Der Klima-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die keine Lust auf Krise haben. Regina Steffens erzählt von den Menschen, die jetzt handeln. Jeden Dienstag neu. Hinweise und Fragen gerne an klimabericht@spiegel.de.
…
continue reading
Wenn Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den Behörden entkommt, wenn Reichsbürger den Umsturz planen oder ein Maulwurf beim BND auffliegt, dann lautet die erste Frage immer: Wie war das möglich? In »Firewall« erzählen wir davon. Hier könnt ihr den Podcast hören. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für de…
…
continue reading

1
Ranga Yogeshwar: »Die Energiewende macht doch Spaß«
38:14
38:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:142023 war kein glorreiches Jahr für den Klimaschutz. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar aber sagt im Podcast, »Ich resigniere nicht«. Das muss er uns erklären. Link zum SPIEGEL-Newsletter Klimabericht Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Olaf Heuser, Regina Steffens Produktion und Soun…
…
continue reading

1
Sinkende Inseln: Was uns Kiribati über die Zukunft erzählt
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18Versalzenes Trinkwasser, Migration, Unterstützungszahlungen: 14.000 Kilometer von Deutschland entfernt, mitten im Pazifik, liegt das Land Kiribati. Der steigende Meeresspiegel lässt die 33 Inseln schrumpfen. Warum, hören Sie in dieser Podcast-Folge. Der freie Reporter Luca Schmitt-Walz berichtet von seiner Recherche in Kiribati und erzählt von Mens…
…
continue reading

1
Öl versus Klimaschutz: Was will der COP-Chef Sultan Al Jaber?
33:52
33:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:52Der Chef eines Öl-Konzerns als Klima-Diplomat: Wie passt das zusammen, wenn es bei der diesjährigen COP28 vor allem um den Ausstieg aus fossilen Energien geht? Der SPIEGEL-Redakteur Claus Hecking erklärt, welche Interessen Sultan Al Jaber verfolgt. Susanne Götze aus dem SPIEGEL-Wissensressort berichtet aus Dubai, wie die Verhandlungen um eine Energ…
…
continue reading

1
AnnenMayKantereit, Seeed, Die Ärzte: Wie ein Start-up die Musikindustrie nachhaltiger macht
26:42
26:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:42Was haben die Bands AnnenMayKantereit, Seeed und Die Ärzte gemeinsam? Sie alle wollen ihre Konzerte klima- und umweltfreundlicher machen. Denn bei der An- und Abreise der Fans und in der Gastronomie entsteht das meiste CO2. Um das zu ändern, arbeiten die Bands mit dem Start-up "The Changency". Wie sieht eine nachhaltige Musikindustrie aus? Und was …
…
continue reading

1
Hat Greta Thunberg sich tatsächlich verrannt?
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41Wenn die Klimabewegung ein Idol hat, dann ist es Greta Thunberg. Ihre Haltung zu Gaza und Israel irritiert nun Mitglieder wie Politiker. Wie kommt Greta zu ihrer Positionierung und wie nahe steht sie einem linksradikalen Milieu? Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Susanne Beyer, Jannis Schaka…
…
continue reading

1
Lösen Mehlwürmer unser Fleischproblem?
26:36
26:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:36In anderen Teilen der Welt stehen Insekten längst auf dem Speiseplan. Hierzulande lösen sie eher Ekel aus. Zwei Firmengründer wollen das ändern und träumen von Wurmfarmen statt Rinderställen. Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Gina Engel, Olaf Heuser, Jannis Schakarian, Sandra Sperber Produk…
…
continue reading

1
Davids Weg aus der Kohle-Industrie
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37Spätestens 2038 ist mit Kohle in der Lausitz Schluss. Kohlearbeiter wie David Kube wollen den Wandel zu erneuerbaren Energie mitgestalten und beeinflussen, wie ihre Arbeit und ihr Zuhause in der Zukunft aussehen soll. Wie geht das? Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Rebecca Habtemariam, Jann…
…
continue reading

1
Deutschlands bekannteste Klima-Anwältin: Wer ist Roda Verheyen?
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25Es sind die Großen, die sich Roda Verheyen und ihre Mandanten als Gegner ausgesucht haben. Sie wollen Konzerne wie VW und RWE für ihre Co2-Emissionen haftbar machen. Funktioniert das? Klimabericht-Folge mit dem Bio-Bauern Ulf Allhoff-Cramer, der VW verklagt Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion:…
…
continue reading

1
Wo bleibt das Klimageld?
24:28
24:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:28Die Ampelkoalition verspricht es seit über zwei Jahren: Das Klimageld soll Bürgerinnen und Bürger für den steigenden CO2-Preis entschädigen. Woran scheitert das Projekt? Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Jonas Schaible, Jannis Schakarian, Regina Steffens Produktion und Sounddesign: Philipp …
…
continue reading

1
Apple und das neue iPhone: Wirklich nachhaltig?
32:51
32:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:51Apple verkauft sich als Klimaretter und setzt sich große Ziele für seine Lieferketten, den Strom- und Wasserverbrauch. Alles Greenwashing oder echte Klima-Innovation? Cathleen Berger, Expertin für nachhaltige Digitalisierung, analysiert Apples Nachhaltigkeitsbericht und die weiterer Techkonzerne genau und übt Kritik. Feedback, Kritik, Ideen? Schrei…
…
continue reading

1
Geo-Engineering: Wie sollen Schwefel-Ballons die Erde kühlen?
24:40
24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:40Die Firma »Make Sunsets« aus Kalifornien will mit Ballons künstliche Wolken erzeugen und damit die Sonne abdunkeln. Zugunsten des Klimas. Alles Größenwahn oder genau die richtige Methode zur Krisenbewältigung? Weiterführende Links: Zur Klimabericht-Folge zu Co2-Zertifikaten Zum Podcast "Dreimalbesser" Redaktion: Jelena Berner, Olaf Heuser, Regina S…
…
continue reading

1
Fleischkonsum: Eine Schweinehalterin rechnet ab
24:16
24:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:16Der Umbau der Landwirtschaft zu mehr Tierwohl und Klimaschutz ist politisch gewollt. Nur wie ist das mit Effizienz und Handel zu vereinbaren? Realitätscheck mit einer Ferkel-Landwirtin. Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Link zum SPIEGEL Original Kanal Link zur SPIEGEL Klimakonferenz Redaktion: Kathari…
…
continue reading

1
Fridays for Future: Welche Zukunft hat die Bewegung?
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19Zwei junge Frauen, die eine hat den Klimaaktivismus verlassen, die andere bleibt. Welche Kritik üben sie und wie verhindern Fridays for Future den eigenen Bedeutungsverlust? Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Jannis Schakarian, Céline Schuster, Regina Steffens Produktion und Sounddesign: Phi…
…
continue reading

1
Ein Jahr Nord-Stream-Anschlag: Was bleibt Gutes fürs Klima?
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38Gasblasen, die an der Oberfläche sprudeln, ein Strudel mit einem Kilometer Durchmesser. Das Nord-Stream-Gasleck schädigte Klima und Umwelt. Was weiß man heute über den Schaden? Und warum ist die Schadensbemessung immer noch schwierig? Weiterführende Infos: SPIEGEL-Original Podcast »Operation Nord Stream« (kostenlos hören und hier abonnieren) SPIEGE…
…
continue reading

1
Fahrrad vs. Auto: Wer bekommt den Platz auf der Straße?
25:33
25:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:33Städte streiten um neue Fahrradstraßen und alte Parkplätze, auf der IAA werden derzeit neue Verbrenner präsentiert. Was passiert, wenn der Platz für die Verkehrswende zu klein wird? Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Rebecca Habtemariam, Jannis Schakarian, Regina Steffens Produktion und Soun…
…
continue reading

1
Ikke Hüftgold, was sagst du der Letzten Generation?
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09Was hat der Proll vom Ballermann mit Klimapolitik zu tun? Ein Gespräch mit Matthias Distel, dem Mann hinter »Ikke Hüftgold« über ein Billigflug-Verbot, eine Kindheit im Wald und den Unglauben an die eigene Generation. Weiterführende Informationen: SPIEGEL-Umfrage: Hälfte der Deutschen findet Klimaschutzpolitik eher unwichtig ESC-Kandidat Ikke Hüftg…
…
continue reading

1
Energieautark leben: So stellt Katrin Pütz ihr eigenes Biogas her
25:22
25:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:22Katrin Pütz lebt energieautark und hat eine Biogasanlage erfunden, die sie mit Küchenabfällen betreibt. Wie führt sie ein klimaschonendes Leben, ohne auf etwas zu verzichten? Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Mareike Heinz, Jannis Schakarian, Regina Steffens Produktion und Sounddesign: Phil…
…
continue reading

1
Wasserkonsum: So bleibt genug für alle, wenn es knapp wird
33:20
33:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:20Durch die steigende Erderwärmung nehmen die Konflikte um Wasser zu. Wie wir Wasser in Flüssen halten und ob es Sinn macht, Meerwasser zu entsalzen, erklärt diese Woche SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze. Weiterführende Infos und Quellen: »Dein SPIEGEL« Das Nachrichtenmagazin für Kinder Durstiges Land: Wie wir leben, wenn das Wasser knapp wird (Buch …
…
continue reading

1
Eckart von Hirschhausen: Warum macht Umweltbewusstsein gesund?
43:35
43:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:35Eckart von Hirschhausen will das Klima retten und verzichtet dafür auf seine Bühnenkarriere. Ob diese Entscheidung richtig war und warum der Mensch nur gesund bleibt, wenn der Planet gesund ist, erklärt er diese Woche im Podcast. Weiterführende Infos und Quellen: »Moreno+1« Der SPIEGEL-Interviewpodcast mit Juan Moreno Gesunde Erde, Gesunde Menschen…
…
continue reading

1
Klimaneutrale Luftfahrt: Sind Elektro-Flugzeuge die Lösung?
25:39
25:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:39Auch in der Luftfahrt steht die Verkehrswende an. Klimaneutral fliegen ist das Ziel. Ein Start-up aus München entwickelt darum ein elektrisches Kurzstreckenflugzeug. Geht es nach Mitgründer Ivor van Dartel, wird es schon Ende des Jahrzehnts abheben. Ist das eine Zukunftsvision oder bloß Illusion? Weiterführende Infos und Quellen: Pioniere der grüne…
…
continue reading

1
Windkraft in der Nordsee: Ein »Spielplatz« 90 Meter hoch über dem Meer
26:24
26:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:24Zehntausende Windräder sollen in die Nordsee gepflanzt werden: So wollen EU-Länder die Energieversorgung sicherstellen. Ein Riesenprojekt, das noch vor großen Hürden steht. Mittendrin: Odila Gaertner, die sich in einem Offshore-Windpark um die riesigen Anlagen kümmert, fast 90 Meter hoch über dem Meer. Weiterführende Infos und Quellen: Energieboom …
…
continue reading

1
Hitze-Sommer: Wann wird es gefährlich für den Körper?
31:18
31:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:18Erst Sonnenstich, dann Hitzekollaps: Steigt die Temperatur, wird es für Menschen gefährlich. Wie wir uns jetzt schützen können und worauf wir uns vorbereiten müssen, erklärt Andrea Nakoinz von der Allianz Klimawandel und Gesundheit. Außerdem begleitet Regina den Hitzebus durch Berlin, der Obdachlose bei der Hitze hilft. Feedback, Kritik, Ideen? Sch…
…
continue reading

1
Hitze in der Stadt: So kühlen wir die Straßen runter
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29Wenn sich die Stadt anfühlt, wie ein Backofen, wird es gefährlich für den Körper. Wie erhalten wir die Stadt als lebenswerten Ort? Was die Lösungen dafür mit einem Schwamm und einer Getränkekiste zu tun haben, erklärt Judith Nurmann, Stadtplanerin aus Hamburg und Sprecherin der Architects for Future. Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne ein…
…
continue reading

1
»Klatsche« aus Karlsruhe: Überwindet die Ampel das Heizungstrauma?
32:29
32:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:29Immer wieder grüßt der Heizungsstreit: Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht den Abschluss des wichtigen Klimagesetzes gestoppt. Was sagt uns dieses Drama über die deutsche Klimapolitik und den sogenannten »Klimakanzler«? Melanie Amann, Mitglied der SPIEGEL-Chefredaktion erklärt es in dieser Extrafolge des Klimaberichts. Feedback, Kritik, Ideen? S…
…
continue reading

1
Verkehrswende: So werden Motorrad-Liebhaber zu E-Biker-Pionieren
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42Archaisches Brummen, tiefes Knattern: Der Verbrenner-Motor gehört zur Identität von Motorrädern und ihren Fans. Wie schafft die Macho-Motorrad-Welt die E-Wende? Mit einem E-Motorrad zu fahren sei wie »das erste Eis, das erste Mal am Meer sein, der erste Kuss«, sagt Maximilian Funk. Mit seinem Reload-Festival will er die E-Wende in der Biker-Szene v…
…
continue reading

1
Wie die »Klima-Shakira« ein ganzes Land ärgert
38:06
38:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:06Eine 26-jährige Deutsche klebt sich in Österreich an Straßen fest, der Boulevard nennt sie »Klima-Shakira«. Wie sich Anja Windl gegen diesen Spitznamen und eine mögliche Abschiebung wehrt, erzählt sie im Podcast. Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Margit Ehrenhofer, Mareike Heinz, Lucia Heis…
…
continue reading

1
Heizung, Energie, CO2-Grenzen: Wie gut macht sich die Regierung im Klimaschutz?
30:18
30:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:18Die Ampelkoalition ist mit Klimaschutz-Versprechen angetreten, doch durch interne Streitereien weit dahinter zurückgefallen. Klaus Mindrup (SPD) war einer der Architekten des Klimaschutzgesetzes und kritisiert nun auch den Kanzler. Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Mareike Heinz, Jannis Sch…
…
continue reading

1
Klimafeste Landwirtschaft: Was macht der »Rebell« unter den Bauern anders?
25:58
25:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:58Benedikt Bösel will den Ackerboden reparieren, die Landwirtschaft von morgen entwerfen und ein ganzes Versorgungssystem umstürzen. Er sagt: »Wir müssen verstehen, dass die Landwirtschaft der Schlüssel ist für alle großen Fragen unserer Zeit«. Was er damit meint und warum er findet, dass Kühe keine Klimakiller sind und Bäume pflanzen dem Klima nicht…
…
continue reading

1
Sneaker-Trend: Wie lösen wir das Recycling-Problem?
24:02
24:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:02Sneaker gelten als unrecyclebare Plastiksünde, werden aber jedes Jahr millionenfach verkauft. Zwei Unternehmer wollen das Sneakerproblem lösen – im Podcast erzählen sie vom Scheitern und vom Erfolg. Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Olaf Heuser, Philine Klinger, Jannis Schakarian, Regina St…
…
continue reading

1
Familienzoff ums Klima: Wie umgehen mit Leugnern am Esstisch?
35:05
35:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:05Ihre Freunde und Familie leugnen den menschengemachten Klimawandel, revidieren Fakten und verharmlosen die Krise. Wie Sara, eine junge Frau, diese Probleme löst. Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Philine Klinger, Jannis Schakarian, Regina Steffens Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler…
…
continue reading

1
Günther Jauch und die Lidl-Plastikflasche: Greenwashing oder klimafreundlich?
25:29
25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:29Günther Jauch bewirbt die Wasser-Einwegflaschen von Lidl. Die sollen klimafreundlicher sein als Mehrwegflaschen aus Glas und PET, die bis zu 50 Mal wieder befüllt werden. Was ist dran an der Recycling-Werbung? Und hilft die Lidl-Flasche weniger Plastik zu produzieren? Die Wirtschaftsjournalistin Jacqueline Goebel gibt in dieser Folge antworten. Fee…
…
continue reading

1
Vetternwirtschaft und Lobbyismus: Wer bremst den Klimaschutz am meisten aus?
38:46
38:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:46Die Argumente gegen Klimaschutz wiederholen sich immer wieder. Wer das Tempo bei der Klimapolitik drosselt, wer von der Verzögerung profitiert und welche Interessen dahinterstecken – SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze erklärt es diese Woche im Podcast. Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Susan…
…
continue reading

1
Trocknet Deutschland genauso aus wie Frankreich?
25:51
25:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:51Zu wenig Regen, das Grundwasser versiegt, die Konflikte ums Wasser eskalieren. Ein Bürgermeister aus Südfrankreich erzählt, wie er in seiner Gemeinde durchgreifen will. Außerdem erklärt Wasser-Expertin Prof. Mariele Evers von der Universität Bonn, was die deutsche Wasserstrategie berücksichtigt und an welchen Stellen wir, die Industrie und die Priv…
…
continue reading
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finde…
…
continue reading

1
»Letzte Generation«: Eine Gefahr für die Demokratie?
34:32
34:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:32Die »Klimakleber« erhitzen die Stimmung auf Deutschlands Straßen und werden von einigen als Bedrohung der Demokratie gesehen. Tatsächlich ist die Klimakrise selbst die größere Bedrohung. SPIEGEL-Reporter Jonas Schaible erklärt, wie wir unsere Demokratie klimakrisenfest machen. Außerdem lernen wir Lina Johnsen, Aktivistin der »Letzten Generation« ke…
…
continue reading

1
Der Kronprinz und das Klima-Endlager: Wie speichern wir CO₂ unter der Nordsee?
24:01
24:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:01Wohin mit dem vielen CO2 in der Atmosphäre? In die Erde, am besten gleich unter die Nordsee, denken sich die Dänen. Braucht Deutschland auch ein Klima-Endlager? Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Jelena Berner, Jannis Schakarian, Regina Steffens, Kurt Stukenberg Produktion und Sounddesign: P…
…
continue reading

1
Die ungleiche Krise: Warum der Klimawandel Frauen härter trifft
23:53
23:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:53Die Klimakrise unterscheidet zwischen Geschlechtern, denn Frauen leiden stärker unter den Klimafolgen. Warum ist das so und was hat das mit dem Verhalten von Männern zu tun? Ist der Klimaschutz nicht männlich genug? Ndivile Mokoena, Frauenrechts-Aktivistin aus Südafrika, berichtet in dieser Podcast-Episode von ihren eigenen Erfahrungen mit zunehmen…
…
continue reading

1
Will Habeck wirklich Gasheizungen verbieten?
38:32
38:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:32Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister von den Grünen, hat große Pläne für warme Wohnzimmer. Ab Januar 2024 soll ein neues Heizungsgesetz gelten und in deutschen Haushalten eine halbe Million Wärmepumpen installiert werden. Heizen soll klimaneutral werden, statt Öl und Gas mit erneuerbaren Energien funktionieren. Wie bleibt Heizen bezahlbar? Und …
…
continue reading

1
»Holzmafia« in Rumänien: Wie rettet man Europas ältesten Wald?
28:48
28:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:48Möbel, Pellets, Paletten: Der Bedarf an Holz ist zuletzt mit der Energiekrise gestiegen. Nur wo kommt das Holz her? SPIEGEL-Recherchen zeigen: Oft aus Rumänien, geschlagen von der sogenannten Holzmafia. Der Umweltaktivist Tiberiu Boşutar riskiert sein Leben, um die letzten Urwälder Europas zu bewahren. Sein eigenes Holzgeschäft hat er längst aufgeg…
…
continue reading

1
Lohnt es sich, VW zu verklagen?
31:03
31:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:03Ein Landwirt verklagt VW. So einfach klingt die Geschichte von Ulf Allhoff-Cramer aus Detmold, dahinter steckt aber das Konzept der Strategischen Klagen. Jurist und Podcaster Ulf Buermeyer erklärt in dieser Folge, wie Gerichte mit ihren Entscheidungen die Krisenpolitik und das Handeln von Unternehmen beeinflussen können. Feedback, Kritik, Ideen? Sc…
…
continue reading

1
Verkehrswende am Ende: Was ist los mit Volker Wissing?
37:39
37:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:39Veto zu Verbrenner-Aus dafür Autobahnausbau. Bundesverkehrsminister Volker Wissing scheitert beim Klimaschutz und legt sich mit den Grünen und der EU-Kommission an. Wie festgefahren ist die Mobilitätswende? Serafin Reiber, Redakteur im SPIEGEL-Hauptstadtbüro rollt den Streit in dieser Folge von vorne auf. Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gern…
…
continue reading

1
Die Alpen ohne Schnee: Wie sieht die Zukunft des Wintersports aus?
22:48
22:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:48Cheyenne Loch ist Profi-Snowboarderin in der Deutschen Nationalmannschaft. Ausbleibender Schnee und steigende Temperaturen bedrohen ihren Sport und damit auch den Skitourismus für Millionen Alpin-Fans. Gleichzeitig verschärft der Skitourismus die Klimakrise weiter. Wie lebt man den Balanceakt zwischen Leidenschaft und Klimaschutz? Feedback, Kritik,…
…
continue reading

1
Zertifikate-Schwindel: Wie die Uno falsche CO₂-Ausgleiche vermittelt
31:21
31:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:2114 Dollar und fünf Minuten: So wenig hat es Benedikt Dietsch gekostet, seine Emissionen von einem ganzen Jahr auszugleichen. Und zwar über einen CO2-Zertifkate-Shop der Vereinten Nationen. »Das am Ende das ganze System kaputt ist, das hätte ich mir nicht vorstellen können.« Wie kaputt dieses System ist, ob Benedikt sich wirklich klimaneutral kaufen…
…
continue reading

1
Krieg als Klimakiller: Wie ein Forscher der Ukraine helfen will
28:09
28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:09Wenn der Krieg einmal vorbei ist, dann soll Putin für all die Schäden aufkommen. Das verlangt Klimaforscher Lennard de Klerk – und zwar auch für die Schäden am Klima. Als russische Truppen vor rund einem Jahr in die Ukraine einmarschierten fragt sich de Klerk: »Was kann ich für die Ukraine tun?«. Der gebürtige Niederländer beginnt zu untersuchen, w…
…
continue reading

1
Wale und ihr Kot: Warum ist ihre Klimaleistung zwei Millionen Dollar wert?
29:09
29:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:09Salt, die Buckelwal-Dame, ist eine Klimaretterin, ohne es zu wissen. Das fast 50 Jahre alte Tier schwimmt mehrere Tausend Kilometer im Jahr und düngt währenddessen mit ihren Ausscheidungen das Plankton, das CO2 bindet. Außerdem speichert sie in ihrem Körper Kohlendioxid. Sobald sie stirbt, wird es mit ihr auf den Meeresboden sinken. Dass Wale wie S…
…
continue reading

1
Warum Klimaprotest in Polen auf so viel Widerstand stößt
26:43
26:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:43Was macht man, wenn nur ein paar hundert Leute zur Demo kommen? Die 21-jährige Klima-Aktivistin Dominika Lasota aus Polen erlebt genau das und versucht deshalb in allen politischen Lagern zu mobilisieren und steht vor vielen Hürden. Gelingt ihr das? Und warum will sie nicht sein wie Greta Thunberg oder Luisa Neubauer? Redaktion: Muriel Kalisch, Jan…
…
continue reading

1
Kinderkriegen trotz Klimakrise?
37:05
37:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:05Johanna Buchmann hat ein Bild vor Augen: Sie steht im Garten mit ihren Kindern, ein Hund tobt um sie herum. »Diese Vorstellung macht die Klimakrise für mich kaputt«, sagt die 25-Jährige. Sie engagiert sich bei Fridays for Future, aber für ihre Familienplanung sind die Aussichten zu düster. Marit Schatzmann hat einen bald dreijährigen Sohn. Und sie …
…
continue reading

1
Die schmutzigen Klimalügen der Ölindustrie
30:48
30:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:48Sie wussten, was passieren würde: In den 70ern ließen große Ölkonzerne den Klimawandel erforschen – mit erstaunlichen Ergebnissen. Die Prognosen im Auftrag von Exxon & Co. sagten die heutige Erderwärmung sehr genau voraus. Doch statt Verantwortung für die CO2-Effekte ihrer Produkte zu übernehmen, vertuschten sie ihre eigene Klimaforschung mit dreis…
…
continue reading

1
RWE und die Kohle von Lützerath
30:55
30:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:55Lützerath bleibt nicht: Nach der Räumung rückt RWE zum Abreißen und Baggern an. Denn unter dem Dorf am Tagebau Garzweiler sollen rund 110 Millionen Tonnen Braunkohle lagern. Ein Garant für die Energiesicherheit, behauptet der Konzern. Wie viel Profit steckt für RWE in dieser Kohle? Brauchen wir sie wirklich? Und warum lässt der Staat zu, dass auch …
…
continue reading