Low Code öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
VisualMakers

Lilith Brockhaus & Adriano Villa Bascón

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im VisualMakers Podcast dreht sich alles um No-Code, Low-Code und Visual Development. Wir sprechen mit Gründer:innen, Entwickler:innen und Expert:innen darüber, wie Unternehmen digitale Produkte schneller, günstiger und smarter umsetzen als je zuvor. Egal, ob du dein erstes No-Code-Projekt startest, als Unternehmen Prozesse automatisieren willst oder wissen möchtest, wie AI und visuelle Entwicklung die Softwarewelt verändern: Hier bekommst du die spannendsten Insights, Praxis-Tipps und echte ...
  continue reading
 
Dieser Podcast beschäftigt sich mit allen Themen rund um die digitale Transformation. Wir bieten eine besondere Mischung aus strategischen, umsetzungsrelevanten und innovativen Themen aus Beratung, IT und IT-Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie auf insights.mgm-tp.com
  continue reading
 
Artwork

1
Hallo Zukunft

Silicon Saxony e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Hallo Zukunft - Tech Talks aus dem Silicon Saxony" ist ein Interviewpodcast aus Europas größtem Mikroelektronik-Cluster und einem der größten europäischen IKT-Cluster, dem Silicon Saxony. Mein Name ist Julia und in meinem Podcast treffe ich mich mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, um mit ihnen über die Dinge zu sprechen, die unser aller Leben und Arbeiten in den nächsten Jahren prägen werden. Mikroelektronik- und Software-Themen spielen dabei ebenso eine Rolle wie D ...
  continue reading
 
Artwork

1
Digitale Rebellen

busitec GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Unser Podcast soll dich ermutigen, bestehende und bewährte Prozesse und Technologien in deinem Unternehmen zu hinterfragen und notwendige digitale Veränderungen voranzutreiben. Wir beleuchten Rahmenbedingungen und kulturelle Fragen der digitalen Transformation und sehen uns die „Heinzelmännchen“ dahinter an: Tools und Technologien, die den digitalen Wandel treiben. Als digitaler Rebell setzt du dich dafür ein, alte Zöpfe abzuschneiden und Neues zu probieren. Denn: Der digitale Wandel beginnt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Digitale Leute

Digitale Leute

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
ÜBER DEN PODCAST - see englisch Version below DL Insights ist der Podcast für Passionate Product People. Wir interviewen Top-Produktentwickler:innen aus Deutschland und aus aller Welt und werfen einen tiefen Blick auf die Tools, Taktiken und Methoden digitaler Professionals und Unternehmen. Die Hosts: Stefan Vosskötter und Christoph Bresler. In unserem Magazin Digitale Leute porträtieren wir Persönlichkeiten, die digitale Produkte kreieren, gestalten, entwickeln und vermarkten. https://www.d ...
  continue reading
 
Artwork

1
LCHF Podcast

Annika Rask & Kathrin Koehler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Annika Rask und Kathrin Koehler sprechen im LCHF Podcast über ihre Ernährungsweise, gutes Essen und ihren Lebensstil nach Low Carb High Fat. Mal ernst, mal lustig, immer frei von der Leber weg.
  continue reading
 
Artwork

1
Strg-Alt-Entf - Der Tech-Podcast des Bitkom

Strg-Alt-Entf - Der Tech-Podcast des Bitkom

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Tech-Podcast des Bitkom: Vorträge und Talks rund um die Digitalisierung aus Wirtschaft, Gesellschaft und PolitikBei Strg-Alt-Entf sprechen Nina Paulsen und Dr. Sebastian Klöß mit Menschen, die die Digitalisierung in Deutschland prägen - aus Startups und Corporates, aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie alle sind Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet - und sie alle haben etwas Spannendes zu erzählen. Wo steckt heute schon Digitalisierung drin – und wo muss es mehr werden? Mit ...
  continue reading
 
Von der Werkbank der Welt ist China in den letzten Jahren zur Ideenwerkstatt und Innovationsfabrik der Welt aufgestiegen und ist uns bei fast allen digitalen Trends mindestens 5 Jahre voraus. Im Podcast „China Impulse – Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte“ bekommt ihr einen Einblick in die chinesische Digitalwelt und in die neusten Trends und Technologien aus China. Somit lernt ihr nicht nur Land und Leute besser kennen, sondern ihr erhaltet auch Ideen und Denkanstöße für unsere eigene Di ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge hatten wir das zweite Mal das Vergnügen, mit Frank Böhmer zu sprechen. Frank ist Gründer und CEO von Ninox - einer in Berlin ansässigen Low-Code Plattform. Ninox war früh einer der ersten Player in der Low-Code Welt und hat diese seither mitgeprägt. In dieser Folge erzählt Frank, für wen Ninox welche Probleme lösen kann und wo sie s…
  continue reading
 
Olaf Terhorst und Nils Gralfs von den mgm consulting partners diskutieren das Für und Wider von Low Code / No Code Plattformen Die Themen im Überblick Neue Freiheit oder neues Chaos?Immer mehr Unternehmen setzen auf Low-Code- und No-Code-Plattformen, um schneller digitale Lösungen zu entwickeln – auch ohne klassische Programmierkenntnisse. Damit er…
  continue reading
 
Tech Talks aus dem Silicon Saxony Der Energieverbrauch der weltweiten Halbleiterbranche hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Bis zu 300 verschiedene Chemikalien braucht es, um Chips herzustellen und manche Fabs haben einen Wasserverbrauch von bis zu 38 Millionen Liter am Tag. Würde Europa tatsächlich den angestrebten Marktanteil von …
  continue reading
 
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Nadja Klein: Wo beginnen klassische Onboarding-Prozesse? Was wurde bisher vernachlässigt und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Wer ist an den erweiterten Onboarding-Prozessen beteiligt? Wie verändern sich die Führungsrollen dadurch? Welche Voraussetzungen sind dafür notwendig? Wie reagieren die beteil…
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast war Eike Paulat, Director Product bei Usercentrics. Wir sprechen über Consent Management, Tracker, Cookies und natürlich Privacy. Eike erzählt uns, wie sie bei Usercentrics bei der Produktentwicklung vorgehen und was es bedeutet „Privacy First“ Produkte zu bauen. //Links zur Folge Cookiebot: https://www.visualmakers.de/tool/…
  continue reading
 
Olaf Terhorst und Nils Gralfs von den mgm consulting partners diskutieren das Für und Wider der Digitalen Souveränität Weitere Informationen Alle Beratungsleistungen der mgm consulting partners Digitale Souveränität erreichen mit der mgm A12 Enterprise Low Code-PlattformVon Olaf Terhorst, Nils Gralfs, Karsten Kneese
  continue reading
 
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Katharina Wörmann: Was war die Ausgangssituation für die Arbeit? Wie sah die Vorgehensweise und Zielsetzung aus? Welche Besonderheiten haben sich bzgl. den Unternehmen des Mittelstands herausgestellt? Was sind typische Hemmnisse für eine erfolgreiche Lean Management Einführung? Welche Erkenntnisse haben sich…
  continue reading
 
In dieser Folge gibt uns unser Mitgründer Alex eine Einführung in das Thema AI Coding - was es ist, welche Arten es gibt und für welche Use Cases es sich eignet. Wir reden über Lovable und andere AI Coding Tools und darüber, worauf du achten solltest, bevor du ein Projekt mit AI Coding umsetzt. Denn hier kann es schnell Sicherheits- als auch rechtl…
  continue reading
 
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Roland Falk: Welche Bereiche umfasst das Ausbaugewerbe, wo kommen "normale" Menschen damit in Berührung? Welche Rolle spielt spielt Prozessdenken grundsätzlich im Baugewerbe? Was sind die Ursachen dieser Situation? Wie unterscheidet sich das Thema Prozesse im Ausbaugewerbe vom "normalen" Einsatz im Neubaukon…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge der Digitalen Rebellen sprechen wir über die digitalen Herausforderungen von Stadtwerken – und dabei ganz konkret über den Fernwärme-Vertrieb von den Stadtwerken Bochum, der schnell seinen Wachstumszielen gerecht werden muss. Voraussetzung dafür sind die Zentralisierung der Neukunden-Daten, ein digitaler Vertriebsprozess sow…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Adriano mit Max Engler, Mitgründer von Dubly.AI. Dieses noch junge Startup aus Hessen hat ein KI Synchronisierungstool gebaut hat, das es problemlos mit der millionenschweren Konkurrenz aus der ganzen Welt aufnehmen kann. Das Besondere dabei ist, dass Dubly’s Tech-Stack komplett aus Low- und No-Code besteht. Was machen sie a…
  continue reading
 
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Emily Schultka: Was sind typische Bereiche in der Handwerksausbildung, in denen Digitalisierung eine Rolle spielt? Was war der Auslöser für Ihre Beschäftigung mit dem Thema? Wie reagieren die Beteiligten und Betroffenen (Meister und Auszubildende) auf das Thema? Wie hat sich die Meisterausbildung und -rolle …
  continue reading
 
In this episode I had the pleasure to speak with Alex Noel, Developer Relations Engineer at Plasmic - a visual development Plattform. Alex’ background as a full-stack Developer made me wonder: why and how did he start to work for a visual development tool? We talked about AI and its place in the No-Code space, as well as the usefulness of the term …
  continue reading
 
In dieser Folge durfte ich mit Max Mika sprechen, dem Gründer vom Remote Verlag. Der Remote Verlag hat sich vor einiger Zeit dazu entschlossen, ihre Verwaltungssoftware selbst in die Hand zu nehmen und wir durften mit unserem Product Studio dabei helfen. Mit “Remote Sales” durften wir eine moderne Lösung für die Verwaltung seines Verlags bauen, die…
  continue reading
 
Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte Was ist die Low-Altitude Economy? Welche Use Cases gibt es bereits in China in der Low-Altitude Economy in den verschiedenen Bereichen B2C, B2B und B2G? Wie wird die Low-Altitude Economy in Deutschland angenommen? Welche Voraussetzungen sind nötig, sodass unbemannte Fluggeräte in Deutschland fliegen können? We…
  continue reading
 
Lilith und Alex waren endlich mal wieder gemeinsam im Podcast! Dieses Mal ging es um das Rebranding von VisualMakers – und um die Frage, welche Rolle Visual Development und KI 2025 spielen. Was sich beim neuen Look & Feel von VisualMakers geändert hat, warum AI und No-Code für moderne Unternehmen unverzichtbar sind und wie man sie sinnvoll in den e…
  continue reading
 
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Gunther Verleger: Was sind typische Einsatzfälle von Robotic Process Automation (RPA)? Welche Voraussetzungen müssen dabei beachtet werden? Wie unterscheidet sich der Einsatz in Kleinbetrieben? Warum bilden Steuerbüros/Steuerkanzleien eine Ausnahme beim Einsatz von RPA? Welchen Nutzen ziehen Steuerbüros aus …
  continue reading
 
Jan Siebert war das dritte Mal bei uns im Podcast. Auch dieses Mal ging es um HalloPodcaster. Um genau zu sein, ging es um den zweiten Relaunch seiner Podcast Plattform. Was HalloPodcaster ist und wieso sich Jan zum zweiten Mal dazu entschieden hat, sein Tool-Stack zu wechseln, das erklärte er mir im Gespräch. Links zur Folge: Tool der Woche: https…
  continue reading
 
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Sebastian Schneider: Was ist der Vorteil von Low-Code bei der Prozessautomatisierung ggü. "klassischen" Automatisierungslösungen? In welchen Unternehmensbereichen und Branchen kommen die Vorteile von Low-Code-Anwendungen besonders zum Tragen? Was unterscheidet Low-Code-Lösungen von klassischen Excel? Wie ver…
  continue reading
 
Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte China will bis 2060 klimaneutral werden. Welche Rolle spielt Wasserstoff in der Energiewende? Wie sieht das Thema Wasserstoff im Mobilitätsbereich aus? Wieso ist Wasserstoff wichtig für die Stahlindustrie Chinas? Wie sehen in Hinblick auf die geopolitischen Spannungen die Kooperationen zwischen China und den U…
  continue reading
 
Im Gespräch: Dirk Wullenweber, Director Marketing & Future Fuels der Lother Gruppe und Anne Bernemann, Junior Consultant mgm consulting partners Der Markt für Diesel und Heizöl schrumpft, und traditionelle Geschäftsmodelle stehen unter Druck. Die Lother Gruppe – ein mittelständisches, hanseatisches Unternehmen und seit 1938 durchgehend in Familienb…
  continue reading
 
In dieser Folge habe ich mit vier Member unserer No-Code Slack Community gesprochen. Es ging um das anstehende Jahr und das, was sie sich von der No-Code Welt in diesem Jahr wünschen. Außerdem ging es viel um die Synergien von No-Code KI bzw. ob KI No-Code sogar überflüssig macht. Falls du noch nicht in unserer Slack Community bist, dann hier lang:…
  continue reading
 
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Frank Ilg: Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen oft im Bezug zu ihrem Geschäftsmodell? Welche Ursachen stecken dahinter? Welche Konsequenzen ergeben sich, wenn der notwendige Wandel nicht angegangen wird? Was sind typische Anzeichen, dass ein Wandel notwendig wird? Wie erkennt man den richtigen Z…
  continue reading
 
Im Gespräch: Markus Czeslik, Principal Consultant, mgm consulting partners und Christian Schmidt, Leiter Produkte, Enerlabs Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Besonders die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger Baustein für eine klimaneutrale Zukunft. Doch wie können Kommunen und Stadtwerke diese Aufgabe bewält…
  continue reading
 
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Oliver Weihrauch: Was sind typische Situationen, in denen Vergabeprozesse zum Einsatz kommen? Wer sind die zentralen Beteiligten? Welchen Herausforderungen und Problemen begegnen die Bieter häufig? Was sind typische Ursachen? Worauf können sie selbst als Bieter Einfluss nehmen? Welcher Bedeutung hat das Lude…
  continue reading
 
Interview mit Antje von Garrel, KI-Expertin und Beraterin und Jan Jikeli, Head of AI der mgm-Gruppe Keine Sorge, das wird nicht „noch so ein Podcast“ über die neuesten KI-Tools oder theoretische Überlegungen. Antje von Garrel, KI-Expertin und Managerin bei den mgm consulting partners, und Jan Jikeli, Head of AI der mgm-Gruppe sprechen darüber, was …
  continue reading
 
Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte Wie sieht die Digitalisierung der Gesundheitsbranche in China aus? Welche Entwicklungen gab es in den letzten Jahren? Inwiefern sind die Krankenhäuser in den chinesischen Metropolen im Vergleich zu Krankenhäusern in Deutschland digitalisiert? Wie wird in China mit der Patientenreise, der sogenannten Patient Jo…
  continue reading
 
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Tim Klein: Produktmanagement-Prozess vs. Produktentwicklungsprozess vs. Projektmanagement-Prozess – gibt's das überhaupt, wie sehen die Schnittstellen aus? Welche Haltung steckt hinter den Handlungen? Welche Veränderungen sind durch Agile, Scrum & Co. entstanden? Produktmanager vs. Product Owner – Unterschie…
  continue reading
 
Benni Amann ist Global Digital Project Leader bei ICF Movement - einer überkonfessionellen Kirche mit weltweit 80 Standorten in 13 Ländern. ICF wandte sich Anfang 2024 an uns, mit einer Herausforderungen - sie brauchen einen zentralen Content Hub für alle 80 Standorte in 13 Ländern. Dabei gab es einige individuelle Features die sie brauchten - exis…
  continue reading
 
Wie können Unternehmen mit dem Einsatz von innovativen Lösungen den eigenen digitalen Wandel erfolgreich vorantreiben? Darüber spricht unsere Moderatorin Mariana Brockmann in dieser Digitale Rebellen Folge mit Dennis Träumner, der bei der Gelsenwasser AG für das Thema Digitalisierung verantwortlich ist und Philipp Thomas, der bei der busitec GmbH P…
  continue reading
 
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Jan Fischbach: Welche Verbindung gibt es zwischen Scrum und Training Within Industry (TWI)? Was kann die Scrum-Community von TWI-Prinzipien lernen? Warum wird TWI als mögliche Blaupause für Scrum Master vorgeschlagen? Welche Ähnlichkeiten und Unterschiede bestehen zwischen Lean- und Scrum-Ausbildungen? Ist d…
  continue reading
 
Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte Was ist charakteristisch für Innovation und Kreativität in deutschen Unternehmen? Wie sieht das Mindset der Leute aus und welche Innovationsprobleme haben sie? Was ist charakteristisch für Innovation und Kreativität in chinesischen Unternehmen? Welche Unterschiede können zwischen China und Deutschland im Berei…
  continue reading
 
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Karsten Königstein: Was sind typische Herausforderungen, die bei der Digitalisierung von Fertigungs- und Produktionsprozessen auftreten? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Wo bestehen Grenzen bei der analogen Datenerfassung? Was macht man mit grundsätzlich analogen (=manuellen) Bearbeitungsschritten? W…
  continue reading
 
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Andreas Syska: Was sind die Folgen, wenn man sich auf den kosten-getriebenen Weg beschränkt bzw. ihn initial einschlägt? Was sind die (versteckten) Gründe, dass oft der Kosten-Weg eingeschlagen wird? Warum tun sich Unternehmen (und Menschen) mit dem Lean-Weg so schwer? Welche Vorteile bringt der Lean-Weg mit…
  continue reading
 
Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte Wie digital und automatisiert ist die Baubranche in China im Gegensatz zur deutschen Baubranche? In China und Europa wird auf das Thema Nachhaltigkeit anders geblickt. Welche Unterschiede können beobachtet werden? Was sollten wir über das Thema grünes Aluminium an der Schnittstelle zwischen der Bau- und der Au…
  continue reading
 
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Nicole Ottersböck: Was war der Auslöser, um sich mit dem Thema zu beschäftigen? Wie unterscheidet sich KI-gestütztes Wissensmanagement von klassischen Ansätzen? Was bedeutet das für die Wissenslieferanten und -konsumenten? Wie sehen die Reaktionen dieser beiden Nutzergruppen aus? In welchen Anwendungsbereich…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Adriano mit Matthias Kunz, Head of Automation and AI bei wemakefuture, über moderne Automatisierungslösungen und ihr eigenes Tool „0CodeKit“. Sie sprechen über die Vor- und Nachteile von Make, Zapier, n8n und Microsoft Power Automate sowie über Use Cases aus Matthias’ Alltag. Außerdem erklärt Matias, was 0CodeKit ist und war…
  continue reading
 
Was gibt's Neues in der Welt von No-Code? 🤔 Xano bringt mit „Xano Actions“ endlich wiederverwendbaren Workflow-Bausteine, die das Erstellen komplexer Prozesse erheblich vereinfachen. Der neue „Xano Generator“ bringt KI-Power in die Datenbankerstellung, indem er automatisch Strukturvorschläge für deine Projekte erstellt – ein echter Game-Changer, wi…
  continue reading
 
Michael Mollath ist Geschäftsführer bei IDS Online, einem Corporate Startup der IDS - die Weltleitmesse für die Dentalbranche. Aber was hat jetzt die Dentalbranchen mit Bubble, Make und Co. zu tun? Diese Frage beantwortet uns Michael. Er hat seine Leidenschaft für No-Code vor gar nicht allzu langer Zeit entdeckt. Doch was diese neue Begeisterung in…
  continue reading
 
Fit für die E-Rechnungspflicht – was Unternehmen 2025 wissen müssen! Ab Januar 2025 wird es ernst: Unternehmen sind dann gesetzlich verpflichtet, Rechnungen digital zu verarbeiten – vom Empfang bis zur Archivierung. In dieser Folge der Digitalen Rebellen taucht unsere Moderatorin Mariana Brockmann in die wichtigsten Fragen rund um die neue E-Rechnu…
  continue reading
 
Stichpunkte aus der Unterhaltung mit ChatGPT: Grundidee zum Data Walk. Datenlandschaft. Beitrag der generativen KI. Einbeziehung der Menschen. Voraussetzungen für einen Data Walk. Einstieg in das Thema. Umgang mit manuellen Tätigkeiten. Datennutzung vs. Kontrolle & Überwachung. Querbeziehungen zur Multimomentanalyse. Digitale Wertstromanalyse. Zukü…
  continue reading
 
Alex und Lilith teilen in dieser Folge ihre Erfahrungen, Eindrücke und Meinungen zu allem, was sie beim No-Code Summit in Paris erlebt haben. Dort ging es neben No- und Low-Code vor allem um GenAI und Visual Development. Außerdem hörst du ein paar exklusive Insights & Meinungen der CEOs einiger der bekanntesten No-Code Tools wie Xano, Bubble, WeWeb…
  continue reading
 
Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte Wie hat sich die Innovationslandschaft für deutsche Unternehmen in China in den vergangenen zwei Jahren verändert? Wie beeinflusst die China-Strategie der Bundesregierung deutsche Unternehmen in China? Welche Auswirkungen hat der wirtschaftliche Abschwung in China auf ausländische Unternehmen vor Ort? Wer sind…
  continue reading
 
Stichworte aus der Unterhaltung mit ChatGPT: Wo siehst Du Potenziale für den Einsatz von KI-Technologien im Lean-Kontext? Weiche Lean-Elemente und mögliche Herausforderungen im Zusammenspiel mit KI. Wie kann KI die Mitwirkung der Menschen fördern? Welchen Einfluss kann KI auf ihre Akzeptanz nehmen? Was kann KI beitragen, um verschiedene Generatione…
  continue reading
 
Interview mit den Projektmanager:innen Merle Best und Tobias Richwien von den mgm consulting partners Erfolgreiche S/4HANA-Transformationen sind kein Zufall! Merle Best und Tobias Richwien teilen ihre Erfahrungen aus ganz unterschiedlichen S/4HANA-Projekten und zeigen, wie entscheidend gutes Projekt- und Programmmanagement für den Erfolg ist. Wir g…
  continue reading
 
Marktforschung ist teuer. Das kann sich leider nicht jedes Unternehmen leisten. Aber selbst wenn man das Geld dafür hat, können Meinungsumfragen oder User Tests ziemlich lange dauern. Experial möchte genau dem entgegenwirken. Die Plattform bietet eine KI-gestützte Lösung zur Konsumentenforschung, die Echtzeit-Einblicke durch sogenannte „Digital Twi…
  continue reading
 
Wie gelingt die Digitalisierung im Vertragsmanagement? Und welche Hürden müssen dabei genommen werden? In dieser Folge des Digitale Rebellen Podcasts erfährst du am Beispiel von BabyOne, wie der Marktführer für Baby- und Kleinkindprodukte diesen Prozess erfolgreich gemeistert hat. Katja Jungfermann, Leiterin der Rechtsabteilung bei BabyOne, spricht…
  continue reading
 
Die Bubble Con 2024 ist vorbei und Bubble.io hat einiges rausgehauen! Welche neuen Features kommen und was letzte Woche mit Weweb.io los war, das erfährst du in dieser Folge. Hier geht's zu unserem Webinar: https://www.visualmakers.de/webinare/high-speed-prototyping-mit-no-code Bubble Updates: https://forum.bubble.io/t/monthly-community-update-octo…
  continue reading
 
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Angelika Wagner-Kronberger: "Wir bauen doch keine Auto!" – Welche Vorbehalte ggü. gibt es noch im Gesundheit bzw. speziell im Krankenhaus? Was sind Gründe für diese Vorbehalte? Wie kann man diesen Vorbehalten begegnen? Welche Implikationen ergeben sich noch aus der Dualität von Kunde und Produkt? Wie verände…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen