Audiotechnische Annäherung an die Wirklichkeit von Softwareentwicklern
…
continue reading
Tontechnik für Anfänger erklärt euch die Welt der digitalen Tontechnik mit ganz einfachen Beispielen vom Schnitt bis hin zu Effekten wird euch hier alles gezeigt was ihr wissen müsst um mit ganz einfachen Mitteln tolle Ergebnisse zu erzielen.
…
continue reading

1
014 Vom App Entwickler zum Web Entwickler und zurück
1:39:35
1:39:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:35Manuel und ich diskutieren beim Kaminfeuer und kühlem Bier wie man sich neben den beruflichen Herausforderungen noch Zeit für das Lieblingshobby nehmen kann. Das meiste ist Liebhaberrei, was bei rauskommt, weiss man aber nie. Softwarequalität ist auch noch ein Thema, wir werden philosophisch mit Swift und denken über die Welt der Indie Entwickler n…
…
continue reading

1
013 Mit LED ins neue Jahr gebeamt
1:19:41
1:19:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:41Auch im neuen Jahr gehts munter weiter! Erstmal wird natürlich geklärt, wie jeder so reingerutscht ist und was man so alles nettes kulinarisches über den Jahreswechsel verdrückt hat. Kay hat eigentlich die meiste Zeit auf der Leiter gestanden und Lampen angeschraubt, Patrick hingegen einen neuen tollen LED Beamer ausprobiert. Bisschen Hausautomatio…
…
continue reading

1
012 Die ARD bringt's einfach nicht
1:09:00
1:09:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:00Wir schwadronieren über das iPad Pro und das Apple TV + Fernbedienung. Stellen fest, dass 4, bzw. 5K Displays ziemlich mies verarbeitet sind und unbedingt nach dem Kauf auf Herz und Nieren geprüft werden sollten. Ausserdem stellen wir mal wieder fest, warum ZFS das einzig wahre Dateisystem ist. Hilfe gibts noch zum Thema Zertifikate. Die ARD sollte…
…
continue reading

1
011 Über den tieferen Sinn einer Kreislaufwirtschaft
2:23:24
2:23:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:23:24Patrick und Kay analysieren die Somfy Falle, schwärmen von Elektrofahrzeugen, finden ZFS toll und bereden Neuigkeiten aus dem Swiftlager. Ausserdem weisen Sie auf eine Alternative zum aktuellen Wirtschaftssystem hin, nämlich die einer omnipräsenten Kreislaufwirtschaft. Podcast Listen werden auch abgeglichen. Dauer: 2:23:24 Teilnehmer: Kay Löhmann K…
…
continue reading

1
010 Ohne Zacken auch vom Bauhaus
1:05:52
1:05:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:52Patrick schildert ausführlichst seine Erfahrungen (Enttäuschung) mit Ubiquiti Produkten und dem Thema Zero Handoff Roaming. Ausserdem klären wir ein Schlüsselproblem das noch keins ist und Kay empfiehlt die Apple Watch beispielsweise zur Navigation im Strassenverkehr. Vielleicht fällt auch noch ein bisschen Heimautomation ab. Dauer: 1:5:52 Teilnehm…
…
continue reading

1
009 Virtuelle Gefängnisse
1:48:49
1:48:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:49Patrick und Ich unterhalten uns nochmal über Heimautomatisierung, sprechen über Erfahrungen mit FreeBSD, klären Geheimnisse rund um das Thema FreeBSD jails mit ezjail auf und stellen fest, dass die Autoindustrie so ziemlich von Gestern ist (es gibt aber auch Ausnahmen). Dauer: 1:48:49 Teilnehmer: Kay Löhmann Patrick Stein Patrick Stein @ Virtuelle …
…
continue reading

1
008 Hausautomation mit Intelligenz
1:55:53
1:55:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:53Kay steht vor der Frage, inwieweit er sein neues Haus “automatisieren” soll und spricht mit Patrick Stein aka @jollyjinx über Heizungssteuerung, intelligente Warmwasseraufbereitung und dessen Steuerung. Patrick ist da mittlerweile nämlich ein ausgeprochener Experte. Falls Euch die Sendung gefällt, lasst ein, zwei Flattr in unsere Klingelbeutel fall…
…
continue reading

1
007 Swift in the Cloud
1:47:54
1:47:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:54Christian und Kay unterhalten sich zum ersten Mal bei Cocoapulver! Unter anderem über das Open Source Projekt Core Data Editor, Objective-Cloud, Swift vs. Objective-C und natürlich über Podcasts. Beide geben zu, gelegentlich Minecraft und Rimworld zu zocken. Nebenher bleibt aber trotzdem noch genug Zeit für die Arbeit und Cocoaheads Heidelberg. Gek…
…
continue reading

1
006 Berliner Whitelabeling
1:07:15
1:07:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:15Klaus und ich quatschen über Swift, Objective-C, Yosemite und iOS Bugs und warum die Berliner Berliner heissen sollten. Ausserdem versuchen wir das Thema Whitelabeling tiefer zu beleuchten, schliesslich ist ja bald wieder Karneval! Dauer: 1:7:15 Teilnehmer: Kay Löhmann Podcaster Klaus Rodewig Whitelabeling Experte (function() { var s = document.cre…
…
continue reading

1
005 Podcasting mit Martin Hering
56:05
56:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:05Martin und ich haben uns rund um das Thema Podcasting ausgetauscht. Dabei ging es um seine Firma Vemedio, seine Podcast Software Instacast für iOS und Instacast für Mac. Ausserdem erzählt Martin über die Herausforderungen der Sync Infrastruktur iCloud und Instacast Cloud und gibt einen Ausblick auf die kommenden Releases. Dauer: 0:56:5 Teilnehmer: …
…
continue reading

1
004 ZFS mit Patrick Stein
1:25:03
1:25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:03Patrick versucht Kay die Hintergründe zum Thema Dateisysteme näher zu bringen. Insbesondere wird das Rätsel gelöst, warum HFS+ keine so sichere Sache ist und welche Maßnahmen ein jeder dagegen ergreifen kann. Außerdem beleuchtet werden Patricks Apps Keychain2Go für Mac OS und iOS versus Apple Keychain Sync in iOS 7. Beide einigen sich am Schluss da…
…
continue reading
Es hat sich so viel in den letzten Jahren bei mir geändert, dass ich diesen Podcast so nicht mehr weiter machen kann. Daher möchte ich hier ebenfalls ein offizielles Statement abgeben. Schweren Herzens muss ich auch dieses Projekt auf Eis legen. Wenn ihr mir etwas sagen möchtet, so tut das über Twitter oder schickt mir eine Mail. Beide Infos werden…
…
continue reading

1
003 TDD mit Zäpfle
1:03:45
1:03:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:45Manuel Riess und ich treffen uns im Podcast Studio Walldorf, um entspannt bei einem Zäpfle über mobiles App Design und Test Driven Development zu philosophieren. Dabei erklärt Manuel, warum er wieder mit c++ angefangen hat. Dauer: 1:3:45 Teilnehmer: Manuel Riess kokodev.de Manuel Riess @ TDD mit Zäpfle Kay Löhmann osxentwicklerforum.de (function() …
…
continue reading

1
002 Transparente Verschlüsselung
1:34:03
1:34:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:03Klaus Rodewig und ich plaudern entspannt über Aspekte der Datensicherheit, beleuchten dabei besonders die iOS Plattform und klären auf, dass es durchaus auch Gemeinsamkeiten zwischen Kölnern und Düsseldorfern gibt. Ausserdem stellt Kay fest, dass er einen Anti “äh” Trainer braucht. Dauer: 1:34:3 Teilnehmer: Kay Löhmann osxentwicklerforum.de Klaus R…
…
continue reading

1
001 Core Data und der Datenbank Mythos
32:43
32:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:43Hierbei handelt es sich um eine alte Folge, die ich mit Amin im Sommer 2007 aufgenommen habe. Wir versuchen dabei das Geheimnis zu lüften, warum Core Data eben keine Datenbank ist! So aktuell heute wir damals! Dauer: 0:32:43 Teilnehmer: Kay Löhmann osxentwicklerforum.de Amin cocoading.de (function() { var s = document.createElement('script'), t = d…
…
continue reading
djay 4 wurde leider kurz nachdem ich das djay 3 Review aufgenommen und veröffentlicht hatte released. Damals meckerte ich noch rum und fand das einige Dinge fehlten. Ungerecht. Denn, nur wenige Wochen später wurden meine Wünsche erfüllt und übertroffen.Von Andreas Zeitler
…
continue reading

1
[TTfA17] Podcast Tipps Teil 2
11:03
11:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:03Wie vor knapp einem Monat versprochen gibt es nun die Folge 2 der Podcasting Tipps in der wir uns mit der Digitalisierung von Daten beschäftigen. Erklärte Themen: Samplingrate Bit-Tiefe Audio Interface Kaufberatung für Podcasting Interface Wie richtig eingepegelt wirdVon Andreas Zeitler
…
continue reading

1
[TTfA16] Podcast Tipps Teil 1
11:26
11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:26TTfA 16: Podcasting Tipps Diesmal richtet sich bei Tontechnik für Anfänger alles um die “Anfänge des Podcastings”. Sehr ominös, oder? Dabei aber eigentlich ganz einfach. Ich gebe euch ein paar Tipps und Tricks zum Kauf eines Mikrofons, damit ihr auch bald einen eigenen Podcast starten könnt. Was gibt es für Unterschiede bei den Mikrofonen? Was ist …
…
continue reading

1
[TTfA15] djay Review + Gewinnspiel
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26Die insgesamt 15 Folge von Tontechnik für Anfänger wurde in Zusammenarbeit mit aptgetupdateDE erstellt und dreht sich ausschliesslich um die App djay von Algoriddim. Zum Review selbst gibt es auch ein Gewinnspiel! Sowohl Review als auch Gewinnspiel kann man sich hier durchlesen. Dieser Eintrag ist im Prinzip nur vorhanden um alle Podcast Folgen von…
…
continue reading
Tontechnik für Anfänger erreicht die Folge 14! Diesmal sehen wir uns die Funktionen des Bitcrusher näher an. Mehr unter: http://www.zettt.de/?p=3920Von Andreas Zeitler
…
continue reading

1
[TTfA Extra] Automaton Review
11:24
11:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:24Mit Gewinnspiel! Automaton ist ein Glitch plugin wie Beat Repeat oder andere, folgt aber einer sehr einzigartigen Idee Audio Material zu glitchen.Von Andreas Zeitler
…
continue reading
Da ich gerade begonnen habe mit den Modulationseffekten wollte ich diesen Effekt nochmal genauer erklären. Warum klingt das eigentlich so komisch wenn der Chorus an ist? Unglücklicherweise kann ich das diesmal nicht in GarageBand zeigen und bin deshalb auf Logic umgestiegen.Von Andreas Zeitler
…
continue reading
Nachdem wir die Verzögerungseffekten nun begonnen haben, dem Delay, nehmen wir uns diesmal gleich den ersten Modulationseffekt zur Brust. Dass der Chorus Signale breiter machen kann, ist vielen schon bekannt. Warum, wieso und weshalb erkläre ich in dieser Ausgabe.Von Andreas Zeitler
…
continue reading
Wie stellt man ein Delay ein? Was ist ein Delay? Wofür braucht man ein Delay? All diese Fragen zusammen mit der Erklärung was hat ein Filter im Delay zu suchen hat. Werde ich in dieser, inzwischen elften, Folge Tontechnik für Anfänger erklären.Von Andreas Zeitler
…
continue reading
Es fehlt uns noch der letzte Dynamikprozessor - der Expander. Dieser arbeitet ähnlich wie das Gate. Was einen Expander von einem Gate unterscheidet erfahrt ihr in Folge 10 von Tontechnik für Anfänger!Von Andreas Zeitler
…
continue reading
In einer neuen Folge von Tontechnik für Anfänger möchte ich euch wiedermal einen Effekt erklären. Da wir nun fast fertig sind, aber eben nur fast, mit den Dynamikprozessoren hier nun einer der beiden letzten Effekte dieser Kategorie – das Gate.Von Andreas Zeitler
…
continue reading
In einer neuen Folge von Tontechnik für Anfänger möchte ich euch wiedermal einen Effekt erklären. Da wir nun fast fertig sind, aber eben nur fast, mit den Dynamikprozessoren hier nun einer der beiden letzten Effekte dieser Kategorie – das Gate.Von Andreas Zeitler
…
continue reading
In der vierten Episode von Tontechnik für Anfänger geht es um Insert- und Zumischeffekte. Auf deutsch heissen diese oft Einschleif- oder Ersetzungs-Effekte. Zumischeffekte werden im englischen gerne mal als Send- oder Aux-Effekte bezeichnet.
…
continue reading
Wie man in GarageBand Effekte einbindet wird euch in diesem Podcast erklärt. Was die ganzen Effekte machen und wie man sie einstellt wird Thema einer der nächsten Folgen sein.
…
continue reading
Der vorherige Podcast hat erklärt wie man allgemein Audio schneidet und worauf zu achten ist. In der Ausgabe TTfA2 erkläre ich euch wie man mit GarageBand etwas schneidet. Die Unterschiede zu einem "gewöhnlichen" Zweispurschnittprogramm sollen hier deutlich werden.Von Zettt
…
continue reading
In der achten Folge von TTfA wollen wir uns, wie versprochen, den Kompressor ansehen. Hier kommen jetzt endgültig die restlichen Parameter zum Einsatz. Nämlich Ratio, Attack und Release. Dies runder die Serie der (einschränkenden) Dynamikprozessoren ab.Von Andreas Zeitler
…
continue reading
Nachdem ich nun endlich die grosse "Effektreihe" bei TTfA losgetreten habe nun auch gleich schon die zweite Folge die sich mit diesem Thema beschäftigt. Heute sehen wir uns den Kompressor an. Naja besser den Limiter.Von Andreas Zeitler
…
continue reading

1
[TTfA6] Filter & Equalizer
10:46
10:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:46Kurz vor/nach dem neuen Jahr möchte ich noch eine Tontechnik für Anfänger Folge schenken. Nachdem ich in den letzten Sendungen immer wieder darauf hingewiesen habe, dass es sich langsam aber sicher um Effekte handelt, habe ich nun den allerersten Schritt gewagt und erkläre diesmal wie ein Equalizer funktioniert und wie man ihn einstellt.…
…
continue reading
Diesmal bei Tontechnik für Anfänger erkläre ich wozu überhaupt Spuren da sind. Eigentlich ein ganz simples Thema. Für Filmer noch ganz leicht nachzuvollziehen, aber Grafiker tun sich meist schon schwer, weil diese eher "hoch"-stapeln statt ihr Material "quer" zu legen...
…
continue reading
Folge 1 beschäftigt sich mit einem der grundlegendsten Dinge überhaupt - dem Schnitt. Worauf ist zu achten, wenn man mal ein kurzes Demo zusammenschneiden möchte?
…
continue reading