Ausstellungen, Kino und Komödien, Konzerte, Musicals und alles, was Freizeit und Feierabend schön macht.
…
continue reading
Die westfälische Freilichtbühne zeigt "Spamalot". Auf der Basis der Kultkomödie "Die Ritter der Kokosnuss" suchen König Artus und Gefolgschaft nach dem heiligen Gral. Ein Riesenspaß mit Fee aus dem See und dem Killerkaninchen.Von Stefan Keim
…
continue reading
Um einen kinderfreundlichen Vermieter von sich zu überzeugen, leiht sich eine junge Wohnungssuchende die Kinder ihrer Freundin aus. Die herrlich lustige Komödie "Die Kinderschwindlerin" – der Tipp von Robert Bales dieses Mal bei "Durchblick Film".Von Robert Bales
…
continue reading
Die Dänen ticken anders – auch in Sachen Familie. Das können Sie in der sechsteiligen Serie "Call Me Dad" erleben, die Robert Bales für den Couch-Abend empfiehlt.Von Robert Bales
…
continue reading
Der Schauspieler James Dean ist eine der Ikonen Hollywoods. Nur drei Spielfilme, ein früher Tod – Mythos und Legendenbildung. Ein spannendes Thema, dem sich der Spielfilm "James Dean – Ein Leben auf der Überholspur" mit James Franco in der Rolle des James Dean versucht anzunähern.Von Robert Bales
…
continue reading
Familientragödien, oh je, die können einem im Film ganz schön nahe gehen, aber auch Spaß machen. Wie „Die kanadische Reise“, die Robert Bales für den heutigen Fernsehabend ausgesucht hat.Von Robert Bales
…
continue reading
Das Textilwerk beleuchtet Schönheitsideale von Claudia Schiffer bis Arnold Schwarzenegger und gibt Einblicke in die Kosmetikindustrie.Von Stefan Keim
…
continue reading
Die Märchen der Gebrüder Grimm sind weltbekannt. Aber woher hatten die Burschen nur die Ideen für "Rotkäppchen" und Co.? Eine tolle Hörspielreihe in der ARD-Audiothek bringt Aufklärung. Robert Bales über True Crime bei den Märchen-Onkels.Von Robert Bales
…
continue reading
Die "Addams Family" gehört zu den klassischen Gruselfamilien des US-Fernsehens. Netflix hat um die merkwürdige Tochter der Familie, Wednesday, eine Serie gestrickt. Jetzt hat sich Robert Bales die lang erwartete Fortsetzung von "Wednesday" angeschaut.Von Robert Bales
…
continue reading
Französische Sozialkomödien behandeln ernste Themen locker verpackt. Das sind wunderbare Filme wie "Ziemlich beste Freunde" oder auch "Was ist schon normal?", den Robert Bales für unseren Feierabend ausgesucht hat.Von Robert Bales
…
continue reading
Iris Berben hatte Geburtstag. Und in der ARD-Mediathek gibt es ihren vielleicht besten Film zum Wiedersehen: "Hanne" – Robert Bales Tipp für diesen Feierabend.Von Robert Bales
…
continue reading
Maren Kroymann macht die Comedy-Show betitelt mit ihrem eigenen Nachnamen ja nun schon seit einigen Jahren. Am 22. August startet die siebte Staffel von "Kroymann" in der ARD-Mediathek und im TV.Von Robert Bales
…
continue reading
Die Welt der Barbie-Puppen hat so manche Kindheit beflügelt. Groß war die Freude, als vor zwei Jahren "Barbie", der Spielfilm mit echten Menschen, in die Kinos kam. Und jetzt sind Barbie und Ken für Ihren Heimkinoabend im Streaming angekommen.Von Robert Bales
…
continue reading
Helge Schneider, der große Clown und Musiker, wird Ende August 70 Jahre alt. Da ist es doch wohl angemessen, dass ein Film mit und über ihn gleichzeitig in Kino, Fernsehen und Mediathek startet. Robert Bales zu "The Klimperclown".Von Robert Bales
…
continue reading
Gleich nach dem Erfolg der "Schwarzwaldklinik" erfand das ZDF Ende der 80er Jahre eine neue Kultserie: "Das Erbe der Guldenburgs". Ein Wiedersehen mit sämtlichen Episoden hat Robert Bales für die kommenden Fernsehabende im Angebot.Von Robert Bales
…
continue reading
Der Paderborner hat die Langsamkeit des Lustigen zu seinem Markenzeichen gemacht. Mit "Mal ehrlich" gastiert er in Dortmund.Von Stefan Keim
…
continue reading
Erinnern Sie sich noch an Peter Lustig, den freundlichen Moderator der Kindersendung "Löwenzahn"? Seine Lebensgeschichte und die seiner Frau, der "Bibi Blocksberg"-Autorin Elfie Donnelly, gibt es jetzt als Podcast: "Stars unserer Kindheit".Von Robert Bales
…
continue reading
Helikoptereltern sind überfürsorgliche Eltern, die ihre Kleinen nie aus den Augen lassen. So macht es auch Simone Thomalla in diesem Film. Ihr Sohn sitzt im Rollstuhl und Mama traut ihm nichts mehr zu. "Sprung ins Leben", eine Empfehlung von Robert Bales.Von Robert Bales
…
continue reading
"Runter kommen sie immer" – ziemlich makaberer Spruch von Flugzeugexperten. Was aber, wenn ganz oben in 10.000 Metern Höhe jemand verschwindet? "Flightplan – Ohne jede Spur" ist mit Jodie Foster einer der besten Thriller der 2000er Jahre.Von Robert Bales
…
continue reading
Kann man sich in Oxford verlieben? Kommt drauf an. Das Städtchen soll ganz knuffig sein. Aber knuffiger ist der Lehrer, in den sich eine amerikanische Studentin verliebt. Robert Bales empfiehlt voller Romantik "My Oxford Year" für diesen TV-Abend.Von Robert Bales
…
continue reading
Kinofilme unter freiem Himmel an ungewöhnlichen Orten, verbunden mit einem reizvollen Vorprogramm – das ist die Idee der Filmschauplätze NRW. Diesmal gibt es sie unter anderem in Billerbeck und Hörstel.Von Stefan Keim
…
continue reading
Manchmal hat man ja Lust auf eine Serie, bei der man nicht mehr aufhören kann zu gucken. Spannung, Liebe, Drama: All das bietet "Solange wir lügen". Acht Episoden, die Robert Bales aber dann doch nicht an einem einzigen Filmabend geschafft hat.Von Robert Bales
…
continue reading
Das Vergnügen im Freibad ist ja dieses Jahr nicht durchweg ein Vergnügen – wegen des Wetters. Aber in der ZDF-Mediathek gibt's Baden mit und ohne Grenzen. Robert Bales hat sich die Komödie "Für immer Freibad" angesehen.Von Robert Bales
…
continue reading
Kann man sich eine Welt ohne die Musik der Beatles vorstellen? Der britische Regisseur Danny Boyle hat daraus einen ganz besonderen Film gemacht. "Yesterday" im Heimkinotipp von Robert Bales.Von Robert Bales
…
continue reading
Zwei wollen heiraten, die Eltern kennen sich nicht, es gibt Chaos beim ersten Treffen. Bekannte Filmidee – die aus Argentinien kommend vielleicht anders aussieht? Das hat sich Robert Bales gefragt und "Familie, aber nur fast" für diesen Abend ausgesucht.Von Robert Bales
…
continue reading
Phoenix des Lumières zeigt ein 40-minütiges Abenteuer, in dem der Druide Miraculix entführt wird. Autor: Stefan KeimVon Stefan Keim
…
continue reading
Es gibt bereits eine Menge Gesprächsformate als Podcast: Talk Shows zum Hören, Comedy, tiefgehende Dialoge. Mit Sissy kommt jetzt etwas Neues. Robert Bales hat sich die erste Folge "Unentdeckt – Der Deep Talk mit Sissy" (produziert vom SWR) angehört.Von Robert Bales
…
continue reading
Christoph Maria Herbst kann auch ernst: In Sönke Wortmanns Tragikomödie "Contra" spielt er einen rassistischen Jura-Professor. Blitzt da aber nicht doch der Stromberg durch? Robert Bales hat's sich angeschaut.Von Robert Bales
…
continue reading
Andrea Sawatzki liebt ihre Familie so sehr, dass sie mehrere lustig-gemeine Bundschuh-Romane schrieb. Für einige lieferte sie die Drehbuchidee, so auch für das neue, herrlich schräge Campingabenteuer. Robert Bales hat es mit Vergnügen gesehen.Von Robert Bales
…
continue reading
Die Frauen-EM ist mit dem Finalspiel zu Ende gegangen. Robert Bales empfiehlt in diesem Zusammenhang "Kick It Like Beckham" – erinnern Sie sich? Der Kultfilm über fußballspielende junge Frauen lädt nach fast 25 Jahren zum Wiedersehen ein.Von Robert Bales
…
continue reading
Die LUDWIGGALERIE zeigt Gemälde des Rockstars. Außerdem gibt es den "Ejakulator", ein Schlagzeug, das Farbe verspritzen kann.Von Stefan Keim
…
continue reading
Seit fast 20 Jahren gibt es jedes Jahr um diese Zeit ein Festival der Popkultur beim Fernsehsender arte. "Summer of..." heißt die Veranstaltung, die noch bis Mitte August läuft. Robert Bales hat hineingeschaut.Von Robert Bales
…
continue reading
Zuhause ist alles in Ordnung, auch auf dem Feierabend-Fernsehsofa. Da macht es schon manchmal Spaß, wenn Paare in Filmen sich so richtig schön streiten. Lust auf so einen Film? Robert Bales hat "Feste Feiern" in der ZDF-Mediathek entdeckt.Von Robert Bales
…
continue reading
Mit einem Auto als Zeitmaschine die Vergangenheit ändern? Das kennen wir doch alle! Es ist ein Klassiker und der wird 40 Jahre alt. Robert Bales hat für den nächsten Fernsehabend "Zurück in die Zukunft" ausgesucht.Von Robert Bales
…
continue reading
Wenn Amerikaner und Briten zusammen eine Comedy-Serie produzieren – wie mag die wohl aussehen? Das kann man jetzt zehn Episoden lang in der Netflix-Serie "Too Much" erleben. Robert Bales hat es getestet und es ist ihm nicht "too much" geworden.Von Robert Bales
…
continue reading
Das neu gestaltete Museum zeigt nicht nur Maschinen, sondern vor allem Menschen. Kaufleute und Arbeiterinnen haben ihr ganzes Leben den Nadeln gewidmet, aus Iserlohn wurde bis nach China exportiert.Von Stefan Keim
…
continue reading
Bastian Pastewka liebt Krimis, die Edgar-Wallace-Filme und -Hörspiele. Fünf Jahre lang gibt es den Podcast "Kein Mucks!", in dem Pastewka Schätze aus den ARD-Hörspiel-Katakomben vorstellt.Von Robert Bales
…
continue reading
Kennen Sie die "Before"-Filme mit Ethan Hawke und Julie Delpy? Romantisch und kompliziert über Jahrzehnte hinweg – solche Geschichten gibt's noch: Zum Beispiel in der britischen Serie "Alice & Jack". Robert Bales Tipp für den Fernseh-Feierabend!Von Robert Bales
…
continue reading
Die Franzosen sind wahre Meister, wenn's um Komödien mit ernstem Hintergrund geht. Kennen Sie noch "Ziemlich beste Freunde"? Da erinnert man sich doch gern. Lust auf einen Fernsehabend mit einer vergleichbaren Geschichte?Von Robert Bales
…
continue reading
Wie wurde eigentlich der Wischmopp erfunden oder diese Hühnerteile aus Kentucky? Dazu gibt's Spielfilme. Aber wie war das mit den heißen Lockenwicklern? Robert Bales, mit Naturlocken ausgestattet, hat das in der dänischen Serie "Carmen Curlers" erfahren.Von Robert Bales
…
continue reading
Drei Drag Queens reisen in einem Bus quer durch die Wüste – die Freilichtspiele zeigen die durchgeknallte und berührende Geschichte nach einem Film aus den Neunzigern.Von Stefan Keim
…
continue reading
Der Schriftsteller Daniel Kehlmann ist weltbekannt. Er schreibt Romane und Drehbücher: "Die Vermessung der Welt" zum Beispiel oder die ARD-Serie "Kafka". Wie geht so ein Mann mit seinem pubertierenden Sohn um? Und der mit dem Papa?Von Robert Bales
…
continue reading
Bei Filmen und Serien lohnt es, mal öfter über den Tellerrand zu gucken. Also nicht immer nur US-Produktionen, vielleicht ja mal was aus Brasilien? "Viva a Vida – Auf das Leben" erzählt von der Suche nach Verwandten einer Brasilianerin im fernen Israel.Von Robert Bales
…
continue reading
Robert Bales gesteht: Bob Dylan war für ihn lange nur "Blowin´ In The Wind". Vielleicht geht's da vielen so – aber ein Film könnte das gewaltig ändern: "(Like) A Complete Unknown" mit Timothée Chalamet als Bob Dylan ganz am Anfang seiner Karriere.Von Robert Bales
…
continue reading
Wie amerikanische Hochzeiten (im Film) gefeiert werden, kennt man ja zur Genüge. Junggesellenabschied, eine Braut, die sich nicht traut, Chaos. Es geht auch etwas weniger schrill – zum Beispiel, wenn die Schweden Hochzeit feiern.Von Robert Bales
…
continue reading
Der berühmte Film aus den achtziger Jahren berührt auch als Theaterfassung. Die Festspiele Neersen zeigen ein packendes Drama über das Aufwachsen in einem Jungeninternat.Von Stefan Keim
…
continue reading
Ein Familiendrama, nicht eindeutig zum Lachen oder Weinen? Wenn es mal etwas anderes als eine Wohlfühlkomödie sein soll, hat Robert Bales hierfür den britischen Dreiteiler "Wenn Söhne Väter werden" entdeckt. Er entführt in die Welt von "Lost Boys And Fairies".Von Robert Bales
…
continue reading
Der österreichische Humor ist einfach anders – oft erfrischend anders. Man denke z. B. an Serien wie "Vorstadtweiber", "Walking on Sunshine" oder die Friedhofskomödie "Drunter und drüber". Mehr von diesem Humor findet Robert Bales in der TV-Serie "Warum ich?".Von Robert Bales
…
continue reading
Oper ist ernst, Musical verspielt, Operette liegt irgendwo dazwischen. Aber eine Operette setzt sich schon immer zwischen alle Reihen: "Im weißen Rössl" – das Hotel am Wolfgangsee war irgendwie immer schon Parodie.Von Robert Bales
…
continue reading
Mit den Bridget-Jones-Filmen kann man sich seit Jahren wunderbar auf dem Sofa einkuscheln. Renée Zellwegers Figur Bridget beim Älterwerden zugucken – einfach toll! Robert Bales hat sich als Kuschelfilm heute "Bridget Jones" Teil 4 herausgefischt.Von Robert Bales
…
continue reading
Kunst, die satt macht: "Am Tisch" im Dortmunder U zeigt, wie Essen verbindet, berührt und politisch sein kann.Von Stefan Keim
…
continue reading