Nora Ephron öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Tageschronik

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Was geschah heute vor 4 Jahren? Heute vor 148 Jahren? Jeder Tag ist ein Jahrestag. Die Tageschronik greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren: seien es Geburtstage, Skandale, Erfindungen oder Rekorde. Fast täglich jährt sich eine skurile, tragische oder überraschende Geschichte.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nora Ephron gilt als Meisterin der romantischen Komödie in den 1990er Jahren. Zu den erfolgreichsten Werken der US-amerikanischen Autorin und Regisseurin zählen Filme wie «Schlaflos in Seattle», «Harry und Sally» oder «Email für dich». Sie schaffte es, sich in der Männerwelt Hollywoods zu behaupten.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Die Wagner-Gruppe um Chef Jewgeni Prigoschin marschierte am 24. Juni 2023 Richtung Moskau. In der russischen Hauptstadt wurden daraufhin die Sicherheitsvorkehrungen erhöht. Der Konflikt zwischen Russland und der Wagner-Gruppe erreichte an diesem Tag seinen Höhepunkt.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Nur 17 Stimmen machten den Unterschied. 17 Stimmen im deutschen Bundestag entschieden über die Zukunft der beiden deutschen Grossstädte Bonn und Berlin – und machten Berlin wieder zu dem, was es heute ist: das politische Zentrum Deutschlands. Am 20. Juni 1991.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Nicht etwa Elektrizität oder Dampf, sondern Hafer und Heu waren die wichtigsten Treibstoffe für die erste Schweizer Strassenbahn. Denn die Tramwagen wurden von Pferden gezogen. Das erste solche «Rösslitram» in der Schweiz nahm am 19. Juni 1862 in der Stadt Genf seinen Betrieb auf.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Ines Torelli war Schauspielerin, Moderatorin und Sängerin. Und sie hat wohl einige von uns als Stimme auf den Kasperlitheater-Kassetten durch die Kindheit begleitet. Ihren grössten Erfolg hatte sie aber als sie vom Skilehrer «Gigi vo Arosa» sang. Am 14. Juni 1931 ist Torelli auf die Welt gekommen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Elinor Ostrom ist als erste Frau mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet worden. Die us-amerikanische Politikwissenschafterin erhielt die Auszeichnung 2009. Eine wichtige Rolle in ihrer Forschung spielten unter anderem Walliser Alpweiden und wie diese genutzt werden.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Es war das bis dahin lauteste Geräusch, das von Menschen erzeugt worden war. Am 7. Juni 1917 sprengte das britische Militär 19 unterirdische Stollen, die Mineure zuvor unter der deutschen Frontlinie in Belgien gegraben und mit Sprengstoff gefüllt hatten.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Am 6. Juni 1993 konnte sich die Schweizer Stimmbevölkerung zu zwei Armeevorlagen äussern: Sie war gegen die Kampfjet-Initiative und auch gegen ein Verbot für neue Waffenplätze. Im Zentrum stand vor allem die Kampfjet-Initiative der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee GSoA.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
5. Juni 1991: Drei junge Bartgeier werden im Engadin im Nationalpark ausgewildert. Es ist der Startschuss einer Erfolgsgeschichte: Heute leben in der Schweiz wieder dutzende Bartgeier, im gesamten Alpenraum sind es gar Hunderte. Ein Problem beschäftigt allerdings: Die Inzucht.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Der Schweizer Nobel-Preisträger für Chemie, Richard R. Ernst, wollte schon immer Chemiker werden. Bereits in seiner Kindheit spielte er mit verschiedenen Chemikalien im Dachstock seines Hauses. 1991 erhielt er den Nobelpreis. Am 4. Juni 2021 starb er 87-jährig.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Suzanne Lenglen: der Name steht auf dem Damenpokal der French Open in Paris und auch gespielt wird in Roland Garros auf einem gleichnamigen Platz. Lenglen war nicht nur der erste Superstar im Tennis, sondern auch eine Vorkämpferin für den Sport. Vor 125 Jahren, am 24. Mai 1899, wurde sie geboren.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Ende der 1990er Jahren war Jill Barad eine der wenigen Frauen an der Spitze eines grossen Unternehmens in den USA. Während ihrer Zeit als CEO des Spielwarenherstellers Mattel erzielte der Konzern 40 Prozent des Umsatzes mit dem Verkauf von Barbie-Puppen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Die Rassentrennung war in den USA nicht nur historisch gewachsen, sondern auch staatlich gutgeheissen. Am 17. Mai 1954 änderte der Supreme Court seinen Kurs und erklärte: Die Segregation an den Schulen sei verfassungswidrig. Mit dem Entscheid des Gerichts war es aber noch lange nicht getan.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Fliegende Autos und ausgefallene Outfits von Modeschöpfer Jean Paul Gaultier: Beide haben zum Erfolg des Films «The Fifth Element» beigetragen. Der Science-Fiction-Film gilt als einer der erfolgreichsten europäischen Filme. Am 7. Mai 1997 war die Weltpremiere am Filmfestival in Cannes.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Es ist eines der grössten jemals gebauten Luftschiffe. Der Zeppelin LZ 129 vor allem unter dem Namen Hindenburg bekannt. Ein Jahr lang beförderte das Luftschiff Passagiere nach Brasilien und in die USA, bis es zum Unglück kam. Am 6. Mai 1937 stürzte die Hindenburg in Lakehurst in den USA ab.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Ballerina, Sängerin, Schauspielerin und eine waschechte Pariser Ikone: das alles war Zizi Jeanmaire. Ihre lange Karriere führte sie vom Tanz in der Oper, über Hollywood hin zu legendären Revue-Shows. Am 29. April 2024 würde sie ihren 100. Geburtstag feiern.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Nie zuvor - und nie seither - hat es wohl etwas Vergleichbares gegeben: Als das Studio 54 am 26. April 1977 seine Türen öffnet, stehen die Stars bereits ungeduldig vor der Tür und erbitten Einlass. Alle sind sich bewusst, dieser Club inmitten Manhattans wird vieles sein, nur nicht gewöhnlich.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Als «Flip» spielte er sich in die Herzen des Schweizer Fernsehpublikums – und als Musiker stürmte er später die Charts. Martin Schenkel war ein Multitalent. Mitten ins berufliche und private Glück platzte ein Schicksalsschlag: Es wurde ein Hirntumor entdeckt. 2003 verstarb Schenkel 34-jährig.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Für den Wirtschaftsstandort Genf war es eine Hiobsbotschaft: am 24. April 2012 kündigte der deutsche Pharma- und Chemiekonzern Merck an, den Hauptsitz seines Ablegers «Merck Serono» in Genf zu schliessen und hunderte Stellen abzubauen. Die Angestellten und die Politik reagierten schockiert.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Im Dezember 2004 stellte die SBB ihren Fahrplan auf den Kopf, mit dem Bahn-2000-Fahrplan.Entsprechend gross war das Interesse, als die Bevölkerung heute vor 20 Jahren den Entwurf des neuen Fahrplans im Internet einsehen konnte - für die Server der SBB etwas zu gross.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Um Mickey und Minnie, Donald Duck oder Goofy persönlich zu begegnen, mussten Gross und Klein bis Anfang der 90er-Jahre nach Übersee ins Disneyland reisen. Doch dann eröffnete am 12. April 1992 das Eurodisney bei Paris. Doch statt der grossen Party gab es in den Anfangsjahren viel Ernüchterung.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Der ehemalige US-Präsident Barack Obama bezeichnete sie als Vorkämpferin der Bürgerrechtsbewegung, sie erhielt dutzende Auszeichnungen und Orden und sie spielte eine zentrale Rolle, als Martin Luther King 1963 seine berühmte Rede hielt: Die US-Bürgerrechtlerin Dorothy Height.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung