Moshe öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Interview der Woche

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lang Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
  continue reading
 
Artwork

1
Manova

ManovaMagazin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Manova – Das Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten. https://www.manova.news/ Hier finden Sie unseren Podcast. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Unsere Bitcoin-Adresse: 3LQW9S9Cx47BCK18aueguyTd4gC8mRx5g3 Selbstverständlich können Sie uns auch durch eine Überweisung auf unser Konto unterstützen: Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gGmbH IB ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Es kann nicht angehen, dass Menschen trotz Vollzeitbeschäftigung ihr Gehalt trotzdem aufstocken müssen, weil sie zu wenig verdienen, sagt Linken-Chef Jan van Aken. Er hält das für eine "unglaubliche Sauerei" - und fordert Maßnahmen. Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheVon Kuhn, Johannes
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Ex-Abgeordneten Marco Bülow, der Politologin Ulrike Guérot und dem Autor Michael Sailer über den realitätsfernen Koalitionsvertrag und die befremdliche Ministerpostenbesetzung. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigat…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch spricht der Journalist, Autor und Aktivist Derrick Broze mit Tom-Oliver Regenauer über Korruption, "dunkle Aufklärung" und technokratischen Totalitarismus - und seine Ansätze, diesen Umtrieben pro-aktiv Paroli zu bieten. // In an exclusive Manova interview, journalist, author, and activist Derrick Broze speaks with Tom-Ol…
  continue reading
 
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Pfarrer Jürgen Fliege über die Dresdner Friedensdemo, das ambivalente Wirken des verstorbenen Papst und wie die Kirche in Ost und West wiederbelebt werden könnte. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen…
  continue reading
 
AfD-Chef Tino Chrupalla begrüßt es, dass CDU-Politiker Jens Spahn einen anderen Umgang mit der AfD anstrebt. Es sei demokratische Normalität, seiner Partei den Vorsitz in Bundestagsausschüssen zuzugestehen, etwa den im Haushaltsausschuss. Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheVon Lindner, Nadine
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Geografin Heike Egner, dem Multipolar-Mitherausgeber Stefan Korinth sowie dem Juristen Martin Schwab darüber, was von der Meinungsfreiheit in Deutschland übrig geblieben ist. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativ…
  continue reading
 
Im zweiten Gespräch der jüngeren Vergangenheit mit Vertretern der Technocracy Inc., namentlich Justin Lazarra, amtierender Präsident, und Charmie Gilcrease, ehemalige Archivarin, analysiert der Journalist Tom-Oliver Regenauer die Kernziele eines knapp 100 Jahre alten Konzepts, das uns heute, in Zeiten „künstlicher Intelligenz“, als elementarer Baus…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum berichtet der Künstler Rolf KeTaN Tepel von seinem Friedensaktivismus, welchen er seit Jahrzehnten betreibt und den er trotz der derzeitigen Kriegseuphorie nicht als gescheitert betrachtet. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativ…
  continue reading
 
EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich ist besorgt über die Auswirkungen globaler Konflikte. Sie plädiert dafür, Verteidigungsfähigkeit nicht nur militärisch zu denken, sondern auch zivilgesellschaftlich – als Haltung, nicht nur als Waffenkraft. Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheVon Meyer, Luisa
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch gibt der indische Journalist und Analyst für Agrarpolitik Indra Shekhar Singh Einblicke in sein Heimatland und dessen geopolitische Rolle als Wirtschaftsmacht und bevölkerungsreichste Nation der Erde. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journali…
  continue reading
 
Elisa Gratias spricht mit Ullrich Mies über aktuelle politische Ereignisse und die weltweite Politik der Globalisten. In dieser Folge geht es um Lobbys, NGOs und Thinktanks. „Gegendruck 4: Agenten der Macht“ kann hier bestellt werden: https://gegendruck.eu/ +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kriti…
  continue reading
 
Kommt die EU-Digitalsteuer? Falls ja, sollen die hochprofitablen IT-Konzerne diese selber tragen, sagt Verbraucherschützerin Isabelle Buscke. Eine Mehrwertsteuer wäre die schlechteste Lösung: Diese belastet allein die Endverbraucher. Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheVon Reimer, Jule
  continue reading
 
Wegen des Honorarsystems gibt es zu viele unnötige Arztbesuche in Deutschland, sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Reformen sollen medizinisch notwendige Behandlungen schneller und besser ermöglichen. Die Koalition sieht er hier auf gutem Weg.* Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch spricht Greg Reese mit Tom-Oliver Regenauer über sein turbulentes Leben, die Zeit bei Infowars, Alex Jones’ wundersame Wandlung zum MAGA-Propagandisten, postmoderne Nutzmenschhaltung und potenzielle Kataklysmen. In an exclusive Manova interview, Greg Reese talks to Tom-Oliver Regenauer about his turbulent life, his time a…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Journalistin Karin Leukefeld, dem Juristen Norman Paech und dem Historiker Moshe Zuckermann über die Palästinenser-Vertreibung sowie die Faschisierung des israelischen Staates. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigat…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch erörtert Walter van Rossum mit dem bildenden Künstler Rudolph Bauer die Gemeinsamkeiten des alten und des neuen Totalitarismus, der sich gegenwärtig in Regenbogenfarben hüllt. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.…
  continue reading
 
Der türkische Präsident Erdogan vermittelt in Deutschland lebenden Türken das Gefühl, „immer hinter euch“ zu stehen. Das hätten sie „nie von einem deutschen Politiker gehört“, sagt die Kölner Bundestagsabgeordnete Serap Güler (CDU). Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheVon Meurer, Friedbert
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem ehemaligen Tagesschau-Redakteur Alexander Teske über die strukturellen Mängel des ÖRR, die für eine immer größere Kluft zwischen Berichterstattung und Wirklichkeit sorgen. +++ Alexander Teske „Inside Tagesschau“: https://www.buchkomplizen.de/inside-tagesschau.html +++ Bitte unterstütze…
  continue reading
 
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit den zwei Junglibertären Anne-Sophie Chrobok und Felix Käser über die zunehmende Einmischung des Staates in das Privatleben der Bürger sowie über das Primat der Freiheit. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigati…
  continue reading
 
Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbands, André Wüstner, hält einen Verzicht auf US-Waffensysteme derzeit für nicht machbar. Zugleich müsse überlegt werden, wie Europa vergleichbare Fähigkeiten bei der Rüstung entwickele. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheVon Wurzel, Steffen
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch reflektieren Walter van Rossum und der Autor Michael Sailer anlässlich des fünften Jahrestages des ersten Lockdowns die verwischten Spuren der Corona-PsyOp und die seelischen Narben, die sie hinterließ. +++ Michael Sailer: „Was ist passiert?“: https://www.amazon.de/WAS-IST-PASSIERT-Notate-Zeiten/dp/B0DVZ6N395 +++ Bitte un…
  continue reading
 
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die EU-Partner zu entschlossenen Reaktionen im Zollstreit mit den USA aufgerufen. Man müsse die volle Klaviatur der Diplomatie beherrschen. Das gelte auch für die geopolitische Lage insgesamt. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch beschreibt Kerstin Chavent den Lilith-Mythos als Weg zur Versöhnung zwischen Mann und Frau sowie zur Überwindung von Krieg und Herrschaft. +++ Kerstin Chavent: „Die wilde Göttin: Der Lilith-Mythos als Weg der Versöhnung zwischen Mann und Frau“: https://www.buchkomplizen.de/die-wilde-goettin.html +++ Bitte unterstützen Sie…
  continue reading
 
Im ersten Gespräch der jüngeren Vergangenheit mit Vertretern der Technocracy Inc., namentlich Justin Lazarra, amtierender Präsident, und Charmie Gilcrease, ehemalige Archivarin, analysiert der Journalist Tom-Oliver Regenauer die Kernziele eines knapp 100 Jahre alten Konzepts, das uns heute, in Zeiten „künstlicher Intelligenz“, als elementarer Baust…
  continue reading
 
Union und SPD sind geradezu zur Regierungsbildung verpflichtet, sagt Friedrich Merz. Es gebe nur diese parlamentarische Mehrheit in der demokratischen Mitte. Zudem seien sich beide Parteien ihrer europäischen und internationalen Verantwortung bewusst. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
  continue reading
 
Wenn Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Polen militärisch zusammenstehen, werden die anderen Länder Europas folgen, sagt Alastair Campbell. Wie Friedrich Merz in der aktuellen Weltlage agiert, findet der Politik-Podcaster beeindruckend. Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Autor Dirk Pohlmann, dem Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose und dem Amerikanisten Jonas Tögel über Europas suizidale Außenpolitik, die auf einen nuklearen Höllenschlund zusteuert. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investiga…
  continue reading
 
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Politikwissenschaftler Ullrich Mies und dem Infrarot-Podcaster Jens Zimmer darüber, inwieweit die AfD im Sinne globalistischer Interessen die Grünen abgelöst hat. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen…
  continue reading
 
Die Ukraine stärken, eine effektive europäische Sicherheitsarchitektur aufbauen - das muss nun nach dem Eklat im Weißen Haus folgen, sagt Roderich Kiesewetter. Der CDU-Außenpolitiker fordert von der Politik mehr Klartext gegenüber der Bevölkerung. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
  continue reading
 
Die westliche Welt steht am Scheideweg zwischen Autokratie und liberaler Demokratie, sagt Populismus-Forscherin Irina von Wiese. Der Aufstieg populistischer Parteien sei eine Reaktion auf die Krise der Demokratien und des westlichen Kapitalismus. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
  continue reading
 
In an exclusive interview with Manova, author Tom-Oliver Regenauer and investigative journalist James Corbett discuss how global power structures function and make the human species a victim of its own ambitions. // Im Manova-Exklusivgespräch besprechen Tom-Oliver Regenauer und der Investigativ-Journalist James Corbett, wie globale Machtstrukturen …
  continue reading
 
Die USA haben schon vor Präsident Trump die Sicherheitsgarantien für Europa infrage gestellt, sagt der Politologe Herfried Münkler. Daran werde sich nach Trump nichts mehr ändern. Zum Schutz vor Russland brauche Europa daher gemeinsame Atomwaffen. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum anlässlich der Bundestagswahl mit dem Ex-Abgeordneten Marco Bülow, der Politologin Ulrike Guérot und dem Autor Michael Sailer über die Ursachen für die Aushöhlung der Demokratie. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen J…
  continue reading
 
Das Naturvolk der Kogi bittet seine „jüngeren Brüder“ der Industrienationen wieder anzufangen zu denken. Im Manova-Exklusivgespräch erklärt Lucas Buchholz, wie sie das meinen. +++ Timeless Wisdom Academy: https://timeless-wisdom.com/ Buch Deutsch: https://www.buchkomplizen.de/kogi.html Non-Profit-Organisation: https://sacred-future.org Website von …
  continue reading
 
Olaf Scholz hat die Äußerungen von US-Vizepräsident Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz scharf kritisiert. Die Aussagen zur europäischen und deutschen Innenpolitik seien ungewöhnlich, so der Bundeskanzler. Er weise sie auch inhaltlich zurück. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern die Autoren Milosz Matuschek, Tom-Oliver Regenauer und der Unternehmer Markus Bönig, dass die Menschheit der Überwachung nicht schutzlos ausgeliefert ist – es gibt Alternativen! +++ Die Plattformen und Apps, die im Gespräch behandelt werden: Pareto: www.pareto.space Nostr-Profil erstellen: …
  continue reading
 
Deutschland sollte nach Ansicht des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) nur "zehn- oder zwanzigtausend" Asylsuchende "für die kommenden Jahre" aufnehmen. In der Migrationspolitik sieht er Schnittmengen mit der SPD. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheVon Wurzel, Steffen
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch zeigt der Software-Ingenieur und Aktivist Hakeem Anwar, wie Smartphone-Nutzer der Massenüberwachung digitaler Großkonzerne entkommen können. // In an exclusive interview with Manova, software engineer and activist Hakeem Anwar shows how smartphone users can escape the mass surveillance of large digital corporations. +++ V…
  continue reading
 
Grünen-Bundesvorsitzende Franziska Brantner kritisiert CDU-Chef Merz für seine Strategie in der Migrationsdebatte. Er müsse klären, welche Mehrheiten er im Bundestag will. Die Grünen seien gesprächsbereit, aber nicht "mit der Pistole am Kopf." Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Soziologin Mona Aranea, der Nahost-Expertin Karin Leukefeld und dem Autor Hauke Ritz über die globale Verzahnung der Krisenherde sowie die aktuelle Lage der Friedensbewegung. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativ…
  continue reading
 
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Autor Marcus Klöckner über sein neues Buch „Kriegstüchtig!“, in welchem er die Verharmlosung des Kriegs anprangert und vor dem Abgleiten in eine dritte Weltkatastrophe warnt. +++ Das Buch „Kriegstüchtig! Deutschlands Mobilmachung an der Heimatfront“ kann hier bestellt werden:…
  continue reading
 
Einige Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus sieht der Virologe Christian Drosten heute kritisch. Diese seien aber stets politisch entschieden und nicht von der Wissenschaft diktiert worden. Zur Aufarbeitung brauche es auch ethische Grundsatzdebatten. www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheVon Kühn, Kathrin
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Ökonomen Wolfram Elsner und Jörg Schierholz sowie dem Publizisten Werner Rügemer über die Erosion dessen, was die deutsche Wirtschaft einst stark machte. +++ +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: …
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch gewährt GEGENDRUCK-Redakteur Tom-Oliver Regenauer Einblicke in die aktuelle Ausgabe „Schlachtfeld Gehirn“ und erläutert, warum das gedruckte Wort für unsere Freiheit überlebenswichtig ist. +++ Gegendruck bestellen: https://www.gegendruck.eu/ +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhäng…
  continue reading
 
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt schließt eine Koalition mit den Grünen nicht aus, aber kritisiert eine fehlende Anerkennung der Realitäten hierzulande. Er wirft ihnen Polarisierung vor und nennt sie einen „Brandbeschleuniger für die AfD“. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch betont die Autorin Kerstin Chavent, dass wir uns besser mit uns selbst beschäftigen, anstatt uns an unserem Gegenüber abzuarbeiten. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Unsere Bitcoin-Adresse: 3LQW9S9…
  continue reading
 
Die FDP will Deutschland wieder wettbewerbsfähig machen. Aus Sicht von Marco Buschmann ist das kein Ding der Unmöglichkeit. Der designierte Generalsekreträr erläutert im Gespräch, was seine Partei im Falle einer Regierungsbeteiligung plant. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
  continue reading
 
Trump weiß, was er erreichen will und spielt gerne damit, dass die Leute ihn für verrückt halten, sagt Ken Weinstein. Der außenpolitische Berater des designierten US-Präsidenten skizziert die künftige US-Strategie im Bezug auf Europa und die Ukraine. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen