International Tech Podcast öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Im EVENT Rookie Podcast werden bereits seit 2017 aktuelle Einblick hinter die Kulissen spannender Produktionen gegeben, Branchengrößen interviewt und ein immersives Hörerlebnis rund um die Veranstaltungstechnik geboten. Das Team von EVENT Rookie ist ständig auf den unterschiedlichsten Events unterwegs, führt Interviews und trifft bekannte Persönlichkeiten aus der Veranstaltungsbranche. In diesem Podcast berichten die Hosts von ihren Erfahrungen und geben einige Hintergrundinfos aus der spann ...
  continue reading
 
Artwork

1
Medical Device Insights

Prof. Dr. Christian Johner

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast "Medical Device Insights" des Johner Instituts wendet sich an Medizinproduktehersteller, Behörden und Benannte Stellen. Er liefert Praxistipps, um sichere und wirksame Medizinprodukte mit minimalem Aufwand zu entwickeln, zu prüfen, zuzulassen und im Markt zu überwachen. Damit hilft er Herstellern, Audits sicher zu bestehen und mit ihren Produkten im Markt erfolgreich zu sein. Mit diesem Podcast sind die Hörerinnen oder Hörer bestens informiert und diskutieren mit Behörden, Benann ...
  continue reading
 
Artwork

1
Innovate+Upgrade

Oberwasser Consulting - Inh. Peter Rochel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen bei Inovate+Upgrade, dem Podcast zu Innovation und Transformation im Einklang mit Kundenbedürfnissen. Hier geht es um Tools, Methoden und Praxis der strategischen Unternehmensentwicklung. Es geht um Business Model Design, Jobs to Be Done, Unternehmenskultur agile Organisation und Wissensmanagement, weil all das untrennbar miteinander verwoben ist und die Zukunft von Unternehmen bestimmt.
  continue reading
 
Artwork

1
BdKEPonEar

Andreas Schumann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
BdKEPonEar ist der Podcast speziell für die Kurier-, Express-, Post- und Paketbranche. Interviews und Analysen zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Bleib auf dem Laufenden, hole Dir neue Impulse von außen und bilde Dir Deine Meinung und spitz die Ohren! Der BdKEP Vorsitzende Andreas Schumann ist im Gespräch mit Experten.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Usability-Studien international, gesetzeskonform und effizient durchführen Der Usability-Experte Dr. Philipp Schleer berichtet aus der Alltagspraxis darüber, weshalb Usability-Studien notwendig sind, in welchen Fällen diese in verschiedenen Ländern (parallel) geführt werden sollten, welche typischen Herausforderungen dabei entstehen und wie man die…
  continue reading
 
In dieser fesselnden Episode von "Innovate and Upgrade", präsentiert von Oberwasser Consulting und UTXO Solutions, erörtern Peter Rochel und Martin Betz die kritische Rolle der Annahmenvalidierung in der Unternehmensstrategie. Erfahre, wie du durch effektive Annahmenüberprüfung teure Fehltritte vermeiden und agil auf Marktveränderungen reagieren ka…
  continue reading
 
Ein wirklich nachhaltiges Projekt benötigt Ihre Spende alter Computer Bereits seit über zehn Jahren hilft der Verein HITA e.V. (Healtchare IT for Africa) Pflegekräften und Hebammen im Ghana bei der Weiterbildung, indem er Lernarbeitsplätze mit PCs ausstattet und am Laufen hält. Dabei spielt die Nachhaltigkeit eine große Rolle: Ausschließlich alte P…
  continue reading
 
Was Medizinproduktehersteller (nicht nur) bei der Vertragsgestaltung beachten sollten Medizinproduktehersteller nutzen die Cloud für ihre internen IT-Systeme, zum Beispiel um ein ERP zu betreiben oder sogar mit einem cloudbasierten ERP zu arbeiten. Gleichzeitig nutzen einige Hersteller die Cloud, um selbst Dienstleistungen anzubieten, wie das beisp…
  continue reading
 
Eines ist gewiss, wir werden alle älter. Wie alt man am Ende dann tatsächlich wird, kann aber zum jetzigen Zeitpunkt keiner vorhersagen. Um dieser ungewissen Zukunft bestmöglich entgegentreten zu können, ist es wichtig, dass man für die Zeiten, in denen man nicht mehr arbeiten kann oder will, vorsorgt. Umso früher [...] Der Beitrag #80 Altersvorsor…
  continue reading
 
Eine erste Einordnung der neuen EU-Verordnung mit Dr. Till Klein Anfang März 2024 hat die EU den AI Act, die Verordnung zu Produkten mit künstlicher Intelligenz, veröffentlicht. In dieser Podcast-Episode geht der AI-Act-Experte Dr. Till Klein im Gespräch mit Prof. Johner Fragen nach wie: Was ist das Ziel des AI Acts? Welche konkreten Anforderungen …
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von Innovate and Upgrade entführen dich Peter und Martin in die spannende Welt der Feature-Priorisierung. Sie diskutieren, wie man aus einer Flut von Möglichkeiten diejenigen Features herausfiltert, die ein Produkt wirklich voranbringen. Mit praxisnahen Einblicken und tiefgehenden Diskussionen tauchen sie in die Komplexität d…
  continue reading
 
Hilfestellung für die FDA-Zulassung von Medizinprodukten Der US-Markt wird für europäische Hersteller immer attraktiver. Denn zum einen gelingt es den Herstellern, schneller und einfacher die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und ihre Produkte in den Markt zu bringen. Zum anderen ist der US-Markt sehr groß und teilweise homogener als der eu…
  continue reading
 
In dieser fesselnden Podcastepisode von Oberwasser Consulting sprechen wir mit Maximilian Obwexer, dem visionären Mitgründer von 21Energy, über die innovative Schnittstelle von Bitcoin-Mining und nachhaltiger Energiegewinnung. Erfahre, wie 21Energy nicht nur die Heizkosten revolutioniert, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Stabilisierung…
  continue reading
 
Wer wann wofür bei Medizinprodukten haftet Die EU bereitet eine neue Produkthaftungsrichtlinie vor, die insbesondere Medizinproduktehersteller betrifft, explizit auch solche, deren Produkte Verfahren der künstlichen Intelligenz (KI) verwenden. Prof. Johner klärt im Gespräch mit dem auf Medizinprodukte und Produkthaftung spezialisierten Rechtsanwalt…
  continue reading
 
Was Sie vor, während und nach FDA-Inspektionen tun sollten, um einen FDA-Warning-Letter möglichst zu vermeiden Wenn sich die FDA zu einer Inspektion ankündigt, steigt der Blutdruck in den Unternehmen. Falls die Inspektion nicht erfolgreich verläuft, ist der Stress sogar noch höher. Der FDA-Experte Luca Salvatore gibt im Gespräch mit Prof. Johner Ti…
  continue reading
 
In dieser Episode tauchen wir mit Stefan Holtel, einem Visionär der digitalen Transformation, tief in die Diskussion ein, wie ChatGPT und generative KI die Landschaft der Wissensarbeit neu gestalten. Wir erkunden die provokante These seines neuesten Buches 'Steht das Zeitalter der Experten vor dem Aus? ChatGPT und die Evolution der Wissensarbeit' u…
  continue reading
 
Was die EU beschlossen hat und welche Chancen es gibt, sich "herauszuwinden" Der EU Data Act ist in Kraft getreten. Ab September 2025 müssen Organisationen seine Anforderungen erfüllen. Doch welche Organisationen betrifft der Data Act? Müssen Medizinproduktehersteller dessen Anforderungen einhalten? Oder gibt es Argumente und Konstellationen, die v…
  continue reading
 
Tauche mit 'Innovate+Upgrade' in die Welt des Employer Brandings ein! Erfahre, wie Videoproduktion durch 'Jobs to Be Done' revolutioniert wird. Experten teilen in dieser Episode tiefgehende Einblicke in JTBD im Employer Branding. Verpasse nicht die Chance, dein Wissen zu erweitern und deine Strategien zu optimieren! In dieser Episode von "Innovate+…
  continue reading
 
Phantome in der Entwicklung, Zulassung und Post-Market Surveillance von Medizinprodukten Hersteller müssen die Time to Market ihrer Medizinprodukte deutlich senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Phantome - beispielsweise in der radiologischen Bildgebung - helfen dabei, die Entwicklung, Zulassung und Post-Market Surveillance von Medizinprodukten z…
  continue reading
 
Die Future of Festivals ist eine Messe, die seit einigen Jahren im November in Berlin veranstaltet wird. Wie der Name der Veranstaltung schon vermuten lässt, geht es in erster Linie um Festivals und wie sich diese in Zukunft aufstellen können. Dieses Jahr waren war unser Host Simon Kropp selbst auch [...] Der Beitrag #79 Zukunft der Festivals: Ein …
  continue reading
 
Methodische Ansätze zur digitalen Transformation der Produktion Die Optimierung (einschließlich Automatisierung) von Prozessen darf vor der Produktion nicht halt machen. Denn dort sind nicht nur hohe ökonomische Potenziale zu heben, sondern dort lässt sich auch einfach die Konformität mit regulatorischen Anforderungen einfacher einhalten und nachwe…
  continue reading
 
Wie Sie regulatorische Prozesse Ende-zu-Ende abbilden und damit die Voraussetzung für Realtime Compliance erreichen. Sven Wittorf ist Geschäftsführer der Medsoto GmbH, einem Schwesterunternehmen des Johner Instituts, das sich auf die Einführung und Anpassung Polarion-basierter Anwendungen spezialisiert hat. Im Gespräch mit Professor Johner erläuter…
  continue reading
 
Es gibt ja mittlerweile viele Bereiche in denen man als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder vergleichbaren Berufen arbeiten kann. Die klassischen sind dabei mit Sicherheit das Arbeiten auf Konzerten, in Theatern, bei Industrie-Veranstaltungen, bei Musicals oder auch im TV-Bereich. Doch es gibt auch noch andere, extrem spannende Arbeitsplätze, …
  continue reading
 
In einer Welt, in der disruptive Technologien den Ton angeben, steht auch Bitcoin immer wieder im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Doch wie machen wir eine solche faszinierende Technologie für den Durchschnittsmenschen zugänglich? Dies ist das zentrale Thema dieser Episode. Julian Liniger enthüllt, wie er Technologie für alle zugänglich macht und w…
  continue reading
 
Willkommen zur 100. Episode von Innovate & Upgrade! In dieser Jubiläumsfolge reflektieren wir über fast sechs Jahre der strategischen Unternehmensentwicklung und teilen Einsichten in effektive Methoden und Praktiken. Erfahre mehr über Business Model Design, Jobs to be Done (JTBD), und die Bedeutung von Innovation und Transformation. Entdecke, wie D…
  continue reading
 
Wie digitale Zwillinge nicht nur die "Time to Market" revolutionieren können Die Time to Market ist insbesondere bei europäischen Herstellern mit deren Kostenstrukturen entscheidend für deren Wettbewerbsfähigkeit. Nicht nur die Zulassungsgeschwindigkeit bestimmt diese Time to Market, sondern auch die Geschwindigkeit, mit der die Hersteller ihre Pro…
  continue reading
 
Best Practices für die Wiederverwendbarkeit von Software Klaus Müller erläutert im Gespräch mit Christian Johner die verschiedenen Möglichkeiten, Software wiederzuverwenden. Er unterscheidet dabei Komponenten, Frameworks und Backend-Services (Software as a Service). Die Funktionalitäten, die sich damit abbilden lassen, lassen sich unterscheiden in …
  continue reading
 
In dieser Episode werden wir das revolutionäre 'The Wheel of Progress®' Canvas aus dem JTBD Innovation Framework unter die Lupe nehmen. Katharina Weigert und Peter Rochel diskutieren, wie dieses Tool die Fuzzy Front End Forschung in Innovationsprozessen transformieren kann. Erfahre, warum das Wheel of Progress® ein unverzichtbares Instrument für mo…
  continue reading
 
Es gibt aktuell wohl kaum ein wichtigereres Thema als „Nachhaltigkeit“. Dass sich etwas im Bewusstsein, aber auch in vielen Handlungsweisen ändern muss, ist vielen bekannt. Doch wo soll man anfangen nachhaltiger zu agieren? Was zählt überhaupt alles zur Nachhaltigkeit? Und wie kann man seinen CO2 Fußabdruck minimieren? Diese und noch [...] Der Beit…
  continue reading
 
Auf was Hersteller, Forscher und Importeure achten müssen, um Ärger zu vermeiden Bei einer Konferenz zur KI im medizinischen Bereich wurde die Aussage getätigt, dass eine Inverkehrbringung vorläge, wenn Forschende ihre Algorithmen bei Github einstellen, falls diese Algorithmen für die Diagnose, Therapie und Überwachung von Krankheiten genutzt werde…
  continue reading
 
Schon öfters wurde der traditionelle Barcode totgesagt, trotzdem ist er unverzichtbarer Bestandteil von Logistikketten. AISCI Ident GmbH bietet Scanner und Labeldrucker BdKEP Mitgliedern in der BdKEP Vorteilswelt zu Sonderkonditionen an. AISCI IT-Fachmesse BARCODE | RFID | MOBILITY im Heinz Nixdorf Museumsforum in Paderborn statt, jetzt hier über R…
  continue reading
 
Gegenwart und Zukunft von Regulatory und Affairs Managern Martin Schoedel war bei mehreren Konzernen in leitender Position verantwortlich für das Regulatory und Quality Management. Er beschreibt, welche Themen Regulatory Affairs und Quality Manager beschäftigt haben und künftig beschäftigen sollen. Dabei gibt er auch Tipps, welche Fähigkeiten und K…
  continue reading
 
Das große Fingerpointing Für Medizinproduktehersteller wird es immer schwieriger, ihre Produkte in den Verkehr zu bringen. Sie verlieren dramatisch an Wettbewerbsfähigkeit. Das zeigt sich auch am implodierenden Marktanteil deutscher Hersteller in Deutschland. Doch wer ist schuld? Die Hersteller sagen, es seien die MDR und die ungerechtfertigten For…
  continue reading
 
Weshalb Hersteller SOFORT agieren sollten und was nach PFAS droht Die EU plant eine Novellierung der REACH-Verordnung: Künftig soll die Hersteller und Inverkehrbringung von PFAS (Per- und polyfluorierte Chemikalien) weitgehend verboten werden. Diese Materialien finden auch in zahlreichen Medizinprodukten Anwendung. Der Rechtsanwalt Martin Ahlhaus f…
  continue reading
 
Was Führungskräfte im Bereich Regulatory Affairs im Blick behalten sollten Dr. Jochen Jäger ist Bei Roche als Head Translational Policy verantwortlich für den Bereich "Global Regulatory Policy and Intelligence". Im Interview mit Professor Johner beschreibt er, welche Aufgabe Führungskräfte im Bereich Regulatory Affairs und Regulatory Intelligence h…
  continue reading
 
Mit ASCA kürzere Time to Market erreichen Das ASCA-Programm wird von der FDA getrieben und verfolgt das Ziel, die Zulassungsverfahren zu beschleunigen, in dem es unnötige Iterationen und Nachfragen der Behörde bei Prüflaboren und Herstellern minimiert. Mario Klessascheck erklärt in dieser Podcast-Episode, welche Hersteller und Produkten von diesem …
  continue reading
 
„Los, schnell, wir müssen fertig werden!“ Bumm und da ist die Traverse auf den Kopf gefallen. Die Folge sind Krankenhausaufenthalt, Arbeitsausfall, fehlende Einnahmen des Mitarbeitenden und noch Vieles mehr. Dabei können genau solche Situationen vermieden werden, wenn man sich etwas genauer mit dem Thema Arbeitsschutz auseinandersetzt. Daher haben …
  continue reading
 
Das Kanalphasenmodell, entwickelt von Peter Rochel, ist ein effektives Werkzeug, um aus deinem Jobs-to-be-Done-Research den maximalen Nutzen zu ziehen. Es hilft dir dabei, dein Produkt oder Business-Modell optimal an der Nachfrage auszurichten und dadurch sprunghafte Entwicklungen zu erzielen. Durch die Nutzung dieses Modells kannst du Marketing, V…
  continue reading
 
Wie eine Genossenschaftsbank das marktschaffende Potenzial von Bitcoin für das eigene Geschäftsmodell nutzt In dieser Podcastfolge von Innovate & Upgrade spricht Peter Rochel mit Andreas Streb, stellvertretender Vorstand der Volksbank und Raiffeisenbank Bayern Mitte, über disruptive Technologien und speziell über die Beziehung zwischen Bitcoin und …
  continue reading
 
Funktionale Sicherheit, ein Konzept nicht nur für Hersteller von medizinisch elektrischen Geräten Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an Mario Klessascheck Senden Sie eine E-Mail Prof. Dr. Christian Johner (via Kontaktformular) Webseite: https://www.johner-institut.de/blog/systems-engineering/funktionale-sicherheit/ https://webstore.iec.ch/publicat…
  continue reading
 
Erlebe 18 Bitcoin-Podcasts, vereint und kongenial, live auf der Bühne! Entdecke die Vielfalt der deutschsprachigen Bitcoin-Welt, lass dich von Experten unterhalten und erleuchten. In Leipzig fand die Begegnung statt - lausche dem Live-Mega-Mashup jetzt! Hinterlass uns dein Feedback direkt auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 Alle Shownotes und Ka…
  continue reading
 
Wie verändert Bitcoin das Business Model Design? In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der Bitcoin- und Lightning-Zahlungen ein und untersuchen, wie Unternehmen mit Geschäftsmodellen ähnlich wie Sanifair von dieser innovativen Technologie profitieren können. Erfahre, wie die Integration von Lightning-Zahlungen dazu beitragen kann, Kun…
  continue reading
 
Was Hersteller von Medizinprodukten bei der Einführung von Risikomanagement-Tools beachten sollten Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an Christian Rosenzweig Senden Sie eine E-Mail Prof. Dr. Christian Johner (via Kontaktformular) Webseite: https://www.johner-institut.de/blog/medizinische-informatik/it-sicherheit-im-gesundheitswesen/…
  continue reading
 
Wann Hersteller Sonderzulassungen, Sondergenehmigungen und den MDR Artikel 97 nutzen sollten Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an Luca Salvatore Senden Sie eine E-Mail Prof. Dr. Christian Johner (via Kontaktformular) Webseite: https://www.johner-institut.de/blog/regulatory-affairs/sonderzulassungen/…
  continue reading
 
Wie rasch sich die Erwartungshaltung zur IT-Security geändert hat Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an Christian Rosenzweig Senden Sie eine E-Mail Prof. Dr. Christian Johner (via Kontaktformular) Webseite: https://www.johner-institut.de/blog/medizinische-informatik/it-sicherheit-im-gesundheitswesen/…
  continue reading
 
Bühnenpodeste sind für nahezu alle Veranstaltungen wichtig. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob die Bühne mobil ist oder in einem Haus verbaut, da es für alle Aufbauten feste Grundlagen gibt. Trotz dieser Wichtigkeit, wird kaum über solche Bühnenpodeste gesprochen oder berichtet. Dem wollten wir Abhilfe schaffen und daher hat [...] Der Beitrag #75…
  continue reading
 
Mit Jan Milz, Jobs to Be Done Researcher und Produktentwickler In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema "Jobs to Be Done" ein und erfahren von den Herausforderungen, guten Frameworks und missverstandenen Werkzeugen, die in diesem Bereich existieren. Peter Rochel hat den Jobs to Be Done Researcher und Produktentwickler Jan Milz zu Gast. Gemei…
  continue reading
 
Die neuen Übergangsbestimmungen, eine komplexe Materie Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an Luca Salvatore (Senden Sie eine E-Mail ) Prof. Dr. Christian Johner (via Kontaktformular) Webseiten: Übergangsfristen der MDR Definition des Begriffs InverkehrbringungVon Luca Salvatore, Prof. Dr. Christian Johner
  continue reading
 
In einer Gemeinschaftsfolge von CargoBikeBusiness.com und dem BdKEP tauschen sich Andreas Schumann, Elmar Kreß und Christina Schwarze über die Situation im #KEP Bereich aus. Themen sind u.a. der Verbrennerausstieg, die Bedeutung der Zusammenarbeit und die systematische Integration der #Radlogistik. Mobilität #Wachstum #Cargobike…
  continue reading
 
Vom Suchen der Benannten Stelle bis zum IVDR-Zertifikat Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an Andreas Kalchschmid-Lehmann (Senden Sie eine E-Mail ) Prof. Dr. Christian Johner (via Kontaktformular) Webseite: IVDR Readiness-CheckVon Andreas Kalchschmid-Lehmann, Prof. Dr. Christian Johner
  continue reading
 
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie Toiletten als Serviceangebot aussehen könnten? In der neuesten Episode der Business Model Hacking Serie sprechen Alexander Moths und Peter Rochel über das Business Model von Sanifair und wie die neun Bausteine des Business Model Canvas aussehen könnten, um ein erfolgreiches Mehrseitiges Business Model zu s…
  continue reading
 
Die ISE hat sich im Laufe der letzten Jahre zur europaweit führenden Messe für AV-Technik, Integration und Installation gemausert. Durch den Umzug von Amsterdam nach Barcelona steht darüber hinaus deutlich mehr Platz zur Verfügung um noch weiter zu wachsen. Wir waren dieses Jahr auch vor Ort und konnten live eine [...] Der Beitrag #74 ISE 2023: Ein…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung