Dieser Podcast ist einer neuen, verbundeneren Zeit und der liebens- und lebenswerten Welt von morgen gewidmet. Und der Frage, die mich selbst vor Jahren auf diese Expedition aufbrechen ließ: ”KÖNNEN WIR DIE WELT VERÄNDERN, INDEM WIR UNS SELBST VERÄNDERN?”
…
continue reading
Off_line ist der Podcast der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main. Regelmäßig werden im Podcast mit Gästen Fragen diskutiert, welche die aktuelle Gestaltung, Kunst und Design betreffen. Wie können wir die Zukunft gestalten? Welchen Einfluss hat die Gestaltung auf die Gesellschaft? Und wie sieht die Lehre der Zukunft aus? Dabei lassen sich die Themen vom hochschulpolitischen bis hin zum gesamtgesellschaftlichen Kontext der Gestaltung verorten. Es geht uns immer ums Ganze, selbst wenn w ...
…
continue reading
Ein Podcast von der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz. Präsentiert Forschung aus dem Bereich Gender – und mehr! Leicht gesagt für alle interessierten Hörer*innen.
…
continue reading
Science Fiction, Fantasy und die Welt der Bücher
…
continue reading
Zwei Freunde treffen sich wöchentlich und bereden Aspekte ihres Lebens.
…
continue reading
Fehlfarben – Ein Kulturpodcast aus München von Anke (@ankegroener), Felix und Florian (@munifornication).
…
continue reading

1
#28 Gender Inequality in Academia with Heide K. Bruckner & Sarah Wack
1:07:01
1:07:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:01Für diese Folge habe ich Heide Bruckner und Sarah Wack getroffen. Sie haben gemeinsam mit Anke Strüver und Ulrich Ermann eine Studie zu Gender und Geographie in der österreichischen Wissenschaft durchgeführt. Ich sprach mit ihnen über die "Leaky Pipeline", Mikroaggressionen und wie Gender wissenschaftliche Karrieren beeinflusst. Das Interview wurde…
…
continue reading

1
Episode 26 | 2025: Re-member – 4 Tage und Nächte im Wald: Ein Erfahrungsraum für persönliche und kollektive Transformation
1:04:08
1:04:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:08In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Cornelius und Mala, die ich schon seit vielen Jahren kenne. Die beiden bieten eine besondere Visionssuche an – ein tiefgehendes Ritual, bei dem Menschen vier Tage und Nächte allein im Wald verbringen. Mala und Cornelius teilen, was sie an ihrer Arbeit und der Visionssuche so besonders berührt und bewegt. Sie …
…
continue reading

1
Episode 25 | 2025: Traumaverarbeitung & Nervensystem in der Mutterschaft - Interview mit Elmira Teil II
39:27
39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:27Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Elmira Ploutarchos tauchen wir noch tiefer in die Themen Trauma, Heilung und Mutterschaft ein. Elmira teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke, wie sich Trauma nicht nur im Körper, sondern auch in unseren Beziehungen und unserem Alltag zeigen kann. Wir sprechen darüber, welche Wege der s…
…
continue reading

1
Fehlfarben 30 – „Aber hier leben? Nein danke.” Surrealismus + Antifaschismus / Rachel Ruysch: Nature into Art
Heute mal ohne Bild, denn wir sind so aus der Übung, dass wir es vergessen haben. Hier bitte eine Tischoberfläche vorstellen, auf der sich neun Weingläser, drei Wassergläser und eine Menge Notizen befinden. Podcast herunterladen (MP3-Direktlink, 98 MB, 102 min), abonnieren (RSS-Feed für den Podcatcher eurer Wahl), via iTunes anhören. 00.00:00. Begr…
…
continue reading

1
#26 Digitalisierungsprozesse und männliche Hegemonie mit Bianca Prietl
55:09
55:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:09In dieser Folge erklärt uns Bianca Prietl, wie technische Veränderungen mit der Geschlechterordnung zusammenhängen, was ein Data Scientist ist und wieso Technik nicht so neutral ist, wie wir manchmal glauben. Wir sprechen über “Männliche Hegemonie im digitalen Zeitalter” (so auch der Titel ihres Vortrags im Rahmen der 10. ÖGGF-Tagung 2024) und darü…
…
continue reading

1
Episode 24 | 2024: Traumaverarbeitung & Nervensystem in der Mutterschaft - Interview mit Elmira Teil I
59:17
59:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:17Trauma Verarbeitung in der Mutterschaft – in dieser Episode teilt Elmira Ploutarchos ihre Geschichte als Mama von Zwillingen Trauma und Überforderung erlebt zu haben. Elmira ist somatischer Coach und begleitet inzwischen selbst Mütter und Frauen mit ähnlichen Erfahrungen. Für die Verarbeitung und Integration von Trauma und schwierigen Geburtserfahr…
…
continue reading

1
#24 KI in der sozialen Arbeit mit Sabine Klinger & Susanne Sackl-Sharif
1:10:06
1:10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:06Für diese Folge habe ich mich mit Susanne Sackl-Sharif und Sabine Klinger getroffen, beides Forscherinnen* hier in Graz. Ich sprach mit ihnen über KI in der Sozialen Arbeit und was das Ganze mit Gender zu tun hat. Wir hören von ihrem Forschungsprojekt „AI@youthwork“ und erfahren wie immer auch etwas über die Forscher*innen selbst. Außerdem bekomme …
…
continue reading
Caroline Hammer erklärt den Begriff bzw. das Konzept von "Reproduktiver Gerechtigkeit". Mehr zum Thema gibt es in Folge 19 und Folge 23!
…
continue reading

1
#23 Reproduktive Gerechtigkeit 2 mit Caroline Hammer und Martina Schmidhuber
53:26
53:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:26In der 23. Folge von „gender & mehr – leicht gesagt“ geht es erneut um reproduktive Gerechtigkeit. Diesmal erfahren wir von Caroline Hammer wie das Recht darauf ein Kind zu haben, verstanden werden kann, welche Reproduktionstechnologien gerade erforscht werden und welche ethischen Fragen sich daraus ergeben. Martina Schmidhuber spricht über die Eth…
…
continue reading

1
#22 Globale Antifeminismen mit Judith Goetz und Stefanie Mayer
56:37
56:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:37In der 22. Folge von „gender & mehr - leicht gesagt!“ geht es um das Buch „Global Perspectives on Anti-Feminism: Far-Right and Religious Attacks on Equality and Diversity”, das 2023 erschienen ist. Ich habe mit den Herausgeberinnen und Autorinnen Judith Goetz und Stefanie Mayer über Antifeminismus, Antigenderismus, den Status Quo und mögliche Gegen…
…
continue reading

1
Spezial-Folge: 30 Jahre Ko-Stelle! Teil 2: Dranbleiben!
48:46
48:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:46Diese zweiteilige Sonderausgabe von „Gender & Mehr: leicht gesagt“ widmet sich anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Geschichte der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz. Im zweiten Teil erzählen wichtige Akteurinnen aus der Geschichte der Koordinationsstelle über Projekte und Maßnahmen, Entwicklunge…
…
continue reading

1
Spezial-Folge: 30 Jahre Ko-Stelle! Teil 1: Pionierinnenarbeit und die Anfänge der Ko-Stelle
42:15
42:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:15Diese zweiteilige Sonderausgabe von „gender & mehr - leicht gesagt!“ widmet sich anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Geschichte der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung. Im ersten Teil werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Ko-Stelle bis zur Jahrtausendwende. Es geht um die Projektgruppe „Interdisziplinäre Frau…
…
continue reading
Wir arbeiten gerade fleißig an einer Special-Ausgabe über die Geschichte der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz. Anlass ist das 30 jährige Jubiläum am 13. Juni 2024. Unsere nächste reguläre Folge zum Thema Globaler Anti-Feminismus erscheint am 2. Juli! > Weitere Informationen zu derKoordinationsstell…
…
continue reading

1
#21 True Crime mit Corinna Perchtold-Stefan
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29Unterschiedliche Statistiken deuten darauf hin, dass der Großteil der True Crime Konsument*innen Frauen sind. Ist das wirklich so? Und was können die Gründe dafür sein? In dieser Folge gibt Corinna Perchtold-Stefan Antworten auf diese und andere Fragen und stellt ihr Forschungsprojekt "Horror als kreative Emotionsregulation – Kann „True Crime“ Kons…
…
continue reading

1
# 20 Endometriosis with Alekszandra Rokvity (Episode in English)
42:11
42:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:11Schätzungen zufolge leidet etwa jede zehnte Frau an Endometriose. Grund genug diesem Thema eine Folge zu widmen. Diese Folge beschäftigt sich also mit Endometriose und mit „narrativer Medizin“. Außerdem erfahren wir, was diese Themen mit Aktivismus und Kunst zu tun haben können. Interviewpartnerin Alekszandra Rokvity hat Anglistik/Amerikanistik stu…
…
continue reading

1
#19 Reproduktive Gerechtigkeit mit Doris Leibetseder und Elif Gül
1:06:13
1:06:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:13In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Reproduktive Gerechtigkeit mit dem Fokus auf Queer und Trans*Reproduktion. Doris Leibetseder und Elif Gül arbeiten zusammen an einem Projekt zu diesem Thema und geben Einblick in die bisherigen Überlegungen und Erkenntnisse. In der Folge geht es um die Klärung der Grundbegriffe (u.a. was ist „Reproduktive …
…
continue reading

1
#18 Southeast European History with Chiara Bonfiglioli and Rory Archer (Episode in English)
1:04:17
1:04:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:17In this episode the historians Chiara Bonfiglioli and Rory Archer give us insight into their research on women's and gender history in Southeast Europe in the 20th century. They talk about their individual research projects on Albanian private sector workers and the textile industry, different research approaches, and intersectionality. * More abou…
…
continue reading

1
Folge 25: Das historische Interview: Herbert W. Franke
1:08:10
1:08:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:10Am 16. Juli 2022 starb der große österreichische Physiker, Sachbuchautor und Science-Fiction-Schriftsteller Herbert W. Franke. Im Jahrbuch »Das Science Fiction Jahr 2023« (herausgegeben von Melanie Wylutzki und Hardy Kettlitz, Hirnkost Verlag) erinnern sich auf fast 80 Seiten Freunde, Kollegen und Weggefährten an Franke und an die unterschiedlichen…
…
continue reading

1
#17 Väterkarenz mit Lukas Georg Hartleb
52:17
52:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:17Lukas Georg Hartleb, BA MA MA studierte Soziologie und Interdisziplinäre Geschlechterstudien an der Universität Graz, war Schreib-Peer-Tutor und ist seit kurzem freier Mitarbeiter und Lektor für wissenschaftliches Schreiben. In seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich unter dem Titel „Betriebliche Rahmenbedingungen für fürsorgende Männlichkeiten…
…
continue reading

1
#16 Queere und genderreflektierte Pädagogik mit Jutta Hartmann
54:17
54:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:17In dieser Episode erfahren wir von der ehemaligen Aigner-Rollett Gastprofessorin Jutta Hartmann etwas über Geschlechterforschung im Bereich Pädagogik. Sie stellt das Forschungsprojekt „JupP“ (2018-2021): Jugendpädagogik und Prävention von sexualisierter Gewalt – Potenziale und Herausforderungen männlichkeitsbezogener Jugendarbeit, Sexualpädagogik, …
…
continue reading

1
Folge 24: Was macht eigentlich ein Herausgeber?
58:16
58:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:16In der aktuellen Folge, die im Mai 2023 beim MetropolCon in Berlin aufgenommen wurde, unterhalten sich Hannes Riffel, Erik Simon und Hardy Kettlitz darüber, welche Aufgaben ein Herausgeber hat und wie sich diese von denen des Lektorats unterscheiden. Außerdem berichten alle drei über aktuelle Projekte, das neue Carcosa-Programm bei Memoranda, älter…
…
continue reading

1
Folge 23: Karen Nölle über Ursula K. Le Guin
57:54
57:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:54»Immer nach Hause« von Ursula K. Le Guin ist bei Carcosa gerade frisch erschienen. Dietmar Dath nannte das Buch den »Werkgipfel« und »wohl das reifste Buch der Verfasserin«. Verleger Hannes Riffel unterhält sich mit Karen Nölle, einer der drei Übersetzer:innen des Buches, die Le Guin sogar einmal persönlich getroffen hat. »Immer nach Hause« von Urs…
…
continue reading

1
#15 Work Environments with Christiane Berth, Martina Heßler, Helen Glew, and Nina Jahrbacher (Episode in English)
36:30
36:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:30In dieser Episode sprechen vier Forscherinnen über ihre Fallstudien zum Thema Arbeit. Wir hören wie Technik die Arbeitswelt verändert und was Gefühle und Geschlecht damit zu tun haben. Die Episode ist auf Englisch! Mehr über das Forschungsprojekt findet sich hier. Da das Forschungsprojekt noch läuft, informieren Sie sich auf der Homepage über komme…
…
continue reading

1
Episode 26 - Nacht der Perseiden
29:26
29:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:26Die NightEulen 😂 waren draußen im Bergischen und legen bei der Nacht der Perseiden ihren ersten Außendreh hin. Sternenschauer!! #perseiden #podcast #dienachteulen #außendreh #sterne #sternenschauerVon Die Nachteulen
…
continue reading

1
Folge 22: Dietmar Dath über Mythos und Science Fiction
1:02:18
1:02:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:18Dietmar Dath war neben anderen Autoren wie Martha Wells, Jasper Fforde und Ben Aaronovitch Ehrengast auf dem 16. ElsterCon in Leipzig. Hardy Kettlitz hatte die Gelegenheit, sich mit ihm über das Thema Mythos und Science Fiction zu unterhalten. Außerdem liest Dietmar Dath eine Geschichte, die es in keinem Buch gibt und vielleicht auch niemals geben …
…
continue reading

1
#14 Creativity (Post)Socialism with Vera Sokolova, Tereza Jiroutová Kynčlová, and Aleksandra Fila (Episode in English)
1:02:19
1:02:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:19In dieser Folge sprach ich mit Vera Sokolova, Tereza Jiroutová Kynčlová und Aleksandra Fila über die Verknüpfung von Kreativität und (Post)Sozialismus. Viel Spaß! * Mehr über das Forschungsprojekt “Everyday Creativity in (Post)Socialism: Theoretical and Methodological Scoping” Mehr über doc. Věra Sokolová, Ph.D. Mehr über Tereza Jiroutová Kynčlová,…
…
continue reading

1
Podcast Episode 25 - Eure Fragen an die Nacht(k)eulen werden beim kleinen Jubiläum beantwortet!
1:27:51
1:27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:51Ihr habt seit der Folge 20 viele Fragen an uns eingereicht - heute kommt es zur Beantwortung! #podcast #community #questionanswer #friends #jubiläum #jubileeVon Die Nachteulen
…
continue reading
Es war eine recht lange Pause, aus Gründen, ihr kennt das, aber nun sitzen wir endlich wieder gemeinsam am Tisch, trinken Wein und reden über zwei Ausstellungen. Genauer gesagt, über „(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder“ im Stadtmuseum sowie „Friedrich Seidenstücker. Leben in der Stadt“ in der Pinakothek der Moderne. Podcas…
…
continue reading

1
Podcast Episode 24 - Was in der Sommerpause geschah
42:45
42:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:45Nach rund einem sendefreien Monat melden sich die Nachteulen fulminant und voller Elan zurück und erzählen, was sie zwischenzeitlich alles erlebt haben! #podcast #sommer #erlebnis #nachteulen #fusion #festival #konzert #geburtstag #hochzeit #umzug #party #reisenVon Die Nachteulen
…
continue reading

1
Episode 23 | 2023: Zwischen Trauma und Liebe
13:20
13:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:20Ich teile mit euch einen verletzlichen Moment an einem Abend im Juni. Am Abend habe ich einen Raum moderiert und gehalten, in dem sich über 30 Menschen getroffen, kennengelernt und ihre besonderen Momente des Jahres miteinander geteilt haben. Diese Menschen haben auch mir sehr viel Wertschätzung und Liebe entgegengebracht. Kaum einer von ihnen hätt…
…
continue reading

1
#13 Geburtskulturen mit Sabine Flick
41:14
41:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:14In dieser Folge erzählt Sabine Flick über ihre Forschung zu Geburtskulturen. Sabine Flick studierte Soziologie und war Promotionsstipendiantin der Deutschen Forschungsgemeinschaft im DFG-Graduiertenkolleg „Geschlechterverhältnisse und Öffentlichkeiten. Dimensionen von Erfahrung“. Seit 2021 ist sie Professorin für Geschlecht und Sexualität in der So…
…
continue reading

1
Episode 22 | 2023: Tobi Rosswog - Aktivismus & Utopie
38:16
38:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:16Der Wandel wird kommen - by Design or by Desaster. Aber wie kommen wir in die Welt von morgen und wie gestalten wir sie? Tobi Rosswog berichtet in dieser Episode ganz aktuell, wie er es schaffte im Mai 2023 auf der VW Aktionär*innenversammlung vor hunderten Menschen zu sprechen und Ideen von Utopie und Veränderung zu streuen. Tobi's Erzählungen und…
…
continue reading

1
Episode 21 | 2023: Sinken & Slow Down: NSDR
15:00
15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:00Hier kommt eine Praxisepisode. Mit NSDR in die Qualität von Loslassen, Landen & Regeneration sinken dürfen.Von ES WIRD EINMAL - Nadine Stalpes
…
continue reading

1
Podcast Episode 23 - Bélas Bosnien Trip
56:38
56:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:38Béla war im Balkan, genauer gesagt: in Bosnien-Herzegowina unterwegs, mit seinem langjährigen Freund Almir. Was die beiden dort erlebt und gemacht haben erfahrt ihr hier - ein mega Reisebericht ist das geworden! #bosnien #brostime #ballaballabalkan @ballaballabalkan #balkan #bosniaherzegovina #bosnialove…
…
continue reading

1
Podcast Episode 22 - Bélas Baltikum Trip
49:11
49:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:11Béla war im Baltikum unterwegs und hat in 4 Tagen 4 Hauptstädte besucht, zudem das Rammstein Konzert in Vilnius. Länder, Menschen, Emotionen!! #baltikum #rammstein #berlin #rammsteinvilnius #vilnius #riga #tallinnVon Die Nachteulen
…
continue reading

1
Episode 20 | 2023: sinken & loslassen vs. funktionieren und rennen
48:59
48:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:59Hier nehme ich heute mit in meine eigene aktuelle Forschungsreise und Fragen die mich bewegen, rund um das Thema Sinken und Loslassen in dieser Welt, die uns so sehr immer wieder antreibt und der so viele von uns sich ständig so unter Druck setzen. Ich teile aktuelle Gedanken und Erfahrungen mit euch - ohne den Anspruch zu haben, dass diese Reise b…
…
continue reading

1
#12 the Future of Gender Studies with Andrea Pető
46:26
46:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:26Die Historikerin Andrea Pető spricht in dieser Folge über illiberale Kräfte, die Freiheit der Wissenschaft und Angriffe auf Gender Studies. Andrea Pető ist Professorin am Institut für Gender Studies an der Central European University, Wien, Forschungsmitglied des CEU DemocracyInstituts, Budapest, und Doctor of Science der Hungarian Academy of Scien…
…
continue reading

1
Podcast Episode 21 - Reiseplanung für Bélas Trip
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24Herr Avant-Guard begibt sich bald auf zwei direkt aufeinanderfolgende Reisen. Gespannt wohin es alles gehen wird?Von Die Nachteulen
…
continue reading

1
Podcast Episode 20 - Die Nachteulen-Folge 20.
17:16
17:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:16Die Nachteulen feiern ihre 20. Folge mit einer knackigen 20-Minuten-Folge, in der IHR als Nachteulenfreunde ganz besonders angesprochen werdet!Von Die Nachteulen
…
continue reading

1
Podcast Episode 19 - Lino würde sagen: lieber selbst jagen gehen!
31:03
31:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:03Die Terrassen-Tageulen stellen sich die Frage, was ehrlicher wäre: in den Supermarkt gehen - oder lieber selbst jagen? Außerdem geht´s noch um einen ganz speziellen Hund... Lino nämlich :-)Von Die Nachteulen
…
continue reading

1
Folge 21: Claudia Rapp mit der Vorschau auf den Metropol Con Berlin 2023
29:27
29:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:27Mit dieser Folge startet die dritte Staffel unseres Podcasts. Zu Gast ist diesmal Dr. Claudia Rapp, Vorstand von L.O.K.I. e.V., dem Verein, der den/die Metropol Con Berlin 2023 veranstaltet und organisiert. Das Multimedia-Event für Science Fiction, Fantasy und Horror findet vom 18. bis 20. Mai 2023 statt. Claudia erzählt darüber, was die Besucher e…
…
continue reading

1
Podcast Episode 18 - Frühlingsgrüße
30:03
30:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:03In der heutigen Folge werden die Nachteulen zu Tageulen, genießen die Sonne auf der Terrasse und grüßen frühlingshaft!Von Die Nachteulen
…
continue reading

1
#11 Take-Over: Mythos Meritokratie mit Katarina Milicevic und Lisa Prutsch
16:54
16:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:54Katarina Milicevic und Lisa Prutsch diskutieren in dieserPodcastfolge welchen Einfluss primäre und sekundäre Herkunftseffekte aufBildungsentscheidungen haben und wie der Mythos Meritokratie hier Einflussnimmt. Mit dieser Folge sollen die Hörer*innen zum Denken angeregt werden - Werschafft es überhaupt in tertiäre Bildungseinrichtungen und welche Hi…
…
continue reading

1
Podcast Episode 17 - Doppelfolge No. 2, 2/2: Patricks Rückkehr nach Obersorpe
36:19
36:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:19Teil zwei der nächsten Doppelfolge: Patrick hat seine alte Heimat Obersorpe besucht, wo er vier Jahre seines Lebens lebte.Von Die Nachteulen
…
continue reading

1
Podcast Episode 16 - Doppelfolge No. 2, Teil 1/2: Jesu Kreuzweg & Osternachtsmesse
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10Die nächste Doppelfolge steht ins Haus! Denn Paddy war über Ostern im Urlaub, während der andere Mützenmann mit einer sehr guten Freundin in der Osternachtsmesse war. Aber irgendwie hatten alle vier, unabhängig voneinander, ein wirklich christliches Erlebnis!Von Die Nachteulen
…
continue reading

1
Podcast Episode 15 - Fußball Folge No. 2
29:14
29:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:14In der Fußballfolge No. 2 reden Patrick und Béla "Réthy" wieder über Fußball und knüpfen damit an die Folge No. 9 an, aus der noch einige Themen "liegengeblieben" waren: #moukoko #dfb #fußball #podcastVon Die Nachteulen
…
continue reading

1
Episode 19 | 2023: Trauern mitten im Leben
59:43
59:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:43In dieser Episode möchte ich euch von meiner, in den letzten Jahren entstandenen Beziehung zum Trauern erzählen. Trauern kann eine wertvolle Qualität in unserem Leben sein – dabei geht es nicht nur darum dann trauern zu dürfen, wenn wir große Verluste (z.B. Verlust eines geliebten Menschen) erlebt haben. Trauern kann uns vielmehr als grundlegende H…
…
continue reading

1
Podcast Episode 14 - Mit Talkgast Nawid über das verheerende Honshu-Erdbeben 2011 in Japan (2/2)
54:46
54:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:46Die Folge 14 knüpft nahtlos an die Folge 13 an: mit Talkgast Nawid reden wir über das einschneidende Erlebnis des Erdbebens 2011 in Japan - diesmal aus Bélas Perspektive. #japan #earthquake #fukushima #podcast #honshu #tsunami #erdbeben #honshuerdbeben #2011 #talkgastVon Die Nachteulen
…
continue reading

1
Episode 18 | 2023: Routinen - Protokoll
59:43
59:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:43hr wolltet mehr zu meinen Routinen wissen. In dieser Episode teile ich mit euch mein ideales Routinen-Protokoll. Wenn du selbst am Forschen und Etablieren von Routinen und einer eigenen Praxis bist: Bitte sei sanft mit dir selbst. Perfektionismus setzt uns hier öfters noch mehr unter Druck. Dieses Routinen-Protokoll ist nach jahrelangem Forschen, A…
…
continue reading

1
Episode 17 | 2023: Meine High Energy Routinen – beyond Selbstoptimierung!
59:43
59:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:43Meine High Energy Routinen – beyond Selbstoptimierung! Welche Routinen helfen mir als Mutter und Social Entrepreneurin trotz vieler Herausforderungen unseren Alltag mit Lebendigkeit und einem hohen Energielevel zu surfen? Nach über 13 Jahren Forschungsreise zu eigenen Praxis und Routinen im Alltag, stelle ich euch heute meine absoluten Top 5 vor. F…
…
continue reading