Jen Lang öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Der Sonntags-Stammtisch

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Jeden Sonntag um 11 Uhr lädt Gastgeber Hans Werner Kilz zu Bier und Brezn in den Brunnerwirt. Seine Co-Moderatoren sind im Wechsel die Wissenschaftler Evelyn Ehrenberger, Ursula Münch und Klaus Bogenberger und die Ski-Legende Christian Neureuther. Diskutiert wird immer auch mit zwei aktuellen Gästen über die Themen der Woche bayerisch, direkt und unterhaltend.
  continue reading
 
Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen! Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien. Mein Name ist Tobias Herwig und ich bin in der Fabriken der Welt unterwegs. Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, P ...
  continue reading
 
Er gehört zur Comedy-Riege Deutschlands, hat eine eigene Fernsehshow, seine Bühnenprogramme sind ausverkauft. Er ist genialer Poetry-Slamer, Bestseller-Autor und Vorleser sowie Gewinner der 1. Staffel der Mega-Game-Show „LOL“ … Jetzt schlägt er ein neues Kapitel auf: „Sträter: Musik − Der Soundtrack eines Lebens“, mit Torsten Sträter und Jens Herrmann. Es ist die erste eigene Show des Comedians im deutschen Radio! Monatlich plaudern sich dann Torsten Sträter und Chefredakteur Jens Herrmann d ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie produziert Laverana Naturkosmetik nachhaltig in Deutschland? Sabine Kästner, Leiterin Nachhaltigkeit & Unternehmenskommunikation bei Laverana, erklärt, wie das Unternehmen hochwertige Naturkosmetik herstellt und dabei auf umweltschonende Prozesse setzt. Erfahre mehr über die Maßnahmen, die Laverana den Nachhaltigkeitspreis 2023 eingebracht habe…
  continue reading
 
Wie können wir die Wettbewerbsfähigkeit der Produktion in Deutschland durch die Digitalisierung? Sebastian Lang, Geschäftsführer der Thyssenkrupp Materials IoT GmbH, gibt Einblicke in die ersten Schritte der Digitalisierung, die Herausforderungen der durchgängigen Datenanbindung und die Vermeidung von Insellösungen. Mit Podcast-Host Tobias Herwig d…
  continue reading
 
Wie sieht die Zukunft der Lohnfertigung in der Zerspanung aus? Welche Strategien führen zu mehr Effizienz und wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen? Diese Fragen beleuchten wir in der aktuellen Episode mit Sven Daniel, Geschäftsführer der Remo GmbH, Buchautor und Influencer mit über 150.000 Followern auf Social Media. Er teilt im Ges…
  continue reading
 
Wie verändert sich die Produktionsversorgung und Intralogistik? Podcast Host Tobias Herwig diskutiert mit Wolfgang Skrabitz, CEO von KNAPP Industry Solutions, die zukunftsweisenden Entwicklungen in der Automatisierung und ihre Auswirkungen auf den modernen Produktionsbetrieb. Zu folgenden Highlights könnt ihr in der Episode mehr hören: Philosophie …
  continue reading
 
Das Werk von HOMAG in Holzbronn bietet einen spannenden Einblick in die innovative Kleinserienfertigung von Holzbearbeitungsmaschinen. Jens Held, Geschäftsführer und Vice President Operations, und Erwin Weippert, Leiter der Produktionsplanung, diskutieren mit Podcast-Host Tobias Herwig über die spezifischen Herausforderungen und innovativen Lösunge…
  continue reading
 
Wie können innovative Robotik-Lösungen kleine und mittlere Unternehmen voranbringen? Diese Vision einer hochflexiblen und automatisierten Fabrik der Zukunft insbesondere im Bereich der Lackierung, diskutieren wir mit Nimrod Malinas. Er ist Gründer und Geschäftsführer von Robonnement, einem Startup im Bereich Lackierroboter aus der Schweiz. Mit Tobi…
  continue reading
 
Jan Berner ist Head of Technology and Process bei Feynsinn einer Marke von EDAG und dort u.a. für die Themen Industrial Metavers sowie VR & AR verantwortlich. Mit Tobias Herwig hat er im Podcast über folgende Themen geredet: - Mensch im Industrial Metaverse - Digitale Zwillinge im Kontext des Industrial Metaverse - Konzept des Connected Worker - Le…
  continue reading
 
Dr. Walter Huber, Director Innovation & Systems Process Excellence bei Webasto, diskutiert mit Tobias Herwig den Einfluss von Digitalisierung und innovativen Technologien auf die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Automobilzulieferindustrie. Automatisierung und Digitalisierung: Einfluss auf Webastos Produktionsprozesse; Bedeutung von Datenanalyse …
  continue reading
 
Uwe Haas ist quasi der "Chief Product Owner" für den Digitalen Zwilling bei Bosch Rexroth. In seiner Rolle als Head of Enabling Digital Products DC/BDP3 redet er mit Tobias Herwig über die Implementierung und den Nutzen des Digitalen Zwillings in der Industrie: Digitaler Zwilling für die Produkte in der Praxis mit 300 Millionen Instanzen Nutzung de…
  continue reading
 
Tobias Leisgang, Leiter des Innovationsmanagements bei Brose und Co-Host des Podcasts „Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen“, berichtet heute über den Weg hin zur Produktionsinnovationen. Er bringt seine umfangreiche Erfahrung über den Prozess der Innovationsscouting und -einführung mit, von den Anfängen vielversprechender Pilotprojekte …
  continue reading
 
IT-Security ist beim Top-Management immer mehr im Fokus. Und auch für die Fabrikverantwortlichen sollte das Thema auf dem Schirm sein. Unser Gast ist Max Weidele, CEO und Gründer von "Sichere Industrie", der Expertenplattform für OT-Security und einem Architekturbüro, das sich auf OT Security spezialisiert hat. Mit Tobias Herwig spricht Max Weidele…
  continue reading
 
Unser Gast, Jonas Schneider, CEO und Gründer von Daedalus, teilt seine Vision und die beeindruckenden Fortschritte seines Startups, das kürzlich eine Series-A-Finanzierung von über 19 Millionen Euro abschließen konnte. Tobias Herwig und Jonas Schneider diskutieren über: Die Herausforderungen und Chancen in der Lohnfertigung und Zerspanung. Wie Daed…
  continue reading
 
Heute geht es um die Fertigungsprozesse bei Ortlieb, bekannt für ihre wasserdichten Packtaschen. Patrik Saile, technischer Leiter bei Ortlieb, teilt seine umfassenden Erfahrungen und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Innovationen im Produktionsprozess im Gespräch mit Tobias Herwig: Die Komplexität der Fertigungsprozesse bei Ortlieb und di…
  continue reading
 
Christoph Pacher ist ein Experte auf dem Gebiet der Prozessautomatisierung und Gastgeber des 'State of Process Automation' Podcasts. Heute redet er mit Tobias Herwig über Prozessautomatisierung und welche Schritte notwendig sind, um sie erfolgreich zu skalieren. Prozessautomatisierung als Katalysator. Zentrale Rolle der Automatisierung in der Produ…
  continue reading
 
Strategische Planung und agile Führung bestimmen die Produktion bei Siemens. In dieser Folge geht es mit Sarah Sieringer, Head of International Operations and Strategie Development, um die Umsetzung visionärer Ziele durch agile Methoden. Lerne, wie Siemens Visionen in konkrete Strategien verwandelt und die Fabriken revolutionär gestaltet. Die Bedeu…
  continue reading
 
Heute sprechen wir mit Dr. Gerd Eßer, dem CEO von inpro, über die Rolle von Innovation und digitaler Transformation in der Produktion. Erfahre, wie inpro als Innovationsinkubator Unternehmen unterstützt, neue Technologien wie KI, digitale Zwillinge und Robotik erfolgreich zu implementieren. Mit Tobias Herwig redet er über folgende Themen: Warum sch…
  continue reading
 
Integrierte Modelle der Fabriken verändern die Fabrikplanung und -realisierung. Oliver Neumann von Autodesk, mit über 25 Jahren Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Automobil- und IT-Industrie, gibt uns Einblick in die Konzepte dahinter. Oliver war vor 10 Jahren Mitbegründer der Idee des "Integrierten Fabrikmodells (IFM)", das Produktionsunterne…
  continue reading
 
Alles, außer Bata Illic Ihr lieben Torsten Sträter-Fans, es hat wirklich lange gedauert: Termine, Krankheiten und andere Verpflichtungen sorgten für eine etwas längere Pause unserer kleinen Radioshow.Deshalb ist die Freude umso größer, denn es geht endlich weiter: Die nächste Folge von "Sträter:Musik - Der Soundtrack eines Lebens" ist da.In dieser …
  continue reading
 
Manfred Kirchberger, Werkleiter bei Siemens in Karlsruhe und globaler Manager im Siemens Werke Verbund für zehn Werke weltweit, teilt seine umfangreichen Erfahrungen und Einsichten. Unter seiner Leitung wurde das Karlsruher Werk 2021 zur Fabrik des Jahres gekürt. Entdecke, wie Siemens die Herausforderungen der Digitalisierung meistert, die Flexibil…
  continue reading
 
Die Herausforderungen und Erfolge eines Startups mit eigener Produktion sind heute das Thema. Unser Gast, Aaron Rau, Gründer und CEO von Lockcard, gibt Einblicke in die Welt der Lean-Produktion, des Produktionsaufbaus und kontinuierlichen Optimierung. Lockcard, die mit ihrem modularen und kompakten Geldbeutel bekannt geworden ist, produziert ihre P…
  continue reading
 
Dr. Josef Baumert ist Vorstandsmitglied für Produktion und Logistik bei Volkswagen Nutzfahrzeuge seit April 2014. Er ist seit 1995 im VW-Konzern, mit verschiedenen leitenden Positionen in der Produktion und Fertigungstechnik, sowohl in Deutschland als auch international. Mit Tobias Herwig redet er im Podcast zu folgenden Themen: o Die Sicht des Pro…
  continue reading
 
Wie sieht eine Leuchtturm-Fabrik für die Verpackungsproduktion von Faltschachtel aus, Julian? Julian Erhard ist Geschäftsführer bei PackEx und heute zu Gast im Podcast. Seit der Gründung des Spinn-Off ist er mit dabei und war die ersten zwei Jahre als Director Operations tätig. Davor war er viele Jahre bei der Muttergesellschaft Faller Packaging. F…
  continue reading
 
Welche Rolle spielt die Fabrik und das produzierende Unternehmen für die Circular Economy? Dazu ist Thomas Fetting zu Gast, der als Group Director die Themen Analysis, Repair & Recycling sowie Quality & Qualification bei Wilo verantwortet. Wilo ist Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen mit Sitz in Dortmund. Mit Tobias Herwig redet er im Podcast …
  continue reading
 
Die Automobilindustrie steht vor einer beispiellosen Transformation. In dieser Aufnahme einer Live-Podiumsdiskussion auf LinkedIn diskutieren wir die Zukunft der Automobilproduktion. Unter der Moderation von Tobias Herwig werden mit diesen führenden Vertretern diskutiert: • Frank Göller, Head of Digital Production & Processes, Volkswagen Group • Ha…
  continue reading
 
Wie geht Kärcher mit Herausforderungen und Trends in der Produktion und Logistik um und mit welchen Strategien und Technologien stellt sich das Unternehmen auf? Dieter Grajer, Vorstand Operations der Alfred Kärcher SE & Co. KG, teilt seine umfassenden Erfahrungen und Einblicke, die er seit 1985 bei Kärcher gesammelt hat. Mit Tobias Herwig diskutier…
  continue reading
 
Daniel Piovano ist „Leiter der Abteilung Industriewaagen“ bei Bizerba. Er hat ein bildungsfernes Elternhaus – er ist der erster der studiert hat. Erst hat er die Hauptschule besucht und hat sich bis zum MBA-Studium hochgearbeitet. Jetzt ist er bei Bizerba für 40 MA und mehrere Teams verantwortlich und verantwortet den Prozess für die Industriewaage…
  continue reading
 
Tobias Trunk ist Manager im Bereich Factory Automation bei John Deere, sitzt im Traktoren-Werk im Mannheim und ist für 4 Werke in Deutschland verantwortlich. Mit ihm redet Tobias Herwig im Podcast über folgende Themen: o Automatisierung und Digitalisierung bei John Deere o Datenerfassung von Schraubprozessen und Maschinen o Cleveren Nutzung dieser …
  continue reading
 
Dr. Tarek Mashhour ist nicht nur Vorsitzender der Geschäftsführung von Audi México, sondern hat auch die Planung und den Betrieb des Werkes in San José Chiapa maßgeblich begleitet. Heute führt er uns durch die spannende Reise der Entstehung des jüngsten Audi Werkes und teilt Einblicke in die Besonderheiten und Erfolge dieses ambitionierten Projekts…
  continue reading
 
Heute reden wir mal nicht über KI, sondern mit der KI über den Weg hin zur Fabrik der Zukunft. Tobias Herwig spricht mit ChatGPT als Gast über die Herausforderungen und Chancen der Fabrik der Zukunft, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. In dieser Episode erfährst du: o Zielbilder und die Rolle der Agilität in der modernen Fabr…
  continue reading
 
Heute geht es um die Sicht eines Werkleiters auf die Digitalisierung und den Weg von den ersten Anfängen bis zur Skalierung im Werk bei Magna Powertrain. Markus Eichele ist General Manager bei Magna Powertrain GmbH & Co und Werkleiter für die Fabrik in Neuenstein. Mit Tobias Herwig redet er über seine Erfahrungen in dieser Episode: o Start und Skal…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung