Masters Of Change öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Die MASTERS OF CHANGE sind erfolgreiche und inspirierende Pioniere der Nachhaltigkeit. Sie gestalten den Wandel hin zu einer lebenswerten Zukunft für bald 10 Mrd. Menschen auf diesem Planeten. Sie haben visionäre Ideen und setzen diese auch um. Die MASTERS OF CHANGE kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft – GründerInnen, AktivistInnen, KünstlerInnen und DenkerInnen. Auf ihrer Reise die Welt zu verbessern, überwinden sie viele Hürden und schreiben dabei einzigartige, bewegende und lehrrei ...
  continue reading
 
Der MoTcast ist das inspirierende Audiomagazin zur Transformation von Gesellschaft, Organisationen und Arbeit. Das Magazin bietet ein Kaleidoskop überraschender Perspektiven auf Veränderungen und den konstruktiven Umgang damit. Der Themenmix von Audiograf Ingo Stoll beinhaltet seit 2014 Facetten aus Digitalisierung, Zukunftstechnologie, Organisationsentwicklung, Leadership, Innovationskultur, Persönlichkeitsentwicklung, New Work, Kommunikation, Philosophie und gesellschaftlichem Wandel. Der ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die vierte und letzte Folge der Podcast-Serie 'Sustainability Made in Europe: A Policy Podcast on Finance, Reporting & Governance' befasst sich mit der EU Taxonomie für nachhaltige Aktivitäten. Die Taxonomie wird von Antje Schneeweiß, Mitglied der 'Platform on Sustainable Finance', und Kristina Jeromin, Geschäftsführerin des Green and Sustainable F…
  continue reading
 
Die dritte Folge des Podcasts 'Sustainability Made in Europe: A Policy Podcast on Finance, Reporting & Governance' konzentriert sich auf den Vorschlag zur neuen Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD). Die Richtlinie wird von Sven Gentner, Leiter des Bereichs Unternehmensberichterstattung, Audit und Ratingagenturen in…
  continue reading
 
Die zweite Folge des Podcasts Sustainability Made in Europe: A Policy Podcast on Finance, Reporting & Governance konzentriert sich auf den Vorschlag für eine Richtlinie zur Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD). Die Richtlinie wird von Anna Cavazzini, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Fraktion der Grünen/…
  continue reading
 
In the first of four episodes produced by the MASTERS OF CHANGE Podcast Boutique, high-level experts such as Sandrine Dixson-Declѐve, Co-President of the Club of Rome and Udo Bullmann, member of the European Parliament, provide a multi-perspective view on the European Green Deal and the EU's sustainability policy in general. The podcast series is a…
  continue reading
 
Wie wir nach der Pandemie arbeiten werden New Work + Home Office = Hybride Arbeitswelt? So einfach, wie diese Formel klingt, so falsch wäre es vermutlich, dieser Einfachheit zu vertrauen. In Wahrheit ist es wieder einmal etwas komplizierter. Und die Rahmenbedingungen verändern sich wieder - nach Corona. "Die spannende Frage für mich ist, was bleibt…
  continue reading
 
Tiny House, Eco Village und die Zukunft des Wohnens Max lebt seit über drei Jahren in zwei umgebauten Überseecontainern im Süden Portugals. In seinen #FL1 Containern hat er für sich und seine kleine Familie das Wohnen in der Reduktion und nahe der Natur verprobt. Mit seiner Firma mlab.design und einem Kompetenznetzwerk hat er daraus das #FL2 Konzep…
  continue reading
 
Darmstadt ist eines der besten Gründer-Ökosysteme Deutschlands. Während die guten Rahmenbedingungen bereits viele Startups im Bereich Technologie und Digitalisierung hervorgebracht haben, sollen künftig mehr nachhaltige Startups dazukommen. Zumindest tritt der neue Geschäftsführer des Technologie- und Gründerzentrums HUB31, Prof. Dr. Klaus-Michael …
  continue reading
 
VAUDE ist ein Unternehmen mit über 40 Jahren Geschichte. Doch erst in den vergangenen 12 Jahren wurde das Thema Nachhaltigkeit zum Kernelement. Heute hat VAUDE eine Vielzahl von Umwelt- und Nachhaltigkeitspreisen gewonnen und gilt gerne als „nachhaltigstes Unternehmen“ Deutschlands. Voraussetzung dafür war ein straffer Transformationsprozess, der n…
  continue reading
 
Wie eine neue Führungshaltung die Autorität von Unterordnung, Angst und Gehorsam entkoppelt "Die neue, transformative Autorität in der Führung ist kein neuer Führungsstil. Sondern eine verkörperte Führungshaltung, die Autorität von Unterordnung, Angst und Gehorsam entkoppelt. Und die dennoch die Verantwortung für Orientierung, Führung und Grenzenwa…
  continue reading
 
In dieser Episode des MASTERS OF CHANGE Podcasts sprechen wir mit Julia Thimm, Head of Human Rights bei Tchibo. Der Hamburger Kaffee- und Non-Food Händler ist bereits vielfach ausgezeichnet worden für sein Engagement in seinen Lieferketten. Seit über 12 Jahren versucht das Unternehmen die ökologischen und sozialen Schäden entlang seiner globalen We…
  continue reading
 
Solarpanels im Seecontainer. Damit elektrifizieren Torsten und Aida Schreiber Dörfer in der Sahel-Zone. Die beiden haben das Sozialunternehmen Africa GreenTec gegründet und schaffen damit etwas, woran viele Entwicklungsorganisationen und ganze Staaten scheitern. Warum das so ist und wie es sich anfühlt, wenn Menschen das erste Mal elektronisches Li…
  continue reading
 
Inside Out - Ein Unternehmen lässt die Hüllen fallen Mit dem Buch "Inside Out - Ein Unternehmen lässt die Hüllen fallen" haben die Firma Germerott und ihr prägender Unternehmer, Wolfgang Germerott, Einblicke in ihr Innerstes gewährt. Der Hirnforscher Gerald Hüther sagt darüber: "Es macht Muster verstehbar, die als innere Haltungen das Denken, Fühle…
  continue reading
 
Jonas und Paul sind Freunde seit der Grundschule. Schon immer teilen sie eine Leidenschaft fürs basteln, reparieren, handeln und bauen. Bei einer Recherche entdeckt Jonas, dass viele Menschen gute Sofas verschenken, schlicht und einfach, um sie loszuwerden. Diese Entdeckung ist der Startschuss für die beiden revive zu gründen, um aus Dingen, die di…
  continue reading
 
Sehnsucht nach Veränderung Was braucht es eigentlich, um seinen Traum von einem anderen Leben in die Tat umzusetzen? Filmemacher Valentin Thurn versucht in seinem neuen Dokumentarfilm "TRÄUM WEITER!" dieses Geheimnis zu lüften, in dem er fünf Menschen bei der Realisierung ihres ganz persönlichen Traums begleitet. Im MoTcast mit Audiograf Ingo Stoll…
  continue reading
 
Unsere Zeit ist jetzt! "Wir gewinnen gar nichts, wenn wir Frauen passend machen für Systeme, die wir unbedingt verändern müssten." (Robert Franken) Genau in diesem Geist hat das ungleiche Autorinnenpaar, Ute Hamelmann und Martina Hesse, Innovationsmanagerin und Schauspielerin, sind an das gemeinsame Buchprojekt "Unsere Zeit ist jetzt - Das Actionbo…
  continue reading
 
Scoyo, Unterricht und Lernen der Zukunft "Corona war ein satter Tritt in den Hintern eines verkrusteten Bildungssystems," sagt Scoyo CEO Daniel Bialecki. Mit seiner Lernplattform arbeitet er seit 2007 daran, das Lernen für Kinder anders zu gestalten. Mit dem ersten Lockdown war er am Start und seit dem ist für ihn und Scoyo nichts mehr, wie es war.…
  continue reading
 
Unser Ernährungssystem – auf der einen Seite erzeugt es Mangel, auf der anderen Überfluss. Und bald muss es 10 Mrd. Menschen ernähren. Wie vor diesem Hintergrund die „Zukunft der Ernährung“ (in Deutschland) aussehen kann, darüber sprachen wir beim Telekom Livestream „Nachhaltigkeit #Dabei“ mit drei Experten. Zu Gast waren Dr. Matthias Brunner von t…
  continue reading
 
Strickpullis und Ökosandalen. So denken noch immer viele über nachhaltige Kleidung. Doch dieses Bild ist längst überholt. Es gibt auch nachhaltige Streetwear. Was aber machen die nachhaltigen Modebrands eigentlich anders als Konventionelle? Warum kosten sie mehr und worauf kommt es an, wenn ich meinen Kleiderschrank nachhaltiger gestalten will? Dar…
  continue reading
 
Welches Gesundheitssystem wollen wir? Das deutsche Gesundheitssystem wird oft als eines der besten der Welt bezeichnet. Aber in Wahrheit ist es krank. "Eigentlich sollte es so gestaltet sein, dass der Patient im Mittelpunkt steht. Wir sind aber zu Unmündigen und Abhängigen geworden". Diese vernichtende Diagnose stellt Mina Luetkens im MoTcast. Mit …
  continue reading
 
Unsere Internetnutzung steigt ungebrochen an. Ob Netflix, WhatsApp oder YouTube. Bei der Arbeit, zu Hause oder im Bus: wir sind ständig online. Im Livestream „Nachhaltigkeit #Dabei“ der Deutschen Telekom haben wir uns daher die alles entscheidende Frage gestellt: Wie klimafreundlich ist das Internet? Tobias Koch, Umweltjournalist und heutiger Co-Mo…
  continue reading
 
Digitale Technologien – sind sie der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft? Welche Möglichkeiten eröffnen sie für ein zukunftsfähiges Leben auf diesem Planeten? Dieser und weiterer Fragen sind wir beim Livestream „Nachhaltigkeit #Dabei“ der Deutschen Telekom anhand des Beispiels digitaler Mode nachgehen. Jawohl: digitale, nicht physische Mode. Zu …
  continue reading
 
Transformationsdruck in der Luftfahrtbranche Die Luftfahrtbranche verkörpert für Berufspilot Michael Marchetti wie kaum eine andere den Geist des "Höher. Schneller. Weiter!". Er ist seit 2005 ein Teil davon und lebt den Traumjob des Piloten. Mit dem ersten Lockdown kam die erste Zwangspause und Zeit zum Nachdenken. Hoffen auf die Erholung der Branc…
  continue reading
 
Schon heute lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, Tendenz: steigend. Die Stadt scheint DER „Lebensort der Zukunft des Menschen“ zu werden. Aber: was braucht die Stadt der Zukunft? Wie können unsere Städte lebenswerter und damit nachhaltiger werden? Anhand aktueller Konzepte wie Urban Farming und Urban Gardening haben wir beim Liv…
  continue reading
 
Plastik ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. Dabei wissen wir: Plastik ist auch oft problematisch für Umwelt und Gesundheit. Grund genug darauf zu verzichten. Doch das fällt gar nicht so leicht. Daher sind wir beim Livestream „Nachhaltigkeit #Dabei“ der Deutschen Telekom der Frage nachgegangen, ob und wie ein Leben ohne Plastik gelingen kann. Z…
  continue reading
 
Über den Umgang mit den Herausforderungen des Lebens Wie gehst du mit den großen Herausforderungen im Job, den Hürden auf deinem Ziel und den ungefragten Prüfungen des Lebens um? Auf ihrem Weg hat Marion Bender mehrfach erlebt, was viele als einen Schicksalsschlag bezeichnen würden: Sie wurde mit einer sichtbaren Behinderung geboren und im Alter vo…
  continue reading
 
Zukunftsinvestments jenseits des Turbokapitalismus "Deutschland hat ein Mentalitätsproblem. Wenn du weder verlieren, noch gewinnen darfst, spielst du defensiv auf Unentschieden - und damit gewinnst du keine großen Spiele." Andreas Haug, Gründer und Kopf des globalen Venture Capital Funds e.ventures hat in seinem Buch "DEUTSCHLAND, STARTUP!" viele g…
  continue reading
 
Die neue Schule der Zukunftsgestalter Die Welt von morgen besteht aus Software und Algorithmen - und Softwareingenieure werden dringend gebraucht. Doch was sollten sie lernen? Wie? Und wie vermittelt man parallel Verantwortung, Life Long Learning und Teamwork? Dr. Max Senges ist CEO und Headmaster der neuen 42 Wolfsburg - "der coolsten Schule für z…
  continue reading
 
Das verborgene Potenzial der Audioreflexionen Zwei Freundinnen Mitte Zwanzig beschließen, ihre Gespräche über das Leben und alles, was sie bewegt, auf Kassette aufzunehmen. Das war vor 23 Jahren. Seit diesem Moment treffen sie sich alle paar Monate. Und sie hören sich ihre Erzählungen gemeinsam an, um darüber zu reflektieren. Alle zehn Jahre nehmen…
  continue reading
 
Eine Retrospektive für die Zukunft "Kennt jemand von euch das Unterrichtsfach Utopie? Nein? Schade, denn da könnte man die vermutlich wichtigste Eigenschaft für neues Unternehmertum lernen: Vorstellungskraft." Mit diesem Gedanken beginnt die Rede von Tandemploy-Gründerin und CEO Anna Kaiser, gehalten bereits 2015 auf der DCLASS CONFERENCE. Im MoTca…
  continue reading
 
Ein zu gut gehütetes Geheimnis anderen Wirtschaftens Kann ein Modell aus dem 19. Jahrhundert ein Zukunftsmodell sein? "Absolut", sagt André Dörfler, Innovation Manager der R+V und Mitinitiator des MakerCamp Genossenschaften. "Genossenschaften sind vielleicht eines der am besten gehüteten Erfolgsgeheimnisse, aber wir wollen das es nicht so bleibt. E…
  continue reading
 
Auf dem Weg zu einem Masterplan 2030 für Deutschland "Wir haben kein Erkenntnisproblem. Wir wissen doch, was zu tun ist." In der Tat greift Verena Pausder in ihrem Spiegel-Bestseller 'Neues Land' viele Konzepte auf, die bekannt sind und geeignet erscheinen, unser Land zum besseren zu verändern. Aber: Wo sind die Köpfe, die den Mut zur Konsequenz ha…
  continue reading
 
Geld soll nicht die Welt kosten. Damit es das nicht tut, müssen wir die globalen Finanzströme umlenken und den Finanzsektor, das Herz des Kapitalismus, von innen verändern. Im zweiten Teil des Gesprächs mit Kristina Jeromin wollen wir den Blick noch einmal genauer auf die Herausforderungen die damit zusammenhängen richten, aber auch auf die Lösunge…
  continue reading
 
Geld regiert die Welt! Ob Glaubenssatz oder Faktum – eins ist klar: die Finanzwirtschaft bildet einen weiteren zentralen Baustein auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation unserer Wirtschafts- und Lebensweise. Doch hat das Herz des Kapitalismus seine Rolle schon erkannt? Darüber sprechen wir mit Kristina Jeromin, Nachhaltigkeitsmanagerin im Susta…
  continue reading
 
Als erste Deutsche Akademie für digitale Transformation hat dier SHIFTSCHOOL neue didaktische Wege beschritten und echte Basisarbeit geleistet. Seit nunmehr 5 Jahren führen Tobias und Christina Burkhardt das Pionierunternehmen mit zukunftsweisender Bildung und Praxiserfahrung. Im MoTcast mit Audiograf Ingo Stoll spricht Tobias Burkhardt über seine …
  continue reading
 
Das Leitbild Nachhaltigkeit hat so seine Schwierigkeiten. Dazu zählt, dass Nachhaltigkeit oft mit Langfristigkeit verwechselt wird, drei Dimensionen verknüpft, in unterschiedlichen Kontexten unterschiedliche Bedeutung hat und als Begriff total verbraucht wirkt. Doch selbst mit einer konkreten Definition des Wortes „nachhaltig“ und damit verbundenen…
  continue reading
 
Das Schweizer Unternehmen gebana hat ein klares Ziel: gemeinsam mit Kundinnen und Kunden den globalen Handel zu Gunsten von Bauernfamilien, der lokalen Wirtschaft und der Umwelt zu verbessern. Dafür denkt gebana über bio und fair hinaus. Im Gespräch mit Adrian (GF) und Sandra (Leiterin Kommunikation) sprechen wir darüber, welche Regeln sie dafür ve…
  continue reading
 
Wir transformieren die Lebensmittelindustrie Fair Trade ist uns für Produkte aus Übersee bekannt, aber was bedeutet es, wenn wir im heimischen Supermarkt einen Liter Milch für deutlich unter einem Euro kaufen? Wie fair ist das System der Lebensmittelindustrie? Und was würden wir Verbraucher wollen, wenn man uns die Chance zur Abstimmung gäbe? Genau…
  continue reading
 
Im zweiten Teil des Gesprächs mit Prof. Dr. Dr. Christian Berg sprechen wir über Barrieren. Über solche, die sich ergeben, wenn man sich im Leben nicht mit einer Profession zufrieden gibt und über solche, die eine nachhaltige Entwicklung erschweren. Zwar wird immer wieder betont, dass wir interdisziplinäre Köpfe brauchen, doch kann sich das im Karr…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. Christian Berg über die Notwenigkeit von Generalisten für eine nachhaltige Entwicklung . Dafür schauen wir zunächst in die vielen Stationen und Perspektiven, die Christian im Laufe seiner Karriere kennenlernen durfte. Und wir erfahren, wo der Unterschied liegt, wenn man beim CEO von SAP pitcht oder die…
  continue reading
 
Über die Folgen einer künstlerischen Begegnung Wie viel Wert hat eine Fliege? Als Hans-Dietrich Reckhaus sich diese Frage vor 8 Jahren zum ersten Mal stellen musste, wurde sein Weltbild erschüttert. Mit seinem Insektizid-Unternehmen tötete er Insekten - über ihren Wert hatte er sich nie Gedanken gemacht. Gemeinsam mit dem Konzeptkünstlern Frank und…
  continue reading
 
Worum geht's: Im zweiten Teil unseres Gesprächs erklärt Jakob Berndt (Gründer Lemonaid & Tomorrow) wie man Geschichten entwickelt und erzählt. Wir erfahren zudem, was ihn und das Team bei Tomorrow antreiben und was Jakob aus über 10 Jahren Erfahrung als grüner Unternehmen in Sachen 'Welt verändern' gelernt hat. /// Links zu Lemonaid und Tomorrow ht…
  continue reading
 
Worum geht's: In dieser Episode berichtet Jakob Berndt (Gründer Lemonaid & Tomorrow) von seinem Lebensweg, warum er das Wort 'Serial Entrepreneur' nicht mag und wie er erfolglos eine Kunstgalerie auf St. Pauli mitinitiierte. Es zeigt sich, dass es trotz aller beruflichen Exkurse in seinem Leben so etwas wie einen "grünen Faden" gab, den wir im Podc…
  continue reading
 
Haltung entscheidet Haltung entscheidet: "Wir Menschen müssen unser Bewusstsein weiterentwickeln, um in der Transformation zu bestehen" - und damit wird die Haltung zum entscheidenden Element bei der Gestaltung von Transformation in Unternehmen, aber auch in der Gesellschaft und für die eigene Persönlichkeitsentwicklung. SHORT CUTS Geschäftsführer,…
  continue reading
 
Worum geht's: „Wir brauchen einen Aufstand der Handelnden!“, sagte Niko im ersten Teil des Interviews. Heute erfahren wir mehr darüber, was er damit meinte. Zudem berichtet Niko über die Postwachstumsökonomie. Eine regulatorische Idee, die Lebensstile zum Ziel hat, dessen ökologischer Rucksack so klein ist, dass er sich mit 7,6 Mrd. Menschen multip…
  continue reading
 
Worum geht's: Die zweite Staffel startet groß: In den ersten beiden Episoden ist Prof. Dr. Niko Peach, der bekannte Ökonom und Wachstumskritiker, zu GAst. Es geht um nicht weniger als unser aller Zukunft und die Frage nach dem „Guten Leben“. Klingt philosophisch? Ist es auch. Anhand seiner persönlichen Lebensgeschichte erfahren wir anschaulich, wel…
  continue reading
 
Von Design Thinking und Design Being "Wir können die Zukunft nicht verwalten - wir können sie nur gestalten", sagt Prof. Jan-Erik Baars, der mit seinem Ansatz des Design Managements zwei Denkwelten zusammenbringt. Als Designer hat er über 20 Jahre für große Brands gestaltet. Als Professor mit Standbeinen in den beiden Disziplinen Design und Wirtsch…
  continue reading
 
Worum geht's: Wir haben einige großartige Neuigkeiten für Euch. Die 2. Staffel beginnt am 3. September :) Es gibt ein neues Format: MASTERS OF CHANGE - Business Practice Wir werden Q&A's mit einigen der Gäste organisieren Annika ist nun mit an Board im Podcast-Team Wir haben einen neuen Blog gestartet Auf alle Punkte gehe ich etwas ausführlicher im…
  continue reading
 
Was Unternehmen von den Kogi-Indianern lernen sollten Was können Unternehmen und Manager von einem uralten Indianervolk für die Zukunft lernen? Lucas Buchholz zeigt im MoTcast auf, wie eine Hinwendung zu Natürlichkeit und Lebendigkeit uns Zugänge zu natürlichem Erfolg in unseren Unternehmungen ermöglicht. Auf Einladung eines Kogi-Ältesten verbracht…
  continue reading
 
Öko-sozialer Wandel und Menschlichkeit "Mein Leben ist kurz. Ich habe keine Zeit mehr für faule Kompromisse. Ich möchte für das einstehen, was ich für richtig halte." Nach der digitalen Transformation ist die soziale Transformation unsere nächste Herausforderung. Philosoph, Unternehmer und beinahe Jesuit Mathias Behrens geht es darum, Organisatione…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung