Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Der 25. April 1983 ist einer der dunkelsten Tage der deutschen Pressegeschichte. Der stern stellt die Hitler-Tagebücher vor. Der GAU: Statt einer Weltsensation stellen sich die Bücher als Fälschung heraus. 35 Jahre später wird der Skandal nun erneut aufgerollt - mit noch nie zuvor gehörten Originaltonbandaufnahmen aus den 80er Jahren zwischen dem Journalisten Gerd Heidemann und dem Fälscher Konrad Kujau. Eine spannende, groteske und aberwitzige Geschichte, die schnurstracks ins Verderben füh ...
…
continue reading
Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Ex ...
…
continue reading
Worin Holger Klein und Tobias Baier ihre Realitäten abgleichen.
…
continue reading
Der Sammelfeed für alle WRINT-Produktionen
…
continue reading
mythen | Überall
…
continue reading
Stellt euch vor, ihr betretet ein Haus und hinter jeder Tür wartet eine Geschichte auf euch. Geschichten über das Leben, den Tod und alles dazwischen. Mal tragisch, mal komisch, mal laut, mal leise. Eines haben all diese Geschichten aber gemeinsam: Sie sind wirklich passiert! Und damit herzlich willkommen im “PLOT HOUSE”, dem neuen True Story Podcast von Lottie. Alle zwei Wochen öffnet sie die Türen und lädt bekannte Persönlichkeiten ein, die mit ihr die unglaublichsten Geschichten von True ...
…
continue reading
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
…
continue reading
Welche Nachrichten sind heute wichtig? Was musst du wissen, um mitreden zu können? Wir haben die Themen des Tages im Blick und stehen ziemlich früh auf, um sie dir zum Frühstück, im Bad oder auf dem Weg zur Arbeit zu servieren. Kompakt in um die 20 Minuten. Um 06:30 Uhr sortieren dir Caro, Matthis, Lisa, Robert, Minh Thu, Flo oder Jan den Tag. Sie erklären und diskutieren, damit du danach weißt, was heute los ist. Du willst uns was sagen? Schreib eine Mail an 0630@wdr.de. Oder schick uns ein ...
…
continue reading
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Historische Aufnahmen und Radioberichte von den ersten Tonaufzeichnungen bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Präsentiert von: Gábor Paál, Lukas Meyer-Blankenburg, Maximilian Schönherr und Christoph König. Ein Podcast von SWR, BR, HR, MDR und WDR. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
…
continue reading
Terra x
…
continue reading
Das regionale Feature auf SR 3 Saarlandwelle am Sonntag
…
continue reading
Dr. Heiko Suhr im Dialog mit Dr. Georg Eggenstein, Aplerbecker Geschichtsverein
…
continue reading
Im History-Podcast "Wunder. Wissen. Weltkrieg" geht es um den Tatort Zweiter Weltkrieg. In jeder Folge spricht Raphaela Höfner mit ehemaligen Soldaten, mit US-Veteranen, mit Überlebenden und Opfern des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus. Im Fokus stehen die Schicksale, die man in keinem Geschichtsbuch findet. In den Gesprächen geht Raphaela Höfner den Fragen nach wie: Wie sah das Überleben im Konzentrationslager Auschwitz aus? Was haben Menschen auf der Flucht oder an der Kriegsf ...
…
continue reading
Sozusagen! Für alle Liebhaber, nicht für Rechthaber der deutschen Sprache. Mit Gesprächen, Glossen, Kommentaren über neue und alte Phänomene unserer Sprache.
…
continue reading
#Terra,X >35 !ZDF | Zukünftige
…
continue reading
Meine Meinung rund um tagesaktuelle Geschehnisse aus der deutschen Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft und Gesellschaft. Jeden Morgen um 9.00 Uhr von Montags bis Freitags.
…
continue reading
Denn heute kann ja jeder
…
continue reading
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft, Politik und Kultur. In Das Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Was geschah heute vor 4 Jahren? Heute vor 148 Jahren? Jeder Tag ist ein Jahrestag. Die Tageschronik greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren: seien es Geburtstage, Skandale, Erfindungen oder Rekorde. Fast täglich jährt sich eine skurile, tragische oder überraschende Geschichte.
…
continue reading
Auf Papier ist der Platz rar, hier stellen wir Ihnen komplette Aufnahmen von Gesprächen, Kleine-Zeitung-Salons und Livediskussionen zur Verfügung.
…
continue reading
Man kann keinen Satz sagen, ohne buchstäblich ein Zeichen zu setzen! Darum heißt der Podcast der Hanns-Seidel-Stiftung "Satzzeichen". Wir setzen Zeichen und wollen in dieser Gesprächsreihe Themen aus Medien und Kommunikation analysieren, ihre tagesaktuelle Bedeutung aufgreifen und wenn möglich Perspektiven aufzeigen, die über den Tag hinausweisen.
…
continue reading
Es sind Momente, die die Welt bewegten. Ereignisse, die uns zu Tränen rührten oder erschütterten. Entscheidungen, die den Lauf der Geschichte veränderten. Wir blicken täglich zurück auf die kleinen und großen historischen Wegmarken: Der Stichtag – die Chronik von ARD und Deutschlandfunk Kultur.
…
continue reading
Der erfolgreichste Podcast-Neustart 2020! Infos bei instagram.com/unbekannttrotzfunkundfernsehen
…
continue reading
Jung Brutal Marktradikal ist ein satirischer Rückblick auf politische und gesellschaftliche Ereignisse der vergangenen Woche.
…
continue reading
Wenn Arno Dübel, Martin Luther und Elon Musk einen gemeinsamen Podcast hätten, wäre es wahrscheinlich dieser. Woche für Woche (mehr oder weniger) nehmen euch Dirk Funk und Arne Taegen mit auf eine Reise, deren Ende sie selbst nicht kennen. Von Million Dollar Ideas, Pimmelwitzen und Kneipen-Talk bis zu den ganz großen Fragen des Lebens. Mal tief, mal flach, mal laut, mal leise. Aber immer 100% stabil.
…
continue reading
Geschichten zum Klimaschutz von Großeltern für die Zukunft ( GP4F) Großeltern aus Deutschland haben in ihrem Chat „Oma,Opa erzählt mal!“ die Geschichten aufgeschrieben. Sprecher ist Matti Swiec. Musik ist von Helgi Rúnar Heiðarsson. Wenn euch unser Podcast gefällt, klickt für weitere Informationen gerne hier: https://www.parentsforfuture.de/podcast-grandparents
…
continue reading
mrwissen2goGeschichte
…
continue reading
Mit Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Ab sofort redet das Literatur-Duo einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buch zum Verborgen“, das sie Freundinnen oder Freunden ans Herz legen würden. Ein Podcast für Menschen, die auf der Suche nach gutem Lesest ...
…
continue reading
Orkenspalter TV ist eigentlich ein YouTube/Twitch-Kanal mit dem Schwerpunkt Pen and Paper-Rollenspiel, LARP, Comics und Popkultur. Aber hier gibts unsere am besten für dieses Format geeigneten Actual Play-Sessions auch als Podcast. Außerdem reden wir hier in exklusiven Audioformaten übers Rollenspiel, Star Wars und ...Kram. Mehr hier: https://www.orkenspalter-tv.de/ https://www.patreon.com/orkenspaltertv
…
continue reading
Jeden Montag erzähle ich die Geschichte Deutschlands zwischen 1933 und 1945, Jahr für Jahr: Der Weg der Nazis an die Schalthebel der Macht, die Entfaltung eines mörderischen politischen Programms, scheinbare Dauer-Erfolge, hinter den braunen Kulissen aber ewige Intrigen, und dann Weltkrieg und Völkermord. Immer mit im Blick: die Auswirkungen von alldem auf den Alltag, auf das Leben einfacher Menschen zwischen Glaubenseifer, Anpassung, Verfolgung und Vernichtung. Mein Name ist Jonas Stephan. ...
…
continue reading
In der S-Bahn, im Auto, auf deiner Laufrunde: Wann immer du ein offenes Ohr hast und aufbauende Worte, kritische Reflexionen oder tief gehende Einsichten brauchst – mein Podcast liefert sie dir frei Haus! Jede Woche kommen zwei neue Beiträge dazu und versorgen dich mit Wissenswertem, Nachdenklichem und vor allem mit Gedanken und Tipps, die dir dabei helfen, gesünder und glücklicher zu leben. Darunter Interviews mit interessanten Persönlichkeiten, Vorstellungen wundervoller Produkte, Diskussi ...
…
continue reading
111 Frauen gehörten während der ersten deutschen Republik zwischen 1919 und 1933 dem Reichstag an. Wer waren sie? Welche Themen brachten sie ins Parlament ein? Was politisierte sie - und welchen Widerständen begegneten ihnen im Reichstag der Weimarer Republik? Über diese spannenden Frauen der Geschichte und ihre Erlebnisse spreche ich im Podcast "Frau Abgeordnete", wie die Politikerinnen der 1920er zeitgenössisch betitelt wurden. Mehr über die Politikerinnen der Weimarer Republik findet ihr ...
…
continue reading

1
Hitlers letzte Tage: Das Ende im Bunker (S2025/E18)
44:57
44:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:57Im Berliner Bunker heiratet Hitler am 30. April seine Lebensgefährtin Eva Braun, diktiert seinen letzten Willen und zieht sich anschließend in die Privaträume zurück. Dort begehen beide Selbstmord.Von ZDF
…
continue reading

1
Hitlers Nachfolger – Admiral Dönitz und der Mai 1945
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56Als Hitler am 30. April 1945 im Berliner Führerbunker Suizid begeht, bildet der Wehrmachts-Admiral Karl Dönitz eine neue Regierung. Er sieht nicht ein, dass die Deutschen den Krieg verloren haben. Von Rainer Volk (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hitlers-nachfolger-doenitz || Hörtipp: Archivradio – Geschichte im Original |…
…
continue reading

1
#2 Hitlers "Erbe" für Karl Dönitz
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31Der Krieg ist verloren, HItler ist tot und dennoch gibt es ein Testament, in dem steht, wer das "Erbe" von Adolf Hitler antreten soll. Zwei Namen, einmal Joseph Goebbels, aber der hat sich ja auch umgebracht, also bleibt nur Karl Dönitz. Ein eingefleischter Nationalsozialist und dennoch weiß er nicht genau, was er jetzt machen soll. Er errichtet al…
…
continue reading
Nach Hitlers Tod am 30. April 1945 übernimmt der Wehrmachts-Admiral Karl Dönitz als Hitlers Nachfolger die Regierungsgeschäfte. Das Deutsche Reich ist da bereits zu rund 90 Prozent von den Alliierten besetzt.Doch Dönitz will die Niederlage zunächst nicht einsehen. Von seinem Regierungssitz aus in Mürwik, in Schleswig-Holstein, schickt er am 1. Mai …
…
continue reading
Sanfter Hinweis: Dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre. NACHTLAND oder was tun mit einem Bild von Hitler? Ja, das ist ein seltsamer Titel, aber hier geht es um eine Kooperation zwischen der Kunsthalle Wilhelmshaven und der Landesbühne Nord. Lasst euch überraschen! Ist echt spannend! Wenn euch unser Podcast gefällt, klickt für weitere Inf…
…
continue reading

1
Morgenstern & kitchennews: Gendern wie Hitler!
1:22:28
1:22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:28Wir haben uns mal wieder durch die Themen der Woche geboxt und drangen u.a. in die wirklich tiefen Abgründe des Genderns ein! Folgt Boris auch auf seinem Kanal: https://www.youtube.com/@BorisvonMorgenstern --- Wenn ihr meine Arbeit unterstützen möchtet, stehen euch dafür folgende Möglichkeiten zur Verfügung. Dies erleichtert mir die Arbeit auf YouT…
…
continue reading
Heute vor 80 Jahren heiratete Adolf Hitler seine Geliebte Eva Braun und bringt sich einen Tag später zusammen mit ihr um.
…
continue reading

1
#34.24 Hitlers Banker hat einen Plan
28:41
28:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:41Die Rüstungsindustrie boomt, aber die Lebensmittel werden knapp und teuer. Hitlers Lieblingsbanker Hjalmar Schacht nutzt die Gelegenheit, seinen Machtbereich auszubauen. Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goeb…
…
continue reading

1
zeit.geschichte: Hitlers Tod im Bunker - Die letzten Geheimnisse des Diktators
51:38
51:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:38Die Dokumentation von Emmanuel Amara beleuchtet detailliert die letzten Wochen Adolf Hitlers im Bunker der Reichskanzlei und geht dabei zentralen Fragen zu seinem Gesundheitszustand, seiner Psyche und den Geschehnissen um seinen Tod nach. Mithilfe von Zeitzeugenberichten und Expertenanalysen wird versucht, Mythen um Hitlers angebliche Flucht und da…
…
continue reading
Es war ein Schock, der am 25. April 1983 durch Deutschland ging. Das Nachrichtenmagazin «Stern» präsentierte heute vor 42 Jahren die Tagebücher von Adolf Hitler. Doch der «Stern» war auf einen grossen Betrug hereingefallen, die Hitler-Tagebücher waren allesamt gefälscht.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Die Geschichte des Dritten Reiches müsse umgeschrieben werden, meinte man vollmundig. Schließlich hatte man ja nicht weniger entdeckt als die Tagebücher von Adolf Hitler persönlich. Doch die waren gefälscht - von Konrad Kujau. Es kam zu einem der größten deutschen Presseskandale der Nachkriegszeit. Autor: Thomas Grasberger…
…
continue reading
Tegen läuftg Marathon, Dirk schwärmt von Holland und die große Verkehrsrevolution! Arne niest sich durchs digitale Podcast-Studio, behauptet wahlweise Allergie oder Corona zu haben und bereitet sich geistig wie körperlich auf den 10-Kilometer-Todeslauf einer Marathonstaffel vor. Währenddessen träumt er von einem neuen Hinterkopf und davon, endlich …
…
continue reading
Der Zufall hilft bei der Benennung des neu gegründeten Düsseldorfer Fußballvereins. Das Glück allerdings streift die Fortuna auch in ihren besten Jahren nur am Rande – auf einen Titel wartet der Verein seit 1933.
…
continue reading
Heute vor 70 Jahren traten die Pariser Verträge in Kraft. Sie beendeten die Besatzung Westdeutschlands durch die Alliierten.
…
continue reading

1
Große Gefühle (S01/E01)
43:33
43:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:33Der erste Sound der Welt ist so alt wie das Universum selbst. Den ersten Rhythmus erzeugten Grillen vor mehr als 165 Millionen Jahren, vor rund 30.000 Jahren folgte die Melodie, als Singsang der Mutter für ihr Kind.Von ZDF
…
continue reading

1
Große Gefühle (S01/E01) (Gebärdensprache)
43:33
43:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:33Der erste Sound der Welt ist so alt wie das Universum selbst. Den ersten Rhythmus erzeugten Grillen vor mehr als 165 Millionen Jahren, vor rund 30.000 Jahren folgte die Melodie, als Singsang der Mutter für ihr Kind.Von ZDF
…
continue reading

1
Schuld in der Familie: Mein Großonkel Göring (S01/E01)
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00Deutschland und der Holocaust: Viele von uns haben Täter in der Familie. Leon Windscheid trifft die Großnichte Hermann Görings und eine Nachfahrin der Schlüsselfigur der "Euthanasie" an Kindern.Von ZDF
…
continue reading
Von SR 3 Saarlandwelle
…
continue reading

1
Noch mehr Weine aus Bordeaux (Mit Christoph Raffelt)
1:06:39
1:06:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:39Wir trinken Château Peyrat – Peytar Pet-Nat, Château Peyrat 2023 Graves Blanc, Château Peyrat 2021 Graves Rouge, und reden darüber. Außerdem über den Eisacktal-Radweg und das Restaurant AO in Brixen Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 28. Mai 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).…
…
continue reading

1
Sterneküche: Unser Podcast live und ungeschnitten
2:10:57
2:10:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:10:57Ganze 7 Themen behandeln wir, Boris von Morgenstern und ich in diesem gut 2 stündigem Podcast. Wer diesen auch gerne nicht nur mit Ton hören sondern auch sehen will: https://www.youtube.com/watch?v=LpiPBp-DEDA --- Wenn ihr meine Arbeit unterstützen möchtet, stehen euch dafür folgende Möglichkeiten zur Verfügung. Dies erleichtert mir die Arbeit auf …
…
continue reading

1
Was alle Sprachen verbindet – Die weltweite "Mama"
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19Wenn es weh tut, sagt man "au", "ah" oder "ai" – praktisch überall auf der Welt. Die Wörter für die eigene Mutter haben in allen bekannten Sprachen einen "m"-Laut. Die Forschung kennt viele solcher sprachlichen Universalien. Was folgt daraus für die Natur der Sprache und des Sprechens? Julia Nestlen im Gespräch mit dem Linguisten Johann-Mattis List…
…
continue reading

1
Christine Teipel wird mit 9 Jahren als Hexe hingerichtet
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:421630 im Sauerland: Als die neunjährige Christine Teipel behauptet, eine Hexe zu sein und dasselbe über andere sagt, brennen am Ende 58 Menschen auf dem Scheiterhaufen. In diesem Zeitzeichen erzählt Heiner Wember: vom "Hexenhammer" - einem Buch, das zu Folter, Mord und Totschlag anstiftet, welche teuflischen Details Christine Teipel bei ihrem Verhör…
…
continue reading

1
50 Jahre "Es lebe der Zentralfriedhof" - #1384
56:30
56:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:30Wolfgang Ambros ist die herausragende Stimme des klassischen Austropop, "Es lebe der Zentralfriedhof", sein bestes Album. Zum 50. Geburtstag der Platte erinnert sich Ambros’ Freund und Produzent Christian Kolonovits an die Aufnahme – und er erzählt von einem abenteuerlichen Leben, das ihn mit Zuhältern feiern, mit Rockstars trauern und mit Nonnen P…
…
continue reading
Heute vor 25 Jahren verbreitete sich der Computerwurm "Loveletter" weltweit und verursachte Schäden in Milliardenhöhe. Es war der erste Computerwurm, über den in den Massenmedien berichtet wurde.
…
continue reading

1
Totalausfall: Darum ist Vorsorge heute lebenswichtig! (Matthias Langwasser)
17:59
17:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:59Was passiert, wenn auf einmal alles stillsteht? Kein Strom. Kein Wasser. Kein Netz. Keine Hilfe. In diesem Video erzähle ich, was ich während des großflächigen Blackouts in Portugal diese Woche erlebt habe – ein plötzlicher Totalausfall, der mir gezeigt hat, wie trügerisch unsere Sicherheit ist. Innerhalb weniger Minuten war nichts mehr da: keine V…
…
continue reading

1
#103: Nicht die AfD – Faeser ist die wahre Gefahr für die Demokratie!
21:44
21:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:44Die Demokratie steht vor einer Bewährungsprobe – nicht wegen der AfD, sondern wegen der Methoden von Innenministerin Nancy Faeser. Wenn politische Macht dazu genutzt wird, um missliebige Parteien zu bekämpfen, Wähler pauschal zu kriminalisieren und Sicherheitsbehörden zu instrumentalisieren, ist die Grenze zum Autoritarismus überschritten. In diese…
…
continue reading

1
Landluft und Soundvisionen: Musikproduzent Conny Plank
14:27
14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:27Kraftwerk. Eurythmics. Gianna Nanini. Viele Musikgrößen bauten auf seine unkonventionelle Kreativität und kamen in sein Bauernhof-Tonstudio in Wolperath: Konrad "Conny" Plank, geboren am 3.5.1940. In diesem Zeitzeichen erzählt Martina Meißner: wie Conny Plank U2-Sänger Bono abblitzen lässt, wie Planks Sohn Stephan es findet, mit Rockstars an einem …
…
continue reading

1
Was die Ukraine nach einem Waffenstillstand braucht - #1383
33:57
33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:57Hätte man früher verhandelt, wäre die Position der Ukraine noch stärker gewesen, sagt Alexander Rodnynasky im Gespräch mit Tessa Szyszkowitz. Der Ökonom, bis Ende 2024 Wirtschaftsberater von Präsident Wolodymyr Selensky, hält außerdem den US-Deal zum gemeinsamen Abbau für seltene Erden für eine Finte – und zwar eine Finte der Ukraine. Und: Der Wied…
…
continue reading
Heute vor 25 Jahren versteckte der Informatiker Dave Ulmer den ersten Geocache weltweit. Der Behälter mit verschiedenen Gegenständen konnte nur durch die Suche nach den hinterlegten GPS-Koordinaten gefunden werden.
…
continue reading

1
Macht der Klänge (S01/E02) (Gebärdensprache)
43:29
43:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:29Herrscher und Regime benutzten Musik immer wieder für ihre Zwecke: bei den Legionen der Römer, Napoleons Armee oder im Vietnamkrieg. Musik spendet aber auch Trost und kann therapeutischen Nutzen haben.Von ZDF
…
continue reading

1
Deponia Das Rollenspiel Recycled: Pen and Paper zum Crowdfunding unseres RPGs
1:51:01
1:51:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:01Ein Pen and Paper Actual Play von Orkenspalter TV Mháire leitet ihr eigenes Rollenspiel zum Deponia-Universum mit 5E-Regeln. Der Mitschnitt einer Runde auf Twitch mit Haselnuuuss, Malumetis und Steffen Grziwa von Am Tavernentresen. Dieser Podcast ist die unbearbeitete Tonspur des Streams. Mehr RPG-Kram auf https://www.orkenspalter-tv.de/ oder hier:…
…
continue reading

1
Vom Planschen zum Kraulen – Schwimmunterricht in Deutschland
29:16
29:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:16Zu wenig Bäder, fehlendes Lehrpersonal, Corona-Pause: Die Zahl der Grundschulkinder, die nicht schwimmen können, hat sich verdoppelt. Doch es gibt Wege, die Lage zu verbessern. Von Eduard Hoffmann (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schwimmunterricht-deutschland | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Fo…
…
continue reading