Horse Power öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Ecstatic Creatrix

Viktoria FiLov

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast für alle Leaderinnen unter euch, die spüren, dass durch euch etwas Großes geboren werden will. Ich gebe euch wöchentlich einen epischen Input, damit ihr endlich eure Creations in die Welt bringt und dadurch auch diese Version von euch selbst gebärt, die schon längst danach schreit, endlich entfesselt, ausgelebt und verkörpert zu werden. Hör jeden Sonntag rein und genieße meinen Input zu solchen Themen wie Embodiment, kreative Prozesse, Trauma, Leadership, radikale Sichtbarkeit, s ...
  continue reading
 
Influencer Marketing – alle reden darüber, aber wie geht es wirklich? In meinem Podcast tauchen wir tief in die Welt der Creator Economy ein und gehen der entscheidenden Frage auf den Grund: Wie können Marken und Organisationen Influencer Marketing erfolgreich einsetzen, statt nur dem Trend hinterherzulaufen? In jeder Folge spreche ich mit spannenden Gästen aus der Branche – von Marketing-Profis über Top-Influencern bis hin zu Brand-Strategen. Gemeinsam teilen wir wertvolle Insights, Erfolgs ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kreatives Zeitmanagement - Der Podcast für wirklich praxistaugliche Tipps

Cordula Nussbaum - SPIEGELBESTSELLER-Autorin & Life Coach

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Stress nervt? Das Chaos hat Dich zu fest im Griff? Der Workload zermürbt? Aber die ach so tollen Tipps aus dem klassischen Zeitmanagement helfen Dir auch nicht weiter? Kein Wunder! Denn für Kreative Chaoten und Menschen in einem dynamischen Alltag sind diese Methoden einfach zu starr und lebensfremd! Profitiere in diesem Podcast von den besten kreativ-chaotischen Tipps für mehr Zeit, Gelassenheit, Produktivität und Zufriedenheit. Erlebe wie Du Dich von 0815-Methoden lösen kannst und DEIN ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Für Kreative Chaoten und Menschen im dynamischen Alltag Kennst Du das Gefühl, dass Deine To-Do-Liste schneller wächst, als Du Aufgaben erledigen kannst? Ständig neue Punkte, ständiger Frust – und am Ende bleibt das Chaos? In dieser Folge zeige ich Dir, warum klassische To-Do-Listen oft nicht funktionieren und wie Du mit kreativen Methoden endlich p…
  continue reading
 
Der Bestsellerautor Colum McCann und Diane Foley, die Mutter des ermordeten Journalisten James Foley, erzählen von Gewalt und Vergebung. "American Mother" ist das atemberaubende Zeugnis einer Frau, die nicht von Rache, sondern von Mitmenschlichkeit angetrieben wird. Eine Rezension von Holger Heimann.…
  continue reading
 
Warum Ziele-Collagen, Visionboards & Moodboards dir helfen, deine Träume zu leben und wie du sie erstellst Willst du wissen, wie du deine 💡Ideen und Träume wirklich mit Leben füllen kannst? Wie du 🎯 Visionen in die Realität umsetzen kannst? 🚀 Dann bist du hier genau richtig! In dieser Podcast-Episode tauchen wir tief in die Welt der Ziele-Collagen,…
  continue reading
 
2020 legte das befreundete Bestseller-Autoren-Gespann Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter seinen Gesprächsband "Alle sind so ernst geworden" vor. Dem lässt das deutsch-schweizerische Duo nun einen ungleich ernsteren zweiten Band folgen, der um die großen Themen Liebe und Tod kreist und sich dem Wesentlichen des Lebens auf Umwegen nähert. E…
  continue reading
 
Monika Rincks neuer Lyrikband „Höllenfahrt & Entenstaat“ zeigt in einer poetischen Tour de Force die Brüchigkeit unserer in Zerstörung befindlichen Welt. Dabei macht sie in einem sprachlich mitreißenden Höllenritt über deutsche Autobahnen die Absurdität des Alltäglichen deutlich. Eine Rezension von Julia Trompeter.…
  continue reading
 
Susan Taubes' "Klage um Julia", mit einem geisterhaften Wesen als übergriffigem Erzähler, war der erste, in den frühen 60er Jahren geschriebene und damals unveröffentlichte Roman der Autorin. Mehr als 50 Jahre nach Taubes' Tod lassen sich diese Geschichte einer Befreiung sowie einige weitere Erzählungen auf Deutsch entdecken. Eine Rezension von Ulr…
  continue reading
 
Eine iranische Einwandererfamilie siedelt sich im Ruhrgebiet an. Doch die Träume von einem guten Leben erfüllen sich nicht. Der junge Ich-Erzähler Reza regiert darauf mit unbändiger Wut. Der autobiografisch gefärbte Roman von Behzad Karim Khani ist eine Abrechnung mit einem als ungastlich erlebten Land. Eine Rezension von Holger Heimann.…
  continue reading
 
Nichts weniger als Weltliteratur: In 33 Kapiteln katapultiert uns Mircea Cărtărescu mit seinem neuen Roman "Theodoros" nicht nur zurück ins 19. Jahrhundert und in die Zeit von Kaiser Salomon, sondern auch mitten hinein in die Gegenwart. Der Roman über einen Hochstapler, der zum Tyrannen wird. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.…
  continue reading
 
Ein chinesisches Kultbuch aus den 1990er Jahren liegt erstmals in deutscher Übersetzung vor, der Titel: „Das Goldene Zeitalter“. Darin verspottet der früh verstorbene und seinerzeit vierzigjährige chinesische Schriftsteller Wang Xiaobo die Drangsalierungen unter der chinesischen Kulturrevolution. Eine Rezension von Stefan Berkholz.…
  continue reading
 
Marina Jarre erzählt in einer poetischen, dennoch präzisen Sprache von ihrem Leben in einer russisch-jüdisch-italienisch-christlichen Familie in Riga, dem Umzug 1935 nach Italien, von den Menschen, die sie prägten, schönen oder auch erschreckenden Erfahrungen. Sprecherin Theres Hämer verfolgt Jarres assoziative Erzählfäden neugierig-staunend und fi…
  continue reading
 
Es ist ein sezierender, analytischer Blick, mit dem Carlo Levi bei einer Reise Ende 1958 auf Deutschland blickt: Er zeichnet dieses Land in tristen Farben; konturenreich zwar, aber düster. Sein Reisebericht „Die doppelte Nacht“ liegt nun in einer neuen Übersetzung vor. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.…
  continue reading
 
Liebe, Erinnerung und die Grenzen der Wissenschaft: In „Zeitpfade“ verwebt Anne Michaels kunstvoll die Schicksale mehrerer Generationen. Poetische Prosa und rätselhafte Schönheit verbinden sich zu einem aufregenden Puzzlespiel der Erinnerungen. Eine Rezension von Oliver Pfohlmann.Von Oliver Pfohlmann
  continue reading
 
Zwischen Krieg und Kindergeschrei: Ron Winkler wagt in seinem neuen Gedichtband "Unterwegs in der Verformung" den Blick ins Private, ohne die weite Welt dabei aus den Augen zu verlieren. In liebevollem Ton und mit einem Beobachtungswillen, der unter die Oberflächen dringt, beschenkt uns der Dichter mit einer Metamorphose der ganz besonderen Art. Ei…
  continue reading
 
😕 Plagen Dich Selbstzweifel? 🎭 Hast Du das Gefühl, ein Hochstapler zu sein? Dann verpasse nicht diese Episode 🎙️ und entdecke deinen echten Selbstwert 🔥! 😰 Kennst du das Gefühl, ständig mehr leisten zu wollen, aber dabei immer gestresster zu werden? Möglicherweise treibt dich ein (zu) hoher Leistungsanspruch, der tief mit mangelndem Selbstwertgefüh…
  continue reading
 
Liebe, Tod und Lügen - der österreichische Schriftsteller Reinhard Kaiser-Mühlecker beendet mit "Brennende Felder" seine außergewöhnliche Trilogie um die Bauernfamilie Fischer. Der Autor ist Landwirt und gehört zu den wichtigen Stimmen der Gegenwartsliteratur im Nachbarland. Eine Rezension von Andrea Gerk.…
  continue reading
 
Cases, Trends, Studien und Tools – alles was ihr als Marketer jetzt wissen müsst Erleben wir gerade die AI-Revolution oder warten wir in der Branche noch auf echten Wandel? Zeit für die große Bestandsaufnahme! Wir sprechen mit Maik Martin, Experte für Marketing und KI-Integration, darüber, wie künstliche Intelligenz das Influencer-Marketing heute b…
  continue reading
 
Mit dieser spritzig geschriebenen Satire auf die englische Upper-Class gewann Nancy Mitford 1932 die Anerkennung ihres berühmten Kollegen Evelyn Waugh. Zu Recht, zeigt die erneute Lektüre. Denn im Gewand des Leichten verbergen sich sehr ernst zu nehmende Reflexionen über Liebe und Ehe. Eine Rezension von Peter Meisenberg.…
  continue reading
 
Immer wieder beschäftigt sich der US-amerikanische Schriftsteller Richard Powers in seinen Romanen mit naturwissenschaftlichen Themen und verbindet diese mit den Geschichten, die er erzählt. In seinem neuen Roman, "Das große Spiel", macht er dies mit Blick auf die Meeresforschung, die Ozeanologie. Eine Rezension von Mario Scalla.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen