Horrorpodcast öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Horrorversum Podcast

Chris & Cedric

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der wöchentliche Horrorpodcast🎙 Filme📽 Regisseure🎬 Hintergründe🗒 Wir besprechen Filme quer durch das ganze Horrorversum! Splatter❣Slasher🔪Giallo💛 uvm. https://www.instagram.com/horrorversum_podcast/
  continue reading
 
Artwork
 
Hallo Horrorfans! In diesem Podcast geht es um das coolste Genre überhaupt: Horror und Psychothriller! In jeder Folge bespreche ich mit wechselnden Gesprächspartnern einen guten (oder auch mal weniger guten) Film. Jeden Freitag gibt es eine Filmbesprechung und Dienstags Spezialepisoden und Horrortalks. Hier muss man nicht nur zuhören, sondern kann auch mit dabei sein! Wenn Ihr schon immer mal Gast in einem Podcast sein wolltet und Horrorfilme liebt, habt Ihr nun die Chance dazu! Die Profile ...
  continue reading
 
Artwork

1
Fürchten Lehren

Fürchten Lehren

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hereinspaziert zum Fürchten Lehren Podcast, dem Horrorpodcast mit dem wissenschaftlichen Etwas. Wir bieten jedes Semester ein eigenes Thema über das wir euch unterrichten. Staffel 2 - Das Unheimliche Staffel 1 - Gore
  continue reading
 
Loading …
show series
 
"Gothika" ist ein Psychothriller, der die Zuschauer von Anfang bis Ende in seinen Bann zieht. Die dichte Atmosphäre und die düstere Bildsprache des Films verstärken die unheimliche Stimmung und sorgen für ordentlich Gänsehaut-Momente. Die clevere Handlung mit ihren überraschenden Wendungen hält das Publikum konstant gespannt und lässt keine Langewe…
  continue reading
 
Im Bereich des Horrorfilms gibt es zahlreiche Subgenres, die jeweils unterschiedliche Ängste und Themen ansprechen. Slasher-Filme konzentrieren sich auf blutrünstige Serienmörder und Überlebenskämpfe. Geistergeschichten erzeugen Spannung durch übernatürliche Erscheinungen. Psychologische Horrorfilme erforschen wiederum die Abgründe des menschlichen…
  continue reading
 
"Train to Busan" ist ein rasanter Horrorfilm, der die Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Die brillante Mischung aus rasantem Tempo, emotionaler Tiefe und beeindruckenden Special Effects macht diesen Film zu einem Meisterwerk des modernen Zombiefilms. Die Regie von Yeon Sang-ho überzeugt mit spektakulären Actionsequenzen und ei…
  continue reading
 
Im heutigen Spezial haben wir diesmal mal was neues und ganz besonderes:Heute gibt es ein Horror-Quiz bei "Let's talk about Horror" und die erste Runde startet mit Okan & Tom, mit denen ich bereits zweimal einen sehr interessanten Dreier-Talk gemacht habe.Heute treten die beiden allerdings gegeneinander an: Wer hat mehr Horrorwissen und entscheidet…
  continue reading
 
Heute sprechen wir über den Film „Das erste Omen“ und begeben uns auf die Suche nach dem Ursprung des Antichristen. Ein weiterer Film, der auf der Nonnen-Kirchen-Christen-Horrorwelle mitreitet und sich auf das Böse fokussiert. Viel Spaß mit der Folge 163! Trailer zum Film The First Omen // Official Trailer The Omen 1976 // Trailer…
  continue reading
 
"No One Lives" ist ein Horror-Thriller, der zwar interessante Ansätze zeigt, aber letztlich in der Umsetzung hinter seinen Möglichkeiten zurückbleibt. Statt einer fesselnden Entwicklung wird die Story durch übertriebene Gewalt und blutige Effekte dominiert, die eher abstoßend als spannend wirken. Regisseur Ryûhei Kitamura gelingt es zwar, einige vi…
  continue reading
 
In der heutigen außerplanmäßigen Folge möchte ich Euch meine Gedanken zwischen dem Original von "Das Omen" von 1976 und dem Remake von 2006 mitteilen, welchen ich neulich geschaut habe, nachdem die Folge mit Dominik entstanden ist. Es gibt einige Dinge, die mir gut gefallen haben, allerdings wurden auch ein paar Entscheidungen getroffen, die ich üb…
  continue reading
 
Horrorfilme auf Netflix bieten eine breite Auswahl, von Klassikern bis hin zu modernen Produktionen, aber die Qualität ist oft sehr unterschiedlich. Während einige Filme durch herausragende Regie, Schauspiel und Drehbuch glänzen, wirken andere hastig produziert und mangelhaft in ihrer Ausführung. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Vorhersehbarkeit vi…
  continue reading
 
"Das Omen" von 1976 ist ein herausragendes Beispiel für klassischen Horror, der durch seine meisterhafte Inszenierung und tiefgehende narrative Struktur besticht. Der Film beeindruckt von Anfang an mit einer dichten, bedrohlichen Atmosphäre, die den Zuschauer unweigerlich in ihren Bann zieht. Richard Donner gelingt es, durch präzise Regiearbeit und…
  continue reading
 
In der heutigen Folge spreche ich erstmals mit Julian und wir haben uns direkt ein ziemlich kontroverses Thema ausgesucht: Rape and Revenge. Es gibt einige Klassiker, die einem bei dem Thema sofort einfallen aber es gibt auch ein paar, auf die man nicht sofort kommt.Julian und ich reden hier über einige Titel und natürlich auch über den moralischen…
  continue reading
 
Bei einer Mischung aus Drogen, Alkohol und persönlichen Konflikten eskaliert eine Partynacht zur Vollkatastrophe. Das Partyspiel „Bodies Bodies Bodies“, nach dem auch der Film benannt ist, bringt die Nacht dann erst richtig ins Rollen. Viel Spaß mit der Folge 162! Trailer zum Film BODIES BODIES BODIES Trailer German…
  continue reading
 
In der heutigen Folge spreche ich das erste mal mit Cengiz und wir haben uns, nachdem erst neulich der erste Teil besprochen wurde, darauf geeinigt über Predator 2 mit Danny Glover zu sprechen. Ich kannte diesen Film bis dato noch nicht und habe ihn zum ersten mal gesehen und auch wenn es einige Momente gibt die mir gut gefallen haben, hat der Film…
  continue reading
 
"Von abgebrochenen Kinofilmen, falschen Altersfreigaben und gebräuchlichen Schimpfwörtern" - BentLiebe Leute, in diesem neuen Format, welches so ähnlich wie die damaligen Horrortalks aufgebaut ist, geht es um alles was uns gerade um das Thema Film und Horror so einfällt. Der Unterscheid ist nur, dass ich bis kurz vorher nicht weiß, welche beiden de…
  continue reading
 
Heute rede ich erstmals mit Dominik und wir haben uns dazu entschieden, den noch brandneuen Horrorfilm "Die letzte Fahrt der Demeter" zu besprechen, der leider völlig zu unrecht sehr zerrissen wurde und deshalb wahrscheinlich auch an den Kinokassen gefloppt ist. Sicherlich ist das nicht der Film, auf den die Welt gewartet hat, aber dennoch ein äuße…
  continue reading
 
In der heutigen Folge habe ich das Vergnügen erneut mit Dennis zu sprechen, mit dem ich vor einigen Wochen direkt zwei Episoden am Stück aufgenommen habe. Nachdem wir mit unserem "Videocast" und der Folge zu "Top-Thriller von 2010-2020" fertig waren, haben wir uns noch zu einer weiteren Folge entschieden und das Thema "Tierhorror" gewählt. Wie imme…
  continue reading
 
"Resurrection" ist ein Film, der leider immer im Schatten des genialen Thrillers "Sieben" stehen wird, da sie sich hoffnungslos und offensichtlich an dem großen Vorbild weitestgehend bedient haben. Dennoch handelt es sich hierbei um ein sehr gutes Werk, das nicht nur durch seine durchgehend aufrecht erhaltene Spannung überzeugt, sondern auch eine e…
  continue reading
 
In der heutigen Folge habe ich mal wieder das Vergnügen mit Tom & Okan einen gemeinsamen Talk zu führen, nachdem wir im Oktober letzten Jahres bereits ein sehr lustiges und interessantes Gespräch gehabt haben. Diesmal geht es um sehr gute Filme, die nicht auf deutsch und auch nicht in englischer Sprache gedreht wurden und begeben uns mal in andere …
  continue reading
 
In der heutigen Folge habe ich das Vergnügen mit Chris vom Podcast "Radio Raccoon" zu sprechen, bei denen ich vor einigen Wochen selbst zu Gast war. Chris hat sich gewünscht mit mir über "The Green Room" zu sprechen, ein schonungsloser und brutalter Streifen, der aus der Sicht einer jungen Punk-Band erzählt wird, die nach einem Auftritt in einem zw…
  continue reading
 
Im heutigen Spezial habe ich mich mit Dennis zusammengesetzt, der nach vier Filmbesprechungen das erste mal bei einem Spezial dabei ist. Diesmal geht es um vergessene Top-Thriller von 2010-2020, die man unbedingt mal gesehen haben sollte. Während ich mit recht offensichtlichen Titeln um die Ecke komme, hat Dennis eher unbekannte Geheimtipps für Euc…
  continue reading
 
In der heutigen Folge habe ich das erste mal das Vergnügen mit Carsten zu sprechen, der sich "The Faculty" von 1997 ausgesucht hat. Dieser kleine Horrorfilm schien etwas in Vergessenheit geraten zu sein, bietet aber auch heute noch sehr gute Unterhaltung und ist, entgegen der Meinung anderer, auch nicht sonderlich schlecht gealtert, wenn man mal vo…
  continue reading
 
In der heutigen Folge spreche ich mit Patrick über die Jahre 2000-2010, in denen auch einige gute Thriller erscheinen sind, die man mal gesehen haben sollte. Nachdem die Episode mit Chanty bezüglich der Thriller der 90er so gut angekommen ist, war es klar, dass auch ein Jahrzehnt weiter mal Thema sein musste. Patrick und ich führen wie immer ein in…
  continue reading
 
Ein Film, der schon wieder so viele Klischees bedient, dass es schon Satire ist. 'The Cabin in the Woods' bietet nicht nur klassische Horror-Elemente, sondern auch eine Meta-Ebene, die die Konventionen des Genres hinterfragt und den Zuschauer zum Nachdenken über die Natur von Horrorfilmen anregt. Viel Spaß mit Folge 161!…
  continue reading
 
Liebe Leute, in der heutigen Folge spreche ich das erste mal mit der Nadine, die sich den ersten Halloween der neuen Trilogie von 2018 gewünscht hat. Ich gebe zu, ich habe mich erst etwas geweigert und gehofft, dass ich sie noch umstimmen konnte (sämtliche Bestechungsversuche schlugen fehl) habe mich dann aber schließlich drauf eingelassen und ihn …
  continue reading
 
Die Geschichte eines Vaters und seines Sohnes, beide Gerichtsmediziner, die sich mit einer mysteriösen und unerklärlichen Leiche befassen. Während ihrer Autopsie stoßen sie immer wieder auf Seltsames und Unerklärliches, das ihr Verständnis von Leben und Tod in Frage stellt. Heute sprechen wir über den Film „The Autopsy of Jane Doe“ und vieles mehr.…
  continue reading
 
Heute freue ich mich das erste mal mit Margaritha zu sprechen, mit der ich mir den Thriller "Motel" vorgenommen habe. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Schocker mit Luke Wilson und Kate Beckinsale aus dem Jahre 2007, welchen ich mir damals auch im Kino angeschaut und für sehr gut befunden habe. Siebzehn Jahre später hat sich die Einstellung …
  continue reading
 
Im heutigen Spezial gehen Chanty und ich zurück in die 90er und haben uns diesmal das Thema Thriller ausgesucht, denn wenn man mal ehrlich ist: Die besten und spannendsten Thriller wurden in den 90ern gedreht und es gibt einige Titel, die heute leider in Vergessenheit geraten sind. Alle unter 30 müssen sich diese unbedingt mal ansehen, denn hier üb…
  continue reading
 
Heute hat Bent seinen fünften Auftritt und es ist der zweite Film, den wir besprechen. Schon vor einigen Monaten hatte er sich "Die Frau in Schwarz" gewünscht, einer der wenigen Filme, die er immer wieder schauen kann. Ich selbst war nie sonderlich dran interessiert und habe auch nicht wirklich was erwartet - und wie es aussieht, hatte ich auch rec…
  continue reading
 
In der heutigen Folge soll es um einen britischen Geisterfilm gehen, der ursprünglich auf ein Theaterstück basiert - verrückt aber wahr. "Ghost Stories" war mal wieder ein Film, der mich sehr gegruselt hat, was heutzutage wirklich selten passiert und es ist schön, dass es aber doch immer wieder mal möglich ist. Dieser Film ist einer von der Sorte, …
  continue reading
 
Heute spreche nach über einem Jahr Pause mal wieder mit Torben, der sich "Predator" als heutige Filmbesprechung ausgesucht hat. Dieser Streifen ist mit Sicherheit einer der besten Schwarzenegger-Filme, den ich erstaunlicherweise aber immer wieder vergesse, wenn ich über seine gelungensten Filme nachdenke. Dafür gibt es aber auch einen Grund, welche…
  continue reading
 
Heute spreche ich das dritte mal mit Robert und wir haben uns auf das Thema "Vampir" geeinigt. Im ersten Moment bin ich bei dem Thema immer dazu geneigt eher abwertend zu reagieren, wenn ich dann aber etwas nachdenke, fallen mir einige Filme ein, die mir gut gefallen haben.Wir haben wie immer ein tolles und interessantes Gespräch und wir wünschen E…
  continue reading
 
Hallo liebe Leute,heute möchte ich Euch über wichtige Veränderungen in Kenntnis setzen, die "Let's talk about Horror" betreffen, denn ab demnächst wird es einige Veränderungen geben. Diese mögen Euch vielleicht etwas extrem vorkommen, allerdings erkläre ich Euch genau was sich alles verändern wird und kläre Euch über die Gründe auf - dann könnt Ihr…
  continue reading
 
Auch ein Serienkiller ist der Nachbar von irgendjemandem. Eingehüllt in ein 80s-Horrorslasher-Gewand, aber im Kern doch eher eine Mischung aus Coming of Age, Drama und Psychothriller, werden vier Kids einen unvergesslichen Sommer erleben. Wir sprechen über den Film „Summer of 84“ und natürlich über vieles mehr. Viel Spaß mit der Folge 157!…
  continue reading
 
Heute habe ich mal wieder das Vergnügen mit der lieben Vivien zu sprechen, mit der ich vor knapp einem Jahr schon das Vergnügen hatte "Megan" zu besprechen. Der Trailer zu "Caveat" hatte mich schon viele Monate vor Erscheinung in Deutschland aufgrund des Trailers begeistert und konnte es kaum erwarten ihn endlich zu sehen. Als es dann soweit war, s…
  continue reading
 
In der heutigen Folge spreche ich das erste mal nach fast einem Jahr Pause wieder mal mit der lieben Gabi und es ist sogar schon über zwei Jahre her, als sie hier ihren ersten Auftritt in einem der damaligen Horrortalks hatte. Wir quatschen über das Genre Haunted House, ein interessantes Thema, zu dem vielen von Euch wahrscheinlich direkt einige Kl…
  continue reading
 
Auch in den Semesterferien gibt es eine Veranstaltung, die sich Josh und Meike nicht entgehen lassen: Das Splatterday Night Fever. Dieses mal in neuer Location aber mit genau so viel Herz wie immer haben Meike, Josh und ihr Dauergast Alex drei Filme gesehen: WE ARE ZOMBIES, BECKY 2 und SEPTIC. Wie finden sie die Filme? Was macht die Veränderte Loca…
  continue reading
 
In der heutigen Folge geht es um einen Film, der mich nach langer Zeit mal wieder konstant am Rande meines Sofas hatte und ich immer wieder mal kurz pausieren musste, um Luft zu holen. Wie man mit freundlichen und lieben Menschen derart perfide und unmöglich umgehen kann, ist hier sehr schwer mit anzuschauen und geht immer wieder von Fremdscham zur…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Carina und ich über Kultfilme, also Filme die sehr gehypt und ständig in den Himmel gehoben werden, bei uns allerdings nie so richtig zünden wollten. Bestimmt haben alle von uns direkt Filme im Kopf, die man absolut nicht braucht und man dafür von allen anderen regelrecht schräg angeschaut wird. Carina und ich saßen uns hie…
  continue reading
 
Heute spreche ich das dritte mal mit der lieben Chanty und wir haben uns auf "Haus der 1000 Leichen" geeinigt, nachdem dieser immer wieder für eine Besprechung gewünscht wurde und einen großen Kult zu genießen scheint. Ein Fakt, den Rob Zombie selbst gar nicht nachvollziehen kann und das haben er und ich auch gemeinsam, denn selten habe ich einen s…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe spreche ich das zweite mal mit Eric und wir haben uns Kultregisseur David Fincher zum Thema gemacht. Fincher hat im Vergleich zu anderen großen Regisseuren gar nicht so viele Filme gedreht, aber die die er abgeliefert hat, haben so gut wie immer gezündet, waren spannend und unterhaltsam. Eric und ich sprechen heute über besonders …
  continue reading
 
Eine düstere Zukunftsvision und der nächste Schritt in der Evolution des menschlichen Körpers. Atmosphärisch dicht und fast schon philosophisch steht der menschliche Körper, Stichwort Body Horror, hier im Rampenlicht. Wir sprechen heute über David Cronenbergs aktuellstes Werk „Crimes of the Future“. Viel Spaß bei Folge 155! Trailer zum Film Crimes …
  continue reading
 
In der heutigen Folge spreche nach über sechs Monaten Pause mal wieder mit der Laura, die sich diesen tollen Film ausgesucht hat und den ich zwischenzeitlich völlig vergessen hatte. Hierbei handelt es sich um einen intelligent gedrehten Thriller, der uns Zuschauer gekonnt auf eine falsche Färthe lockt und uns mit einem überraschenden Ende sitzen lä…
  continue reading
 
Heute reisen wir ins Nachbarland Frankreich, denn dort startete Anfang der 2000er die Terror-Welle und brachte uns bis ca. 2010 einen kranken und extrem brutalen Horrorfilm nach dem anderen. Frankreich hat eine vielfältige Filmgeschichte, die von künstlerischen Meisterwerken bis zu provokanten Werken reicht und provokant sind High Tension, Martyrs,…
  continue reading
 
Ein Werk mit großem Einfluss auf die Popkultur und Subkultur, das zum Nachdenken anregt! Es geht um Sex und Gewalt, um Gewaltfantasien, die ausgelebt werden, sowie um die Reaktion und den richtigen Umgang der Gesellschaft damit. Es geht um Resozialisierung und wie man aus Boshaftigkeit Gutes machen kann, wie stark man den Willen des Menschen unterd…
  continue reading
 
In der heutigen Ausgabe spreche ich das erste mal mit Monika, die sich gewünscht hat den Film "Clown" von 2014 mit mir zu besprechen. Dieser Film ist recht zweischneidig, denn im ersten Moment tut man ihn vielleicht als Trash abstempeln, was an der kuriosen Story und der unfassbar grottigen Synchro liegen mag. Andererseits überzeugt der Film durch …
  continue reading
 
Im heutigen Horrortalk geht es um Splatterfilme, ein spezielles Thema besonders für alle Gore-Fans da draußen. Ich rede heute wieder mit Patrick und wir nehmen uns einige Splatterfilme vor, über die wir uns austauschen und besprechen den Unterschied zwischen Fun- und Terror-Splatter. Natürlich nennen wir einige bekannte Streifen, die bei so einem T…
  continue reading
 
"Suspiria" ist ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk. Bis heute gibt es kaum einen Film, der die beinahe surreale Bildgewalt und Farbenpracht dieses Werks überboten hätte. Vielleicht handelt es sich um einen der besten Horrorfilme aller Zeiten!? Kann und darf man überhaupt einen solchen Klassiker neu verfilmen? In der heutigen Folge sprechen wir über …
  continue reading
 
Jetzt wird zum ersten mal bei "Let's talk about Horror" zur Purge aufgerufen, denn heute reden wir über den ersten Teil mit Ethan Hawke in der Hauptrolle von 2013. So absolut irrsinnig die Idee hinter dieser Filmreihe steckt, so angsteinflößend wäre es auch, wenn es diese Nacht wirklich geben würde. Diesmal spreche ich wieder mit Jenny und ob wir d…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung