Ein Getränk lang Irgendwas mit Softwareentwicklung
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Das Feature ist die lange Doku des Deutschlandfunks aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Es blickt in andere Leben und unbekannte Welten, erzählt aus unerwarteten Perspektiven, stellt Gewissheiten infrage – mal investigativ, mal experimentell, für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
Wir lesen die Dauerbrenner unter den Schullektüren und fragen uns: „Gehört sowas (noch) in den Lehrplan?“
Ich rede über alles was mit Apple zu tun hat... Cover art photo provided by Nathan Anderson on Unsplash: https://unsplash.com/@nathananderson
Drei Freunde - eine Afroamerikanerin, ein deutscher Jude und ein Afrodeutscher - setzen sich in einen Raum und reden über ihre Erfahrungen in Deutschland. Das ist nicht der Anfang eines schlechten Witzes, sondern die neue Podcast-Reihe "Two Blacks and a Jew"! Was wir dabei mit unserem Podcast erreichen wollen, ist eigentlich recht schnell erklärt: Berührungsstellen schaffen, um die Erfahrungen von Minderheiten in Deutschland näher zu bringen. Nach wie vor merkt man nämlich, insbesondere als ...
Hey, ich bin's Jasmin Eder! Cool, dass du reinhörst bei Stars & Stories - Dem kronehit Celebrity Podcast. Für dich hol' ich die Stars vor's Mikro und quatsche mit ihnen über alles, was du immer schon wissen wolltest: Die erste große Liebe, das peinlichste Erlebnis, die heißesten Gerüchte - Aber auch die Musik darf hier natürlich nicht fehlen. Hör' gleich mal rein!
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1
Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
Menschen und ihre Geschichten aus dem Berliner Kunger-Kiez
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Junge Schweizer Paare erzählen, wie sie sich kennen und lieben gelernt haben – denn das ist oft Ansichtssache.
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Free as a bird - Warum wollte Nathan sterben?
49:44
49:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:44
Früher hieß Nathan Nancy. Doch ein Mädchen wollte er nie sein. Jetzt, mit 43 Jahren, haben ihn Hormone seinem Wunsch, ein Mann zu werden, sehr nah gebracht. Es fehlt noch die geschlechtsangleichende Operation. Als diese scheitert, trifft Nathan eine unglaubliche Entscheidung - er beantragt Sterbehilfe. Von Ingo Haeb und Roel Nollet www.deutschlandf…
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Ich war ein praktisches Mädchen - Das ukrainische Tagebuch meiner Mutter
49:49
49:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:49
„Jetzt, wo ich meine Lebensgeschichte abschließend betrachte, möchte ich hervorheben, dass ich mit 22 Jahren völlig alleine blieb; ich verlor Vater, Mutter, zwei Brüder, das Zuhause. Aber ich hatte meinen Arzt-Beruf, der mir das Leben rettete.“ Von Mark Zak www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur Audiodatei…
Die 18-jährige Tate McRae macht auf ihrer ersten, eigenen Tour Halt in Wien und da hab ich sie getroffen. Und ich sag dir, Girlcrush-Alarm. So eine hübsche, bodenständige, liebe, junge Powerfrau! Nicht nur singen kann sie, sie tanzt auch und ihre Songs sind alle von ihr geschrieben. Mege beeindruckend. Und lustig ist sie auch noch. Überzeug die sel…
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Die komplizierte Freundschaft zwischen einer Linksdenkerin und einer Querdenkerin - Zwiespalt und Zwiesprache
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08
Christine und Melanie haben sich bei ihrem Studium kennen gelernt, die beiden waren unzertrennlich. Doch dann kommt Corona und plötzlich wacht eine in einer Diktatur auf, die andere in einer Demokratie. Ist ihre Freundschaft noch zu retten? Von Manuel Gogos www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur Audiodatei…
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1
Nazis in "Klein-Moskau” - Der Altonaer Blutsonntag 1932
40:11
40:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:11
Im Jahr 1932 steht die erste deutsche Demokratie, die Weimarer Republik, kurz vor dem Untergang. Nationalsozialisten und Kommunisten ziehen in immer mehr Parlamente ein und liefern sich unerbittliche Straßenschlachten. Im Juli eskaliert die Lage beim Altonaer Blutsonntag, als Nazis und Kommunisten in "Klein-Moskau" aufeinandertreffen und die Polize…
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Russland ohne Zukunft? - Die zerschlagene Opposition gibt nicht auf
43:51
43:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:51
Nach der Verhaftung von Alexei Nawalny formiert sich die russische Opposition im Exil. Von Berlin und Vilnius aus organisieren die führenden Köpfe ihren Widerstand gegen das Regime von Wladimir Putin. Von Mario Bandi www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur AudiodateiVon Bandi, Mario
Scheld, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur AudiodateiVon Scheld, Annette
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1
Hitlerputsch 1923 - Tödlicher Showdown an der Feldherrnhalle in München
46:31
46:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:31
Von seinem Vorbild Mussolini inspiriert, plant auch Adolf Hitler einen Staatsstreich. Doch der Hitlerputsch in München am 08. /09. November 1923 scheitert, 20 Menschen sterben. Die Verantwortlichen kommen mit milden Strafen davon. Später werden die blutigen Ereignisse, die sich zwischen Bürgerbräukeller und Feldherrnhalle abgespielt haben, von den …
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Von Kooperation zum Krieg - Russland und Westen während Bush und Putin
53:24
53:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:24
Nach dem 11. September 2001 unterstützte Russland die USA im „Krieg gegen den Terror“. Sogar ein Beitritt zur NATO schien denkbar. 2008, nach dem Georgien-Krieg war ein Dialog kaum mehr möglich. www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur AudiodateiVon von Westphalen, Andreas
Schickt uns eure Fragen auf Instagram (https://www.instagram.com/laberfach_podcast), Twitter (https://twitter.com/laberfach) oder das Kontaktformular auf https://www.laberfach.de! 🥳Von stefanq89@hotmail.com (Stefan Quandt)
S
Stars & Stories


1
Mira & Adam: Neues Album am Start!
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28
Mira und Adam sind wohl das Traumpaar überhaupt! Seit über 7 Jahren zusammen, vor 3 Jahren haben die Hochzeitsglocken geläutet und Musik machen sie auch noch zusammen. Und endlich ist das erste Album da! Prolog heißt es. Wir quatschen über die Enstehung des Albums und eine Ehe-Challenge gibt's für die beiden auch noch. Wie gut kennen sie sich wirkl…
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Tabu. Leben mit der Lüge - Der Elefant im Raum
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34
Die geheime zweite Familie, der verschwiegene Jobverlust, die vertuschte Lese- und Schreibschwäche. Viele Menschen tragen Geheimnisse mit sich herum. Eine Notlüge führt zu weiteren Notlügen. Und schon steckt man in einem Lügennetz. Susanne Franzmeyer www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur Audiodatei…
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1
Mussolini ante portas: Der Marsch auf Rom 1922
47:07
47:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:07
Im Oktober 1922 steht die italienische Hauptstadt Rom kurz vor der Belagerung. Nicht jedoch von einer feindlichen ausländischen Armee, sondern von ca. 50.000 gewaltbereiten Schwarzhemden, auf Italienisch Squadristi, die auf den Befehl eines Mannes hören: Benito Mussolini. Er ist der Anführer einer Bewegung, die Europa und die Welt verändern wird. U…
Max und Nathan haben einen Deal: Wenn einer von beiden einen neuen Job anfängt, wird die andere Person auf einen Abend Getränken eingeladen. Wie kommen wir drauf? Max hatte da ein Bewerbungsgespräch und auch Nathan hat Lust auf etwas Neues. Max hat ein ziemliches ok.-es Bier und Nathan trank neulich, also Ostermontag ein Neulich Hell. Kurze Werbeei…
S
Stars & Stories


1
Ben Saber: Aufgeben gibt's nicht!
18:29
18:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:29
Ben Saber ist in der österreichischen Musikszene nicht wegzudenken. Vom Tänzer und MC, zum Singer and Songwriter. Leicht war's aber nie für ihn. Immer wieder musst er auch Misserfolge einstecken, hat aber nie das Ziel aus den Augen verloren. Was ihn motiviert immer weiter zu machen und nicht aufzugeben und wie sich sein Sound entwickelt hat, das hö…
L
Laberfach


1
#17: Theodor Fontane – Effi Briest
2:35:02
2:35:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:35:02
1894 brachte Theodor Fontane 370 Seiten „auktoriales Geplauder“ heraus, das uns diesmal detailschwanger ins historische Brandenburg (https://www.youtube.com/watch?v=uellmynA34U) entführt. Wir hatten hörbar viel Spaß zwischen „Schöner Wohnen 1900“, sehr prompter Heiratspolitik, passiv-aggressiven Müttern, maritimer Deko, Chinesen-Gruselgeschichten u…
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Briefe an mich - Zwiegespräch mit meinem queeren Ich
54:56
54:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:56
„Was hat meine Sexualität geprägt?“ Das fragt sich die Autorin anhand von Briefen, die sie sich seit ihrer Jugend selber schreibt. Sie sucht Antworten in den popkulturellen Relikten der Neunziger, in BRAVO Heften, Hollywoodfilmen, Popsongs. Von Esther Schelander www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur Audiodatei…
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Die Samen des Misstrauens - Russland und der Westen während Jelzin und Clinton
43:50
43:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:50
1990 sahen sich die Russen als Sieger über den Totalitarismus. Groß war die Sympathie für die USA, die Präsidenten Clinton und Jelzin standen sich persönlich nahe. Am Ende blieb Enttäuschung: Die 1990er-Jahre gelten heute in Russland als Dekade der Demütigung. Von Andreas von Westphalen www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Hören bis: 19. Janua…
S
Stars & Stories


1
Avec: Tour, Single, EP, was 2022 ansteht!
13:09
13:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:09
Avec hat telefonisch wieder vorbeigeschaut und über ihre neue Single "Nothing to Me" geplaudert, was sie erlebt hat, warum ihr dieser Song so wichtig ist und wie sie all das verarbeitet hat. Außerdem gibt's Tipps für Irland und eine EP kommt auch im Herbst, wie die heißt und was wir noch bequatscht haben, hörst du gleich hier.…
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Ausverkauf der Häfen - Wie China durch Terminal-Beteiligungen in Europa profitiert
43:40
43:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:40
Seit Jahren baut China seine maritime Seidenstraße in Europa aus. Die Staatsrederei Cosco besitzt fast vollständig den Hafen von Piräus und hält Beteiligungen in 13 weiteren Häfen, seit kurzem auch in Hamburg. Mit welchen Konsequenzen? Von Egon Koch www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur Audiodatei…