Ein bunt gemischtes Trio erwartet euch mit Aviva, erfahrenes Camgirl und Pornodarstellerin trifft auf Melanie, Tättowiererin und ihr eigener Boss - komplettiert werden die Hosts durch Simon, gestrauchelter Musiker bei Tag und kratzbürstiger Hobbyphilosoph bei Nacht. Hier treffen Emanzipation, weibliche Energie und Humor auf eine geballte Ladung zynischen Sarkasmus. Frech, chaotisch und definitiv nicht politisch korrekt. Nicht bei allen Themen werden wir uns einig sein - und das ist auch gut ...
…
continue reading
„Power of Color“ - Dein Podcast über Perspektiven, Erfahrungen und Themen von BIPoCs und Migrationsgeschichten unserer Communitys in Deutschland. Dabei sprechen wir natürlich auch über Zugehörigkeit und Identitäten, über diverse Formen von Rassismus, Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrung sowie immer wieder über die Frage, wohin sich unsere postmigrantische Gesellschaft entwickelt - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter.
…
continue reading
Wieso schreiben wir stundenlang auf Tinder? Wieso sind uns Likes so wichtig? Warum sind wir plötzlich alle #vegan und #healthy? Und wie ist das eigentlich heutzutage mit der Liebe? Genau darüber quatsche ich bei Update: Leben mit meinen Gästen: Was uns wirklich bewegt! Es geht um Themen, die unsere Millennial-Generation bei einem Kaffee oder einem Glas Wein bespricht. Ich bin Meli und hole mir jede Woche coole Gäste ins Studio. Gemeinsam quatschen wir über die großen Fragen unserer Generatio ...
…
continue reading
Herzlich willkommen! In diesem Interview-Projekt lade ich Autor:innen und Personen aus dem Literaturbetrieb ein, um mit ihnen über ihre Werke und ihre Arbeit zu sprechen. Dabei möchte ich vor allem jungen (post-)migrantischen Menschen einen Einblick geben und sie empowern. Darüber hinaus sind natürlich allgemein literaturinteressierte Menschen herzlich eingeladen, die neugierig auf die Diskurse und die Gäst:innen sind. Gefördert vom JUGENDSTIL*-Ideenfonds; die Umsetzung wird durch Radio Blau ...
…
continue reading
Der Begriff Heimat wird häufig politisch genutzt, auch zum Nachteil jener, die eine Migrationsgeschichte haben. Und das ist in Deutschland jede:r Vierte. Was ist für diese Menschen Heimat, wer oder was prägt ihre Identität?
…
continue reading

1
Ladies Talk #3: Mister Mallorca
1:09:30
1:09:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:30In dieser Folge wird wieder hemmungslos drauflosgequatscht – mal laut, mal leise, mal ernst, mal absoluter Quatsch. Themen? Gibt’s. Struktur? Vielleicht. Klar ist nur: Die Mädels lassen nichts ungesagt und drehen eine weitere Runde durch Gedanken, Gefühle und gepflegtes Geplauder. Zwischen Alltag, Aufregern, Anekdoten und absolut unnötigen Kommenta…
…
continue reading

1
It's Britney, Bitch!
1:03:04
1:03:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:04Heute gibt's wieder eine geballte Ladung Frühlingsgefühle auf die Ohren! Schnappt euch einen Drink. hört rein und holt euch das absolut lebenswichtige Update zu unseren Crushes! Natürlich bekommt ihr auch die gewohnte Ladung Pseudo-Philosophie und den einen oder anderen Läster-Fix mit auf den Weg. Was wir von der dritten Säule halten, wann Meli Por…
…
continue reading

1
Von Abschleppdiensten und schönen Fremden
1:09:11
1:09:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:11Nicht verpasen: Heute laufen wir in absoluter Bestform auf. Wir starten unschuldig beim Frühlingswetter und den dazugehörigen Gefühlen, Fernweh-light und liebäugeln mit dem Auswandern. Ziemlich schnell landen wir jedoch bei aufdringlichen Abschleppdiensten, nehmen einen Schwenker übers Autismusspektrum, tauchen kurz in unser Lieblingsthema, die Dat…
…
continue reading

1
Rasha Khayat, brauchen wir Freundschaft, um uns zu erinnern?
56:28
56:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:28In dieser Folge spreche ich mit der Autorin Rasha Khayat über ihren Roman "Ich komme nicht zurück".Herzlich Willkommen zu dieser neuen Folge von Vielseitig. Ich bin Michelle Schleimer und heute spreche ich mit der Autorin Rasha Khayat über ihren Roman “Ich komme nicht zurück”. Wir sprechen darüber, ob wir auf Freundschaften angewiesen sind, um uns …
…
continue reading

1
Frühlingsgefühle - Mixed Signals bis Reality-TV
1:10:45
1:10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:45Das Gras wird grün, die Vögel zwitschern, Blumen blühen... und wir? 🌷🪻🌼 Wir machen das, was wir am besten können: reden, reden, reden - wie uns der sprichwörtliche Schnabel halt eben gewachsen ist.Heute touchieren wir so einiges, von verstopften Nasen, gemischten Signalen und Auswüchsen des modernenen Reality-TVs - alles dabei! Die wichtigste Frage…
…
continue reading

1
Straight aus dem Nähkästchen
1:12:29
1:12:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:29Euer Lieblingstrio ist mit einer neuen Folge "Äs Gläsli Cava" wieder für euch da! Heute haben wir jeweils unser Nähkästchen mitgebracht, vom Staub befreit und einen flüchtigen Blick ins Innere gewagt. Ergebnis? Es ist tief... sehr tief... Frei von festgelegten Themen plaudert es sich eben besser... überzeugt euch selbst!😉…
…
continue reading

1
Melis Ntente, was bedeutet dir deine pomakische Identität?
55:16
55:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:16Heute spreche ich mit der Lyrikerin Melis Ntente. Wir unterhalten uns anlässlich von Melis’ Lyrikdebüt “kleid aus landkarten”, das im März in der Edition assemblage erscheint. Erwähnte Werke/Autor:innen:May AyimSemra ErtanLeslie Feinberg, Stone Butch BluesUlla HahnSelma Kay MatterHaruki MurakamiRonya Othmann Joachim RingelnatzTarek Shukrallah, Nich…
…
continue reading
Völlig frei von festgelegten Themen lassen Avi, Meli & Simu ihrer Natur freien Lauf und quatschen heute einfach drauf los. So touchieren wir wieder mal die grossen und kleinen Dinge, vom Suchtverhalten, kleinen Kindern die an Klosteinen lecken, bis hin zur geschlechterspezifischen WC-Kultur ist alles dabei. Auch ein kleiner Schwenker zu diversen Ex…
…
continue reading

1
Schlaflos oder süsse Träume?
1:04:11
1:04:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:11🌙💭 Heute dreht sich alles ums Schlafen – oder eben nicht! Die Ladies plaudern über ihre besten (und schlimmsten) Schlaferlebnisse, Schlafgewohnheiten und die geheimnisvolle Welt der Träume. Warum träumen wir überhaupt? Welche absurden oder wunderschönen Träume haben sie schon erlebt? Und was hilft wirklich gegen Einschlafprobleme? Eine Folge voller…
…
continue reading

1
Ladies-Talk #2: Unzensiert & Ungeschminkt
1:00:28
1:00:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:28Achtung, Männer: Diese Folge ist nichts für schwache Nerven! Unsere zwei Lieblingsladies haben das Mikrofon gekapert und quatschen über alles, was uns normalerweise die Schamesröte ins Gesicht treiben würde. Von absurden Alltagssituationen über peinliche Geständnisse bis hin zu den wirklich wichtigen Fragen des Lebens – hier bleibt kein Thema unang…
…
continue reading

1
Elona Beqiraj, was steht in deinem Tagebuch?
46:08
46:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:08Heute spreche ich mit der Lyrikerin Elona Beqiraj über ihren Gedichtband “und wir kamen jeden sommer”. Erwähnte Texte und Personen:Ronya Othmann, Die Sommer (2020)Semra ErtanIsmaïl KadaréHan Kang, Die Vegetarierin (2007)May Ayim, "Deutschland im Herbst"Solidarische Lesebühne (@solidarischelesebuehne)Moshtari Hilal, Hässlichkeit (2023)Moshtari Hilal…
…
continue reading

1
Neues Jahr 2025: Ziele oder Zufriedenheit?
1:21:35
1:21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:35Simu wurde heute aus dem Kerker entlassen und darf wieder Frischluft schnappen! Dabei bleibt er auch gleich seiner Linie treu und lässt die heutige Folge, welche sich doch eigentlich um unsere Vorsätze fürs neue Jahr handeln sollte, komplett entgleisen und in eine Debatte über Philosophie und den Sinn des Lebens eskalieren. Spass beiseite: Worum ge…
…
continue reading

1
Ladies Talk: Der Weg zurück zum natürlichen Zyklus
1:02:10
1:02:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:10Wir präsentieren heute unsere erste Ladies-only Folge!In dieser Folge gehen Meli & Avi dem weiblichen Zyklus auf den Grund. Besprochen wird das gesamte Spektrum, der Weg weg von den Hormonen, Zyklus-Tracking, eigene Erfahrungen und Anekdoten. Wir thematisieren die Wirkungen und Nebenwirkungen von hormonellen Verhütungsmitteln und sprechen damit ein…
…
continue reading

1
Lene Albrecht und Mirrianne Mahn, reden wir zu wenig über die deutsche Kolonialgeschichte?
1:16:35
1:16:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:35In dieser Folge spreche ich mit Lena Albrecht über ihren Roman Weiße Flecken (S. Fischer) und Mirrianne Mahn über ihren Roman Issa (Rowohlt).über ihre Bücher,Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von Vielseitig! In dieser Folge spreche ich mit den Autorinnen Lene Albrecht und Mirrianne Mahn. Es geht um die Frage, wie wir eine Sprache finden könn…
…
continue reading

1
Dating und andere Disaster (Teil 2)
1:01:47
1:01:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:47Nach kurzem luftholen setzen wir unseren Tauchgang im Dating-Morast fort. Auch dieses mal haben wir verschiedene Erfahrungen auszutauschen, Meinungen preiszugeben und diversen Senf abzugeben. Wir schieben unsere Traumpartner nach persönlichem Gusto in den Backofen und ergründen in der Zwischenzeit den Unterschied zwischen Fetisch und Kink. Zudem wi…
…
continue reading

1
Dating und andere Disaster (Teil 1)
58:08
58:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:08In der ersten Folge geht es direkt ans Eingemachte. Zum Thema "Dating Disaster" scheiden sich die Geister und alle drei Hosts haben viel zu erzählen. Wie sieht die Dating-Welt heute aus? Gibt es die wahre Liebe auch online? Was sind die Greenflags, was die Dealbreaker? Wir finden es gemeinsam mit euch heraus und verirren uns dabei ein paar mal auf …
…
continue reading

1
Franziska Setare Koohestani, was macht Körperbehaarung politisch?
57:06
57:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:06Dies ist eine Bonus-Folge und die Aufnahme einer Lesung mit Franziska Setare Koohestani zu ihrem Buch „Hairy Queen“ (Ullstein).Dies ist eine Bonus-Folge und die Aufnahme einer Lesung mit Franziska Setare Koohestani zu ihrem Buch „Hairy Queen“ (Ullstein). Die Lesung hat im Juni im Rahmen des coraci Festivals in Lüneburg stattgefunden. Wir sprechen d…
…
continue reading

1
Vanessa Vu und Ahmad Katlesh, was bedeuten euch Erinnerungen?
1:01:18
1:01:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:18In dieser Folge: Die Journalistin Vanessa Vu und der Schriftsteller Ahmad Katlesh über Ihren Briefwechsel “Komm dahin, wo es still ist”.Herzlich willkommen zur achten Folge von Vielseitig. Ich bin Michelle Schleimer und heute spreche ich mit der Journalistin Vanessa Vu und dem Schriftsteller Ahmad Katlesh über Ihren Briefwechsel “Komm dahin, wo es …
…
continue reading

1
Yannic Han Biao Federer, was bedeutet dein Name?
1:09:30
1:09:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:30Mit Yannic spreche ich über seine Zeit in Oxford, die Anfänge seines Schreibens, die Auseinandersetzung mit chinesisch-indonesischer Geschichte und die politische Bedeutung seines Namens. Diese Folge ist für mich vielleicht eine der persönlichsten bisher,Herzlich Willkommen zu einer neuen Staffel von Vielseitig! Ich bin Michelle Schleimer und heute…
…
continue reading

1
Postmigrantischer Jahresrückblick 2023
1:26:00
1:26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:00- das Jahr kommentiert aus BPoC-Perspektive Im "3. postmigrantischen Jahresrückblick" kommentieren wir das Jahr 2023 aus unserer, also aus postmigrantischer Perspektive. Wir gehen auf die Ereignisse, Aspekte und Themen dieses Jahres ein, die wir aus BIPoC-Perspektive für besonders wichtig erachten. Wir sprechen u.a. über: den Lagebericht Rassismus …
…
continue reading

1
Umgang mit dem Nahost-Konflikt und Antisemitismus in Schulen - mit Derviş Hızarcı (KIgA e.V.)
50:14
50:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:14In unserer 25. Folge sprechen wir mit unserem Gast Derviş Hızarcı, Vorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.), über den Umgang mit dem Nahost-Konflikt, Israelfeindlichkeit und Antisemitismus in Schulen. "Power of Color": Dein postmigrantischer Podcast über Perspektiven und Themen von BPoCs in Deutschland - von und mit …
…
continue reading

1
Karosh Taha, warum schreibst du?
58:23
58:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:23In dieser Folge spreche ich mit Karosh Taha über die Recherche für ihren neuen Roman, warum für sie gute Literatur nichts mit Identifikation zu tun hat und über ihre Erinnerungen an das Jahr 2003. Timestamps:00:00 Teaser02:02 Intro04:43 Begrüßung & Lesungen in Frankreich und Deutschland09:04 Münzspiel & Erinnerungen an 2003, Invasion der USA im Ira…
…
continue reading

1
Weiblichkeit und (nicht-)Weißsein
54:06
54:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:06In unserer 24. Folge sprechen wir über das vielschichtige Thema "Weiblichkeit und (nicht-)Weißsein. Wir sprechen u.a. über die BPoC-Perspektive auf das Thema und über den Einfluss des Kolonialismus und der damaligen Rassentheorie auf unsere heutige Sicht auf Weiblichkeit.Von Cindy Adjei, Marcel Hopp, Melis Yeter
…
continue reading

1
Über das Erstarken der AfD in Krisenzeiten und die Verantwortung der demokratischen Parteien
1:02:29
1:02:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:29In unserer 23. Folge sprechen wir über das aktuelle Umfragehoch der rechtsextremen "Alternative für Deutschland" (AfD) und über die Verantwortung der demokratischen Parteien für und vor allem gegen diesen Rechtsruck. Angesprochene Quellen: Frankfurter Rundschau "Millionenerbin Marlene Engelhorn: Deutschland soll Vermögenssteuer wieder erheben": htt…
…
continue reading

1
Fatma Aydemir, was ist dein Dschinn beim Schreiben?
38:05
38:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:05In dieser Folge spreche ich mit Fatma Aydemir darüber, wie sie Journalistin und Autorin geworden ist. Was einer ihrer „Dschinns“ beim Schreiben war und mit welchen Autor:innen sie gerne mal bei einem Abendessen zusammen sitzen würde....Herzlich Willkommen zur fünften Folge von Vielseitig. Ich bin Michelle Schreiber und in dieser Folge spreche ich m…
…
continue reading

1
Miryam Schellbach, was liest du gerade?
57:57
57:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:57In dieser Folge spreche ich mit Miryam Schellbach, die seit Oktober 2022 Programmleiterin des Claassen Verlags ist und unterhalte ich mich mit ihr über die verschiedenen Rollen, die sie bisher in ihrer Karriere eingenommen hat als Literaturkritikerin, Moderatorin, Jurorin und Lektorin. Miryam Schellbach studierte Germanistik und Französistik in Lei…
…
continue reading

1
Ronya Othmann, wie schreibt man über einen Genozid?
56:35
56:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:35Heute spreche ich mit der Autorin, Lyrikerin und Kolumnistin Ronya Othmann. Im Gespräch geht es um die Migration von Pflanzen und die Verarbeitung von Genoziden in der Literatur.Außerdem stelle ich Ronya Fragen über die Anfänge ihres Lesens und Schreibens – an dieser Stelle ein Shoutout an engagierte Deutschlehrerinnen. Zwischendurch meldet sich au…
…
continue reading

1
Shida Bazyar, was muss sich ändern?
1:03:25
1:03:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:25In diesem Interview spreche ich mit der Autorin Shida Bazyar über ihre Zeit am Literaturinstitut in Hildesheim und ihren Roman „Drei Kameradinnen“. 0:00 Teaser und Vorstellung von Shida Bazyar 4:31 Schullektüren, Lesen in der Kindheit und Literaturkanon 13:20 Zeit in Hildesheim, Bewerbung und der Weg zum ersten Roman 30:41 Drei Kameradinnen 40:00 F…
…
continue reading

1
Was Winnetou, Arielle und Herr der Ringe gemeinsam haben - über Rassismus und Repräsentanz in Filmen
56:00
56:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:00In unserer 22. Folge sprechen wir darüber, was Winnetou, Arielle und Herr der Ringe gemeinsam haben? Wir sprechen also über Rassismus und Repräsentanz in Filmen. Podcast "Power of Color" - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter.www.powerofcolor.deVon Cindy Adjei, Marcel Hopp, Melis Yeter
…
continue reading

1
Helena & Melis: ein letztes Mal bye-bye
37:38
37:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:38Helena und Melis blicken in dieser Folge zurück auf fast drei Jahre HEIMATMYSTERIUM. Was hat der Podcast HEIMATMYSTERIUM eigentlich mit dem Heimatministerium in Berlin zu tun? Das hört ihr in der allerletzten Folge HEIMATMYSTERIUM. Helena und Melis haben diesmal keinen Gast eingeladen, sondern befragen sich gegenseitig. In der letzten Folge schauen…
…
continue reading

1
Yelda, lebst du in einer Parallelgesellschaft?
42:13
42:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:13Yelda Türkmen ist in der Türkei geboren und kam als 7-Jährige nach Düren. Dort lautete die Devise: anpassen, nicht auffallen! Heute ist das ganz anders: Yelda ist laut, schämt sich nicht für ihre Wurzeln und lebt genau so, wie sie es für richtig hält. Nach vielen unterschiedlichen Stationen in der Medienwelt hat Yelda 2019 ihre eigene Produktionsfi…
…
continue reading

1
Ciğdem, wie geht Altenpflege für Migrant:innen?
36:53
36:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:53Macht es einen Unterschied, ob ich meine türkische oder meine deutsche Oma pflege? Ciğdem Öztan sagt: Ja! Sie ist Sozialarbeiterin und leitet das Projekt "Guter Lebensabend NRW" in Remscheid. Helfen hat für Ciğdem schon als Kind eine Rolle gespielt. Bei dem Modellprojekt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen geht es um die spezifischen Bedürfnisse v…
…
continue reading

1
Lin Hierse, wovon träumst du gerade?
50:19
50:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:19In dieser Folge interviewe ich die taz-Redakteurin und Autorin Lin Hierse zu ihrem Debüt "Wovon wir träumen" (Piper). Wir sprechen gemeinsam aus asiatisch-deutscher Perspektive über das Wiederfinden in der Literatur, ihren Roman und verschiedene Träume. In dieser Folge interviewe ich die taz-Redakteurin und Autorin Lin Hierse zu ihrem Debüt "Wovon …
…
continue reading

1
Thelma, warum brauchen wir mehr BPoC-Vorbilder?
33:58
33:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:58Sklavin, Aids-Kranke, Putzfrau: Rollen, in die Thelma Buabeng am Anfang ihrer Schauspielkarriere gesteckt wurde - absolute Klischees für sie als Schwarze Frau. Inzwischen ist das anders. Im Fernsehen sieht man die Meckenheimerin als Staatsanwältin oder Ärztin. Thelma fehlten lange Zeit Schwarze Vorbilder auf der Leinwand. Heute ist sie selbst eins …
…
continue reading

1
Mehmet, wie werden aus Angsträumen Safe Spaces?
42:11
42:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:11Mehmet Ermayasi hat während seiner Schulzeit immer wieder Diskriminierungserfahrungen gemacht und ist trotzdem Lehrer geworden. Der Dürener unterrichtet an einer Schule, die Mitglied im Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ist. Doch wie viel ist dieses Label für ihn wert? Die Schulzeit war für Mehmet nicht immer leicht. Grund dafür…
…
continue reading

1
Yoncé, wie wird man vom gemobbten Kind zur gefeierten Dragqueen?
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09Als Savvas arbeitet er in Paderborn als Friseur, als Yoncé Banks tritt er deutschlandweit erfolgreich als Drag Queen auf. Der Weg dahin war kein leichter. Als schwuler Mann musste er gegen viele Widerstände kämpfen. Wie erholt man sich von Mobbing? In der Schule wurde Savvas gemobbt. Der Weg durch die Stadt war für ihn teilweise ein Spießrutenlauf.…
…
continue reading

1
Alex, warum fühlst du dich schuldig am Krieg gegen die Ukraine?
30:34
30:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:34Alexandra stammt aus Sankt Petersburg und lebt seit 15 Jahren in Dortmund. Was sie bis vor Kurzem noch versucht hat ihren Kindern näher zu bringen, bereitet ihr jetzt Bauchschmerzen: Ihre russischen Wurzeln. Seit Russland die Ukraine angegriffen hat, quälen sie Schuldgefühle. Alex Schuldgefühle gehen so weit, dass sie darüber nachdenkt, ihre russis…
…
continue reading

1
Jan, wie wird man vom Russen zum Ukrainer?
36:03
36:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:03Jans Eltern stammen aus der Ukraine. Weil er russisch spricht, bezeichnete er sich als Russe. In seinem Leben hat das alles kaum eine Rolle gespielt - bis Russland die Ukraine angegriffen hat. Plötzlich stellt Jan sich die Frage: Wer bin ich eigentlich? Jan ist in Deutschland geboren, seine Eltern stammen aus der Ukraine, er spricht russisch und be…
…
continue reading

1
Rassistische Realitäten - wie setzt sich Deutschland mit Rassismus auseinander?
45:35
45:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:35In unserer 21. Folge setzen wir uns mit der im Mai erschienen Auftaktstudie zu einem neuen "Rassismusmonitor" auseinander, welches das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) erhoben und veröffentlicht hat. Mehr Infos zur Studie sowie die detaillierten Studienergebnisse findet Ihr unter: https://www.rassismusmonitor.de/st…
…
continue reading

1
Rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
45:44
45:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:44In unserer 20. Folge sprechen wir anlässlich der bereits mehrmonatigen erfolgslosen Wohnungssuche von Cindy über Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt. Weiterführende Infos: Ergebnisse der repräsentativen Umfrage der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zum Thema "Rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt": https://www.antidiskriminierung…
…
continue reading

1
Krieg in der Ukraine: gesellschaftliche Reaktionen zwischen Solidarität und Rassismus
55:36
55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:36In unserer 19. Folge sprechen wir knapp fünf Wochen nach Russlands Invasion in die Ukraine und Hunderttausenden Ukrainerinnen, die seit dem Krieg in die Nachbarstaaten und auch nach Deutschland geflüchtet sind, über die öffentlichen gesellschaftlichen und politischen Reaktionen in Deutschland, die zwischen sehr großer Solidarität mit den Ukrainerin…
…
continue reading

1
parteipolitisches Engagement von People of Color
55:59
55:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:59In unserer 18. Folge sprechen fast schon etwas in eigener Sache über die Bedeutung, Schwierigkeiten und Spannungsfelder von parteipolitischem Engagement aus BIPOC-Perspektive. Wenn euch unsere Folge und generell unser Podcast gefällt, dann freuen wir und sehr darüber, wenn Ihr "Power of Color" auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/powerof…
…
continue reading

1
Jonas, wie ist es adoptiert zu sein?
33:45
33:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:45Im April 1992 wird Jonas als Neugeborenes vor ein Waisenhaus im marokkanischen Rabat gelegt. Wer ihn dort abgelegt hat und warum, weiß bis heute niemand. Nur wenige Monate später wird Jonas von einer weißen, deutschen Familie adoptiert. Seine Adoptionspapiere und alle Erinnerungen an diese Zeit lagern in einem kleinen Tresor in seinem Elternhaus. I…
…
continue reading

1
Marc, wie fühlt sich vererbtes Trauma an?
31:10
31:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:10Wenn Marc an seinen Vater denkt, der als kleines Kind den Zweiten Weltkrieg erlebt hat, muss er weinen. Das ist ein Teil seiner Familiengeschichte, die den Komponisten aufwühlt. Die andere Geschichte ist die seiner Großmutter mütterlicherseits. Sie hat als kleines Mädchen den Genozid an den Armenier:innen überlebt. Als sich Marc mehr damit beschäft…
…
continue reading

1
Aya, sind wir vor Ärzt:innen alle gleich?
26:39
26:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:39Aya Jaff ist eine Macherin - das zeigt ihr Lebenslauf. Doch wenn sie bei Ärtz:innen ist, spielt ihr Erfolg keine Rolle. Aya erzählt in den Praxen von Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Sie wird aber nicht ernst genommen - stattdessen sagt man ihr, sie solle weniger Baklava essen. Ihre Symptome machen ihr zu schaffen, sie fühlt sich nicht ernst genomm…
…
continue reading

1
postmigrantischer Jahresrückblick: 2021 kommentiert aus BIPoC-Perspektive
1:32:04
1:32:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:04Mit dem "2. postmigrantischen Jahresrückblick" kommentieren wir das Jahr 2021 aus der BIPoC-Perspektive. Leider sind die meisten Jahresrückblicke immer noch stark geprägt von einem white gaze/einem Blick auf die Geschehnisse des Jahres aus weißer Perspektive. Wir wollen die Ereignisse, Aspekte und Themen dieses Jahres besprechen, die wir aus postmi…
…
continue reading

1
Marianna, wie ist es, wenn deine Familie im Krieg lebt?
35:47
35:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:47Marianna Deinyan nimmt uns mit nach Armenien - etwa ein Jahr, nachdem der Krieg um die Region Bergkarabach zwischen Armenien und Aserbaidschan mit einem Waffenstillstand beendet wurde. Marianna ist in ihrer Kindheit oft in ihr Geburtsland gereist. Damit verbindet sie nur Positives - seit Sommer 2020, als der Krieg ausbrach, mischen sich auch Gefühl…
…
continue reading

1
Maria, warum trägst du Tracht?
30:30
30:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:30Als Moderatorin Maria Popov ihren Verwandten in Bulgarien sagt, dass sie queer ist, steht sie vor verschränkten Armen. Aufgrund dieser schmerzhaften Ablehnung bricht sie den Kontakt zur Familie ab, will aber den Bezug zu ihrem Geburtsland nicht verlieren. Sie tätowiert sich ihren Spitznamen in kyrillischen Lettern, spricht bulgarisch, trägt eine Tr…
…
continue reading

1
Der "Weg der Selbstermächtigung" aus BIPoC-Perspektive - mit Bich Tran
55:46
55:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:46In unserer 16. Folge sprechen wir mit Bich Tran über den teilweise schwierigen "Weg der Selbstermächtigung" als BIPoC in einer mehrheitlich weißen Umgebung und darüber, wie wichtig die Auseinandersetzung mit dem eigenen Namen und das Finden der eigenen Identität und Stimme ist. Wenn euch unsere Folge und generell unser Podcast gefällt, dann freuen …
…
continue reading

1
Canel, was sollen die Anderen denken?
46:17
46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:17Augenbrauen wie Frida Kahlo, Achseln wie Julia Roberts 1999 auf dem roten Teppich - so trifft man Canel Ataman online und offline. Sie zeigt sich, wie sie sich liebt und nicht, wie andere sie sehen wollen - selbstbewusst und voll behaart. Das war nicht immer so. Hinter ihr liegt eine Jugend, in der sie gemobbt und unterdrückt wurde. Der Schmerz gin…
…
continue reading