News Anchor öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Ari Gosch und seine markante Stimme sind nicht nur Hörer*innen verschiedener RBB-Wellen wie Antenne Brandenburg, Radio Eins und Inforadio seit über 25 Jahren bekannt, sondern auch dem Musical-Publikum in vielen großen Hallen Mitteleuropas. Seit einer Weile ist nun auch Claudia Jakobshagen mit im News-Boot von Eilmeldung. Der neue Podcast EILMELDUNG! steht für öffentlich-rechtlich geschärfte höchstmöglich seriöse Recherche und Präsentation sowie für spannende, einfühlsame, aber auch satirisch ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Themen in der 23. KW: Gediegenes Wissen über Natur und Gesellschaft vermittelt die Schule nicht - und es ist auch nicht ihr Anliegen, sagt Freerk Huiskens. | Nach Ansicht von Harald Lesch sind die wichtigsten Schulfächer Musik, Kunst und Sport. | Nicht-Schweinchenrosafarbene, Gehandicapte und LGBTQI* werden an Schulen und Unis benachteiligt. | Im s…
  continue reading
 
Remote Work und Homeoffice gehören die Zukunft, so dachte man. Doch inzwischen denken viele Unternehmen wieder über eine Präsenzpflicht im Büro nach. Bedeutet die Rückkehr ins Büro auch den Rückzug aus der Cloud? Was würde das bedeuten? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, mit Dr. Torsten Brodt von der Deutschen T…
  continue reading
 
Die SAP-Investitionsbudgets steigen weiter. Klar ist, dass die Bedeutung von SAP für die Unternehmen weiterwachsen wird. Bei der SAP-S/4HANA-Cloud-Strategie sehen die Anwenderunternehmen aber Diskussionsbedarf. Umso wichtiger ist es, Klarheit bei der SAP-Cloud-Strategie zu gewinnen. Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Rese…
  continue reading
 
Themen in der 19. KW: Das Jahr 2024 hat mit einem weiteren Temperaturrekord begonnen. Aktuell steigen die Emissionen ungebremst; immer mehr Kohle, Öl und Gas wird aus dem Boden geholt. Wegen des Booms der Künstlichen Intelligenz stark erhöhter Bedarf der IT-Branche an Energie und Wasser. In Deutschland hat im vergangenen Jahr Windkraft die Kohle al…
  continue reading
 
Gerade in Deutschland gibt es noch viele Unternehmen, die bisher auf KI verzichten, obwohl sie sich viel davon versprechen würden. Bedenken wegen Sicherheit und Datenschutz sind Hauptgründe. Manche KI-Kritiker fürchten etwas wie den Weltuntergang, KI würde die Macht an sich reißen. Wie schafft man es, KI sicher nutzen und vertrauen zu können? Wie k…
  continue reading
 
Themen in der 14. KW: Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt durchziehen ausnahmslos alle Gesellschaftsbereiche.| Macht erlaubt Menschen, frei zu handeln. Das kann förderlich sein oder fatal. | Beleidigungen, sexuelle Belästigung, Ausbeutung - der Machtmissbrauch durch Vorgesetzte an Hochschulen scheint erschreckende Normalität zu sein. | Für Messe-Ho…
  continue reading
 
Die Menge der weltweit generierten Daten wächst seit Jahren exponentiell, viele Anwendungen werden aus der Cloud und damit aus Rechenzentren bezogen. Dabei führt weiterhin kein Weg an der Festplatte vorbei. Deshalb ist es gut zu wissen, wovon die Haltbarkeit einer Festplatte abhängt. Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Res…
  continue reading
 
Themen in der 10. KW: Wegen Luftverschmutzung sind 2021 mehr als 300-Tausend EU-Bürger*innen gestorben. | Die EU-Flottengrenzwerte reichen nicht aus, um den CO2-Ausstoß neu zugelassener Fahrzeuge wie erhofft zu senken. | Auch 36 Jahre nach der Reaktorexplosion im Kernkraftwerk Tschernobyl sollten Pilzsammler*innen vorsichtig sein.| Rechte Mehrheit …
  continue reading
 
Noch nie war es für Unternehmen so einfach und kostengünstig wie heute, KI einzusetzen und erste Erfahrungen zu sammeln. Zum anderen fürchten Unternehmen die Risiken durch die KI-Nutzung, wie zum Beispiel Umfragen von Bitkom zeigen. Es fordert nun einen kombinierten Ansatz aus Sensibilisierung, Richtlinien und Unternehmenskultur und nicht nur Techn…
  continue reading
 
Themen in der 6. KW: “Es sind nicht alle Nazis in der AfD.“| Wegen einer Demonstration der Bauernverbände ist in Sachsen-Anhalt der Holocaust-Gedenktag abgesagt worden.| Ein Biobauer sieht keinen Grund, gemeinsam mit der Industrie zu demonstrieren.| Um den CO2-Ausstoß neu zugelassener Fahrzeuge effektiv zu senken, reichen die europäischen Flottengr…
  continue reading
 
Um die Möglichkeiten von KI kompetent zu nutzen, benötigen Unternehmen sichere und zuverlässige Daten. Ein wichtiger Schlüssel für eine effektive und standardisierte Nutzung von Daten als Grundlage für den KI-Erfolg ist eine entsprechende Datenkultur. Doch wie sorgt man für eine Datenkultur in der Praxis? Das Interview von Oliver Schonschek, News-A…
  continue reading
 
Auch lange Zeit nach der Pandemie ist Hybrid Work nicht umfassend in den IT-Sicherheitskonzepten abgebildet. 75 Prozent der Unternehmen kämpfen mit Herausforderungen beim IT-Betrieb in der hybriden Welt, so eine neue Studie von HP und Forrester Consulting. Gerade die dezentrale Security bereitet vielen Unternehmen Schwierigkeiten. Doch welche Lücke…
  continue reading
 
Analytics-Nutzende benötigen Datenkenntnisse, damit sie erkennen können, ob die generierten Ergebnisse ethisch und korrekt sind. Auch KI-Ausgaben sind nur so wertvoll wie die Dateneingaben. Kann KI bei Analytics-Aufgaben helfen und Data Analytics vielen Beschäftigten zugänglich machen? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider R…
  continue reading
 
Da die Datenmengen weiter wachsen und IT-Fachkräfte schwer zu finden sind, müssen Unternehmen häufig mit weniger Ressourcen mehr erreichen. Wie kann man das Maximum aus den IT-Investitionen herauszuholen? Wie wird Storage energieeffizienter und zukunftssicher, mit besserer Produktivität und höherer Cyber-Resilienz? Das Interview von Oliver Schonsch…
  continue reading
 
Moderne Netzwerke müssen Enormes leisten. Hohe Performance, Sicherheit und Verfügbarkeit in Netzwerkinfrastrukturen mehrerer Anbieter wollen gewährleistet sein, gleichzeitig soll das Management der Netzwerke möglichst einfach und transparent sein. Als Unternehmen ist man da schnell überfordert und hofft auf Unterstützung durch entsprechende Service…
  continue reading
 
Themen in der 2. KW: Rekordgewinne für Landwirtschafts-Industrie.| Portugal stillt den Energiebedarf an sechs Tagen hintereinander nur mit erneuerbaren Energien.| Vertuscht: Braunkohleförderung in der Lausitz gefährdet die Trinkwasserversorgung.| "Steuerzahler-Gedenktag" des Steuerzahlerbundes ist unseriös und das hauseigene Institut fragwürdig.| D…
  continue reading
 
Moderne KI/ML-Cluster bestehen aus Hunderten oder Tausenden von GPUs, die die enorme, parallele Rechenleistung bereitstellen, die zum Trainieren der KI-Modelle erforderlich ist. Dabei ist es das Netzwerk, das diese GPUs miteinander verbindet und es ihnen ermöglicht, als ein einziges, äußerst leistungsstarkes KI-Verarbeitungssystem zu arbeiten. Das …
  continue reading
 
Security by Design versteht sich als Integration von Sicherheitsaspekten in alle Phasen der IT – von der Anforderungsanalyse, über die Durchführung von Tests bis hin zur Inbetriebnahme. Fehler und Schwachstellen sollen von vorneherein reduziert und eine nachhaltige Sicherheit mit Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Authentizität erreicht…
  continue reading
 
Sicherheit ist eine zentrale Grundlage der Digitalisierung. Kommt die Sicherheit nicht schnell genug voran, kann es auch keinen nachhaltigen Digitalisierungsschub geben. Sicherheit muss deshalb einfacher, aber auch verlässlicher sein, damit man ihr wirklich vertraut. Wie kann man dies in der Praxis erreichen? Das Interview von Oliver Schonschek, Ne…
  continue reading
 
Change-Management bei der digitalen Transformation bietet einen strukturierten Rahmen für die effektive Planung, Durchführung und Überwachung von Veränderungen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und Störungen zu minimieren. Worauf kommt es dabei an? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, mit Thomas Bu…
  continue reading
 
Themen in der 49. KW: Schon 1980 wusste ExxonMobil durch eine Studie der eigenen Wissenschaftsabteilung vom Klimawandel und seinen Folgen.| Zur Zeit wird weltweit die Öl- und Gasproduktion erheblich hochgefahren.| Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Bundesregierung zu Sofortprogrammen für die Sektoren Verkehr und Gebäude verurteil…
  continue reading
 
Ein Blick zurück: 75 Prozent der im Auftrag von Barracuda Networks befragten Unternehmen erlebten innerhalb von zwölf Monaten mindestens einen erfolgreichen E-Mail-Angriff. Die Wiederherstellung kostete im Schnitt mehr als eine Million US-Dollar. Worauf muss sich die Cybersicherheit für 2024 einrichten? Was wird sich ändern? Das Interview von Olive…
  continue reading
 
Berufliche Mail-Postfächer werden immer voller, so der Digitalverband Bitkom. Durchschnittlich 42 Mails beruflich pro Tag, die geschäftliche Mail-Kommunikation ist auf einem Höchststand. Gleichzeitig nehmen die Cyberangriffe über E-Mail weiter zu. Doch in vielen Unternehmen kommt die Sicherheit von E-Mails nicht voran. Wie kann man möglichst einfac…
  continue reading
 
Data Security Posture Management (DSPM) bietet Transparenz darüber, wo sich sensible Daten befinden, wer Zugriff auf diese Daten hat, wie sie verwendet wurden und wie der Sicherheitsstatus der gespeicherten Daten ist. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, mit Sebastian Mehle…
  continue reading
 
Themen in der 45. KW: Nach Auffassung von Wissenschaftler*innen sollte die Weltgesundheitsorganisation die Klima- und Naturkrise zum Gesundheitsnotstand erklären. | Mindestens 2.356 Menschen sind seit Anfang des Jahres bei dem Versuch, das Mittelmeer zu überqueren, gestorben oder werden vermisst. | Die UNO hat seit 2015 150 Resolutionen gegen Israe…
  continue reading
 
Cloud Computing hat sich in Deutschland etabliert und steht nun vor einem rasanten Wachstum, so der Digitalverband Bitkom. In fünf Jahren wollen 56 Prozent aller Unternehmen mehr als die Hälfte ihrer IT-Anwendungen in der Cloud betreiben. Offensichtlich steht nun die Arbeit an der Cloud-Strategie an. Wie ist der beste Weg in die Cloud? Und gibt es …
  continue reading
 
Nur mit einer umfassenden und aktuellen Sicht auf die komplette IT-Infrastruktur kann man die IT vorausschauend planen, ein Notfallkonzept erstellen, die IT-Landschaft nachhaltig entwickeln und langfristig Geld sparen. Doch die IT-Dokumentation bedeutet Aufwand und benötigt fortlaufende Pflege. Wie also kann man die IT-Landschaft möglichst automati…
  continue reading
 
In Deutschlands Unternehmen wächst die Sorge, den Anschluss an ihre digitalen Wettbewerber zu verlieren, so der Digitalverband Bitkom. Eine deutliche Mehrheit (60 Prozent) der Unternehmen sieht aktuell Wettbewerber voraus, die frühzeitig auf die Digitalisierung gesetzt haben. Das ist ein Spitzenwert. Wie aber kann man bei der Digitalisierung schnel…
  continue reading
 
Diesmal bin ich unterwegs auf der IT-Sicherheitsmesse it-sa in Nürnberg und spreche mit ganz vielen Insidern. Ich hole mir an den Ständen Best-Practice-Tipps für Sie, liebe Hörerin, lieber Hörer, wie man die vielen Herausforderungen in der Cybersicherheit am besten angeht. Seien Sie gespannt und begleiten Sie mich von Stand zu Stand auf der it-sa, …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung