Mark Linder öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
ndion Podcast

German Design Council

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserer Podcast-Reihe präsentieren wir Ihnen spannende Interviews aus der Welt der Markenkommunikation und des Designs. Aktuell, informativ und am Puls der Branche. Mit interessanten Persönlichkeiten, Machern und Entscheidern. Mit relevanten Themen, die alle angehen – wie digitaler Wandel, Nachhaltigkeit und fortschreitende Globalisierung.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
The evolving role of architects as integrators Norway's Snøhetta has designed countless architectural masterpieces around the world, and Jette Hopp, Director of Acquisition & Business Development Europe, tells us about specific projects, achievements and future challenges. In conversation with host Martin Pauli, Hopp explores the evolving role of t…
  continue reading
 
Markenführung im Banking-Business „Ich kann mich darauf verlassen, dass die Leute hier alle brennen für diesen Auftrag, den wir uns selber gegeben haben.“, so Jakob Berndt im ndion-Podcast über sein Team von Tomorrow. Im Interview mit Dr. Saskia Diehl erzählt der Co-Gründer, was ihn antreibt und wie es dem „Start-up of the Year“ (German Brand Award…
  continue reading
 
Nachhaltigkeit in der Baubranche Die Baubranche spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele. Dazu gehören verschiedene Aspekte wie klimaschädliche Baumaterialien, Heizsysteme, Stromquellen, Klimaanlagen, der Bauprozess an sich und die Stadt als Ganzes. Das Potenzial für eine umfassende Transformation ist also enorm. Im Podcast…
  continue reading
 
John Maeda on the intersection of design and AI In this episode, we have the privilege of sitting down with John Maeda; a visionary thinker, designer, and educator. Forbes named him one of the most influential people of the 21st century, and Wired magazine said that Maeda is to design what Warren Buffett is to finance. Join us as we delve into the …
  continue reading
 
Produktdesignstudium in Zeiten von Künstlicher Intelligenz Die Designwelt befindet sich mehr denn je in einem Transformationsprozess. Was bedeutet das für das Studium? Wurde früher im Atelier von Hand und oft im Team gearbeitet, wird heute im Homeoffice Künstliche Intelligenz als kreativer Partner hinzugezogen. Im Podcast spricht Felix Klingmüller,…
  continue reading
 
Visionäre Führung und Nachhaltigkeit bei Livin Farms Katharina Unger hat sich mit ihrem Start-Up auf die Zucht von Insekten als alternative Proteinquelle spezialisiert. Im ndion-Podcast spricht die Gründerin mit Host Moritz Marder über ihren Weg von der Designerin zur CEO und wie aus ihrer Masterarbeit ein standardisiertes Konzept in der alternativ…
  continue reading
 
Ich verabschiede mich in dieser Episode und teile ein paar persönliche Einblicke in meine Gründe und Motivationen: wie und warum der Podcast vor 400 Episoden entstand; was mich dazu bewogen hat, ihn zu machen; und wie es weitergeht. Deine Einladung in meine Community, wie im Podcast erwähnt: www.derperfektepitch.com/community Ebenfalls erwähnt: Sta…
  continue reading
 
Über die Kernkompetenzen von Design und Innovation "Du siehst Dinge und fragst 'Warum?' Doch ich träume von Dingen und sage 'Warum nicht?'" schrieb einst George Bernard Shaw. Neue Ideen erfordern Mut und manchmal auch eine gewisse Naivität. Florian Baumgartner ist Experte für Design Thinking und Innovationsmanagement. Als Co-Gründer von Creative Ki…
  continue reading
 
Episode 211 mit Gastgebern Matthias Ruhri (LinkedIn) und Martin Mader (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Matthias ist Co-Founder und Managing Partner von Probando (https://www.probando.io/), dem Platz für Studien. Martin ist Unternehmer, Hochschullektor und Speaker (martinmader.at). Zu Gast ist Stefan Stücklschweiger (LinkedIn), Co-Found…
  continue reading
 
Episode 210 mit Gastgeberin Insa Horsch (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Insa ist Expertin für Food StartUps und Gründer-mit Visionen und bietet als Berater und Investorin mit dem Growth Dock (https://growthdock.de/) gleich zwei starke Services für Gründer an. Über Insas Werdegang und ihre besten Learnings kannst du in der Episode #180…
  continue reading
 
Episode 209 mit Gastgeber Maximilian Divischek (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Maximilian ist der Gründer von Nova-Rechner.at (https://www.nova-rechner.at/)und der diplocars GmbH (https://www.diplocars.at). Zu Gast ist der Unternehmer und Nationalratsabgeordnete Andreas Minnich. Andreas nimmt uns mit in die hohe Politik und erzählt vo…
  continue reading
 
Episode 208 mit Gastgeberin Insa Horsch (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Insa ist Expertin für Food StartUps und Gründer-mit Visionen und bietet mit der Beratung „Open Kitchen“ (https://open-kitchen.org/) und dem Business Builder „Growth Dock“ (https://growthdock.de/) gleich zwei starke Services für Gründer an. Über Insas Werdegang und…
  continue reading
 
Episode 207 mit Gastgeberin Insa Horsch (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Insa ist Expertin für Food StartUps und Gründer-mit Visionen und bietet mit der Beratung „Open Kitchen“ (https://open-kitchen.org/) und dem Business Builder „Growth Dock“ (https://growthdock.de/) gleich zwei starke Services für Gründer an. Über Insas Werdegang und…
  continue reading
 
VR, AR & neue Formen des Storytellings Virtuelle Welten sind längst nicht mehr nur der Gaming-Welt vorbehalten. Immer mehr Unternehmen nutzen für Marketing, Schulungen oder auch zur Personalrekrutierung dreidimensionale Formen des Designs. Was verändert sich, wenn wir uns – statt Informationen als zweidimensionalen Text oder Video zu rezipieren – i…
  continue reading
 
Episode 206 mit Gastgeberinnen Christina Teusl (LinkedIn) und Denise Vorraber (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Denise und Christina sind die Gründerinnen von Feminds (https://www.feminds.io/), dem Frauennetzwerk für alle, die beruflich und persönlich über sich hinauswachsen wollen. Zu Gast ist Liza Brandstätter (LinkedIn), Gründerin vo…
  continue reading
 
Episode 205 mit Christoph Ott (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Christoph ist Event DJ sowie Event Moderator und beim ORF tätig. Zu Gast ist Paul Lind (LinkedIn), Gründer und CEO von Reebuild (https://reebuild.com/). Du hörst über die Baubranche, die Early Stage Phase und wie es jetzt gerade ist zu gründen. KPMG Smart Start unterstützt …
  continue reading
 
Nachhaltige Alternativen aus der Natur 40 Prozent des globalen Plastikmülls landen in der Umwelt. Und obwohl die Probleme längst bekannt sind, steigt die Plastik-Produktion weiter an. Das mehrfach ausgezeichnete Start-up traceless liefert eine mögliche Lösung: Ein Biomaterial, das wie Plastik funktioniert, aber komplett auf pflanzlichen Reststoffen…
  continue reading
 
Episode 204 mit Gastgeber Andreas Boue (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Andreas ist Head of Investments von Gateway Ventures (https://gateway.ventures/). Zu Gast ist Thomas Lindemann (LinkedIn) Gründer von Fyrfeed (https://fyrfeed.com/). Du hörst über: Gründung von Fyrfeed und erste Traction Gründerpersönlichkeit und das Team Tipps und…
  continue reading
 
Episode 203 mit Gastgeber Sebastian Thalhammer (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Sebastian ist "Brand Beschleuniger" bei Firestorm Digital (https://www.firestorm-digital.com/), der Brand Strategy & Digital Strategy Consultancy aus der Nähe von Linz. Zu Gast ist Klaus Rinner (LinkedIn), Rechtsanwalt und Gründer von dem Startup Alice Lega…
  continue reading
 
Einblicke in die Transformation des Bausektors Der Bausektor ist weltweit für ungefähr 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Seine Transformation ist somit zentral für das Erreichen der Klimaziele. Ein wichtiger Ansatz dafür ist zirkuläres Bauen. Die oft energie- und CO2-intensiv produzierten Rohstoffe sollen im Sinne der Kreislaufwirtschaf…
  continue reading
 
Episode 202 mit Gastgeber Anu Wanasinghe (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Zu Gast ist Peter Augustin (LinkedIn), der Gründer von Tigris Web3, Österreichs erster Krypto-Fonds. Du hörst über: Die Entstehungsgeschichte eines Blockchain Unternehmens Wie Peter zum Projekt heran geht Welche speziellen Hürden er zu überwinden hat KPMG Smart S…
  continue reading
 
Episode 201 mit Gastgeberin Kerstin Schlögl (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Zu Gast ist Claudia Falkinger (LinkedIn), die Mitbegründerin von Punkt vor Strich (https://www.punkt-vor-strich.at/). Du hörst darüber, wie man als Frau in der Mobilitätsbranche noch mehr bewegen kann, über Claudias Learnings und ihre großen Treiber. Links in …
  continue reading
 
Replay einer der beliebtesten Episoden aus 2020/21. Diese Episode wurde das erste Mal am 31.08.2020 als Episode #096 ausgestrahlt. Diese Woche teilt der bekannte Startup-Anwalt Philipp Kinsky 14 konkrete Tipps für GründerInnen auf Investorensuche. Philipp vertritt als Anwalt sowohl Investoren als auch GründerInnen. Außerdem ist er selbst Investor. …
  continue reading
 
Replay einer der beliebtesten Episoden aus 2020/21. Diese Episode wurde das erste Mal am 15.06.2020 als Episode #085 ausgestrahlt. Diese Woche zu Gast im Gründer & Zünder Podcast ist Luis Bollinger, Co-Founder & CMO des Augmented-Reality-Startups Holo-Light, das in Ismaning und in Tirol seine Offices hat. 2019 hat das Unternehmen 4 Millionen Fundin…
  continue reading
 
Replay einer der beliebtesten Episoden aus 2020/21. Diese Episode wurde das erste Mal am 28.09.2020 als Episode #100 ausgestrahlt. Auf www.derStartupPodcast.com/bonus holst du dir Teil 2 des Gesprächs mit Oliver Holle und weiteren Bonus-Content von Oliver und allen anderen Who-is-Who Episoden. Werde Teil der Gründer&Zünder Stammhörer Community. Uns…
  continue reading
 
Replay einer der beliebtesten Episoden aus 2020/21. Diese Episode wurde das erste Mal am 24.08.2020 als Episode #095 ausgestrahlt. Diese Woche zu Gast im Gründer & Zünder Podcast ist Leo Hillinger. Er erzählt, wie er den verschuldeten väterlichen Weinhandeln übernahm und ihn zu einer Erfolgs-Weinmarke umbaute. Wir sprechen natürlich auch über seine…
  continue reading
 
Der Weg zu Innovationen und wie (Sport-)Marken ihren Kern finden. Um folgende Themen geht es:„Sport-Design-Thinking“: Die Perspektive der Sportler:innen als Ausgangspunkt der Produktentwicklung (Windsurfen, Snowboarden)Die Philosophie des Flows und die erfolgreichste Snowboard-Bindung Was können Marken von Sportmarken lernen? ||||| Gast & Host ||||…
  continue reading
 
Replay einer der beliebtesten Episoden aus 2020/21. Diese Episode wurde das erste Mal am 08.06.2020 als Episode #084 ausgestrahlt. Zu Gast diese Woche ist Peter Lieber, Präsident des Verbandes Österreichischen Software Industrie (VÖSI) und Serienunternehmer, der 14 Firmen parallel gegründet hat. Diese Podcast-Episode ist besonders spannend und hält…
  continue reading
 
Replay einer der beliebtesten Episoden aus 2020/21. Diese Episode wurde das erste Mal am 22.06.2020 als Episode #086 ausgestrahlt. Diese Woche zu Gast im Gründer & Zünder Podcast ist Christopher Oster, Gründer & CEO von CLARK, einer App für die Verwaltung all deiner Versicherungsverträge. Christoper ist ein wirklich erfahrener Unternehmen. Er war n…
  continue reading
 
Replay einer der beliebtesten Episoden aus 2020/21. Diese Episode wurde das erste Mal am 01.06.2020 als Episode #083 ausgestrahlt. Diese Podcast-Episode ist ausnahmsweise auf Englisch. Zu Gast ist Jeroen Corthout von Salesflare, einer CRM-Lösung mit 2.000 Kunden. Der Markt ist deshalb so interessant, weil ein riesiger Wettbewerb herrscht. In dieser…
  continue reading
 
Replay einer der beliebtesten Episoden aus 2020/21. Diese Episode wurde das erste Mal am 19.10.2020 als Episode #103 ausgestrahlt. Professor Nikolaus Franke gründete den Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation an Europas größter Wirtschaftsuniversität im Jahr 2001. "Wir brauchen Sie hier nicht", sagten ihm zahlreiche Kollegen damals. Allem Wi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung