Deutschsprachiger Podcast für die großen und kleinen Fragen des Developeralltags. Schon seit Langem tauschen sich Malte und Robin-Manuel in regelmäßigen Abständen über diverse Themen aus ihrem Alltag in der Softwareentwicklung aus. Dabei lernen sie jedes Mal etwas Neues! Warum also das Ganze nicht aufzeichnen und als Podcast zur Verfügung stellen?
…
continue reading
In dieser Episode diskutieren wir über gRPC, ein modernes Protokoll, das viele REST APIs ersetzt. Wir erklären die Funktionsweise von gRPC, seine Entwicklungsgeschichte, Anwendungsfälle und Einschränkungen sowie die Bedeutung der Proto-Datei für die Developer Experience. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://w…
…
continue reading

1
Folge 112: MCP (Model Context Protocol)
36:19
36:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:19In dieser Folge schauen wir uns das Model Context Protocol (MCP) an – einen neuen Standard von Anthropic, der es Sprachmodellen wie Claude ermöglicht, mit Tools, APIs und lokalen Datenquellen effizienter zu interagieren. Wir erklären, wie MCP-Server und -Clients zusammenarbeiten, warum dieses Protokoll weit mehr ist als nur eine neue API-Spezifikat…
…
continue reading

1
Folge 111: TypeScript 10x schneller durch Go
27:20
27:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:20In dieser Folge sprechen wir über eine überraschende Ankündigung: Der TypeScript-Compiler wird von Microsoft aktuell von TypeScript nach Go portiert – und soll dadurch um ein Vielfaches schneller werden! Anders Hejlsberg, der Kopf hinter TypeScript, präsentierte beeindruckende Zahlen: Builds von großen Projekten, wie etwa Visual Studio Code, könnte…
…
continue reading

1
Folge 110: Kann bald niemand mehr Coden?
39:28
39:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:28Immer mehr erfahrene Entwickler klagen darüber, dass Junior Developer ohne KI-Tools kaum noch eigenständig coden können. Ein viraler Post mit zahlreichen Upvotes behauptet sogar: „New Junior Developers can’t actually code.“ Aber stimmt das wirklich? In dieser Folge besprechen wir, wie KI das Lernen verändert – und ob wir eine Generation von Entwick…
…
continue reading

1
Folge 109: Browser Extensions bauen
36:40
36:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:40Browser-Extensions sind einfacher zu erstellen, als man denkt – manchmal reichen ein paar Zeilen Code. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie eine Chrome Extension funktioniert, welche Dateien nötig sind und warum viele Tutorials das unnötig kompliziert machen. Egal, ob ihr nervige Inhalte auf LinkedIn ausblenden oder eigene Ideen umsetzen wollt…
…
continue reading

1
Folge 108: Anti-Patterns
49:39
49:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:39In der Softwareentwicklung lauern sie überall: Anti-Patterns – schlechte Lösungen, die sich als schnelle Abkürzungen tarnen, aber langfristig für Chaos und technische Schulden sorgen. In dieser Folge erläutern wir die "beliebtesten" Anti-Patterns, darunter Spaghetti Code, God Objects, Cargo Cult und Copy-Paste Programming, und besprechen, warum sie…
…
continue reading

1
Folge 107: AI-Coding-Assistenten im Reality-Check - Werden Developer überflüssig?
44:21
44:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:21„Wir stellen 2025 keine Developer mehr ein!“ – Mit dieser Aussage hat Salesforce-CEO Marc Benioff kürzlich für Aufsehen gesorgt. Auch Mark Zuckerberg sieht KI bereits als potenziellen Ersatz für Entwickler bei Meta. Doch wie realistisch ist das wirklich? In dieser Folge nehmen wir die neuen KI-Coding-Tools wie Copilot Workspace, Devin und Cursor un…
…
continue reading

1
Folge 106: Python als Sprache für AI und Daten
44:02
44:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:02In dieser Folge sprechen wir über Python, die populärste Programmiersprache auf GitHub im Jahr 2024, und ihre Rolle im AI-Hype. Python überzeugt durch einfache Syntax, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und ein starkes Ökosystem – von Jupyter Notebooks bis zu Libraries wie TensorFlow, NumPy und Streamlit. Wir diskutieren, warum Python die bevorzugte …
…
continue reading

1
Folge 105: Was wir aus dem VW Datenleck lernen können
45:24
45:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:24In dieser Folge sprechen wir über das gravierende Datenleck bei Volkswagen, bei dem Bewegungsprofile von Hunderttausenden E-Auto-Besitzern im Internet zugänglich waren. Wir beleuchten die technischen Hintergründe, mögliche Schwachstellen und rekonstruieren, wie es zu diesem Vorfall kommen konnte. Dabei ziehen wir zentrale Lehren für Entwickler: von…
…
continue reading

1
Folge 104: Weihnachtsfolge 2024
52:21
52:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:21In unserer Weihnachtsfolge blicken wir auf die Entwicklung des Podcasts in 2024 zurück und teilen unsere Tech-Highlights: von der rasanten Weiterentwicklung von KI-Developer-Tools bis zu den Einschränkungen durch EU-Regulatorik bei Features wie Apple Intelligence. Wir ziehen Bilanz zu unseren Vorhersagen aus 2023 und wagen einen Blick in die Zukunf…
…
continue reading

1
Folge 103: Software Bill of Materials (SBOM)
41:41
41:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:41In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Software Bill of Materials (SBOM) – eine digitale Stückliste für Software, die detailliert auflistet, welche Komponenten und Abhängigkeiten in einer Anwendung verwendet werden. Wir besprechen, warum SBOMs immer wichtiger werden – von der Identifikation von Sicherheitslücken bis hin zur Einhaltung recht…
…
continue reading

1
Folge 102: Welches AI Modell ist das Richtige für mich?
41:39
41:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:39In dieser Folge werfen wir einen Blick darauf, worauf es bei der Auswahl von KI-Modellen für eigene Anwendungen ankommt. Wir sprechen über Kriterien wie Qualität, Transparenz und Risiken, beleuchten die Bedeutung von Performance, Kosten und Verlässlichkeit und diskutieren, warum verschiedene Modelle unterschiedliche Stärken haben. Dabei geben wir e…
…
continue reading

1
Folge 101: Können bald alle Software entwickeln mit GitHub Spark?
40:02
40:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:02In dieser Folge sprechen wir über die sich rasant verändernde Art und Weise, wie Software entwickelt wird – angetrieben durch neue KI-Tools und Plattformen. Der GitHub Universe Event der letzten Woche hat gezeigt, dass die Branche gezielt darauf hinarbeitet, Softwareentwicklung für noch mehr Menschen zugänglich zu machen, und dabei Barrieren weiter…
…
continue reading

1
Folge 100: Live-Event, AI-Native IDEs, Golang, Commit Messages, Pair Programming und Publikums-Fragen
1:51:54
1:51:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:54Mit unserer Jubiläumsfolge 100 melden wir uns aus Köln, wo wir letzte Woche mit einigen von euch live aufgenommen haben. Wir blicken zurück auf 99 spannende Folgen, die Anfangszeit des Podcasts und sprechen natürlich auch wieder über aktuelle Themen. Dieses Mal geht es um AI Native IDEs, Pair Programming, gute Commit Messages und Robin-Manuels Erfa…
…
continue reading

1
Folge 99: Der EU AI Act erklärt
51:13
51:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:13In dieser Folge werfen wir einen Blick auf den EU AI Act, der seit August 2024 die Nutzung von KI in Europa regelt. Wir erklären, wie KI-Systeme in Risikokategorien eingeteilt werden und warum die Verordnung teils stark kritisiert wird. Aktuell sorgt zudem der überraschende Rücktritt von Thierry Breton, einer der Schlüsselfiguren hinter dem Act, fü…
…
continue reading

1
Folge 98: Cloud Native & Serverless
38:34
38:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:34In dieser Episode klären wir, was "Cloud Native" wirklich bedeutet und warum viele sofort an Kubernetes denken. Außerdem sprechen wir darüber was eine echte Cloud Native Application ausmacht. Wir werfen einen kurzen Blick auf die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) und ihre Rolle in der Förderung von Cloud-Technologien sowie darauf, wie Server…
…
continue reading

1
Folge 97: Der Fall von Stack Overflow
33:59
33:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:59Wir werfen einen Blick auf den dramatischen Rückgang des Traffics und der gestellten Fragen auf Stack Overflow. Ist der Trend hin zu AI-Assistenten der Grund dafür, dass immer weniger Fragen öffentlich gestellt werden? Welche Auswirkungen hat es, wenn AI-Modelle zunehmend auf von AI generierte Inhalte zurückgreifen? Wir diskutieren, ob Stack Overfl…
…
continue reading

1
Folge 96: AI Hacks & Security
55:03
55:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:03In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Sicherheitsaspekte von KI-Anwendungen. Wir diskutieren die verschiedenen Angriffsvektoren, denen große Sprachmodelle und AI-Applikationen ausgesetzt sind, darunter Training Data Poisoning, Model Theft, und Evasion Attacks. Außerdem erklären wir Techniken wie Direct und Indirect Prompt Injection, die …
…
continue reading

1
Folge 95: Richtig gut werden
45:01
45:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:01Wie wird man in irgendetwas richtig gut? Wir beleuchten verschiedene Ansätze, wie den "Grit"-Ansatz von Angela Duckworth, der auf Leidenschaft und Durchhaltevermögen setzt, sowie James Clears "Atomic Habits"-Methode, bei der es darum geht, sich regelmäßig um 1% zu verbessern. Aber müssen wir wirklich in allem Spitzenleistungen erreichen? Wir diskut…
…
continue reading

1
Folge 94: Wie AI die Softwareentwicklung verändert
49:53
49:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:53Auch der Sommer hält uns nicht davon ab, euch regelmäßig eine neue Folge zu liefern. Wir begrüßen euch dieses Mal daher aus ungewohnter Umgebung, Malte aus San Diego, Robin-Manuel aus der Blechdose (Großes Sorry, für die schlechte Audioqualität 🙏). Wir sitzen noch immer im AI Hype Train und sprechen heute über all die Bereiche jenseits des Codings,…
…
continue reading

1
Folge 93: Chaos Engineering
41:10
41:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:10In dieser Folge geht es um Chaos Engineering, eine Technik zur systematischen Überprüfung der Resilienz eines Systems. Es werden verschiedene Tools und Best Practices vorgestellt, um kontrollierte Experimente durchzuführen und Schwachstellen zu identifizieren. Das Ziel ist es, das System auf mögliche Ausfälle vorzubereiten und kontinuierliche Verbe…
…
continue reading
In dieser Episode tauchen wir in die Welt der AI Agents ein, kleine spezialisierte KIs, die miteinander kommunizieren und sogar Code schreiben und ausführen können. Wir erklären, wie diese Technologie funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie man selbst AI Agents entwickelt. Die Zusammenarbeit vieler spezialisierter KIs liefer oft die besser…
…
continue reading

1
Folge 91: Offline First
38:25
38:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:25In dieser Episode besprechen wir einen der wichtigsten Trends 2024: Offline-First und Local-First Apps. Von der Nutzung in der U-Bahn oder im Flugzeug bis hin zu wichtigen Dokumenten, die stets verfügbar bleiben – Offline-First ermöglicht eine zuverlässige und schnelle Nutzung von Apps, selbst ohne Internetverbindung. Doch was bedeutet das Thema fü…
…
continue reading

1
Folge 90: Auth, RBAC und Permissions
35:42
35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:42Authentifizierung, Authorisierung, Identity und Berechtigungs-Management - das haben die meisten Developer schon mal gehört, doch die wenigsten kennen die genauen Unterschiede und Details. In dieser Folge geht's darum, wann ich was davon brauche. Robin-Manuel hat genau für das Thema Berechtigungen heute die Developer Plattform Space Blocks glauncht…
…
continue reading

1
Folge 89: Radius for Platform Enginering
31:34
31:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:34In dieser Episode werfen wir einen Blick auf Radius. Dieses neue Projekt von Microsoft ermöglicht es Developer, Anwendungen in Bicep oder Terraform Templates zu beschreiben, während Operations konfigurierbare „Rezepte“ für die Bereitstellung bereitstellt. Dies erleichtert den Umgang mit komplexen Technologien wie Kubernetes, indem es eine einheitli…
…
continue reading

1
Folge 88: GitHub Copilot Workspace
34:25
34:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:25Heute werfen wir einen Blick auf GitHub Copilot Workspace und fragen uns: Ist es realistischer als Devin, von dem wir vor ein paar Folgen gesprochen haben? Nachdem viele das Announcement aufmerksam verfolgt und spekuliert haben, wie gut es wirklich ist, haben wir uns entschieden, uns das Ganze genauer anzuschauen. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun?…
…
continue reading

1
Folge 87: xz-utils - Deutscher rettet das Internet
45:09
45:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:09Ein einzelner Entwickler hat einen der größten und am besten vorbereiteten Angriffe auf die Linux-Welt vereitelt. Was er gefunden hat, ließ uns mit viel Glück an einer digitalen Katastrophe vorbeischrammen. Und das nur, weil seine Tests eine halbe Sekunde länger gedauert haben als sonst und und er sich auf die Suche nach dem Grund gemacht hat. Was …
…
continue reading

1
Folge 86: Redis nicht mehr Open Source
39:22
39:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:22Die berühmte Datenbank und Cache Technologie Redis hat die Lizenz geändert und ist nicht mehr Open Source. Zumindest nicht mehr offiziell laut der Open Source Initiative. Warum das und was jetzt? Und was bedeutet das für uns als Developer? Darum geht's in dieser Folge. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www…
…
continue reading

1
Folge 85: Devin AI - Software Developer der Zukunft?
42:33
42:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:33Bisher waren wir uns einig, dass nicht KI uns ersetzt, sondern jemand der KI einsetzt. Aber dann kam Cognition Labs mit Devin, einem KI-gestützter Software Developer, und hat diese Weltsicht ein bisschen auf den Kopf gestellt. In dieser Folge besprechen wir was Devin schon kann und wie sich der Job als Software Developer dadurch verändern wird.---I…
…
continue reading

1
Folge 84: Das Silicon Valley von Indien
35:39
35:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:39Malte ist heute unser Außenreporter und berichtet live aus Bengaluru, dem Silicon Valley vom Indien. Wie ist das Developer Leben dort? Wie hat sich die Stadt zu so einem Tech Hub entwickelt? Und welche Abenteuer hat Robon-Manuel in der Zeit im App Store erlebt? Darum geht's in dieser Folge. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne ein…
…
continue reading

1
Folge 83: Developer Productivity
41:30
41:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:30Zu oft versuchen Unternehmen Developer Productivity einfach messbar zu machen und auf wenige Metriken herunterzubrechen. Dabei fällt noch immer die Wahl häufig auf die DORA Metriken. Dieser Ansatz schlägt jedoch oft fehl, da sich Softwareentwicklung nicht mit einer Fließbandproduktion vergleichen lässt und DORA sich im Wesentlichen mit der Reife de…
…
continue reading
Robin-Manuel hat versucht eine kleine Software von einem Freelancer auf Fiverr erstellen zu lassen. Und das ist gehörig schief gegangen. In dieser Folge erkunden wir, warum. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Is Backstage the Right Developer Portal for You In 2024?: …
…
continue reading

1
Folge 81: Platform Engineering
34:55
34:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:55Platform Engineering ist eine Disziplin, die sich mit dem Aufbau von Plattformen beschäftigt, die Entwickler:innen helfen, den Produktentwicklungs-Workflow zu navigieren und ihre Arbeit zu optimieren. Wer braucht das und warum - darum geh'ts in dieser Folge! --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoff…
…
continue reading

1
Folge 80: AI mit eigenen Daten mit dem RAG Pattern
41:31
41:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:31Euer Management hat von Generative AI gehört und möchte nun die eigenen Anwendung mit KI noch besser machen. Was liegt also näher als eines der populären Large Language Models zur Erstellung von Inhalten oder dem Beantworten von Fragen einzusetzen. Aber wie schaffen wir es diesem Modell das passende Wissen über unsere Daten und Inhalte zu geben? Di…
…
continue reading

1
Folge 79: Community Folge
37:11
37:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:11Viele von Euch haben sich an unserer Umfrage zum Ende des Jahres beteiligt. Vielen Danke dafür! Da wir eure Rückmeldungen und Feedback super spannend finden, widmen wir diese Folge der Community und sprechen über eure Technologie-Highlights des Jahres 2023, diskutieren die heißesten Trends für 2024 und geben einen Einblick in die weiteren Rückmeldu…
…
continue reading

1
Folge 78: Weihnachtsfolge 2023
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37Die letzte Folge des Jahres! In unserer traditionellen Weihnachtsfolge, schauen wir wieder auf das Jahr zurück, sprechen über die wichtigsten Ereignisse aus der Developer-Welt und geben einen Einblick in unsere Podcast-Highlights. Natürlich gibt es auch wieder Geschenke!---Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:https://www.…
…
continue reading
In dieser Folge sprechen wir über eine spannende Neuigkeit aus der .Net-Welt: die Ankündigung von .Net Aspire. Was ist .Net aspire und warum ist es wichtig für die Zukunft der Cloud-Entwicklung mit .Net? Wir sprechen darüber wie du .Net Nspire nutzen kannst, um deine cloud-nativen Anwendungen schneller und einfacher zu erstellen und auszuführen.---…
…
continue reading

1
Folge 76: GitHub Copilot News von der GitHub Universe 2023
37:31
37:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:31Ihr habt es euch gewünscht: In der dieser Folge melden wir uns aus den USA und berichten über die Neuerungen bei GitHub Copilot von der Universe 2023. Wir sprechen, über Copilot Chat, Copilot in der Kommandozeile, Model Fine Tuning und die Vision für die Zukunft. Das Thema künstliche Intelligenz wird uns also weiterhin begleiten. Was waren eure Hig…
…
continue reading

1
Folge 75: Dependency Injection
34:49
34:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:49Wie oft hast du schon Code geschrieben, der schwer zu ändern, zu erweitern oder zu testen war, weil er von anderen Objekten abhängig war? Heute sprechen wir darüber, wie du mit Dependency Injection besseren und saubereren Code schreiben kannst.KORREKTUR: Die anfangs zitierten Bücher sind nicht von Fowler, sondern von Robert Martin.---Ihr wollt uns …
…
continue reading

1
Folge 74: Unser bisheriger Werdegang
47:42
47:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:42Nachdem wir nun bereits mehrfach von Hörer:innen nach unserem persönlichen beruflichen Werdegang gefragt wurden, ist es heute so weit: Wir sprechen ausführlich darüber, wie wir zur Softwareentwicklung gekommen sind, warum wir den Schritt zu einem großen Softwareunternehmen wie Microsoft gemacht haben und welche Karriereschritte wir durchlaufen habe…
…
continue reading

1
Folge 73: Wie wird man Senior Developer?
39:00
39:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:00In dieser Folge diskutieren wir eine Frage, die viele Entwicklerinnen und Entwickler beschäftigt: "Ab wann ist man eigentlich Senior Developer?" Geht es um die Anzahl der zusammengefalteten Junior Developer, die Anzahl der abgenickten Pull Requests, die erfolgreichen Deployments an Freitagen oder das Risiko, ungetesteten Code in die Produktion zu s…
…
continue reading

1
Folge 72: Wie arbeiten Hacker?
44:51
44:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:51Wer sichere Anwendungen bauen und betreiben will, muss verstehen welche Sicherheitsrisiken und Angriffsmöglichkeiten es gibt. Neben Listen wie den OWASP Top 10, sind Capture The Flag Events eine großartige Möglichkeit sich mit dem Thema auseinander zu setzen, zu verstehen wie Hacker denken und arbeiten, und nebenbei viel Spaß zu haben. In dieser Fo…
…
continue reading

1
Folge 71: Was ist los bei .NET?
33:40
33:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:40Dieses mal beleuchten wir die jüngsten Entwicklungen in der .NET-Community, angefangen bei der Einstellung von Visual Studio für Mac bis hin zu kontroversen Diskussionen über die Rolle von Microsoft und der .NET Foundation. Wir diskutieren, wie diese Veränderungen die Entwicklerwelt beeinflussen und wie sich Unternehmen wie JetBrains mit Produkten …
…
continue reading

1
Folge 70: Open Source Ärger um Terraform
29:32
29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:32Es gibt mal wieder Ärger in der Open Source Welt und natürlich geht es wieder um Lizenzen. Dieses mal um Terraform, denn Hasicorp hat quasi über Nacht die Lizenz geändert und für einen Aufschrei gesorgt. Ob dich das betrifft und was du wissen, musst besprechen wir in dieser Folge.Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:https…
…
continue reading

1
Folge 69: Side Projects
34:13
34:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:13Diesmal widmen wir uns einem vertrauten Thema: Ganz gleich ob Pet Projects, Side Projects, Nebenprojekte oder Hobbyprojekte, fast alle Developer haben sie, und fast genauso häufig bleiben sie unvollendet oder unbekannt. Warum ist das so? In dieser Episode gehen wir diesen Fragen auf den Grund und diskutieren, wann es Zeit ist, ein solches Projekt l…
…
continue reading

1
Folge 68: APIs monetarisieren
34:06
34:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:06Wir alle nutzen und entwickeln APIs. Nur wenige Developer haben jedoch bisher Erfahrung mit der Nutzung von kostenpflichtigen APIs und noch weniger bieten die eigenen APIs kommerziell an. In dieser Folge sprechen wir darüber welche es Gründe es gibt APIs kostenpflichtig anzubieten, wie man es am besten (nicht) macht und für wen überhaupt in Frage.I…
…
continue reading

1
Folge 67: Macht AI uns bald arbeitslos?
29:01
29:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:01Wie wird künstliche Intelligenz die Arbeit der Entwickler verändern und besteht die Gefahr, dass wir alle unsere Jobs verlieren? Während sich die Technologie unaufhaltsam weiterentwickelt, stellen sich viele von uns diese Fragen. Doch statt Ängste zu schüren, möchten wir in dieser Episode einen differenzierten Blick auf das Thema werfen. Gemeinsam …
…
continue reading

1
Folge 66: AI in Apps einbauen
40:05
40:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:05Nachdem wir uns in der letzten Folge mit Prompt Engineering beschäftigt haben, gehen wir dieses mal einen Schritt weiter und diskutieren, wie wir nun AI in unsere eigenen Apps einbauen können. Hierbei können Technologien wie Langchain oder Semantic Kernel helfen. Wir erzählen euch, warum und was du als Entwickler:in über Embeddings und Vektor Daten…
…
continue reading

1
Folge 65: Prompt Engineering
35:50
35:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:50Immer häufiger hört man, dass die wichtigste Programmiersprache der Zukunft Englisch sein wird. Aber was Steckt hinter dieser Aussage? In einer Zeit der generativen künstlichen Intelligenz, die Teil von modernen Anwendungen wird und unseren Arbeitsalltag immer mehr prägt, wird deren Verständnis immer wichtiger. Neben dem Verständnis von traditionel…
…
continue reading

1
Folge 64: Highlights der Microsoft Build 2023
30:54
30:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:54Es ist mal wieder Tech-Conference Season. Nach der Google I/O, stand Ende Mai die Microsoft Build auf dem Programm. Da uns bekanntermaßen das Microsoft-Ecosystem sehr nah steht, haben wir uns mit wichtigsten Ankündigungen und Themen auseinandergesetzt und geben Euch heute einen Überblick der wichtigsten Themen.Ihr wisst, wie oft in dieser Folge der…
…
continue reading