salziger Pu…
  continue reading
 
Im dritten Teil der Serie zum unveröffentlichten Neuschwabenland-Buch tauchen wir tief in den Mythos der Reichsflugscheiben ein. Warum diese Erzählungen bis heute faszinieren, wie sie entstanden sind und welchen realen Hintergrund sie haben könnten, beleuchten spannende Gespräche mit zwei Experten. … Weiterlesen → The post Das unveröffentlichte Neu…
  continue reading
 
Dr. Zargotta entführt uns in die düstere Welt der Creepypasta – Horrorgeschichten zum Kopieren, Teilen und Gänsehautbekommen. Er vergleicht sie mit alten Lagerfeuergeschichten, verleiht ihnen jedoch modernes Leben durch Podcasts, YouTube und maskierte Live-Performances. Zwischen Albtraum und Entspannung entsteht ein … Weiterlesen → The post Dr. Zar…
  continue reading
 
Willkommen zurück zu "Fables - Völker und Geschichten aus Arran"! Zum ersten Mal verlassen wir das Volk der Elfen und beschäftigen uns mit den grummeligen, bärtigen Zwergen des Universums. In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise in den ersten Band der Saga der Zwerge und tauchen tief in die Geschichte von Ulrog und seinem Sohn Redwin e…
  continue reading
 
In dieser Folge tauchen wir tief in die Vergangenheit von Dr. Axel Stoll ein – Geologe, Verschwörungstheoretiker und ehemaliger inoffizieller Mitarbeiter der Stasi. In einer intensiven Recherche haben wir seine Stasi-Akten gesichtet und erfahren, wie er als IM ‚Roland Hübner‘ … Weiterlesen → The post Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (2/4)…
  continue reading
 
Willkommen zurück bei „Fables – Völker und Geschichten aus Arran“! In dieser Episode begleiten wir unsere tödliche Assassine, die es geschafft hat, aus der Zitadelle zu entkommen und sich nun auf ihren ersten Auftrag vorbereitet. Doch die schwarze Elfe ist noch nicht vollständig ausgebildet und steht vor zahlreichen Herausforderungen. Wird sie dies…
  continue reading
 
Liebe Bartocastler, mein neues Projekt ist am Start! Zusammen mit Alexandra gehen wir im Podcast der Frage nach, ob Israel wirklich so komplex ist, wie oft behauptet. Euch erwarten offene Gespräche, klare Erklärungen und vielleicht der ein oder andere Aha-Moment. … Weiterlesen → The post Der Barto macht jetzt in Israel-Podcast: Israel unkompliziert…
  continue reading
 
Es ist soweit: mit Dr. Holm Gero Hümmler spreche ich über „Skeptix„, einen neuen Verein der sich für die Förderung von Skepsis und gegen pseudowissenschaftliche Falschbehauptungen einsetzt. Holm erzählt, warum kritisches Denken heute wichtiger denn je ist – von Horoskopen … Weiterlesen → The post Skeptix: ein neuer Verein für die Wissenschaft – erk…
  continue reading
 
In dieser Episode von Minutenschreck bespreche ich den intensiven Sektenhorror The Other Lamb (2019), der düstere Folkhorror-Elemente geschickt mit beklemmender Atmosphäre vereint. Im Mittelpunkt steht eine Gruppe von Frauen, die als „Ehefrauen“ und „Töchter“ dem „Schäfer“ – dem charismatischen Anführer … Weiterlesen → The post Minutenschreck (18):…
  continue reading
 
Neuschwabenland, Buchrecherche, unveröffentlichte Inhalte: In dieser ersten Episode einer vierteiligen Reihe, präsentiere ich Interviews und Gespräche, die unseren Recherchen für das letztlich unveröffentlichte Buch entstanden sind. Wir, das sind die ich zusammen mit Alexa und Alexander Waschkau und ich. Wir … Weiterlesen → The post Das unveröffent…
  continue reading
 
Willkommen zurück zu „Fables – Völker und Geschichten aus Arran“! Dass die Halbelfen von Arran ein ärmliches und bescheidenes Leben führen, haben wir bereits erfahren.Doch ein Besuch im Ghetto von Cadanla zeigt uns das Ausmaß dieses Elends noch deutlicher. Wer hätte jedoch ahnen können, dass die Arbeit eines Abdeckers nicht einmal das Schlimmste is…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich über meine aktuellen Projekte und Pläne: Von unserem wöchentlichen Twitch-Stream über meine drei TikTok-Kanäle bis hin zu zwei neuen Podcasts, die bald starten – einer über Israel und ein weiterer über brisante Fälle aus dem … Weiterlesen → The post In eigener Sache: Mehr Bartoschek – muss das sein? first appeared on Bar…
  continue reading
 
In dieser Episode von Minutenschreck bespreche ich den Horrorfilm The Old Ways (2020), der tief in die mexikanische Kultur eintaucht. Die Story dreht sich um eine Reporterin aus Mexiko-Stadt, die in einer abgelegenen Hütte gefangen gehalten und in einen Exorzismus … Weiterlesen → The post Minutenschreck (17): The old ways first appeared on Bartocas…
  continue reading
 
Willkommen zurück zu "Fables – Völker und Geschichten aus Arran"! Im letzten Band der Weißelfen erfuhren wir, wie die Drachenjagd von Full zum Untergang seines Volkes beitrug. In dieser Episode springen wir viele Jahre in die Zukunft. Unser Protagonist, mittlerweile eine lebende Legende, lebt abgeschieden – doch das bedeutet nicht, dass er seine Ru…
  continue reading
 
Lake Mungo bietet mehr als nur gängige Horror-Klischees – der überraschende Twist und die emotionale Tiefe heben ihn deutlich hervor. Obwohl er einen gut platzierten Jumpscare bietet, setzt der Film mehr auf Atmosphäre und die Erforschung des Übernatürlichen. Das offene … Weiterlesen → The post Minutenschreck (16): Lake Mungo (2008) first appeared …
  continue reading
 
Natürlich ist dieser Film ein Klassiker, den jeder Horrorfan kennen sollte. Aber leider ist dieser Film heute weder schrecklich noch berührend, sondern eigentlich „nur“ ein Zeugnis seiner Zeit. Die ausserirdische „Möhre“ (Zitat aus dem Film) sieht heute halt nicht gut … Weiterlesen → The post Minutenschreck (15): Das Ding aus einer anderen Welt (19…
  continue reading
 
In dieser Episode des Bartocast trittst du ein in eine andere Dimension – eine Dimension, in der Pseudomedizin und wissenschaftliche Realität in einem psychedelischen Tanz aufeinandertreffen! Michaela Voth und Sebastian Bartoschek gleiten durch die neuronalen Netze der menschlichen Wahrnehmung und … Weiterlesen → The post Hebamme Anna Brodersen: Ps…
  continue reading
 
Willkommen zurück zu "Fables - Völker und Geschichten aus Arran"! Wie Andreas und Ente bereits in der ersten Episode prophezeit haben, scheint die Welt noch weitere mächtige Kristalle zu verbergen. In dieser Folge kehren wir zu den geheimnisvollen Waldelfen zurück und erfahren, wie ihr Volk sein magisches Artefakt nutzt, um eine entscheidende Schla…
  continue reading
 
Wäldern, ein Horror-Zweiteiler aus Produktion des WDR, versendet durch die ARD, und angetreten eine richtig große Nummer zu werden. Der Film ist ein überzeugendes Argument für die Abschaffung der Rundfunkgebühren. Das beste am Film: die Drohnenflüge über den Wald. Mit … Weiterlesen → The post Minutenschreck (13): Wäldern (2024) first appeared on Ba…
  continue reading
 
Willkommen zurück zu "Fables - Völker und Geschichten aus Arran"! Im hohen Norden, in der Stadt Aspen, geschehen unheimliche Dinge. Menschen verschwinden auf mysteriöse Weise, und eine dunkle Macht scheint sich auszubreiten. Die Blauelfen bieten ihre Hilfe an, doch als auch ihre erste Patrouille nicht zurückkehrt, brechen Lanawyn und Turin mit eine…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen