Kies öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Das Kalenderblatt

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Oft hat man gute Ideen, Frau auch. Doch bis sich Frauen trauen und die Chance bekommen, ihren Namen auch eine Idee zu setzen, sollte es dauern. Die Amerikanerin Mary Dixon ist schließlich die erste Frau mit einem Patent. Dafür entwickelt sie ein Verfahren zur Strohhutherstellung weiter.Von Katharina Hübel
  continue reading
 
Schmerwitz in Brandenburg wagt ein Experiment: Für mehrere Monate ziehen geflüchtete Medienschaffende aus Kriegs- und Krisengebieten weltweit in ein Haus am Dorfrand. Zum Jahresende stimmen die Einwohner ab. Dürfen die Neuen bleiben? Im Sommer 2024 versucht ein Dutzend geflüchteter Medienschaffender den Neuanfang in Brandenburg. Journalisten, Aktiv…
  continue reading
 
Pferdegespanne, die waggonweise Passagiere durch Europas Metropolen ziehen - das kann die Zukunft des Personennahverkehrs nicht sein, überlegt Werner Siemens und entwickelt ein Konzept für elektrische Straßenbahnen. Vom dem will man in Berlin zunächst nichts wissen, weil zu verwegen.Von Hartmut E. Lange
  continue reading
 
Als junger Mann verbrachte er ganze Tage und Abende im Kino, um sich zu schulen an den Werken der besten Regisseure. Bald sollte Francoise Truffaut selbst einer der besten Cineasten werden. Als einer der großen Namen der Nouvelle Vague schreibt er Filmgeschichte.Von Hartmut E. Lange
  continue reading
 
Beatrice K. arbeitet als Aufstockerin im Museum. Als sie ihren Job verliert, wird sie vom Jobcenter in eine Maßnahme vermittelt, die nicht zu ihrem Profil passt. Weil sie ein paar Mal fehlt, folgt Sanktion auf Sanktion. Daran geht sie fast zugrunde. Härtere Sanktionen, Abschaffung des Bürgergelds: Im vergangenen Wahlkampf wurde gegen Arbeitslose ge…
  continue reading
 
Weil es beim Vater, Kurfürst Max Emmanuel, imagetechnisch nicht so gut läuft - zu viele Kriege und Ränke und Auseinandersetzungen - soll der Filius es richten. Kurprinz Karl Albrecht geht auf PR-Tour für Bayern und bezwingt dabei mal eben den Vesuv, schwitzend und keuchend, aber ruhmreich.Von Simon Demmelhuber
  continue reading
 
Wenn die Wallfahrt brachliegt, muss es mit dem Teufel zugehen. Denkt man sich im Kloster Lechfeld und arrangiert einen Exorzismus für die Massen. Ein junges Mädchen in schwierigen Umständen, eventuell besessen vom Leibhaftigen, kommt den Mönchen als Showobjekt gerade recht. Autor: Simon DemmelhuberVon Simon Demmelhuber
  continue reading
 
Die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven ist die letzte, die er vollendet hat. Die ersten Kritiken dazu waren zwiespältig, besonders der Chor wurde verissen. Dabei hatte sich der Meister den Erfolg so gewünscht. Heute ist Beethovens 9. freilich offizielle Hymne der Europäischen Union.Von Markus Vanhoefer
  continue reading
 
Es ist die Zeit des Goldrausches in den USA. Zig arme Schlucker und reiche Firmen versuchen ihr Glück. Alle wollen reich werden, am besten über Nacht, durch den einen Fund. John H. Gregory, einem bis dahin erfolglosen Goldsucher, gelingt schließlich das, wovon alle träumen.Von Susi Weichselbaumer
  continue reading
 
Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen. Das A…
  continue reading
 
Eben noch in der Gunst, schon gefallen - so ergeht es den Gattinnen von Heinrich VIII. regelmäßig. Anne Boleyn bildet da keine Ausnahme. Dabei denkt sie eingangs, sie fädelt die Sache ganz geschickt ein, besteht auf einer Scheidung, ehe er sie heiratet. Aber: Hilft am Ende auch nichts. Autorin: Susanne Hofmann…
  continue reading
 
Menschen mit einer Lernbehinderung können selten ihren Beruf frei wählen, meist arbeiten sie in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Diese sollen für den ersten Arbeitsmarkt rehabilitieren. Doch weniger als ein Prozent der rund 300.000 Werkstattbeschäftigten wechselt in ein reguläres Arbeitsverhältnis. Möglichkeiten für inklusive Arbeitsverh…
  continue reading
 
Europa war im Kathedralenfieber. Ein Bischof, der etwas auf sich hielt, musste mit seinem alle bereits bestehenden übertreffen. Im nord- französischen Beauvais schaffte das Unmögliche geschafft: Nach Hunderten von Jahren war 1569 die Kathedrale von Beauvais mit 153 Metern Höhe das höchste Gebäude der Welt.…
  continue reading
 
Ein beliebig oft zu lösendes Verschlussmittel. Auch wenn es am Anfang hakte mit ihm. Der Reißverschluss ist heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dank des Schweden Gideon Sundback, der mit seinen Verbesserungen am automatischen, ununterbrochenen Kleiderverschluss die Kunden zufrieden stellte. Autorin: Regina Fanderl…
  continue reading
 
Er verlor alle Titel und seine Profilizenz: Die Boxlegende Muhammad Ali lehnte öffentlich den Vietnamkrieg ab und verweigerte den Wehrdienst. 10.000 Meilen von zu Hause entfernt helfen, eine andere arme Nation zu ermorden, um die Vorherrschaft weißer Sklavenherren sichern zu helfen? Nein!Von Simon Demmelhuber
  continue reading
 
Vertauschter Erbprinz oder Hochstapler? Jahrelang gibt Kaspar Hauser der Wissenschaft Rätsel auf. Woher kommt das Kind und vor allen Dingen wie entwickelt es sich weiter? Denn Kaspar Hauser hat keinerlei Erziehung genossen, verwildert und verwahrlost taucht er plötzlich in Nürnberg auf. Autor: Simon Demmelhuber…
  continue reading
 
Wenn’s feierlich wird, sprudelt es: Nirgendwo wird so viel Schaumwein getrunken, wie in Deutschland. Und während im Supermarkt Knallerangebote gerade einmal die Kosten für Flaschen, Korken und Steuer abdecken, versprechen andere die Qualität der Champagne – zu enormen Preisen. Sekt, Crémant, Cava oder Champagner: Europas Schaumwein-Welt ist vielfäl…
  continue reading
 
Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt? Podcast hören & abonnieren: https://1.ard.de/podcast-die-goldspur…
  continue reading
 
Die Geschichte des Dritten Reiches müsse umgeschrieben werden, meinte man vollmundig. Schließlich hatte man ja nicht weniger entdeckt als die Tagebücher von Adolf Hitler persönlich. Doch die waren gefälscht - von Konrad Kujau. Es kam zu einem der größten deutschen Presseskandale der Nachkriegszeit. Autor: Thomas Grasberger…
  continue reading
 
Eigentlich wollten die Beschäftigten der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch am Morgen des 24. April 2013 nicht zur Arbeit gehen, denn sie hatten Risse im Gemäuer entdeckt. Aus Angst vor Lohnabzug taten sie es doch, und wenige Stunden später stürzte das Gebäude über ihnen zusammen.Von Brigitte Kohn
  continue reading
 
Was für ein unheilschwangeres Datum: Zwei Genies - ein Todestag. Mit William Shakespeare und Miguel de Cervantes sterben am 23. April 1616 die zwei größten Dichter ihrer Zeit. Oder doch nicht? Statt eines Schicksalstags im Gefüge der poetischen Weltordnung steht am Ende menschliches Tüfteln am Kalender.…
  continue reading
 
Ein Mensch wird geboren - das Erste, was er bekommt, ist einen Namen. Das Einzige, was von ihm bleibt, ist ein Name. Ob jemand Ayşe, Marie oder Rahel heißt, beeinflusst, welche Chancen diese Person auf einen Job oder eine Wohnung hat, ob sie die Mehrheitsgesellschaft annimmt oder sie ausgrenzt. In der Debatte um Rassismus wird oft unterschätzt, wel…
  continue reading
 
Wie löst man Konflikte, wo kein Staat hinreicht? Alle drei Monate fährt ein Justiz-Schiff die entlegenen Dörfer an der brasilianischen Amazonasmündung ab. Auch um Selbstjustiz und Gewalt zu verhindern. An der Mündung des Amazonas liegt die Stadt Macapá, mitten in einem Flussarchipel mit rund 50 Dörfern. Dichte Mangroven und stark schwankendes Wasse…
  continue reading
 
Die Massai im Norden Tansanias leben im Einklang mit der Natur. Das halbnomadisch lebende Hirtenvolk jagt keine Wildtiere, betreibt keine Landwirtschaft und ernährt sich nur vom Fleisch ihrer Kühe, Schafe und Ziegen. Trotzdem sollen sie ihr Land verlassen und umgesiedelt werden – ausgerechnet im Namen des Naturschutzes. Die tansanische Regierung pl…
  continue reading
 
1897, Aurora - ein verschlafenes kleines Örtchen in Texas. Dann stürzt ein UFO ab und zerstört die Windmühle. Spätere Recherchen ergeben allerdings: Damals gab es gar keine Windmühle in Aurora. Also auch kein UFO? Später allerding fand man in einer Episode von UFO Hunter die Reste einer Windmühle im Ort. Autor: Birgit Magiera…
  continue reading
 
Isaac Newton - einer der bedeutendsten Wissenschaftler aller Zeiten. 1705 wurde er von Königin Anne zum Ritter geschlagen -- nicht wegen seiner Verdienste um die Wissenschaft, sondern für seine politische Betätigung. Der englische Universalgelehrte wirkte an der Universität Cambridge. Autor: Hellmuth Nordwig…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen