Laime öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Der Konflikt hat Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben, viele von ihnen haben in Europa Schutz gefunden. Für "Aktuell - Im Fokus" hat Reporter Manfred Schmid mit Betroffenen und Hilfsorganisationen gesprochen, wie es ihnen nach drei Jahren Krieg geht - und was die Ankündigun…
  continue reading
 
Am Sonntag, den 19. Jänner 2025 schon wieder gewählt, und zwar im Burgenland. Dort regiert derzeit der rote Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit absoluter Mehrheit. Die will er natürlich halten, während FPÖ und ÖVP auf eine kleine Überraschung hoffen. Sie würden nur allzu gerne eine Koalition an Doskozil vorbei bilden, und zwar mit FPÖ-Kandidat …
  continue reading
 
Interview mit Fiskalrats-Präsident Christoph BadeltDie Arbeitslosigkeit in Österreich steigt, die Wirtschaft strauchelt und Donald Trump ist wieder einmal US-Präsident – diese Hiobsbotschaften treffen diese Woche genau in die Sondierungsgespräche von ÖVP und SPÖ. Und als wäre das alles nicht schon schlimm genug, klafft im Budget auch noch ein tiefe…
  continue reading
 
Aktuell Im FokusEgal welche Koalition Österreich in den kommenden Jahren regieren wird, leicht wird sie es nicht haben. Die wirtschaftliche Situation ist alles andere als rosig. Benedikt Gmeiner spricht mit WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr darüber, welche Reformen notwendig sind, warum es ohne Steuererhöhungen wohl nicht gehen wird und warum das Am…
  continue reading
 
Am 13. Oktober 2024 wird in Vorarlberg gewählt - und die ÖVP ist hochnervös. Die Volkspartei könnte dort das erste Mal seit 1945 nicht mehr Erster werden, bei der Nationalratswahl vor zwei Wochen lag sie im Ländle nur mehr 4000 Stimmen vor den Blauen. Für Aktuell im Fokus hat Manfred Schmid mit ExpertInnen gesprochen, welche Koalition im Ländle kom…
  continue reading
 
Und unserer wöchentlichen Reportagereihe Im Fokus widmen wir uns der Hochwasserkatastrophe, die nicht nur große Zerstörung, sondern auch viel Leid gebracht hat. Die Aufräumarbeiten sind zwar mittlerweile voll im Gange, doch die Angst, dass so etwas aufgrund des Klimawandels wieder passieren könnte, ist nicht nur groß, sondern auch berechtigt. Jenny…
  continue reading
 
Mit der letzten Schlusskundgebung der SPÖ am Samstag ist der Wahlkampf beendet, am Sonntag wird gewählt und dann steht fest, wer das Rennen gemacht hat. Alle Umfragen prophezeien ja der FPÖ einen Sieg, doch der Abstand zur ÖVP ist in den letzten Wochen kleiner geworden. Der Kampf um Platz 1 wird spannender denn je. Jenny Laimer hat sich gemeinsam m…
  continue reading
 
Jenny Laimer nimmt gemeinsam mit Experten in den nächsten Wochen den Wahlkampf der Parteien unter die Lupe. Diese Woche sind die Grünen und die NEOS an der Reihe. Die beiden Parteien kommen zumindest in den Umfragen nicht vom Fleck und matchen sich um Platz 4. Mit welcher Strategie sie die Wählerinnen und Wähler von sich überzeugen wollen, zeigen w…
  continue reading
 
SPÖ und BierparteiUnser wöchentliches Reportageformat Im Fokus ist aus dem Urlaub zurück und widmet sich in den kommenden Wochen – ganz klar – der bevorstehenden Nationalratswahl. Meine Kollegin Jenny Laimer nimmt gemeinsam mit Experten Woche für Woche den Wahlkampf von zwei Parteien unter die Lupe. Den Auftakt machen SPÖ und Bierpartei. Auf den er…
  continue reading
 
Die türkis grüne Regierung steckt in ihrer schwersten Krise. Auslöser: Das Ja von Gewessler zum EU-Renaturierungsgesetz.Wie Wiens Bürgermeister Michael Ludwig seine Rolle bei diesem Ja von Gewessler sieht, wie er auf parteiinterne Kritik aus dem Burgenland und Tirol reagiert und welches Gewicht das Thema Migration im SPÖ Wahlkampf spielen soll - da…
  continue reading
 
Wir sind mitten im Superwahl 2024. Im Herbst wird ein neuer Nationalrat gewählt, davor gibt's am 9. Juni aber noch die EU-Wahl. Und bei beiden liegt derzeit in den Umfragen die FPÖ voran. Die Parteien starten diese Woche in den Wahlkampf, Reporter Manfred Schmid hat mit Experten und potenziellen Wählern über die Richtungsentscheidung in Europa gesp…
  continue reading
 
Eine rot-rote Stichwahl um den Bürgermeistersessel und eine schwere Schlappe für die ÖVP, die bisher den Stadtchef gestellt hat. Was sich bei der Bürgermeisterwahl in der Stadt Salzburg getan hat, kommt einem Polit-Erdbeben gleich. Das Superwahljahr ist eröffnet, und das Ergebnis in Salzburg zeigt laut Experten: das Potenzial der Unzufriedenen kann…
  continue reading
 
ME/CFS-Fälle nehmen zuVier Jahre ist es nun her, dass die WHO, die Weltgesundheitsorganisation Covid 19 zur Pandemie hochgestuft hat. Was hierzulande folgt sind 4 Lockdowns, etwa 22.500 Österreicherinnen und Österreicher sterben an den Folgen einer Infektion. Heute, vier Jahre später, zeigen die Abwasserzahlen: Corona ist geblieben, die Verläufe si…
  continue reading
 
In Graz ist es schon so, in Salzburg könnte es vielleicht bald so sein. Und zwar, dass ein Kommunist oder eine Kommunistin die Geschicke einer Landeshauptstadt leitet. Seit Oktober 2021 ist Elke Kahr Grazer Stadtchefin, am 10. März kämpft ihr Parteifreund Kay Michael Dankl in Salzburg um den Bürgermeisterposten. Für Aktuell: Im Fokus hat sich Repor…
  continue reading
 
Die rechte Szene, die in der Wiener Hofburg das Tanzbein schwingt - Der Wiener Akademikerball lässt Freitagabend wieder mal die Wogen hochgehen – Demonstrationen waren die Folge. Für viele Beobachter hat der Ball einen gewissen Symbolcharakter – er steht für den großen Einfluss der rechten Szene in Österreich. Das zeigen auch die Umfragen in diesem…
  continue reading
 
Beim alljährlichen Hahnenkammrennen in Kitzbühel tummeln sich die Reichen und Schönen. Die Begeisterung für die Abfahrer, die sich mit Wahnsinns-Geschwindigkeiten über die legändere Streif hinunterlassen ist groß. Skifahren insgesamt wird für die durchschnittliche Bevölkerung jedoch immer weniger leistbar. Hinzu kommt der Schneemangel durch den Kli…
  continue reading
 
2024 ist ein Super-Wahljahr. Heuer wird ein neues EU-Parlament gewählt, ein neuer Nationalrat und in der Steiermark und Vorarlberg finden Landtagswahlen statt. Besonders hoch im Kurs bei den Wählerinnen und Wählern steht laut Umfragen die FPÖ. Woran liegt das? Können die Freiheitlichen noch eingebremst werden? Und werden die nächsten Wahlkampf-Mona…
  continue reading
 
Österreichs Wirtschaft geht's derzeit wie einem Gutteil der Bevölkerung, sie kränkelt vor sich hin. Derzeit ist das Land sogar in einer leichten Rezession. Für Aktuell Im Fokus hat Puls24-Redakteur Manfred Schmid mit dem Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts Gabriel Felbermayr gesprochen. Der Ökonom kritisiert ja immer wieder die Bundesregierung,…
  continue reading
 
Es ist nicht die beste Zeit für die ÖVP: Mit Überzeugungsarbeit an allen Ecken und Enden der Republik will die Volkspartei den großen Abstand auf die FPÖ in den aktuellen Umfragen aufholen, wie ÖVP-Klubchef August Wöginger im Aktuell: Im Fokus - Interview sagt. Fest steht für ihn außerdem: Wolfgang Sobotka bleibt Nationalratspräsident. Festlegen, o…
  continue reading
 
Aktuell Im FokusBis in die Wiener Seitenstettengasse sind die Auswirkungen des Krieges im Nahen Osten zu spüren. Hier an den Fenstern der Israelitischen Kultusgemeinde hängen nicht nur Fotos der 240 von der Hamas entführten israelischen Geiseln. Vor wenigen Wochen ist hier nämlich auch die israelische Flagge hinunter gerissen worden. Der Präsident …
  continue reading
 
Koste es, was es wolle. Das war einmal. Stattdessen setzt ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner beim nächsten Budget auf den "Hausverstand" wie er es nennt. Neue Steuern gibt es keine, stattdessen legt er den Fokus auf Gesundheit, Klimaschutz und gegen Inflation. Experten sehen das Budget mit gemischten Gefühlen, vor allem die milliardenschweren Ausgab…
  continue reading
 
Krisen, Krieg und Teuerung - dass die türkis-grüne Regierung derzeit schlechte Umfragewerte hat, liegt für die grüne Justizministerin Alma Zadic an den äußeren Umständen. Nichtsdestotrotz arbeite man das Koalitionsprogramm Punkt für Punkt ab. Was sich in dieser Legislaturperiode inhaltlich noch umsetzen lässt und wie sie zu Pro-Palästinensischen De…
  continue reading
 
Verschobene Operationen, keine Betten, massive Personalprobleme – die Hilfeschreie aus Wiens Spitälern werden immer lauter. Ein Warnstreik der Wiener Klinikärzte soll einmal mehr auf die katastrophalen Zustände Aufmerksam machen. Wie es soweit kommen konnte, ob der Finanzausgleich das Gesundheitssystem retten kann und warum der Machtkampf in der Wi…
  continue reading
 
Die Ukraine-Krise, die angespannte Flüchtlingslage in Europa - oder der Ärger mit zwei ehemaligen Freiheitlichen Politikern, die auf eigene Faust die Taliban besucht haben. Außenminister Alexander Schallenberg hat derzeit alle Hände voll zu tun. Im Interview für Aktuell - im Fokus mit Manfred Schmid nimmt Österreichs oberster Diplomat aber auch Ste…
  continue reading
 
Am Montag starten die Metaller mit den alljährlichen Lohnverhandlungen. Die Ausgangslage ist aufgrund der hohen Inflation und der wirtschaftlich angespannten Lage vieler Unternehmen schwierig. ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian erklärt in einer neuen Ausgabe von aktuell Im Fokus, warum ein Abschluss unter der rollierenden Inflation für ihn nicht in Fra…
  continue reading
 
AKtuell Im FokusHärtere Strafen bei Kindesmissbrauch - das fordert diese Woche einmal mehr die FPÖ. Die Regierung arbeitet derzeit ja an einer Strafverschärfung was den Konsum von Kindesmissbrauchsdarstellungen betrifft. Warum Rudolf Mayer, der Strafverteidiger des Schauspielers Florian Teichtmeister, nichts von härteren Strafen in diesem Bereich h…
  continue reading
 
Die Regierung ist seit Ausbruch der Corona-Pandemie ja im Dauerkrisenmodus. Derzeit schlägt sich Türkis-Grün vor allem mit der Teuerungskrise herum oder streitet darüber, wie man die Folgen am besten bekämpfen. Im Interview für Aktuell-Im Fokus verteidigt Vizekanzler Werner Kogler die Maßnahmen - und anders als die ÖVP auch den Botschafter der EU. …
  continue reading
 
Aktuell Im FokusNcht erst seit der Corona-Pandemie stößt das österreichische Gesundheitssystem an seine Grenzen. Wie der grüne Gesundheitsminister Johannes Rauch mit seiner geplanten Gesundheitsreform für Entlastung sorgen will und auf welche Widerstände er stößt, das fragt ihn Benedikt Gmeiner für die letzte Ausgabe vor der Sommerpause von Aktuell…
  continue reading
 
Es ist die größte Insolvenz in Österreich seit 10 Jahren. Die Kika/Leiner-Pleite erschüttert diese Woche das Land, 1.900 der insgesamt 3.900 Angestellten werden ihren Job verlieren. Für Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher neben hoher nflation und Fachkräftemangel die nächste große Baustelle. Mein Kollege Manfred Schmid hat für Aktuell - …
  continue reading
 
Aktuell Im FokusBei Aktuell Im Fokus ist diese Woche Wiens Bürgermeister MIchael Ludwig zu Gast. Im Gespräch mit meinem Kollegen Benedikt Gmeiner nimmt er natürlich Stellung zum Debakel rund um die SPÖ-Parteivorsitzwahl, stärkt dem neuen Vorsitzenden Andreas Babler den Rücken und erklärt auch, was er von dessen Befürwortung einer Cannabis Legalisie…
  continue reading
 
Aktuell - Im FokusDie SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner im Gespräch mit Benedikt Gmeiner über die laufende Mitgliederbefragung, ob sie sich in Zukunft eine Zusammenarbeit mit ihren beiden Herausfoderern Anderas Babler und Hans Peter Doskozil vorstellen kann, und was sie machen würde, wenn sie Platz 1 bei der Befragung verfehlt.…
  continue reading
 
Aktuell - Im FokusAm Sonntag wird in Salzburg gewählt, am Montag beginnen bei der SPÖ die Tage der Entscheidung. Da startet nämlich die Mitgliederbefragung über den Parteivorsitz. Neben Pamela Rendi-Wagner und Hans Peter Doskozil will auch der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler auf dem roten Chefsessel Platz nehmen, und zwar mit einem deutl…
  continue reading
 
Nach Mittwoch steht fest: der Showdown in der SPÖ geht in die Verlängerung. Beim Kampf um die Parteispitze sollen die SPÖ-Mitglieder zwischen Pamela Rendi-Wagner und Hans Peter Doskozil entscheiden. Was bedeutet die Situation für die SPÖ und wer hat die besseren Karten? Darüber hat Benedikt Gmeiner für Aktuell Im Fokus mit SPÖ-Insidern und Experten…
  continue reading
 
Keine Mietpreisbremse, keine Klima-Katastrophe, kein Nein zur Zusammenarbeit mit der FPÖ – die Volkspartei lässt derzeit den grünen Koalitionspartner mit Staunen zurück. Was die beiden Parteien überhaupt noch miteinander verbindet und wie die Grünen gegen den Rechtsruck im Land ankämpfen wollen, darüber spricht Jenny Laimer mit Justizministerin Alm…
  continue reading
 
Seit einem Jahr wird in der Ukraine erbittert gekämpft. Millionen Menschen sind seitdem vor dem Krieg geflohen. Zehntausende leben mittlerweile in Österreich. Für unsere Interviewserie "aktuell - im Fokus" haben wir mit zwei Ukrainerinnen gesprochen, die in Oberösterreich ein neues Zuhause gefunden haben. Außerdem geht mein Kollege Manfred Schmid d…
  continue reading
 
Sie regieren seit drei Jahren gemeinsam, könnten aber nicht unterschiedlicher sein: Die beiden Koalitionspartner in der türkis-grünen Bundesregierung. In einer neuen Ausgabe von aktuell Im Fokus erklärt die grüne Klubchefin Sigrid Maurer, was die Grünen eigentlich mit der ÖVP verbindet und wie sie es findet, wenn Jugendstaatssekretärin Claudia Plak…
  continue reading
 
Der Kärtner Landeshauptmann Peter Kaiser wünscht sich im aktuell Im Fokus-Interview ein Team an der Spitze der SPÖ. Und das soll ausgerechnet aus der Parteivorsitzenden Pamela Rendi-Wagner und dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bestehen. Kaisers Forderung schlägt hohe, mediale Wellen. Hören Sie hier das ausführliche Interview,…
  continue reading
 
Im Ukraine-Krieg stehen die Zeichen auf Eskalation. Der Westen schickt nämlich neue Kampfpanzer und diskutiert bereits über Kampfjets, die Russen sprechen von einer Provokation. Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg verurteilt im Interview für ATV Aktuell im Fokus den russischen Angriffskrieg scharf. Und er geht davon aus, dass er noch l…
  continue reading
 
Mit einem Neujahrsklausur hat die Regierung versucht, einen Neustart hinzulegen. Türkis-Grün versucht vor allem mit Einigungen beim Energiethema aus dem Umfragetief herauszukommen. Während sich Umweltschutzorganisationen mehr erwartet hätten und Aktivisten mit Klebeaktionen den Frühverkehr blockieren, verteidigt Klimaschutzministerin Leonore Gewess…
  continue reading
 
Die Tourismusbranche leidet aktuell gleich unter zwei Problemen: Den hohen Energiepreisen und dem Arbeitskräftemangel. Wie man an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen will und ob die Tourismusbranche vom neuen Energiekostenzuschuss der Regierung profitieren wird, erklärt die Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler von der ÖVP in ei…
  continue reading
 
ATV aktuell Im FokusÖVP-Finanzminister Magnus Brunner spricht im Interview mit Nina Flori über die unglaublich hohen Gewinne so mancher Energieunternehmen, das längst ausständige Klimaschutzgesetz, das seiner Ansicht nach vom grünen Koalitionspartner blockiert wird und das Ringen in Brüssel um einen Gaspreisdeckel.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen