Der erste Podcast von und mit den Mitgliedern der Agentur OSTKREUZ erscheint begleitend zur nächsten Gruppenausstellung „KONTINENT – Auf der Suche nach Europa“. Im Gespräch mit der Journalistin und Buchautorin Anja Maier reflektieren die Fotografinnen und Fotografen über ihre freien Arbeiten, die erstmals gemeinsam vom 2.10.2020 bis 10.01.2021 in der Akademie der Künste am Pariser Platz zu sehen sind. Sie erzählen nicht nur von ihrem Werdegang und ihren Arbeitsweisen, in den Gesprächen wird ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was hat es mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung auf sich ? – mit Jörg Brüggemann
27:16
27:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:16Jörg Brüggemann spricht über linke und rechte Demonstrant*innen und was sie gemeinsam haben. Warum ihn besonders die Emotionen der Menschen interessieren und die Spontanität für diese Arbeit eine wichtige Rolle spielte. Jörg Brüggemann wurde 1979 in Herne geboren und ist seit 2009 Mitglied bei OSTKREUZ. Für seine Arbeit „EUROVISION“ fotografiert er…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie sieht das Gesicht des Geldes aus? – mit Dawin Meckel
32:40
32:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:40Dawin Meckel beschreibt, wie er in den Finanzzentren in London seine Bilder fand und wie ein Gefühl des Ausgeschlossen-Seins zum Motiv wurde. Im Gespräch legt er offen, welcher Moment eine wichtige Schlüsselrolle spielte und warum auf seinen Bildern nie der Horizont zu sehen ist. Dawin Meckel wurde 1977 in Lich geboren und ist seit 2004 Mitglied vo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was verändert sich und was beibt gleich an den Flussufern Europas? – mit Ute Mahler und Werner Mahler
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19Ute Mahler und Werner Mahler sprechen über ihr aktuelles Projekt und schildern wie es ist, als Künstlerpaar zusammenzuarbeiten. Dass sie nicht immer der gleichen Meinung sind, wird im Gespräch genauso deutlich, wie dass dies vielleicht das Geheimnis hinter ihren komplexen und einfühlsamen Projekten ist. Ute Mahler wurde 1949 in Berka/Wipper, Werner…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie lässt es sich fotografieren, wenn nichts passiert? – mit Sibylle Fendt
37:43
37:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:43Sibylle Fendt porträtiert für ihre neue Arbeit Geflüchtete in einer Unterkunft im Schwarzwald. Eindringlich beschreibt sie die Situation vor Ort, wie seltsam sich der Anfang ihrer Arbeit gestaltete und wie die Menschen schließlich dennoch Vertrauen fassten. Sibylle Fendt wurde 1974 in Karlsruhe geboren und ist seit 2010 Mitglied bei OSTKREUZ. Für i…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Welchen künstlerischen Umgang gibt es mit einem kolonialen Erbe? – mit Anne Schönharting
37:40
37:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:40Anne Schönharting erbte das sogenannte „Afrikazimmer“ ihres Urgroßvaters. Sie schildert, wie sie sich der Thematik der kolonialen Vergangenheit dieser Gegenstände widmete und warum sie sich entschied, sehr emotional und intuitiv zu arbeiten. Anne Schönharting wurde 1973 in Meißen geboren und ist seit 1999 Mitglied von OSTKREUZ. In Ihrer Arbeit „Das…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was macht es mit Europa, wenn die Grenzen wieder geschlossen sind? – mit Heinrich Voelkel
31:04
31:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:04Heinrich Voelkel fotografierte während der Coronapandemie die temporär geschlossenen Grenzen Deutschlands. Warum er sein ursprüngliches Thema auf den letzten Metern noch einmal änderte und die geschlossenen Grenzen ihn besonders rührten. Heinrich Voelkel wurde 1974 in Moskau geboren und ist seit 2004 Mitglied von OSTKREUZ. Für seine Arbeit „No Easy…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie lassen sich Erinnerungen fotografieren? – mit Mila Teshaieva
34:34
34:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:34Mila Teshaieva hinterfragt für ihre Arbeit familiäre Erinnerungen, zwischen Geschichte, Fiktion und Wahrheit. Außerdem beschreibt sie, wie sie zuerst klassische Pianistin, dann Finanzanalystin wurde und schließlich im Alter von 30 Jahren zur Fotografie fand. Mila Teshaieva wurde 1974 in Kiew geboren und ist seit 2016 Mitglied von OSTKREUZ. Für ihre…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was bedeutet Arbeit für den Menschen? – mit Frank Schinski
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33Frank Schinski sieht in Bewerbungssituationen einen Spiegel für den aktuellen europäischen Zustand. Hier spricht er über seine privaten Beweggründe, sich dem Thema Arbeit zu widmen und warum die Fotografien in seinem Kopf zunächst ganz anders aussahen und ihn selbst überraschten. Frank Schinski wurde 1975 in Prenzlau geboren und ist seit 2009 Mitgl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was für ein Umgang lässt sich mit Fluchterfahrungen in der eigenen Familie finden? – mit Linn Schröder
32:01
32:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:01Linn Schröder begibt sich auf eine sehr persönliche Reise, die den Fluchterinnerungen ihrer verstorbenen Schwiegermutter folgt. Warum es für sie wichtig war, dass ihre eigenen Kinder mitkommen und wie diese Reise ihren Blick auf die aktuelle Situation der Flüchtlinge veränderte, beschreibt sie in diesem Gespräch. Linn Schröder wurde 1977 in Hamburg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie lässt sich ein Gefühl von Europa fotografieren? – mit Thomas Meyer
31:12
31:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:12Thomas Meyer ist auf seiner Suche nach Europa nicht in andere Länder gereist, sondern vor die eigene Haustür getreten. Er schildert, warum er für seine Arbeit einen assoziativen Ansatz wählte und warum gerade das Fragile für ihn eine große Rolle spielt. Thomas Meyer wurde 1967 in Delmenhorst geboren und ist seit 2000 Mitglied von OSTKREUZ. In seine…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie viele Orte können wir als unsere Heimat begreifen? – mit Espen Eichhöfer
38:19
38:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:19Espen Eichhöfer spricht über seine Heimatsuche und die Frage nach der eigenen Zugehörigkeit. Er erzählt, weshalb ihm dennoch nur in der norwegischen Landschaft das Herz aufgeht und warum er keine Flagge in seinem Garten aufstellen würde. Espen Eichhöfer wurde 1966 in Nesbyen in Norwegen geboren und ist seit 2006 Mitglied von OSTKREUZ. Für sein Proj…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie kann über Grenzen hinweg ein Miteinander entstehen? – mit Ina Schoenenburg
32:19
32:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:19In der Grenzregion zwischen Deutschland und Polen findet Ina Schonenburg Momente, die sie als gelebtes Europa beschreibt. Sie verrät, warum es für sie wichtig ist neben den Menschen auch die Landschaft zu fotografieren und weshalb ihre Bilder auch die geschichtlichen Wunden der Region in sich tragen. Ina Schoenenburg wurde 1979 in Berlin-Buch gebor…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie ist es, weit weg von Brüssel zu leben? – mit Tobias Kruse
39:45
39:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:45Tobias Kruse zeichnet nach, wie der einstige Badeort Jaywick zu einem der ärmsten Orte Englands wurde – und was Europa mit dieser Entwicklung zu tun hat. Warum der Fotograf sich auf den Straßen Jaywicks oft unwohl fühlte und wie er doch noch einen Zugang fand, verrät er in diesem Gespräch. Tobias Kruse wurde 1979 in Waren an der Müritz geboren und …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum ist es wichtig, auch die Normalität zu zeigen? – mit Sebastian Wells
34:19
34:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:19Sebastian Wells richtet seinen Blick auf die Energieversorgung Europas. Seine Suche führte ihn schließlich für drei Monate nach Sizilien. Hier erzählt er, warum seine Fotografien zunächst alltäglich wirken und erst auf den zweiten Blick eine subtile Gefahr offenbaren. Sebastian Wells wurde 1996 in Königs Wusterhausen geboren und ist seit 2019 Mitgl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie findet eine junge jüdische Gemeinschaft zurück zu ihren Wurzeln? – mit Jordis Antonia Schlösser
25:45
25:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:45Jordis Antonia Schlösser begeitet eine junge Generation in Osteuropa, die sich auf ihre jüdischen Wurzeln besinnt und sich gemeinschaftlich auf die Suche begibt nach der eigenen Geschichte und Identität. Die Fotografin beschreibt, wie sie Zugang zu den Gemeinden fand und welchen EInfluss der Antisemitismus noch heute in Polen spielt. Jordis Antonia…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie entsteht ein Gespür für Europa? – mit Harald Hauswald
40:05
40:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:05Fast 4.000 km in einem Monat – Harald Hauswald schildert seine Eindrücke der Zugreise, die er mit seiner Frau unternahm – vom Zentrum Europas in Richtung Osten. Warum er sich entschied mit dem Handy zu fotografieren und welchen Einfluss diese Entscheidung auf seine Fotografie hatte, erzählt er in dieser Folge. Harald Hauswald wurde 1954 in Radebeul…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie lässt sich der soziale Unterschied fotografieren? – mit Heinrich Holtgreve
37:50
37:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:50Heinrich Holtgreve zeichnet nach, wie sich die Arbeit an seinem Projekt entwickelte und er schließlich in Gibraltar kam. Er beschreibt, wie er in den letzten Jahren zu einem politischen Menschen wurde – und welche Anteile die Zeit, sein Umfeld und seine Mitgliedschaft bei OSTKREUZ daran haben. Heinrich Holtgreve wurde 1987 in Bochum geboren und ist…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wer steht für europäische Werte ein? – mit Annette Hauschild
30:42
30:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:42Annette Hauschild beschreibt eindringlich, wie der individuelle Umgang mit der Flüchtlingskrise als Spiegel für Europa dient. Sie zeigt Aktivist*innen, die sich trotz aller Widrigkeiten engagieren, und thematisiert die eigene Rolle als Fotografin: zwischen Verantwortung, eigenen fotografischen Ansprüchen und individuellem Risiko. Annette Hauschild …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie sieht der Alltag von zeitgenössischen Hexen aus? – mit Johanna-Maria Fritz
25:32
25:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:32Johanna-Maria Fritz erzählt fasziniert von Mihaela Minca und ihren Töchtern: Durch die Sozialen Medien empowern die Roma-Frauen nicht nur sich selbst in der patriarchalen rumänischen Gesellschaft, sondern auch alle, die sich an sie wenden. Johanna-Maria Fritz wurde 1994 in Baden-Baden geboren und ist seit 2019 Mitglied bei OSTKREUZ. In ihrer Arbeit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was bedeuten die Überreste des Zweiten Weltkriegs für uns heute und in Zukunft? – mit Maurice Weiss
36:55
36:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:55Maurice Weiss nimmt sich seiner Verantwortung an – als Individuum und als Europäer. Seine eigene Prägung ist Anlass, nach den Wunden und Grenzen in der Gesellschaft und Landschaft zu fragen, die durch den Zweiten Weltkrieg entstanden und bis heute bestehen. Gleichzeitig denkt Maurice auch über seine Verantwortung als Auftragsfotograf nach. Maurice …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie definieren wir unseren Platz in der beschleunigten Gesellschaft? – mit Fotografin Stephanie Steinkopf
33:15
33:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:15Stephanie Steinkopf erzählt, wie sie die Protagonistin ihrer Serie kennenlernte, und darüber, wie sich das Vertrauensverhältnis zwischen den beiden Frauen über die Zeit verändert hat. Für ihren speziellen Zugang zur Fotografie spielen zwei Positionen eine wichtige Rolle – welche, verrät sie im Gespräch... Stephanie Steinkopf wurde 1978 in Frankfurt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie blickt OSTKREUZ auf Europa? – mit Kurator Ingo Taubhorn
41:19
41:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:19Der Kurator Ingo Taubhorn erzählt, wie die Idee zur Ausstellung entstand und wie sie sich über die Jahre entwicklet hat. Er gibt Einblicke in die Zusammenarbeit mit dem Kollektiv, und erklärt, was OSTKREUZ für ihn ausmacht – und warum er keine Sekunde zögerte, als man ihm die Frage stellte, ob er KONTINENT kuratieren wolle. Ingo Taubhorn wurde in 1…
…
continue reading