ieconomics Buchführung und Bilanzierung ist der Podcast von Michael Griga, dem Autor des gleichnamigen Bestsellers Buchführung und Bilanzierung für dummies. Hier findest du Erklärungen, Infos und News rund um das Thema.
…
continue reading
ieconomics Steuern: der Podcast von Michael Griga, Autor von Einnahmen-Überschussrechnung für dummies und den Bestsellern Buchführung und Bilanzierung für dummies oder Rechnungswesen für dummies. Hier erfahrt ihr News, Tipps und Tricks rund ums Thema Steuern. Insbesondere für alle Freiberufler und Gewerbetreibende, die mit der Einnahmen-Überschussrechnung arbeiten. Weitere Infos findet ihr auf ieconomics.de
…
continue reading
Zuerst geht es um die Regeln in Deutschland, danach um die in Österreich und der Schweiz. Falls ihr den Podcast nachlesen wollt, könnt ihr dies wie immer auf meiner Webseite im Blog auf ieconomics.de/buchführung-bilanzierung/. Weiterführende Informationen findet ihr in meinem Buch Buchführung und Bilanzierung für Dummies.…
…
continue reading
Im Internet wabern ja ab und an die tollsten Geschichten und News umher. Kürzlich behauptete eine Partei, dass eine andere Partei Haustiere verbieten will. Das ist natürlich Nonsens, denn ist ist ja schon eher andersrum. Die Regierung fördert die Haltung von Haustieren sogar steuerlich. Oder anders gesagt: Für Babynahrung müssen wir mehr Umsatzsteu…
…
continue reading
Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist ein Werkzeug im Rechnungswesen. Damit kann die finanzielle Lage und die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens übersichtlich dargestellt werden. Sie basiert auf der laufenden Buchhaltung und liefert eine kurzfristige Auswertung der aktuellen Geschäftsentwicklung. Die BWA kann Unternehmen helfen…
…
continue reading
Ich starte mit den guten Nachrichten, komme dann zu den schlechten Nachrichten und ende mit einer guten Nachricht. Diese Vorgehensweise nennt man übrigens Sandwich-Methode. Ihr bettet eine schlechte Nachricht zwischen zwei guten Nachrichten ein, damit der Empfänger die schlechte Nachricht besser verdaut. Verwendet wird die Methode oft bei Mitarbeit…
…
continue reading
Es kommt ja leider doch ab und an vor, dass man einen Geschäftsfall zum Zeitpunkt der Verbuchung noch nicht endgültig zuordnen kann. Das können beispielsweise unklare Zahlungen, vorläufige Kosten oder noch nicht zugeordnete Einnahmen sein. Bis zur endgültigen Klärung kann der Fall aber nicht ungebucht liegen bleiben. Hier nutzt man dann Schwebekont…
…
continue reading
Erhaltet ihr als Aktionäre Dividenden, sei es in Form von Geld oder manchmal auch in Form einer Stockdividende, also in Form neuer Aktien, geht es recht schnell um die Frage der Besteuerung.Von Michael Griga
…
continue reading
Die Partnerschaftsgesellschaft, kurz PartG ist eine beliebte Rechtsform für Freiberufler in Deutschland. Sie ermöglicht es, dass mehrere Freiberufler ihre Tätigkeit gemeinsam ausüben können. Sie unterscheidet sich von anderen Gesellschaftsformen, wie der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, kurz GbR oder der GmbH, der Gesellschaft mit beschränkter Haf…
…
continue reading
Die Mobilitätsprämie gibt es in Deutschland für alle Steuerpflichtigen, die wegen ihres geringen Einkommens nichts von der Entfernungspauschale, auch als Pendlerpauschale bekannt, haben. Hier für euch die wichtigsten Voraussetzungen und Anspruchsbedingungen für die Mobilitätsprämie:Von Michael Griga
…
continue reading
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, kurz GbR ist eine weit verbreitete und flexible Rechtsform in Deutschland, die sich vor allem für kleinere Gewerbe, Freiberufler und Projektgemeinschaften eignet. Ihr Erfolg hängt von mehreren Faktoren ab. Drei von ihnen sind besonders wichtig.Von Michael Griga
…
continue reading
In Deutschland sind die Kosten für Windeln nur unter bestimmten Umständen steuerlich absetzbar. Es gibt besondere Voraussetzungen, unter denen die Ausgaben als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden können.Von Michael Griga
…
continue reading
Die Abkürzung SEPA steht für Single Euro Payments Area, also Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum. SEPA entstand aus einer Initiative der Europäischen Union, die darauf abzielte, den bargeldlosen Zahlungsverkehr innerhalb Europas zu vereinheitlichen und zu vereinfachen. Das Ziel von SEPA ist es, dass Zahlungen in Euro innerhalb dieses Raums so e…
…
continue reading
Einige Finanzgurus werben in Social-Media-Kanälen mit Konzepten, die es ermöglichen, nur noch ein Prozent Steuern zu bezahlen. Um zu erfahren, wie das geht müsst ihr erst eine Eintrittskarte für einen Live-Event oder anderen Content einkaufen. Beides ist mit recht hohen Kosten verbunden. Natürlich macht sich das bezahlt, wenn man später tatsächlich…
…
continue reading
IBAN steht für International Bank Account Number und ist eine standardisierte Kennzeichnung für Bankkonten. Sie ermöglicht internationale Banktransaktionen und stellt sicher, dass Gelder korrekt an das richtige Bankkonto überwiesen werden. Die IBAN besteht aus einem...Von Michael Griga
…
continue reading
Hier erfahrt ihr, auf was ihr achten müsst, um eure Abschiedsfeier von der Steuer absetzen zu können.Von Michael Griga
…
continue reading
Die Abkürzung SE steht für Europäische Aktiengesellschaft, für die Lateiner: Societas Europaea. Das ist eine Rechtsform für...Von Michael Griga
…
continue reading

1
Das Wachstumschancengesetz wurde am 22.03.2024 nun auch vom Deutschen Bundesrat verabschiedet.
3:51
Hier die wesentlichen Inhalte wie etwa die Wertgrenzen für Geschenke, für die Buchführungspflicht und vieles weitere, auch GWG.Von Michael Griga
…
continue reading
Darlehen ist nicht gleich Darlehen. Hier in diesem Podcast geht es um das Amortisationsdarlehen.Von Michael Griga
…
continue reading
Die Abkürzung AG kennt fast jeder, sie steht für Aktiengesellschaft. Hier ein paar grundlegende Informationen zu Aktiengesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz.Von Michael Griga
…
continue reading
Aktuell sind in Deutschland die Regelungen zu den GWG in Diskussion.Von Michael Griga
…
continue reading
Aktuell sind in Deutschland die Regelungen zu den GWG in Diskussion.Von Michael Griga
…
continue reading
Die GmbH, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist eine Rechtsform für Unternehmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und vielen anderen Ländern. Hier die wesentlichen Eckpunkte.Von Michael Griga
…
continue reading
Die Antwort lautet ganz klar ja, schon, aber es gibt da ein paar Feinheiten...Von Michael Griga
…
continue reading
Erstaunliche Zahlen aus der Welt der EinsprücheVon Michael Griga
…
continue reading
Die GmbH & Co. KG, also die Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft, ist eine spezielle Form der Kommanditgesellschaft, bei der der...Von Michael Griga
…
continue reading
Die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung, kurz EWIV soll kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Europa ermöglichen. Dadurch sollen rechtliche und steuerliche Hürden bei der internationalen Zusammenarbeit vermindert werden.Von Michael Griga
…
continue reading
Die Abgabenordnung ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das die allgemeinen Bestimmungen des Steuerrechts detailliert regelt. Die sieben wichtigsten Themen der Abgabenordnung hier im Podcast.Von Michael Griga
…
continue reading
Die Kommanditgesellschaft, kurz KG, ist eine Form der Personengesellschaft und eine der möglichen Rechtsformen für Unternehmen in Deutschland und anderen Ländern mit einem ähnlichen Gesellschaftsrecht wie zum Beispiel Österreich.In der Schweiz gibt es zwei ähnliche Rechtsformen.Von Michael Griga
…
continue reading
Mehrwertsteuer oder Umsatzsteuer, was ist nun richtig? Sind das unterschiedliche Dinge oder ist es dasselbe? Es ist eigentlich ganz einfach.Von Michael Griga
…
continue reading
Die Offene Handelsgesellschaft ist einer der drei wichtigsten Personengesellschaften. Bei den beiden anderen Personengesellschaften handelt es sich um die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, kurz GbR und die Kommanditgesellschaft, kurz KG. #ohg #offenehandelsgesellschaftVon Michael Griga
…
continue reading
Das Thema Grundsteuer wird gerade wegen der Grundsteuerreform viel diskutiert. Zunächst zu den Basics bei der Grundsteuer, bevor es danach gleich um die Ausnahmeregelungen geht, sprich wer von der Grundsteuer befreit ist und in welchen Fällen sie ganz oder teilweise erlassen werden kann. #Grundsteuer #Bodenrichtwert #Steuermesszahl #Hebesatz #Grund…
…
continue reading
Auf Facebook oder anderen sozialen Medien und in Vorträgen bewerben selbsternannte Finanzexperten und Steuergurus ihre Publikationen und hochpreisige Seminare. Spielend leicht kann man demnach in nur wenigen Jahren Millionär werden, wenn man zum Beispiel eine GmbH gründet. Stimmt das?Von Michael Griga
…
continue reading
Die Prokura ist eine Vollmacht, mit der die Prokuristin oder der Prokurist berechtigt ist, Geschäfte für ein Unternehmen abzuschließen, zum Beispiel indem sie oder er Verträge unterschreibt.Von Michael Griga
…
continue reading
Hier die Eckpunkte der Neuregelungen für eine PV-Anlage ab dem Jahr 2023 in Deutschland für euch. #Photovoltaik #Umsatzsteuer #Steuer #PV-Anlage #EinspeisevergütungVon Michael Griga
…
continue reading
Fast jeder, der eine EC-Karte, also eine Girokarte hat, kennt das Maestro-Symbol. In Österreich heißt die Karte Bankomatkarte. Die zwei sich überschneidenden Kreise, rot und blau. Doch was steckt eigentlich hinter Maestro und was passiert, wenn es abgeschafft wird?Von Michael Griga
…
continue reading
Handelsregister, Unternehmensregister. Alles dasselbe oder zwei verschiedene Dinge? Der Podcast erklärt.Von [email protected] (Michael Griga)
…
continue reading
Das Handelsregister ist ein öffentlich einsehbares Verzeichnis der Kaufleute und Unternehmen.Von Michael Griga
…
continue reading
Rund um das häusliche Arbeitszimmer und der Homeoffice-Pauschale gibt es ab dem Jahr 2023 ein paar Änderungen.Von [email protected] (Michael Griga)
…
continue reading
Rund um das häusliche Arbeitszimmer und der Homeoffice-Pauschale gibt es ab dem Jahr 2023 ein paar Änderungen.Von Michael Griga
…
continue reading
Die deutsche Bundesregierung hat für das Jahr 2022 bereits einige Entlastungen beschlossen. Dazu kommen nun, veranlasst durch den Krieg weitere angekündigte Maßnahmen.Von Michael Griga
…
continue reading
Es geht hier nicht um das Auto Suzuki Swift oder den Programmiercode Swift von Apple, sondern um das SWIFT-System für internationale Zahlungen mittels SWIFT-Codes beziehungsweise BIC-Codes. Den BIC-Code eurer Bank findet Ihr übrigens auf der Rückseite eurer BankCard.Von Michael Griga
…
continue reading
Rückstellungen können gebildet werden für im Geschäftsjahr unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung, die im folgenden Geschäftsjahr innerhalb von drei Monaten, oder für Abraumbeseitigung, die im folgenden Geschäftsjahr nachgeholt werden. Hier erfahrt Ihr, was dabei beachtet werden muss.Von Michael Griga
…
continue reading
Dieser Podcast richtet sich an alle, die bis jetzt fast keine Vorkenntnisse zur Einnahmen-Überschussrechnung, kurz EÜR, haben und mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen. Sei es hauptberuflich oder nebenher.Von Michael Griga
…
continue reading
Dieser Podcast ist für alle Interessant, die Kirchensteuer zahlen und in Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland oder Baden-Württemberg arbeiten beziehungsweise leben.Von Michael Griga
…
continue reading
Was ist ein schwebendes Geschäft und wann muss dabei eine Rückstellung gebildet werden?Von Michael Griga
…
continue reading
In diesem und in den nächsten Podcasts geht es um das Thema Rückstellungen. Zuerst sind die Rückstellungen nach HGB dran, später die nach IFRS, danach die nach dem österreichischen UGB und schließlich die nach dem Swiss GAAP FER und dem Schweizer Obligationenrecht.Von Michael Griga
…
continue reading

1
Details zur Steuerfreiheit kleiner Solaranlangen in Deutschland
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00Mit Schreiben vom 29. Oktober 2021 hat das Bundesfinanzministerium nochmal ein Schreiben zur Steuerbefreiung kleiner Solaranlagen veröffentlicht. Darin wird anhand von Beispielen die Neuregelung erläutert. Ich zitiere und vereinfache dabei meistens die Formulierungen zur besseren Verständlichkeit.Von Michael Griga
…
continue reading
Wenn ein Kunde zu viel bezahlt und danach abtaucht, gibt es für die Buchhaltung einen spannenden Fall zu verbuchen.Von Michael Griga
…
continue reading
Wegen der Coronapandemie aktualisiert das Bundesfinanzministerium die Auslands- und Auslandsübernachtungsgelder nicht.Von Michael Griga
…
continue reading
Am 2. Juni 2021 hat das Bundesministerium der Finanzen das Schreiben »Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken« veröffentlicht. Damit entfällt für einige Betreiber von Photovoltaikanlagen auf Antrag die Pflicht zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und in Konsequenz auch die Versteu…
…
continue reading
Seit dem Jahr 2020 müssen alle kapitalmarktorientierten Unternehmen mit Sitz in Deutschland und Österreich ihren Jahresabschluss im ESEF-Format veröffentlichen, dem European Single Electronic Format.Von [email protected] (Michael Griga)
…
continue reading