Der neue Podcast der THA von Student:innen für Student:innen.
…
continue reading
Wahre Geschichten - live erzählt. http://www.wahre-geschichten.com/ Bei "Wahre Geschichten" erzählen Menschen Geschichten aus ihrem Leben. Live. Vor Publikum. Unsere Erzähler sind Laien, mit Freude am Erzählen. Pro Abend treten 4-8 Erzähler auf. Geschichten-Abend finden einmal pro Monat im The Hub beim Viadukt in Zürich statt. Inspiriert ist Wahre Geschichten von der amerikanischen Stiftung "The Moth". Die Stiftung organisierten Geschichten-Abende in den ganzen USA. Wie bei uns sind Geschich ...
…
continue reading
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.
…
continue reading
News und Tipps rund um die Fotografie
…
continue reading
Fülle die kurze Umfrage aus und hilf uns, den Podcast noch besser zu machen. Du findest die Umfrage auf podcast.reatch.ch. Reatch setzt sich ein für eine wissenschaftsfreundliche Gesellschaft und Politik: Science for Society!
…
continue reading
...paradox, oder?
…
continue reading
Aktuelle News rund um Film und TV. Monatlicher Podcast. Mit Liebe gestaltet und Freude betrieben von Kenny und Katharina.
…
continue reading
Die wöchentliche Film-Sendung umfasst die relevanten Beiträge und Sendungen der Woche, zusammengeführt und moderiert. Dazu die exklusiven fünf «unverzichtbaren» Filme im aktuellen Kinoangebot und ein Tonspur-Quiz zum Mitraten mit Auflösung am Ende des Magazins.
…
continue reading
Die Watchlist platzt aus allen Nähten, täglich gibt's neue Serien in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken und bei den unzähligen Streaming-Diensten: Katja Engelhardt und Vanessa Schneider behalten den Überblick. Bei "Skip Intro" diskutieren sie über Hypes und die Geschichten hinter den spannendsten neuen Serien aus der ganzen Welt.
…
continue reading
Wir sprechen über Filme und Serien! Cool oder?! FILMKANAL auf YOUTUBE LETTERBOXD INSTAGRAM PATREON
…
continue reading
Podcast by Ein Satz warme Ohren - der Podcast
…
continue reading
Der Podcast für alle, die aus ihrer vollen Kraft des Herzens schöpfen und wachsen möchten. Inspirierende Gedankenimpulse, voll du-Interviews, transformierende Meditationen, kraftvolle Übungen und wohltuende Musik und Seelengesänge für mehr Licht in deinem Leben. Voll Du – sei dein Licht! Alles für dein Wachstum ins Licht - Selbstfindung, Selbstheilung und kraftvolle Tools für ein Leben in deiner eigenen Mitte, im Einklang mit dir selbst und in Liebe zu dir und all deinen Emotionen. Entdecke ...
…
continue reading
1
Das Pantanal mit Brent Stirton und Dr. Pia Parolin (ENG)
26:34
26:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:34
Auf dem Artist Walk des Festival La Gacilly Baden Photo 2024 erläutern Brent und Pia entlang von Brents Bildern die aktuelle Situation im Pantanal document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-67a0399fcc79a"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/fotopodcast.de\/wp-json\/podlove-web-pla…
…
continue reading
1
Zwischen Selbstfindung, Reisen und Studienzweifeln (mit Vincent Nagorr und Jan Wigger)
35:12
35:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:12
In dieser Folge der Hochschulkiste spricht Jan Wigger mit Vincent Nagorr, einem Freund, der nach einem Studienabbruch und einem Jahr voller Reisen nun ein neues Studium begonnen hat. Gemeinsam thematisieren sie Vincents Erfahrungen mit dem Jakobsweg, einer Weltreise und den Herausforderungen, die mit Studienzweifeln und gesellschaftlichem Druck ein…
…
continue reading
1
Studieren mit Kind – Mutterschaft und Studium erfolgreich vereinen (mit Lea und Carlo Förster)
31:25
31:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:25
In dieser Folge spreche ich mit meiner Schwester Lea Förster über ihre Erfahrungen, als sie während ihres Studiums erfahren hat, dass sie schwanger ist. Lea teilt ehrlich, wie sie diese Nachricht aufgenommen hat, welche Herausforderungen auf sie zukamen und wie sie es geschafft hat, Studium und Mutterschaft erfolgreich zu meistern. Wir sprechen übe…
…
continue reading
1
BEYOND BORDERS: THE FEARS OF INTERNATIONAL STUDENTS (With Valeria Makedonska - an international student from Ukraine)
19:07
19:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:07
In this episode, we discuss the challenges faced by international students when moving to Germany, particularly to Augsburg. Our guest shares her personal story and offers insights into settling into a new city, navigating social and cultural differences, adapting to the German education system, and managing financial difficulties. We also provide …
…
continue reading
1
Ein bunter Farb-Mix und viel "Mist" zum Jahresstart
2:07:53
2:07:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:07:53
Zum Jahresbeginn gibt es viel Farbe, viel Nebel und viele gute Ausblicke auf 2025 document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-679e629c5250b"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/fotopodcast.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/22547","data":{"version":5,"show":{"ti…
…
continue reading
1
Angst vor der Abschlussarbeit und wissenschaftlichem Schreiben? - Keine Panik! (mit Steaphanie Beer)
39:40
39:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:40
In dieser Folge sprechen wir mit Stephanie Beer von der Hochschulbibliothek über ein Thema, das viele Studierende beschäftigt: die Angst vor der Abschlussarbeit und die Herausforderungen des wissenschaftlichen Schreibens. Gemeinsam beleuchten wir, warum diese Ängste entstehen und wie man sie mit der richtigen Vorbereitung, hilfreichen Methoden und …
…
continue reading
1
Prüfungsangst: Einblicke einer Jurastudentin (mit Yvonne Schröttle und Jan Wigger)
44:19
44:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:19
In dieser Folge der Hochschulkiste spricht Jan Wigger mit Yvonne Schröttle, einer Jurastudentin, die offen über ihre Erfahrungen mit Prüfungsangst berichtet. Sie erzählt, wie Prüfungsdruck und eine disziplinierte Erziehung ihr Leben geprägt haben und wie sie den Umgang mit Stress lernen musste. Yvonne gibt Einblicke, wie sie psychologische Beratung…
…
continue reading
Der Bestsellerautor Colum McCann und Diane Foley, die Mutter des ermordeten Journalisten James Foley, erzählen von Gewalt und Vergebung. "American Mother" ist das atemberaubende Zeugnis einer Frau, die nicht von Rache, sondern von Mitmenschlichkeit angetrieben wird. Eine Rezension von Holger Heimann.…
…
continue reading
1
Weihnachten unter der Lupe: Traditionen und ihre Herkunft (mit Kathrin und Matthias)
35:40
35:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:40
In unserer neuen Folge wird es nochmal festlich. Gemeinsam mit Kathrin und Matthias begeben wir uns auf die Spur der bekanntesten Weihnachtstraditionen – vom Weihnachtsbaum über den Adventskranz bis hin zum Christbaumloben. Wisst ihr, woher diese Bräuche kommen? Außerdem sprechen wir über einige außergewöhnliche Weihnachtstraditionen aus aller Welt…
…
continue reading
1
Der Canon Jahresrückblick 2024
41:47
41:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:47
Kurz vor Jahresende trafen sich Guido Krebs und Michael, sprachen über den Canon-Jahresrückblick 2024, einen Ausblick auf 2025 und ganz persönlich über die Weihnachtspläne von Guido. Nicht nur für Canonianer geeignet. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-67a039a03249d"); podlovePlay…
…
continue reading
1
Indiens Ökologisches Grossprojekt: Die Zukunft der Landwirtschaft? | Reatch Podcast | Episode 33
32:30
32:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:30
Pestizide, Dünger, Monokulturen: Was einst die Grüne Revolution ermöglichte, hat jetzt einen fahlen Beigeschmack. Nach Jahrzehnten der konventionellen Anbaumethoden wird klar, dass diese Art von Landwirtschaft zwar für grössere Ernten gesorgt hat, aber die Gesundheit von Mensch, Tier und Natur bedroht. Doch wie können wir unsere Umwelt schützen und…
…
continue reading
1
Psychologiestudium – Einblicke in Theorie und Praxis (mit Adrian Schmidt und Carlo Förster)
40:25
40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:25
In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt des Psychologiestudiums ein. Mein Gast, Adrian Schmidt, hat Psychologie studiert und befindet sich aktuell in seiner Fachausbildung. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Highlights des Studiums, von komplexen Theorien bis hin zur praktischen Anwendung. Adrian gibt spannende Einblicke in …
…
continue reading
1
Christmas Traditions in East Slavic Countries and Germany (With Mother and Daughter)
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31
In this episode, we dive into the fascinating world of Christmas traditions in East Slavic countries, focusing on Ukraine. Joining me is a very special guest—my mother! Together, we share personal insights into how our family celebrates Christmas, offering a heartfelt look into our cherished holiday rituals. We also delve into the rich cultural tap…
…
continue reading
1
Unterstützung in unsicheren Zeiten: Die Rolle der Studienberatung (mit Thomas Bartl und Jan Wigger)
56:42
56:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:42
In dieser Episode spricht Jan Wigger mit Thomas Bartel, dem Co-Leiter der zentralen Studienberatung der Universität Ulm, über die Ängste und Sorgen von Studierenden. Sie beleuchten den Werdegang von Thomas in die Studienberatung, die unterschiedlichen Ansätze verschiedener Hochschulen und die häufigsten Ängste von Studierenden, insbesondere in Bezu…
…
continue reading
1
Hinter der Idylle: True Crime und Gewalt zur Weihnachtszeit (mit Stefan Auernhammer & Carlo Förster)
40:00
40:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:00
In der zweiten Adventsfolge widmen sich Carlo und Stefan einem schwierigen, aber äußerst wichtigen Thema: Gewalt an Weihnachten. Trotz der besinnlichen Atmosphäre der Festtage steigt die Zahl der Gewalttaten in dieser Zeit erschreckend stark an. Die beiden sprechen über die Ursachen und Hintergründe dieses oft tabuisierten Themas. Sie stellen nicht…
…
continue reading
1
FPC undercover - gebt mir ´nen Jingle aber nur ´nen einzigen Jingle
2:01:01
2:01:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:01:01
Fotopodcast, jetzt neu sogar mit Vitenbox - 50% günstiger nur noch dieses Jahr document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-67a039a05f5c6"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/fotopodcast.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/22114","data":{"version":5,"show":{"title…
…
continue reading
Willkommen zur 6. Season der Hochschulkiste! In dieser Staffel sprechen wir über die Ängste, die viele Studierende begleiten. Ob Prüfungsstress, soziale Unsicherheiten oder Zweifel am Studienweg – wir beleuchten die Themen, die oft im Verborgenen bleiben. Ehrliche Geschichten, hilfreiche Tipps und spannende Interviews. Jetzt reinhören und gemeinsam…
…
continue reading
2020 legte das befreundete Bestseller-Autoren-Gespann Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter seinen Gesprächsband "Alle sind so ernst geworden" vor. Dem lässt das deutsch-schweizerische Duo nun einen ungleich ernsteren zweiten Band folgen, der um die großen Themen Liebe und Tod kreist und sich dem Wesentlichen des Lebens auf Umwegen nähert. E…
…
continue reading
Richard Powers zeigt in seinem neuen Roman, wie eine Gesellschaft der Zukunft entstehen könnte - auf einer kleinen Insel, die wie eine Robinsonade erscheint. Heike Warmuth und Richard Barenberg lesen die ungekürzte Hörbuch-Fassung. Eine Rezension von Christoph Vratz.Von Christoph Vratz
…
continue reading
Eigensinnige, unverkennbare und überaus lebendige Prosadichtung: Der Schriftsteller Marcel Beyer hat die späten Gedichte der Lyrikerin Friederike Mayröcker zusammengetragen. Eine Rezension von Dirk Hohnsträter.Von Dirk Hohnsträter
…
continue reading
1
IT an der Hochschule und das Rechenzentrum (mit Prof. Dr. Espe)
31:57
31:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:57
In diesem Interview sprechen wir mit Prof. Clemens Espe, Professor und CIO der Technischen Hochschule Augsburg, über die IT-Strukturen der Hochschule und das Rechenzentrum. Wir lernen, welche Strategien und Services die Hochschule im Bereich IT verfolgt, welche Projekte aktuell im Fokus stehen und welche Herausforderungen und Chancen die Digitalisi…
…
continue reading
Als die Mutter stirbt, steht ihr Sohn, der junge Gelehrte Lewis hilflos und allein da. Den schmerzhaften Prozess seines Erwachsenwerdens und Loslassens von alten Moralvorstellungen erzählt "Ein tugendhafter Mann" von Anita Brookner. Eine Rezension von Dorothea Breit.Von Dorothea Breit
…
continue reading
1
Talking to a Living Legend: Interviewing Martin Parr (ENG)
54:22
54:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:22
Ulrike, Thomas, Kai (from Gate7) and Pia Parolin chatting with Martin Parr. There was a surprise for Martin, interesting insights into his work and personality and a lot of laughter. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-679e629d03916"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/foto…
…
continue reading
Heinz Strunk interpretiert einen Literatur-Klassiker neu. Zum Jubiläum von Thomas Manns Original, das in diesen Tagen vor 100 Jahren erschien, veröffentlicht der Rowohlt-Verlag jetzt Strunks "Zauberberg 2". Eine Rezension von Juliane Bergmann.Von WDR 3
…
continue reading
1
Der Tannenbaum Hörbuch (mit Sibel Ars)
22:41
22:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:41
Themen (00:00) Begrüßung und Einführung (01:15) "Der Tannenbaum" von Hans Christian Andersen (21:57) Verabschiedung Links Der Tannenbaum - ein Märchen von Hans Christian Andersen
…
continue reading
In ihrem zweiten Buch wagt Giulia Becker mehr formale Kreativität. Heraus kommt ein unterhaltsamer und vielseitiger Erzählband, der kurze Geschichten mit Songtexte, albernen Selbsttests und Horoskopen vereint. Eine Rezension von Amanda Andreas.Von Amanda Andreas
…
continue reading
Monika Rincks neuer Lyrikband „Höllenfahrt & Entenstaat“ zeigt in einer poetischen Tour de Force die Brüchigkeit unserer in Zerstörung befindlichen Welt. Dabei macht sie in einem sprachlich mitreißenden Höllenritt über deutsche Autobahnen die Absurdität des Alltäglichen deutlich. Eine Rezension von Julia Trompeter.…
…
continue reading
Erzählerisch leicht und poetisch erzeugt Christoph Ransmayr in „Egal Wohin, Baby“ Bilder des Schreckens wie der Schönheit. 70 kurze Erzählungen versammelt das Buch zu „Mikroromanen“. Eine Rezension von Terry Albrecht.Von Terry Albrecht
…
continue reading
1
Erasmus Green Travel: Mit dem Fahrrad von Spanien nach München (mit Tom Schwalm)
30:57
30:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:57
In dieser Folge der Hochschulkiste sprechen wir mit Tom Schwalm, der Internationales Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Augsburg studiert. Nach einem spannenden Auslandssemester in Madrid hat Tom eine beeindruckende Reise angetreten: Er fuhr die 1.595 Kilometer von Spanien nach München mit dem Fahrrad, unterstützt vom Erasmus G…
…
continue reading
Alltags-Szenen einer Ehe – die amerikanische Schriftstellerin Anne Tyler erzählt empathisch und humorvoll vom ganz normalen Wahnsinn der Langzeit-Liebe. Eine Rezension von Andrea Gerk.Von Andrea Gerk
…
continue reading
Susan Taubes' "Klage um Julia", mit einem geisterhaften Wesen als übergriffigem Erzähler, war der erste, in den frühen 60er Jahren geschriebene und damals unveröffentlichte Roman der Autorin. Mehr als 50 Jahre nach Taubes' Tod lassen sich diese Geschichte einer Befreiung sowie einige weitere Erzählungen auf Deutsch entdecken. Eine Rezension von Ulr…
…
continue reading
1
"The trawler" - an important interview with Lorraine Turci (ENG)
19:42
19:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:42
Through her impressive series ‘The Trawler’, photographer Lorraine Turci draws attention to a current problem in our society and the consumption of fish. She talks about this important project in an interview with Michael! document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-679e629d29463"); podlov…
…
continue reading
Eine iranische Einwandererfamilie siedelt sich im Ruhrgebiet an. Doch die Träume von einem guten Leben erfüllen sich nicht. Der junge Ich-Erzähler Reza regiert darauf mit unbändiger Wut. Der autobiografisch gefärbte Roman von Behzad Karim Khani ist eine Abrechnung mit einem als ungastlich erlebten Land. Eine Rezension von Holger Heimann.…
…
continue reading
Die Geschichte des Sinto-Boxers Johann Rukeli Trollmann, der 1933 Deutscher Meister im Halbschwergewicht wurde. Kaum errungen wurde der Titel wieder aberkannt: 1944 ermordeten die Nazis den Boxer im KZ Neuengamme. Eine Rezension von Monika Buschey.Von Monika Buschey
…
continue reading
Maria Bidians Debüt "Das Pfauengemälde" ist ein traurig-schön erzählter Familienroman der uns das Rumänien der kommunistischen Zeit genauso nahe bringt wie das heutige EU-Land. Eine Rezension von Terry Albrecht.Von Terry Albrecht
…
continue reading
Worauf kommt es an im Leben? John von Düffel legt eine philosophische Erzählung über Konsum, soziale Herkunft, innere und äußere Freiheit vor. Eine Rezension von Dirk Hohnsträter.Von Dirk Hohnsträter
…
continue reading
"Man kann auch in die Höhe fallen" ist der sechste Teil von Joachim Meyerhoffs autobiografischem Projekt. Der erfolgreiche Burgschauspieler erweist sich erneut als guter Erzähler. Eine Rezension von Ulrich Sonnenschein.Von Ulrich Sonnenschein
…
continue reading
1
Our world is beautiful - Der CEWE Photo Award 2025
19:22
19:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:22
Abenteuerfotografin und Jury-Mitglied Ulla Lohmann und Anna Dittmann von CEWE sind unsere Gäste und sprechen über den laufenden CEWE Photo Award 2025 - Themen, Regeln, Neuerungen, Tipps und die Erwartungen der Jury document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-67a039a0e705a"); podlovePlayerC…
…
continue reading
1
Podiumsdiskussion: Darf und soll Wissenschaft Politik machen? | Reatch Podcast | Episode 32
1:07:59
1:07:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:59
Sollte Wissenschaft die Politik gestalten? Kann sie sich dem Politischen überhaupt entziehen? Diese Fragen stehen im Fokus bei Reatch. In diesem Zusammenhang haben wir kürzlich Thesen für eine wissenschaftsfreundliche Kultur veröffentlicht, die wir in einer spannenden Diskussion erörtert haben. Zu Gast waren Dr. Benedikt Knüsel (ETH Zürich), Servan…
…
continue reading
Nichts weniger als Weltliteratur: In 33 Kapiteln katapultiert uns Mircea Cărtărescu mit seinem neuen Roman "Theodoros" nicht nur zurück ins 19. Jahrhundert und in die Zeit von Kaiser Salomon, sondern auch mitten hinein in die Gegenwart. Der Roman über einen Hochstapler, der zum Tyrannen wird. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.…
…
continue reading
Ein junger russischer Rekrut, eine französische Frau und die hypnotische Schönheit der Transsibirischen Eisenbahn: In "Weiter nach Osten" erzählt Maylis de Kerangal von einer Reise ins Ungewisse. Eine Rezension von Uli Hufen.Von Uli Hufen
…
continue reading
Isabel Bogdan hat übersetzt (z. B. Jane Gardam), bevor sie ihren ersten eigenen Roman geschrieben hat. Jetzt legt sie mit "Wohnverwandtschaften" nach. Es geht um eine moderne Zweck-WG. Eine Rezension von Jürgen Deppe.Von Jürgen Deppe
…
continue reading
1
Ehrenamtliche Arbeit (mit Daniel Lehmer)
41:47
41:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:47
In dieser Folge der Hochschulkiste sprechen wir mit Daniel Lehmer, Student im Master of Arts Personalmanagement an der Technischen Hochschule Augsburg. Daniel berichtet über seine vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten, von seiner Zeit an der THA bis zu seinen Engagements in der Jungen Union und der Evangelischen Kirche. Er teilt seine Erfahrungen…
…
continue reading
Botho Strauß ist auch mit inzwischen 80 Jahren ein ebenso feinsinniger wie unkonventioneller Weltbeobachter. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn.Von Andreas Wirthensohn
…
continue reading