Luz öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Bergrufe und Stadtgeflüster - Der Podcast aus dem Herzen der Schweiz. Komm mit auf Entdeckungsreise durch die Region Luzern-Vierwaldstättersee. Gemeinsam lernen wir spannende Persönlichkeiten, aussergewöhnliche Traditionen und versteckte Schätze kennen. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Dienstag im Monat.
  continue reading
 
Artwork

1
Anderi Liga 2.0

Fabian Ruch, Sven Forster

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Tore und Taktiken, Transfers und Tumulte: «Anderi Liga», der Fussball-Podcast von 20 Minuten, behandelt die spannendsten Themen im nationalen und internationalen Fussball. 20-Minuten-Sportchef Sven Forster und NZZ-Fussballjournalist Fabian Ruch sprechen über alles, was die Fans bewegt – manchmal mit Gästen, manchmal ohne.
  continue reading
 
Artwork

1
gango lose

gango luege

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Menschen. Geschichten. Inspiration. Wir sprechen in unserem Podcast mit spannenden Menschen und erfahren von ihnen, wie sie den Schritt wagen ihren Träumen nachzugehen und welche Erfahrungen sie dabei sammeln. Dieser Podcast soll als Inspiration, Motivation und Anleitung dienen, einfach mal etwas zu versuchen, einfach mal zu machen! gango lose ist ein Podcast von gango luege.
  continue reading
 
Artwork

1
Überm Berg – Eine Reise durch die Schweiz

Studio ZX, Anna-Lena Limpert, Jonas Ross

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die bewegte Geschichte der Stadt, die neuesten Innovationen und versteckte Kulturorte: In der vierten Staffel von „Überm Berg“ kehren wir zurück nach Zürich. Und erkunden die Orte der Schweizer Metropole, die überraschen. Wir entdecken dafür die Stadt zu Fuß, sprechen mit einer Historikerin, mit Food-Spezialist:innen und mit Kunst- und Kulturschaffenden. Über historische Geheimnisse, frische Ideen und nischige Werke. Und Sie? Nehmen wir dabei natürlich mit. Auf nach Züri! Dieser Podcast ist ...
  continue reading
 
In «Zwischenspiel» lernen Sie Künstlerinnen und Künstler aus aktuellen Produktionen von einer sehr persönlichen Seite kennen. Im Gespräch mit der Dramaturgie geben sie Auskunft über ihren Blick auf Komponisten, Werke und Inszenierungen, erzählen von ihren musikalischen und privaten Leidenschaften und diskutieren über Musik, die in dem Podcast erklingt. Der Podcast «Zwischenspiel» ist Radio für Opern- und Ballettbegeisterte. Er erscheint monatlich, jeweils mit einer neuen Ausgabe unseres gedr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Neue Welten - der Utopie Podcast

Jonas Kiß, Hardy Funk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Es gibt keine Utopien mehr, heißt es oft. Wir denken: Es gibt jede Menge Utopien, nur spricht niemand darüber! Das wollen wir ändern. Einmal im Monat reden wir mit einem/r Expert*in über positive Zukunftsentwürfe, von politischen Utopien bis zu den schönen neuen Welten in literarischen Werken, in Filmen oder in der Musik. Mit kritischer Neugierde und großer Lust auf Alternativen dieser nur scheinbar alternativlosen Welt.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Alpenreise

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Sommerprojekt «Schweiz aktuell – Die Alpenreise» bewegt sich drei Wochen lang durch die Schweizer Berglandschaft und macht so die rasante Entwicklung des Alpenraumes erlebbar. Reiseführer ist Michael Weinmann, am Berg beweisen müssen sich Sabine Dahinden und drei Publikumsteilnehmende.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Thomas Küchler, der abtretende Direktor der Südostbahn kritisiert den geplanten Durchgangsbahnhof in Luzern: Er findet ihn überdimensioniert. Zudem ist er überzeugt, dass es nicht zielführend ist, wenn alle Regionen einzeln für ihre Bahnprojekte kämpfen. Weiter in der Sendung: · Kritische Stimmen zur geplanten Überbauung Rietli in den Schwyzer Geme…
  continue reading
 
(00:00) In der Stadt Luzern steht das Luzerner Theater vor einer ungewissen Zukunft. Die Stimmberechtigten haben gestern einen Sonderkredit von knapp 14 Millionen Franken deutlich abgelehnt. Mit diesem Geld hätte ein neues Theater gebaut werden sollen. Daraus wird nun nichts. (04:41) Bunt, glitzernd und voller Leidenschaft: Barrie Kosky zeigt am Op…
  continue reading
 
Der Landrat Nidwalden will die von einem externen Gutachter festgestellte Überlastung des Kantonsgerichts beseitigen. Er hat sich grundsätzlich für zusätzliche Stellen ausgesprochen. Der Gesamtbeschäftigungsgrad der Präsidien soll von heute 3,5 Stellen auf maximal 6,5 Stellen erhöht werden können. Weiter in der Sendung:· Die Spitex Obwalden ist unt…
  continue reading
 
Die Pensionskasse der Stadt Luzern (PKSL) saniert 102 Wohnungen an der Adligenstrasse in Emmenbrücke. Die Mieterinnen und Mieter müssen zwar ausziehen. Nach den 10-monatigen Arbeiten können sie aber zu Vorzugskonditionen wieder zurückkehren. Und sie erhalten einen Zustupf an die Umzugskosten. Weiter in der Sendung:· Das Nidwaldner Parlament unterst…
  continue reading
 
(00:42) Die Schweizer Schriftstellerin Isabelle Kaiser war im frühen 20. Jahrhundert ein internationaler Literaturstar. Nun bringt eine Ausstellung am Vierwaldstättersee das Werk der unkonventionellen Autorin der Belle Époque näher. Weitere Themen:(05:42) Solothurn erhält ein Museum zu Antoine de Saint-Exupérys «Der kleine Prinz».(06:46) Die Schnee…
  continue reading
 
Die Stadt Luzern hat zusammen mit der Energieversorgerin EWL fünf mögliche Standorte für unterirdische See-Energie-Zentralen festgelegt. Sie sollen vor allem unter Sport- oder Parkplätzen realisiert werden. Die Anlagen sind nötig, um die Seewärme grossflächig nutzen zu können. Weiter in der Sendung:· Pension naht: Nach 15 Jahren an der Spitze der S…
  continue reading
 
Die zuständige Kommission des Stadtparlaments will fünf Millionen Franken sprechen für Sanierungen am bestehenden Gebäude. So soll der Betrieb bis 2028 sichergestellt werden. Vor knapp zwei Wochen sagte die Stadtluzerner Stimmbevölkerung Nein zu einem Kredit für den Bau des Neuen Luzerner Theaters. Weiter in der Sendung:· Die Stadt Luzern und die E…
  continue reading
 
(00:49) «Heldin» ist ein Schweizer Spielfilm der Aargauerin Petra Volpe über eine Pflegefachfrau, der den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen beleuchtet. Weitere Themen: (05:32) Wie verändert sich der Blick auf eine Landschaft im Lauf der Zeit? Das zeigt aktuell das Kunstmuseum Solothurn am Beispiel des Jura.(09:24) Wetteifern bei der Entwicklung …
  continue reading
 
Das frühere Personalhaus des Kantonsspitals Uri wird in den nächsten fünf Jahren als Asylunterkunft genutzt. Die Unterkunft bietet bis zu 80 Personen Platz. Anfang März 2025 wird die Unterkunft eröffnet. Weiter in der Sendung:· Was hilft gegen die verstopften Strassen in der Stadt Luzern? – Ein Verkehrsexperte plädiert für weniger Fahrspuren für Au…
  continue reading
 
Auch in dieser Woche hat sich der Schweizer Fussball von seiner verrückten Seite gezeigt. Und so besprechen wir in der 273. Folge der «Dritten Halbzeit» unter anderem den Transfer von Benjamin Mendy zum FC Zürich. Der französische Weltmeister wurde einst wegen achtfacher Vergewaltigung angeklagt. Zwar wurde er in allen Punkten freigesprochen, doch …
  continue reading
 
Die neuste Folge von Anderi Liga 2.0 ist da. Ein grosses Thema dabei ist der Transfer von FCZ-Spieler Mendy. Aber auch das Geschehen in der Super League wird genau besprochen. Kann denn der Leader einfach nicht gewinnen? Auch über das historisch schlechte Spiel von Bayern gegen Leverkusen wird gesprochen. Viel Spass! Und Achtung: Sprichwörter werde…
  continue reading
 
Floristen oder Milchtechnologinnen sollen im Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) in zusätzlichen und modernen Räumen unterrichtet werden. Die Luzerner Regierung plant das BBZN für 55 Millionen Franken zu erweitern. Weitere Themen:· Bei einem Brand in Unteriberg SZ wurde letzte Nacht ein Wohnhaus komplett zerstört. Von den fünf Bewohnen…
  continue reading
 
(00:44) 45 Jahre lang lehrte sie Philosophie und Ästhetik in Bern. Zu ihrem 150. Geburtstag hat die Uni Bern eine Ausstellung über ihre Biografie und den Beginn des Frauenstudiums konzipiert. Weitere Themen:(05:56) Schweiz und USA kürzen Hilfsgelder: Hilfswerke und Kirchen warnen vor globalem humanitärem Kollaps.(10:30) Sponsoring-Eklat am Lucerne …
  continue reading
 
Marta ist 34, lebt in Dübendorf (ZH) und heisst im echten Leben eigentlich anders. Früher fand sie es creapy, wenn sie sah, wie Leute ihre Lines auf dem Handy machten. Heute fragt sie sich manchmal, was ihre Anwaltskollegen über sie denken würden, wenn sie zu Hause für ein Festival ihre Substanzen abpackt. Ihre Geschichte wurde aufgezeichnet von Lu…
  continue reading
 
Von den total 13 Schweizer Medaillen gehen vier in die Zentralschweiz: Wendy Holdener bringt drei Silbermedaillen von der Ski-WM im österreichischen Saalbach nach Hause. Marco Odermatt hat Gold gewonnen. Weiter in der Sendung:· Ungewisse Zukunft für das Luzerner Theater: Der Luzerner Stadtpräsident über den nächsten Schritt· Blick in die Woche…
  continue reading
 
Nach dem schroffen Nein der Stadtluzerner Stimmberechtigen zum Projektierungskredit für das Neue Luzerner Theater nimmt Stadtpräsident Beat Züsli ausführlich Stellung: Was ist schiefgelaufen, und wie soll es jetzt weitergehen? Das Sonntagsgespräch über die Auslegeordnung und Notmassnahmen. Weiter in der Sendung:· Falschfahrer auf der Autobahn A4 ve…
  continue reading
 
Die Muota im Kanton Schwyz soll auch künftig Wasserstrom liefern. Das Energieunternehmen EBS Energie AG will in den nächsten 25 Jahren rund 200 Millionen Franken investieren und mehr für den Umweltschutz unternehmen. Weiter in der Sendung:· SVP des Kantons Schwyz zieht Wolfs-Initiative zurück· Wendy Holdener gewinnt Silber im Slalom an der WM in Sa…
  continue reading
 
Eine Ausstellung im badischen Offenbach erzählt die Geschichte der Handtasche und ihre gesellschaftspolitische Bedeutung. Und in der Oper Bern wird im Sommer eine Frau Chefdirigentin: Alevtina Ioffe. Im Gespräch erklärt die Russin unter anderem, ob Frauen anders dirigieren. Es ist ein Accessoire, das bei manchen grosse Emotionen auslöst: die Handta…
  continue reading
 
Für den Ausbruch der zweiten Röhre des Gotthardstrassentunnels sind seit heute zwei grosse Tunnelbohrmaschinen zuständig, die sich von Airolo und Göschenen her durch den Berg fressen. Die Bohrköpfe haben einen Durchmesser von zwölf Metern. Weiter in der Sendung:· Keine weitere WM-Medaille für den Nidwaldner Skirennfahrer Marco Odermatt - er wird im…
  continue reading
 
Die Städte Luzern und Kriens haben eine neue Absichtserklärung für die Entwicklung der Areale Hinterschlund und Grabenhof unterzeichnet. Auf den Arealen sollen unter anderem eine Fuss- und Veloachse sowie Freiräume entstehen. Weiter in der Sendung:· Seniorinnen und Senioren in Küssnacht SZ bekommen neu Betreuungsgutscheine.…
  continue reading
 
(00:00:40) Er gab Verlierern, Rebellen und Verstorbenen eine Stimme. (00:05:34) 75. Ausgabe der Berlinale wurde gestern Abend eröffnet: Ohne Skandal und mit starkem Auftakt-Film, findet Filmredaktor Georges Wyrsch.(00:10:18) Russische Museen werden auf Linie gebracht, aber Kunstschaffende versuchen, das historische Erbe zu retten. (00:14:38) Ausste…
  continue reading
 
Der Kanton Luzern will seine Höhenklinik im Wallis verkaufen. Erste Verhandlungen sind im letzten Jahr geplatzt. Nun ist die LUKS Gruppe im Gespräch mit einer interessierten Käuferin aus Bern. Weitere Themen:· Luzern hat als zweiter Kanton eine Präventionsstelle für Personen mit pädophilen Neigungen eröffnet.· Das Siegerprojekt beim Ausbau der Schu…
  continue reading
 
Der Kanton Luzern hat eine Präventionsstelle für Personen mit pädophilen Neigungen eröffnet. Ziel des Angebots ist es, Betroffenen anonyme und kostenlose Hilfe anzubieten sowie auch Kinder wirksamer zu schützen. Weiter in der Sendung:· Wie weiter mit der Spitalversorgung in der Zentralschweiz? – Der Verein «Luzerner Forum» organisierte dazu eine Po…
  continue reading
 
Der Kanton Schwyz und die Gemeinde Wangen haben sich anlässlich der befristeten Asylunterkunft im Patres-Haus in Nuolen zu einem runden Tisch getroffen. Im Fokus standen unter anderem die Sicherheitsbedenken der Bevölkerung. Der Kanton will die Aufsicht im und um das Haus verstärken. Weitere Themen:· Die Nidwaldner Kantonalbank hat ein Rekordergebn…
  continue reading
 
(00:00:52) Der Bieler Künstler darf ein riesiges Kunstwerk für den Petersdom im Vatikan malen. (00:13:43) Fleur Jaeggy erhält den Schweizer Literaturpreis: Die Autorin ist in Deutscher Sprache noch zu entdecken.(00:18:25) Sie haben Schlager-Hits geschrieben wie «Davon geht die Welt nicht unter»: Nun widmet sich ein Dokumentarfilm dem Komponisten Mi…
  continue reading
 
Die Luzerner Regierung hat eine Zonenplanänderung abgelehnt, welche ein Windkraftverbot auf dem Stierenberg in Rickenbach zur Folge gehabt hätte. Ein solches Verbot verstosse gegen übergeordnetes Recht. Weiter in der Sendung:• Schwyzer Kantonsrat ist für die Einführung statischer Waldgrenzen.• Italienische Nationalmannschaft der Frauen trainiert fü…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen