Aus der Praxis für die Praxis: Der news4teachers Podcast für Lehrerinnen und Lehrer rund um die digitale Bildung in Schule und Unterricht.
…
continue reading
Das niederdeutsche Hörspiel besteht als eigenes Genre seit 1950. Seit 1974 produziert die Bremer Redaktion alle Niederdeutschen Hörspiele für Radio Bremen und den NDR. Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank.
…
continue reading
Liebe Hörerinnen und Hörer, dieser Podcast endet hier. Aber keine Sorge, alle bisherigen und künftigen niederdeutschen Hörspiele finden Sie weiterhin in der ARD Audiothek. Wir haben uns mit den Kolleginnen und Kollegen von Radio Bremen zusammengetan. Jeden zweiten Freitag um 21.05 Uhr im niederdeutschen Hörspiel hören Sie sowohl Klassiker aus den NDR Archiven als auch aktuelle Neuproduktionen zeitgenössischer Autoren. Die Inhalte reichen von derb-lustig bis kritisch-besinnlich. Hier geht es ...
…
continue reading
Willkommen im Café Palästina ☕ In diesem Podcast reden wir in Kurzform über die Geschichte, die Kultur und die Gesellschaft in Palästina. In einigen Fällen werden wir auch über die Politik und die Besatzung reden. Das ist leider unausweichlich. Jede Folge dauert eine Tasse Kaffee oder Tee und bietet Informationen zu einem neuen Thema. x (twitter) : @cafepalaestina Instagram: @cafepalaestina Email: cafepalaestina@gmail.com
…
continue reading

1
Bildung, bitte: Erst die Schule. Und was dann…? Mit Ingo Leven
30:22
30:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:22Viele junge Leute fühlen sich erst einmal verloren, wenn sie mit der Schule fertig sind. Es steht die Frage im Raum: Welcher Job, welche Ausbildung, welches Studium passt zu mir? Bei der Vielfalt der Möglichkeiten fehlt ihnen oft die Orientierung. Muss Schule jungen Menschen also mehr mitgeben als das vorgesehene Schulwissen? Darüber spricht Modera…
…
continue reading

1
Bildung, bitte: Veränderung ist das neue Normal - Bildung neu denken. Mit Myrle Dziak-Mahler
33:37
33:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:37Digitalisierung, Krisen und gesellschaftlicher Wandel fordern nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Lehrkräfte und die gesamte Gesellschaft. In dieser Folge von „Bildung, bitte!“ diskutiert Andreas Bursche mit der Bildungsexpertin Myrle Dziak-Mahler und Felix Voss vom Bürgerrat Bildung und Lernen, wie unser Bildungssystem mit der immer s…
…
continue reading

1
Bildung, bitte: Schule muss ein sicherer Raum sein. Mit Saba-Nur Cheema
33:37
33:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:37Immer häufiger finden sich gesellschaftliche Konflikte auch in Klassenzimmern wieder. Doch Schule muss ein sicherer Ort für alle sein – unabhängig von Herkunft, Religion oder Aussehen. Über die Herausforderungen und Chancen für Schulen in einer zunehmend pluralen und digitalisierten Gesellschaft spricht Moderator Andreas Bursche daher in dieser Fol…
…
continue reading

1
DNA ut Oklahoma von Carl Groth
46:22
46:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:22Fotograf Lüder Andersen sucht schöne Motive auf der Insel Föhr. Dabei trifft er einen alten Herrn, der ihm von seiner Kindheit in der Nazizeit erzählt und vom rätselhaften Verschwinden seines Großvaters. Dieser war als "Halbjude" eingestuft und verschwand plötzlich auf See. Er wurde für tot erklärt, doch plötzlich tauchen Zweifel daran auf, die Lüd…
…
continue reading

1
Ottjen Alldag – Folge 7 nach Georg Droste
53:37
53:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:37Ottjen Alldag ist für alteingesessene Bremer das, was Klein-Erna für Hamburg ist. Georg Droste hat das Leben des Ottjen Alldag nacherzählt. Aus den Geschichten machte Heinrich Schmidt-Barrien in den 1950er Jahren eine 16-teilige Hörspielserie. Die 7. Folge umfasst die Kapitel 12 und 13."Ottjen Alldag - Folge 7" mit Ferdinand Zeissner, Bodo Happen, …
…
continue reading

1
Bundestagswahl 2025: Impulse für bessere Bildung
18:25
18:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:25In der ersten Episode des neuen Podcasts "Bildungsgipfel" dreht sich alles um die Ergebnisse der Bundestagswahl vom 23. Februar. Podcast-Host und Bildungsjournalist Roman Eisner beleuchtet die Auswirkungen der Wahl auf die Bildungspolitik, zeigt Schnittmengen zwischen der Union und der SPD auf und berichtet vom Status quo bei wichtigen Projekten wi…
…
continue reading

1
Schulschwatz – der Bildungstalk: Gemeinsam leben, miteinander lernen - Wie Schule zum Lebensort für alle werden kann.
29:40
29:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:40In der neuen Folge des Podcasts „Schulschwatz! – Der Bildungstalk“ spricht News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek mit Andrea Kocks, Schulleiterin der Grundschule am Steigerweg in Mühlheim an der Ruhr. Sie ist Preisträgerin des Deutschen Lehrkräftepreises in der Kategorie Schulleitung 2023. Die beiden sprechen über Andrea Kocks‘ Erfahrungen als…
…
continue reading

1
Bildung, bitte: Wer bestimmt hier? Zum Umgang mit Widerständen
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19Ob neue Schulformen, alternative Prüfungsformen oder Lernmethoden – wer im Bildungsbereich etwas verändern will, stößt auf Widerstände. Kein Wunder, dass Veränderungen hierzulande höchstens schleppend vorankommen. Erfahrungen mit Gegenwehr haben auch Vincenz Kurze und Dirk Neubauer. Während Vincenz allerdings als Mitglied im Bürgerrat Bildung und L…
…
continue reading

1
Bildung, bitte: Neue Wege in der Bildung – Geht das?
35:52
35:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:52In Südtirol gibt es seit dem Jahr 2000 das Schulautonomiegesetz. Es ermöglicht Schulen, selbst zu entscheiden, welche pädagogischen Konzepte sie verfolgen und wie sie ihre Verwaltung und Finanzen organisieren wollen. Doch wie viel Autonomie brauchen Schulen – und inwiefern bedeutet mehr Freiheit für die Schulen auch eine bessere Bildung für die Sch…
…
continue reading
Privatdetektive haben kein leichtes Leben. Um wieviel mehr muss das für erfolglose Detektive aus der Provinz gelten? Ernst O. Fall zum Beispiel, der Held unseres Hörspiels, hat noch nicht ein einziges Mal eine ordentliche Leiche gesehen. Ein guter Freund will ihm da gern aushelfen und schenkt ihm eine zum Geburtstag. Aber wie sich denken lässt, fan…
…
continue reading

1
Schulschwatz – der Bildungstalk: Was wünschen sich Bürgerinnen und Bürger zukünftig für Kitas und Schulen?
42:33
42:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:33Auf dem Forum „Bildungsperspektiven“ auf der Bildungsmesse Didacta diskutiert News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek mit zwei Mitgliedern des Bürgerrats Bildung und Lernen sowie einem Vorstandsmitglied der Montag Stiftung Denkwerkstatt. Der Bürgerrat Bildung und Lernen wurde von der Montag Stiftung ins Leben gerufen. Die Diskussion befasst sic…
…
continue reading

1
Bildung, bitte: Wie gut ist unser Bildungssystem finanziert? Mit Alexander Lorz
40:41
40:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:41Braucht es für die Bildung den großen Wumms? Maria Sala Archelos, Mitglied des Bürgerrats Bildung und Lernen, und News4teachers-Redakteurin Laura Millmann diskutieren mit dem hessischen Finanzminister (und ehemaligen Kultusminister) Alexander Lorz. www.news4teachers.deVon 4teachers GmbH
…
continue reading

1
Teachers talk too much! – Ein Gespräch über projektbasiertes Lernen
15:55
15:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:55Auf ihrer Dänemarkreise im vergangenen Jahr hat die ehemalige Schulleiterin, Bildungsexpertin und Podcasterin Kati Ahl tiefe Einblicke in neue Bildungswelten erhalten. In der neuen News4teachers-Podcastfolge von „Schule, lass mal reden!“ spricht sie mit dem dänischen Didaktiker und Dozenten für projektbasiertes Lernen Søren Peter Dalby Andersen dar…
…
continue reading

1
Totalschaden von Dirk Böhling
30:08
30:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:08Schön, dass man nicht allein ist, wenn man in Not ist! Der junge, erfolgreiche Workaholic hat nachts auf einsamer Landstraße Pech: Totalschaden. Schon steht da ein gelber Engel, der ihm hilft, seine Reise zu Ende zu führen. Eine gute Gelegenheit, mit ihm über Gott, die Welt und das Leben zu plaudern, über alles noch einmal nachzudenken. Wie gesagt:…
…
continue reading

1
Bildung, bitte: Wie viel Freiheit braucht das Lernen? Mit „Mr. Pisa“ Andreas Schleicher
39:25
39:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:25Warum kommen die dringend notwendigen Reformen hierzulande nur schleppend voran? Darüber spricht der OECD-Bildungsdirektor und PISA-Chef Andreas Schleicher mit dem 17-jährigen Schüler Sebastian Liess aus München. Sebastian ist Mitglied im Bürgerrat Bildung und Lernen und er bemängelt, dass man bei dem dicht getakteten Stundenplan und mehreren Prüfu…
…
continue reading

1
Schulschwatz – der Bildungstalk: Was ist Leistung an unseren Schulen noch wert?
33:39
33:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:39Was ist eigentlich Leistung und wie misst man sie? News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek geht im Gespräch mit der Landesvorsitzenden des Philologenverbandes NRW Sabine Mistler diesen und anderen Fragen nach. Dabei wird der Leistungsbegriff aus vielen verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Es geht nicht nur um Dinge wie zum Beispiel Sportlichk…
…
continue reading

1
Schüttenhelp von Klaus Goldinger
41:30
41:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:30Ein Flüchtlingsheim in einer norddeutschen Kleinstadt spaltet die Bevölkerung. Die Aufnahme von Flüchtlingen, für einen Teil der Menschen als notwendiger Beitrag humanitärer Hilfe verstanden, von anderen als Bedrohung angesehen, birgt reichlich Zündstoff. Auch Rechtsradikale nutzen die Verunsicherung einiger Anwohner für ihre Zwecke. Mittendrin rec…
…
continue reading

1
Bildung, bitte: „Hört uns zu!“ Wie Kinder und Jugendliche Schule erleben
37:29
37:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:29Diese Extra-Folge des Podcasts „Bildung bitte!“ der Montag Stiftung kommt direkt aus dem Klassenzimmer. 30 Kinder und Jugendliche aus allen Teilen Deutschlands sprechen darüber, wie sie Schule erleben und was dabei aus ihrer Sicht verbesserungswürdig ist. Hausaufgaben und Noten beispielsweise nehmen die Kinder und Jugendlichen als psychische Belast…
…
continue reading
Oktober 1923: Die Hyperinflation ist auf dem Höhepunkt. Ein Brot kostet 700 Millionen Reichsmark und wird stündlich teurer. Überall im Hamburg rumort es, Plünderungen, Korruption und politische Morde sind an der Tagessordnung. In dieser Lage bekommt Polizeikommissar Kentner zunehmend Angst, seine moralische Orientierung zu verlieren.…
…
continue reading

1
"O Eurydike – De Leef, de höört doch nienich op" von Magda Woitzuck
54:20
54:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:20Liebesgeschichten wie die von Orpheus und Eurydike sind zeitlos. Geliebt wurde und wird – gestern wie heute – mit derselben Leidenschaft. Bearbeitet man jedoch den Klassiker aus der griechischen Mythologie für ein jüngeres Publikum, ist er umso nahbarer.
…
continue reading

1
Bildung, bitte: Wie prägt der Raum das Lernen? Mit Barbara Pampe
32:39
32:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:39Die Raumgestaltung in der Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren grundlegend geändert. Auch am Arbeitsplatz soll man sich wohl fühlen. Doch an vielen Schulen sieht es noch genauso aus wie vor 100 Jahren. Flure und Klassenzimmer, aber wenig Rückzugsorte. Host Andreas Bursche diskutiert mit der Architektin und Schulbauexpertin Barbara Pampe von d…
…
continue reading

1
Wie viel Freiheit braucht die Bildung?
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56Über diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen in Köln diskutiert. News4teachers war dabei und hat vor allem den Kindern und Jugendlichen zugehört. Umsetzung: Laura Millmann Redaktion: Andrej Priboschek Musik: © pixabay www.news4teachers.deVon 4teachers GmbH
…
continue reading

1
Culture Clash, koreanische Lehrkräfte und Schule kann anders
15:42
15:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:42In dieser Folge von „Schule, lass mal reden!" begrüßt Bildungsexpertin Kati Ahl die Pädagogin und Autorin Clara Schaksmeier, die das Kinderbuch „Heute gehe ich in die Schule: Wie Kinder rund um den Globus lernen" geschrieben hat. Clara Schaksmeier hat als Lehrkraft in verschiedenen Ländern wie Vietnam, Kanada, Georgien und Indien gearbeitet und bri…
…
continue reading

1
De Putzmann von Heinke Hannig
47:34
47:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:34Erst wenn alles blitzt und blinkt, kann Finn-Ole zufrieden aufatmen. Zumal der ehemalige Bibliothekar seine Putzaufträge immer nur dann erledigt, wenn seine Kunden außer Haus sind, denn Menschen, mit denen man reden muss, meidet er. Lieber träumt er sich in seine eigene, heile Welt hinein. Eine Welt, in der nichts Schreckliches mehr passieren und d…
…
continue reading

1
"Jümmer Matthes" von Gunda Wirschun
45:38
45:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:38Matthes ist anders als die anderen. Er ist nicht cool, er ist nicht beliebt, er ist auch kein guter Schüler. Kurz vorm Abitur soll Matthes nun nicht versetzt werden. Und Matthes greift zur Waffe. Wie konnte so etwas passieren? Während Matthes sich in einem Keller verschanzt und seine Sicht der Dinge beschreibt, sind Lehrer, Verwandte, Politiker und…
…
continue reading

1
"Ick kenn di nich" von Helga Bürster
42:09
42:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:09Fast fünfzig Jahre sind sie verheiratet: Hanna und Theo. Sie waren füreinander da in guten wie in schlechten Zeiten. Hanna ist immer noch für Theo da. Aber Theo ist fort, in der Vergangenheit, in der Demenz. Er kennt sie nicht mehr, und sie kennt ihn nicht mehr. "Siet dree Jahrn weet he nich mehr, wo he is. Siet dree Weeken kennt he nums mehr. Siet…
…
continue reading

1
Bildung, bitte: Demokratie in die Schulen!
29:27
29:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:27Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und wie demokratische Strukturen im Schulalltag etabliert werden können und warum es so wichtig ist, auch die Stimmen der Kinder stärker zu berücksichtigen. Moderator Andreas Bursche spricht mit Julia Hahn, Kindheitspädagogin und Mitglied im Bürgerrat Bildung und Lernen, und Marina Weisband. Die Diplom-Psychologin…
…
continue reading

1
Havanna, Havanna, Zigarren, Zigarren
35:12
35:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:12Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebten in Ottensen, einem Stadtteil von Altona, einfache und oft arme Leute. Zu den Ärmsten unter ihnen gehörten die Zigarrenmacher. Hermann Otto erlebte diese Zeit als Kind noch selbst und erinnerte sich gut an den Gesang der Zigarrenmacher bei der Arbeit. Vor dem Hörer breitet sich ein goldüberglänztes Panorama jene…
…
continue reading

1
Seker is Seker (24) – "Ogen op bi de Berufswahl"
52:25
52:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:25Valerie ist überzeugt davon, Schriftstellerin zu sein, doch obwohl sie bisher noch nichts veröffentlicht hat, weil ihr momentan die Ideen fehlen, bittet sie Jackie um eine Versicherung gegen den "Writer‘s block". Oder ersatzweise um einen Tipp für einen anderen Beruf, in dem man nicht wirklich arbeiten muss. Wie wäre es zum Beispiel mit Versicherun…
…
continue reading

1
Seker is Seker (23) –" Op Platt seggt wi"
39:15
39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:15Dass der Büroleiter Lorenz seiner Kollegin Jackie gerne die etwas arbeitsaufwendigeren Fälle überlässt, ist Jackie gewohnt und der geheimnisvolle Neukunde scheint in der Tat eine Herausforderung zu sein. Doch eigentlich hat Jackie andere Baustellen: Ausgerechnet sie wird im Bewegungsbad von zwei – wie Jackie findet – komplett durchgeknallten Kurste…
…
continue reading

1
Wellbeing - sind dänische Schulkinder einfach glücklicher?
21:49
21:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:49Warum ist Wellbeing in dänischen Schulen so wichtig, dass es in jedem Lehrplan steht? Sind dänische Lehrkräfte einfach besser darin? Sind dänische Schulkinder einfach glücklicher? Sieht die Expertin auch Nachteile dieser Entwicklung? Kati Ahl im Gespräch mit Helle Jensen, dänische Psychologin und Kollegin des verstorbenen Familientherapeuten Jesper…
…
continue reading

1
Seker is Seker (22) – "Slimmer geiht jümmer"
42:09
42:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:09Zahlreiche Schadensfälle wegen einer angespannten Hochwasserlage bescheren Jackie und ihrem Kollegen Lorenz etliche Überstunden. Doch das sprichwörtliche "Land" scheint in jedweder Hinsicht nicht in Sicht zu sein. Dafür sorgt mit verblüffender Verlässlichkeit auch Jackies Mutter Evelyn. Doch kann es wirklich sein, dass sich selbst die Schadensfälle…
…
continue reading

1
Seker is Seker (21) – "Hör mal 'n beten to!" von Frank Grupe
37:29
37:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:29Frau Wortmann-Liesegang, die ehrenamtlich einen Posten im "Zuhörladen" bekleidet, hat regen Zulauf an Menschen, die ihren Verein besuchen. Doch auch sie nimmt manchmal Geschichten mit nach Hause, über die sie noch lange nachdenken muss. Für Jackie bringt der Besuch dieser Kundin einiges an Erkenntnissen mit sich.…
…
continue reading
Liebe Hörerinnen und Hörer, dieser Podcast endet hier. Aber keine Sorge, alle bisherigen und künftigen niederdeutschen Hörspiele finden Sie weiterhin in der ARD Audiothek. Wir haben uns mit den Kolleginnen und Kollegen von Radio Bremen zusammengetan. Am besten gleich abonnieren: https://1.ard.de/niederdeutsches-hoerspiel Das nächste niederdeutsche …
…
continue reading

1
Technologie und Innovation - wie kommt das Neue in die Schule? Kati Ahl im Gespräch mit Jesper Drachmann von TechX und Mads Skrubbeltrang, Schulleiter des bekannten Ørestad Gymasiums
15:18
15:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:18Informatik als verpflichtendes Schulfach? Programmieren lernen? Oder Medienbildung allgemein? Viele deutsche Schulen fragen sich, wie sie die Fülle der notwendigen Kompetenzen vermitteln sollen. Ein Blick nach Dänemark kann Anregungen liefern. www.news4teachers.deVon 4teachers GmbH
…
continue reading
Vor welchen Herausforderungen stehen Filmemacher:innen, wenn sie Filme über Palästina machen? Eine Diskussionsrunde während des ALFILM-Festivals beantwortete diese Frage. ----------- Panel: On Narrating Palestine, Here and Elsewhere https://alfilm.berlin/en/program/panel-on-narrating-palestine-here-and-elsewhere-2/…
…
continue reading

1
Kreisliga von Gunda Wirschun
32:08
32:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:08Zu seinem 50. Geburtstag lässt Jürgen es richtig krachen. Am Vorabend der großen Feier laden Jürgen und seine Frau Manu ihre damals engsten Freunde zum Grillen ein. Doch eine alte Geschichte wirft immer noch Schatten auf die ehemalige Kreisliga-Gemeinschaft.
…
continue reading

1
Gunda Wirschun: Kreisliga
32:30
32:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:30Zu seinem 50. Geburtstag lässt Jürgen es richtig krachen. Am Vorabend der großen Feier laden Jürgen und seine Frau Manu ihre damals engsten Freunde zum Grillen ein. Alles könnte so friedlich sein, gebe es da nicht die alte Geschichte, die immer noch Schatten auf die ehemalige Kreisliga-Gemeinschaft wirft, denn vor 26 Jahren wurde Ulrike, eine gemei…
…
continue reading

1
Was ist anders an dänischen Schulen? Kati Ahl im Gespräch mit Micha Pallesche
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50Wie beeinflusst die Kultur die Sicht auf Bildung? Können dänische Lehrkräfte besser teilen? Kati Ahl spricht mit Micha Pallesche über die Eindrücke ihrer Bildungsreise nach Dänemark. Was sind die Ähnlichkeiten und Unterschiede in Schulen? Wir tauschen die Rollen und dieses Mal stellt er die Fragen! www.news4teachers.de…
…
continue reading

1
Du kannst nich vör mi weglopen von Hans-Hinrich Kahrs
48:23
48:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:23Voller Selbstzweifel und Scham steht Susann vor den Trümmern ihrer Ehe. Dass sie selbst zum Opfer häuslicher Gewalt geworden ist, lässt sie beinahe verstummen. Ausgerechnet im familiären Umfeld bekommt sie keine Unterstützung: "Streit gibt es in jeder Ehe" lautet die Devise ihrer Mutter. Um sich und ihre kleine Tochter vor den sich immer bedrohlich…
…
continue reading

1
Hans-Hinrich Kahrs: Du kannst nich vör mi weglopen
48:34
48:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:34Voller Selbstzweifel und Scham steht Susann vor den Trümmern ihrer Ehe. Dass sie selbst zum Opfer häuslicher Gewalt geworden ist, lässt sie beinahe verstummen. Ausgerechnet im familiären Umfeld bekommt sie keine Unterstützung: "Streit gibt es in jeder Ehe" lautet die Devise ihrer Mutter. Um sich und ihre kleine Tochter vor den sich immer bedrohlich…
…
continue reading

1
Arvdeel von Ubbo Gerdes
46:45
46:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:45Selbst in den harmonischsten Familien kann der Erbfall zu ungeahnten Begehrlichkeiten und Streitigkeiten führen. Genau das muss Kurt erfahren, als er plötzlich verstirbt. Doch aus unerfindlichen Gründen kann er das Schauspiel "dort unten auf der Erde" beobachten.
…
continue reading
Selbst in den harmonischsten Familien kann der Erbfall zu ungeahnten Begehrlichkeiten und Streitigkeiten führen, denn die Aussicht auf Geld und ein sorgenfreies Leben kann alle Zusagen von einem Tag auf den anderen hinfällig werden lassen. Auch Familienvater Kurt versäumt trotz des Drängens seiner vorausschauenden Frau Elli, rechtzeitig ein Testame…
…
continue reading

1
"Tweemal leven", SchnappSchuss – de Krimi op Plat von Frank Grupe
51:37
51:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:37Fotograf Lüder Andersen übernimmt einen öden Auftrag, um einen weniger renommierten Kollegen und Freund aus den Studientagen einen Gefallen zu tun: Er dokumentiert den Umbau des Hamburger Flughafens. Doch plötzlich sieht Lüder durch den Sucher seiner Kamera einen Menschen, den er früher kannte, und von dem er nur eins mit Sicherheit weiß: Er ist se…
…
continue reading

1
Schnappschuss Folge 4: Tweemal Leven
51:55
51:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:55Fotograf Lüder Andersen übernimmt einen öden Auftrag, um einen weniger renommierten Kollegen und Freund aus den Studientagen einen Gefallen zu tun: Er dokumentiert den Umbau des Hamburger Flughafens. Doch plötzlich sieht Lüder durch den Sucher seiner Kamera einen Menschen, den er früher kannte, und von dem er nur eins mit Sicherheit weiß: Er ist se…
…
continue reading

1
Huus achter´n See von Gunda Wirschun
48:58
48:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:58Ein baufälliges Bootshaus war vor mehr als 20 Jahren Treffpunkt von vier Freundinnen. Eine von ihnen hat daraus ein schmuckes Ferienhaus gemacht, in dem sie nach Jahrzehnten ein Wiedersehen arrangieren. Eigentlich hatten die Frauen sich niemals wiedersehen wollen, schon gar nicht an diesem Ort. Ein unausgeprochenes gemeinsames Erlebnis am See laste…
…
continue reading

1
Gunda Wirschun: Huus achter'n See
49:11
49:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:11Ein baufälliges Bootshaus war es vor mehr als 20 Jahren, das "Huus achter'n See", damals Treffpunkt von vier Freundinnen. Eine von ihnen hat daraus ein schmuckes Ferienhaus gemacht, in dem sie nach Jahrzehnten ein Wiedersehen arrangieren. Eigentlich hatten die Frauen sich niemals wiedersehen wollen, schon gar nicht an diesem Ort. Ein unausgeprochen…
…
continue reading

1
Wellenslag von Walter Zelinski
32:48
32:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:48Jochen und Werner haben eine Segeljacht, doch ihre Eignergemeinschaft steht vor dem Aus. Eine letzte gemeinsame Fahrt soll es noch geben, aber nur einer kehrt von ihr zurück.
…
continue reading

1
Walter Zelinski: Wellenslag
33:05
33:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:05Jochen und Werner haben sich gemeinsam ihren Traum von einer Segeljacht erfüllt. Aber auch alte Freundschaften enden oft beim Geld - die Eignergemeinschaft funktioniert nicht mehr. Man wird sich trennen müssen. Eine letzte gemeinsame Fahrt soll es noch geben, aber nur einer kehrt von ihr zurück. Mitwirkende Frank Grupe: Jochen Dirk Böhling: Werner …
…
continue reading

1
Schulschwatz – der Bildungstalk: Was sich mit digitalen Whiteboards im Unterricht anstellen lässt
30:24
30:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:24Diesmal in kleiner Besetzung: Schulschwatz-Moderatorin Prof. Ines Oldenburg berichtet News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek in eigener Sache - von einem Projekt, bei dem ihre Studierenden Ideen für den Unterricht mit digitalen Tafeln entwickelt haben. www.news4teachers.deVon 4teachers GmbH
…
continue reading