Musical U öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Die Stimmen der Anderen

Charles Rettinghaus / Universal Music Podcasts / ONE Pod Wonder

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Sie sind ein nicht wegzudenkender Bestandteil der internationalen Filmindustrie, arbeiten Seite an Seite mit den Entscheiderinnen und Entscheidern der Szene – und doch bleiben sie meistens im Hintergrund: Synchronsprecherinnen und Sychronsprecher leihen den größten Superstars ihre Stimme. Charles Rettinghaus ist einer von ihnen. Der Schauspieler und Synchronsprecher ist bekannt als die deutsche Stimme von Jean-Claude van Damme, Matt Dillon, Jamie Foxx, Jeffrey Dean Morgan und vielen mehr. In ...
  continue reading
 
Artwork
 
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen un ...
  continue reading
 
Leuchtturm Leuchtturm ist die deutschsprachige Sendung von Tilos Rádió. Als das Programm eines Zivilradios stehen wir für ideologische, politische und religiöse Unabhängigkeit. Uns sind Werte wie Freiheit, Solidarität mit gesellschaftlich ausgegrenzten Gruppen, Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit, kulturelle, politische und ideologische Vielfältigkeit wichtig. Jeden zweiten Samstag-Nachmittag unterhalten wir uns mit Gästen aus Medien, Kultur, Naturwissenschaft usw. über aktuelle Themen und ge ...
  continue reading
 
(See English description below)Die Show für die Punk Rock und Hardcore Community. Audio Engineer, Mixer und Musikproduzent Benedikt Hain spricht mit inspirierenden Menschen aus allen Bereichen der Szene. Immer auf der Suche nach wertvollen Einblicken und spannenden Stories. The show for the punk rock and hardcore community. Audio engineer, mixer and producer Benedikt Hain gets to pick the brains of inspiring people from all over the scene. Always on the lookout for valuable insights and exci ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Flötistin und Kuratorin Astrid Schmeling erzählt, wie sie zu neuen Musik gekommen ist und wie es zu der Konzertreihe „Hören“ in Winsen an der Luhe gekommen ist. Sie spricht darüber, wer sie inspiriert hat und was in der Neuen Musik Szene passieren darf. http://www.lartpourlart.de/index.htmVon Kurka
  continue reading
 
Für unsere heutige Leuchtturm-Sendung haben wir zwei Germanisten ins Studio eingeladen: Alexander Mionskowski lebt zur Zeit in Budapest und arbeitet an der ELTE-Uni der ungarischen Hauptstadt. Unser zweiter Gast, Daumantas Katinas, kommt aus Litauen, genauer gesagt aus Vilnius. Beide sind sozusagen alte Bekannte, haben sie doch unter dem Dach des D…
  continue reading
 
percussion player and professor Max Riefer talks about his way into new music and his long experience and many concerts in Southeast Asia. He shares how interesting and different the composers are in each country (Malysa, Indonesia, Thailand, the Philippines, Singapore…) and what festivals are taking place. He speaks about how he structures his day…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast war kein Studiogast. Professor Kilian Franer saß im Burgenland, wo wir ihn telefonisch erreichten. Etwas gewöhnungsbedürftig war‘s schon. Aber trotzdem ergab sich über die geographische Distanz hinweg ein interessantes Gespräch über eine aktuell in Budapest laufende Ausstellung. „Lomography 2.0 - Wien in Budapest“ lautet ihr Tit…
  continue reading
 
Komponistin und Akkordeonistin Snezana Nesic erzählt wie sie zum Akkordeon und der neuen Musik gekommen und welche Bedeutung das Akkordeon im Ensemblespiel hat. Sie spricht über ihre Entscheidungen, Vorangehen, ihre Arbeit im DKV – Deutschen Komponistenverband – “The artist is no not present”, das Ur.Werk Ensemble, Vermittlung, Vertrauen, Entspannt…
  continue reading
 
In dieser Sendung begrüßen wir den renommierten Sprachwissenschaftler Professor Roland Kaehlbrandt, der tiefe Einblicke in sein neuestes Buch gibt, eine leidenschaftliche Liebeserklärung an die deutsche Sprache. Professor Kaehlbrandt beleuchtet die außergewöhnliche Flexibilität und reiche Vielfalt des Deutschen, unterstützt durch faszinierende Anek…
  continue reading
 
Why did the chicken cross the road?Ausgebeutet, ins Lächerliche gezogen, abgewertet. Hühner sind für die Wenigsten ein Vorbild. Doch sehen wir den Tatsachen ins Auge: Ihre Lebensbedingungen ähneln den unseren auf erschreckende Weise. Abhängig von Strukturen, die andere für uns bereitstellen – seien sie architektonischer oder logistischer Natur, kön…
  continue reading
 
Solofolge mit der Sopranistin Irene Kurka Zum 6. Podcast Geburtstag eine Solofolge mit Irene Kurka. Sie spricht über Gleichgültigkeit, Vielseitgkeit und Meisterschaft. Eine sehr persönliche Folge! Der Podcast ist Kooperationspartner der nmz: www.nmz.de Deep Dive mit Moritz Eggert übers Komponieren. Danke für euere Unterstützung!!!! https://www.patr…
  continue reading
 
composer Christina Vantzou talks about her approach to art and music and how she develops a piece. She explains how she structures her day for her creative process and how intuition guides her. https://christinavantzou.bandcamp.com/ https://slow-moves.bandcamp.com/album/releasing-spores https://open.spotify.com/artist/4CMC2nnStv4EENjKBSDpKR https:/…
  continue reading
 
Am 6. April hatten wir bei Leuchtturm Radio das Vergnügen, Sanyi Trippó und Györgyi Germán zu begrüßen, die uns einen tiefen Einblick in das Herz des Wunderbar Fesztiváls gaben. Metaphorisch gesprochen sind sie das Herz, das Gehirn und die Hände des Festivals. Ihre Rollen bei uns als Moderatoren beiseitelegend, teilten sie ihre Erfahrungen und die …
  continue reading
 
Pianistin und Komponistin Dorothee Haddenbruch erzählt, wie sie zur neuen Musik, zur Improvisation und zur Komposition für Stummfilme gekommen ist. Wir tauchen tief in die Welt des Stummfilms ein. Sie spricht über Wuppertal, Kagel, Beethoven, To-Do-Listen, Pina Bausch, ihr Rechercheprojekt in NRW und vieles mehr. https://www.haddenbruch.de/ https:/…
  continue reading
 
Rita Perintfalvi, eine engagierte ungarische katholische Theologin, war am 23. Februar live im Studio von Radio Leuchtturm Tilos zu Gast. In dieser Sendung gab sie tiefe Einblicke in ihre umfassende Studie über spirituellen und sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche. Sie diskutierte ihre Erwartungen hinsichtlich der Reaktionen auf ihr bahn…
  continue reading
 
Eindrücke von 8. März-Demonstrationen in Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland und Gedanken, Kritik und Hoffnungen feministischer Freund:innen und Aktivist:innen aus Paris und Rom, aus der Ukraine, der Autonomen Region Kurdistan im Irak, aus Rojava und aus Deutschland.Impressions of March 8 demonstrations in France, Italy, Austria and Ger…
  continue reading
 
Musik 21 Niedersachsen Nachwuchs Nathan Plante talks about his way into new and experimental music and how he started his blog “the modern trumpet”. He gives good insights on how to write for the trumpet and what not to write. Nathan shares his experience with practicing and time management. Blog:www.themoderntrumpet.com https://www.youtube.com/@na…
  continue reading
 
Das Thema der Sendung vom 9. März nach dem Frauentag und vor dem Nationalfeiertag 15. März war diesmal die Rolle von Frauen in der Revolution von 1848-49. Dazu konnten die Gastgeber von Leuchtturm ein faszinierendes Gespräch mit dem Historiker Dr. Zóltan Fónagy führen. Herr Fónagy sprach über die gesellschaftliche Situation von Frauen zur damaligen…
  continue reading
 
در دنیای مرد سالاران زن وسیله پاک کاری منزل ماشین تولد بچه و خوش نگهداشتن مردان به حساب می‌رود همه این امورات بدون دست مزد باید اجراه شود در جهان امروزی هرگز زنان را به چشم حقارت و حقارت نه میبینند اما برای استفاده شخصی و منفعت شخصی وخود خواهی مردان زنان همواره تحت ظلم و شکنجه قرار می‌گیرد با وجود این که مرد بدون موجودیت زن هر گز قادر به انجام کاری…
  continue reading
 
A stork story - by Jasmina Al-Qaisiradio play, docufiction, 55 min in English, Romanian and Spanish, premiered in December 2021 at Lucia Festival in Florence and broadcasted in Radiophrenia on 10 February 2022; A new edit won at Berliner Hoerspiel Festival Sept 2022Cover of the radio work by the artist CovrigRight: Greater Adjutant, Assam, IndiaIn …
  continue reading
 
English below >>Gründe für feministischen Widerstand gibt es weiterhin genug. Mutige Feminist*innen kämpfen vielerorts jeden Tag für eine bessere Gesellschaft. Zum sechsten Mal in Folge widmen wir am 8. März das Radio diesen Kämpfen. Wir senden in diesem Jahr aus Leipzig. Wir sprechen mit lokalen feministischen Akteur*innen, blicken auf feministisc…
  continue reading
 
Komponistin und Professorin Judit Varga erzählt, wie sie zum Komponieren gekommen ist und wie vielseitig sie unterwegs ist. Sie spricht über ihre Arbeit als Professorin, die Studierenden, Zeitmanagement, die Gesangsstimme und wofür sie dankbar ist. https://juditvarga.com/ https://youtube.com/@juditvarga?si=Hv3dosIfHiTu3Qym https://soundcloud.com/va…
  continue reading
 
In unserem Leuchtturm haben wir stets gerne Gäste aus „dem anderen Teil der Monarchie“. Leuchtturmwärter Gerhard begrüßte heute als Host seine in Budapest lebende und unterrichtende Landsfrau zu einem lockeren Plausch über alles, was man gerade so über Österreich wissen kann, darf und muss. Es ging viel um Politik – natürlich, um Skandale, Parteien…
  continue reading
 
Von Rundfunkstudios, Redaktionsbüros und Übersetzermanuskripten - ein Tausendsassa in Sachen Kultur: László Győri Als Gast im Leuchtturm durften wir heute einen sozusagen „altgedienten“ Rundfunkkollegen begrüßen, denn László Győri kennt Studios wie unseres zur Genüge, arbeitete er doch ab 1981 für 30 Jahre in der Bródy Sándor utca. Dort, unter der …
  continue reading
 
mit Snezana Nesic, Daniel Moreira, Max Habel, Layla Mau Snezana Nesic und Daniel Moreira erzählen, was Musik21 Niedersachsen Nachwuchs ist, wie es dazu kam und wie sie auch in der Pandemie aktiv waren. Danach reflektieren alle Beteiligte über den Workshop, den Probenprozess, das Konzert den Umgang mit Stimme und einer Sängerin. ProgrammLayla Mau: E…
  continue reading
 
Mit dem heutigen Tag, also Samstag, den 27. Januar, startet das renommierte Dok-Film-Event im Kino des Mammut-Einkaufszentrums. 40 Filme stellen sich dem einwöchigen Wettbewerb, insgesamt werden aber 120 Streifen aus aller Welt gezeigt. Für zwei Filme - einer aus Polen und einer aus der Zentralafrikanischen Republik - fungiert die streitbare ungari…
  continue reading
 
Komponist:in und Performancekünstler:in Eloain Hübner erzählt, wie elo zur Musik und dem Komponieren gekommen ist und welche Bedeutung Notentext und die Improvisation haben. Elo berichtet auch über die Pionierarbeit im Bereich der Vokalperformance von Frauen wie Cathy Berberian. Und wie Interpret:innen und Komponist:innen Projekte und Stücke gemein…
  continue reading
 
Das, was unsere heutigen Gäste hier in der ungarischen Hauptstadt etabliert haben, schaut auf den ersten Blick betrachtet ziemlich verrückt aus: eine Theaterplattform in deutscher Sprache für diejenigen, „die sich ihrer Muttersprache verbunden fühlen … und … (für) die die deutsche Sprache ein nicht unwesentlicher Bestandteil ihrer Kultur … ist“. (Z…
  continue reading
 
Eine kommentierende Sendung mit Mitschnitten der Kundgebung "We still, still, still, still, still need to talk", die am Freitag, dem 10. November 2023 in Berlin, Unter den Linden, stattfand. Die Kundgebung war von Künstler/inne/n und Intellektuellen organisiert worden und verstand sich als "jewish lead protest". Ihr Thema: Die israelischen und/ ode…
  continue reading
 
composer and pianist Michael talks about his encounters with intonation, La Monte Young and Indian ragas. He speaks about all different types of tuning, just intonation, singing, composing for the voice and what inspires him. Michaels tells us about the Music Scene in New York City. Then we talk about math, science, and chess and so much more! Here…
  continue reading
 
"Das Handtuch täglich wechseln lassen oder nicht?“ Eine der spannenden Fragen, die wir in unserer letzten Leuchtturm-Sendung des Jahres mit Marcus van der Wal besprechen. Denn mit „Problemstellungen“ wie diesen kennt sich der Niederländer aus, dessen berufliche Laufbahn ihn in Hotels auf vier Kontinenten geführt hat und der dieses von ständigen Ort…
  continue reading
 
Wer in diesen Tagen noch nicht mit Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern verplant ist: Am Mittwoch Abend führen ukrainischen Künstler*innen in der Marktkirche in Halle ein Benefiz-Musical auf. Was hinter den „Abenden auf einem Bauernhof in der Nähe von Dykanka“ steckt, verrät uns Stas von der Theatergruppe Palyanytsya. Die Aussprache von Palyanytsy…
  continue reading
 
Solofolge mit der Sängerin Irene Kurka Irene Kurka berichtet von 2023, warum ein Podcast ein Marathon ist und wie sie durch die Tiefpunkte gegangen ist, neue Themenfelder und Planungen, Reisen nach Stockholm, Paris, New York. Sie spricht auch über ihre Beobachtungen und Fragen zu Anträgen und Veränderungen mit den Förderern und Mindesthonoraren. Se…
  continue reading
 
In der heutigen Ausgabe unserer Radiosendung begrüßten wir einen ganz besonderen Gast: Felicitas Kahles. Wir sprachen mit Felicitas über ihren jüngst veröffentlichten Artikel über die Schuhe am Donauufer. Sie teilte ihre persönlichen Erfahrungen und die tiefen Emotionen, die dieses Mahnmal in ihr weckt und was sie dazu bewegte, darüber zu forschen.…
  continue reading
 
Neu in MannheimTori & LokitaBRL 2022 R: Jean-Pierre Dardenne, Luc Dardenne. D: Pablo Schils, Joely Mbundu. 89 Min. MehrsprOmdtU. Die 16jährige Lokita und der elfjährige Tori, eingewandert aus Afrika, geben sich in Belgien als Geschwister aus, für die illegal eingereiste Lokita die einzige Chance auf eine Aufenthaltsgenehmigung. Sie werden – als Wah…
  continue reading
 
"Alles ist bemalt, radiert, gedeckt. [Und] ich habe verstanden, in diesen Strassen sollte ich nicht hebraeisch sprechen."Streets of Coloured Ra(n)ge ist eine Performance der zwei israelischen Performancekünstler*innen Neve Arbel und Tamar Troudart. Sie verhandeln darin Fragen um jüdische Identität im Konflikt mit Antisemitismuserfahrungen im öffent…
  continue reading
 
Für den 14. Dezember ist ein bundesweiter Aktionstag gegen die Einwanderungsbehörden geplant. Solidarität_Bewegung_st organisiert diese Demo. Darüber sprechen wir jetzt mit einem der Organisatoren Nasri Konfi. Er erzählt uns ein bisschen mehr über die Demo und die Forderungen. Das Interview ist auf Deutsch, Französisch und Berberisch.…
  continue reading
 
Mezzosopranistin und Autorin Anne-May Krüger spricht über ihren Zugang zur Stimme, zur neuen Musik und wie sie Stücke einstudiert. Sie erzählt außerdem, wie es zu ihrer Doktorarbeit und dem daraus entstandenen Buch „Musik über Stimmen“, erschienen im Wolke-Verlag, gekommen ist. In diesem Buch untersucht sie am Beispiel der Sänger*innen Cathy Barbar…
  continue reading
 
Aus Anlass dieses Jubiläums hatten wir kommunalpolitische Prominenz zu Gast im Leuchtturm! Dr. Anett Bősz, seit 2022 stellvertretende Oberbürgermeisterin der ungarischen Hauptstadt, gab uns die Ehre und berichtete über die Geburtstagsfeierlichkeiten, die am 17. November begonnen hatten und weit bis ins kommende Jahr hineinreichen werden. Natürlich …
  continue reading
 
Musikwissenschaftler, Autor, Professor Arnold Jacobshagen erzählt, warum er ein Buch über Maria Callas schreiben musste und wie neue Fakten mit einigen Mythen aufräumen. Kurka und Jacobshagen sprechen über Mythos, Absagen, Skandale, Sängersein, Stimme, Krankheiten, weibliche Superstars, Pressearbeit, Social Media, Rivalitäten und die Auswirkungen v…
  continue reading
 
Komponistin, Klangkünstlerin, Professorin, Festivalleiterin Katharina Rosenberger spricht über ihren künstlerischen Weg und wie viele unterschiedliche Einflüsse und Ideen sie geprägt haben, wie es für sie als Frau war und welche Rolle sie jetzt als Hochschulprofessorin in Lübeck einnimmt. Sie spricht über neue Konzertformate und auch wie das Publik…
  continue reading
 
Wilhelm Droste tanzte schon immer (und immer noch) auf vielen Hochzeiten: Als Uni-Dozent, Café-Betreiber, literarischer Übersetzer, Autor, Chefredakteur, Journalist hat sich der gebürtige Sauerländer nie über zu viel Langeweile beklagen müssen - auch heutzutage nicht. Gemeinsam mit seinen jungen Mitarbeiterinnen Agnes Otto und Lídia Bokodi blickt W…
  continue reading
 
Solofolge mit der Sopranistin Irene Kurka Irene Kurka teilt in dieser Folge ihre Gedanken zur Oberflächlichkeit, Tiefgründigkeit, Selbstsicherheit, Präsenz in Bezug auf sich als Mensch und Sängerin und das Musikmachen. (angeregt von den Gene Keys von Richard Rudd) Kooperationspartnerin der nmz www.nmz.de www.irenekurka.de…
  continue reading
 
Eine dreisprachige Soundarbeit, die in Berlin durch einen Anruf erreicht und angehört werden konnte. Eine auf den Plakaten der Hintergleisflächen des U-Bahnhofs abgebildete Telefonnummer führte Passant_innen zu einer Telefonwarteschleife, welche die Soundarbeit wiederholt abspielte. Die Arbeit basiert auf dem Roman Généalogie d’une banalité des kon…
  continue reading
 
„EIN PRIVATIER IN DER ABTEILUNG FLANEUR ...“ … lautet die Eigenbeschreibung des Gastes unserer heutigen Sendung. Gerhard Samuel Jaeger kam mit 66 Jahren nach Budapest und befand – in Anlehnung an Udo Jürgens' berühmten Schlager – dass in diesem Alter durchaus noch lange nicht Schluss sein muss. Was Gerhard aber vor diesem neuen Leben alles so gemac…
  continue reading
 
Komponist, Autor und Interaktionskünstler Bernhard König beschreibt die Bedeutung, Vorrausetzungen und die positiven Wirkungen von Musikprojekten und Inklusion. Des Weiteren sprechen wir über Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Resilienz und all die Aspekte, die damit zusammenhängen. Es geht auch um den einzigartigen Moment und die Schönheit in der Musik.…
  continue reading
 
„… was macht die da?“ Das ist eine berechtigte Frage, der wir im Leuchtturm-Gespräch mit besagter Künstlerin Lea Brückner nachspüren. Lea besuchte uns kürzlich im Studio und berichtete über ihre Bemühungen, klassische Musik mit ökologischem Bemühen zu versöhnen – oder zumindest beide offensichtlich so unterschiedlichen Sphären in Beziehung zueinand…
  continue reading
 
Sängerin, Dirigentin und Festivalleiterin Barbara Beckmann erzählt wie sie zur Vokal Improvisation gekommen ist und was das TIN Festival in Düsseldorf ist, welches 3.-5.11.2023 stattfindet. Sie spricht über das Musikmachen, den Umgang der Stimme und wie man sich als Sängerin weiterentwickelt durch die Improvisation. Www.tin-festival.de Www.GenieZon…
  continue reading
 
In der Sendung geht es diesmal um Sehenswert, das Festival, das jedes Jahr im Herbst preisgekrönte und hochkarätige Filme aus dem deutschen Sprachraum präsentiert und mit interessanten Impulsen zum Erleben und zum Austausch einlädt. Im Studio bietet Dóra Hambuch vom Organisationsteam einen spannenden Einblick hinter die Kulissen und verrät, warum d…
  continue reading
 
Salome Kammer und Edgar Reitz Edgar Reitz spricht darüber, wie er zur Neuen Musik gekommen und welche große Bedeutung sie in seinem Leben und seinem Filmschaffen hat. Er erzählt über die Parallele in den Zeitkünsten Film und Musik, von Stille und Bewegung, und wie er die Musik für Heimat 2 und 3 ausgewählt hat. Ferner erfahren wir, inwieweit die Le…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung