Magistrate öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Willkommen im Stadtcafé Linz. Serviert wird eine Melange aus Hintergrundinfos, Neuigkeiten oder Geheimtipps aus dem Magistrat Linz. Nach dem Besuch im Stadtcafé empfiehlt sich übrigens ein Spaziergang auf den Hauptplatz. Vor dem Alten Rathaus wird das Gehörte im „Enter_Tainer“ sichtbar.
  continue reading
 
Von der Stadt Graz gibt es was für die Ohren: Mit dem Podcast wird das breite Informationsspektrum der Stadt Graz um einen weiteren digitalen Baustein erweitert. Die Themen aus dem Magistrat und den Dienststellen sind bunt gemischt, die Tipps praktisch, knackig verabreicht und hilfreich, die Geschichte der Stadt launig erzählt. Alle zwei Wochen gibt‘s eine neue Folge.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Es ist ein österreichisches Vorzeigeprojekt im Rahmen der Klimapionierstadt Graz: "Klimalicht" 14 Kolleg:innen aus dem Haus Graz haben gemeinsam mit ihren Haushaltsmitgliedern einen Monat fleischfrei und autofrei gelebt. Wir ziehen in dieser Folge mit Projektleiterin Gudrun Rönfeld und Teilnehmer Hans Schweyer eine Bilanz und haben auch Tipps, was …
  continue reading
 
Die Stadt Linz bewegt viel in Sachen Gesundheit und Sport. Fitness auf allen Ebenen ist das erklärte Ziel und auch Kindersporthauptstadt Österreichs zu werden. Dafür wird auf digitale Angebote gesetzt, aber auch auf Veranstaltungen. Denn die direkte Information und Begegnung verändert bei vielen den Blickwinkel – auch bei jungen Menschen, ist Ulric…
  continue reading
 
Jugendzentren sind Orte, an denen Jugendliche Ihre Freizeit verbringen können! JUZ sind aber noch viel mehr als das, sie sind Orte, an denen man neue Leute kennenlernt, neue Talente ausprobieren kann, wo man sich zurückziehen kann und immer ein offenes Ohr findet. Denn in den 13 Grazer Jugendzentren sind auch immer ausgebildete Jugendarbeiter:innen…
  continue reading
 
25% der Grazer Stadtfläche sind Wald! Mit ein Grund, warum es im Leechwald die Waldschule gibt. Da lernen Klein (aber auch Groß) Dinge wie: Wie schaut ein Dachsbau aus? Wie kann man Brennnessel angreifen? Und: wie schmecken die? Ein Besuch mit einer 3. Klasse der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark bei den beiden Wald- und Krä…
  continue reading
 
Alle Infos über den (hoffentlich) schönsten Tag im Leben eines Paares: Wie oft sagen in Graz Menschen JA zu einander? Was kostet das und geht das eigentlich überall? Wie viel Vorlaufzeit braucht man und welche Hochzeitsschmankerl kann die Referatsleiterin vom Grazer Standesamt Anke Christina Neukam erzählen? Reinhören und JA sagen :)…
  continue reading
 
Hinter den Kulissen im Magistrat Linz zeigen sich neue Blickwinkel. Der Fokus liegt verstärkt auf den Mitarbeitenden und nicht nur mit Worten. Der Magistrat Linz bietet als Arbeitgeber eine Vielzahl an Vorteilen für sein Team: von flexiblen Arbeitszeiten über Kinderbetreuungsplätze bis hin zu Gesundheitsförderung. Was ein Rucksack mit Wertschätzung…
  continue reading
 
Wir lesen es immer öfter, einige sind vielleicht über Kinder oder Enkel sogar selbst betroffen: Gewalt und/oder Mobbing an Schulen. Das Grazer Friedensbüro arbeitet daran, dass es erst gar nicht so weit kommt. Wie diese Gewalt- und Konfliktbearbeitung funktioniert, erklären Heidi Bassin und Elisabeth Zurl-Zotter.…
  continue reading
 
​Heuer wurde bereits im Jänner die erste Tigermückensichtung in Graz gemeldet. Tigermücken können massiv auftreten und nachdem sie tagsüber stechen, können sie ziemlich lästig werden und die Lebensqualität einschränken.​​ Was die Stadt Graz macht, um die Ausbreitung dieses tropischen Insekts einzudämmen und was jeder von uns dazu beitragen kann, da…
  continue reading
 
Die europäische Kommission führt in regelmäßigen Abständen eine Zufriedenheitsanalyse durch und da schafft es Graz in der aktuellen Studie gleich 3x unter die Top 10 der 83 analysierten Städte! Magistratsdirektor Martin Haidvogl und Statistikerin Barbara Rauscher berichten über die Details.Von Stadt Graz
  continue reading
 
Von der Beratung im Bereich Bau- und Anlagenrecht über die Miet-Schlichtungsstelle, aber auch Veranstaltungen bis zu Leuchtturm- und Großprojekten der Stadt Linz – all das gehört zu dem Geschäftsbereich Bau- und Bezirksverwaltung im Magistrat Linz. Warum Direktor Karl Ludwig bei den Worten „Wanderfalken“ oder „Biber“ an die Arbeit denkt und was der…
  continue reading
 
Vom Armenhaus bis hin zur modernen Geriatrie, von der ersten Gebärklinik für ledige Mütter bis hin zur ersten Operation mit Narkose in der Steiermark: wir werfen mit dem Geschäftsführer Gerd Hartinger und Historikerin Elfriede Huber-Reismann einen Blick auf die Geschichte und die Meilensteine der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz.…
  continue reading
 
Egal ob Smartphone, Tablet, Fernseher und Co: Wie wirkt sich zu viel Bildschirmzeit auf Kinder und Jugendliche aus und wie wichtig sind Eltern als Vorbilder? Kinderarzt Werner Sauseng und Gerald Friedrich, Leiter der Kinder- und Jugendhilfe Graz-Nordost aus dem Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz, berichten über Grenzen und wie diese auch ein…
  continue reading
 
Das „Stadtcafé Linz“ punktet bei einem Verwaltungspreis in Berlin mit Humor und Kreativität. Aus den mehr als 230 eingereichten Podcasts wurden für das Creative Bureaucracy Festival 30 nominiert – darunter das „Stadtcafé Linz“. Im Mittelpunkt: Unternehmenskultur, Humor und spielerische Zugänge in der Themenvermittlung – gefördert und unterstützt vo…
  continue reading
 
Die Berufsfeuerwehr Linz ist auch heuer wieder auf der Suche nach neuen Helden und Heldinnen. Bisher hat es mit den Heldinnen ja noch nicht geklappt, aber das könnte sich jederzeit ändern, so der Linzer Branddirektor Stefan Krausbar. Interessierte gibt es jedes Jahr mehr als genug für diesen Traumjob. Denn das ist er – ein Traumjob mit gefährlichen…
  continue reading
 
Vom Brandanschlag über Bombendrohungen bis hin zur Wiederbelebung. Nein, das ist nicht der Alltag der Rathauswache, das sind Ausreißer, aber solche Dinge kommen vor. Aber was macht die Rathauswache der Stadt Graz sonst eigentlich? Markus Kammerhofer und Kurt Lerch erzählen von ihren Aufgaben, von ihren Einsätzen und ihren Highlights.…
  continue reading
 
Auf Wiedersehen Faschingszeit, hallo Fastenzeit. In dieser Folge sprechen wir über das Fasten aus ernährungstechnischer Sicht. Wie sinnvoll und gesund ist dieses Fasten? Auf was soll ich achten? Wie ziehe ich es durch? Und vielleicht schauen wir damit gleich 365 Tage im Jahr auf unseren Körper :)Von Stadt Graz
  continue reading
 
​Dieses Jahr hat es in sich: wir dürfen gleich 3 Mal unsere Stimme abgeben: bei der EU-Wahl, der Nationalratswahl und der Landtagswahl. Wie sich die Stadt Graz rund um Wolfgang Schwartz und dem Referat "Meldewesen und Wahlen" darauf vorbereitet, was sich für uns Wähler:innen ändert und warum die Ergebnisse an den Wahlsonntagen später als bisher bek…
  continue reading
 
Koffer, Schultaschen, Musikinstrumente, Gebisse und Co: 14.324 Gegenstände sind 2023 im Fundservice der Stadt Graz abgegeben worden. Wie diese Gegenstände wieder zu ihren Besitzer:innen zurückfinden, wie lange die Gegenstände aufbehalten werden müssen und wie jeder von uns auf Schnäppchenjagd gehen kann, das erzählen Peter Krusic und Dieter Kainz v…
  continue reading
 
Willkommen im Jahr 2024! Haben Sie auch Bilanz über das vergangene Jahr gezogen oder neue Ziele definiert? Für den Magistrat Linz macht das Magistratsdirektorin Ulrike Huemer. Sie schaut auf den bisherigen Weg zu einer modernen Verwaltung und gibt einen Ausblick auf die spürbaren Veränderungen für Bürger*innen im Jahr 2024.…
  continue reading
 
Die „Liesl" im Grazer Glockenturm am Schloßberg läutet immer das neue Jahr ein. Aber mit wie vielen Schlägen? Und was hat eine Bassgeige mit dem Glockenturm zu tun? Er kennt den Schloßberg und alle seine Geschichten wie seine Westentasche: Josef Matzi. Mit ihm geht's zur drittgrößten Glocke der Steiermark und damit wünschen wir allen einen guten Ru…
  continue reading
 
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Adoption und Pflege? Welche Unterstützungen bekommt man und wie oft kommt es vor, dass das Pflegekind wieder zu den leiblichen Eltern zurückkommt? Gerlinde Sternad, Leiterin des Pflegekinderdienstes der Stadt Graz, und Pflegemama Ulli Krapinger mit dem 2. Teil zum Thema "Pflegeeltern in Graz gesucht".…
  continue reading
 
​​Advent in Graz: Ein Erlebnis für Groß und Klein. Alles zu den 14 Adventmärkten mit allen Neuigkeiten, den Advent-Highlights, wie viele Menschen überhaupt erwartet werden und was ein gewisser Herr Frosti eigentlich in Graz macht: das gibt's in dieser Folge vom Stadt Graz Podcast "Grazgeflüster" mit Citymanagerin Verena Hölzlsauer.…
  continue reading
 
Jeder von uns kann zur guten "Fee" werden. Fee steht für freiwillig, engagiert und ehrenamtlich und ist die Ehrenamtsbörse der Stadt Graz. Hier bringt die Stadt Graz Menschen, die sich in ihrer Freizeit engagieren möchten, mit Organisationen zusammen, die Unterstützung benötigen. Wie viele Grazer:innen engagieren sich denn überhaupt freiwillig? Wie…
  continue reading
 
Eine Geburtsurkunde, eine Wohnungsummeldung oder die Wahlkarte bequem vom Handy aus beantragen – das ist mit der ID Austria möglich. Ein gefragtes digitales Service, wie sich beim Pass-, Melde- und Wahlservice im Magistrat Linz zeigt. Die Nachfrage ist seit Wochen enorm. Mit welchen Problemen das Team bei der Anmeldung konfrontiert ist und was die …
  continue reading
 
Am 9. November ist in Graz Equal Pay Day. Also jener Tag, an dem Vollzeit arbeitende Männer bereits das Jahreseinkommen von Vollzeit arbeitenden Frauen erreicht haben. Wie viel Geld verdienen Grazerinnen durchschnittlich weniger? Was können wir dagegen tun? Und wie lange wird es dauern, bis das Einkommen ausgeglichen ist? Diese und weitere Fragen b…
  continue reading
 
Sehr viele müssen momentan jeden Cent 2x umdrehen. Aber wie ist es, wenn das Geld hinten und vorne nicht mehr reicht und man Unterstützung braucht? Darum geht's in der neuen Folge von "Grazgeflüster", dem Stadt Graz Podcast. Sozialamtsleiterin Andrea Fink und Referatsleiter ​Walter Purkarthofer geben einen Einblick in die Sozialunterstützung mit An…
  continue reading
 
Wenn der Arbeitstag in der Stadt Linz mit einer Umarmung beginnt, dann sind Sie vielleicht Elementarpädagoge oder Elementarpädagogin. In diesem Beruf werden von den Mädchen und Buben Gefühle pur serviert: Liebe und manchmal auch Tränen. Es ist ein Job mit Herz, für den vom Magistrat Linz eigentlich ständig neue Mitarbeiter*innen gesucht werden, wie…
  continue reading
 
Wir reden heute über die wohl aufregendsten und vielfältigsten Jobs in der Stadt Graz, wo man für Sicherheit sorgt, man manchmal auch Strafen ausstellt, deshalb hin und wieder auch angepöbelt wird, aber auch Menschenleben rettet: im Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice!Von Stadt Graz
  continue reading
 
Weiter geht's mit dem Thema "Seelische Gesundheit", dieses Mal mit der Psychotherapeutin Ingrid Jagiello und dem Psychologen Detlef Scheiber: Warum braucht es eigentlich einen eigenen "Tag der seelischen Gesundheit" und wo gehe ich hin, wenn ich merke, dass es meiner Seele nicht gut geht? Außerdem gibt's noch interessante Veranstaltungstipps.…
  continue reading
 
Reden wir über unsere seelische Gesundheit. Für manche ist das noch immer ein Tabuthema. Das muss sich ändern. Denn psychische Erkrankungen gehen uns alle an und sie können wirklich jeden treffen. Im 1. Teil gibt Ulf Zeder, Referatsleiter für Sozialmedizin im Gesundheitsamt, interessante Einblicke und auch leicht umsetzbare Tipps, wie wir auch ande…
  continue reading
 
Die Stadt Linz noch attraktiver und lebenswerter machen – das ist das erklärte Ziel von Stadtentwicklungsdirektor Hans-Martin Neumann und seinem Team „Planung, Technik, Umwelt“. Warum er sich für die Radfahrer*innen und Fußgänger*innen stark macht, warum die Bürger*innen für ein Linz der Zukunft so wichtig sind und warum ein Stadtentwicklungsdirekt…
  continue reading
 
Egal ob bei einem Brand, bei einem Unfall, bei Hochwasser: diese Kolleg:innen sind Lebensretter. Aber wie kommt man eigentlich zur Feuerwehr? Wie schaut ein Arbeitstag aus? Das und vieles mehr hören wir von der Grazer Berufsfeuerwehr! Falls Sie sich mal selbst ein Bild machen wollen: am Samstag, den 9. September 2023 feiern wir 170 Jahre Berufsfeue…
  continue reading
 
Im Stadtcafé Linz übernimmt der Sport. Wie viele Vereine in der Landeshauptstadt unterstützt werden und welche Sportarten im Moment besonders boomen, das hat Gerald Satzinger, Abteilungsleiter „Gesundheitsmanagement, Sport- und Gesundheitsförderung“ im Blick. Er verrät auch, was für den Schulsport gemacht wird und wie Freizeitanlagen Linz in Bewegu…
  continue reading
 
Das IBOBB-Café der Stadt Graz bietet eine individuelle Beratung und Orientierungshilfe für den beruflichen Werdegang. Wie dort Potentiale erforscht und neue Möglichkeiten und Horizonte für die Karriere entdeckt werden, gibt's in dieser Folge von Grazgeflüster.Von Stadt Graz
  continue reading
 
Geht's der Wirtschaft gut, geht's uns allen gut. Aber: wie geht's der Wirtschaft in Graz? Und wie unterstützt die Stadt Graz die Wirtschaft? Zum Beispiel mit Förderungen und welche gibt es da? Oder was mach ich, wenn ich vor einer Firmengründung stehe und nicht mehr durchblicke? Das und vieles mehr gibt's heute beim Einblick in die Wirtschaftsabtei…
  continue reading
 
Parken kann glücklich machen. Zumindest dann, wenn das Bezahlen unkompliziert funktioniert. Ein Viertel aller Parkenden in Linz setzen deshalb bereits auf das Handyparken. Es sollen aber noch mehr werden, wenn es nach Marc Philipp Huber, Bereichsleiter Parkraummanagement im Magistrat Linz geht. Geheimtipps mit Blick auf Parkplätze hat er keine, abe…
  continue reading
 
Nicht gehen zu können, auf den Rollstuhl angewiesen zu sein - wie geht's einem da in der Stadt Graz? Und: Was bedeutet Inklusion? Darüber sprechen wir heute mit dem Behindertenbeauftragten Wolfgang Palle und Thomas Grabner vom Verein Wegweiser, der mit Krücken und Rollstuhl unterwegs ist und haben gleich alle Infos über die Woche der Inklusion von …
  continue reading
 
Welche Lebensmittel mögen Babys im Bauch gar nicht? Was mache ich, wenn mein Kind das Essen verweigert? Oder nur naschen will? Wie unsere Kinder damit Macht ausüben und wie euch von der Stadt Graz geholfen werden kann, das hört ihr in dieser Folge von Grazgeflüster.Von Stadt Graz
  continue reading
 
Im Stadtcafé Linz geht es ums Zuhören, Hinsehen und auch Gefühl. All das braucht es im Geschäftsbereich Bürger*innenservice im Magistrat Linz. Wer einen Pass, ein Aufenthaltsrecht, eine Geburtsurkunde oder „Ja sagen“ will, ist hier richtig. Also fast jede*r Linzer*in. Ein bunter Bereich, der in Zeiten der Digitalisierung große Veränderungen erlebt …
  continue reading
 
Wusstet ihr eigentlich, dass der Grazer Hauptplatz mal viel mehr bebaut war? Oder dass man in Grazer Bombentrichtern schon wahre Schätze gefunden hat und auch noch weiter finden wird? Und dass es eine eigene Stadtarchäologie in der Stadt Graz gibt? Das gibt's alles in dieser Folge von Grazgeflüster mit der Stadtarchäologin Susanne Lamm.…
  continue reading
 
Was macht die Stadt Graz, um auf alle möglichen Krisen vorbereitet zu sein? Was kann jeder von uns machen, um für den Notfall gewappnet zu sein und wo und wozu gibt es Leuchttürme in der steirischen Landeshauptstadt? Eine Grazgeflüster-Folge mit dem Sicherheitsmanager der Stadt Graz.Von Stadt Graz
  continue reading
 
Wenn der Dachs am Schloßberg haust... Welche Wildtiere man bei uns in Graz trifft, warum Hunde jetzt im Frühling im Wald unbedingt angeleint sein sollen und welche die schönsten Wald-Fleckerln für unseren Stadtförster sind. Das gibt's in der heutigen Folge von Grazgeflüster mit Peter Bedenk.Von Stadt Graz
  continue reading
 
Im Stadtcafé Linz geht es um Ausdauer und Geschwindigkeit im Personalbereich. Manchmal Tempomacherin, manchmal in der Gruppe als Läuferin dabei und manchmal auch Zuschauerin, so sieht sich Brigitta Schmidsberger, Personaldirektorin im Magistrat Linz. Sie spricht auch darüber, was Mitarbeiter*innen von ihrem Arbeitgeber brauchen, wie wichtig weiblic…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung