IVF öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Neben Frauen, die unter ihrer Kinderlosigkeit leiden oder sich für die Reproduktionsmedizin interessieren, richtet sich der Podcast "Kinderthema: Hinter den Kulissen mit Nina Bayer" auch an Männer und Frauen, die sich für das Kinderthema interessieren – sei es Eltern-Sein, Familie, (Liebes-)Beziehungen oder vielleicht „nur“ die Frage nach dem Sinn des Lebens. Kinder haben und auch gute Eltern sein wollen? Nina Bayer ist spezialisiert auf die Herausforderungen des „unerfüllten Kinderwunsches“ ...
  continue reading
 
Margarete ist Hausgeburtshebamme mit Herz und Seele - und ganz vielen Taschen. Wenn sie zur Geburt kommt, sieht das aus, als würde sie bei der Familie einziehen. Sie ist Hebamme seit 2007 in Wien und Umgebung, gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Geburtshilfe und hat 2016 berufsbegleitend ein Masterstudium in Salzburg absolviert.
  continue reading
 
Eltern treiben es nicht miteinander! Das weiß doch jedes Kind! …oder doch? Wir sind Conny und Mirka. Und wir sprechen über das große Tabuthema: Elternsex. Offen, ehrlich, direkt – ohne sich ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Das hier ist kein gewöhnlicher Sexpodcast. Und auf keinen Fall ein typischer Mama-Podcast! Denn: Wir sind auf der Suche nach der perfekten Sex-Mom-Balance. Dabei kommen aber auch Väter und alle anderen, die sich als Eltern fühlen, nicht zu kurz! Sexualberaterin und Sexual ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Forschende haben optimierte Koch-Methode fürs perfekte Ei entwickelt +++ Zusammensetzung der Vaginal-Flora ist weltweit sehr unterschiedlich +++ Erster Känguru-Embryo durch künstliche Befruchtung +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Update-Erde-Podcast zu den Wahl-O-Mat-Klimathemen Periodi…
  continue reading
 
Sie begleitet Paare, die Schwierigkeiten haben schwanger zu werden. Julia Henchen von Lustfaktor (@lustfaktor) https://www.instagram.com/lustfaktor?igsh=ZnN3bWlyeXpmOTd spricht in dieser Folge über das Tabu-Thema künstliche Befruchtung. Und am Ende der Folge erzählt Mirka von ihren Erfahrungen mit der künstlichen Befruchtung. Hat dir diese Folge ge…
  continue reading
 
Es klärt auf: Univ. Prof. Dr. ANDREAS OBRUCA aus Wien spricht über Herausforderungen, Aktuelles und Wünsche an die neue Regierung in 2025. Was macht ihn so besonders? Er ist Präsident der Österreichischen IVF-Gesellschaft und Ärztlicher Leiter des hochmodernen Kinderwunschzentrums an der Wien. Er ist bekannt für seine zahlreichen Publikationen, Buc…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Strombedarf wächst wohl weiter - aber ohne zusätzliche CO2-Emissionen +++ Mumien riechen holzig, würzig oder süß +++ Fruchtfliegen fahren gerne Karussell +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Update Erde Electricity 2025 Analysis and forecast to 2027/ IAE, Februar 2025 High prevalence of ve…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Genital-Bakterien sind so individuell wie ein Fingerabdruck +++ Wahlprogramme sind zu umständlich formuliert +++ Menschen mit Depressionen bevorzugen Kohlenhydrate +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Bacterial transfer during sexual intercourse as a tool for forensic detection Bundestagsw…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Aktuell hohe Feinstaubwerte in Deutschland +++ Forschende bringen ein Bakterium mit Gentechnik zum Nylon-Fressen +++ Allergiker-freundliche Apfel-Sorte kommt im Herbst +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Umweltbundesamt, 12.02.2025 Upcycling of polyamides through chemical hydrolysis and e…
  continue reading
 
Live aus einer Kindwunschklinik: Krissi und Nadja stellen ihren „Fertilicious Podcast“ vor: dieser beschäftigt sich mit den Themen Fruchtbarkeit und Kinderwunsch. in weiterer Zukunft auch mit Frauengesundheit und Schwangerschaftsthemen. Ihr Podcast bietet nicht nur Theorie, sondern auch persönliche Einblicke. Gäste: Krissi und Nadja von Fertilicous…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ In europäischen Ländern gibt es mehr Geschlechtskrankheits-Fälle +++ Weltweiter Temperaturanstieg 2024 war ziemlich sicher keine Ausnahme +++ Mensch hat Schädelform von Hausschweinen verändert +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: STI cases continue to rise across Europe, ECDC, 10.02.2025 A…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ In Tschechien haben Biber ein Sumpfgebiet erfolgreich renaturiert +++ Verspieltheit hilft, Krisen zu bewältigen +++ In der späten Eiszeit gab es in Mitteleuropa wohl Kannibalismus +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Umweltfreundlich und kostenneutral – in Tschechien bauen Biber einen Stau…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: Warum wir uns selbst nicht kitzeln können +++ Deutsch kommt wohl vom Schwarzen Meer +++ Ungewöhnliches Gruppenkuscheln bei Koalas beobachtet +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Modelling sensory attenuation as Bayesian causal inference across two datasets, in: PLOS ONE 24.01.2025 The genetic …
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Paarungstricks der Tanzfliegen: Wie Männchen und Weibchen mogeln +++ Unbewohnbare Erdregionen: Wenn die Erdtemperatur um mehr als zwei Grad steigt +++ Wohlbefinden: montags besser als sonntags +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Sexually antagonistic coevolution can explain female display…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Omega-3-Fettsäuren könnten Altersveränderungen bremsen +++ Altsteinzeit-Menschen hatten wohl schon Piercings +++ Koffein schützt vermutlich Mate-Pflanze +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Individual and additive effects of vitamin D, omega-3 and exercise on DNA methylation clocks of biol…
  continue reading
 
Die Themen in den Nachrichten: +++ Mehr Ratten in den Städten auch wegen Klimawandel +++ Meeresschaum stark mit Ewigkeitschemikalien belastet +++ Fruchtfliegen schmecken und fühlen verfaultes Obst +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Increasing rat numbers in cities are linked to climate warming, urbanization, and human population…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Von Geckofüßen inspiriertes Material haftet an nassen Oberflächen +++ Tiere verkraften Kälteeinbruch im Regenwald wohl gut +++ Kratzen hat nicht nur Nachtteile +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Capillary-Enhanced Biomimetic Adhesion on Icy Surfaces for High-Performance Antislip Shoe-Sol…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ DNA und RNA Bestandteile auf Asteroiden entdeckt +++ Pilz macht Spinnen zu Zombies +++ Gentische Vielfalt nimmt weltweit ab +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: An evaporite sequence from ancient brine recorded in Bennu samples The araneopathogenic genus Gibellula (Cordycipitaceae: Hypocre…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Forscher haben eine Band mit humanoiden Robotern gegründet +++ Es dauert länger als gedacht, bis etwas zur Gewohnheit wird +++ Der Zeiger der Weltuntergangsuhr ist um eine Sekunde vorgerückt +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Integrating humanoid robots with human musicians for synchroni…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Bei einem Experiment fanden Männer und Frauen jüngere Dates etwas anziehender +++ KI-Systeme können sich selbst klonen +++ Blumenmilben reisen mit elektrischer Anziehungskraft zur nächsten Blüte +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: No gender differences in attraction to young partners: A s…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Jugendliche finden leicht im Netz Informationen, prüfen sie aber oft nicht +++ Wahlprogramme wieder schwer verständlich +++ Hiphop-Sound wird mehr von Produzent*innen als Rapper*innen bestimmt +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Fake News oder Fakten? Wie Jugendliche ihre digitale Informa…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ In Geschichte-Tests schneiden KI-Modelle nicht gut ab +++ Dänisches Start-up erfindet Asphalt aus Pilz-Myzel +++ Neues Beobachtungs-Tool zum Erfolg von Parteien auf Social Media +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Large Language Models' Expert-level Global History Knowledge Benchmark (HiS…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Nach nur zwei Stunden war aufgenommenes Mikroplastik im Gehirn von Mäusen angekommen +++ Forschende haben 141 römische Goldmünzen in Luxemburg gefunden +++ Helfen Nagetieren Bäumen - oder doch nicht? +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Microplastics in the bloodstream can induce cerebral …
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Mehr Gehalt und mehr Zufriedenheit nach Jobwechsel +++ Große unterirdische Wasserstoff-Vorkommen vermutet +++ Männer doppelt so stark gewachsen wie Frauen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Erfolgreiche Jobwechsel. Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert, Ber…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Drosophila buskii findet Fäulnisgeruch super +++ Ernährungstagebuch ist wohl zu ungenau für Forschung +++ Wofür Streetgangs soziale Netzwerke nutzen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Preference for and resistance to a toxic sulfur volatile opens up a unique niche in Drosophila busckii P…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Wenn gedüngt wird, gibt es weniger Blumen und Bienen +++ Besondere Bakterien sollen gegen Krebs helfen +++ Falschinformationen erkennen fällt vielen schwer +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Trade-off between pollinator-wildflower diversity & grassland yields, npj biodiversity, 20.01.25 …
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Viele finden, dass die Demokratie nicht funktioniert +++ Eltern behandeln nicht immer alle Kinder gleich +++ Wie Uhren noch sekunden-genauer gehen können +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Wie tickt Deutschland – im Osten, im Westen und insgesamt? Deutschland-Monitor, 17.01.2025 Parents …
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Kindheits-Traumata von Comic-Bösewichten untersucht +++ Bei den Kelten hatten die Frauen das Sagen +++ So viel Methan wurde bei Nord-Stream-Lecks freigesetzt +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Are adverse childhood experiences scores associated with heroism or villainy? A quantitative obs…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Forschende wollen krankhaftes Übergewicht nicht mehr nur am BMI festmachen +++ Wenn uns KI das Kritische Denken abgewöhnt +++ Das wissenschaftlich perfekte Käsesaucen-Rezept mit Nudelwasser +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Definition and diagnostic criteria of clinical obesity. The Lanc…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen