Ordning öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Lost Levels

lostlevels.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Es war nie leichter, ein Spiel zu entwickeln. Gleichzeitig ist es dadurch schwerer denn je, die schönsten, besten, interessantesten Titel zu finden. Und von denen gibt es viele! Das Team von Lost Levels spricht alle zwei Wochen über seine Entdeckungen und präsentiert Spiele zwischen Indie und AA, die euch sonst vielleicht entgangen wären und die in anderen Medien zu kurz kommen.
  continue reading
 
Artwork

1
Haftbar - True Crime Podcast

Tamas, Ricardo Meyer, Michelle Kradel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Haftbar ist ein True Crime Podcast in dem Tamas, Ricardo und Mitch mit Menschen sprechen, die im Gefängnis sitzen oder saßen. Sie erzählen ihre Geschichten, sprechen über Straftaten und ihre Zeit im Knast. Es geht dabei nicht darum Straftaten zu verherrlichen! Durch die Geschichten hoffen wir, eine andere Perspektive auf Dinge zeigen zu können.
  continue reading
 
Artwork

1
50kg Glück - Der Camping-Podcast mit Zelt

@50kg_glueck - Der Campingblog

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zwei junge Studierende, die durch einen Zufall ihre Leidenschaft für das Camping bzw. Zelten gefunden haben. Dieser Podcast begleitet uns auf diesen Reisen und gibt interessante Tipps und Tricks und schöne Anekdoten aus dem Campingleben und aus dem Zelt. Viel Spaß!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie, schon wieder eine Episode, die länger als 80 Minuten läuft? Ruhig Blut, dieses Mal hat das einen guten Grund, denn Christina und Florian werden in den ersten fünf Minuten des Podcasts politisch. tl;dr: Geht wählen, wählt demokratisch, bildet Banden! Genau wie die Charaktere im Würfel-Visual-Novel-RPG Citizen Sleeper 2, das den Fokus von Überle…
  continue reading
 
Episode 173 In einem Artikel im TAJ berichtet Anne de Graaf, wie sich seine Einstellung zur Ethik in den Jahren, in denen er Mitglied und einer der Vorsitzenden des Ethikkomitees der International Transactional Analysis Association (ITAA) war, radikal verändert hat. Er hat begonnen, auf eine neue Art und Weise über die Analyse nachzudenken, indem e…
  continue reading
 
Die Internetprobleme in Christinas Wohnung dauern an, aber die Content-Maschine schläft nicht. Trotz Hallproblematik in Florians DIY-Küchenstudio gibt es also auch in dieser Ausgabe wieder drei Indie-Perlen für euch. Das PS1-Soulslike Tyrant's Realm zum Beispiel, das Florian gerade wegen seines Jank-Faktors empfiehlt, oder den wunderschönen, aber h…
  continue reading
 
Klaus-Jürgen Röhlig ist Professor am Institut für Endlagerforschung der TU Clausthal. Vor gut vier Jahren hatten wir schonmal über die technischen Bedigungen eines Atommüll-Endlagers und der Suche danach geredet, und 2024 hatte ich über ein transdisziplinäres Projekt berichtet, das um die Standortsuche herum geführt wurde. Im Frühjahr 2025 geht er,…
  continue reading
 
Wir alle haben Spiele, auf die wir uns 2025 freuen. Bei Christina und Florian, die in diese proppevolle Folge mit improvisiertem Quasi-Studio-Setup jeweils acht Titel mitbringen, ist es ein bunter Mix aus Sequels, spirituellen Nachfolgern und Neuem, altbekannten Publishern und unbekannten Neuankömmlingen, Lieblingsgenres und Ausreißern. Eines ist a…
  continue reading
 
Episode 172 Wenn wir in unseren Gruppen Konzepte aus dem Themenbereich "Skript" besprechen, taucht immer wieder die Frage auf, wie diese im nicht-therapeutischen Kontext eingesetzt werden können. Wie können Menschen, die in Beratung, Coaching, Bildung, Führung usw. tätig sind, das Konzept der Einschärfungen in ihrer Arbeit nutzen? Dieser Frage gehe…
  continue reading
 
Wie es sich für einen Gaming-Podcast gehört, sagen wir pünktlich zu Neujahr "Ciao Kakao 2024". Zuerst stellen wir unsere jeweiligen Excel-Listen und die Methodik dahinter vor. Danach präsentieren wir aus insgesamt über 100 gespielten Spielen unsere nicht gerankten und nicht geordneten Top 4 des vergangenen Jahres. Von Plot-Twists in Mouthwashing un…
  continue reading
 
2024 war ein gutes Jahr für Spiele. Trotzdem lautet für uns die Frage (noch) nicht, welches Spiel das Spiel des Jahres ist, sondern welches Spiel WIR eigentlich sind. Herausfinden könnt ihr das mittels des von Christina in Twine gebauten Lost-Levels-Psychotests, zu dem sie exklusiv im Podcast ein Post-Mortem abliefert. "Normale" Spiele haben wir ab…
  continue reading
 
Die Geldlehrer sind ein Verein, dessen Zweck die Förderung finanzieller Grundbildung junger Menschen ist, und zwar ab der 9. Schulklasse. “Dazu lehren unsere speziell ausgebildeten Geldlehrer ehrenamtlich an öffentlichen Schulen praktische Finanzmathematik und wichtige finanzielle Grundbildung”, schreibt der Verein auf seiner Webseite. Vorstand des…
  continue reading
 
Dezember heißt für uns dieses Jahr vor allem eines: Excellisten-Endspurt! Denn das Spielejahr 2024 will zusammengefasst, analysiert und ausgewertet, angefangene Games zu Ende gebracht werden. Bevor es aber soweit ist, folgt unser Podcast noch dem regulären Programm. Heißt: Auch dieses Mal gibt es vier Games, die mal mehr, mal weniger überzeugen. Fl…
  continue reading
 
Episode 171 Jean Illsley Clarke befasst sich im Buch "Wo, Me Lead a Group?" mit Gruppen und insbesondere mit der Leitung von Gruppen. Wir greifen einige ihrer Gedanken auf und diskutieren sie in dieser Podcast-Episode. Arten von Gruppen Entdeckungsgruppen (Discovery groups)konzentrieren sich darauf, das Bewusstsein für irgendeine Art von Problem zu…
  continue reading
 
Manchmal kann das Reden über Spiele so einfach sein. Zum Beispiel, wenn man wie wir erkennt, dass eigentlich alle Spiele nur Point-And-Click-Adventures und Extraction-Shooter sind. Abenteuer erlebt man immerhin überall, zum Beispiel im Strategie-Roguelike-Städtebau-Deckbuilder Roots Of Yggdrasil, der Christina komplett in seinen Klauen hat. Ähnlich…
  continue reading
 
Lost Level's back, baby! Also, nicht, dass wir wirklich weg gewesen wären, aber (Quasi-)Live-Lost-Levels ist wieder da. Florian ist mit aufgeladenen Batterien aus dem Urlaub zurück und hat sich direkt ins deutsche Gothic-Like Drova gestürzt, während Christina sich mit dem zweiten DLC zu Dredge wieder angsteinflößenden Angelerlebnissen zuwendet. Def…
  continue reading
 
Da gibt man mal einer Sache eine Chance, die man eigentlich schon abgeschrieben hatte, schon wird man enttäuscht. Obwohl Christina sich eigentlich vorgenommen hatte, Point-And-Click-Adventures von Fall zu Fall zu beurteilen, macht Devil's Hideout eine derart desaströse Figur, dass das Genre bei ihr direkt wieder ein paar Sprossen die "Mag ich"-Leit…
  continue reading
 
Daniel Mullis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main. Er ist Humangeograph und leitet das Projekt “Alltägliche politische Subjektivierung und das Erstarken regressiver Politiken”. In dessen Rahmen haben er und seine Kollegen in Frankfurt-Nied, Frankfurt-Riederwald und Leipzig-…
  continue reading
 
Horror kann für die unterschiedlichsten Menschen die unterschiedlichsten Dinge bedeuten. Manchmal ist es die Auseinandersetzung mit dem military industrial complex und wie er seine Bauernopfer alleine lässt. Und manchmal ist es die Beschäftigung mit der eigenen Psyche im Angesicht eines Raumschiffcrashs. Okay, letzteres passiert vermutlich eher nur…
  continue reading
 
Episode 169 Ich-Zustände Ein in sich geschlossenes Muster von Fühlen und Erleben, das in direktem Zusammenhang steht mit einem in sich geschlossenen Verhaltensmuster. Eric Berne (Grundlagen der Gruppenbehandlung) Kohärente Gedanken- und Gefühlssysteme, die durch entsprechende Verhaltensmuster zum Ausdruck gebracht werden. Eric Berne (Was sagen Sie …
  continue reading
 
Irgendwann hat es ja mal so kommen müssen. Nicht nur, dass Christinas PC kurz vor der Aufnahme der aktuellen Folge abgeraucht ist, auch Videoaussetzer mussten wir in Folge 153 einige verkraften. Trotzdem: Wir powern durch, denn Indies empfehlen sich nicht von allein. Uneingeschränkt sind das diesmal der B(r)ettspiel-Deckbuilder Pillow Fight und der…
  continue reading
 
Schweine im Weltall? Check. Hexen als Privatdetektivinnen? Check. Inquisitoren mit Selbstzweifel? Check. Und ein die Spielwelt verschlingendes Monster haben wir auch noch im Gepäck. Kurz: Lost Levels is back from Urlaub und die Batterien sind voll. Voll genug, um 90 Minuten mit Gedanken und Takes zu Octopath Traveler 2, Super Dungeon Muncher, Astro…
  continue reading
 
Ende 2020 hatte ich mit Klaus Jürgen Röhlig über Endlagersuche im Allgemeinen geredet. Er ist Professor am Institut für Endlagerforschung der TU Claustal, und er hat die vergangenen vier Jahre – unter anderem – im Projekt TRANSENS verbracht. TRANSENS ist nicht nur ein interdisziplinäres Forschungprojekt zur Endlagersuche, sondern “die interessierte…
  continue reading
 
Ilko-Sascha Kowalczuk ist Historiker und wütend darüber, dass Menschen behaupten, wir würden in Deutschland nicht in Freiheit leben. Darum hat er ein Buch geschrieben. Es heißt “Freiheitsschock“* und ich habe es zum Anlass genommen, mal wieder mit ihm zu reden. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Ses…
  continue reading
 
Urlaubsstimmung bei Lost Levels! Obwohl Christina und Florian zu dem Zeitpunkt, an dem diese Folge live geht, zeitgleich im Urlaub sind, werden treue Abonnent*innen natürlich trotzdem mit Content beliefert. Dabei spielen sich die beiden quasi durch drei Jahrzehnte Spielegeschichte: die 80er mit EGA-Grafik im Retro-Adventure The Crimson Diamond, die…
  continue reading
 
150 Folgen Lost Levels feiern wir nicht etwa mit Zurücklehnen und mit Palmwedeln befeudeln lassen, sondern mit einer neuen Ausspielungsform für den Podcast. Pivot to video ist (diesmal) real! Wer weiterhin nur hören will, bekommt die gewohnte Audio-Kost, wer "faces und fashion" dazu braucht, wird auf YouTube fündig. Abgesehen von dieser Neuerung gi…
  continue reading
 
Episode 167 Aruna Gopakumar und Aparna Vaidik haben kürzlich in einem TAJ-Artikel die Drama-Pyramide vorgestellt. Sie erweitern die Opfer-, Retter- und Verfolger-Rolle mit der Zuschauer-Rolle und dem kulturellen Eltern-Ich. Dadurch wird aus dem zweidimensionalen Drama-Dreieck ein 3D-Modell.Von Christin Nierlich und Jürg Bolliger
  continue reading
 
Wann und wie lange habt ihr in einem Spiel das letzte Mal so richtig rumgeopfert? Bei Christina waren es in den vergangenen zwei Wochen zwanzig Stunden, die sie nicht ganz freiwillig in die aktuellste Version des Stardew-Valley-Likes Traveller's Rest gesteckt hat. Definitiv freiwillig hat sich Florian in die Dungeons Of Hinterberg begeben, auch wen…
  continue reading
 
Spiele unter, auf oder über dem Wasser gibt es viele. Auch viele gute. Die Walking Sim Deep Beyond gehört trotz schicker Farbpalette nicht dazu, obwohl Florian schon den Hundebonus dazuaddiert hat. Den gibt es auch bei Times & Galaxy, aber auch abseits davon hat der Sci-Fi-Visual-Novel-Journalismussimulator einiges zu bieten. Christina hingegen ist…
  continue reading
 
Wann ist ein Spiel ein Spiel? Wenn es erdacht, programmiert, oder erst, wenn es gespielt wird? Diese und ähnliche Fragen treiben Christina bei ihrer Vorstellung des PS-1-Horror-Fotospiel Dracula Awakens um, während sich Florian fragt, warum man so interessante Mechaniken wie die des rundenbasierten Roguelites The Land Beneath Us hinter derart mauem…
  continue reading
 
Episode 166 Unser Gast, Hartmut Oberdieck, ist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, klinischer Transaktionsanalytiker und Senior Teacher für Emotionale Kompetenz. Hartmut hat von Claude Steiner persönlich gelernt und teilt in dieser Podcast-Episode sein Wissen und seine Erfahrung. Drei Fähigkeiten sind gemeint, wenn wir von emotionaler Kompet…
  continue reading
 
Offiziell erscheint das GOTY 2024, die Erweiterung zum GOTY 2022, erst am Freitag. Aber Florian durfte den Elden-Ring-DLC Shadow of the Erdtree schon mal anspielen. Weil zusammen abhypen aber immer schöner ist, wird das Zusatzpaket erst in der nächsten Folge besprochen. Der Ersatz ist allerdings hochkarätig: Christina hat griechische Epik im Bitsy-…
  continue reading
 
Thomas Wiegold hatte gesagt, ich soll mal mit Ulrike Franke reden, denn die hätte über die Haltung derjenigen Generation nachgedacht, die die Wende nicht mehr aktiv mitbekommen hat, und genau das habe ich getan. Ulrike ist senior policy fellow am European Council on Foreign Relations in Paris und arbeitet dort zu deutscher und europäischer Sicherhe…
  continue reading
 
Wie viel sollte ein gutes Videospiel kosten? Nichts? 1,99? Unter zehn Euro? Knapp 20 Euro? Die Antworten sind natürlich alle falsch, denn gute Spiele sollten nur gute Ideen haben und diese konsequent durchziehen. Das trifft zum Glück auf alle Titel dieser Folge zu, ob die Sci-Fi-Walking-Sim 1000x Resist, das Diablo-Siedlungsmanagement-Spiel Tristra…
  continue reading
 
Ob die Outfit-Wahl der Protagonist*innen der vorgestellten Spiele (Nonnenkluft und coole Kombi aus Lederjacke und Hoodie), Kunststrümpfe oder legeres Leinen: Der rote Faden sind in der aktuellen Folge mehr oder weniger mutige Modeentscheidungen. Und klar, um Spielerisches geht es auch. Beim surreal-christlichen Geh- und Rätselabenteuer Indika sind …
  continue reading
 
Obwohl Christina und Florian beide Urlaub hatten, ist die aktuelle Folge so vollgepackt wie schon lange nicht mehr – so geht Einsatz! Mitgebracht haben die beiden mit Rauniot und Broken Roads zwei post-apokalyptische Spiele aus der Iso-Perspektive, die ausnahmsweise nicht in den USA spielen, sich ansonsten aber in Sachen Qualität deutlich untersche…
  continue reading
 
Episode 164 In dieser Episode ist Volker Tepp zu Gast. Er ist nicht nur zertifizierter Transaktionsanalytiker, sondern beschäftigt sich auch seit vielen Jahren mit dem Enneagramm. In unserem Gespräch verrät er, wie er Enneagramm und Transaktionsanalyse verbindet.⠀ ⠀ Die 3 Triaden und 9 Enneagramm-Typen Verhalten-Triade 2 Helfer:in / Geber:in 3 Mach…
  continue reading
 
Thomas Wiegold ist Journalist. Unter anderem veröffentlich er regelmäßig in seinem Blog “Augen Geradeaus” und ist Teil des Podcasts “Sicherheitshalber“. Er arbeitet zur Bundeswehr, zu Militär im Allgemeinen, zu Verteidigungs- und zu Sicherheitspolitik, und er sagt: “Streitkräfte sind ein Instrument auch eines demokratischen Staates… sie sind nötig,…
  continue reading
 
Drei Spiele, zwei Leckerlevels, eine Tüte bunter Spaß. Wie schon in der letzten Episode peilen Christina und Florian das 60-Minuten-Laufzeit-Ziel an, schießen diesmal aber knapp darüber hinaus. Dafür gibt es extralange Takes zum neuen Fullbright-Walking-Simulator Open Roads, dem surrealen Mundhygiene-Trip Mouthole und dem Japanisch-Lernspiel Shashi…
  continue reading
 
Manchmal muss man Spiele abbrechen, wenn man nicht weiterkommt, und das ist gut so. So wie Christina, die beim letzten Boss von GZLNA die Lust verlassen hat. Manchmal muss man sich aber auch nochmal durch eine schwierige Passage quälen, um zu sehen, ob man den Spielausgang beeinflussen kann. So wie Florian am Ende seiner Reise durch den Scharfschüt…
  continue reading
 
Episode 163 In einem Artikel, der 2023 im TA Journal erschienen ist, beschreibt die britische Transaktionsanalytikerin Rachel Cook das Konzept des erwachsenen Selbst. Sie stützt sich auf die Arbeit existenzieller Psychotherapeuten und skizziert mögliche Aufgaben und Konflikte verschiedener Lebensphasen. Wichtig ist ihr dabei: Erkennen, dass Erwachs…
  continue reading
 
Ist Dragon's Dogma 2 noch Indie? Auf keinen Fall. Aber für Florian ist das eigenwillige Action-Rollenspiel trotzdem schon jetzt Spiel des Jahres, während es das polnische Magie-meets-Jahrtausendwende-RPG The Thaumaturge es eher nur auf seine Longlist schafft. Christina hat statt in neue Spiele zu investieren dieses Mal primär Zeit mit alten Flammen…
  continue reading
 
Felix hat gefühlt alles mitgenommen, was ging. Geklaut, Spielhallen überfallen, Drogen gedealt, Überweisungsbetrug und Betrug mit Fake-Onlineshops. Allerdings wurde er auch öfter dabei erwischt und saß mit 30 schon 5 Mal im Knast. In der Haftbar-Folge blickt er zurück, wie das alles passieren konnte……
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen