John Mitchell öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Ich will einen Podcast! Komplett ausgestattet! Große Küche, Wasserbett, Radio, CD, Mikrowelle. Wir sprechen, nach sehr vielen Filmen mit Nicholas Cage, endlich mal wieder über etwas anderes: Gute Filme! Und Wolfgang hat Sneakers – die Lautlosen vorgeschlagen. Er behauptet, dieser Film könnte es locker in eine Bestenliste schaffen. Mal sehen was Tim…
  continue reading
 
„Du wirst mich nie… niemals davon abbringen, dass ich padcaste, verstehst du?“ Wir sprechen über Leaving Las Vegas, für den Nicolas Cage in den 90ern einen Oscar bekommen hat. Und nebenbei klären wie ein für alle Mal die Frage was ein guter Film ist und was Sex und Alkoholismus im Film gemeinsam haben.…
  continue reading
 
„OH Gott dieser Podcast, ich bin in der Hölle. Oh man wer soll denn hier einen hochkriegen?“ Wir sprechen über einen echten Klassiker des 90er-Jahre Actionkinos. Face/off – Im Körper des Feindes. Nic Cage gegen John Travolta, oppulent inszeniert von John Woo. Und als Easter Egg erklären wir auch, warum Erich Kästner uns The Departed bescherte.…
  continue reading
 
„Du bist 14. 14! Wann hattest du Zeit verhaftet zu werden?“ – „Ich hab mal vergessen n paar Podcasts zu bezahlen. das ist alles.“ Zum Auftakt der neuen Staffel schauen wir Matchstick Men von Ridley Scott, der auf deutsch Tricks heißt und in dem es um sehr viele Ticks von Nicholas Cage geht.Von Wolfgang, Johannes & Tim
  continue reading
 
„Ich weiß nicht, was mit mir los ist. Kein Podcast, und dann frag ich mich, warum ich so blass bin.“ Wir sprechen über Blade aus dem Jahr 1998, der eine neue Welle an Comicverfilmungen begründet hat und auch darüber hinaus stilbildend war. Außerdem sprechen wir über Ethylendiamintetraessigsäure.Von Wolfgang, Johannes & Tim
  continue reading
 
„Darum dreht sich doch alles, man sieht zu, dass man an den großen Podcast kommt und dann ist man frei“ Wir reiten auf zwei Harleys durch’s Amerika der 60er-Jahre. Immer auf der Suche nach der Freiheit und der Suche nach dem Sinn in diesem Klassiker, der das New Hollywood mitbegründet hat.Von Wolfgang, Johannes & Tim
  continue reading
 
„Natürlich hat mein Wohnmobil einen Podcast! Und was für einen!“ Wir starten in die Kategorie Guilty Pleasure und gehen dahin, wo es richtig wehtut. In diesem Fall, die frühen Achtziger in Deutschland. Tommy und Mike betreiben da nämlich den Piratensender Powerplay. Ob diesen Schinken auch noch andere als Wolfgang gut finden, erfahrt ihr in dieser …
  continue reading
 
„Hörst Du immer wieder den gleichen Podcast, oder bekommst Du jeden Tag einen neuen?“ Wer hat’s gemerkt? Wir haben beim Veröffentlichen etwas durcheinander geworfen. Daher folgt nun Folge 41, in der wir über Die Vier Federn aus dem Jahr 2002. Tim und Wolfgang sind sich herrlich uneinig, wie der Film zu bewerten und verbeißen sich in der Frage nach …
  continue reading
 
„Der Podcast ist nichts als Krankheit und Gefahr, umgeben von Dunkelheit und Stille!“ Zu Abschluss unseres Themas Kostümfilm haben wir Star Trek gesehen. Und zwar in der Reboot-Version von J. J. Abrams aus dem Jahr 2009. Das bringt uns dazu ausführlich über das Thema Reboot zu sprechen und noch einige andere Dinge. Hört selbst.…
  continue reading
 
„Was machst du?“ — „Podcasten.“ — „Zu wem?“ — „Zu jedem, der zuhört.“ Wir sprechen zum Auftakt unserer fünften Staffel über Mad Max: Fury Road aus dem Jahr 2015. Von manchen für ein Meisterwerk gehalten, ist Wolfgang mal wieder ganz anderer Meinung und hält den Film für gnadenlos überschätzt. Aber hört selbst.…
  continue reading
 
„Nach reichlicher Abwägung des vorliegenden Beweismaterials sind wir zu dem Schluss gekommen, dass dieser Podcast sehr wohl eine Bedrohung darstellt. Deshalb wird er im Interesse der öffentlichen Sicherheit jetzt und hiermit verurteilt recycelt zu werden, so wie es der Brauch ist. Vollstrecken!“ Zum Abschluss unseres Triples über Filmbudgets haben …
  continue reading
 
„Ihr seid nicht meine Familie! Ich hasse euch! Du: Geschieden, Du: Bankrott und Du: Podcast!“ Wir sprechen in der zweiten Episode zum Thema „Money makes the Film go round“ über Little Miss Sunshine aus dem Jahr 2006. Neben Filmbudgets geht es um den Amerikanischen Traum, den Umgang mit Verlust und geplatzen Träumen und und und. Unsere Bewertung fin…
  continue reading
 
„Gerty, kann es sein das noch jemand im Podcast ist?“ Wir starten in eine neue Kategorie: „Money makes the Film go round!“ und sprechen über Filme mit hohem oder besonders niedrigem Budget und darüber wie dies die Filme geprägt hat. Den Auftakt macht Moon aus dem Jahr 2009, den Tim vorgeschlagen hat. Unsere Bewertung zum Film findet ihr auf: www.le…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung