Nigeria öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Ausgang Podcast

SeTo Productions

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Toni (mit dem Hut) & Sebastian - Köln - "Die Bunte Stunde" bringt euch regelmäßig queere Themen und alles rund um LGBTQ+. "Die Geprächsvollzieher" erzählen Geschichten aus allen Lebenslagen, immer mit interessanten Gästen. Themenvorschläge? [email protected] -Insta: @ausgangpodcast - web: www.ausgangpodcast.de
  continue reading
 
Artwork
 
Toni (mit dem Hut) & Sebastian - Köln - "Die Bunte Stunde" bringt euch regelmäßig queere Themen und alles rund um LGBTQ+. "Die Geprächsvollzieher" erzählen Geschichten aus allen Lebenslagen, immer mit interessanten Gästen. Themenvorschläge? [email protected] -Insta: @ausgangpodcast - web: www.ausgangpodcast.de
  continue reading
 
Ein Podcast über linke Geschichte. Jeden zweiten Donnerstag erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
  continue reading
 
Menschen unterscheiden sich. Aber warum? Wann und Wo genau? Auf welche Art und Weise? Und wer unterscheidet da eigentlich? Der Sonderforschungsbereich Humandifferenzierung geht diesen Fragen aus zahlreichen kulturwissenschaftlichen Perspektiven nach. In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über unsere Arbeit. Monat für Monat interviewt die Wissenschaftskommunikatorin Friederike Brinker die Mitglieder des Sonderforschungsbereichs. Freut euch auf Beiträge aus der Soziologie, der Geschichtswissensch ...
  continue reading
 
Artwork

1
Pressefreiheit Grenzenlos

Reporter ohne Grenzen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Korruption, Machtmissbrauch, populistische Präsidenten – das Unrecht dieser Welt wird erst sichtbar, wenn Medienschaffende darüber berichten. Deshalb muss jede*r das Recht haben zu informieren und sich frei informieren zu können. Autoritäre Regierungen verletzen das Menschenrecht auf Pressefreiheit, in dem sie Medien zensieren und Medienschaffende verhaften. Daher setzt sich Reporter ohne Grenzen weltweit für Presse- und Informationsfreiheit ein und unterstützt Medienschaffende, die in Not g ...
  continue reading
 
-Digitalisierung und Klimakrise sind zwei wesentliche Treiber der Transformation von Wirtschaft und Arbeitswelt. Vor allem aber ist es ein globaler kapitalistischer Prozess. Elf Expert_innen aus Gewerkschaften, Journalismus, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaft beschreiben die Herausforderungen und zeigen Räume auf, in denen sich Arbeitnehmende organisieren, mit anderen vernetzen und zusammenarbeiten, um gegen Ausbeutung und für Demokratie im digitalen Kapitalismus zu kämpfen, eine ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Fabian Abel war mit dem Fahrrad in Kamerun und Nigeria. © Fabian Abel Kamerun und Nigeria mit dem Fahrrad: Fabian Abel radelt 10.000 Kilometer Fabian Abel aus Köln wird im fünften Interview sehr emotional Fabian ist seit fast fünf Monaten auf dem Fahrrad in Afrika unterwegs und hat (Stand Januar 2025) beeindruckende 10.000 Kilometer zurückgelegt. S…
  continue reading
 
Es ist ein Wunder: Gulyas Mann verändert sich von Grund auf, als Jesus eines Tages zu ihm spricht. Er bittet für jahrelangen Missbrauch um Vergebung – und zusammen finden sie zum Glauben an Jesus. Doch die Probleme beginnen, als Gulyas Familie von ihrem neuen Glauben erfährt, denn ihre Familie ist streng muslimisch.…
  continue reading
 
Fabian Abel war mit dem Fahrrad in Kamerun und Nigeria. © Fabian Abel Kamerun und Nigeria mit dem Fahrrad: Fabian Abel radelt 10.000 Kilometer Fabian Abel aus Köln wird im fünften Interview sehr emotional Fabian ist seit fast fünf Monaten auf dem Fahrrad in Afrika unterwegs und hat (Stand Januar 2025) beeindruckende 10.000 Kilometer zurückgelegt. S…
  continue reading
 
2020 wird in Griechenland die faschistische Partei Chrysi Avgi (auf deutsch: Goldene Morgenröte) vom Gericht zur kriminellen Vereinigung erklärt. Die Nazi- Kader werden zu langen Haftstrafen verurteilt. Was auf den ersten Blick wie ein Erfolg des Rechtsstaats wirkt, ist eigentlich das Ergebnis von jahrelangen politischen Kämpfen gegen die Faschiste…
  continue reading
 
Gemeinsam mit Markus Rode blicken wir hinter die Kulissen des Weltverfolgungsindex und schauen uns Entwicklungen, Trends und persönliche Geschichten aus der verfolgten Kirche an.Weitere Informationen: Weltverfolgungsindex 2025Gebetshaus für verfolgte ChristenShockwave | Jugend-GebetsbewegungOpen Doors Tag | 70 Jahre Open Doors,Open Doors Jugen…
  continue reading
 
Der queere Künstler Lukas Moll aus Köln © Sylvette Loda Lukas Moll aus Köln macht queere Kunst Im Interview mit Ausgang Podcast erzählt Künstler Lukas Moll warum er seine Kunst explizit als queer bezeichnet. „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ – dieses Zitat von Pablo Picasso leitet unser Gespräch mit Lukas ein und liefert zugleich e…
  continue reading
 
Der queere Künstler Lukas Moll aus Köln © Sylvette Loda Lukas Moll aus Köln macht queere Kunst Im Interview mit Ausgang Podcast erzählt Künstler Lukas Moll warum er seine Kunst explizit als queer bezeichnet. „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ – dieses Zitat von Pablo Picasso leitet unser Gespräch mit Lukas ein und liefert zugleich e…
  continue reading
 
Am 9. Januar 2013 sitzen drei Frauen in Paris zusammen, trinken Tee und unterhalten sich im kurdischen Informationszentrum in der Nähe des Gare du Nord. Sakine, Fidan und Leyla haben alle drei wichtige Positionen in der kurdischen Freiheitsbewegung - Sakine ist sogar 1978 Gründungsmitglied der PKK gewesen. Die drei wägen sich in Sicherheit. Dann be…
  continue reading
 
Raj Kumar wird Christ und verliert damit an Ansehen in seinem Dorf in Indien. Die Dorfbewohner können es erst nicht glauben und besuchen ihn trotzdem, mit der Hoffnung, dass er sie mit seiner Zauberei heilt. Doch als er stattdessen für sie betet und Jesus sie heilt, merken die Dorfbewohner, dass Raj Kumar nicht mehr der Alte ist – und verfolgen ihn…
  continue reading
 
In November 2024, PhD student Marion Grimberg and podcast host Friederike Brinker travelled to Lagos, Nigeria, to talk about skin tone differentiation. We dedicated an entire week of events to this topic and, of course, we wanted you to be able to join the conversation. So, we recorded a podcast episode during our workshop for wome*n called “Living…
  continue reading
 
Fabian Abel spricht bei Ausgang Podcast über Angola und den Kongo © Fabian Abel Schon 9.000 Kilometer mit dem Fahrrad durch Afrika: Fabian fährt weiter Fabian Abel aus Köln ist mittlerweile durch Angola und die Republik Kongo gereist, im vierten Teil unserer Interview-Serie erzählt er mehr. In der vierten Folge von „25 000 Kilometer“ sprechen wir m…
  continue reading
 
Fabian Abel spricht bei Ausgang Podcast über Angola und den Kongo © Fabian Abel Schon 9.000 Kilometer mit dem Fahrrad durch Afrika: Fabian fährt weiter Fabian Abel aus Köln ist mittlerweile durch Angola und die Republik Kongo gereist, im vierten Teil unserer Interview-Serie erzählt er mehr. In der vierten Folge von „25 000 Kilometer“ sprechen wir m…
  continue reading
 
Eine Folge in Kooperation mit Ivan Txaparro vom Kollektiv resonar lab. Der Priester Camilo Torres kommt in Anbetracht der brutalen sozialen Realität im Kolumbien der 1960ern zu dem Schluss, dass die Lehren von Jesus zu vertreten, bedeuten muss, politisch zu kämpfen. Auf der Seite der Armen und auf der Seite derer, die sich bewaffnet in den Bergen f…
  continue reading
 
Vor wenigen Tagen ist das Assad Regime gefallen - 54 Jahre der Diktatur sind zu Ende. Wir blicken zurück auf die Anfänge dieser Revolution und sprechen mit Ansar Jasim von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Beirut. Spenden & Infos: https://adoptrevolution.org/ https://www.medico.de/projekte/syrien Weiterlesen: Revolution und Konterrevolution in Syrien (Jo…
  continue reading
 
„Wenn herauskommt, dass die Person einen Missionar getroffen hat, wird sie als politischer Verbrecher behandelt, worauf die Todesstrafe steht“, Open Doors Partnerin Joo Ha Kim berichtet von nordkoreanischen Christen in China und mit welchen Herausforderungen und Gefahren sie zu kämpfen haben.Von Open Doors Deutschland e.V.
  continue reading
 
Dr. Ruth Gehrmann beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Perspektiven auf das Alter und der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Altern. Die Amerikanistin forscht im Teilprojekt „Successful Aging: Best Agers am Schnittpunkt von Alters- und Leistungsdifferenzierung“. Sie betrachtet das Thema Alter und Altern im Bereich Lifestyle. Traditionell wird…
  continue reading
 
„Wir dachten, wir würden in Harmonie mit ihnen leben. Aber wir wussten nicht, dass sie etwas Böses gegen uns planten. Wir ahnten nichts,“ erzählt Elisha. Er ist einer der Millionen Christen, die durch Angriffe von islamistischen Extremisten in Nigeria heimatlos geworden sind und auf die Gebete seiner Geschwister weltweit angewiesen sind.…
  continue reading
 
Im Aba Frauenkrieg von 1929 erhoben sich tausende Frauen gegen die britische Kolonialherrschaft in Nigeria. Durch ihre Rebellion in der Region rund um die Stadt Aba (Igboland) verhinderten sie nicht nur eine Besteuerung, sondern erlangten politische Mitbestimmung zurück und verbesserten ihre wirtschaftliche Situation nachhaltig. Der Aba Frauenkrieg…
  continue reading
 
Fabian Abel aus Köln hat Namibia verlassen uns ist mittlerweile in Angola angekommen. © Fabian Abel 25 000 Kilometer mit dem Fahrrad: Fabians Reise geht weiter Fabian Abel aus Köln ist mittlerweile in Angola angekommen und erzählt uns im dritten Interview, wie es ihm dort ergangen ist. Eine große Radtour ist weiterhin Thema bei uns im Podcast: 25 0…
  continue reading
 
Fabian Abel aus Köln hat Namibia verlassen uns ist mittlerweile in Angola angekommen. © Fabian Abel 25 000 Kilometer mit dem Fahrrad: Fabians Reise geht weiter Fabian Abel aus Köln ist mittlerweile in Angola angekommen und erzählt uns im dritten Interview, wie es ihm dort ergangen ist. Eine große Radtour ist weiterhin Thema bei uns im Podcast: 25 0…
  continue reading
 
Als May Picquarey 1983 im Alter von 85 Jahren stirbt, blickt sie auf ein unglaubliches Leben zurück: Nach drei Wochen Ehe ist sie ihrem gewaltätigen Ehemann davongelaufen. Sie landet in Paris und wird Anarchistin. Es folgen aufregende, aufwühlende Jahre. May schickt eine Briefbombe an die amerikanische Botschaft, springt im Kreml bei einem Galadinn…
  continue reading
 
In Indonesien herrscht Religionsfreiheit In Indonesien herrscht Religionsfreiheit - das kann Kongkin, Programmmanager von Open Doors Indonesien, mit Bestimmtheit sagen. Doch gleichzeitig berichtet er auch davon, dass Christen im Land verfolgt werden - und dass keine Besserung in Sicht ist. Wie das zusammenpasst, berichtet er im Interview mit Antoin…
  continue reading
 
Was kommt nach dem Medizin-Studium? Jan-Lucca Hennes erzählt es bei Ausgang Podcast. © Toni Borgert Jan-Lucca Hennes ist Arzt und Content Creator auf TikTok Wie geht es nach dem Medizin-Studium mit TikTok weiter? Jan-Lucca Hennes gibt uns nach drei Jahren im zweiten Interview ein Update. Jan-Lucca Hennes ist nicht nur TikTok-Creator, sondern auch M…
  continue reading
 
Was kommt nach dem Medizin-Studium? Jan-Lucca Hennes erzählt es bei Ausgang Podcast. © Toni Borgert Jan-Lucca Hennes ist Arzt und Content Creator auf TikTok Wie geht es nach dem Medizin-Studium mit TikTok weiter? Jan-Lucca Hennes gibt uns nach drei Jahren im zweiten Interview ein Update. Jan-Lucca Hennes ist nicht nur TikTok-Creator, sondern auch M…
  continue reading
 
Als Jonas ganz direkt von seinem muslimischen Vater auf seinen neuen Glauben an Jesus angesprochen wird, verleugnet er Jesus nicht. Dafür wird Jonas aus seinem Zuhause geworfen – doch Jesus nutzt diese Situation, um viele Marokkaner zum Glauben an ihn zu führen.Von Open Doors Deutschland e.V.
  continue reading
 
Elena Backhausen war bei den Paralympics 2024 in Paris. Sie schaute sich dort nicht nur die Wettkämpfe an, sondern sprach auch mit sehbehinderten Athlet:innen und Guides. Dazu hat sie auch einen genauen Blick auf die Bewerbung der Veranstaltung geworfen. Diese hat sich im Laufe der Jahre stark verändert, statt eines medizinischen Blicks auf die Ath…
  continue reading
 
Als Hindenburg am 30. Januar 1933 Hitler zum Reichskanzler macht und somit den Nazis die Macht überträgt, feiern viele Menschen mit Fackelmärschen in ganz Deutschland. Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Schwob*innen bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Faschismus Widerstand zu leisten. Statt eines Fackelmarschs laufen in Mössingen die Trom…
  continue reading
 
Fabian Abel aus Köln, mit seinem Fahrrad auf dem Herkules Berg. © Fabian Abel 25.000 Kilometer Radtour von Afrika nach Norwegen: Fabian Abel aus Köln beginnt sein Abenteuer Fabian gibt uns im zweiten Interview ein Update aus Namibia über die ersten vier Wochen seiner Reise, die ersten Eindrücke und Begegnungen. Falls ihr unser erstes Interview noch…
  continue reading
 
Fabian Abel aus Köln, mit seinem Fahrrad auf dem Herkules Berg. © Fabian Abel 25.000 Kilometer Radtour von Afrika nach Norwegen: Fabian Abel aus Köln beginnt sein Abenteuer Fabian gibt uns im zweiten Interview ein Update aus Namibia über die ersten vier Wochen seiner Reise, die ersten Eindrücke und Begegnungen. Falls ihr unser erstes Interview noch…
  continue reading
 
Eine Folge über die Ursprünge der Pro-Choice Bewegung in Deutschland Am 22. August 1913 platzt der große Saal des Veranstaltungslokals "Neue Welt" in Berlin aus allen Nähten. Tausende Frauen drängen sich zu der Diskussion, die den Titel "Gegen den Gebärstreik!" trägt und von dem Berliner Vorstand der sozialdemokratischen Partei organisiert wird. Do…
  continue reading
 
Barnabas lebt mit seiner Familie in einem der vielen Lager für Binnenflüchtlinge in Nigeria. Die Bedingungen sind entsetzlich – doch Pastor Barnabas bleibt im Vertrauen auf Gottes Güte und kümmert sich seelsorgerlich um die Christen im Lager. Und er bittet um Gebet, denn es ist schwierig, in dieser Situation die eigene Familie zu versorgen. …
  continue reading
 
Markus Barth spielt ab Oktober 2024 „Pures Gold“ und geht damit auf Tour Foto © Stefan Mager Markus Barth bringt „Pures Gold“ zu Ausgang Podcast! Goldene Zeiten stehen vor der Tür, denn Comedian, Podcaster, Autor und Moderator Markus Barth geht mit seinem neuen Programm „Pures Gold“ ab 11. Oktober 2024 wieder auf Tour. Grund genug, ihn auch deshalb…
  continue reading
 
Markus Barth spielt ab Oktober 2024 „Pures Gold“ und geht damit auf Tour Foto © Stefan Mager Markus Barth bringt „Pures Gold“ zu Ausgang Podcast! Goldene Zeiten stehen vor der Tür, denn Comedian, Podcaster, Autor und Moderator Markus Barth geht mit seinem neuen Programm „Pures Gold“ ab 11. Oktober 2024 wieder auf Tour. Grund genug, ihn auch deshalb…
  continue reading
 
Mirjam Kreuser war im August auf dem Edinburgh Fringe, dem größten Theaterfestival der Welt. Dort schaute sie sich Performances an, bei denen die Darsteller:innen ihre psychischen Krisen zum Thema machen. 00:00:00 – Intro und Einführung 00:01:47 – Edinburgh Fringe Festival 00:06:10 – Sprechtheater 00:08:00 – Ellie Brelis Driver's Seat 00:09:28 – Ei…
  continue reading
 
Diese Folge erscheint am 3. Oktober, also wollen wir eine linke Perspektive auf die demokratische Revolution in der DDR 1989 entwickeln. Als Interviewgast ist Bernd Gehrke dabei, der 1989 die "Vereinigte Linke" mitgegründet hat. Wir haben die Folge live aufgenommen bei unserem 1. Geburtstag am 21.9.2024. Der Audio-Qualität merkt man auf jeden Fall …
  continue reading
 
Heute nur eine Mini-Folge, weil wir im Urlaub waren und die Vorbereitungen unserer Geburtstagsfeier auf Hochtouren laufen. Am 21.09.2024 werden wir nämlich 1 Jahr alt und feiern das mit euch in Leipzig im Ost-Passage Theater. Rest-Plätze gibt es noch hier: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/ live_podcast___geschichte_der_kommenden_welte…
  continue reading
 
Wir beziehen uns zwar oft positiv auf Rojava, aber über die Hintergründe wissen viele dann doch gar nicht so viel. Deshalb sprechen wir in dieser Folge mit Reimar Heider über die Geschichte und politische Philosophie der kurdischen Freiheitsbewegung. Er hat seit 2005 zahlreiche Bücher von Öcalan übersetzt und ist einer der Sprecher*innen der intern…
  continue reading
 
Dr. Sabina Fazli ist Zeitschriftenforscherin und beschäftigt sich mit der Frage: wie werden Menschen durch Zeitschriften unterschieden? Schon die Platzierung im Geschäft sagt etwas darüber aus, wie man sich die Leserin oder den Leser vorstellt. Und indem wir eine Zeitschrift auf den Wohnzimmertisch legen, zeigen wir unseren Gästen wer wir sind und …
  continue reading
 
Abdulla verstand nicht, wie man dem Islam den Rücken kehren kann; er diskutierte sogar mit ehemaligen Muslimen und versuchte sie zurück zum Islam zu bringen. Als er selbst anfing über den christlichen Glauben zu recherchieren, war er beeindruckt. Doch als er und seine Ehefrau Nilufar in ihrer Heimat Afghanistan Christen wurden, wurde es für sie leb…
  continue reading
 
Fabian Abel aus Köln mit Fahrradhelm, kurz vor seiner Reise. © Fabian Abel 25.000 Kilometer Fahrrad fahren? Fabian Abel aus Köln hat Großes vor Eine Fahrradtour von Afrika nach Norwegen: Fabian Abel macht sich auf den Weg einer großen Reise durch einige Teile der Welt. Viele kennen sie, die kleinen Sonntagsausflüge mit dem Fahrrad. Die einen nutzen…
  continue reading
 
Fabian Abel aus Köln mit Fahrradhelm, kurz vor seiner Reise. © Fabian Abel 25.000 Kilometer Fahrrad fahren? Fabian Abel aus Köln hat Großes vor Eine Fahrradtour von Afrika nach Norwegen: Fabian Abel macht sich auf den Weg einer großen Reise durch einige Teile der Welt. Viele kennen sie, die kleinen Sonntagsausflüge mit dem Fahrrad. Die einen nutzen…
  continue reading
 
Der Zusammenbruch der Sowjetunion stürzt linke Bewegungen in den 90ern in eine Krise. Statt Widerstand zu organisieren versucht man an runden Tischen Win-Win- Lösungen auszuarbeiten. 1994 erschüttert dann der Aufstand der Zapatistas den Mythos vom Ende der Geschichte. Sie rufen dazu auf, ein globales Netz aller Widerständigkeiten zu schaffen. Darau…
  continue reading
 
„Ich wusste nicht einmal, dass es so etwas wie Trauma gibt!“ – Obwohl es in Burkina Faso zahlreiche traumatisierte Menschen gibt, wird sehr wenig darüber gesprochen. Tirham arbeitet mit traumatisierten Witwen zusammen, die ihre Männer aufgrund von Verfolgung verloren haben, und berichtet uns, welche Wunder Gott durch Trauma-Seelsorge vollbringt.…
  continue reading
 
Sich an einem Ort fremd und abgelehnt fühlen – das ist nicht einfach. Doch oft stellt Gott seine Kinder gerade an solche Orte, damit diese dort Salz und Licht sein können. Johann, Referent von Open Doors, gibt uns einen Einblick, wie Gott die Vertreibung der ersten Christen nutze, um sein Wort zu verbreiten und wie verfolgte Christen auch heute noc…
  continue reading
 
Da diese Folge am 8.8. erscheint und die 88 ein Nazi-Code ist, erzählen wir heute eine antifaschistische Geschichte, die für die Nazis 1943 eine große große Schande war - ein Schlag ins Gesicht ihrer menschenfeindlichen Ideologie: einen der bedeutendsten Akte jüdischen Widerstands während der Shoa. Wir sprechen heute über den erfolgreichen Massenau…
  continue reading
 
Kinyarwanda is a complex language, not only because of its structure but also due to its history and variation across borders. Spoken by at least 20 million people, it is the second-most widely spoken language in the Bantu family. Linguists Nico Nassenstein and John Doldo IV are interested in this language, which serves as a good illustration of ho…
  continue reading
 
Naira ist eine Partnerin von Open Doors aus Zentralasien. Sie arbeitet mit gehörlosen Christen zusammen und unterstützt sie in ihren Verfolgungs-Situationen – aber wie viele unsere Partner, die in den Verfolgungs-Ländern leben, hat auch Naira eine Verfolgungs-Geschichte.Von Open Doors Deutschland e.V.
  continue reading
 
Autor Andreas Suchanek ist Co-Autor des Buches „Pride began on Christopher Street“ © Andreas Suchanek Autor Andreas Suchanek verlässt für kurze Zeit seine Genres „Pride began on Christopher Street“ ist der wahrscheinlich erste deutsche queerhistorische Roman zum Thema „Stonewall“. Andreas Suchanek ist vielbeschäftigter Autor, den Bücherfans vor all…
  continue reading
 
Autor Andreas Suchanek ist Co-Autor des Buches „Pride began on Christopher Street“ © Andreas Suchanek Autor Andreas Suchanek verlässt für kurze Zeit seine Genres „Pride began on Christopher Street“ ist der wahrscheinlich erste deutsche queerhistorische Roman zum Thema „Stonewall“. Andreas Suchanek ist vielbeschäftigter Autor, den Bücherfans vor all…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen