Image by Pexels auf Pixabay, Graffiti by Jaira (2014) Intro und Outro: The Gypsy Song by The Freak Fandango Orchestra, licensed under CC BY-NC, shortened. Intro (spoken words) by Brigitta Lampl.
…
continue reading
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
…
continue reading
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Arne Jansen ist Gitarrist, Komponist, Familienvater und seit neuestem: Podcaster. Während seiner ausgedehnten Touren um die Welt entstehen immer wieder tiefgehende Gespräche, die er nun im Arne Jansen Podcast mit seinen Hörern teilen möchte. Arne ist aktuell mit folgenden Projekten auf Tour: Arne Jansen Trio mit Robert Lucaciu und Eric Schaefer, im Duo mit dem Trompeter Nils Wülker, im Duo dem Cellisten Stephan Braun, im Trio mit Anders Jormin und Uwe Steinmetz. Über die letzten Jahrzehnte a ...
…
continue reading
Otis Klöber's VERMÖGENSBAUM ist ein Podcast für alle Menschen, die ein selbstbestimmtes Leben führen wollen. Otis' Lebensmotto ist: "DU, bist der Kapitän Deines Lebens". Diese Einstellung vermittelt er auch in diesem Podcast. 'Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben' als vereinfachte Formel für mehr Lebens-Qualität, bedeutet, die Verantwortung auch für das eigene Geld zu übernehmen, als eine der Grundvoraussetzungen für Wohlstand und Vermögensaufbau. Du findest hier daher vieles zum Thema Erfolg, M ...
…
continue reading
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
…
continue reading
Am Wochenende war das Londoner Aurora Orchestra mit ihrem inszenierten Familienkonzert von Saint-Saëns' "Karneval der Tiere" bei den Audi Sommerkonzerten in Ingolstadt. Außerdem haben sich ein paar Musikerinnen und Musiker des Orchesters noch Zeit für ein zusätzliches Konzert mit einem Ingolstädter Schülerorchester genommen.…
…
continue reading
"Klassik am Odeonsplatz" feiert 25-jähriges Jubiläum! Geiger Franz Scheurer vom BRSO plaudert über Pannen, Highlights und die magische Kulisse. Schließlich fühlt man sich bei schönem Wetter wie in Italien.Von Kathrin Hasselbeck
…
continue reading

1
„Worte sind die erste Waffe“ – Wie eine Anwältin zur Feministin wurde
53:16
53:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:16Wenn Negar Haeri Plädoyers hält, begleitet ihre Hand ihre Stimme wie eine Dirigentin. Die in Neuilly-sur-Seine in einer iranischen Familie aufgewachsene Haeri gab ihr Klavierstudium auf, um Jura zu studieren. Das Studium der Rechtswissenschaften sollte ihr Französisch perfektionieren.Jahre später verteidigt sie im Prozess der Pariser Terroranschläg…
…
continue reading
Die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller wird am 11. Juli beim Kissinger Sommer mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin Mahlers 4. Symphonie interpretieren und erzählt im Interview unter anderem von ihrer besonderen Verbindung zu dieser Musik.Von Kathrin Hasselbeck
…
continue reading
Von wem und für wen ist Kunst? Mit dieser Frage beschäftigt sich Anna-Sophia Kraus als neue Projektleiterin für Community Arts am Staatstheater Augsburg. Ihr Ziel ist es, durch Kunst zwischenmenschliche Beziehungen schaffen.Von Kathrin Hasselbeck
…
continue reading
Der diesjährige Artist in Residence beim Fränkischen Sommer ist Kian Soltani, der auch mit weiteren Konzerten nach Franken kommt. Der junge österreichische Cellist überzeugt immer wieder durch seine musikalische Vielseitigkeit - von Klassik über Filmmusik bis hin zu persischen Klängen.Von Sylvia Schreiber
…
continue reading
1050 Jahre gibt es die Regensburger Domspatzen. Das will gefeiert werden. Am Wochenende standen ein Gottesdienst mit Bischof Voderholzer im Dom und eine Geburtstagsgala im Audimax auf dem Programm. Dort stand das Feiern im Mittelpunkt. Auf der Bühne: die drei Knabenchöre und der 2022 gegründete Mädchenchor.…
…
continue reading
David Herrmanns Inszenierung von Mozarts Don Giovanni beeindruckt auf dem Marstallplatz. Pluto führt den Lebemann in die Unterwelt, während die Opernfans im Regen gebannt lauschen. Ein episches Erlebnis für 10.000 Zuschauer.Von Denise Maurer
…
continue reading
Als junger Mann zieht Matti Salminen durch die Bars und Clubs von Turku und singt Foxtrott auf Finnisch. Später spielt der Bass auf allen bedeutenden Bühnen dieser Welt. Jetzt feiert der finnische Weltstar seinen 80. Geburtstag.Von Sylvia Schreiber
…
continue reading
Das Musikfest ION ist eines der erfolgreichsten Festivals in Bayern. Ausverkaufte Kirchen, super Stimmung - und das sogar dann, wenn völlig unbekannte Musik auf dem Programm steht. Der Tenor Martin Platz zum Beispiel hat den Barockkomponisten Johann Philipp Krieger wiederentdeckt.Von Preuß, Thorsten
…
continue reading
So brillant, so farbig, aber eben auch so klug und durchdacht, waren die Zweite und Dritte Sonate von Frédéric Chopin länger nicht zu hören. Das ist großes Klavierspiel.Von Beaujean, Oswald
…
continue reading
Die Regensburger Domspatzen gelten als der älteste Knabenchor der Welt, und ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 975 zurück. Heute sind sie international gefragt - mit Auftritten vor dem Papst und Tourneen bis nach Asien. Ein Blick hinter die Kulissen.Von Quirin Seilbeck
…
continue reading
Die Norwegerin Tabita Berglund hebt gerade karrieremäßig ganz steil ab. Uta Sailer hat mit dieser Frau gesprochen, die zwischen Stille und Großstadt-Sound pendelt, und sie unter anderem gefragt, wie wichtig die Stille für sie als Dirigentin ist.Von Uta Sailer
…
continue reading
Mehr zur Recherche können Sie im ADR Radiofeature hören: Suchtgeschäft. Doku über illegale Online-Casinos.
…
continue reading
Die Regensburger Domspatzen feiern ihr 1.050-jähriges Jubiläum - eine Besonderheit für Chöre. Domkapellmeister Christian Heiß spricht im BR-KLASSIK-Interview über Geschichte und Tradition der Domspatzen, Entwicklungen seit der Aufnahme von Mädchen vor drei Jahren und Pläne für das große Festwochenende.…
…
continue reading
Mit einem sehr düsteren Blick auf Mozarts Oper "Don Giovanni" wird das Festival in Aix-en-Provence 2025 eröffnet. Doch die Probenarbeit in Südfrankreich war für Simon Rattle eine "außergewöhnliche Erfahrung".Von Franziska Stürz
…
continue reading
Die Geigerin Julia Fischer leitet den Boswiler Sommer in der Schweiz. Das Festival vom 4. bis zum 13. Juli will Begegnungen zwischen Musizierenden und Publikum ermöglichen und Zuhörern auch unbekannte und schwierigere Werke verständlich machen. Im Interview spricht Fischer über Ideen und das Motto "Aus meinem Leben".…
…
continue reading
Jonas Kaufmann startet als Intendant der Tiroler Festspiele in Erl mit einem facettenreichen Programm. Er bringt frischen Wind und spannende Inszenierungen wie etwa eine gruselige Cold-Case-Ermittlung mit Musik von Bartók und Poulenc auf die Bühne.Von Walter Weidringer / Antonia Goldhammer
…
continue reading
Der Dillinger Orgelsommer hat sich in den vergangenen fast 20 Jahren zu einem weit über die Region bekannten Festival entwickelt. Wie es dazu kam und warum die Konzerte so beliebt sind - darüber berichtet Judith Zacher.Von Judith Zacher
…
continue reading
Was haben Franz Schubert und Nick Cave gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel - doch Schauspieler Charly Hübner und das Ensemble Resonanz verbinden ihre Musik in einem berührenden Konzertprojekt: "Mercy Seat". Im BR-KLASSIK-Interview spricht Charly Hübner über seine Scheu vor Klassik, über Halbtöne als Psychogramme - und darüber, warum man mit …
…
continue reading
Am 4. Juli feiert Bariton André Schuen einen besonderen Tag: Premiere als Don Giovanni in Aix-en-Provence mit dem BRSO und Veröffentlichung seines neuen Mozart-Albums. Im Interview mit BR-KLASSIK gibt der ladinische Bariton unter anderem Einblicke in die Zusammenarbeit mit Sir Simon Rattle.Von Antonia Goldhammer
…
continue reading
Liebe, Verwechslung und ein Grammophon auf der Bühne: Das Operettentheater Budapest probt "Die Czárdásfürstin" und Dalma Süle begeistert als Sylvia Barescu. Die Premiere findet am 16. Juli im Deutschen Theater München statt!Von Georg Ulrich
…
continue reading
Weibliche Wut mit gezückten Messern in pinken Röcken macht sich auf dem grünen Hügel von Gut Immling im Chiemgau Luft. Bei der "Carmen"-Premiere überzeugten vor allem die glänzende Besetzung der Hauptrollen und der Chiemgauer Charme.Von Denise Maurer
…
continue reading
Zu den Münchner Opernfestspielen zeigt sich das Bayerische Staatsballett traditionell zeitgenössisch. In diesem Jahr gibt es fünf Stücke, die alle zeigen, wie viel die große, alte Tanzkunst über die Gegenwart erzählen kann.Von Rita Argauer
…
continue reading

1
Die heile Welt des Verbrechens – Stephan Derrick und die BRD
55:42
55:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:42Als Oberinspektor Stephan Derrick 1998 aus dem Münchner Polizeidienst schied, tat er das als erfolgreichste deutsche Serienfigur aller Zeiten. Weltweit sah man dem melancholisch-spröden, stets korrekt gekleideten Ermittler gern dabei zu, wie er sich fast gewaltfrei gegen die omnipräsente menschliche Mordlust stemmte.12 Jahre später wurde Horst Tapp…
…
continue reading
Elsa Barraines symphonisches Schaffen - soweit man das nach diesem exzellenten Album sagen kann - weist sie als herausragende Meisterin und hochoriginelle Künstlerin in der französischen Musik des 20. Jahrhunderts aus. Fortsetzung dringend erwünscht!Von Dielitz, Alexandra Maria
…
continue reading
Seit 2023 ist die Region um das Schloss Neuschwanstein um noch eine Attraktion reicher: die Füssener Festtage Alter Musik. Ein Festival, das auf das Musizieren auf historischen Instrumenten spezialisiert ist. Eines dieser Instrumente hat Stefanie Bilmayer-Frank im Konzert zu hören bekommen.Von Stefanie Bilmayer-Frank
…
continue reading

1
Zerstörtes Leben – Kann die katholische Kirche das Leid von Missbrauchsopfern wieder gut machen?
53:39
53:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:39Ralf König, Name geändert, hat alles verloren. Sein Leben als erfolgreicher Manager kann er nicht mehr führen, seit die Erinnerungen hochkamen. Als Kind wurde er über Jahre von mehreren katholischen Priestern vergewaltigt. Einer der Täter: ein Pfarrer, der zugleich sein Vater war. Ralf König wehrt sich heute gegen die katholische Kirche wie viele B…
…
continue reading
Mozarts "Don Giovanni" feiert bei den Münchner Opernfestspielen Premiere, neu inszeniert von David Hermann. Und der hat gleich mal eine neue Figur eingeführt. Die steht sogar im Libretto. Durch sie auf der Bühne verknüpft Hermann Mozarts Oper noch stärker mit der antiken Mythologie.Von Sylvia Schreiber
…
continue reading
Am 27. Juni beginnen die Münchner Opernfestspiele, die in diesem Jahr ihren 150.Geburtstag feiern. BR-KLASSIK begleitet dieses Jubiläum unter anderem mit einer Mini-Serie, die Schlaglichter auf dieses Festival wirft. Heute geht es um "Oper für alle". Das Spektakel ist seit inzwischen 28 Jahren Bestandteil der Festspiele und unter vielen Opernfans n…
…
continue reading
Bei den Richard-Strauss-Tagen in Garmisch gibt die Sopranistin Marlis Petersen einen Meisterkurs für junge Sängerinnen und Sänger. Im Interview erklärt sie den Sinn einer solchen Masterclass, berichtet über eigene Erfahrungen als Sängerin - und erzählt von ihrem selbstgemachten Olivenöl aus Griechenland.…
…
continue reading
Am 27. Juni beginnen die Münchner Opernfestspiele, die in diesem Jahr ihren 150.Geburtstag feiern. BR-KLASSIK begleitet dieses Jubiläum unter anderem mit einer Mini-Serie, die Schlaglichter auf dieses Festival wirft. In Folge 4 geht es um Georg Friedrich Händel und das gesamte Bühnenwerk von Richard Strauss.…
…
continue reading
Mit Musik Menschen über die Grenzen hinweg verbinden: Die Festspiele "Europäische Wochen Passau" stehen traditionell für die europäische Völkerverständigung. Dafür gibt es heuer neben Sommerfeeling und musikalischen Ausflügen nach Tschechien und Oberösterreich auch einen kritischen Blick in Richtung Ukraine. Über das diesjährige Programm hat BR-KLA…
…
continue reading
Mit der Stimme einfach mal zwischen Klassik und Pop wechseln: Kein Problem für die Sopranistin Caroline Adler. Wenn sie Klassik recycelt, wird es verträumt und romantisch, wie demnächst beim Eröffnungskonzert der Dorfener Festspiele mit dem Ensemble "Blaurosa". Im Interview mit BR-KLASSIK gibt sie sogar eine Kostprobe ihres Cross-Over-Gesangs.…
…
continue reading
Mit den Festtagen Alter Musik bietet Füssen die einzigartige Möglichkeit, Musik aus vergangenen Jahrhunderten in unserer Zeit neu erklingen zu lassen. Dieses Jahr geht auch um die Bauernkriege. Johann Jahn hat mit dem Leiter Richard Hartmann gesprochen.Von Johann Jahn
…
continue reading
Die Bayerische Staatsoper feiert 150 Jahre Münchner Opernfestspiele - und BR-KLASSIK feiert mit. In der dritten Folge unserer Miniserie macht sich Michael Atzinger Gedanken darüber, was ein Opernhaus außer Repertoirepflege noch leisten kann, auch und gerade zur Festspielzeit.Von Michael Atzinger
…
continue reading
"150 Jahre Münchner Opernfestspiele" - unsere kleine Serie von Michael Atzinger in dieser Woche auf BR-KLASSIK, zum Festspielstart 2025. Heute Teil 2, die sich den "Hausgöttern" der Bayerischen Staatsoper - Wagner, Mozart und Richard Strauss - widmet.Von Michael Atzinger
…
continue reading
Schillernd ist die Liste der Violinstars, denen sie als Pädagogin den Weg an die Weltspitze bereitet hat. Die Rede ist von Ana Chumachenco. 1945 geboren feiert die vielfach ausgezeichnete Geigerin und langjährige Professorin der Münchner Musikhochschule ihren 80. Geburtstag. Ulrich Möller-Arnsberg mit einem Porträt der Argentinierin, die ukrainisch…
…
continue reading
Am 27. Juni beginnen die Münchner Opernfestspiele 2025. Heuer werden sie stolze 150 Jahre alt! Die Bayerische Staatsoper feiert diesen Geburtstag - und BR-KLASSIK feiert mit: in einer fünfteiligen Serie von und mit Michael Atzinger.Von Michael Atzinger
…
continue reading
Andere gehen bei Hitze an den See, er lieber in die Oper: Peter Jungblut. Am Wochenende war er in Passau und hat sich die "Lohengrin"-Inszenierung des Landestheaters Niederbayern angesehen.Von Peter Jungblut
…
continue reading

1
Diesseits der Stille – Als mein Vater taub wurde
55:45
55:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:45Zuerst denkt der Vater bloß, es sei halt sehr still an diesem Morgen. Kein Vogelgezwitscher, kein Straßenverkehr ... Aber es ist nicht still – er hat über Nacht sein Gehör bei einem Hörsturz verloren.Und damit ändert sich auch das Leben seines Sohnes Sascha drastisch; der vorher gesellige Vater wird durch die Einschränkung zum "einsamsten Mensch de…
…
continue reading
So lebendig, so plastisch, auch so humorvoll hat man den "Sommernachtstraum" selten gehört. Pablo Heras-Casado am Dirigentenpult wählt nicht einfach bloß zügige, sondern fröhliche Tempi. Die Musik lacht, atmet, bezaubert. So entsteht eine Stunde pures Glück.Von Preuß, Thorsten
…
continue reading

1
Die letzte Zeit – Vom Umgang mit dem Sterben
53:32
53:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:32Sterben und Tod sind in unserer Gesellschaft auch heute noch ein Tabu. Als die Mutter des Autors beschließt, sich in einem Hospiz zu engagieren, überfällt ihn ein diffuses Gefühl von Beklommenheit.Um sich mit den eigenen Ängsten auseinanderzusetzen, aber auch um besser zu verstehen, was Tod und Sterben konkret für uns bedeuten, spricht der Autor mi…
…
continue reading
Mit Begeisterung und Leidenschaft bereitet sich das Ensemble der Opernbühne Maxlrain auf das Konzert zum 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) vor. Die Musikerin Chariklia Apostolou erzählt von der besonderen Atmosphäre und dem Engagement der Beteiligten.Von Antonia Goldhammer
…
continue reading
Schlicht, rund, samtig - so spielte er Klavier. In seinen späten Jahren war der Österreicher Alfred Brendel vor allem als Schriftsteller bei Lesungen zu erleben. Nun ist er im Alter von 94 Jahren in seinem Haus in London gestorben. Ein Nachruf.Von Bernhard Neuhoff
…
continue reading

1
Ein Funkenfeuer in mir. Jan – Porträt eines Freundes
1:02:08
1:02:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:08Während der Corona-Pandemie hat er das Vertrauen in die Regierung verloren. Er hat seine Arbeit als Fahrradkurier, die er 2020 als Ungeimpfter aufgeben musste, endgültig an den Nagel gehängt.Seit einigen Jahren lebt er wieder bei seiner Mutter. Wenn er kein Geld mehr hat, will er sich auf dem Hamburger Rathausplatz anzünden.Sein alter Freund, der A…
…
continue reading

1
Die Entfremdungs-Lüge – Wie rechte Netzwerke das Familienrecht unterwandern
54:18
54:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:18Immer öfter verlieren Mütter das Sorgerecht für ihre Kinder, selbst wenn der Vater gewalttätig ist. Der Vorwurf der „Entfremdung“ - das sogenannte „Parental-Alienation-Syndrom“ (PAS) ist zu einem Instrument an Familiengerichten geworden. In kafkaesken Verfahren wird Frauen ohne wissenschaftliche Grundlage eine psychische Störung attestiert und das …
…
continue reading
Am 13. Juni 2025 moderiert Michael Atzinger zum letzten Mal die Frühsendung "Allegro" auf BR-KLASSIK. Seit 2003 war er einer DER Stimmen dieser Sendung - jetzt geht er in den Ruhestand. Zu seinen Ehren hat Johann Jahn ein ganz besonderes Musikkalenderblatt zusammengestellt.Von Johann Jahn
…
continue reading
Die Münchner Opernfestspiele feiern ihr 150-jähriges Jubiläum mit drei Neuproduktionen und einem großen Festakt. Zudem soll ein neues Kulturprojekt der Bayerischen Staatsoper soziale Teilhabe durch Begegnungen und Publikumsdialoge fördern. Intendant Serge Dorny erzählt im BR-KLASSIK-Gespräch, was es mit dem "Dritten Ort" auf sich hat.…
…
continue reading
So weit hat sich der katalanische Altmeister Jordi Savall mit seinem Originalklang-Orchester Le Concert des Nations noch nie in die Romantik vorgewagt: Nach Beethoven, Schubert und Mendelssohn präsentiert er jetzt Raritäten von Schumann und Bruckner. Das Album "Vergessene Symphonien" ist bei Jordi Savalls eigenem Label AliaVox erschienen.…
…
continue reading