Alle ERF Plus RSS Feeds zusammengefasst in einem Feed.
…
continue reading
In dieser Sendung präsentieren wir Ihnen spannende Themen, Menschen und Geschichten.
…
continue reading
Finde echte Antworten auf deine Lebensfragen – mit dem Pastor Bayless Conley aus der Cottonwood Church in Kalifornien. Als Teenager war er in Drogen und Alkohol verstrickt, bis ihm Gott begegnete. Mit seiner warmherzigen Art ermutigt er Menschen weltweit durch seine Sendung „Antworten mit Bayless Conley“.
…
continue reading
1
ERF Plus - Das Gespräch Der Lazarus-Effekt
42:08
42:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:08
„Bei ihm erleben wir den Lazarus-Effekt“, sagte eine Krankenschwester über Mike Bates. Der gebürtige Texaner lag im Sommer 2020 wochenlang auf einer Intensivstation. Nach einem sehr schweren Herzinfarkt musste er mehrfach wiederbelebt werden. In dieser Zeit schenkte Gott ihm Blicke in den Himmel und mutmachende Begegnungen mit Jesus. Seine Frau Wen…
…
continue reading
„Bei ihm erleben wir den Lazarus-Effekt“, sagte eine Krankenschwester über Mike Bates. Der gebürtige Texaner lag im Sommer 2020 wochenlang auf einer Intensivstation. Nach einem sehr schweren Herzinfarkt musste er mehrfach wiederbelebt werden. In dieser Zeit schenkte Gott ihm Blicke in den Himmel und mutmachende Begegnungen mit Jesus. Seine Frau Wen…
…
continue reading
1
Jesus macht Tote lebendig – die Geschichte von Lazarus
25:12
25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:12
Hast du mit Zweifeln, Sünde oder scheinbar unlösbaren Problemen zu kämpfen? Die Geschichte von Lazarus zeigt, wie Jesu Macht über den Tod selbst die tiefste Verzweiflung überwinden kann – besonders dann, wenn wir uns verloren fühlen. Du kannst dir sicher sein: Jesus ist auch in deiner dunkelsten Stunde bei dir. Entdecke heute den Neuanfang, den er …
…
continue reading
1
ERF Plus - Bibel heute Die Heilung einer blutflüssigen Frau und die Auferweckung der Tochter des Jaïrus
11:33
11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:33
Es kann passieren, es fällt etwas unerwartet und unverhofft in unser Leben ein. Eine schlimme Diagnose durchkreuzt unsere Pläne und bringt unseren bisherigen Alltag durcheinander. Oder der Tod klopft bei einem uns sehr nahestehenden Menschen an und stellt damit alles auf den Kopf. Wir stoßen an unsere Grenzen. Wir leben zwischen Hoffen und Bangen. …
…
continue reading
Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde. Das hätte uns noch gefehlt! Ein sich rächender Gott! Der noch den Richter und Henker schickt! Seinen Sohn höchstpersönlich! ABER: Obwohl das Herz des Menschen böse ist von Jugend auf, schickt er rettende, barmherzige liebevolle L…
…
continue reading
Vor etwas mehr als 3.000 Jahren in Israel: Eine Frau namens Hanna aus Ramatajim-Zofim leidet sehr darunter, dass sie nicht schwanger werden kann. Für sie persönlich und für ihre Stellung in der damaligen Gesellschaft ist das ein Problem, denn es lässt die Vermutung zu, dass Gott ihr seinen Segen entzogen hat. Eines Tages beschließt Hanna, das Haus …
…
continue reading
1
ERF Plus - Das Gespräch Israel: Segen sein durch Hilfe
48:37
48:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:37
Gemeinsam Segen sein – mit Herz und Hand an der Seite Israels ist das Motto des Vereins Christen an der Seite Israels (CSI). Der vor fast 30 Jahren gegründete Verein unterstützt mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen Menschen in Israel, aber auch Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland und weltweit. Wie das geschieht, darüber spricht ERF …
…
continue reading
1
Israel: Segen sein durch Hilfe
48:37
48:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:37
Gemeinsam Segen sein – mit Herz und Hand an der Seite Israels ist das Motto des Vereins Christen an der Seite Israels (CSI). Der vor fast 30 Jahren gegründete Verein unterstützt mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen Menschen in Israel, aber auch Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland und weltweit. Wie das geschieht, darüber spricht ERF …
…
continue reading
1
Ein Versprechen und seine Folgen
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56
Als junger Mann muss Radivoje Stevanovic im damaligen Jugoslawien seinen Militärdienst absolvieren. Der Besitz religiöser Schriften ist dort verboten. Doch als Christen besitzen Radi und sein Zwillingsbruder eine Bibel. Bei einer Durchsuchung zur Kontrolle der Soldaten wissen die jungen Männer, was ihnen droht. Doch es ist zu spät, um das Buch in e…
…
continue reading
Es ist viele Jahrzehnte her, aber es sitzt mir immer noch in den Knochen. Wir hatten im Englisch Unterricht ein englisches Sprichwort gelernt. „A friend in need is a friend indeed”. Ein Freund in der Not ist ein wahrer Freund. Nachmittags spielten mein Freund Wolfgang und ich im nahegelegenen Wald, wie wir’s manchmal machten. Aus heiterem Himmel ka…
…
continue reading
Als Kind habe ich mal ein beliebtes Experiment gemacht: Ich habe eine weiße Blume mit ihrem Stängel in blaue Tinte gesteckt. Sie hat kurze Zeit später blaue Blütenblätter bekommen. Genauso geht es auch mir als Menschen: Womit ich mich fülle, also womit ich mich beschäftige und was ich in mein Herz und meine Gedanken hineinlasse, das wird eine Außen…
…
continue reading
1
ERF Plus - Bibel heute Der besessene Gerasener
11:17
11:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:17
Dies ist keine alltägliche Situation, von der hier die Bibel berichtet. Ein Mensch, von vielen Dämonen besessen, begegnete Jesus in einer heidnischen Gegend der Gerasener. Dieser war den Bewohnern dort bekannt, lebte jedoch nicht unter ihnen, sondern außerhalb der Stadt in Grabhöhlen. Aus Angst wagten sich Menschen kaum dorthin. Lukas berichtet, da…
…
continue reading
1
ERF Plus - Das Gespräch Ein Versprechen und seine Folgen
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56
Als junger Mann muss Radivoje Stevanovic im damaligen Jugoslawien seinen Militärdienst absolvieren. Der Besitz religiöser Schriften ist dort verboten. Doch als Christen besitzen Radi und sein Zwillingsbruder eine Bibel. Bei einer Durchsuchung zur Kontrolle der Soldaten wissen die jungen Männer, was ihnen droht. Doch es ist zu spät, um das Buch in e…
…
continue reading
© Dr. Horst-Dieter Donat / pixabay.com Informationen zur Bundestagswahl Vertreter deutscher Unternehmen klagen über zu viel Bürokratie in Deutschland und einen Standortnachteil durch zu hohe Abgaben und Steuern. Das wollen fast alle Parteien in Zukunft mehr oder weniger abbauen. Dafür sollen Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen mehr Netto…
…
continue reading
© Pavan Trikutam / unsplash.com Freuen Sie sich auf einen entspannten Abend voller Geschichten und Musik! Am 12. Februar um 19:00 Uhr lädt Sie unsere „Lesezeichen“-Redaktion zu einem ganz besonderen virtuellen Kaminabend ein. Mit herzerwärmenden Geschichten und stimmungsvoller Musik schaffen wir eine gemütliche Atmosphäre – perfekt, um dem grauen F…
…
continue reading
„Das Wort Gottes ist lebendig und wirksam. Es ist schärfer als jedes zweischneidige Schwert und dringt durch und durch. Es trennt Seele und Geist, Mark und Bein. Es urteilt über die Gedanken und die Einstellung des Herzens.“ So heißt es im Hebräerbrief, Kapitel 4. Ich kann über Gottes Wort philosophieren. Ich kann über Gottes Wort brüten – vieles i…
…
continue reading
Jesus ist mit seinen Jüngern auf einem Boot auf dem See Genezareth unterwegs, als ein heftiger Sturm aufkommt. Die Jünger haben Angst um Ihr Leben und rufen um Hilfe, während Jesus ruhig schläft. Als sie ihn wecken, stillt er den Sturm mit einem Wort und fragt sie: „Wo ist euer Glauben, wo ist euer Vertrauen?“ Die Schilderung eines bemerkenswerten …
…
continue reading
1
ERF Plus - Das Gespräch Frieden schaffen mit Waffen?
40:25
40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:25
Selig sind die Friedensstifter. So heißt es in der Bibel. Doch wie schafft man Frieden? Dr. Bernhard Felmberg ist der Evangelische Militärbischof in Deutschland. Er steht für die Seelsorge und lebenskundliche Ausbildung von rund 36.000 Soldaten in den Streitkräften. Sie sind einem demokratischen Friedensauftrag verpflichtet. Dennoch ist ihr Einsatz…
…
continue reading
Oliver Jeske über Jesaja 9,5-6a Hin und wieder braucht es eine starke Persönlichkeit. Jemanden, der auf den Tisch haut und Klartext redet. Gott hat der Menschheit genau so jemanden geschickt. In der Bibel im Buch des Propheten Jesaja im 9. Kapitel heißt es: Uns wurde ein Kind geboren, ein Sohn ist uns geschenkt worden. Ihm wurde die Herrschaft über…
…
continue reading
© Falk Andi Weiss denkt nach über das Gleichnis „Von den Arbeitern im Weinberg“ (Matthäus 20,1-16). Links Impulsbuch „Nie wieder arbeiten“ CD „Weil immer was geht“ Impulsbuch „Weil immer was geht“ Podcast abonnieren Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Her…
…
continue reading
© Walter Linkmann / EKD Selig sind die Friedensstifter. So heißt es in der Bibel. Doch wie schafft man Frieden? Dr. Bernhard Felmberg ist der Evangelische Militärbischof in Deutschland. Er steht für die Seelsorge und lebenskundliche Ausbildung von rund 36.000 Soldaten in den Streitkräften. Sie sind einem demokratischen Friedensauftrag verpflichtet.…
…
continue reading
1
Frieden schaffen mit Waffen?
40:25
40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:25
Selig sind die Friedensstifter. So heißt es in der Bibel. Doch wie schafft man Frieden? Dr. Bernhard Felmberg ist der Evangelische Militärbischof in Deutschland. Er steht für die Seelsorge und lebenskundliche Ausbildung von rund 36.000 Soldaten in den Streitkräften. Sie sind einem demokratischen Friedensauftrag verpflichtet. Dennoch ist ihr Einsatz…
…
continue reading
1
Schweigen: eine vergessene Tugend
38:12
38:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:12
ERF-Vorstandsvorsitzende Susanne Thyroff hat im Rahmen Ihres Theologiestudiums über eine Tugend geforscht, die vielen Führungskräften fehlt: Die Fähigkeit zum Schweigen. Dabei beschreibt sie das Schweigen als wertvolle geistliche Übung. Gleichzeitig ist sie Grundvoraussetzung für eine dienende Leiterschaft. Über ihre Erkenntnisse und persönlichen E…
…
continue reading
Babymütze, Schaffell, Wärmekissen – das oder Ähnliches verstehen die Menschen heute unter sinnvollen Geschenken zur Geburt eines Babys. Im direkten Vergleich kommen die drei Weisen aus dem Morgenland mit ihren Geschenken Gold, Weihrauch und Myrrhe für „Baby-Jesus“ nicht wirklich weise rüber. Im Matthäusevangelium lese ich von diesen drei Männern: „…
…
continue reading
© Alexander Fox / pixabay.com Der Februar (lateinisch februare „reinigen“) ist der zweite Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Schon seit 153 v. Chr. war er auch der zweite Monat des römischen Kalenders. Er wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa benannt. In Teilen Österreichs und Südtirols wird er auch Feber genannt, manchmal sogar…
…
continue reading
Vor einigen Jahren war ich auf einer Studienreise in der Türkei. Ein Ziel auf unserer Route war Antiochien in Pisidien. Ich wanderte durch die alten Ruinen und stellte mir vor, wie Paulus und Barnabas vor fast 2000 Jahren genau an diesem Ort den Menschen das Evangelium von Jesus gepredigt hatten. Die Berichte aus Apostelgeschichte 13 und 14 wurden …
…
continue reading
1
ERF Plus - Das Gespräch Schweigen: eine vergessene Tugend
38:12
38:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:12
ERF-Vorstandsvorsitzende Susanne Thyroff hat im Rahmen Ihres Theologiestudiums über eine Tugend geforscht, die vielen Führungskräften fehlt: Die Fähigkeit zum Schweigen. Dabei beschreibt sie das Schweigen als wertvolle geistliche Übung. Gleichzeitig ist sie Grundvoraussetzung für eine dienende Leiterschaft. Über ihre Erkenntnisse und persönlichen E…
…
continue reading
1
ERF Plus - Bibel heute Vom Licht und vom rechten Hören
10:25
10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:25
Ist Religion Privatsache? Ja klar, könnte man antworten. In einer Gesellschaft, in der Religionsfreiheit gilt, kann jeder glauben, was er mag, und ist darüber auch niemandem Rechenschaft schuldig. So weit, so gut. Aber Religion zur Privatsache zu erklären, sie aus der Öffentlichkeit zu verbannen und zu einem Tabu zu machen, über das man am besten n…
…
continue reading
© Dr. Horst-Dieter Donat / pixabay.com Informationen zur Bundestagswahl Wie nah sind sich CDU und AfD in ihren Forderungen zur Migrationspolitik? „Im Ton unterscheiden sie sich vehement“, meint ERF-Reporterin Regina König, „in der Sache stimmen sie aber in einigen Punkten überein.“ So wollen CDU und AfD einen faktischen Aufnahmestopp durchsetzen un…
…
continue reading
© Sincerely Media / unsplash.com Im Februar startet auf ERF Plus eine neue Sendereihe: mit Bibletunes werden Folgen des erfolgreichen Podcasts für die Radioausstrahlung aufbereitet. Den Beginn macht die faszinierende Reihe „Levitikus – durch die Jesusbrille verstehen“. In der Reihe schaut sich Theologe und Seelsorger Jens Kaldewey das 3. Buch Mose …
…
continue reading
Eine Begebenheit aus alter Zeit: Wir befinden uns im Mündungsgebiet des Euphrat und des Tigris. Hier entschließen sich kreative Architekten und wagemutige Baumeister, Großes zu vollbringen. Sie wollen einen Turm bauen, der bis in den Himmel reicht, und sich selbst damit ein Denkmal setzen. Diesen Größenwahn wiederum findet Gott gar nicht gut. Er st…
…
continue reading
"Ein güldenes Kleinod Davids" So hat Luther diesen Psalm überschrieben. Doch wir wissen gar nicht, was das Wort, das hier im hebräischen Urtext steht, bedeutet. Außerdem: Kleinod ist ein Wort aus dem 12. Jahrhundert. Es entstammt dem Mittelhochdeutschen. Heute verstehen wir unter einem Kleinod einfach eine Kostbarkeit. So weit so gut. Doch was uns …
…
continue reading
Manchmal hätte ich gerne einen Zettel vom Himmel. Ein klares Zeichen von Gott, in welche Richtung es nun gehen soll. Besonders dann, wenn große Entscheidungen anstehen. Leider ist Gottes Wegführung nicht immer so eindeutig und klar. Bei Gottes Volk Israel scheint dies anders zu sein. Im 4. Buch Mose, Kapitel 9, Vers 18 heißt es: „Nach dem Wort des …
…
continue reading
© Dietmar Rabich / Wikimedia Commons / “Dülmen, Kirchspiel, Kerzen in der Marienkapelle -- 2015 -- 8724” / CC BY-SA 4.0For print products: Dietmar Rabich / commons.wikimedia.org/wiki/File:D%C3%BClmen,_Kirchspiel,_Kerzen_in_der_Marienkapelle_--_2015_ Es gibt christliche Feste und Feiertage, die kennen irgendwie alle Menschen; allen voran Weihnachten…
…
continue reading
Stellen Sie sich vor: Sie sind in einer Friedhofskapelle. Die Trauerfeier hat noch nicht angefangen. Es herrscht betretenes Schweigen. Wenn überhaupt, wird nur miteinander geflüstert. In so einem Moment haben Sie mit einem Mal viel Zeit, nachzudenken. Vielleicht denken Sie: „Schade um den Verstorbenen. Aber immer noch besser, als wenn es mich selbe…
…
continue reading
Ein Wissenschaftler staunt Er beginnt mehr oder weniger zufällig ein Studium an der Technischen Universität in Helsinki in Finnland. Jahre später wird aus dem jungen Finnen ein erfolgreicher Wissenschaftler. Sein Name ist Matti Leisola. Er hat sich in die Biochemie und Biotechnik vertieft und entdeckt,wie kompliziert und gleichzeitig genial die Wel…
…
continue reading
1
ERF Plus - Bibel heute Vom Sämann
11:27
11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:27
Ich war absolut skeptisch, als mir meine Frau von ihrem Vorhaben erzählte. Sie sagte: „Ich will dieses Jahr Tomatenpflanzen aus Kernen selbst züchten“. Ich versuchte, mich noch stark zu machen für unser bisheriges Vorgehen, nämlich beim Gärtner schon fertig entwickelte Pflänzchen im Topf zu kaufen, ließ mich aber am Ende auf das Experiment ein. Mit…
…
continue reading
Wenn man Lehrkräfte nach Entschuldigungen fragt, warum Hausaufgaben nicht gemacht wurden, bekommt man allerlei Interessantes zu hören. Zum Beispiel: „Mein Sohn konnte seine Strafarbeit nicht machen, da er sonst zu spät zum Kindergeburtstag gekommen wäre.“ Oder „Meine Tochter konnte keine Hausaufgaben machen, weil das Heft voll war.“ (Hier gefunden)…
…
continue reading
„Er kanns halt nicht lassen.“ Wenn so etwas über jemanden gesagt wird, dann sind damit meistens negative Angewohnheiten gemeint: er kann es einfach nicht lassen, alles herum liegen zu lassen mein Kind kann es nicht lassen, ständig in der Nase zu bohren der Schüler kann es einfach nicht lassen, bei seinem Nachbarn abzuschreiben Ziemlich dreist wäre …
…
continue reading
Von Christine Bangel
…
continue reading
Von Mirjam Langenbach
…
continue reading
1
ERF Plus - Bibel heute Frauen in der Nachfolge Jesu
11:09
11:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:09
Von Jesus wissen viele Menschen, dass er in einer Krippe im Stall von Bethlehem unter einfachen Umständen geboren wurde. Wir feiern seine Geburt an Weihnachten. Meist ist auch bekannt, dass Jesus am Kreuz gestorben und drei Tage später von den Toten auferstanden ist. Das Ereignis feiern wir an Karfreitag und Ostern. Dass er ein guter Mensch gewesen…
…
continue reading
1
Gottes Plan im Leid verstehen – Harrison Conley
25:30
25:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:30
Leid und Schmerz sind Teil unseres Lebens. Was aber, wenn diese schwierigen Zeiten und Prüfungen einen tieferen Sinn haben? Harrison Conley zeigt dir anhand von Jakobus 1, welche Verheißung Schmerz in sich birgt und welchen Sinn er haben kann. Entdecke, wie dein Glaube dir helfen kann, Prüfungen zu überstehen und mit einem gestärkten Herzen daraus …
…
continue reading
Diese Frage stelle ich mir – oder zumindest denke ich: Da hat sich der Dichterfürst offenbar einer bekannten Vorlage bedient, als er an seinem „Faust“ arbeitete. „… allein, mir fehlt der Glaube“: Diese Worte hat vor rund 2.000 Jahren ein verzweifelter Vater geäußert – wenn auch nicht wortwörtlich, so doch vom Sinn her. Seine Geschichte wird im Mark…
…
continue reading
1
Wie stabil ist unsere Demokratie?
42:43
42:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:43
„Die Weimarer Republik stand unter denkbar schlechten Vorzeichen“, sagt Historiker Stephan Zänker. Staatsverschuldung, Weltwirtschaftskrise, Hyperinflation, extreme politische Lager rechts und links – „die Menschen waren verunsichert und fürchteten den sozialen Absturz.“ Stephan Zänker ist Vorstandsvorsitzender des Vereins „Weimarer Republik“ und l…
…
continue reading
Von Christine Bangel
…
continue reading
Von Regina König
…
continue reading
1
ERF Plus - Bibel heute Jesu Salbung durch eine Sünderin
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16
In dieser Geschichte trafen drei völlig unterschiedliche Persönlichkeiten aufeinander: Der Pharisäer Simon, eine Sünderin und Jesus Christus. Außerdem war ein Publikum vorhanden, das diese Begegnung beobachtete. Am Ende brachten die Zuschauer die Sache auf den Punkt: „Wer ist dieser Jesus, dass er auch Sünden vergibt?“ Essen mit Sünderin Simon der …
…
continue reading
Mit großer Begeisterung schaue ich mir Filme mit fantastischen Superhelden an. In meinen jüngeren Jahren hat Superman mich fasziniert. Die ersten Episoden von Spiderman beeindruckten durch neuartige Spezialeffekte, gepaart mit einer kurzweiligen Story. Und auch die meisten der aktuellen Marvel-Helden finde ich hervorragend erdacht und verfilmt. Da …
…
continue reading
1
ERF Plus - Das Gespräch Wie stabil ist unsere Demokratie?
42:43
42:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:43
„Die Weimarer Republik stand unter denkbar schlechten Vorzeichen“, sagt Historiker Stephan Zänker. Staatsverschuldung, Weltwirtschaftskrise, Hyperinflation, extreme politische Lager rechts und links – „die Menschen waren verunsichert und fürchteten den sozialen Absturz.“ Stephan Zänker ist Vorstandsvorsitzender des Vereins „Weimarer Republik“ und l…
…
continue reading