Synthpop und mehr: Boys Of Summer taucht ein in den Sound der 80er. 🎸🎹🎧 Meistens sachkundig, manchmal mit Gästen, immer mit 🔥❤🔥. Playlist 👉 open.spotify.com/playlist/382aHRVbRh8HQi6F0tyM7r 💰 Patreon 👉 patreon.com/boysofsummerpodcast
…
continue reading
«Künste im Gespräch» nimmt aktuelle Ereignisse, Publikationen und Veranstaltungen auf und ordnet sie kritisch ein.
…
continue reading

1
Eine literarische Entdeckung und eine Clownfigur, die abtritt
27:32
27:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:32Im Nachlass der österreichischen Schriftstellerin Mela Hartwig ist ein Roman von 1943 über eine gescheiterte Emanzipation aufgetaucht. Gardi Hutter hat mit ihrer Clownfigur Hanna Schweizer Kulturgeschichte geschrieben. Nun ist sie nach über 4000 Vorstellungen in 35 Ländern auf Abschiedstournee. In den 1920er Jahren war die Österreicherin Mela Hartw…
…
continue reading

1
#87: Is This Love? Whitesnake mit dem Erfolgsalbum "1987"
51:17
51:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:17Schlüpfrige Texte, Posen und heiße Gitarrenlicks: Eckart seziert mit Studiogast Dominik Rothe WHITESNAKEs Millionenseller "1987".Von Eckart Maronde, Alex Klug
…
continue reading

1
Comics von heute und Tanz von gestern
28:41
28:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:41Die ganze Welt in schwarz und weiss: Thomas Otts Comics. Und: Josephine Baker kämpfte gegen Rassismus und Antisemitismus: ein Porträt zum 50. Todestag der Tänzerin. Er ist einer der bekanntesten Schweizer Comic-Künstler: der Zürcher Thomas Ott. Berühmt ist er für seine düsteren Comics und Graphic Novels, die ausschliesslich in Schwarz-Weiss gehalte…
…
continue reading

1
Sprache ist Musik und das Jahrhundertbuch «Der grosse Gatsby»
27:29
27:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:29Überall lebt man die Lust am Lautmalerischen: ein Streifzug durch klingende Sprache und Musik. – Der Roman «Der grosse Gatsby» von F. Scott Fitzgerald ist 100 Jahre alt und bietet einen erhellenden Blick auf eine imperiale USA. Ausgehend vom Lateinwort des Jahres 2024, das auf eine Mauer in Pompeii geschrieben wurde und offenbar einen Fanfarenklang…
…
continue reading

1
Getanzte Resistenz und «Comeback» der Comedienne Eugénie Rebetez
26:17
26:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:17Mit «Surviving Superbugs – A Dance To Resist» präsentiert das diesjährige Interfinity Festival in Basel eine Performance, die Wissenschaft, Musik und Tanz zusammenbringt. – Und mit dem Stück «Comeback» kehrt die jurassische Tänzerin, Choreografin und Comedienne Eugénie Rebetez auf die Bühne zurück. Sie sind eine der grossen Gefahren im Gesundheitsw…
…
continue reading

1
#86: The Unknown Stuntman – Themesongs von Serien der 80er
21:24
21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:24Magnum, A-Team und Captain Future: Eckart knöpft sich Themesongs von Fernsehserien der Achtziger vor. Prädikat: Äußerst wertvoll!Von Eckart Maronde, Alex Klug
…
continue reading

1
Pierre Boulez und Paras Sibalukhulu
27:16
27:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:16Der französische Komponist und Dirigent Pierre Boulez (1925-2016) hinterliess ein Werk, das nachwirkt, etwa das Forschungs- und Kreationslabor IRCAM in Paris. – Tranceartige, spirituelle Musik macht Paras Sibalukhulu aus Südafrika. Derzeit tritt er in der Schweiz auf. Am 26. März wäre Pierre Boulez 100 Jahre alt geworden. Der Komponist und Dirigent…
…
continue reading

1
Rainer Maria Rilke im Trend und Jodokcello auf Welttournee
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38Der österreichische Lyriker Rainer Maria Rilke wird bis heute verehrt, nicht nur in Popsongs. Junge Menschen rezitieren heute auf den sozialen Medien seine Gedichte. – Der Emmentaler Jodok Vuille hat als Cellist das Netz erobert und geht jetzt auf Welttournee. Rilke ist in – auch 150 Jahre, nachdem er geboren wurde. Seine Gedichte wie «Der Panther»…
…
continue reading

1
#85: Zeitreise – die Charts im März 1985
25:16
25:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:16Ob Comanchero, Loverboy oder Woodpeckers – alle treffen sich in den Charts vor 40 Jahren auf der Tanzfläche: Let's Dance Tonight!Von Eckart Maronde, Alex Klug
…
continue reading

1
Performance in Buchform – menschliche Intelligenz beim Übersetzen
27:17
27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:17Der Schlagzeuger Vincent Glanzmann veröffentlicht in Handschrift und mit Zeichnungen versehen ein Buch, das eine Schlagzeug-Solo-Performance beschreibt. Damit eröffnet er neue Wege zum Erleben von Musik. Und: Künstliche Intelligenz und kreatives literarisches Übersetzen: Alles kann KI noch nicht. Der Zürcher Schlagzeuger Vincent Glanzmann eröffnet …
…
continue reading

1
Wie Frauen Kunst und Kultur prägen
26:20
26:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:20Die Galeristin Alice Pauli brachte ab 1961 Kunst nach Lausanne, nun widmet sich eine Ausstellung der einflussreichen Sammlerin und Mäzenin. Und: der Verein FemaleClassics bringt mehr Komponistinnen auf Spiel- und Lehrpläne. Alice Pauli: Galeristin, Entdeckerin und SammlerinAlice Pauli hob Lausanne auf die Landkarte der Kunstwelt. In den späten 1950…
…
continue reading

1
#84: Affrocke, Hot Nights & Down Under – Shopping-Haul unlimited
1:05:38
1:05:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:38Cheapo-Schnäppchen & Wertanlagen: Alex und Eckart zeigen die Früchte ihrer letzten Flohmarkt-Exzesse – eine Celebration der Eighties.Von Eckart Maronde, Alex Klug
…
continue reading

1
«War and Peas»-Comics und 100 Jahre elektrische Musikaufnahmen
27:20
27:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:20Seit 2011 veröffentlichen Elizabeth Pich und Jonathan Kunz sonntags online einen «War and Peas»-Comic. Lachen soll man dabei – und ins Nachdenken kommen. – Vor 100 Jahren verbesserten technische Neuerungen schlagartig die Musikaufnahmen. Die elektrische Studiotechnik hat die Musik revolutioniert. «Ohne Comic-Zeichnen würde ich wahrscheinlich im Kna…
…
continue reading

1
Plattenbau-Roman und Italo-Disco-Oper
26:32
26:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:32Auch unerfüllte Träume seien Träume, «bloss viel gefährlicher», schreibt Sara Gmuer in ihrem Roman «Achtzehnter Stock». Ein Berliner Plattenbau, in dem eine alleinerziehende Mutter lebt. – Zwei Mächte hassen sich, und keiner weiss weshalb: Bonn Park inszeniert «Romeo und Julia» als Italo-Disco-Oper. Seit fast 20 Jahren lebt die Schweizer Autorin Sa…
…
continue reading

1
#83: Crash Boom Bang – The Human League und "Crash"
20:52
20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:52"Human" war 1986 der letzte Superhit von THE HUMAN LEAGUE: Wir blicken zurück auf das Album "Crash" und räumen die Trümmer auf.Von Eckart Maronde, Alex Klug
…
continue reading

1
Von Handtaschen und Dirigentinnenstäben
26:35
26:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:35Eine Ausstellung im badischen Offenbach erzählt die Geschichte der Handtasche und ihrer gesellschaftspolitischen Bedeutung. Und in der Oper Bern wird im Sommer eine Frau Chefdirigentin: Alevtina Ioffe. Im Gespräch erklärt die Russin unter anderem, ob Frauen anders dirigieren. Es ist ein Accessoire, das bei manchen grosse Emotionen auslöst: die Hand…
…
continue reading

1
Sport, Mode und eine Musikerin der Superlative
28:28
28:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:28Eine Ausstellung zeigt, wie Sport, Gesellschaft und Mode zusammenhängen und wie sich dieses Zusammenspiel in den letzten gut hundert Jahren verändert hat. Und wir fragen nach dem Erfolgsgeheimnis von Beyoncé, die gerade zum grössten Popstar des 21. Jahrhunderts gekürt wurde. Sport im heutigen Sinn ist jung. Um 1900 entdeckten die wohlhabenden Mensc…
…
continue reading

1
#82: Die weißen Tauben sind müde – deutsche Friedenslieder der Achtziger
1:01:54
1:01:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:54"Wozu sind Kriege da?", fragen sich Eckart und Studiogast Stephan Zeipelt. Und: Sind Friedensdemos und "Ein bißchen Frieden" genug?Von Eckart Maronde, Alex Klug
…
continue reading

1
Dokfilm «Wir Erben» und die Ausstellung «Lighten up!»
27:32
27:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:32Einen Bauernhof in Südfrankreich, den niemand erben will – davon handelt der Schweizer Dokfilm «Wir Erben». Und was fasziniert Künstler und Künstlerinnen an der inneren Uhr? Das Gewerbemuseum Winterthur zeigt künstlerische Ansätze zur Chronobiologie. Vor 20 Jahren haben Simon Baumanns Eltern im Südwesten Frankreichs einen Bauernhof gekauft und sind…
…
continue reading

1
Zwei Sternstunden in der Geschichte der Musikproduktion
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43Beinahe hätte das «Köln Concert» von Keith Jarrett vor 50 Jahren gar nicht stattgefunden – und die Welt wäre um eine musikalische Perle ärmer. Und das Zusammenkommen der grössten Superstars vor 40 Jahren, um in nur einer Nacht «We Are The World» aufzunehmen war eine Sternstunde der Popmusik. Von der Krise zur Sternstunde: 50 Jahre «Köln Concert»Red…
…
continue reading

1
#81: The Power Of Love – Balladen der Achtziger
1:03:02
1:03:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:02Von "Missing You" bis zu "I Want To Know What Love Is": Eckart spricht mit Studiogast Wolfram Fette über Balladen der Achtziger.Von Eckart Maronde, Alex Klug
…
continue reading

1
Konsum in Zofingen, Bass im Studio 1
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29Die Warenwelt erzeugt Nützliches – und Überflüssiges. Daraus kann Kunst werden, zeigen Pat Noser und Monsignore Dies aus Biel. – «So einen Bass-Sound hatte ich noch nie», sagt Heiri Känzig. Er und der Bandoneonist Michael Zisman haben als Letzte im Studio 1 im alten Zürcher Radiostudio aufgenommen. Ich kaufe, also bin ich? «Konsum!» im Kunsthaus Zo…
…
continue reading

1
Die Pilotin und der Pianist – Annäherungen an Legenden
26:51
26:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:51Der Film «Misty» erzählt vom US-amerikanischen Pianisten Erroll Garner. Und: Gleich zwei neue Bücher widmen sich der legendären Pilotin Amelia Earhart. Annäherung an ein Jazz-Genie: «Misty – The Erroll Garner Story»Seine Virtuosität wirkte mühelos, seine Finger glitten elegant und spontan über die Tasten: Der US-Pianist Erroll Garner (1921-1977) er…
…
continue reading

1
#80: Zeitreise – die Charts im Januar 1985
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58Wild Boys und European Queens feiern in den Charts vor 40 Jahren die Power Of Love – Forever Young und im Purple Rain.Von Eckart Maronde, Alex Klug
…
continue reading

1
Friedenshymne und 100 Jahre Friederike Mayröcker (W)
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29Die Israelin Yael Deckelbaum und die Palästinenserin Meera Eliabouni singen gemeinsam die Friedenshymne «Prayer of the Mothers». Was bringt das? Das Literaturmuseum in Wien widmet Friederike Mayröcker eine Sonderausstellung. Ausgangspunkt ist unter anderem auch ihre legendäre «Zettel-Höhle». Bewegende Friedenshymne: Yael Deckelbaums «Prayer of the …
…
continue reading

1
#79: 1984 – Big Brother, Sexcrime und die Eurythmics
34:28
34:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:281984 kam die Verfilmung von Orwells zeitloser Dystopie in die Kinos – allerdings nur teilweise mit dem Soundtrack der EURYTHMICS.Von Eckart Maronde, Alex Klug
…
continue reading

1
Beatles in der Provinz und ein fast vergessener Autor
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05Beim ersten und einzigen Beatles-Konzert in Österreich blieben die «Pilzköpfe» im Hintergrund – zum Idol wurden sie trotzdem. Texte des kroatisch-jüdischen Schriftstellers und Holocaust-Überlebenden Hinko Gottlieb erscheinen erstmals in deutscher Sprache. «Als die Beatles Österreich auf den Kopf stellten»Ein neues Buch von Wolfgang Planker und Lore…
…
continue reading

1
Neues zeitgenössisches Drama und indonesische Gastautorin
26:37
26:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:37Das Theater Winkelwiese in Zürich wartet erneut mit brandneuen zeitgenössischen Stücken auf. Die indonesische Autorin Laksmi Pamuntjak folgt den Spuren des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti und will sich bei ihrem literarischen Schaffen von seinem Werk inspirieren lassen. Zeitgenössische Dramatik am Theater an der WinkelwieseDas Theater Winkel…
…
continue reading

1
#78: Perfect Strangers – Perfektes Comeback für Deep Purple?
28:38
28:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:38Rivalen unter sich: 1984 kamen DEEP PURPLE in ihrer klassischen Besetzung wieder zusammen. Es dauerte nicht lange, bis es wieder krachte.Von Eckart Maronde, Alex Klug
…
continue reading

1
«Produktionsmusik» von TV-Formaten und die Autorin Mithu Sanyal
27:27
27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:27Der Zürcher Produzent Alexandre Julien Maurer sorgt für die richtige Produktionsmusik, um Menschen adäquat klanglich darzustellen. - In witzigen, berührenden Facetten zeigt Mithu Sanyal in ihrem Buch «Antichristie», dass auch im kleinsten Detail eine grosse Geschichte stecken kann. Produktionsmusik zwischen der ländlichen und urbanen SchweizOft ent…
…
continue reading

1
Die Designerin und ihr Haus – der Musiker und seine Stadt
25:36
25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:36Der Schweizer Kinofilm «E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer»: Wie Le Corbusier das Haus der irischen Designerin in sein Werk einverleibte. Der deutsche Comicband «Low»: Wie David Bowie seine Zeit in West-Berlin in den 1970er-Jahren in relativer Anonymität kreativ nutzte. Architekturfilm: «E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer»Die irische …
…
continue reading

1
#77: "Jump" an die Spitze – Van Halen mit "1984"
42:58
42:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:58Eckart spricht mit Studiogast Dominik Rothe über irre Tappings, die ‚Frankenstrat‘ und den eigentlich besseren Hit von VAN HALEN.Von Eckart Maronde, Alex Klug
…
continue reading

1
Algorithmen in der Musik und KI in der Literatur
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52Was haben Algorithmen mit Musik zu tun? Die Ausstellung «Musica ex Machina» an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne widmet sich der Welt der algorithmischen Musik. Und kann künstliche Intelligenz bald Bücher übersetzen? Eine Übersetzerin und ein Computerlinguist geben Antworten. «Musica ex Machina»: Unter diesem Titel erkundet eine Ausstell…
…
continue reading

1
Jazz aus Armenien und Zeitkapseln auf Kirchtürmen
26:44
26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:44Der Jazz-Pianist Tigran Hamasyan verbindet armenische Volkslieder mit Jazzimprovisationen. – Kirchtürme sind auch Zeitkapseln. In den Turmspitzen wurden häufig Dinge für die Nachwelt eingeschlossen: Schriftstücke, Münzen, Schmuck oder Reliquien. Tigran Hamasyan gilt als einer der angesagtesten Jazz-Pianisten der Gegenwart. Sein neustes Album «The B…
…
continue reading

1
Zweimal Geheimnisse: Grönemeyer und die Villa Flora in Winterthur
27:05
27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:05Herbert Grönemeyer ist längst eine Ikone – warum eigentlich? Und welche Geheimnisse stecken in der Vergangenheit der Villa Flora in Winterthur. Die Ausstellung «The Villa» spürt einer dunklen Vergangenheit nach. Vor 40 Jahren ist Herbert Grönemeyers legendäres «4630 Bochum»-Album erschienen: Heute ist Grönemeyer der erfolgreichste Popstar Deutschla…
…
continue reading

1
Kraftwerks «Autobahn» und Isabelle Lehns «Die Spielerin»
27:42
27:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:42Mit neuen, elektronischen Sounds schrieb die Gruppe Kraftwerk vor genau 50 Jahren Musikgeschichte. Und im Roman «Die Spielerin» erzählt Isabelle Lehn die wahre Geschichte einer raffinierten Geldwäscherin für die Mafia. Vor 50 Jahren stürmte die Düsseldorfer Gruppe Kraftwerk mit ganz neuen, elektronischen Klängen die Hitparaden: 1974 erschien «Autob…
…
continue reading

1
Irina Ungureanu und Tash Aw
26:50
26:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:50Neben klassischer Musik haben auch die Beatles, Joni Mitchell, Tom Waits und Janis Joplin die Sängerin Irina Ungureanu geprägt. Unversehens tauchte in ihr nun Musik in Mundart auf. – Der Autor Tash Aw hatte gegen das Schweigen zu kämpfen, als er sich mit seiner Familiengeschichte beschäftigte. «Wenn sie singt, explodieren die Farben», heisst es in …
…
continue reading

1
#76: Vier vergessene Perlen der 80er
20:46
20:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:46Eckart gräbt tief in den 80ern: Kennt ihr Cactus World News, The Arrows, Lone Justice und Tom Tom Club? Nein? Zeit, das zu ändern!Von Eckart Maronde, Alex Klug
…
continue reading

1
Politische Darsteller und musikalische Rettung einer Sprache
26:41
26:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:41Der prominente Soziologe Richard Sennett beleuchtet in seinem neuen Werk politische Darsteller, deren Auftritte wichtiger sind als ihre Inhalte. Und: Ein Buch über das Revival der traditionellen gälischen Musik in Schottland zeigt auf, wie Musik eine untergehende Sprache wiederbeleben kann. Der 81-jährige prominente US-amerikanische-britische Sozio…
…
continue reading

1
«Tschugger» im Kino und eine «alternative Biographie» im Theater
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52Der Krimi-Klamauk «Tschugger» kommt ins Kino. Die Produzentin Sophie Toth über die grosse Leinwand und den unverhofften Erfolg der Kult-Serie. Ausserdem: Was wäre, wenn die «Überfremdungsinitiative» Erfolg gehabt hätte? «Schwarzenbach – Le Dolci Vite» wagt ein «biographisches Gedankenexperiment». Die kultige Komödienkrimi-Serie ist reif fürs Kino: …
…
continue reading

1
Ausgezeichnete Filmmusik und ein Lied für den Frieden
27:53
27:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:53Preis fürs Lebenswerk: Filmkomponist Howard Shore wird am «Zurich Film Festival» ausgezeichnet. Und: Frieden braucht die Welt. Die Israelin Yael Deckelbaum hat ein Lied dafür geschrieben: «Prayer of the Mothers». Drei Oscars hat der kanadische Komponist bereits erhalten, nun wird Howard Shore auch am ZFF ausgezeichnet. Shore stelle seine Kompositio…
…
continue reading

1
#75: Zeitreise – die Charts im September 1984
28:58
28:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:58The Neverending Story: Männer weinen heimlich und People From Ibiza tanzen Down On The Streets. What’s Love Got To Do With It?Von Eckart Maronde, Alex Klug
…
continue reading

1
Hape Kerkelings neues Buch und Twitter-Poesie
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44Bestsellerautor und Komiker hat seine DNA analysieren lassen und über seine Ahnenforschung ein rührendes Buch geschrieben. Und Clemens J. Setz geht in seinem Buch «Das All im eigenen Fell» der sogenannten «Twitter-Poesie» auf den Grund. Vom Seefahrer bis zum heimlichen Bordellbetreiber – seine Vorfahren versetzen Hape Kerkeling in Staunen. Der Komi…
…
continue reading

1
Salieri, Mozart, Forman und Klaus Mäkelä
28:19
28:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:19War Antonio Salieri der hinterlistige Intrigant, der Mozart das Leben schwer gemacht hat? Viele haben ihn wohl erst durch Miloš Formans «Amadeus»-Film kennengelernt. – Der finnische Dirigent Klaus Mäkelä, Chef in Oslo und in Paris, ist eine aussergewöhnliche Persönlichkeit. Die Macht der Bilder zeigt sich auch darin, wie die Öffentlichkeit den Hofk…
…
continue reading

1
Erfahrungen im Dazwischen
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02Die Dichterin Friederike Mayröcker wurde vor 100 Jahren geboren. In einer Wiener Ausstellung ist ihr Werk neu zu entdecken. Und: Ulrich Khuon berichtet von seinen Plänen als Interimsintendant am Zürcher Schauspielhaus. Die Bildhaftigkeit ihrer Sprache ist legendär. Friederike Mayröcker hat Worte gefunden, die in einer «katzenäugigen Welt» nachhalle…
…
continue reading

1
Nick Caves «Wild God» und ein preisgekröntes Filmdrama aus Peru
26:35
26:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:35«Wild God», das neue Album des australischen Musikers Nick Cave sei im eigentlichen und besten Sinne «gute Theologie», sagt ein Kenner von Caves Werk. – Mit ihrem zartbitteren Spielfilm «Reinas» gewann Klaudia Reynicke den Publikumspreis in Locarno. Ein Gespräch. Der australische Musiker Nick Cave gilt als einer der kreativsten Köpfe der Popmusik. …
…
continue reading

1
Lucerne Festival und Micha Lewinskys neuer Roman
27:08
27:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:08«Sobald wir angekommen sind» heisst der neue Roman von Micha Lewinsky. Er handelt vom dem, was Lewinsky den «jüdischen Fluchtinstinkt» nennt. – Das Who's who der klassischen Musik versammelt sich in Luzern. Bald kommt es zu einem Intendantenwechsel. Was bedeutet das für die Gegenwart und Zukunft? Es ist wie das Blättern in einem Katalog. Das Who's …
…
continue reading

1
Maler Bonnard im Film und Nachhaltigkeit an Theaterfestivals
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45Ein neuer Spielfilm thematisiert Leben und Werk des postimpressionistischen Malers Pierre Bonnard. – Auch die Kulturbranche verursacht umweltschädliche Emissionen, nicht zuletzt durch die Flugreisen, die für internationale Engagements nötig sind. Theaterfestivals suchen Wege, um dagegen anzugehen. 1893 verliebt sich Pierre Bonnard in sein Modell, d…
…
continue reading

1
Ein Euphonium an der «EM der Klassik» & Vargas Llosas «Abschied»
28:39
28:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:39Ein junger Mann mit einem aussergewöhnlichen Instrument nimmt für die Schweiz am diesjährigen «Eurovision Young Musicians» in Norwegen teil. Und: Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa schreibt über die unwiderstehliche Macht der Kunst. Der 20-jährige Valerian Alfaré spielt das Euphonium auf höchstem Niveau. Das Blasinstrument…
…
continue reading

1
Kinofilm «La bête» und weltgewandte Popmusik aus Frankreich
27:20
27:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:20Bertrand Bonello, ein französischer Filmemacher und Komponist, schickt Léa Seydoux in den Kampf gegen das Biest – «La bête» – eines klassischen amerikanischen Autors. Und ein deutscher Musikjournalist analysiert vierzig Jahre französischen Pop: Text kommt vor Musik, Lebenslust vor Schwermut. Der Franzose Bertrand Bonello ist ein experimentierfreudi…
…
continue reading