J&NR öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
DivineYou

by Johanna van Löchtern

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
DivineYou ist der Podcast, in dem sich deine innere Weisheit und äußere Transformation treffen. Der Podcast begleitet dich dabei dein Leben bewusst und in Einklang mit deiner Intuition und deinem weltlichen Selbst zu erschaffen. Du kannst dich auf Themen wie Intuition, Manifestation, Identitätsarbeit, innere Heilung, Energiearbeit, Spiritualität, Transformation und persönlicher Weiterentwicklung freuen. Ich freue mich darauf, dich auf deiner Reise zu begleiten! Mit Liebe Johanna — TEILE, KOM ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Finde alle Antworten in dir mit THE CHANNEL - noch Einen der 10 Plätze sichern, nur einmal in 2024: » https://www.johannavanloechtern.com/channel Mache noch heute den Schritt in dein Traumleben – diese KOSTENLOSE MEDITATION macht’s möglich: » https://www.johannavanloechtern.com/meditationVon by Johanna van Löchtern
  continue reading
 
Es gibt wohl kaum eine Musik, die in so vielen anrührenden Filmszenen vorkommt wie das Thema aus dem zweiten Satz von Mozarts Klarinettenkonzert. An Filmmusik hat Mozart aber sicher nicht gedacht, als er das Werk kurz vor seinem Tod schrieb. BR-KLASSIK stellt es gemeinsam mit der Klarinettistin Sabine Meyer vor.…
  continue reading
 
Im Oktober 1850 schreibt Robert Schumann an seinen Leipziger Verleger Bartholf Senff: "Sie empfangen hier die Waldszenen - ein lang und viel von mir gehegtes Stück. Möchte es Ihnen Lohn bringen, und wenn keinen ganzen Wald, so doch einen kleinen Stamm zum neuen Geschäft." Schumann selbst zählt die "Waldszenen" op. 82 zu seinen besten Kompositionen.…
  continue reading
 
Im Jahr 1717 tritt Johann Sebastian Bach als "hochfürstlich Anhalt-Köthenischer Kappelmeister" in die Dienste des Fürsten Leopold. Dort komponiert er die "Brandenburgischen Konzerte". Julia Smilga hat mit der Flötistin Cordula Breuer des Ensembles Concerto Köln über das Vierte Konzert gesprochen.Von Julia Smilga
  continue reading
 
Wenn der englische König Georg I. im 18. Jahrhundert ins Boot stieg, um Fahrten auf der Themse zu machen, diente dies weniger dem eigenen Vergnügen. Er hatte dabei Staatsgäste zu unterhalten und zu beeindrucken: daher auch das Orchester, das hinter seiner Barke herfuhr und die Gäste mit seinen Klängen erfreute. Eigens dafür entstand die "Wassermusi…
  continue reading
 
Ein kleiner Einblick in meine aktuelle YouTube-Reise. Außerdem geht es darum, wie du wirklich du sein kannst und die Meinung anderer loslassen kannst! INSTAGRAMhttps://www.instagram.com/johannavanloechtern — KOSTENLOSE MANIFESTATIONS-MEDITATIONhttps://www.johannavanloechtern.com/meditation — COACHING- & MENTORING ANFRAGENhttps://www.johannavanloech…
  continue reading
 
Als Camille Saint-Saëns seine Suite für Violoncello und Klavier komponierte, im Jahr 1863, dürfte diese Form eher altbacken gewirkt haben. Und doch markierte genau dieses Stück einen Schritt vorwärts in Saint-Säens' Karriere. Im Jahr 1911 nahm sich der Komponist die Suite noch einmal vor und orchestrierte das Werk.…
  continue reading
 
Mit seinen dem frühen Jazz verwandten Rhythmen zählt Antonín Dvořáks Streichquartett op. 96 zu den Schlüsselwerken, die der tschechische Komponist zwischen 1892 und 1894 in Amerika schrieb. Sein jüngster Sohn Otakar, der nach dem Tod des Vaters das Museum des Dvořák-Hauses in Vysoka leitete, erinnerte sich als 72-jähriger 1957 in einem Gespräch mit…
  continue reading
 
INSTAGRAMhttps://www.instagram.com/johannavanloechtern — KOSTENLOSE MANIFESTATIONS-MEDITATIONhttps://www.johannavanloechtern.com/meditation — COACHING- & MENTORING ANFRAGENhttps://www.johannavanloechtern.com/call — KOOPERATIONS- & SPEAKING ANFRAGENassistenz@johannavanloechtern.com — MUSIKhttps://uppbeat.io — KAJABIDie beste ALL-IN-ONE PLATTFORM für…
  continue reading
 
Inspiriert durch das Spiel des genialen Cellisten Mstislav Rostropowitsch schrieb Sergej Prokofjew einige Werke für Cello, unter anderen 1949 seine Sonate für Violoncello und Klavier. Der Cellist Daniel Müller-Schott hatte bereits als Siebzehnjähriger ein Jahr lang Unterricht bei Rostropowitsch: Er habe ihm die musikalische Brücke zu Prokofjew geba…
  continue reading
 
Kakophonie. Das Werk eines Wahnsinnigen. Ein von Idioten gemachtes Ding. Solche Schmähungen musste Igor Strawinsky für "Le sacre du printemps" über sich ergehen lassen. Aber wie so oft machen Skandale berühmt. Nach dem Fiasko der Uraufführung des für Serge Diaghilevs Ballets russes komponierten Stücks kennt jeder den Namen Strawinsky, und aus dem e…
  continue reading
 
Die Cellosuiten von Johann Sebastian Bach sind so etwas wie die Königsdisziplin für Cellisten. Die große Herausforderung dieser Suiten liegt nicht nur darin, dass es Solowerke sind, sondern auch darin, dass es schwierig ist, eine eigene Interpretation dieser Werke zu finden, da es kein Autograph gibt. BR-KLASSIK sprach mit dem niederländischen Cell…
  continue reading
 
Mit dem Geiger Gidon Kremer verband Alfred Schnittke eine Seelenverwandtschaft. Zu vielen seiner Violinwerke wurde er durch ihn angeregt. Auch zu seinem Violinkonzert Nr. 4, das Kremer bei den Berliner Festwochen 1984 uraufführte. BR-KLASSIK sprach mit Kremer über dieses Starke Stück.Von Ulrich Möller-Arnsberg
  continue reading
 
Heute möchte ich dich auf diese Reise der letzten Jahre mitnehmen und dir sagen, was jetzt kommt. Es gibt eine große Veränderung. Ich werde … [Ok, du musst die Folge anhören, um es zu erfahren 😉) Ich freue mich riesig, all das mit dir teilen zu dürfen! Mit Liebe Johanna — TEILE, KOMMENTIERE & LIKEWenn du diese Folge teilst, hilft das anderen Mensch…
  continue reading
 
Der naive, gutgelaunte böhmische Musikant - so lautet ein liebgewonnenes Klischee über den Komponisten Antonín Dvořák. Wer jedoch einen andern Dvořák kennen lernen will, muss nur die 7. Symphonie hören, ein dramatisches, ja tragisches Werk von tiefem Ernst. BR-KLASSIK stellt die Symphonie gemeinsam mit dem Dirigenten Iván Fischer vor.…
  continue reading
 
Frohe Weihnachten! Von Herzen erhältst du diese Selbstvergebungs-Meditation von mir. Selbstvergebung kann ein kurzer Moment sein oder auch eine längere Reise. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und sei nicht entmutigt, wenn es nicht sofort funktioniert. Wiederhole einfach diese Meditation. Ich wünsche uns allen, dass die Welt etwas mehr Ruhe, Frie…
  continue reading
 
Erfahre in dieser inspirierenden Folge, wie du deine Schwingung und Frequenz im Hier und Jetzt verändern kannst, um eine neue Zukunft zu erschaffen. Deine Gedanken und Gefühle formen die Realität, die vor dir liegt. Indem du bewusst an deiner Schwingung arbeitest, öffnest du Türen, die du zuvor vielleicht nicht einmal wahrgenommen hast. Ganz viel S…
  continue reading
 
Suchst du nach deiner Mission? Möchtest du etwas tun, das du von Herzen liebst? Strebst du nach Erfüllung und Glück? Lass mich dich durch drei Schritte begleiten, um deine Seelenaufgabe zu finden! Mit ganz viel Liebe Johanna — TEILE, KOMMENTIERE & LIKEWenn du diese Folge teilst, hilft das anderen Menschen dabei, diesen Podcast zu finden und sich in…
  continue reading
 
Mit seinen Sonaten und Partiten für Violine solo trauerte Bach um seine verstorbene Frau Maria Barbara. Deswegen überwiegen in dem Zyklus die Moll-Tonarten. Bei der dritten und letzten Partita entscheidet sich Johann Sebastian Bach für ein helles strahlendes E-Dur. BR-KLASSIK hat mit dem Geiger Gil Shaham über das Stück gesprochen.…
  continue reading
 
Möchtest du das neue Jahr mit Schwung beginnen? Bist du bereit, endlich deine Ziele, Wünsche und Träume in Angriff zu nehmen? Dann ist diese Folge für dich… Ich teile alle Möglichkeiten, um den ersten Schritt für dich und deine Ziele zu machen! Mit ganz viel Liebe Johanna — TEILE, KOMMENTIERE & LIKEWenn du diese Folge teilst, hilft das anderen Mens…
  continue reading
 
Heute lüfte ich meine Gedanken über die Coaching-Szene. Ich liebe Coaching, aber dennoch hat sich die Szene in den letzten Jahren sehr stark verändert. Es gibt vieles, was ich gut empfinde, aber auch vieles, was einfach in eine falsche Richtung läuft. Falls du Coach bist, dich dafür interessierst, als Coach/Heiler/Berater/Therapeut zu arbeiten oder…
  continue reading
 
Ein unglaublich wichtiges Element beim Manifestieren – ein Tipp, den du auf keinen Fall ignorieren solltest, da er einen enormen Einfluss auf den gesamten Prozess hat! In dieser Episode teile ich mit dir, wie mühelos der Manifestationsprozess sein kann und welches Tool ich niemals außer Acht lassen würde. Es ist ein Gamechanger, der meine Manifesta…
  continue reading
 
Awwwwwwww… Es ist kaum zu glauben. Ich wohne endlich in München. Meine Intuition sagt: "Hier wird sich alles fügen." Aber erstmal hat mich Corona erwischt, und ich lag 3 Tage flach. Mehr über meine intuitive Reise nach München, die Manifestation meiner Wohnung und meinen energetischen Fluss erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören! Mit g…
  continue reading
 
Berlin 1931. Im Haus des Rundfunks wird ein Violinkonzert uraufgeführt, das Violinkonzert D-Dur von Igor Strawinsky. Paul Hindemith ist auch anwesend. Er hat Strawinsky zur Komposition dieses Werkes überreden müssen, das vorerst kaum Furore macht. BR-KLASSIK stellt das Starke Stück gemeinsam mit dem Geiger Kolja Blacher vor.…
  continue reading
 
"Der Tod und das Mädchen" mit dieser Allegorie befasste sich Franz Schubert erst in einem Klavierlied, dann, im Frühjahr 1824, in seinem d-Moll-Streichquartett. Es ist kein bestimmtes Mädchen gemeint, sondern der Mensch in seiner Vergänglichkeit. BR-KLASSIK hat mit der Bratschistin Monika Henschel über das Werk gesprochen.…
  continue reading
 
Haben wir nicht alle Höhen und Tiefen? In einer Zeit, in der es in sozialen Medien oft so aussieht, als würden alle anderen das perfekte Leben führen, möchte ich dich heute dazu einladen und dir zeigen, wie ich mit Herausforderungen umgehe und mit Lebensphasen in denen alles anders kommt, als gedacht. Ich teile insgesamt 3 Schritte, die für dich wi…
  continue reading
 
Dieses Konzert löste schon vor der Premiere heftigen Streit aus: Einer der Orchestermusiker nannte es eine "Dilettantenarbeit". Daraufhin wurde er von den anderen fast verprügelt. Heute erntet dieses Werk allgemeine Anerkennung, gerade die Klarinettisten schätzen es sehr - es ist das Erste Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber. Sabine Meyer s…
  continue reading
 
Lifechanging Sätze, die du in deinem Alltag nutzen kannst, und mit denen du ganz nebenbei deine Wünsche anziehst und manifestierst. Viel Spaß beim Anhören! Mit LiebeJohanna — TEILE, KOMMENTIERE & LIKEWenn du diese Folge teilst, hilft das anderen Menschen dabei, diesen Podcast zu finden und sich in ihrem Leben weiterzuentwickeln und zu wachsen. Ich …
  continue reading
 
Die von Beethoven selbst so bezeichnete Klaviersonate "Pathétique" beschreibt einen Wendepunkt im Leben des Komponisten. Enstand sie doch in einer Zeit, als Beethoven erste Anzeichen seiner späteren Taubheit spürte. Mit diesem Werk bekannte sich Beethoven erstmals dazu, sich diesem Schicksal entgegenzustellen. Ulrich Möller-Arnsberg stellt das Star…
  continue reading
 
Erfahre inneren Frieden durch Vergebung anderen gegenüber oder dir selbst gegenüber. Heute spreche ich über die Bedeutung und Bedeutsamkeit von Vergebung und teile 4 Schritte als Weg, um zu vergeben und dich von Altlasten zu befreien. Ich freue mich sehr, diese Schritte mit dir zu teilen. Viel Spaß beim Anhören! Mit LiebeJohanna — TEILE, KOMMENTIER…
  continue reading
 
Heute geht es um Sichtweisen auf das Leben, die deine Lebensrealität verändern und öffnen können. Ich freue mich sehr diese mit dir zu teilen. Viel Spaß beim Anhören! Mit Liebe Johanna — TEILE, KOMMENTIERE & LIKEWenn du diese Folge teilst, hilft das anderen Menschen dabei, diesen Podcast zu finden und sich in ihrem Leben weiterzuentwickeln und zu w…
  continue reading
 
In dieser Episode widmen wir uns der Frage, warum deine Manifestationen bisher noch nicht eingetroffen sind. Ich teile drei Ursachen mit dir, die dir erklären werden, warum deine Manifestationen noch nicht da sind, und was du tun kannst, um diese schneller anzuziehen. Viel Spaß beim Anhören! Mit Liebe Johanna — TEILE, KOMMENTIERE & LIKEWenn du dies…
  continue reading
 
Du fühlst dich unruhig? Sehnst du dich nach Ruhe und Frieden? Möchtest ein inneres Gefühl von Sicherheit haben? Dann ist diese Meditation genau das Richtige für dich. Sie verbindet dich mit deinem inneren Kern, der immer in Frieden ist, und unterstützt dich dabei, diese Energie zu bewahren und über den Tag zu spüren! Ich wünsche dir viel Ruhe und F…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung