Im neuen Doku-Podcast reist der Künstler Friedrich Liechtenstein gemeinsam mit der Fotografin Jennifer Endom zurück in seine Heimat: Stalinstadt, heute Eisenhüttenstadt. Der Podcast erzählt die Geschichte der ersten sozialistischen Planstadt Deutschlands und stellt die Fragen jener Zeit, die auch heute nicht an Aktualität verloren haben: Wie wollen wir leben? Welche Macht haben Ideologien? Und was brauchen wir, um glücklich zu sein? Alle fünf Folgen seit dem 28. Februar 2022, überall wo es P ...
…
continue reading
Männer sterben fünf Jahre früher als Frauen, ignorieren körperliche Warnsignale, sind Vorsorgemuffel. Raiko Thal ist ein Mann über 50 und kennt die Gefühle des Unbehagens. In sechs Episoden macht der rbb Moderator das, was viele Männer meiden: Er geht für Vorsorge & Checkup zum Arzt, lässt Haut & Haare untersuchen, sein Blut, sogar die Prostata – und findet so gesundes Wissen, das er gern teilt. Seit dem 27.09.23 auf allen Podcast-Plattformen.
…
continue reading
Eine Geschichte in fünf Kapiteln. Als im Mai 1929 in der Berliner Masurenallee der Grundstein für ein neues Funkhaus gelegt wurde, hofften viele Bürger der Stadt, dass durch den Rundfunk ein weltweites Kommunikationsnetz geschaffen wird, das endlich Frieden bringt. Doch mit den Nazis kam die Gleichschaltung des neuen Mediums und die Vertreibung der "Weimarer Demokraten". Nach dem Krieg hat die russische Besatzungsmacht das Sagen, später übernimmt der SFB, bis mit dem Fall der Mauer und der W ...
…
continue reading

1
Hautkrebsscreening: Scan mich! (6/6)
47:39
47:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:39Ist es ein Muttermal? Melanom, Basaliom - also Hautkrebs? Raiko muss es wissen. Dazu Tipps für straffe Haut.
…
continue reading

1
Sportmedizinische Untersuchung für Trainingseinstieg (5/6)
36:30
36:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:30Die Leistungsdiagnostik soll per Sportuntersuchung zeigen, ob Raiko wieder fit für SEINEN Sport ist: Tennis!
…
continue reading

1
Ernährungsumstellung: weniger isst mehr (4/6)
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40Abnehmen auf Dauer? Dafür soll Raiko mehr essen. Nur anders. Smarte Ernährungstipps hat die Fachärztin.
…
continue reading

1
Gesunde Haare & Alternativen (3/6)
47:55
47:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:55Raiko lässt sich an Haaren ziehen, die Kopfhaut checken und es geht um Haarausfall & Haartransplantation.
…
continue reading

1
Vorsorge: Gesundheitscheck für Erwachsene (2/6)
35:44
35:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:44Gesundheitsuntersuchung ist wie TÜV fürs Auto. Nur beim Allgemeinmediziner und mit Bluttest statt Ölwechsel.
…
continue reading

1
Prostata Krebsvorsorge (1/6)
31:26
31:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:26Prostata sollte Mann wichtig sein. Darum traut sich Raiko - zur Früherkennung für Prostatakrebs beim Urologen.Wir freuen uns über Feedback an gehteinmannzumarzt@rbb-online.de
…
continue reading
Host Raiko Thal stellt sich dem, was viele Männer meiden: Er geht zum Arzt. Der rbb-Moderator wagt Vorsorgeuntersuchungen, macht den Gesundheitscheck, lässt seine Haut untersuchen, sein Blut, seine Haare und geht nach eindringlichem Gespräch mit einem Gesundheitspsychologen zur Prostata-Untersuchung. Dabei holt der 59-Jährige Fachwissen ein, das vi…
…
continue reading
Bei Uckermark Uncovered erzählen die beiden Hosts Holger Siemann und Gesa Ufer von ihrem Leben auf dem brandenburgischen Dorf. Sie sind beide aus Berlin in die Uckermark gezogen, eine Region, die seit einigen Jahren Sehnsuchtsort vieler Großstädter geworden ist. Aber wie findet die Dorfgemeinschaft den Zuzug dieser Leute eigentlich? Das erfahren di…
…
continue reading

1
Liechtenstein in Stalinstadt (5/5) – "Ohne Ende Anfang"
26:54
26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:54"Zu Beginn ist Gentrifizierung cool, wenn die Leute mit Ideen kommen", sagt Friedrich Liechtenstein. Die ehemalige Selbstbedienungs-Kaufhalle könnte ganz am Anfang eines neuen Eisenhüttenstadts stehen. Wie kann die Stadt wieder mehr Einwohnerinnen und Einwohner gewinnen? Mit Friedrich Liechtenstein und Jennifer Endom.Mehr Infoswww.rbbkultur.de/stal…
…
continue reading

1
Liechtenstein in Stalinstadt (4/5) – "Pressluftfrühling"
27:21
27:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:21Was passiert mit einer sozialistischen Stadt, wenn es keinen Sozialismus mehr gibt? Nach dem Ende der DDR verändert sich in Eisenhüttenstadt alles. Friedrich Liechtenstein merkt, wie schwierig es ist, über all das zu sprechen. Mit Friedrich Liechtenstein und Jennifer Endom.Mehr Infoswww.rbbkultur.de/stalinstadt…
…
continue reading

1
Liechtenstein in Stalinstadt (3/5) – "Vergeigt"
26:49
26:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:49Die Idee von einer besseren Gesellschaft, von Weltfrieden und Glückseligkeit soll in Stalinstadt umgesetzt werden. Doch der junge Friedrich Liechtenstein bekommt erste Zweifel. Die Fassaden beginnen zu bröckeln. Mit Friedrich Liechtenstein und Jennifer Endom.Mehr Infoswww.rbbkultur.de/stalinstadt
…
continue reading

1
Liechtenstein in Stalinstadt (2/5) – "Utopie und Alltag"
33:08
33:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:08Sozialismus, Friedenstauben, Rosarot – in der jüngsten Stadt der DDR soll der Traum von einer besseren Gesellschaft gelebt werden. Friedrich Liechtenstein und seine Eltern richten sich in Stalinstadt ein. Mit Friedrich Liechtenstein und Jennifer Endom.Mehr Infoswww.rbbkultur.de/stalinstadt
…
continue reading

1
Liechtenstein in Stalinstadt (1/5) – "Sprudelnde Fontänen"
31:00
31:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:00Der Entertainer Friedrich Liechtenstein ist ein viel gefragter Mann. Sein Gesicht zierte sogar das Titelblatt der New York Times! Aufgewachsen ist er in einer ausgedachten Stadt, einer pudrigen und paradiesischen Welt – in Stalinstadt. Mit Friedrich Liechtenstein und Jennifer Endom.Mehr Infoswww.rbbkultur.de/stalinstadt…
…
continue reading
Jetzt abonnieren! Ab dem 28. Februar alle fünf Folgen, überall wo es Podcasts gibt! Darum geht’s: Im neuen Doku-Podcast reist der Künstler Friedrich Liechtenstein gemeinsam mit der Fotografin Jennifer Endom zurück in seine Heimat: Stalinstadt, heute Eisenhüttenstadt. Der Podcast erzählt die Geschichte der ersten sozialistischen Planstadt Deutschlan…
…
continue reading

1
Das Haus des Rundfunks (5/5) - Wege zur Einheit 1989-2009
55:17
55:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:179. November 1989. Der Sender Freies Berlin berichtet minutiös von den Ereignissen rund um den Mauerfall. Etwa zwei Jahre später wird der SFB Landesrundfunkanstalt für ganz Berlin; vor den Toren der Stadt entsteht der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg. Am 1. Mai 2003 fusionieren beide Sender zum Rundfunk Berlin- Brandenburg, der sein Zuhause in Potsd…
…
continue reading

1
Das Haus des Rundfunks (3/5) - Die rote Insel 1945-1952
54:43
54:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:43Gleich nach Kriegsende wird aus dem Haus des Rundfunks wieder gesendet. Die russische Besatzungsmacht hat nun das Sagen und kontrolliert den Berliner Rundfunk, der bis 1952 aus der Masurenallee sendet. Im Juni wird das Funkhaus durch britische Soldaten abgeriegelt, in deren Besatzungszone es liegt. Das Haus des Rundfunks ist leer gefegt, „Haus des …
…
continue reading

1
Das Haus des Rundfunks (2/5) - Schicksalsjahre 1933-1945
54:15
54:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:15Die Nazis kommen an die Macht und erobern den Rundfunk. Die führenden Männer des Rundfunks in der Weimarer Republik werden entlassen, unter ihnen Hans Bredow, der Vater des Rundfunks. Einige müssen ins Konzentrationslager, wie Alfred Braun, die Stimme der Funkstunde und Erfinder der Reportage. Goebbels schwört die Intendanten der Reichssender auf d…
…
continue reading

1
Das Haus des Rundfunks (1/5) - Gründerzeit 1929-1933
53:20
53:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:20Etwas Großes sollte entstehen, als 1929 der Grundstein für das Haus des Rundfunks gelegt wurde. Eine Feier, an der Vertreter des Rundfunks, der Politik, Kunst und Wissenschaft teilnahmen. Das Haus sollte zur Heimat für das neue Medium Radio werden, das begann, die Welt zu erobern. Am 22. Januar 1931 war es dann soweit: Erdacht und konzipiert von Ha…
…
continue reading