Linux Hardware öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Mit dabei: Jan Schüßler und Keywan Tonekaboni Windows belegt immer mehr Platz auf der Platte und im Hintergrund laufen zahlreiche Prozesse. Manch ein PC ächzt unter der Last. Da klingen Tools fürs Windows-Tuning wie ein Heilsversprechen. Mit ihnen soll man unnötigen Balast von Bord schmeißen, also vom Datenträger hinunter. Außerdem versprechen die …
  continue reading
 
Windows belegt immer mehr Platz auf der Platte und im Hintergrund laufen zahlreiche Prozesse. Manch ein PC ächzt unter der Last. Da klingen Tools fürs Windows-Tuning wie ein Heilsversprechen. Mit ihnen soll man unnötigen Balast von Bord schmeißen, also vom Datenträger hinunter. Außerdem versprechen die Werkzeuge unnötige Systemdienste abzuknipsen u…
  continue reading
 
Windows belegt immer mehr Platz auf der Platte und im Hintergrund laufen zahlreiche Prozesse. Manch ein PC ächzt unter der Last. Da klingen Tools fürs Windows-Tuning wie ein Heilsversprechen. Mit ihnen soll man unnötigen Balast von Bord schmeißen, also vom Datenträger hinunter. Außerdem versprechen die Werkzeuge unnötige Systemdienste abzuknipsen u…
  continue reading
 
Mit dabei: Jo Bager und Keywan Tonekaboni Nützliche Treffer verirren sich immer seltener auf Seite 1 der Google-Suche. Statt der gewünschten Information ist die Trefferliste nicht selten voll gepflastert mit Seiten von SEO-Farmen und ähnlichem. Da wird die Suche oft zum Geduldsspiel. Hier versprechen Suchmaschinen mit KI-Unterstützung Abhilfe. Die …
  continue reading
 
Nützliche Treffer verirren sich immer seltener auf Seite 1 der Google-Suche. Statt der gewünschten Information ist die Trefferliste nicht selten voll gepflastert mit Seiten von SEO-Farmen und ähnlichem. Da wird die Suche oft zum Geduldsspiel. Hier versprechen Suchmaschinen mit KI-Unterstützung Abhilfe. Die wollen dank Künstlicher Intelligenz, genau…
  continue reading
 
Nützliche Treffer verirren sich immer seltener auf Seite 1 der Google-Suche. Statt der gewünschten Information ist die Trefferliste nicht selten voll gepflastert mit Seiten von SEO-Farmen und ähnlichem. Da wird die Suche oft zum Geduldsspiel. Hier versprechen Suchmaschinen mit KI-Unterstützung Abhilfe. Die wollen dank Künstlicher Intelligenz, genau…
  continue reading
 
Wenn Windows nervt oder der halbwegs junge PC nicht unter Version 11 läuft, schlägt die Stunde von Linux. Das freie Betriebssystem kostete nichts, lässt sich kinderleicht installieren und steckt Windows in manchen Punkten mittlerweile in die Tasche. Für den Umstieg von Windows auf Linux gibt es viele Gründe: Manche Nutzer wünschen sich mehr Datensc…
  continue reading
 
Mit dabei: Keywan Tonekaboni, Sylvester Tremmel und Stefan Porteck Für den Umstieg von Windows auf Linux gibt es viele Gründe: Manche Nutzer wünschen sich mehr Datenschutz, andere sind es Leid, von Microsoft gegängelt zu werden und bei etlichen Anwendern läuft Windows 11 auf der eigenen Hardware einfach nicht. Linux ist schon lange eine beliebte Al…
  continue reading
 
Wenn Windows nervt oder der halbwegs junge PC nicht unter Version 11 läuft, schlägt die Stunde von Linux. Das freie Betriebssystem kostete nichts, lässt sich kinderleicht installieren und steckt Windows in manchen Punkten mittlerweile in die Tasche. Für den Umstieg von Windows auf Linux gibt es viele Gründe: Manche Nutzer wünschen sich mehr Datensc…
  continue reading
 
Mit dabei: Stefan Porteck, Georg Schnurer und Jan Schüßler Der Umstieg auf ein E-Bike ist naturgemäß damit verbunden, ein komplettes Fahrrad mit Elektroantrieb zu kaufen – oder? Nein, nicht unbedingt! Denn einige Hersteller bieten Kits an, mit denen sich ein vorhandenes Fahrrad elektrisieren lässt. In dieser Folge des c’t uplink sprechen die Kolleg…
  continue reading
 
Der Umstieg auf ein E-Bike ist naturgemäß damit verbunden, ein komplettes Fahrrad mit Elektroantrieb zu kaufen – oder? Nein, nicht unbedingt! Denn einige Hersteller bieten Kits an, mit denen sich ein vorhandenes Fahrrad elektrisieren lässt. In dieser Folge des c’t uplink sprechen die Kollegen Stefan Porteck und Georg Schnurer über einige Aufrüstkit…
  continue reading
 
Der Umstieg auf ein E-Bike ist naturgemäß damit verbunden, ein komplettes Fahrrad mit Elektroantrieb zu kaufen – oder? Nein, nicht unbedingt! Denn einige Hersteller bieten Kits an, mit denen sich ein vorhandenes Fahrrad elektrisieren lässt. In dieser Folge des c’t uplink sprechen die Kollegen Stefan Porteck und Georg Schnurer über einige Aufrüstkit…
  continue reading
 
Paypal, Giropay, Klarna, SEPA, Apple Pay, Google Pay, Amazon Pay, Kreditkarte, Rechnung, Vorkasse – wer im Internet kauft, muss sich ständig zwischen Bezahlarten entscheiden. Über die Vor- und Nachteile reden wir mit c’t-Redakteur Markus Monz. Wichtige Kriterien neben der persönlichen Bequemlichkeit sind der Schutz vor Angriffen von Dritten, aber a…
  continue reading
 
Paypal, Giropay, Klarna, SEPA, Apple Pay, Google Pay, Amazon Pay, Kreditkarte, Rechnung, Vorkasse – wer im Internet kauft, muss sich ständig zwischen Bezahlarten entscheiden. Über die Vor- und Nachteile reden wir mit c’t-Redakteur Markus Monz. Wichtige Kriterien neben der persönlichen Bequemlichkeit sind der Schutz vor Angriffen von Dritten, aber a…
  continue reading
 
Mit dabei: Markus Montz und Jörg Wirtgen Paypal, Giropay, Klarna, SEPA, Apple Pay, Google Pay, Amazon Pay, Kreditkarte, Rechnung, Vorkasse – wer im Internet kauft, muss sich ständig zwischen Bezahlarten entscheiden. Über die Vor- und Nachteile reden wir mit c’t-Redakteur Markus Montz. Wichtige Kriterien neben der persönlichen Bequemlichkeit sind de…
  continue reading
 
Mit dabei: Jan Schüßler und Jörg Wirtgen Windows 11 bekommt bald wieder ein dickes Update. Im Podcast sprechen wir über die sinnvollen, die überflüssigen und die gefährlichen Neuerungen. Wir erklären, unter welchen Bedingungen Sie jetzt schon an das Update kommen, und warum es wohl 24H2 heißen wird und nicht schon Windows 12, wie einige vermuten. E…
  continue reading
 
In Sachen Ethernet waren Adapter und Switches mit Übertragungsraten von maximal 1 Gigabit pro Sekunde lange Zeit der Mindeststandard, auf den sich allerlei Gerätehersteller auch für billige Hardware mehr oder weniger geeinigt hatten. Seit einiger Zeit finden sich auf mehr und mehr Mainboards aber serienmäßig Netzwerkchips für maximal 2,5 Gbit/s – u…
  continue reading
 
In Sachen Ethernet waren Adapter und Switches mit Übertragungsraten von maximal 1 Gigabit pro Sekunde lange Zeit der Mindeststandard, auf den sich allerlei Gerätehersteller auch für billige Hardware mehr oder weniger geeinigt hatten. Seit einiger Zeit finden sich auf mehr und mehr Mainboards aber serienmäßig Netzwerkchips für maximal 2,5 Gbit/s – u…
  continue reading
 
Mit dabei: Ernst Ahlers, Dusan Zivadinovic und Jan Schüßler In Sachen Ethernet waren Adapter und Switches mit Übertragungsraten von maximal 1 Gigabit pro Sekunde lange Zeit der Mindeststandard, auf den sich allerlei Gerätehersteller auch für billige Hardware mehr oder weniger geeinigt hatten. Seit einiger Zeit finden sich auf mehr und mehr Mainboar…
  continue reading
 
Mit dabei: Jahn Mahn, Georg Schnurer und Stefan Porteck Billiger wird der Strom sicher nicht mehr. Wer aber die Energie der Sonne anzapft, kann trotzdem einiges sparen. Günstige Balkonkraftwerke haben bereits spürbare Auswirkungen auf die Stromrechnung und kosten mit handlichen Solarzellen weniger als 500 Euro. Wer in einem Ein- oder Mehrfamilienha…
  continue reading
 
Billiger wird der Strom sicher nicht mehr. Wer aber die Energie der Sonne anzapft, kann trotzdem einiges sparen. Günstige Balkonkraftwerke haben bereits spürbare Auswirkungen auf die Stromrechnung und kosten mit handlichen Solarzellen weniger als 500 Euro. Wer in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus lebt, spart mit Solarzellen auf dem Dach sogar noch m…
  continue reading
 
Billiger wird der Strom sicher nicht mehr. Wer aber die Energie der Sonne anzapft, kann trotzdem einiges sparen. Günstige Balkonkraftwerke haben bereits spürbare Auswirkungen auf die Stromrechnung und kosten mit handlichen Solarzellen weniger als 500 Euro. Wer in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus lebt, spart mit Solarzellen auf dem Dach sogar noch m…
  continue reading
 
Sich die Virtualisierungs-Distribution Proxmox anzuschauen, ist nicht nur sinnvoll, wenn man zufällig gerade von VMware weg möchte. Auch zum Zusammenfassen eines Haufens Smart-Home-Raspis auf einer einzigen Kiste ist es geeignet, oder einfach für Testinstallationen von Betriebssystemen und Software. Die c’t-Kollegen Niklas Dierking und Peter Sierin…
  continue reading
 
Sich die Virtualisierungs-Distribution Proxmox anzuschauen, ist nicht nur sinnvoll, wenn man zufällig gerade von VMware weg möchte. Auch zum Zusammenfassen eines Haufens Smart-Home-Raspis auf einer einzigen Kiste ist es geeignet, oder einfach für Testinstallationen von Betriebssystemen und Software. Die c’t-Kollegen Niklas Dierking und Peter Sierin…
  continue reading
 
Mit dabei: Niklas Dierking, Peter Siering und Jan Schüßler Sich die Virtualisierungs-Distribution Proxmox anzuschauen, ist nicht nur sinnvoll, wenn man zufällig gerade von VMware weg möchte. Auch zum Zusammenfassen eines Haufens Smart-Home-Raspis auf einer einzigen Kiste ist es geeignet, oder einfach für Testinstallationen von Betriebssystemen und …
  continue reading
 
Wie sinnvoll sind Apps zur Pollenflugvorhersage? Sind sie genau? Woher beziehen solche Apps die Daten? Was bringen Zusatzfunktionen wie ein Allergie-Tagebuch? Und wie schlagen sich die Apps in Sachen Datenschutz? c’t-Kollegin Greta Friedrich hat 12 dieser Apps untersucht – im c’t uplink beantwortet sie unsere Fragen. Mit dabei: Greta Friedrich Mode…
  continue reading
 
Mit dabei: Greta Friedrich und Jan Schüßler Wie sinnvoll sind Apps zur Pollenflugvorhersage? Sind sie genau? Woher beziehen solche Apps die Daten? Was bringen Zusatzfunktionen wie ein Allergie-Tagebuch? Und wie schlagen sich die Apps in Sachen Datenschutz? c’t-Kollegin Greta Friedrich hat 12 dieser Apps untersucht – im c’t uplink beantwortet sie un…
  continue reading
 
Wie sinnvoll sind Apps zur Pollenflugvorhersage? Sind sie genau? Woher beziehen solche Apps die Daten? Was bringen Zusatzfunktionen wie ein Allergie-Tagebuch? Und wie schlagen sich die Apps in Sachen Datenschutz? c’t-Kollegin Greta Friedrich hat 12 dieser Apps untersucht – im c’t uplink beantwortet sie unsere Fragen. Mit dabei: Greta Friedrich Mode…
  continue reading
 
Mit dabei: Christian Hirsch, Benjamin Kraft, Carsten Spille und Jörg Wirtgen Mini-PCs kommen mit wenig Platz, Strom und Geld aus – so die Hoffnung. Die c’t-Redakteure Christian Hirsch, Benjamin Kraft und Carsten Spille vermitteln im Podcast c’t uplink das Wissen, damit diese Hoffnung aufgeht. Die meisten Mini-PCs nutzen Mobilprozessoren von AMD ode…
  continue reading
 
Mini-PCs kommen mit wenig Platz, Strom und Geld aus – so die Hoffnung. Die c’t-Redakteure Christian Hirsch, Benjamin Kraft und Carsten Spille vermitteln im Podcast c’t uplink das Wissen, damit diese Hoffnung aufgeht. Die meisten Mini-PCs nutzen Mobilprozessoren von AMD oder Intel, wobei die Prozessornamen nur sehr grobe Schlüsse auf die Leistungsfä…
  continue reading
 
Mini-PCs kommen mit wenig Platz, Strom und Geld aus – so die Hoffnung. Die c’t-Redakteure Christian Hirsch, Benjamin Kraft und Carsten Spille vermitteln im Podcast c’t uplink das Wissen, damit diese Hoffnung aufgeht. Die meisten Mini-PCs nutzen Mobilprozessoren von AMD oder Intel, wobei die Prozessornamen nur sehr grobe Schlüsse auf die Leistungsfä…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung