Knife öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Wir werden erschlagen von einer Flut an Neuerscheinungen. Niemand ist in der Lage, sie alle zu lesen. Wir pflegen unsere Lieblingsautoren/innen, folgen unserer Neugier und Empfehlungen, sind von manchem Buch enttäuscht, andere wiederum wünschen wir viele Leser. Dieser Podcast widmet sich den vergessenen Bücher und den Neuerscheinungen, die in den Regalen der Buchhandlungen verstauben. Jeden Mittwoch von nun an eine Autorin oder ein Autor. Die Welt der Literatur wächst mit jedem Jahr. Also sc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bücherei

Die Presse

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mit Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Ab sofort redet das Literatur-Duo einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buch zum Verborgen“, das sie Freundinnen oder Freunden ans Herz legen würden. Ein Podcast für Menschen, die auf der Suche nach gutem Lesest ...
  continue reading
 
Artwork

1
Jeden Tag Ein Set

Inh. Alex Horvath, Inh. Ben Frauenknecht

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
** Sa. 31.05. ** Jeden Tag ein Set @ Z-Bau, Nürnberg w/ Baba The Knife Hier findest du die "Jeden Tag ein Set" Podcast-Reihe, sowie die Sammlungen der Festivalsets. Die täglich präsentierten Sets findest du auf www.JedenTagEinSet.de Bitte sendet uns eure Sets via Facebook oder Instagram. (Bannerfoto: Felix Huth)
  continue reading
 
Loading …
show series
 
# Jeden Tag ein Set Podcast 123# by Pascale VoltairePascale Voltaire, ein aufstrebender DJ und Produzent im Bereich meldodic House und Techno, hat sich in der internationalen Clubszene einen Namen gemacht. Seine jüngsten Veröffentlichungen auf Pretty Pinks Label "Deep Woods" sowie auf dem Berliner Imprint "Deep Tales" erhielten Unterstützung von re…
  continue reading
 
Mit Anne-Catherine Simon und Bettina Steiner hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Das Literatur-Duo redet einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buc…
  continue reading
 
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe die Romane von Christoph Peters "Innerstädtischer Tod" und Peter Stamm "Ungefähre Landschaft". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
  continue reading
 
Literaturhinweis„Air“ Christian Kracht, Kiepenheuer & Witsch„Russische Spezialitäten“ Dimitrij Kapitelmann, Hanser Berlin„Die Gabe“ Suzumi Suzuki, Suhrkamp Über den Podcast Mit Anne-Catherine Simon und Bettina Steiner hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Das Literatur-Duo redet einmal im Monat üb…
  continue reading
 
# Jeden Tag ein Set Podcast 122# by Anja Schneider b2b Cassy~ German: (englisch version below) ~Bereits vor über 20 Jahren veröffentlichte Cassy ihre erste Platte. Daraufhin folgte eine Karriere, die ihresgleichen sucht. Cassy hat in Berlin, Paris, Amsterdam, London, New York und Los Angeles gelebt, im legendären Plattenladen Hard Wax gearbeitet un…
  continue reading
 
Unglaubliches spielt sich ab in Grönland und in den USA: Mysteriöse Megalithen, ein unsterbliches Kleinkind und nach New York verpflanzte Inuitgeister: Anne-Catherine Simon und Bettina Eibel-Steiner diskutieren neue Bücher, von Franzobel bis zu Zach Williams. Literaturhinweis„Hundert Wörter für Schnee“ Franzobel, Hanser VerlagLinkbeschreibungLinkbe…
  continue reading
 
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. Heute zwei äußerst unterschiedliche Bücher: "Der Nachmittag eines Fliesenlegers" von Lars Gustafsson und "Das Ende der Parabeln" von Thomas Pynchon. www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
  continue reading
 
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe zwei Debütromane. Chetna Maroo "Western Lane" und José Henrique Bortoluci "Was von meinem Vater bleibt". www.polar-verlag.deVon Wolfgang Franßen
  continue reading
 
Bereits das zweite Jahr in Folge hosteten wir ein Jeden Tag ein Set Showcase im OXA Club in Koh Phangan. Direkt am Strand wurde in dieser liebevoll gestalteten Location, auf 2 Floors die Nacht zum Tag gemacht.Die Sets des Showcases haben wir für euch Mitgeschnitten. Viel Spaß mit dem Set von Yannick Dixken!Mehr Sets findest du unter www.jedentagein…
  continue reading
 
Bereits das zweite Jahr in Folge hosteten wir ein Jeden Tag ein Set Showcase im OXA Club in Koh Phangan. Direkt am Strand wurde in dieser liebevoll gestalteten Location, auf 2 Floors die Nacht zum Tag gemacht.Die Sets des Showcases haben wir für euch Mitgeschnitten. Viel Spaß mit dem Set von SILSAN!Mehr Sets findest du unter www.jedentageinset.deSI…
  continue reading
 
Bereits das zweite Jahr in Folge hosteten wir ein Jeden Tag ein Set Showcase im OXA Club in Koh Phangan. Direkt am Strand wurde in dieser liebevoll gestalteten Location, auf 2 Floors die Nacht zum Tag gemacht. Die Sets des Showcases haben wir für euch mitgeschnitten. Viel Spaß mit dem Set von Felix Eul!Mehr Sets findest du unter www.jedentageinset.…
  continue reading
 
Bereits das zweite Jahr in Folge hosteten wir ein Jeden Tag ein Set Showcase im OXA Club in Koh Phangan. Direkt am Strand wurde in dieser liebevoll gestalteten Location, auf 2 Floors die Nacht zum Tag gemacht.Die Sets des Showcases haben wir für euch Mitgeschnitten. Viel Spaß mit dem Set von mobit.!Mehr Sets findest du unter www.jedentageinset.demo…
  continue reading
 
Bereits das zweite Jahr in Folge hosteten wir ein Jeden Tag ein Set Showcase im OXA Club in Koh Phangan. Direkt am Strand wurde in dieser liebevoll gestalteten Location, auf 2 Floors die Nacht zum Tag gemacht.Die Sets des Showcases haben wir für euch Mitgeschnitten. Viel Spaß mit dem Set von Flanko!Mehr Sets findest du unter www.jedentageinset.deFl…
  continue reading
 
Bereits das zweite Jahr in Folge hosteten wir ein Jeden Tag ein Set Showcase im OXA Club in Koh Phangan. Direkt am Strand wurde in dieser liebevoll gestalteten Location, auf 2 Floors die Nacht zum Tag gemacht. Die Sets des Showcases haben wir für euch Mitgeschnitten. Viel Spaß mit dem Set von Cosmic Dance!Mehr Sets findest du unter www.jedentageins…
  continue reading
 
Ein spannendes, ein bedrückendes und ein witziges Buch: Bei Wolf Haas findet sich ein Trauerredner in einer Mafia-Story wieder, Caroline Darian, die Tochter der betäubten und fremden Männern zur Vergewaltigung angebotenen Gisèle Pelicot, berichtet über die Monate nach der Verhaftung ihres Vaters. Und zum Abschluss besprechen wir eine irre Super-Hel…
  continue reading
 
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe Rachel Eliza Griffiths Roman "Was ihr und versprochen habt" und Douglas Stuarts Roman "Shuggie Bain". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
  continue reading
 
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. Heute zwei äußerst unterschiedliche Bücher: Colm Toibins "Porträt des Meisters in mittleren Jahren" und von Richard Powers "Der Klang der Zeit". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
  continue reading
 
# Jeden Tag ein Set Podcast 121# by GUZYInspiriert von Kunst, Mode, Skateboarding und Hip-Hop-Kultur verwebt der junge Berliner Künstler Guzy den pulsierenden Sound des urbanen Dschungels in seine Musik. Als eine der treibenden Kräfte hinter dem renommierten Label Radikon, das er gemeinsam mit seinem Freund Jonas Saalbach führt, setzt er immer wied…
  continue reading
 
Das umwerfend Schöne am Booker-Prize-Roman „Umlaufbahnen“, „Unmöglicher Abschied“ von Literaturnobelpreisträgerin Han Kang - und warum man jeden Krimi von Simone Buchholz lesen sollte: Der Literatur-Podcast von Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon. Literaturhinweis „Umlaufbahnen“ Samantha Harvey, aus dem Englischen von Julia Wolf, dtv „Unmöglic…
  continue reading
 
# Jeden Tag ein Set Podcast 120# by SILSANNur wenig Künstler haben in der Münchner Technoszene in den vergangenen Jahren so für Aufsehen gesorgt wie SILSAN. Energiegeladene Tracks und Sets, die stets gut nach vorne gehen, sind ihr Markenzeichen. Als Resident des Bahnwärter Thiels und bei Garry Klein kann man sie regelmäßig in der bayrischen Landesh…
  continue reading
 
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. Heute "Bei Licht ist alles anders" von Gianni Solla und "Teorema oder die nackten Füße" von Pier Paolo Pasolini. www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
  continue reading
 
Helfers Geschichtenband „Wie die Welt weiterging“, ein besonderes Buch über Behinderung und ein Roman über drohende Terroranschläge und Zivilisationsflucht: Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren neue Bücher. Literaturhinweis: „Wie die Welt weiterging“ Monika Helfer , Hanser Verlag„Easy Beauty“ Chloë Cooper Jones, aus dem Englischen v…
  continue reading
 
# Jeden Tag ein Set Podcast 119# by mobit.Während Mobit eines Abends in einer Beach Bar in Thailand unterwegs war, weckten zwei Backpacker, die spontan ihre Musik auflegten, seine Leidenschaft für das DJing. Dieser inspirierende Moment war der Anfang einer Karriere, die ihn nicht nur selbst zum Musiker werden ließ, sondern ihn auch zu einer festen …
  continue reading
 
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe die Romane "Vor einem großen Wald" von Leo Vardiashvili und "Beutezeit" von Norris von Schirach. www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
  continue reading
 
Warum Meyers Roman über Gewalt in Europa den Deutschen Buchpreis verdient hätte und österreichische Linke Marta Barones Recherchen über linksradikalen Terror lesen sollten: Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren neue Bücher. Literaturhinweise: „Die Projektoren“ Clemens Mayer , S. Fischer „Als mein Vater in den Straßen von Turin versch…
  continue reading
 
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Von dieser Ausgabe an werde ich immer zwei Bücher besprechen, da sich inzwischen so viele angestaut haben, auf die ich aufmerksam machen möchte, dass die Liste länger und länger wird. Beginnen will ich mit "Long Island" von Colm Tóibín und "Die Republik der Träume" von Alaa Al-Aswani. www.wolfgangfranssen.de…
  continue reading
 
# Jeden Tag ein Set Podcast 118# by NoNameLeftDas Techno-Duo NoNameLeft hat sich seit ihrem Durchbruch mit dem Track „Dyson Sphere“ im Jahr 2021 fest in der internationalen Szene etabliert. Mit einem beeindruckenden Output veröffentlichen die beiden Ungarn fast monatlich neue energiegeladene Tracks auf renommierten Labels wie Hilomatik, Senso, 1605…
  continue reading
 
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Jede Generation, jede Zeit macht sich auf, die Boden entziehende Annäherung in einer Ménage a trois zu wagen. Bei Hedman sind es Thora, aus einer Industriellenfamilie, die Jura studiert. August, mit dem sie seit Jahren ein lockeres Sexualleben unterhält. Es Affäre zu nennen, wäre zu viel des Guten. Schließlic…
  continue reading
 
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Eine algerische Familie zieht es aus einem Bergdorf nach Paris. Der Vater, Said, ist bereits vorausgegangen und hat Arbeit in der Autoindustrie gefunden. Seine Frau Nadscha folgt ihm mit den drei Töchtern. Doch der Mann, den Nadscha kannte, ist in den verflossenen fünf Jahren, in denen sie sich nicht gesehen …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen