Já OK öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Der Theaterpodcast

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Darüber sprechen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
  continue reading
 
Artwork

1
Halbe Katoffl

Frank Joung (hauseins)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
  continue reading
 
Lasst euch von uns auf eine Reise mitnehmen durch die aberwitzigsten Begebenheiten in unserer Geschichte: Wenn hochengagierte Darwin-Award-Kandidaten auf ausgemachte Pechvögel treffen. Wenn verkannte Visionäre den großen Durchbruch haarscharf verfehlen. Wenn „das ist ja interessant“ viel wichtiger ist als „das war ein historischer Tag“. Der Clou: Wenn der Aufnahmeknopf gedrückt wird, haben zwei Drittel des Podcast-Trios keinen Schimmer, worum es in der Folge gehen wird. Ein großer Spaß für d ...
  continue reading
 
„Mit offenem Visier für Depressionshilfe!“ heißt das Motto. Wir organisieren Motorraddemonstrationen für Depressionshilfe und Mentale Gesundheit. In diesem Jahr wird es in 14 Städten Fellows Rides geben. Aufmerksamkeit schaffen für den Abbau von Vorurteilen und Stigmatisierung, für angemessene Betreuung – und für die klare Anerkennung seelischer Grundbedürfnisse in unserer Gesellschaft. Presse- und Medienarbeit, über Social Media - Kanäle und Öffentlichkeitsarbeit. „Macht doch mal einen Podc ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Burak Yilmaz ist selbstständiger Pädagoge und Autor des Buches "Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass". Der 37-jährige Duisburger mit kurdisch-türkischen Wurzeln erzählt im Podcast vom Innenhof-Hopping im Dichterviertel, warum er eine Pittbull-Einstellung auf dem katholischen Privatgymnasium an den Tag legte und weshalb er zu schreiben begann. Mit Fr…
  continue reading
 
Martin steht kurz vor seinem Abflug nach London, während Andreas gerade aus Venedig zurück ist. Manchmal muss man eben einfach reisen, egal ob man es sich leisten kann. Raus in die Welt solange sie noch steht, lautet die Devise. Apropos noch steht bzw. sich dreht: Martin hat die Fallout-Serie schon fertig geschaut. Postapokalypse für Nerds.……
  continue reading
 
Daniel Hanemann ist CEO und Gründer von wundertax, einem Berliner Unternehmen für Steuersoftware. Der 30-Jährige mit taiwanesisch-deutschen Wurzeln ist in Hongkong aufgewachsen. Warum Sommerferien-Zeltlager so prägend für ihn waren, was man mitbringen sollte, um ein Start-up zu gründen und warum er einen Stand-Up-Comedy-Kurs besucht hat. (01:50) Pa…
  continue reading
 
Nitish Jain und Meloe Gennai sind zwei von 29 internationalen Künstlern, die das Berliner Theatertreffen dieses Jahr begleiten. Zusammen mit dem neuen Leitungsteam sprechen sie mit uns über das Festival und ihre Eindrücke vom deutschsprachigen Theater. Burkhardt, Susanne; Philipp. Elena, Djabar Zadegan, Sima; Begrich, Aljoscha; Gen…
  continue reading
 
Maria Popov ist journalistische Moderatorin und in Bulgarien geboren. Die 31-Jährige spricht im Podcast über ihr Aufwachsen in Mönchengladbach, zwischen Mobbingerfahrungen und Theaterauftritten. Wie es war, in den Sommerferien gefeiert zu werden und sich danach wieder zurückzuformatieren. Über Makkaroni mit Zucker, schamvolle Momente, die man nicht…
  continue reading
 
Andreas-Solo. weil Martin im Kino ist. Etwas überrumpelt von der ungeplanten Einsamkeit, nimmt Andreas Herausforderung an und redet sich um Kopf und Kragen und durch eine Stunde Sendung (mit einer kurzen Rauchpause). Über’s Ansuchen schreiben, faire Bezahlungen, Arbeitsstunden, nukleare Katastrophen in Computerspielen, Fernsehserien und in der echt…
  continue reading
 
Wie geht es den Bühnen und ihrem Publikum in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen? Vier Journalisten touren einen Monat lang durch die Stadt- und Staatstheater. Marlene Drexler und Matthias Schmidt erzählen, was sie dabei erlebt haben. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Drexler, Marlene; Schmidt, Matthias…
  continue reading
 
Nach aktuellem stand der Ermittlungen – und das ist offensichtlich – wird das heute eine politische Sendung. Die Freunde und Freundesfreunde die unsere Backhendl-Republik vor sich hertreiben machen es uns einfach unmöglich nicht auf sie zu schimpfen. Martin und Andi (aka. Gerhard und Armin) würden doch so gerne über Kultur reden. Aber mit Kultur ha…
  continue reading
 
Regisseurin Soleen Yusef spricht im Podcast über ihren prägenden Filmriss im Leben, übers Ausprobieren und Außenseiterin sein und wie sie von Stationen wie Kurdistan, Ostfriesland, Ludwigsburg und Berlin nach vielen Umwegen dazu kam, Regie zu führen. Über Retraumatisierung, innere Reisen, echte Frauenfiguren und warum sie ihr Kinderfilm "Sieger sei…
  continue reading
 
Andreas ist heute telefonisch aus dem Krisengebiet zugeschaltet, denn ja, das ganze Leben ist ein reines Krisengebiet. Zumindest aber gibt es Filme und Bücher über die man sich noch unterhalten kann. Die restlich Zeit bleibt nicht viel zu tun außer sich auszubrennen und auf die Herrschaft der Maschinen zu warten.…
  continue reading
 
Raffi Balboa ist Teil der Band OK KID. Der gebürtige Gießener erzählt im Podcast von seiner Jugend, in der er noch auf Jams gefreestylt hat, warum er chilenisches Essen schwierig findet und wie "Gute Menschen" rechte Trolls angezogen hat. Über Sandwich-Sounds, Zivi in Chile und Piscola. https://okkidmusik.de/ (02:30) Passkontrolle (06:40) Klischee-…
  continue reading
 
Letzte Folge "Das Ach". Wir gehen in die emotionale Fettverbrennung. Schön war's. Und: noch mal ein Schmankerl zum Abschluss. Gönnt euch ein Bier dazu, würde unser Protagonist gut finden. Aber bitte was Lokales. The Greatest Beer Run Ever Wikipedia: Chick Donohue Amazon: The Greatest Beer Run Ever: A Memoir of Friendship, Loyalty, and War : Donohue…
  continue reading
 
Diesmal sind wir im Podcast mit Diana Richarz und Dirk Schäfer „ein bisschen unterwegs“ – so heißen die Social-Media-Kanäle von Diana. Dirk ist einer der bekanntesten und inspirierendsten Motorradreisenden in Deutschland. Seine Filme und Vorträge füllen Säle. Gemeinsam mit Diana, die das Reisefieber immer wieder packt, sind sie ein Traumpaar, das s…
  continue reading
 
Experimentierfreudig und nah dran: Warum das Theaterhaus Jena für die Stadt unverzichtbar ist, besprechen wir vor Ort mit Schauspieler Leon Pfannenmüller, der künstlerischen Leiterin Lizzy Timmers und dem Soziologen Hartmut Rosa. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Timmers, Lizzy; Pfannenmüller, Leon…
  continue reading
 
Die große Frage die über der heutigen Ausgabe des a.c.m.e,-Radiolab steht lautet: Wie bitte soll man da Zen sein!?Nachdem Andi voll entspannt vom Alm-Retreat zurück ist, dauert es nicht lange bis die knallharte Hölle der Realität schlägt wieder zu.Der Kapitalismus frisst den Zen.Außerdem empfehlen wir auch kurz die Filme ‚Zone of Interest‘ und ‚Des…
  continue reading
 
Narku Laing ist Diversitytrainer, Berater und Professor für Sozialwissenschaften und Rassismusforschung an der Evangelischen Hochschule Bochum. Der 32-Jährige spricht bei Halbe Katoffl über die Kraft des Positiven, warum er so viel Lust am Streiten hat und weshalb ihn Kollisionen beim American Football vorangebracht haben. Wie Menschen auf einen ju…
  continue reading
 
Der plötzliche Tod des Autors und Regisseurs René Pollesch hat die Theaterszene ins Herz getroffen. Wer schafft jetzt Gemeinschaftsräume wie er? Mit Kuratorin und Dramaturgin Aenne Quiñones erinnern wir an den Künstler und Menschen. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Quiñones, AenneVon Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Quiñones, Aenne
  continue reading
 
In dieser Ausgabe des a.c.m.e,-Radiolab scheitern Martin und Andi ein weiters mal auf der Suche nach positiven, erhellenden und hoffnungsvollen Themen und Erzählungen. Mangelnden Willen darf man den beiden jedoch nicht vorwerfen. Zu viel kaputt, zu viele Menschen gegangen. Zwischendrin gibt es ein paar Film-, Lese,- und Theatertipps. Immerhin. Am E…
  continue reading
 
Sara Grzybek hat Queermed Deutschland gegründet. Hier können queerfreundliche und sensibilisierte Ärzt*innen, Therapeut*innen & Praxen empfohlen werden. Wir sprechen über Saras folgenschweres Coming Out, warum Sara keine Pronomen für sich benutzt – und wobei intensives Gewichtheben und Krafttraining mit der Langhantel helfen. Über Komfortzonen und …
  continue reading
 
Yousef Hammoudah ist in Saudi Arabien geboren, hat palästinensische Wurzeln und ist in Wuppertal aufgewachsen. Der 47-Jährige war schon Fernsehmoderator, Start-Up-Gründer und Digital-Marketingexperte und leitet heute das Fotografiska-Museum in Berlin. Yousef spricht im Podcast daüber, wie Wut, innere Düsternis und Suchttendenzen seine Karriere beei…
  continue reading
 
Lange Proben, abends Vorstellung - und all das kurzfristig geplant: Der Theaterbetrieb ist nicht gerade familienfreundlich. Wie lassen sich dort Kind und Karriere vereinbaren, fragen wir Regisseurin Jorinde Dröse und Schauspielerin Pina Bergemann. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Pizzato, LuccaVon Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Pizzato, Lucca
  continue reading
 
Ein honest Versuch endlich mal wieder mehr über Kunst&Kultur zu sprechen mündet in hoffnungsfroher bis hoffnungsloser Diskussion über Politik und der Frage: airpods oder Kabel – wie kommen wir besser durchs Leben. Und wo ist überhaupt die ganze Qualität hin?Von Martin Dueller, Andreas Thaler
  continue reading
 
Don Pablo Mulemba ist Journalist und Moderator und hat angolanisch-deutsche Wurzeln. Im Podcast spricht der 28-jährige Eberswalder über seinen Traum, Handball-Profi zu werden, den Mord an Amadeu Antonio, der sein Leben indirekt mitprägte, und was er erkannte, als er seine Uroma in Angola traf. FOMO: https://www.acbstories.com/work/fomo-was-habe-ich…
  continue reading
 
Theaterpodcast vor Ort: In Zittau sprechen wir mit den Intendanten Daniel Morgenroth und André Nicke sowie Schauspieler David T. Pawlak übers Kulturmachen im Osten angesichts starker rechter Kräfte. Sind Theater Bollwerke der Demokratie? Burkhardt, Susanne; Philipp, ElenaVon Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena
  continue reading
 
In diesem Podcast werden wir Zeuge der Geschichte von Josef Burgmaier. Josef hat die Untiefen der Depression erlebt und überlebt. Er erzählt offen und authentisch, wie er es aus der Dunkelheit wieder ans Licht des Lebens geschafft hat, wie ihm das Motorradfahren wieder Spaß gemacht hat und wie für ihn das Leben wieder lebenswert wurde. Man lernt vi…
  continue reading
 
Falls du unsere Folge zur ersten Tour de France mochtest (und du hast nen Puls, natürlich mochtest du sie), dann kriegst du hiermit quasi die motorisierte Version. Aber ja nicht glauben, dass die Piloten in dieser Episode schneller in Paris ankommen werden als die damaligen Radfahrer. ;-) The Greatest Auto Race – The Machines Youtube: Vom französis…
  continue reading
 
Mina Saidze ist KI- und Datenexpertin, Gründerin, Autorin und eines der bekanntesten Gesichter der deutschen Digitalszene. Bei Halbe Katoffl spricht sie über Ethik, Diversität und Fairness im Tech, Nerd-Auffangbecken, Intuition bei der Karriereplanung und welche Rolle ihr Buch bei der Flughafenkontrolle gespielt hat. Warum die Digitalisierung in De…
  continue reading
 
Willkommen im neuen Jahr. Auf ein Neues. Die Vorzeichen stehen zwar schlecht, aber vielleicht wird das ja was mit diesem 2024. Wir geben euch zumindest schon mal ein paar Tipps zur Zerstreuung und Fortbildung mit auf den Weg. Außerdem reden wir über die Heiligen Drei Könige, Cancelculture und Dorfromantik.…
  continue reading
 
Ein Podcast aus dem Van. Seit 8 Jahren sind Dylan und Martina mit dem Van auf den Spuren des Glücks unterwegs. Man kennt sie von dem Film und dem Bestseller „Am Ende der Straße“. Fast jeder Motorradreisende kennt die waghalsige Geschichte von Dylan und seiner BMW GS auf dem selbst gebauten Floß im wilden Pazifik zwischen Panama und Kolumbien. Ein K…
  continue reading
 
“Fellows Ride Calling” heißt in Anlehnung an seinen Film „Himalaya Calling“ das Motto dieser Podcastfolge. Mit Erik Peters ist ein echter Promi aus der Motorradreise-Szene zu Gast. Erik bringt uns mit seinen Filmen, Büchern und Vorträgen die Welt näher. Er hat aus seiner glühenden Leidenschaft seinen Traumberuf gemacht. Erik fährt Motorrad, weil es…
  continue reading
 
Martin Hyun ist Politikwissenschaftler, Autor – und der erste koreanischstämmige Eishockeyspieler, der in der deutschen Profiliga gespielt hat. Im Podcast spricht er darüber, wie er über Nacht Deutscher wurde, warum sein Vater auf ihm rumgesprungen ist und warum er in Belgien im Eisstadion gelebt hat. Es geht um Donut Drive-Bys, rassistische Sportf…
  continue reading
 
Klimawandel, Waffengeschäfte, Sexarbeit – das alles wird auf Bühnen verhandelt. Aber ist das immer Kunst oder eher Volkshochschule? Mit Helgard Haug (Rimini Protokoll) und Calle Fuhr (Das Kraftwerk) erkunden wir Möglichkeiten des Dokumentartheaters. Burkhardt, Susanne; Philipp, ElenaVon Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena
  continue reading
 
Fellows Ride Podcast mit Irene Seidel von Heels on Wheels und Joel Golücke von Joels Wonderland. Zieht euch warm an, in diesem Podcast wird es kalt. Irene hatte die im Winter mit ihrem Motorrad durch Island zu fahren. Gemeinsam mit Joel machen die beiden einen Plan daraus. Sie wollen die extreme Tour als Kulisse für ihre Mission nutzen: Awareness f…
  continue reading
 
Constanze Osei ist Director for Corporate Innovation, DE&I and Culture bei O2 Telefónica Deutschland. Im Podcast spricht sie über ihr Aufwachsen als "Bunter Hund" im Schweinegürtel, wie starke Schwarze Frauen sie inspiriert haben und wieso Chancengleichheit auch bei der Digitalisierung mitgedacht werden muss. Weitere Themen: Dorfnazi in der letzten…
  continue reading
 
We are back, babies! :-) Episode 75 zeugt von den liebevollen Bemühungen einzelner nordkoreanischer Diktatoren, die lokale Filmproduktion anzutreiben. Haltet die Taschentücher besser bereit! Wikipedia: Paint Drying Wikipedia: Youtube: Pyongyang Racer Youtube: Rie Ota as Baragon in Godzilla, Mothra and King Ghidorah: Giant Monsters All Out Attack (2…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung