Podcast by Orinta Orientiert
…
continue reading
„Hür ens“ heißt der neue Podcast der Stadtbibliothek Aachen. Ein Mal im Monat gibt es hier viel Spannendes zu erzählen, zu diskutieren und zu hören. Dabei möchten wir Menschen zu Wort kommen lassen, die hinter der Stadtbibliothek stehen oder mit ihr zu tun haben. Dabei reicht der Bogen von Mitarbeiter*innen bis hin zu Akteur*innen der Kultur- und Bildungslandschaft. Es geht um Neues, Unbekanntes und tolle Projekte und Geschichten.
…
continue reading
Was geschah heute vor 4 Jahren? Heute vor 148 Jahren? Jeder Tag ist ein Jahrestag. Die Tageschronik greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren: seien es Geburtstage, Skandale, Erfindungen oder Rekorde. Fast täglich jährt sich eine skurile, tragische oder überraschende Geschichte.
…
continue reading
Aus dem Leben zweier Taugenichtse. Andere Podcasts ziehen ihre Themen durch den Kakao. Wir nehmen dein Hirn, dippen es in Mehl, tauchen es in Bierteig und frittieren bei 180°. Unapologetisch, unprofessionell, unerreicht.
…
continue reading
Predigten und Vorträge der Selbständigen evangelisch-reformierten Kirche Heidelberg.
…
continue reading

1
Heb 11,31: Der Glaube einer Hure
52:28
52:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:28Heb 11,31: Der Glaube einer Hure by Sebastian HeckVon Sebastian Heck
…
continue reading

1
DFF Episode 81 – Bauer sucht Frau: Justin, der Schweinepriester / Die junge Theodora: Broadway-Star oder Edel-Hure? / Von Kinderprostituierten, Eunuchen und anderen Verbrechen der Patriarchie
1:20:21
1:20:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:21Teleshopping Musik Heute erwarten euch nicht eine, nicht zwei, nicht mal drei, sondern ganze VIER Episoden zum Leben von Kaiserin Theodora I. Aber nur, wenn ihr sofort anruft. Es beginnt alles wie im Assi-TV Märchen: Dem Schweinebauer Justin wird es zu langweilig in seinem Dorf. Er wandert aus... nach Konstantinopel! Aus Justin wird Justin der Groß…
…
continue reading
Es ist einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Der 1959 erschiene Film «Ben Hur». Er stellte damals zahlreiche Rekorde auf und war unter anderem der erste Film der mit 11 Oscars ausgezeichnet wurde.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
DFF Episode 82 – Vom Konkubinat zum Palast / Liebe, Hochzeit und die Besteigung des Throns durch Theodora / Neue Rechte für Prostituierte, der Zirkus und der Nikaaufstand
1:17:07
1:17:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:07Χαῖρε liebe Hörerinnen und Mitgedachte! Χαῖρε ist Altgriechisch und heißt Hallo. Im Vollsprint geht es weiter im Leben der noch-nicht-Kaiserin Theodora. Wir haben mit ihrer Schwangerschaft aufgehört. Die Beziehung zwischen Theodora und Hecebolus sollte nicht allzu lange halten. Wieder auf sich allein gestellt, verschlägt es Theodora nach Antiochia,…
…
continue reading

1
Niederländisches Glaubensbekenntnis, Art 9: Das Zeugnis vom dreienen Gott
39:40
39:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:40Niederländisches Glaubensbekenntnis, Art 9: Das Zeugnis vom dreienen Gott by Sebastian HeckVon Sebastian Heck
…
continue reading
Am 17. April 1972 machte eine Flugzeugentführung mit einer Swissair-Maschine international Schlagzeilen. Ein Mann bedrohte die Flugzeugbesatzung und verlangte eine Audienz beim Papst.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Marie Tussaud, die einen Teil ihrer Kindheit in Bern verbrachte und später in Paris lebte, gründete 1835 in London die Wachsfigurenausstellung Madame Tussauds, die noch heute unzählige Besucherinnen und Besucher anzieht. Am 16. April 1850 starb die Wachsfigurenbildnerin und Unternehmerin.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Vor 15 Jahren brach der Vulkan Eyjafjallajökull im Südwesten Islands aus – und brachte mit seinen Aschewolken den Flugverkehr in ganz Europa zum Erliegen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Vincent van Gogh ist einer der bekanntesten Maler der Welt. Seine Gemälde sind Millionen wert. Die weltweit grösste Sammlung seiner Bilder befindet sich im Van Gogh Museum in Amsterdam. Dort kam es vor 34 Jahren zu einem Kunstraub.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Geburtstage, wichtige Entscheide oder Skandale: Jeder Tag kennt geschichtsträchtige Ereignisse, was nicht zuletzt die «Tageschronik» beweist. Was aber, wenn es nicht viel zu sagen gibt? Dann ist vermutlich der 11. April. Denn der 11.4.1954 soll der langweiligste Tag der Geschichte gewesen sein.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
In Irlands Norden beginnt heute vor 27 Jahren eine neue Ära, eine ohne Bombenanschläge und tägliche Gewalt, eine Ära mit einem Friedensabkommen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Joh 10,1-10: Ich bin die Tür
38:30
38:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:30Joh 10,1-10: Ich bin die Tür by Sebastian HeckVon Sebastian Heck
…
continue reading

1
Heidelberger Katechismus, Sonntag 28: Das Herrnmahl - Den Leib Christi essen?
45:09
45:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:09Heidelberger Katechismus, Sonntag 28: Das Herrnmahl - Den Leib Christi essen? by Sebastian HeckVon Sebastian Heck
…
continue reading
Vor 20 Jahren fand eine Hochzeit statt, die von Millionen Menschen auf der ganzen Welt am Fernsehen mitverfolgt wurde. Am 9. April 2005 gaben sich der damals noch britische Thronfolger Prinz Charles und Camilla Parker Bowles das Ja-Wort - nach jahrzehntelangem Kampf für ihre Beziehung.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Clint Eastwood ist nicht nur ein bekannter US-Schauspieler und Regisseur, sondern war für kurze Zeit auch Politiker. Er war Gemeindepräsident des kalifornischen Städtchens Carmel-by-the-Sea und hat unter anderem ein Glacé-Verbot gelockert.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Eine bessere Gesundheit für alle Menschen. Das ist das Ziel der Weltgesundheitsorganisation mit Sitz in Genf. Sie steuert und koordiniert die internationale Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich. Gegründet wurde die WHO am 7. April 1948.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Er gilt in Hollywood schon zu Lebzeiten als Schauspiel-Legende. Seine bekannteste Rolle ist wohl die des Don Vito Corleone im Film «The Godfather»: Marlon Brando. Heute wäre er 101 Jahre alt geworden.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Viele sind mit seinen Märchen wie «Däumelinchen» oder «Die Schneekönigin» aufgewachsen. Der dänische Dichter Hans Christian Andersen ist einer der berühmtesten Märchen-Autoren. Sein Leben verlief allerdings alles andere als glamourös. Heute vor 220 Jahren kam er zur Welt.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Apg 27,1-28,16: Ein besserer Jona
51:07
51:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:07Apg 27,1-28,16: Ein besserer Jona by Sebastian HeckVon Sebastian Heck
…
continue reading

1
Ps 37: Befiehl dem Herrn deine Wege
54:06
54:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:06Ps 37: Befiehl dem Herrn deine Wege by Sebastian HeckVon Sebastian Heck
…
continue reading
Wangari Maathai war die erste Frau des afrikanischen Kontinents, die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden ist. Mit dem Pflanzen von Bäumen verhalft sie nicht nur Frauen zu mehr Einkommen und Selbstbestimmung, sondern sie verteidigte mit Hilfe ihres Umweltprojekts auch die Demokratie.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Am 31. März 1971 wird William Calley, Leutnant in der US-Armee zu lebenslanger Haft verurteilt. Dies für die Ermordung ovn Zivilpersonen im Vietnamkrieg, beim berüchtigen Massaker von My Lai. William Calley blieb aber der einzige, der je dafür verurteilt wurde.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Bereits sieben Jahre vor Tschernobyl kam es zu einem Reaktorunfall. Bei Harrisburg im US-Bundesstaat Pensylvania drohte im Kernkraftwerk Three Mile Island eine nukleare Katastrophe, als das Kühlsystem des Reaktors ausfiel.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Es war ein langer Kampf, bis die Frauen in der Schweizer Politik mittun konnten. Noch länger ging es, bis sie auch in höhere Ämter gewählt wurden. Im Kanton Basel-Landschaft zum Beispiel schaffte es erst am 27. März 1994 mit Elsbeth Schneider-Kenel erstmals eine Frau in den Regierungsrat.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Das KZ Auschwitz steht sinnbildlich für den Holocaust und den Massenmord an Millionen Juden. Aber selbst inmitten dieses Ortes der Grausamkeit gab es Menschen, die anderen Hoffnung spendeten. So auch Maria Autsch, eine Ordensfrau, die selbst zur Gefangenen wurde. Am 26. März 1900 wurde sie geboren.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Niederländisches Glaubensbekenntnis, Art. 8 Der Glaube an den dreieien Gott
38:20
38:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:20Niederländisches Glaubensbekenntnis, Art. 8 Der Glaube an den dreieien Gott by Sebastian HeckVon Sebastian Heck
…
continue reading

1
Heb 11,30: Durch Glauben ins verheißene Land
49:03
49:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:03Heb 11,30: Durch Glauben ins verheißene Land by Sebastian HeckVon Sebastian Heck
…
continue reading
1956 feierte der ESC in Lugano Premiere. Damals hiess der Wettbewerb noch «Concour d'Eurovision de la chanson». Erste Gewinnerin war mit Lys Assia eine Schweizerin. Am 24. März 2018 ist die erste ESC-Siegerin im Alter von 94 Jahren verstorben.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
DFF Episode 80 – Bauern, Bürger, Plebs, Proleten: Klassenkampf im alten Rom / Ca$h Money Kween: Iulia Spuri Felix / Legionen aus Hatern: Die Denunziation und der Werdegang der Iulia Caesaris Maior
1:40:01
1:40:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:01SERVUS ZUSAMMEN! Seid's Ihr bereit für die G'schicht'n von JULIA und JULIA? Wir sind heute tatsächlich nicht in Bayern, sondern streunen durch die Straßen des antiken Roms. Servus heißt Sklave, und genau damit beginnt auch unsere Episode: Wir reden über Sklaven und Herren, Bauern und Bürger, Plebejer, Patrizier und Proletarier. Kurz gesagt: Wir ent…
…
continue reading
Heute ist es schon fast ein sagenumwobener Ort: Das US-amerikanische Gefängnis Alcatraz vor San Francisco. Jedes Jahr strömt über eine Million Besucherinnen und Besucher auf die Insel und schaut sich Zellen an, in denen berüchtigte Kriminelle sassen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Der Zürcher Hans Conzett war der erste Präsident der SVP. Aber nicht nur politisch war er aktiv. Er war auch Verleger und Mitglied des Schweizer Komitees der UNICEF, das von ihm Ende der 1950er-Jahre mitbegründet wurde.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Millionen schauen am Fernsehen weltweit jeweils zu, wenn in Hollywood die Academy Awards vergeben werden. Was heute selbstverständlich ist, löste vor 72 Jahren Diskussionen aus. Nicht alle waren einverstanden, dass die Oscar-Verleihung auch im Fernsehen zu sehen war.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Kol 4,5-6: Lebe und rede gewinnend
45:27
45:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:27Kol 4,5-6: Lebe und rede gewinnend by Sebastian HeckVon Sebastian Heck
…
continue reading

1
Niederländisches Glaubensbekenntnis, Art 7: Die Vollkommenheit der heiligen Schrift
53:30
53:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:30Niederländisches Glaubensbekenntnis, Art 7: Die Vollkommenheit der heiligen Schrift by Sebastian HeckVon Sebastian Heck
…
continue reading
Am 18. März 1942 geriet die Hündin Judy in japanische Kriegsgefangenschaft. Sie war der einzige Hund, der im Zweiten Weltkrieg offiziell als Kriegsgefangener registriert wurde. Für ihre Mitgefangenen war sie eine Lebensretterin.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Willi Steffen war ein Fussballpionier: Als erster Schweizer schaffte er es in die englische Profi-Liga. Das Abenteuer beim FC Chelsea war aber von kurzer Dauer, so dass der Berner dann vor allem im heimischen Fussball einen bleibenden Eindruck hinterliess.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Jahrzehntelang war die Atomkraft in Deutschland Zentrum heftiger politischer Auseinandersetzungen. Ein Ereignis am anderen Ende Welt führte schlussendlich zum Aus für die Atomkraft. Heute vor 14 Jahren, am 14. März 2011, verkündete Bundeskanzlerin Merkel die Abkehr Deutschlands von der Atomenergie.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Vor exakt 244 Jahren entdeckte der damalige Hobby-Astronom William Herschel mit seinem selbstgebauten Teleskop einen Himmelskörper, den er für einen Kometen hielt. Später stellte er fest: Es ist ein Planet. Die Entdeckung war nichts weniger als eine Sensation und machte Herschel weltberühmt.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Das Schoppingcenter Spreitenbach war das erste grosse Einkaufszentrum der Schweiz. Es sollte das Einkaufen zum Erlebnis machen. Eröffnet worden ist das «Shoppi» am 12. März 1970.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Es war ein historischer Entscheid, der am 11. März 1990 im Parlament der Sowjetrepublik Litauen fiel: Es erklärte Litauen als unabhängig von der Sowjetunion und setzte die sowjetische Verfassung ausser Kraft. Der Schritt leitete den endgültigen Zerfall der Sowjetunion ein.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Niederländisches Glaubensbekenntnis, Art. 4-6: Die heilige Schrift
45:13
45:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:13Niederländisches Glaubensbekenntnis, Art. 4-6: Die heilige Schrift by Sebastian HeckVon Sebastian Heck
…
continue reading

1
Joh 14,6: Der Weg, die Wahrheit und das Leben - in der Taufe?
39:40
39:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:40Joh 14,6: Der Weg, die Wahrheit und das Leben - in der Taufe? by Sebastian HeckVon Sebastian Heck
…
continue reading
Eine neue Erfindung bringt oft neue Regeln mit sich, etwa beim Aufkommen der ersten Fahrzeuge mit Motor. Denn schon um die Jahrhundertwende musste man eine Prüfung ablegen, wenn man Autofahren wollte. Als eines der ersten Länder führte Frankreich am 10. März 1899 die Führerausweis-Pflicht ein.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
DFF Episode 79 – N’zinga (Njinga) von Ndongo und Matamba / These und Antithese: Eine (Post)-Koloniale Geschichte Angolas / Kannibalismus & Kompradors: Frittierte Synthese
1:33:04
1:33:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:04Die alteingesessenen Hörerinnen und Mitgedachten dieses Podcasts wissen bereits, was los ist. Es war der 8. März, der internationale Frauenkampftag und damit ist es wieder einmal Zeit für Great WoMan History! Wir begeben uns nach Ndongo und Matamba, zwei Länder, die im heutigen Angola liegen. Dort beleuchten wir das Leben und das Schaffen der N’zin…
…
continue reading
Er war in den 90er-Jahren ein Held in den Schweizer Kinderzimmern: Pingu. Mit seinen Abenteuern eroberte der kleine Pinguin zusammen mit seinen Freunden die Herzen von Buben und Mädchen im Sturm. Am 7. März 1990 startete die erste Pingu-Staffel im Schweizer Fernsehen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Er gilt als Urgestein der deutschen Musikgeschichte: Michael Bernd Schmidt, alias Smudo von der Band «Die Fantastischen Vier». Doch er hat nicht nur eine Leidenschaft für Musik – Smudo ist unter anderem Pilot, Synchronsprecher und ein Technik-Nerd.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Natur- und Umweltschutz geht nur gemeinsam. Politik, Wirtschaft und Umweltschutzorganisationen müssten sich zusammentun, um die Erde zu retten. Das forderte die «Weltstrategie zur Erhaltung der Natur». Sie wurde in über 30 Ländern gleichzeitig präsentiert, auch in Bern.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Heb 11,29: Der Glaube des Volkes Israel
59:25
59:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:25Heb 11,29: Der Glaube des Volkes Israel by Sebastian HeckVon Sebastian Heck
…
continue reading

1
Niederländisches Glaubensbekenntnis, Art 3: Das Wort Gottes
42:44
42:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:44Niederländisches Glaubensbekenntnis, Art 3: Das Wort Gottes by Sebastian HeckVon Sebastian Heck
…
continue reading
Es ist ein grausiger Fund, den Mitarbeiter der Berner Kraftwerke vor fast dreissig Jahren bei Spiez machen: In Abfallsäcken verpackt, liegen die Knochen eines Mannes. Obwohl es im Fall 1998 zu einer Verhaftung kommt, bleibt vieles daran ungelöst.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading