Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
In ihrem Podcast treffen sich Sara und Giuseppe zu einem monatlichen Austausch in der "Bar Del Consolato". Sie unterhalten sich über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus der Sicht von Italiener:innen in Deutschland. Ein Mix aus Anekdoten, Geschichten, Erlebnissen, Mundart und viel Humor. Il Bar del Consolato auf Instagram https://instagram.com/ilbardelconsolato?igshid=YmMyMTA2M2Y=
E
Español para Erasmus y Expatriados German Support


1
Español para Erasmus y Expatriados German Support
Giulia Faraguna Caravaca
¿Estás harto de ir a clase y no aprender nada? Hast du die Nase voll von Spanischkurse die nichts bringen? Willst du mehr wie ein Spanier sprechen? Tipps und Konversationen um dein Spanisch-Niveau in täglichen Situationen (und nicht nur für die Prüfungen) zu erhöhen, um dich selbstbewusster zu fühlen. Prueba con los podcasts INTERACTIVOS y transcripciones de Español para Erasmus. Puedes descargarte todos los ejercicios y transcripciones en https://espanolparaerasmus.gurucan.com/app Tipps und ...
Ident : TheReflector Dj & Produser Location : Hamburg-City Age : 40 Gender : male Facts : - listens to electronic music now for about 15 years - learned to play percussion instruments and using notation for about 2 years - started Dj-Mixing in 1996 - owned first computer and started using Magix Music Maker in 1998 - first DJ-Gigs on friendŽs parties - started mixing Terchno sounds - first steps with Fruityloops in 1999 - first public DJ-Gig at the camping-field of Air beat 2003 - created his ...
fr/uk/du/es Naissance a Brest en 1987, résident actuellement en presqu'ile de Crozon. Dj TIch aka systema, de mon nom Chauvel Anthony. biographie en quelques dates : Avant 1996 : j'été bercé par la musique dance, avec les rythmes de masterboy, scooter, la bouche etc En 1996 : avec le film mission impossible je découvre le groupe limp bizkit, qui ma fait aimer le style métal en écoutant du slipnot, korn, linkin park. Puis le style punk avec blink 182, rancy, sum 41, bloodhouse gang etc 1999 : ...
Eine wunderbare Veröffentlichung: Die Interpreten bringen die französische Eleganz von Aubers Musik, ihren charmanten Witz, ihre überdrehten Militärparodien, ihre raffinierte Instrumentation und ihr ziemlich Rossini'sches Brio hervorragend zur Geltung.Von Dielitz, Alexandra Maria
In seinen Capricci zeigt sich Vincenzo Ruffo von ungewohnter Seite. Das Ensemble Tasto solo hat die originellen Stücke eingespielt und zeigt auch deren Querverbindungen zur Vokalmusik.Von Bilmayer-Frank, Stefanie
86 Jahre ist Steve Reich, der "Godfather" der Minimal Musik inzwischen alt. Zeit für eine kleine Retrospektive: Das New Yorker Mivos Quartet hat eine Gesamteinspielung von Reichs Streichquartetten vorgelegt, in Zusammenarbeit mit dem Komponisten.Von Preuß, Thorsten
Christina Pluhars Ensemble "L'Arpeggiata" und Star-Countertenor Philippe Jaroussky widmen sich in einer neuen Aufnahme den Facetten der Liebe - und bauen Brücken von der Barockzeit ins Jetzt.Von Sellmann, Volker
Es ist bereits das dritte Album, das der junge Pianist Frank Dupree dem Klavierwerk des ukrainisch-russischen Komponisten Nikolai Kapustin widmet. Dessen gekonnter Mix aus Klassik und Jazz macht Laune. Und Dupree trifft genau den richtigen Ton.Von Leipold, Fridemann
Bis zu Joseph Haydns 300. Geburtstag 2032 will Giovanni Antonini dessen sämtlichen 107 Symphonien einspielen. Auf seiner bislang dreizehnten CD "Hornsignal" präsentiert er uns zusammen mit Il Giardino Armonico Haydn auf der Jagd.Von Kruse, Dirk
Lieben Sie Brahms? Dann werden Sie auch ihn lieben: Robert Kahn. Die gleiche sehnsüchtig singende Melodik, die satten Klangfarben und kraftvolle Rhythmik. Ja, auch die herbstliche Melancholie, die kluge Kontrapunktik und die musikantischen Momente, darüber hinaus eine Prise Leichtigkeit und Witz.Von Dielitz, Alexandra Maria
Den Ruhm heimsen immer die Kapellmeister und Chefdirigenten ein, von Händel bis Karajan; aber wer kennt schon die Namen ihrer Konzertmeister? Bei einem war es anders: Johann Georg Pisendel. Eine neue CD mit Concerto Köln.Von Schicker, Wolfgang
Ein neues Album des Cellisten Jean-Guyhen Queyras wird immer mit Spannung erwartet. Dieses Mal präsentierter gemeinsam mit dem Pianisten Alexandre Tharaud eine Überraschung: Stücke des französischen Barockkomponisten und Gambenvirtuosen Marin Marais.Von Forster, Meret
Alle haben schon Stücke daraus vertont. Jetzt nimmt sich Jordi Savall den Las Huelgas Codex vor mit überzeugendem Ergebnis.Von Stefanie Bilmayer-Frank
Sara & Giuseppe unterhalten sich heute über italienische Musik und das jährliche Sanremo Festival. Folgt uns auf unseren Plattformen, bewertet, kommentiert und Interagiert. Il Bar del Consolato https://instagram.com/ilbardelconsolato?igshid=YmMyMTA2M2Y= Sara auf Instagram https://instagram.com/sara_struwwelliese?igshid=YmMyMTA2M2Y= Choosen auf Inst…
Nachhilfe in Sachen Komponistinnen gefällig? Die Cellistin Raphaela Gromes hat Werke von 23 Frauen quer durch die Musikgeschichte eingespielt: von Hildegard von Bingen bis Lera Auerbach.Von Bilmayer-Frank
Ein besonderes Instrument - eine besondere Aufnahme. Alexander Gergelyfi spielt auf seinem Solo-Debut ein historisches Instrument, das sogenannte Admonter Clavichord. Dazu passend wählt er Musik aus österreichischen Quellen von Barock bis Klassik.Von Krenge, Detlef
Wer das Klavierkonzert von Clara Schumann bislang als eher schwache Talentprobe einer 14-jährigen Pianistin abgetan hat, kommt beim Hören der Interpretation von Beatrice Rana aus dem Staunen nicht heraus. Auf ihrer neuen CD verbindet sie dieses Werk mit dem populären Klavierkonzert von Ehemann Robert. Ein echtes Hörabenteuer!…
Der ungarische Pianist András Schiff überrascht seine Fangemeinde mit einem neuen Bach-Album: Er spielt nicht auf dem Klavier, auch nicht auf dem Cembalo, sondern auf einem Clavichord. Thorsten Preuß stellt die Doppel-CD vor.Von Thorsten Preuß
Johann Wilhelm Wilms - ein bislang zu Unrecht wenig bekannter Zeitgenosse Beethovens aus dem Bergischen Land: Ronald Brautigam hat zwei brillante Klavierkonzerte aus der Hand dieses Komponisten eingespielt, der zu seinen Lebzeiten äußerst gefragt war.Von Sellmann, Volker
2013 wurde der türkische Pianist Fazil Say wegen spöttischer Äußerungen über den Islam zu zehn Monaten Haft verurteilt, ins Gefängnis musste er dann allerdings doch nicht. Say, ein Kritiker des türkischen Präsidenten Erdogan, ist mittlerweile in seiner Heimat wieder voll rehabilitiert. Künstlerisch eigenwillig ist er immer noch. Gerade hat Fazil Sa…
I
Il Bar del Consolato


1
11. Die fünfte Jahreszeit
48:14
48:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:14
Sara & Giuseppe unterhalten sich heute über kulturelle Unterschied und Gemeinsamkeiten rund um die fünfte Jahreszeit. Folgt uns auf unseren Plattformen, bewertet, kommentiert und Interagiert. Il Bar del Consolato https://instagram.com/ilbardelconsolato?igshid=YmMyMTA2M2Y= Sara auf Instagram https://instagram.com/sara_struwwelliese?igshid=YmMyMTA2M2…
Große Oper im kleinen Madrigal: Claudio Monteverdi hat in seinem 7. Madrigalbuch kleine dramatische Szenen komponiert und so das alte Madrigal entstaubt. Concerto Italiano hat das komplette Buch auf zwei CDs veröffentlicht.Von Schicker, Wolfgang
I
Il Bar del Consolato


1
10. Weihnachten und Neujahr
1:02:33
1:02:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:33
Sara & Giuseppe unterhalten sich heute über kulturelle Unterschied und Gemeinsamkeiten rund um Weihnachten und die Feiertage. Folgt uns auf unseren Plattformen, bewertet, kommentiert und Interagiert. Il Bar del Consolato https://instagram.com/ilbardelconsolato?igshid=YmMyMTA2M2Y= Sara auf Instagram https://instagram.com/sara_struwwelliese?igshid=Ym…
Es ist einer der letzten Film-Scores, das hat John Williams selbst gesagt: der Soundtrack zu Steven Spielbergs "Die Fabelmans". Es ist Spielbergs persönlichste Regie-Arbeit bisher - und das hört man auch der Musik an.Von Ben Alber
Der reine Violinklang: eine Wonne für die Ohren. Und es gibt weit mehr als Bachs berühmte Sonaten und Partiten. Alina Ibragimova hat Telemanns Fantasien für Solovioline eingespielt. Eine CD, die gleich neben Bach im Regal stehen sollteVon Schicker, Wolfgang
Es ist vor allem die ansteckende Musizierfreude aller Beteiligten, die das Album "Pastorale" so herzerfrischend macht. Wenn dann noch die Pifferari mit ihrem Pfeifen, Zwitschern und Blöken dazukommen, wird aus einem Vivaldi-Konzert plötzlich Volksmusik. Das beste Weihnachtsalbum seit Langem!Von Leipold, Fridemann
Charles Lloyd ist mit seinen 84 Jahren nach wie vor ein unwahrscheinlich kreativer Jazzmusiker. In diesem Jahr hat er eine Trilogie unterschiedlich besetzter Trios herausgebracht. Das dritte Album heißt "Sacred Thread" und weist Richtung in Richtung Indien.Von Sampson, Beate
Alles andere als brummig: Sophie Dervaux zeigt in einer neuen Aufnahme unbekannter Fagottkonzerte von Johann Christian Bach und Michael Haydn, wie leicht und brillant ein Fagott klingen kannVon Sellmann, Volker
Er ist einer der beliebtesten klassischen Komponisten und doch immer wieder überraschend: Antonín Dvo?ák. Gerade hat der norwegische Pianist Leif Ove Andsnes ein Album mit Klaviermusik von ihm herausgebracht, die kaum jemand kennt. Höchste Zeit, dass sich das ändert, findet Bernhard Neuhoff.Von Neuhoff, Bernhard
Das Vokalensemble Gothic Voices singt Chansons und Motetten der frühen Renaissance. Komponiert von den berühmten franko-flämischen Komponisten, aufgeführt und bewundert in der Stadt Florenz, der Wiege der Renaissance.Von D. Krenge
Die kniffligen Stücke Oskar Böhmes sind zwar jedem Trompetenstudenten vertraut, doch allgemein ist der Name des Komponisten noch zu wenig bekannt. Für sein Album hat Matthias Höfs einen aussagekräftigen Querschnitt durch Böhmes Schaffen zusammengestellt. Wir hören hier ausdrucksstarke Musik - spieltechnisch sehr anspruchsvoll, aber kein Virtuosen-G…
Wer war der Mönch von Salzburg? Die Identität des Minnesängers ist bis heute unbekannt. Das Duo Enßle-Lamprecht ist ihm auf der Spur mit einer bunten Interpretation seiner Liebeslieder.Von Bilmayer-Frank, Stefanie
Sara & Giuseppe unterhalten sich heute über kulturelle Unterschied und Gemeinsamkeiten zum Thema der Trauer und Beerdigungen. Solltet Ihr ein Problem mit der Thematik haben, freuen wir uns darauf euch bei der nächsten Folge wieder begrüßen zu dürfen. Folgt uns auf unseren Plattformen, bewertet, kommentiert und Interagiert. Il Bar del Consolato http…
Zum ersten Mal überhaupt ist ein Album mit Klaviermusik der afroamerikanischen Komponistin Florence Price erschienen, herausgegeben und gespielt von der US-amerikanischen Pianistin Kirsten Johnson. Es ist ein wunderbarer Beitrag zu einer Diskussion, die den Blick auf die Geschichte der klassischen Musik weiten möchte.…
Die Alte Musik ins Heute zu holen - bei den Barokksolistene ist das kein leeres Versprechen. Auf ihrer neuen CD verwandeln sie Purcell in Pop. Das Ergebnis klingt so intensiv, dass man stellenweise gleichzeitig weinen und die Welt umarmen möchte.Von Preuß, Thorsten
Jakub Hrušas Begeisterung über die einzige Symphonie des Bruckner-Schülers Hans Rott, diesen erst 1989 uraufgeführten Geniestreich, überträgt sich sofort beim Hören. Seine ungemein sorgfältig erarbeitete Interpretation ist ein starkes Plädoyer für die eigentümliche Musik.Von Leipold, Fridemann
Die "Coronation Anthems", die Georg Friedrich Händel 1727 für die Krönung des englischen Königs George II. komponierte, zählen bis heute zu den besonders prachtvoll glänzenden Musikstücken für eine feierliche sakrale Zeremonie. Hervé Niquet hat die vier Krönungshymnen neu aufgenommen.Von Sellmann, Volker
Daria Parkhomenko hat 2018 nur allzu Recht den internationalen George-Enescu-Klavierwettbewerb gewonnen, möchte man angesichts dieses Recitals meinen. Jedenfalls kann man der jungen Pianistin nur gratulieren zu ihrem Album. Und es gilt nach wie vor, George Enescus Musik zu entdecken. Diese CD ist ein wunderbarer Anlass dafür.…
Das in London ansässige Chineke! Orchestra besteht vorwiegend aus People of Colour und hat es sich zur Aufgabe gemacht, auch ethnisch diverse Komponisten zu spielen - wie den großartigen britischen Komponisten Samuel Coleridge-Taylor. Eine Wiederentdeckung, die überfällig war!Von Dielitz, Alexandra
Dass sich Starpianist Krystian Zimmerman für seinen wenig bekannten Landsmann Karol Szymanowski stark macht, ist ein Statement. Zimermans Querschnitt durch Szymanowskis Klavierwerk ist grandios.Von Beaujean, Oswald
I
Il Bar del Consolato


1
8. Italienische Hochzeit
59:43
59:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:43
Sara & Giuseppe treffen sich zum Plausch. Dieses Mal unterhalten sich die beiden über Hochzeiten, Bräuche und Traditionen. Wie gewohnt mit einer Prise Charme, Humor aber keiner Meloni. (badum tss) Folgt uns auf unseren Plattformen, bewertet, kommentiert und Interagiert. Il Bar del Consolato https://instagram.com/ilbardelconsolato?igshid=YmMyMTA2M2Y…
Sie waren Brüder im Geiste und wahre Könner auf der Geige: Antonio Vivaldi und Johann Georg Pisendel. Eine neue CD von Julien Chauvin und "Le Concert de la Loge" widmet sich den klingenden Zeugnissen einer Musikerfreundschaft.Von Schicker, Wolfgang
Ein Corona-Album der besonderen Art präsentiert Star-Geigerin Hilary Hahn mit "Eclipse - Finsternis". Zusammen mit dem hr-Sinfonieorchester unter Andrés Orozco-Estrada hat sie sich 2021 ins Licht der Öffentlichkeit zurückgekämpft. Vor allem Alberto Ginasteras Violinkonzert, das sie als "nahezu unspielbar" bezeichnet, bezwingt sie mit unfassbarer Vi…
Das Signal des Posthorns war den barocken Zeitgenossen so vertraut wie uns heute unser Handy-Klingelton. Viele Komponisten haben es in ihre Werke eingearbeitet und das Ensemble Artifices hat diese Stücke aufbereitet.Von Bilmayer-Frank, Stefanie
Heute unterhalten sich Sara und Giuseppe über das Wahlergebnis in Italien, Giorgia Meloni, Matteo Salvini & Silvio Berlusconi. Folgt uns auf instagram Il Bar del Consolato https://instagram.com/ilbardelconsolato?igshid=YmMyMTA2M2Y= Sara auf Instagram https://instagram.com/sara_struwwelliese?igshid=YmMyMTA2M2Y= Choosen auf Instagram https://instagra…
Papagei oder Parodist? Zwar hat er sich von italienischen Madrigalen inspirieren lassen. Wie bloßes Nachgeplapper klingen John Coprarios Bearbeitungen für Gamben-Consort aber keineswegs.Von Bilmayer-Frank, Stafanie
Wieder einmal die Sinfonien von Johannes Brahms. Muss das sein? Ja, muss - unbedingt! Dann jedenfalls, wenn sie so abgeliefert werden wie vom Danish Chamber Orchestra unter seinem langjährigen Chef Adam Fischer. Vital, kompromisslos, neu. Einfach: begeisterndVon Beaujean, Oswlad
Sie steht in einer Reihe mit den zwei berühmten Komponistinnen und Klosterfrauen Kassia und Hildegard von Bingen: Die barocke Komponistin und Nonne Isabella Leonarda. Nun ist eine Porträt-CD mit ihren wichtigsten Werken erschienen.Von Schicker, Wofgang
Die Musik ihres Heimatlandes ist der französischen Pianistin Sophia Vaillant immer ein besonderes Anliegen gewesen. Auch ihre aktuelle CD ist französischer Klaviermusik gewidmet - Klavierstücken, die von Frauen komponiert wurden, über drei Jahrhunderte hinweg.Von Forster, Meret
Sara und Giuseppe unterhalten sich heute über sprachliche Eigenheiten und Sprache im Allgemeinen. Viel Spaß mit der neuesten Ausgabe unseres Podcasts. Folgt uns auf instagram Il Bar del Consolato https://instagram.com/ilbardelconsolato?igshid=YmMyMTA2M2Y= Sara auf Instagram https://instagram.com/sara_struwwelliese?igshid=YmMyMTA2M2Y= Choosen auf In…
Mal poetisch und zart, dann wieder stürmisch und rau: Fanny Hensel hatte ein Faible für extreme Stimmungswechsel. Ihre leidenschaftliche und eigensinnige Musiksprache ist eine Herausforderung, der sich die Mitglieder des Kaleidoscope Chamber Collective gern stellen. Natürlich und ausgelassen klingt ihr Zusammenspiel, alle Stimmen sind wunderbar aus…
Antonio Literes, ein spanischer Komponist der Barockzeit, schrieb fantasievolle, dramatisch aufgeladene Kirchenmusik voll sinnlicher Energie.Von Sellmann, Volker
Der Extrembergsteiger unter den Pianisten hat es wieder getan: Igor Levit legt ein neues Album vor - ein Konzeptalbum. "Tristan" heißt es. Levit interessiert sich darin für die Liebe. Kitschig ist das nicht. Eher spröde.Von Tobias Stosiek