Nora Markard öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Zündholz

Marc Raschke, Lisa Müller

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Deutschland, wo brennt's denn wieder mal? Wer zündelt aktuell an den Nerven unserer durch Überinformation überreizten Gesellschaft? Und was ist vielleicht bloß ein Strohfeuer? Die Kommunikationsexpert:innen Marc Raschke (ausgebildeter Journalist, preisgekrönter PR-/HR-Experte und Gesundheits- und Politik-Influencer) und Lisa Müller (ausgebildete PR-Journalistin, Verlegerin, Gründerin) diskutieren Woche um Woche brenzlige Themen, mit denen effiziente Aufmerksamkeitsökonomie betrieben wird – g ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie sollte man auf emotionale Parolen reagieren? Was sind die Triggerpunkte unserer Gesellschaft? Und ist Populismus immer schlecht? Man könnte sie fast ein "Populismus-Tutorial" nennen: Die Sonderfolge beschäftigt sich nämlich nicht nur damit, was Populismus eigentlich ist und wer ihn gerade auf empörende Weise anwendet, sondern auch mit den einze…
  continue reading
 
Überall in Europa erstarken rechtsextreme Parteien. Auch in Deutschland. Wie kommen wir da wieder raus? Die Jugend war's. Der Osten auch. Die Ampel sowieso. – Die Schuldzuweisungen standen schon wenige Stunden nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse fest. Die CDU feiert – als wäre sie in Langzeitbetrachtung nicht tief gefallen und als hätte sie nicht v…
  continue reading
 
Ein Unternehmer aus Kamerun berichtet über seine Erfahrungen in Deutschland Wie schwierig ist es wirklich, sich in Deutschland zu integrieren? Müssen sich Leute mit Migrationshintergrund nicht schlicht genauso stark anstrengen wie alle anderen? Oder gibt es tatsächlich so viel unbewussten Alltagsrassismus, der auch vor der Geschäftswelt nicht Halt …
  continue reading
 
Thüringen- und EU-Wahl, EU finanziert Verschleppung von Asylsuchenden, Rassismus in Top-Leveln It's raining… Kot? In der Tat kam die ein oder andere Überraschung über die Grenze von Nord- und Südkorea und man kann sich nur noch fragen: Wo sind wir mittlerweile in der politischen Kommunikation gelandet? Naja. Immerhin ist in Deutschland nicht das al…
  continue reading
 
Wie Jura-Studierende mit sogenannten "Law Clinics" Geflüchteten helfen Ist das Recht wirklich so starr, wie wir stets vermuten? Braucht man als Richter:in Empathie? Und warum kann ein A*D-Wahlsieg in Thüringen für den Verfassungsschutz gefährlich werden? Prof. Dr. Nora Markard von der juristischen Fakultät der Uni Münster ist zu Gast und spricht au…
  continue reading
 
Schleuser-Skandal der CDU, AfD wird offiziell Verdachtsfall, Urteil im Fall Höcke, Jura mal anders, Frau Merz Hoppla, wer wollte denn da populistischen EU-Wahlkampf machen und fällt plötzlich mit einem vermutlichen Schleuser-Spenden-Skandal auf? Es ist die NRW-CDU, die gerade scharf beobachtet wird. Das kennt auch die AfD, die, nun gerichtlich best…
  continue reading
 
Warum angestellte und freiberufliche Hebammen sich organisieren, um für faire Arbeitsbedingungen zu protestieren Hebammen und Geburt, das gehört zusammen – und das ist auch vermutlich allen klar. Aber wie teuer ist eigentlich so eine Geburt? Wieviel verdient eine Hebamme letztlich daran? Und wie sieht es sonst mit den Bedingungen der ältesten Profe…
  continue reading
 
Social Bots im Wahlkampf, Spionage-Skandal der AfD, Reclaim TikTok, EU-Wahl, Lindner der Woche Agent Doppel-Null? Der AfD fliegt gerade ein Spionage-Skandal um die Ohren – (für die Partei) blöderweise kurz vor der EU-Wahl. Die ist nämlich in einem knappen Monat. Und schon jetzt macht sich eine Flut an Social Bots in den sozialen Kanälen bemerkbar. …
  continue reading
 
Deutsche Erinnerungskultur wird auch international immer sehr gelobt. Aber ist sie tatsächlich so allumfassend wie wir glauben? Erinnerungskultur in Deutschland ist vorbildlich und die Deutschen sind 1a über das Dritte Reich aufgeklärt – so wird es zumindest oft verkündet. Aber ist eigentlich allen bekannt, warum eine Holztür ein Erkennungssymbol f…
  continue reading
 
Demos gegen Massentourismus in Spanien, Nahost, EU-Wahl, rechtsradikal vs. rechtsextrem, Erinnerungskultur Trocken, trockener, Spanien: Schon im Januar hat das Land Wasserknappheit befürchtet, im Februar dann verkündet – und mittlerweile führt das u.a. zu Demos gegen Massentourismus mit Schildern wie "Tourists Go Home". Denn klar, mehr Menschen = m…
  continue reading
 
Woher kommt eigentlich rassistisches Denken? Und sieht das in allen Ländern gleich aus? Sieht Rassismus in allen Ländern gleich aus? Kann man Deutsche wirklich trennscharf in "Rassisten" und "Nicht-Rassisten" unterteilen? Oder ruht nicht in uns allen ein wenig (oder bei manchen ein wenig mehr) Rassismus inne, den wir uns dank vielfältigen Angeboten…
  continue reading
 
Herdprämie, Leistung, Seepferdchen, Einsamkeitslotse, Emotion als Schulfach, Gilda Sahebi Der Service-Podcast Zündholz begibt sich auf die Suche nach Leistung – denn laut öffentlicher, hochgekochter Debatte findet die man nirgendwo mehr in Deutschland. Ist das wirklich so? Und wie viel ist Leistung uns wert, wenn an anderer Stelle nicht dafür gesor…
  continue reading
 
Wozu braucht man eine Pflegekammer? Wie steht es gerade um "die Pflege"? Und warum macht es Sinn, sich als Pflegekraft gegen Rechts zu positionieren? Was macht eigentlich eine Pflegekammer? Braucht man das? Und warum gab es das vorher noch nicht? Diese und mehr Fragen beantwortet Sandra "Sabine" Postel in dieser Folge – und erklärt auch, warum eine…
  continue reading
 
Oma Courage, Erinnerungskultur, PayPal, zu lange Anerkennungsverfahren Zugegeben, in dieser Woche biegt Zündholz vielleicht ein wenig zu scharf in Richtung Oscar-Hysterie ab – insbesondere da mit "The Zone of Interest" ein Film als "Bester Film" ins Rennen gegangen war, in dem eine Familie beleuchtet wird, die direkt neben Auschwitz wohnte. Doch we…
  continue reading
 
Schattenkabinett, Desinformationskrieg, Abhörskandal, Trump vs. Biden Wilde Spekulationen gab es, warum die Folge in der letzten Woche ausfallen musste – das war allerdings nichts gegen die Spekulationen, die Lindner am Kapitalmarkt vorhat. Da könnte einem fast schwindelig werden, wäre das Hirn nicht eh schon vor lauter Fake News und Desinformation…
  continue reading
 
Buchbesprechung von Rafia Zakarias "Against White Feminism" Och nö, eine Folge über Feminismus – muss das sein? Und was soll bitte weißer Feminismus sein? Geht es nicht immer irgendwie um Frauenrechte? Nein, sagt Autorin Rafia Zakaria in ihrem Buch "Against White Feminism", und schon gar nicht sind wir alle gleich – so gerne uns Marketing-Menschen …
  continue reading
 
Demos, linke Nazis, rechte Podcasts, Berlin-Wahl, weißer Feminismus Wer war eigentlich in der Steinzeit dafür zuständig, das Essen auf den Tisch zu bringen? Diese absurde Frage tauchte in dieser Woche aufgrund eines sehr erfolgreichen, aber auch sehr "Fakten-unabhängigen" Podcasts auf, der derzeit Schlagzeilen macht. Ähnlich absurd war da nur der G…
  continue reading
 
Die Proteste der deutschen Landwirte gehen weiter – aber mit welchem Ziel eigentlich? Die Bauernproteste gehen weiter – aber wissen die meisten eigentlich noch, wieso? Was ist wirklich dran an Behauptungen wie "Bauern wählen gerne braun"? Und welche Ziele verfolgt eigentlich der Bauernverband? Darüber klärt in dieser Woche Janna Luisa Pieper auf, w…
  continue reading
 
Auswirkungen der Demos, mit Hass gegen Hass?, Männlichkeitsbewegung, Landwirt-Proteste Nach einer kleinen Milchmädchenrechnung des Finanzministers wendet man sich auch in dieser Woche wieder erfreulicheren Dingen wie den anhaltenden Demonstrationen gegen Rechtsextreme zu – aber bringen diese überhaupt irgendetwas auf lange Sicht? Sie scheinen jeden…
  continue reading
 
AfD, Coronaleugner & Co.: Lassen sich bevorstehende gesellschaftliche Gefahren durch Datenspuren entlarven? Lassen sich gesellschaftliche Umschwünge – z.B. ein möglicher Machtgewinn der AfD oder eine allgemeine Zunahme an Radikalisierung – auf lange Sicht vorhersagen, indem man alle Datenspuren liest, die wir im Netz hinterlassen? Wie genau kann ma…
  continue reading
 
Anti-AfD-Demonstration, Alice Weidel, Radwege in Peru, Data Mining Wer lindnert sich denn da in Teufelsküche? Es ist der Finanzminister vor dem Brandenburger Tor, der auf der Landwirts-Demonstration kurz vergisst, dass er maßgeblich daran beteiligt ist, wenn Subventionen gestrichen werden. Ähnlich unangenehm war da nur die Pressekonferenz von dem A…
  continue reading
 
Was tun wir, wenn Hass und Hetze plötzlich auch aus dem eigenen Umfeld kommen? Ob Reichsbürger, Werteunion oder ein "Geheimtreffen" zur "Remigration" – bei all den "freien Radikalen" derzeit braucht es dringend eine Einordnung und dazu möchten wir hier gerne beitragen: Dana Buchzik, Journalistin und Radikalisierungsexpertin, ist in dieser Woche zu …
  continue reading
 
Silvester, Landwirte, Afghanistan, Radikalisierung Das Jahr ist kaum ein paar Tage alt und schon wurden große Erwartungen enttäuscht: All die, die an Silvester nach Berlin-Neukölln reisten, um "kriegsähnliche Bilder" einzufangen – und für rechte Hetze zu nutzen –, wurden nicht wirklich fündig. Stattdessen: Bilder von Muslimen, die demonstrativ nach…
  continue reading
 
Wo wurde in diesem Jahr gezündelt – und welcher Brand begleitet uns noch ins Jahr 2024? Feuer frei! Ende gut – alles gut? Oder doch erst der Anfang von vielem? So fühlt es sich an, schaut man zum Beispiel auf den Arbeitsmarkt inkl. Fachkräftemangel – positiv formuliert: Wir müssen wenig Angst haben, einen Job zu finden. Gleichstellung hingegen sche…
  continue reading
 
Weihnachtsdeko, bigottes Spenden, Einsamkeit, AfD-Oberbürgermeister, Demo der Landwirte Nach dem Grippenspiel kommt das Krippenspiel: Deutschland hat die Weihnachtsdeko-Kiste vom Dachboden geholt und einmal über die Innenstädte ausgeleert. Auch der Spenden-Marathon hat bereits begonnen und diesmal ist es für die üblichen Verdächtigen auch okay, Kin…
  continue reading
 
Welche Rechte habe ich, wenn mich online jemand bedroht, erpresst, beleidigt oder Lügen über mich verbreitet? Und kann ich mir überhaupt leisten, dagegen vorzugehen? Shownotes: HateAid Petition #StopHateMakeLaws: https://hateaid.org/petition-gerechtes-netz/Von Jonathan Boyle
  continue reading
 
Söder verbietet Gendern, Bürgergeld, Kl-Influencer, PISA-Studie, HateAid Was eine wilde Vorweihnachtszeit – immerhin hat Markus Söder (CSU) erst verlautbart, dass seine Partei "leben und leben lassen" predigt und Verbotspolitik prinzipiell ablehnt – nur um am selben Tag Gendern in Schulen und Behörden zu untersagen. Die Einzelheiten (etwa, was denn…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In dieser Sonderfolge unseres Podcasts geht es um Pädokriminalität und somit Vergew4ltigung von Kindern im Internet. Lisa Wittlinger, Projektmanagerin bei Ziuz Visual Intelligence, ist in dieser Woche zu Gast und erklärt uns, dass künstliche Intelligenz nicht nur eine "nette Spielerei" ist, sondern längst auch eingesetzt werden kann…
  continue reading
 
Bundeshaushalt, Schuldenbremse, 3 Grad Klimaerwärmung, AfD, Pädokriminalität im Netz "Hoppla, ich hab 60 Milliarden verloren" – einen Satz, den nicht viele in ihrem Leben sagen werden, die Mitglieder der Bundesregierung in dieser Woche aber schon. Was passiert nun mit dem Bundeshaushalt, wenn alle geplanten Investitionen nochmal infrage gestellt we…
  continue reading
 
Wie viel Integration braucht es tatsächlich? Und wer muss überhaupt integriert werden? Sonderfolge rund um Integration Wie viel Integration braucht es tatsächlich in Deutschland? Laufen wir nicht längst über? Könnte man meinen, glaubt man den Schlagzeilen rund um den Migrationsgipfel – mit dem Migration begrenzt werden soll. Aber können wir uns das…
  continue reading
 
Wirtschaftslage, Pull-Faktoren bei Migration, Hass im Netz, AfD Sachsen-Anhalt, Integration internationaler Fachkräfte Wir "wirtschaftswundern" uns – hat Deutschland doch Japan überholt und ist somit auf dem besten Wege, zur drittgrößten Volkswirtschaft zu werden. Pull-Faktor genug, um die sogenannte "irreguläre Migration" zu begünstigen, von der n…
  continue reading
 
Daten- statt Goldrausch: Wie schaffen wir es eigentlich, die Datenspur, die wir im Internet hinterlassen, wieder einzufangen? Daten- statt Goldrausch: Wie schaffen wir es eigentlich, die Datenspur, die wir im Internet hinterlassen, wieder einzufangen? Oder überhaupt eine Art von Kontrolle zurückzuerlangen? Ist es dafür im Zeitalter von Meta, Netfli…
  continue reading
 
Israel, Frauenproteste in Island, Deutschland ist Rassismus-"Spitzenreiter" in der EU, CDU verschärft den Ton, Maskenpflicht Hassen oder nicht hassen, das ist im Jahr 2023 die Frage – wenn es nach der CDU geht, dann fällt die Wahl offenbar klar auf "hassen", will Jens Spahn doch physische Gewalt gegen Geflüchtete einsetzen und Carsten Linnemann gle…
  continue reading
 
Wie wollen wir all diese Krisen noch bewältigen – und das am besten gemeinsam? Gibt es überhaupt noch so etwas wie "Gemeinschaft"? Klima, Nahostkonflikt, erstarkte AfD, Fake News, Populismus und so weiter – wie sollen wir all diese Krisen noch bewältigen? Und sind wir nicht eh alle zum Egoismus erzogen worden? Nein, sagt Ulrich Schnabel in seinem B…
  continue reading
 
Israel, Landtagswahlen in Bayern und Hessen, Deepfakes, Gemeinschaft Nach aufwühlenden Landtagswahlen mit einer erstarkten AfD sind Marc und Lisa noch ein wenig verkatert – zumal diese Folge nachts in Wien aufgenommen wurde. Aber wie kann das Wachstum an AfD-Wähler:innen gestoppt werden? Derweil fragt man sich, ob wir nun endgültig alle in allem Ex…
  continue reading
 
Ethik im Gesundheitssystem – funktioniert das? Sollte ein krankes Kind eine heilende Spritze erhalten, wenn diese 1,9 Millionen Euro kostet? Wie kann gerechte, solidarische Medizin in einem finanziell angeschlagenen Gesundheitssystem aussehen? Und was würden wir tun, falls (!) sich die finanzielle Lage in Deutschland verschlechtert? Wer entscheidet…
  continue reading
 
Frauen und die AfD, Corona kehrt zurück, "Massenmigration", Hass, Medizinethik "Schaffen wir das nochmal?", fragt der Spiegel provozierend auf seinem Magazin-Cover und spielt damit auf die Flüchtlingswelle in 2015 an – obwohl die Behauptung, wir hätten nun ähnliche Asylbewerber-Zahlen, statistisch gar nicht haltbar ist. Ein weiterer Tropfen Öl im F…
  continue reading
 
Zuwanderung und Zukunftsmarkt Afrika Bilder von zahlreichen Geflüchteten auf Lampedusa, die sich auf Schlauchbooten über das Mittelmeer wagten, gingen in dieser Woche durch die Medien – und wurden entsprechend von konservativen Politiker:innen genutzt, um sich zu positionieren. Dabei wollen die wenigsten davon nach Deutschland, sagt Mirabell Mayack…
  continue reading
 
China, Fußball-Reform, CDU-Brandbriefe, Perspektive auf Afrika Das Ende der Leistungsgesellschaft? Sehen wir nun angeblich überall – etwa auch in einer Umstrukturierung der Bundesjugendspiele oder in einer Reform des Kinder-Fußballs. Währenddessen geht der Benzinverbrauch in China zurück – genau, dort, wo wir gerne mit dem Finger hinzeigen bzgl. Kl…
  continue reading
 
Der wirtschaftliche Gesamtschaden durch Wechseljahre: 150 Milliarden Euro weltweit – Tendenz steigend. Der wirtschaftliche Gesamtschaden durch Wechseljahre: 150 Milliarden Euro weltweit – Tendenz steigend. Und jede vierte Frau will aufgrund ihrer Wechseljahre früher aufhören zu arbeiten. – Eigentlich eine Katastrophe mitten im Fachkräftemangel, der…
  continue reading
 
Fukushima, Kindergrundsicherung, Radikalisierung der Letzten Generation, Wirtschaftskiller Wechseljahre "Wasser marsch!" So der Befehl in Fukushima, denn das bislang gelagerte Kühlwasser der Atomkatastrophe wird nun ins Meer geleitet – und China verhängt prompt einen Importstopp für japanischen Fisch. Wie gefährlich ist das wirklich? Wir haben mit …
  continue reading
 
Sind die Krankenhäuser noch zu retten? Unsere Krankenhäuser sind erkrankt. Aber sind Karl Lauterbachs Pläne wirklich die Heilung? Was ist überhaupt das Problem bei der ganzen Debatte? Und wie kann man als Geschäftsführer in diesen unsicheren Gewässern das Schiff sicher an Land bringen? In dieser Woche ist Rudolf Mintrop zu Gast, der im Krankenhausb…
  continue reading
 
Internethetze, Lernen aus der Vergangenheit, Jens Spahn, Rettung der Krankenhäuser "Aus Fehlern lernt man immerhin" – ist das wirklich so? Hoffen wir's, denn momentan werden erschreckend viele Parallelen zwischen der derzeitigen Situation in Deutschland und der in der Weimarer Republik erkannt (die, wie wir alle wissen, damit endete, dass die Natio…
  continue reading
 
Ist Künstliche Intelligenz wirklich die Zukunft? Künstliche Intelligenz kann ALLES – könnte man meinen, wenn man die Schlagzeilen in 2023 rekapituliert. Aber ist das wirklich so? Und bringt uns etwas, das sich aus Daten der Vergangenheit speist, tatsächlich die Zukunft? Alles definitiv den Hype (noch) nicht wert, sagt Jürgen Geuter alias "tante", u…
  continue reading
 
Kein Wirtschaftswachstum, Frauenfußball, AfD-Parteitag, Künstliche Intelligenz Wir können "alle" keine Brötchen mehr kaufen. Das glaubt man jedenfalls, wenn man sich derzeit auf LinkedIn rumtreibt. Währenddessen wurde festgestellt, dass AfD-Wähler:innen mit Vorhaben der AfD wohl selten einverstanden sind, ein gewisser ehemalige Chefredakteur einer …
  continue reading
 
Frauengesundheit, Aufklärung und Diskriminierung in der Medizin Frauengesundheit – darüber soll man nun auch noch sprechen? Unbedingt, denn bis vor Kurzem war es in Europa nicht mal gang und gäbe, dass gleich viele Frauen wie Männer an Medikamenten-Studien teilnehmen – dabei funktioniert der weibliche Körper doch in vielerlei Hinsicht sehr anders a…
  continue reading
 
Hitze-Dom, Ehegatten-Splitting, NIUS, Liminski, Frauengesundheit Nach Elterngeld kommt Ehegatten-Splitting: Die Gemüter sind wieder mal hochgekocht auf der Suche nach Entlastung für Familien. Viel gelöst wurde aber wenig. Derweil wurde ein neues rechtes Medienportal gegründet, das "endlich die Wahrheit" sagen will (natürlich), die Hitzewelle in Süd…
  continue reading
 
Zeig mir deinen Stadtbaum und ich sag dir, wie es um die Welt steht Was muss ein Baum eigentlich mitbringen, der mitten in einer Großstadt erwachsen soll? Wie steht es um unsere grünen Freunde in der Klimakrise, in der sich die Hitze in den engen Großstadt-Gassen staut? Und wie kann man an einem einzelnen Baum den aktuellen Zustand der Welt erkenne…
  continue reading
 
Elterngeld, AfD-Bürgermeister, Clan-Kriminalität, StadtbäumeElterngeld, AfD-Bürgermeister, Clan-Kriminalität, StadtbäumeDa hat doch jemand in dieser Woche am Elterngeld gezündelt – und der Aufschrei war gigantisch. Mit einer Debatte, die vielleicht das ein oder andere Mal ihren Fokus verloren hat. Währenddessen wurden Marc und Lisa staatlich verord…
  continue reading
 
"Prinzessin auf der Erbse"-Syndrom und Penetranz der Reste Wie kann man sich all die Erregung erklären, die Skandale für wenige Tage begleitet, bevor sich die mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit dem nächsten Hype zuwendet? Nach einem kurzen Auftritt in Zündholz Episode 1 kommt hier das gesamte Gespräch mit Dr. Alexander Risse (Neu-Phänomen…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung