OCD öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Zwanglos

OCD Land

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Leidest du an einer Zwangsstörung und fühlst dich hoffnungslos ausgeliefert? Das muss nicht sein, denn mit den richtigen Strategien gelten Zwänge als sehr gut therapierbar. In unserem Podcast sprechen Betroffene und erfahrene Fachpersonen über aufdringliche Zwangsgedanken, wiederkehrende Zweifel, diffuse Befürchtungen, belastende Grübeleien, nicht endende Rituale und den Umgang mit unangenehmen Emotionen - und geben dir Hoffnung und Zuversicht, dass Gesundung auch von schweren Zwangserkranku ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tara sagt was

Tara-Louise Wittwer / Universal Music Podcasts / Schønlein Media

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Unterhaltsam, kritisch und ehrlich: Jeden Donnerstag spricht Tara mit inspirierenden Gäst:innen über bewegende Themen – von Freundschaft Plus bis Burnout. Ein Podcast für alle, die lieben, was Tara sagt. Produziert von Universal Music Podcasts und Schønlein Media, in Zusammenarbeit mit Acast. Host: Tara-Louise Wittwer Executive Producer: André Hofer und Florian Kasten Redaktion: Anna Germek Mischung: Jona Hamann Cover-Foto & Artwork: Pablo Lütkenhaus Creative Consultant: Cornelia Neff Hair & ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Heute habe ich David bei mir zu Gast. David teilt seine Geschichte mit aggressiven Zwangsgedanken und wie er diese überwunden hat. Dabei sprechen wir unter anderem darüber: Wie seine Zwangsgedanken konkret aussahen und gegen wen sie sich richteten Warum er zu Beginn Expositionen abgelehnt hat und sich damit überhaupt nicht anfreunden konnte Was sei…
  continue reading
 
Heute habe ich Kathrin bei mir zu Gast. Kathrin litt an der Hyperbewusstheits-Zwangsstörung, eine Form der Zwangsstörung, bei der Betroffene bestimmte Sinneseindrücke ständig wahrnehmen und an kaum mehr etwas anderes denken können. Bei Kathrin waren das verschiedene Körperfunktionen. In dieser Folge erzählt sie ausführlich ihre Geschichte. Unter an…
  continue reading
 
Heute habe wieder ich Thomas Hillebrand zu Gast, ein auf Zwangsstörungen spezialisierter Psychotherapeut und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen. In dieser Folge geht es um den inferenzbasierten Ansatz - ein Ansatz innerhalb der kognitiven Verhaltenstherapie, der speziell für die Behandlung von Zwangsstörungen entwickelt…
  continue reading
 
Heute habe ich Jonathan bei mir zu Gast. Jonathan litt fast 20 Jahre lang unter einer auf dem ersten Blick nicht ganz offensichtlich Form von OCD. In dieser Folge erzählt er ausführlich seine Geschichte. Insbesondere gehen wir darauf ein: Was genau Jonathan für Zwangsgedanken hatte Wo und wie er die richtige Hilfe gefunden hat Was ihm am meisten ge…
  continue reading
 
Heute ist zum zweiten Mal Lena Jelinek bei mir zu Gast. Lena forscht am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) an innovativen Behandlungsansätzen für Zwangsstörungen. In dieser Folge geht es um das sogenannte Bergen 4-Day-Treatment (B4DT), eine intensive und sehr effektive Kurzzeitbehandlung für Zwangsstörungen. Konkret besprechen wir: Was ge…
  continue reading
 
Was Shaiden und ich gemeinsam haben: Wir regen uns beide gerne auf. Heute besonders über Menschen, die Shaiden in ihrer Zeit im Erotikbusiness manipulieren wollten. Wie freiwillig hat sie das wirklich gemacht, wie feministisch ist Shaiden selbst und was hat sie jetzt mit Lego zu tun? Wir sprechen drüber. Hier findest du alle Infos und Rabatte. Und …
  continue reading
 
Robin ist professioneller Shittalker und kennt die gängigen Ossi-Faustregeln. Heut gehts darum, ob schwule Männer misogyn sind und sich Girl nennen sollten. Wir erzählen Anekdötchen, reden über Olympia und, na klar, R***ing im Sauerland. Hier findest du alle Infos und Rabatte. Und hier gehts zu Robin und mir. Hosted on Acast. See acast.com/privacy …
  continue reading
 
Ihr glaubt es wahrscheinlich nicht: Ich bin zurück. Erst mal jedenfalls. Ich weiß noch nicht genau, wie es hier weitergeht, aber irgendwie wird es das. Der Podcast ist mir sehr ans Herz gewachsen, aber noch nicht ganz fertig. Genauso wenig wie ich. Ich hatte so viel auf dem Teller und eine kleine Krise. Schauen wir mal, was wird was wird! Hier find…
  continue reading
 
Heute spreche ich wieder mit Katharina Bey über Expositionen. Diese Folge hier ist die direkte Fortsetzung der vorherigen Folge. Wenn du die letzte Folge also noch nicht kennst, solltest du vorher dort reinhören. Im kommenden Gespräch gehen wir auf häufig gestellte Fragen zu Expositionen ein, z.B.: Welche häufigen Fehler werden bei Expositionen gem…
  continue reading
 
Heute habe ich Katharina Bey zu Gast. Katharina ist Verhaltenstherapeutin und Leiterin der Spezialambulanz für Zwangsstörungen am Universitätsklinikum Bonn. Neben ihrer therapeutischen Tätigkeit forscht sie auch zu Zwangsstörung und hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht und ein Behandlungsmanual geschrieben. Außerdem ist sie…
  continue reading
 
Heute habe ich Tobias Hauser zu Gast. Tobias ist Professor für Computational Psychiatry am Universitätsklinikum Tübingen und forscht in den Bereichen Neurowissenschaften und Zwangsstörungen. Außerdem setzt er sich mit Projekten wie “OCD and the Brain” sehr für die Aufklärungsarbeit ein. In der heutigen Folge besprechen wir: Ob die Zwangsstörung ein…
  continue reading
 
Heute habe ich Christian Stierle zu Gast. Herr Stierle ist Professor für klinische Psychologie und Verhaltenstherapeut. Zwei seiner Spezialgebiete sind Zwangsstörungen und Selbstmitgefühl - und genau darum dreht sich auch unsere heutige Folge. Konkret sprechen wir über: Was Selbstmitgefühl genau ist Häufige Missverständnisse über Selbstmitgefühl Wa…
  continue reading
 
Heute habe ich Jannis Behr bei mir zu Gast. Jannis ist leitender Psychologe an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel. In seiner Abteilung werden Angst- und Zwangsstörungen mithilfe der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) therapiert. In dieser Folge sprechen wir ausführlich über ACT bei Zwangsstörungen, insbesondere: Was genau ACT is…
  continue reading
 
Heut wirds juicy. Carina erzählt mir von Dating Fails und wie auch ich als verheiratete Frau da relaten kann. Wir sprechen über schlechte MANNieren und warum Frauen im Internet nicht immer alles schlucken bzw. aushalten müssen. Übrigens ist mein neues Buch Sorry, aber ... ab heute erhältlich! Hier findest du alle Infos und Rabatte. Und hier gehts z…
  continue reading
 
Heute habe ich Prof. Jan Beucke zum zweiten Mal zu Gast bei mir im Podcast. Jan erforscht an der Medical School Hamburg die Ursachen von Zwangsstörungen. In Folge 19 haben wir uns bereits ausführlich darüber unterhalten und ich würde sehr empfehlen, in diese Folge vorher nochmal reinzuhören. In der heutigen Folge gehen wir auf zwei Themen etwas gen…
  continue reading
 
Ganz ehrlich: Am Anfang konnte ich bei Maries Rambazamba Content kaum hinschauen, weil ich im Herzen einfach eine konservative Muddi bin. Aber sie hat es geschafft, dass ich mich mit mir selbst auseinandersetze und da bin ich nicht die einzige. Marie ist ein Drittel jünger als ich und ich hab mich gefragt, ob sich die Gen Z selbst mehr sexualisiert…
  continue reading
 
Wenn sich zwei ADHS-Mäuse wie Kim Hoss und ich treffen, dann verlieren wir den Faden, als gäbe es kein Morgen mehr. In dieser Folge ist also genau das drin, was draufsteht: Eine große Portion ADHS. Wir sprechen darüber, was wir an unserem neurodivergenten Hirn mögen und warum man gar nicht so einfach an eine Diagnose kommt – außer auf TikTok. Aber …
  continue reading
 
Ich kann nicht glauben, dass ich das sagen muss, aber: Seid am 24. April (und quasi auch sonst IMMER) vorsichtig. Aus aktuellem Anlass will ich in dieser Specialfolge über einen unfassbaren Trend sprechen, der Vergewaltigung glorifiziert und warum Männer in New York Frauen einfach ins Gesicht schlagen. Diese Folge ist nicht besonders witzig, aber w…
  continue reading
 
Eigentlich wollte ich mit Aki über Musik oder so sprechen, aber irgendwann hat sich dann unser eigentliches Thema herausgestellt: Kochen. Beziehungsweise WIE MAN DAS MÖGEN KANN. Aber ich bin ehrlich: So richtig hab ich mich mit seiner Musik bisher nicht beschäftigt. Vielleicht ändert sich das jetzt. Wir reden über seichte Popsongs, ob Musik überhau…
  continue reading
 
Heute habe ich Prof. Anja Riesel zu Gast. Anja leitet den Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Neurowissenschaften an der der Universität Hamburg und die dazugehörige Spezialambulanz für Zwangs- und Angststörungen. Mithilfe von Gehirnstrom-Messungen konnte Anja in ihren Studien zeigen, dass Menschen mit Zwangsstörung sensibler darauf reagieren,…
  continue reading
 
Wir haben einiges in dieser Folge abgefrühstückt: Ich will von Franca wissen, ob wir zu empfindlich geworden sind und uns zu viel entschuldigen. Wir sprechen über Tradwives, warum einfache Rollenbilder einen Hype erleben und wieso Frauen immer ALLES können müssen. Ich spille ein bisschen tea, um zu hören, was sie als Psychotherapeutin über meine sc…
  continue reading
 
Tijen ist erfolgreiche Unternehmerin. Also ist sie eine Powerfrau, na klar! Dass wir diesen Begriff hier auseinandernehmen, ist auch klar. Tijen ist gern auf LinkedIn unterwegs (mein persönliches Fegefeuer) und mittlerweile Teil von „Höhle der Löwen“. Aber warum nur wird über sie vor allem berichtet, dass sie arrogant wirke oder wie sie in der Show…
  continue reading
 
Leute, ich glaube, ich hab mit Senna gemeinsam entdeckt, dass sie eine Feministin ist 🤝 Eigentlich haben wir beide sehr unterschiedliche Meinungen. Zum Beispiel, was weibliche und männliche Energie angeht. Ich halte es für absoluten Schwachsinn, sie nicht. ABER: Dieses Gespräch hat mir wieder gezeigt, dass man oft eine gemeinsame Basis findet, wenn…
  continue reading
 
Ich bin ehrlich: Man könnte meinen, ich habe Biyon nur eingeladen, um eine Stunde lang seine Heimat Hagen zu bashen. Ich wollte aber eigentlich wissen, wie das denn jetzt bitte geht mit dem Glück. Können wir alle super glücklich sein, wenn wir nur ganz ganz doll dran glauben? Ich sehe das nämlich ein bisschen anders als er. Und es nervt mich, wie U…
  continue reading
 
Heute habe ich Justus zu Gast. Justus war 10 Jahre lang betroffen und litt insbesondere unter moral- und gewissensbezogenen Zwangsgedanken. In dieser Folge teilt Justus seine Geschichte und was ihm geholfen hat, seine Zwangsgedanken zu überwinden. Konkret besprechen wir folgendes: Was genau moral- und gewissensbezogene Zwangsgedanken sind Warum die…
  continue reading
 
Liebe Leute, hier kommt das große Staffelfinale. Unsere Audioqualität ist sehr schlecht, dafür ist mein Gast umso besser. Tahsim macht EDUKATIVEN Content und ich liebe es. Er spricht über migrantisch geprägte Familien, Grammatik und Hefe. Seiner Meinung nach sollte "Just in diesem Moment" Jugendwort des Jahres werden (und vielleicht klappts ja, imm…
  continue reading
 
Madeleine und ich sind schon lange online. Wir sollen dabei besonders diplomatisch und harmonisch sein, uns gefälligst entschuldigen, aber uns weiterentwickeln dürfen wir nicht. Und ich sag euch: Ich hab mich OFT in meinem Leben entschuldigt. Madeleine war die gefeierte Königin der Nachhaltigkeit, bis sie am eigenen und äußeren Druck fast zerbroche…
  continue reading
 
Heute habe ich Ella (Rafaela Stranz) vom Instagram-Account @psychologie.wissen zu Gast. Ella ist Psychologin und Doktorandin, die sich intensiv mit der Erforschung der Zwangsstörung und der körperdysmorphen Störung auseinandersetzt. Unter anderem hat sie untersucht, welche Persönlichkeitsmerkmale Betroffene einer Zwangsstörungen haben – ein Thema, …
  continue reading
 
Früher hat sie sich für Geld ausgezogen, heute zieht sie Menschen für Geld an. Wenn Männers sich eine Frau backen könnten, würde dabei wahrscheinlich Leila rauskommen. Für ihre großen Glocken (Zitat) wurde sie schon immer sexualisiert. Das hat sie sich später als Model einfach zunutze gemacht. Aber dann dachte sie NEIN DANKE und hat mit ihrer Stimm…
  continue reading
 
Martin Hopp macht als Polyriker feministischen Content auf Instagram. Ich hab mich schon lange gefragt, ob er als Mann Hass dafür bekommt, sozusagen gegen das eigene Team zu schießen. Am liebsten spricht Martin über Osteuropa und genau das machen wir heute: Warum glorifizieren gerade viele Männer osteuropäische Frauen? Mögen die Frauen überhaupt? U…
  continue reading
 
Na, das geht ja gut los – und zwar mit Urlaub. Also, für mich jedenfalls. Letztes Jahr war viel und dieses Jahr wird VIELER, deshalb muss ich jetzt zum Jahresstart kurz abschalten, keine Mails beantworten und runterkommen. Ob das so eine gute Idee ist, wird man sehen, haha! Vielleicht ist es aber auch die beste. 🏖️ Hier findest du alle Infos und Ra…
  continue reading
 
Wir alle kacken. Schocker: Auch Frauen. Das genau so zu benennen, triggert unfassbar viele. Kiki merkt das jeden Tag, wenn sie auf Social Media aus ihrem Leben mit Reizdarm erzählt. Aber wieso sprechen die einen stolz über ihre Wurst und die anderen schicken vor Scham ihre Partner:innen auf den Balkon, damit die ja keine Geräusche hören? Kiki und i…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen