Krim öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Geschichte Europas

Tobias Jakobi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
  continue reading
 
Artwork

1
Deep Dive Podcast

Lennart Just, geb. Reimers

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Bei Deep Dive gibt es keine Beschränkungen: Nicht bei den Themen, nicht bei der Dauer, nicht bei den Meinungen. Du möchtest 2 Stunden lang in die Tiefen des Universums eintauchen, ausführliche Einblicke in die Welt eines Filmkomponisten gewinnen oder den eindringlichen Schilderungen eines Ozean-Aktivisten lauschen? Dann bist du hier genau richtig!
  continue reading
 
"Menschen haben zweierlei Eigentum: ihre Lebenszeit, ihren Eigensinn. Davon handeln die folgenden Geschichten." Aus der geschriebenen "Chronik der Gefühle" von Alexander Kluge wird in Bearbeitung und Regie von Karl Bruckmaier ein akustisches Geistesblitzgewitter: Von Kluge gelesene Texte wechseln mit inszenierten Parts, Gesprächssequenzen mit musikalischer Improvisation und Popsongs. Jeder Teil wird von einem Minutensong eröffnet. Die 14 Teile sind in sich abgeschlossen und können in beliebi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mischa & Brunos Talk

Mischa und Bruno

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Um längere Episoden, die mit grösserem journalistischem Zeitaufwand von unserer Seite verbunden sind, anzuhören, können Sie ein Abo abschliessen und uns damit direkt unterstützen: https://anchor.fm/mischa-bruno/subscribe Ein Podcast über brennende News bis hin zu unseren Hobbies auf Schweizerdeutsch.
  continue reading
 
Der junge #queere #LGBTQ+ Podcast über Liebe, Verkehr, Gender und was dazu gehört. Empfehlt uns weiter! Insta: @lena_und_leon_podcast TikTok: @lena.und.leon.podcast Unsere Themen drehen sich um Homosexualität, Gay sein, Bisexualität, Heteronormativität, Sex, Body Positivity, Schöhnheit, Pornographie, Sexualität, Lesbisch sein, Gender, Sex Work, Prostitution, Fetische, Sexuelle Orientierung, Männlichkeit, Maskulinität, Incels, Alkoholismus, Pride, Untreue, Beziehungen und vielem mehr.
  continue reading
 
Artwork

1
UkraineMEMO: Interviews, Analysis, Policy Advice

Institut für Europäische Politik e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit dem Podcast „UkraineMEMO: Interviews, Analysis, Policy Advice“ zeigt das IEP neue Perspektiven auf die Ukraine. Mit Gästen aus Deutschland und der Ukraine diskutieren Ljudmyla Melnyk und Nataliya Pryhornytska neue Entwicklungen und langfristige Trends in der ukrainischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und geben somit einen Einblick in die Geschehnisse vor Ort, die das Land bewegen. Einen besonderen Platz nehmen Analysen der russischen Aggression gegen die Ukraine sowie die bilatera ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
U: Nach dem Kalten Krieg Ressourcen Kerstin S. Jobsts Buch über die Krim (Open Access, PDF) Verknüpfte Folgen Die Auflösung der Sowjetunion (1991), mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg (20.12.2021) Die Geschichte der Ukraine seit dem 19. Jhd bis heute, mit Dr. Franziska Davies (01.03.2022) Der Krieg gegen die Ukraine (ab 2022), mit Prof. Dr. Gwendoly…
  continue reading
 
G: Römische Antike Verknüpfte Folgen Der Weg in den ersten punischen Krieg (ca. 800 v. Chr. - 264 v. Chr), mit Dr. Christian Rollinger (29.04.2024) Roms Aufstieg zur italischen Vormacht (Teil 1): Kelteneinfall und Samnitenkrieg (387-341), mit Dr. Marian Helm (17.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstütz…
  continue reading
 
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur Verknüpfte Folgen 1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, mit Dr. Alexandra Bleyer [Reclam] (06.09.2022) Der Parlamentarische Rat und das Grundgesetz (1948/49), mit Dr. Benedikt Wintgens (16.09.2024) Die Gründung der DDR (1949), mit Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk (07.10.2024) Den Podcast u…
  continue reading
 
O: Zeitalter der Revolutionen Ressourcen Christus im Hause seiner Eltern von J. E. Millais, 1849/50 Lady Lilith von D. G. Rosetti, 1866-68 Simeon Solomon, Love in Autumn, 1866 Referenz: Zephyr in Botticellis Geburt der Venus Ophelia von J.E. Millais (1851-52) Verknüpfte Folgen Die Präraffaelitische Bruderschaft / The Preraffaelite Society (ab 1848)…
  continue reading
 
Y: Quellen Hinweise Die ursprüngliche Version enthielt einen Audiofehler. Um 08:05 Uhr des Veröffentlichungstag habe ich eine korrigierte Version veröffentlicht. Verknüpfte Folgen Die Präraffaelitische Bruderschaft / The Preraffaelite Society (ab 1848), mit Esther Klatt (31.03.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlo…
  continue reading
 
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Die Krim von ukrainischer Unabhängigkeit bis zu Russlands Angriff (1991-2014), mit Prof. Dr. Kerstin S. Jobst (24.03.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das…
  continue reading
 
Q: Erster Weltkrieg Dies ist eine Auftragsproduktion für den C.H. Beck Verlag Jörg Baberowski, "Die letzte Fahrt des Zaren: als das alte Russland unterging", bei C.H. Beck erhältlich Verknüpfte Folgen Die Februarrevolution in Russland (1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel (26.08.2024) Die Abdankungsurkunde des russischen Zaren Nikolaus II. (1917) (19.0…
  continue reading
 
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Die Februarrevolution in Russland (1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel (26.08.2024) Die letzte Fahrt des Zaren: als das alte Russland unterging, mit Prof. Dr. Jörg Baberowski [C.H. Beck] (20.03.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag,…
  continue reading
 
C: Vorgeschichte und Altsteinzeit Ressourcen Webseite des Homo Heidelbergensis in Mauer e.V. YouTube-Kanal des Vereins Förderverein Urmensch-Museum Museum Tautavel (Partnergemeinde von Mauer Stiftung Urmensch von Mauer Verknüpfte Folgen Die Neandertaler, mit Dr. Elham Ghasidian (23.10.2020) Der homo erectus in Europa, mit Dustin Welper (23.09.2024)…
  continue reading
 
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Der homo heidelbergensis in Europa, mit Dr. Kristina Eck (17.03.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz …
  continue reading
 
A: Epochenübergreifende Themen Verknüpfte Folgen Hitlers Machtübernahme (1933), mit Andreas Mix (30.01.2023) Der Hitlerputsch (1923), mit Dr. Wolfgang Niess [C.H. Beck] (16.02.2023) Das Ermächtigungsgesetz (1933), mit Prof. Dr. Philipp Austermann (17.06.2024) Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung der Staatsautorität (1932) (09.03.2025) Den…
  continue reading
 
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Die Sturmabteilung/ SA (1921-1945), mit Dr. Daniel Siemens (10.03.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier gan…
  continue reading
 
Q: Erster Weltkrieg Kooperation Die in der Aufnahme erwähnte, 3. wiederum erneute Auflage von "Die Russische Revolution 1917" (Haumann/Happel) erscheint am 17.3.2025. Verknüpfte Folgen Die Februarrevolution in Russland (1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel (26.08.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den …
  continue reading
 
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung Kooperation Dr. Christoph Thonfeld arbeitet an der KZ-Gedenkstätte Dachau Verknüpfte Folgen Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess (1945/46), mit Prof. Dr. Kim Christian Priemel (16.05.2022) Das KZ Dachau (1933-1945), mit Dr. Gabriele Hammermann, Albert Knoll und Dr. Christoph Thonfeld (11.09.2023) Das …
  continue reading
 
O: Zeitalter der Revolutionen Dies ist eine Auftragsproduktion für das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) Webseite des ISGV PDF - Veranstaltungsprogramm der Tagung "Das Königreich Sachsen 1848/49 – Dynamiken und Ambivalenzen der Revolution" Kooperation Die Expert:innen sind Prof. Dr. Josef Matzerath und Prof. Dr. Susanne Schöt…
  continue reading
 
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Louise Otto, "Robert Blum" (1848) (03.11.2023) Die 1848er Revolution in Sachsen, mit J. Matzerath & S. Schötz [Institut f. Sächsische Geschichte und Volkskunde] (20.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Ho…
  continue reading
 
G: Römische Antike Verknüpfte Folgen Titus Livius, Ab urbe condita, Auszüge aus dem fünften Buch (ca. 27 v. Chr.) (16.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möch…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen