Mob öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Kreuz und Flagge

Annika Brockschmidt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Am 6. Januar 2021 stürmte ein wütender Mob das Kapitol. Sie trugen Kreuze, “Jesus Saves”-Flaggen und beteten, während sie Mitgliedern des Kongresses nach dem Leben trachteten. Was ist dieser Christliche Nationalismus, der an diesem Tag das Herzstück der amerikanischen Demokratie einnahm? Was glauben diese Leute und weshalb? Wie denken sie? Und wie mächtig ist die Religiöse Rechte in den USA? Diesen Fragen gehe ich in “Kreuz und Flagge” auf den Grund, mithilfe zahlreicher Expert*innen aus den ...
  continue reading
 
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
  continue reading
 
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Publizisten diskutieren über Themen der Woche - kritisch, humorvoll, eloquent und kompetent. Jeden Sonntag mit jeweils drei stets wechselnden Gästen. Die Sonntagsrunde ist die sprechende Chronik des wöchentlichen Wahnsinns der Politik – und sie ist das Schwarze Brett des Kontrafunks für alle Hausmitteilungen.
  continue reading
 
Artwork

1
Tux Flash

Tux-Flash

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hauke, Jean und Micha halten euch über die wichtigsten Themen in der Open Source und Linux Welt auf dem Laufenden und dabei biegen wir auch mal irgendwo falsch ab und verlieren das ein oder andere mal den Faden.
  continue reading
 
Artwork

1
48 Monate Trump

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Donald Trump war der 45. Präsident der USA. Wir blicken zurück. Wie verlief die Amtszeit von Donald Trump? Welche Veränderungen hat er bewirkt? Und was können wir aus seiner ersten Amtszeit für eine mögliche zweite lernen? 48 Monate Regierungszeit in 48 Episoden. Jeden Tag erscheint ein neuer Teil.
  continue reading
 
"Rohne redet – Der Reality-Podcast!" - Dein Podcast mit Meinung für den täglichen Wahnsinn. Ob Politik, Fernsehen, Musik oder der Job-Alltag - ich frage mich viel zu oft: „HABT IHR SIE NOCH ALLE?!“ Ein Podcast zum Lachen und Nachdenken. In meinem humorvollen, ironischen und manchmal sarkastischen Podcast nehme ich die Themen, die uns täglich in den Wahnsinn treiben oder zum Lachen bringen, genau unter die Lupe. Von rhetorischen Ausfällen in Politik Talkshows bis hin zu Dramen im echten Leben ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wochenrevue

Republik Magazin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hören Sie jeden Samstag in weniger als 10 Minuten, was in der Republik los war. Wir stellen ausgewählte Beiträge der Woche vor mit Stimmen aus der Autorenschaft. Und reflektieren unsere Arbeit mit lobenden und kritischen Beiträgen aus dem Dialog. Ideal während des Kochens, beim Zugfahren oder Flanieren.
  continue reading
 
Artwork

1
Klein aber Stoukalov

Trieneke Klein und Gabriel Stoukalov

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Sie glotzen wie die Kuttner im Kleinen Fernsehballett, saufen wie die Girls vom Herrengedeck und sind doch auf Zack wie die Boys von der Lager der Nation: Die Journalisten Trieneke Klein und Gabriel Stoukalov interviewen in ihrem Podcast ganz besondere Menschen, die die beiden beeindrucken - von Promi bis Profi. Was ist ihr Trick? Und können wir das auch? Und wenn die Besten gerade in Ferien sind, dann lesen Klein aber Stoukalov die Nachrichten und nutzen ihren Podcast, um mal richtig abzule ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Rohne redet - Der Reality-Podcast! Leute! Was ist los in Deutschland? HABT IHR SIE NOCH ALLE? In dieser Ausgabe: Historische Momente in einem ehrenwerten Haus und maulende Rentner, die nicht auf ihre Sprache achten. Linktree: https://linktr.ee/rohneredet NEWSLETTER ✍️ Du stehst auf Texte und liest gerne? Dann abonniere meinen Newsletter und verpass…
  continue reading
 
Der Philosoph und Theologe Dr. David Berger, die Verlegerin und Buchhändlerin und Dresdner Stadträtin der Freien Wähler Susanne Dagen sowie der ehemalige Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen der Universität Hannover Prof. Stefan Homburg diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die von schwerer Schizophrenie befallene CDU, über die Vo…
  continue reading
 
Rohne redet - Der Reality-Podcast! Finnland kommt beim ESC, die AfD zeichnet sich durch erbärmliches Gestammel und billigen Wahlkampf aus und wie viele Schäden kann ein Mietwagen haben? ***** Linktree: https://linktr.ee/rohneredet ***** NEWSLETTER https://rohneredet.substack.com/ SPENDEN https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=KW2JWH33X5UEC…
  continue reading
 
US-Vize J.D. Vance hält bei der Münchner Sicherheitskonferenz eine historische Rede. Er sieht Europa als Totengräber der Freiheit. Russland oder China seien für Europa nicht die größte Bedrohungen. Vance spricht stattdessen von einer »Bedrohung von innen«. Die Europäer würden sich hinter »Begriffen aus der sowjetischen Ära wie Missinformation und D…
  continue reading
 
16.02.2025 – Die Publizistin und ehem. Tagesschau-Sprecherin Eva Herman, die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung Erika Steinbach sowie der Unternehmer und ehem. Nationalrat der Schweizerischen Volkspartei Claudio Zanetti diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die sensationelle Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance auf der Münchner Si…
  continue reading
 
Warum haben die Demokraten eine solche Beißhemmung? Was können die Gerichte noch retten? Und weshalb haben so viele politische Kommentator*innen im Bereich Academia und Medien ein solches Problem, das, was gerade passiert zu benennen? Wir spielen Szenarien durch, was kommen kann - von kompetitivem Autoritarismus bis zu einer Diktatur.…
  continue reading
 
Russland versucht seit Jahren, mit Hackerangriffen und Trollfabriken die öffentliche Meinung in Deutschland zu beeinflussen. Jetzt gibt es eine neue, kostengünstige Taktik: Wegwerfagenten. Im Dezember vergangenen Jahres sollen Täter in russischem Auftrag Autos sabotiert und Grünen-Aufkleber hinterlassen haben – um es wie das Werk von Klimaaktiviste…
  continue reading
 
In der ersten Kreuz & Flagge Episode nach der Wahl ist Thomas Zimmer Special Guest - wir sprechen darüber, ob man in den USA noch von einer Verfassungskrise sprechen kann, oder ob wir schon einen Schritt weiter sind, und die Verfassungsordnung bereits ausgehoben ist. Wir analysieren den administrativen Staatsstreich, die rechts- und verfassungswidr…
  continue reading
 
Rohne redet - Der Reality-Podcast! "Mit Verlaub, Herr Präsident: Sie sind ein Ar...loch!" In dieser Folge reden wir über Stefan Raab, Lilly Becker, den Damenlikörchor und zwischendurch muss ich zur Ordnung rufen. Linktree: https://linktr.ee/rohneredet NEWSLETTER https://rohneredet.substack.com/ SPENDEN https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_i…
  continue reading
 
09.02.2025 – Die Publizisten Alexander Grau (Cicero, NZZ), Alexander Kissler (NIUS, „Kissler Kompakt“) und Gudula Walterskirchen (libratus.online) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Beginn des großen Aufräumens im US-Deep State und über das Quaken der Frösche im deutschen und österreichischen Mediensumpf; über das Elend des feigen Bür…
  continue reading
 
Vor fünf Jahren verließen die Briten die EU. Mittlerweile räumt sogar die Mehrheit der Brexiteers ein, dass das Experiment gescheitert ist. Und wer führt in den Umfragen? Nigel Farage, das politische Gesicht der Leave-Kampagne. »Take back control«, darum sollte es gehen. Mit dem Brexit wollte Großbritannien nicht nur aus der EU austreten, sondern m…
  continue reading
 
Vor der Wahl fragten sich viele, wie die zweite Amtszeit Donald Trumps aussehen würde. Aus manchen Befürchtungen ist inzwischen Gewissheit geworden. Zwar ist Trump deutlich vorbereiteter gestartet als 2017. Das Chaos ist aber das Gleiche: Nachbarstaaten droht er mit Zöllen. Migranten in den USA leben in Angst. Und Europa fragt sich, ob die Amerikan…
  continue reading
 
China und die USA liefern sich ein Wettrüsten in künstlicher Intelligenz. Die Überzeugung dahinter: Wer KI dominiert, wird die Welt dominieren. Europa, allen voran Deutschland, ist im Tiefschlaf. Es gibt derzeit nur zwei Länder, die im globale Rennen um KI-Vorherrschaft aussichtsreiche Startplätze belegen: China und die USA. US-Präsident Donald Tru…
  continue reading
 
Rohne redet - Der Reality-Podcast! In dieser Folge entdecken wir einen Dschungel voller Fernsehshows, erfahren etwas über Frauen am Steuer und lernen, warum es ein Schlager auf den Index schaffte. Linktree: https://linktr.ee/rohneredet NEWSLETTER ✍️ Du stehst auf Texte und liest gerne? Dann abonniere meinen Newsletter und verpasse keine neue Folge:…
  continue reading
 
26.01.2025 – Die Publizistin und Bestsellerautorin Birgit Kelle, der Psychologe und Politologe Dr. Alexander Meschnig und der Rechtswissenschaftler und Rechtsanwalt Dr. habil. Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Massen von migrantischen Messermördern und die immergleichen Reflexe der deutschen Willkommens-Schafe; über d…
  continue reading
 
Donald Trump scheint unentschlossen: Wird er China als Konkurrenten attackieren oder umgarnen? Taiwan könnte dabei zur reinen Verhandlungsmasse werden. Am Telefon stimmte die Chemie offenbar. Kurz vor seinem Amtsantritt sprachen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping miteinander. Die beiden Männer wünschten sich einen guten Star…
  continue reading
 
Rohne redet - Der Reality-Podcast! In dieser Folge stecken ein gravierter Dolch, ein Wumms, ein winkender Autoschlüssel und jemand hat zu viel Schaum im Bierglas. Warum? Das wirst du nur erfahren, wenn du Folge 2 hörst. Also zurücklehnen und genießen! Linktree: https://linktr.ee/rohneredet NEWSLETTER ✍️ Du stehst auf Texte und liest gerne? Dann abo…
  continue reading
 
Donald Trumps Amtsantritt war mehr als der formale Beginn seiner zweiten Präsidentschaft: Es war eine Machtdemonstration. Die USA durchleben einen fundamentalen Politikwechsel. Direkt nach seiner Amtseinführung hat Amerikas neuer Präsident Donald Trump unmissverständlich klargemacht, was sein Land und die Welt von ihm in Zukunft zu erwarten hat: »A…
  continue reading
 
19.01.2025 – Der Publizist und Unternehmer Marc Friedrich, der Journalist Frank Lübberding und die Schriftstellerin und Historikerin Cora Stephan diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den angekündigten Aufstand deutscher Wirtschaftsverbände gegen die Politik, die sie bis jetzt immer geduldet und sogar unterstützt haben; über die Idee des deu…
  continue reading
 
15 Monate dauerte der Krieg zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas. Ein Abkommen ließ auf sich warten. Jetzt zeigt sich: Dahinter steckte auch viel politisches Kalkül Netanyahus. Für einen Moment schien sogar das Scheitern der Verhandlungen möglich. Doch am Freitag stimmte das Sicherheitskabinett Israels dem Deal mit der…
  continue reading
 
Rohne redet - Der Reality-Podcast! Hinter den Kulissen kann es doch sehr spannend zugehen, oder?! Mich hat der Blick hinter den Vorhang schon immer fasziniert. In der ersten Folge erfährst du, wie ich mit meiner Blockflöte in den Top 40 landete, wie das Seewetter wird und warum der Türanschlag meines Kühlschranks ein Problem darstellte. Jeden Mittw…
  continue reading
 
12.01.2025 – Anselm Lenz (Mitgründer der Zeitung „Demokratischer Widerstand“), Lukas Steinwandter (Chefredakteur des christlichen Onlinemagazins „Corrigenda“) und Markus Vahlefeld (Essayist und Kontrafunk-Redakteur) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die gewaltgeile Antifaschismus-Simulation der deutschen Regierungsvasallen in Medien und …
  continue reading
 
Justin Trudeau galt als Lichtgestalt für viele progressive Linke weltweit. Läutet sein Abgang auch das Ende der Woke-Ära ein? Es ging vor rund neun Jahren sehr schnell: Ein bis dahin recht unbekannter Abgeordneter namens Justin Trudeau, Sohn des ehemaligen liberalen kanadischen Premierministers Pierre Trudeau, stieg in kürzester Zeit an die Spitze …
  continue reading
 
Rohne redet - Der Reality-Podcast! Egal wohin ich schaue: Politik, Fernsehen, Musik, Meetings im Job Ich frage mich viel zu oft: HABT IHR SIE NOCH ALLE?! Ich schaue für euch auf die Themen, die uns täglich in den Wahnsinn treiben oder die Tränen vor Lachen ins Gesicht zaubern: Wir gucken auf den rhetorischen Durchfall in Politik-Talkshows und überl…
  continue reading
 
05.01.2025 – Der Germanist und Bildungsforscher Prof Peter J. Brenner, der Bauunternehmer und Politblogger Gerald Markel sowie die Unternehmerin und Publizistin Silke Schröder diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Berliner Böllernacht zum Jahresausklang; über den großen Knall in Wien, mit dem die Kungelei der Wahlverlierer zu Ende gegang…
  continue reading
 
29.12.2024 – Die Kontrafunker Olaf Brendel (künftig „Tagesschauschau), Matthias Matussek („Matussek!“) und Achim Winter („Winters Woche“) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Mittelverwendung bei Wokipedia, über den herben Verlust einer Meinungsdirektorin bei der WELT, über die Unumkehrbarkeit des wirtschaftlichen Niedergangs Deutschlan…
  continue reading
 
22.12.2024 – Die parteilose Bundestagsabgeordnete Joana Cotar, der Kontrafunk-Redakteur Roger Letsch und der Politikchef von NIUS Ralf Schuler diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das Attentat in Magdeburg und die naheliegenden und notwendigen Spekulationen über den Täter; über das Geschrei, das Elon Musk mit seinen Meinungsäußerungen in De…
  continue reading
 
Die Ampelkoalition in Deutschland ist zerbrochen, im Februar soll ein neuer Bundestag gewählt werden. Im Podcast “Anruf an alle” veröffentlichen wir Ihren Blick auf den Wahlkampf und auf politische Debatten. Bei “Anruf an alle” wollen wir von Ihnen wissen, wie es den Menschen im Land geht. Dazu sammeln wir Ihre Sprachnachrichten. Ausgewählte Mittei…
  continue reading
 
In der vierten Folge von »Avignon: Der Prozess Pelicot« geht es um die Auswirkungen der jahrelangen sexuellen Gewalt gegen Gisèle Pelicot auf ihre gesamte Familie. Die drei erwachsenen Kinder von Gisèle und Dominique Pelicot müssen erfahren, dass ihr Vater nicht nur ihre Mutter jahrelang betäubt und vergewaltigt hat, sondern auch seine Tochter und …
  continue reading
 
15.12.2024 – Die Unternehmerin Gloria von Thurn und Taxis, der Philosoph und Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz sowie der Publizist Martin Sellner diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den immer groteskeren Einsatz der Staatsgewalt gegen die Meinungs- und Redefreiheit; über die süffisante Fortsetzung der deutschen demokratischen Regier…
  continue reading
 
Hinweis: In dieser Folge kommen Beschreibungen von expliziter Gewalt in einem sexuellen Kontext vor. Am Ende dieser Shownotes findet ihr Links zu schnellen und anonymen Hilfsangeboten. In Folge drei von »Avignon – Der Prozess Pelicot« stehen drei Mitangeklagte im Mittelpunkt: Andy R., Charlie A. und Christian L. Die Taten und die Aussagen der Männe…
  continue reading
 
In der zweiten Folge von »Avignon: Der Prozess Pelicot« wird das Doppelleben von Dominique Pelicot enthüllt. Er wird nur durch Zufall enttarnt, als er in einem Supermarkt versucht, Frauen unter die Röcke zu filmen. Der Vorfall führt zu seiner vorläufigen Festnahme und zur Entdeckung eines digitalen Archivs des Grauens: Über 20.000 Bild- und Videoda…
  continue reading
 
Am 2. September 2024 beginnt die Verhandlung im Fall Pelicot: In einem historischen Gerichtsprozess tritt Gisèle Pelicot ihrem Ehemann Dominique Pelicot gegenüber, der sie jahrelang missbraucht haben soll. Die Verhandlung fordert das französische Rechtssystem heraus und könnte die gesellschaftliche Wahrnehmung von Vergewaltigung langfristig verände…
  continue reading
 
SPIEGEL-Korrespondentin Britta Sandberg berichtet seit Anfang September aus dem Strafgericht in Avignon über den Prozess von Gisèle Pelicot. Pelicots Ehemann hat sie jahrelang betäubt und von fremden Männern vergewaltigen lassen. In der vierteiligen Miniserie »Avignon: Der Prozess Pelicot« erzählen wir von den Innenansichten dieses Prozesses. Mit e…
  continue reading
 
Nach 13 Jahren Bürgerkrieg ist Syriens Diktator Assad gestürzt. Islamistische Kämpfer nahmen Damaskus ein, der Machthaber floh nach Moskau. Wie konnte das Regime so schnell fallen? Wie konnte es sein, dass die Assad-Regierung in Syrien vor kurzem noch als uneinnehmbare Bastion der Tyrannei galt und innerhalb weniger Tage mit dem Einmarsch islamisti…
  continue reading
 
08.12.2024 – Florian Machl (Chefredakteur von report24.news), Olaf Opitz (ex Focus, jetzt Tichys Einblick) und Claudio Zanetti (SVP-Politiker und ehem. Schweizer Nationalrat) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Joe Bidens vorsorgliche Gnadenakte, die noch gar nicht bekannte Straftaten betreffen; über das Prinzip der Wahlwiederholung im Fal…
  continue reading
 
In einer Kurzschlussreaktion stürzt der konservative südkoreanische Präsident Yoon sein Land ins politische Chaos. Die Bürger retten ihre Demokratie. Und bangen um die Zukunft. Vermutlich waren es am Ende ein paar Hundert mutige Abgeordnete, Bürger und Bürgerinnen, die Südkoreas Demokratie gerettet haben. Der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol …
  continue reading
 
01.12.2024 – Die österreichische Historikerin und Publizistin Gudula Walterskirchen (libratus.online), der Kontrafunk-Redaktor und Moderator Stefan Millius in der Schweiz sowie der deutsche Journalist und Buchautor Alexander Wendt (Tichys Einblick und publicomag.com) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das schmierige Demokratietheater, das…
  continue reading
 
Angela Merkels Außenpolitik wirkt bis heute. Im Verhältnis zu China, Russland und den USA. Die stellvertretende SPIEGEL-Chefredakteurin Melanie Amann bewertet im Gespräch diese Politik und erzählt, wie Merkel sich selbst sieht. Altbundeskanzlerin Angela Merkel tourt gerade durch die bundesdeutsche Medienlandschaft und macht Werbung für ihr Buch. In…
  continue reading
 
24.11.2024 – Prof. Stefan Homburg (ehem. Direktor des Instituts für öffentliche Finanzen der Universität Hannover), Tom-Oliver Regenauer (Musikproduzent, Managementberater und Essayist) sowie Dr. habil. Ulrich Vosgerau (Rechtsanwalt und Rechtswissenschaftler) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Lust führender Politiker, den einfachen L…
  continue reading
 
Eigentlich hatten sich alle demokratischen Parteien im EU-Parlament auf einen Grundsatz geeinigt – keine Zusammenarbeit mit den Rechtspopulisten. Nun blockierten die europäischen Konservativen um EVP-Chef Manfred Weber (CSU) zusammen mit Rechtspopulisten die Bildung der neuen EU-Kommission, um einen postfaschistischen Kandidaten aus Italien als Kom…
  continue reading
 
17.11.2024 – Die Dresdner Buchhändlerin, Verlegerin und Politikerin Susanne Dagen, der Philosoph und Publizist Alexander Grau (u.a. Neue Zürcher Zeitung und Cicero) sowie der Kolumnist und Kommentator Harald Martenstein (u.a. Die Welt, Die Zeit) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Gleitweg des Gesinnungspolizisten Haldenwang in den Bun…
  continue reading
 
Eine Verschwörungstheoretikerin, ein Fernsehmoderator, ein Impfgegner und es wird immer gruseliger. Nach und nach stellt Donald Trump seine künftigen Regierungsmitglieder vor. Europa sollte sich warm anziehen. Vor der Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der USA hofften viele, dass er seine zum Teil radikalen Wahlversprechen nicht einlösen wür…
  continue reading
 
10.11.2024 – Die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung Erika Steinbach, der Verleger und Herausgeber der Online-Zeitschrift „Der Sandwirt“ Oliver Gorus und der Chefredaktor des „Schweizer Monat“ Ronnie Grob diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Donald Trumps Ankündigung, die Cancel Culture zu beenden und die dafür Verantwortlichen zur …
  continue reading
 
Was sagt der Sieg Trumps über die größte Demokratie der Welt? Es lohnt sich, die Argumente anzuhören, die Menschen dazu gebracht haben, für Donald Trump zu stimmen. Amerika hat einen Mann gewählt, der kein Demokrat ist. Der Sieg Donald Trumps bei der US-Präsidentschaftswahl wird die Vereinigten Staaten und den Rest der Welt verändern. Für die Einen…
  continue reading
 
Donald Trump gewinnt die US-Wahl. Juan Moreno über das Gefühl, das dieser Sieg bei ihm auslöst. Ein technischer Fehler liegt übrigens nicht vor, also: Wundern Sie sich nicht! Host Juan Moreno versucht in dieser sehr kurzen Sonderfolge von »Acht Milliarden« zu umschreiben, was in ihm nach der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten vorgeht…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen