Napoleonic Wars öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Projektionen Kinogespräche

Marcus Stiglegger, Benjamin Johann, Julia Weigl

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Welche Rolle spielen Räume bei David Lynch? Haben die Filme von Lars von Trier einen problematischen Umgang mit Frauenfiguren? Was ist intensives Kino? Und wie verändert sich das Kino in Zeiten von Streaming und Internet? Die Projektionen sind ein Kollektiv, ein Netzwerk an der Schnittstelle von Kunst, Filmkritik und Filmwissenschaft. Marcus Stiglegger (Filmwissenschaftler), Benjamin Johann (Filmkritiker und Autor), Julia Weigl (Künstlerische Co-Leitung Filmfest München). Viel Spaß beim Entd ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtsgoglgschichtla

Wirtsgoglgschichtla

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Wirtsgogl hieß eigentlich Johann Ittner, war Gastwirt in Zell und ein typisches Original. Zwei Generationen später erzählt sein Ur-Ur-Enkel Adrian Roßner, ein studierter Historiker, als „neuer Wirtsgogl“ spannende Episoden aus der Vergangenheit Nordostbayerns.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Alex Garlands Werk interessiert sich für Zerfall und Auslöschung ebenso wie für Transformation und Neubeginn und rückt dabei Gesellschaft wie Individuum gleichermaßen in den Fokus. In seinem neuesten Film, CIVIL WAR, herrscht Bürgerkrieg in Amerika. Aber wer kämpft hier eigentlich gegen wen, und wofür? Krieg, das ist immer woanders. Jetzt aber wird…
  continue reading
 
Der Wiener Regisseur Marvin Kren hat in Hamburg studiert und in Kreuzberg einen Zombiefilm für das ZDF gedreht: RAMMBOCK. Diese ungewöhnlicheKonstellation beschreibt den Ausnahmestatus des Filmemachers bereits recht gut, dem es in der Folge gelang, in BLUTGLETSCHER John Carpenter in den Alpen Tribut zu zollen, in MORDKOMMISSION BERLIN 1 die Serie B…
  continue reading
 
Für Jans Rückreise und weil der SHOGUN uns sonst den Kopf abtrennt: Heureka, Seppuku, Arschbombe, trallala, Flimmerfreunde sind zurück wie der Reisepass, den man nur verlegt hat und dann ist er in der Innentasche dieser Funktionsjacke aus dem Outletcenter. Reisen mit den Flimmerfreunden, ins Feudale Japan für das mächtige Epos SHOGUN, ins England d…
  continue reading
 
142. Spieltag, Flimmerfreunde, klarer Sieg für Bernd Begemann, Ben Schadow und Kay Otto. Die Armeen von Deppen in ROAD HOUSE & MONKEY MAN hätten sich besser auch kampflos ergeben sollen, statt der heiter, blutigen Eierquetsche. Gute Gewalt, anständig viel Blut und einmal auch etwas Politik dazu für die USA & INDIEN. Da kommt auch die Propagandegran…
  continue reading
 
Der kleinbürgerliche Traum familiärer Idylle nur durch eine Mauer vom Unerträglichen des industriellen Massenmords getrennt. Rudolf Höß, der Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz, lebt samt Familie im penibel umsorgten Paradies. Der Schrecken rückt in den Hintergrund, wird gewöhnlich, verschwindet tendenziell, und zwar während er stattfinde…
  continue reading
 
William Friedkin died in 2023. He had been a solitary icon of New Hollywood Cinema in the 1970s with films like THE EXORCIST and THE FRENCH CONNECTION. In 1980 he directed the often marginalized copthriller CRUISING with Al Pacino. Here we witness a series of murders terrorizing the gay leather subculture of NYC. Reactions on the making of this fil…
  continue reading
 
Die Rückkehr der Pferdeschwänze. Und andere Modetrends. Wir sagen Euch woran ihr es erkennt, ob Feuerwehrschlauch oder Sandwurm: Das große Spezial zum Film der Stunde, DUNE 2 ist da füllt fluffig die Lichtspielhäuser wie Bugs Bunny den Hasenbau. Die besten Hymnen halten Leute in den Sitzen, s. Kritiken & Kino. Wer aufsteht, etwa gegen Faschisten un…
  continue reading
 
Blutjung gelingt ihm 1995 mit dem Drehbuch zu Larry Clarks KIDS der Durchbruch. Nur zwei Jahre später, 1997, erscheint sein eigener Debütfilm, GUMMO, ein poetischer Bewusstseinsstrom voller Absurditäten und Provokationen , der die Kritik heftig spaltet. Es folgen fünf weitere Spielfilme, ein Roman, Drehbücher, Gemälde, Arbeiten für das Fernsehen, M…
  continue reading
 
Die neue Folge widmet sich einer der großen Vergessenen der 1970er Jahre: Liliana Cavani (*1933) erhielt 2023 in Venedig den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk. Die Laudatio hielt Charlotte Rampling, die Hauptdarstellerin des bekanntesten Films von Cavani DER NACHTPORTIER. Das provokante Kunstwerk – damals in Italien als „unmoralisch und obszön“ zen…
  continue reading
 
Rubbel, rubbel, Sofortgewinn. Drei Richtige wie Bernd, Ben und Kay. Jason Statham mordet sich durch THE BEEKEEPER, oldschool Action, anschlussfähig für alle, neue Rechte leider inbegriffen. Die aktuelle Nummer 1 der Kinocharts im wohlwollenden Flimmerfreunde Check. Die aktuelle, komplette Sensation der Startwoche, Darling aller Kritiker*innen und C…
  continue reading
 
Willkommen zurück, Ihr wolltet die Besten, sie haben es nicht geschafft?! Hier sind die Flimmerfreunde, einen Tag nachdem Bernd die Fäden gezogen bekommen hat bei seinem komplizierten Trümmerbruch und der Arzt das Okay gegeben hat, sitzen wir wieder im Studio und flexen wie man 1994 gesagt hat, jedenfalls Netflix REBEL MOON, die STAR WARS Alternati…
  continue reading
 
Nachdem Emerald Fennell in PROMISING YOUNG WOMAN toxischer Männlichkeit und Rape Culture auf den stinkenden Laib gerückt ist, taucht die britische Regisseurin in ihrem neuen Film SALTBURN (bei Amazon Prime erschienen) in den Maschinenraum der britischen Klassengesellschaft hinab. Queere Liebesgeschichte trifft auf einen zeitgemäßen Wiedergänger des…
  continue reading
 
Ridley Scott ist ein Filmemacher, der immer groß denkt. Hat er sich bei seinem NAPOLEON verhoben? Marcus und Sebastian diskutieren den viel kritisierten, aber auch viel geliebten Film zunächst im Kontext von Scotts Filmografie. Doch stehen auch weitere Fragen auf dem Plan: Ist die Zeit dieser Großfilme möglicherweise vorbei? Wie soll man mit dem Hi…
  continue reading
 
Es reicht ein Name: CONAN. Der legendäre Film von Regisseur John Milius ist nur ein Aspekt dieser Welt – basiert dieser doch auf Motiven des Autors Robert Ervin Howard. Gemeinsam mit dem Film- und Literaturwissenschaftler Dr. Kai Naumann (Universität Siegen) taucht Marcus in diese mythische Welt ein. Das Coverartwork für diese Folge stammt von Comi…
  continue reading
 
„Ihr seid nicht Punk und ich erzähle es allen.“ Jedenfalls trägt Napoleon in Ridley Scotts NAPOLEON exklusiv vegane Hüte. Sympathische Trivia beiseite, sprechen wir über die großen drei Fiktionen, die ihre Heldin und ihre Helden im Titel tragen, der Titel je ein Wort, zwei davon Namen und einer ein Titel. Alles was bekannt ist, verkauft sich und Bi…
  continue reading
 
Lediglich dreimal schwenkt die Kamera in diesem hochkonzentrierten Film, der dennoch alles andere als starr und unbewegt ist. Er erzählt von Unterdrückung und Befreiung, von Auflehnung und ja, auch vom Glauben. Beginning - das kristallklare Porträt einer undurchsichtigen Frau in existenzieller Krise.…
  continue reading
 
Drei alte weiße Männer, die Euch Film erklären. Das sind die Flimmerfreunde. Nicht, weil wir schon immer alt gewesen wären, sondern schlicht, weil wir das am allerlängsten machen. Marvels THE MARVELS kommt da gerade recht, wer sonst sollte so einen weiblichen, erfreulich diversen Film einordnen. Jedenfalls, wir machen das jetzt mal und dann auch no…
  continue reading
 
Figuren, die rätselhaft bleiben. Geschichten, die fast zu verschwinden scheinen. Bewegungen, die ins Unbestimmte verlaufen. Stars at Noon ist alles andere als Spektakel oder Unterhaltung. Es ist existenzialistisches, es ist unvergleichlich sinnliches Kino. Claire Denis jüngster Film ist eine betörende Meditation über das Unausgesprochene und das Un…
  continue reading
 
Das Drehbuch zu TAXI DRIVER machte Paul Schrader einst zur berühmten Ikone des New Hollywood. Als Regisseur gelangen ihm mit EIN MANN FÜR GEWISSE STUNDEN und KATZENMENSCHEN beachtlich Erfolge, und mit MISHIMA eines der großen Biopics der 1980er Jahre. Und während er kontinuierlich Filme drehte, gelang es ihm im fortgeschrittenen Alter nun tatsächli…
  continue reading
 
Wer hat Bock? Alle mal die Hände hoch, als hätten sie gerade die Bank überfallen. Look who just got back today, Flimmerfreunde zurück in der Stadt und wir haben die neue JUSTIFIED – CITY PRIMEVAL maxi Miniserie geschaut, genossen und auch sonst ne gute Zeit damit gehabt. Außerdem der aktuelle Gareth Edwards AI IMAX Versuch THE CREATOR und Ben hat E…
  continue reading
 
Barbie ist ein Diskursfilm, das hat sich deutlich erweisen. Und somit reichte eine Episode zum Thema nicht aus. Um das Bild zu erweitern, haben wir mit der Medienwissenschaftlerin und Managementforscherin Prof. Dr. Brigitte Biehl aus Berlin gesprochen, die in BARBIE durchaus das Potenzial eines positiven Rollenbildes für Female Leadership sieht. We…
  continue reading
 
Pink is Punk? Der Medienwissenschaftler Marcus S. Kleiner ist da etwas skeptisch – zumindest was BARBIE angeht. Marcus und Marcus sprechen über ihre Probleme mit diesem Film. Aber können sie als Männer überhaupt etwas dazu sagen? Das Gespräch ist der erste Teil einer breiteren Auseinandersetzung mit diesem Kinoereignis. Im zweiten Teil wird die Med…
  continue reading
 
Der Weise erfreut sich am Wasser, der Barmherzige an den Bergen. Dazwischen raubt der Nebel nicht nur die Sicht, sondern löst alles auf. Liebe scheint unmöglich zu sein, in Park Chan-Wooks jüngstem Film. Ob diese von fragiler Intimität durchzogene Geschichte über die Obsessionen des Begehrens ein gereiftes Meisterwerk, oder eine dröge Stilübung ist…
  continue reading
 
Durch die "Cornetto-Trilogie" in den Geschmacksrichtungen Zombie-Apokalypse (SHAUN OF THE DEAD), Mystery-Cop-Thriller (HOT FUZZ) und Alien-Invasion (THE WORLD'S END) wurde Edgar Wright weltweit zum Kultregisseur. Was seine Filme so originell, amüsant und doch so anspruchsvoll macht, diskutiert Marcus mit der Mainzer Filmwissenschaftlerin Kathrin Ze…
  continue reading
 
Der Himmel ist erreichbar, die Entfernung endlich. Sieht man etwa, wenn brennende Flugzeuge aus ihm heraus auf den Erdboden fallen und dort aufprallen. Klarer Endpunkt einer definierten Distanz. Am klarsten ist das Ende in der aktuellen Folge noch bei THE EQUALIZER 3, hier wird blutigst & zahlreich zu Unterhaltungszwecken gestorben, Aufprall, Einsc…
  continue reading
 
Flimmerfreunde ist ein wenig wie ficken ohne Kondom: Irgendwie besser, ein wenig dumm, intensiver und gefühlsecht. Definitiv wird niemand schwanger und STD ist auch nicht im Game. Ficken & Fahren sind die Themen, JOY RIDE ist die frivolste, sexualisierteste, an- und auszüglichste Komödie seit Jahren, schonmal die Hörner einer Teufelstätowierung in …
  continue reading
 
Der Hype Zug ist in voller Fahrt und wir sitzen erste Klasse. Zusammen gucken, nur einen schauen, keinen schauen? Wir haben OPPENHEIMER und BARBIE gesehen, am selben Tag, hintereinander und sind doppelt und in unserem Fall dreifach angetan. Alles was Ihr wissen müsst zu den zwei Filmen der Stunde. Dazu die WHAM! Doku auf Netflix und der nie veröffe…
  continue reading
 
Okay, zugegeben, Wes Andersons neuster Film heißt hier kurz „Android City“ statt ASTEROID CITY, aber ey, wer will Korinthenkacker sein?! Und wer will den Film (nicht) sehen? Wir sagen es Euch. Und überhaupt, lange erwartet, sommerlich frisch geliefert, MISSION IMPOSSIBLE – DEAD RECKONING – Teil 1 + INDIANA JONES & THE DIAL OF DESTINY. Wir sind drin…
  continue reading
 
Manchmal versteht man es einfach nicht: Da dreht eine Regisseur*in über Jahre großartige Filme – doch kaum jemand kennt sie oder ihn. Fabrice Du Welz ist einer dieser europäischen Unbekannten. Sicher, im Kreis der Genre-Liebhaber*Innen wird der Name gehandelt. Aber auch hier gilt er eher als Geheimtipp. Marcus, Benjamin und Sebastian nehmen sich da…
  continue reading
 
Klar, Freiheit für Lina! Und aber auch FAST X im Kino, crash, boom, bang. Bang, bang, JUSTIFIED komplett, alle sechs Staffeln für das beste Gefühl auf Disney+. Dazu Ari Asters dritter Film, BEAU IS AFRAID und eine Serie, die gerade in der dritten Staffel weilt, TED LASSO auf Apple TV+. Alles wird fortgesetzt, so auch dieser Podcast und trotzdem füh…
  continue reading
 
DAS LEHRERZIMMER gehört schon heute zu den ganz großen Filmen des Jahres. Auf dem Deutschen Filmpreis gehörte das Thriller-Drama über eine junge Lehrerin, die an ihrem Idealismus zu zerbrechen droht, zu den großen Gewinnern: Bester Film, Auszeichnung für Regie und Drehbuch, die Hauptdarstellerin Leonie Benesch und die Editorin Gesa Jäger. Marcus un…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung